Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 30-10-2003, 09:13   #29
Vogtlandsiggi
TBB Family
 
Benutzerbild von Vogtlandsiggi
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Plauen im Vogtland
Beiträge: 6.540
Liebe Leserinnen und Leser!

An diesen Satz aus dem letzten Buch des Neuen Testamentes, der sog. Offenbarung des Johannes, musste ich denken, als ich das Ergebnis einer eigenen DAX-Chartstudie mit Modified Moving Averages (MMA) auf der Grundlage von Fibonacci-Zahlen sah.

Zunächst ein kurzer Exkurs zu "Fibonacci"

Im 12. Jahrhundert entdeckte der italienische Mathematiker Leonardo da Pisa, genannt "Fibonacci", eine Folge von Zahlen, bei der jede Zahl die Summe der beiden vorhergehenden bildet, also: (0), 1, 1, 2, 3, 5, 8, 13, 21, 34, 55, 89, 144, 233, 377 u.s.w.
Diese Zahlen spielen in der Natur eine große Rolle. Sie sind u.a. Grundlage des sog. Goldenen Schnitts und der bekannten Wellentheorie von Ralph Nelson Elliott.

Nun zur MMA-Studie der DAX-Kurve




Der 5-Jahre-Chart dient der Verdeutlichung der Situation im aktuellen Zeitfenster.

Wie Sie daraus ersehen können, wurde erstmal im Bereich einer starken Konvergenz der MMAs zwischen den Tops von Januar und Juni 2001 "das Untere zu oberst gekehrt" und umgekehrt. Aktuell zeigt sich erneut eine Zone starker Konvergenz, die mit absoluter Sicherheit wieder eine Umkehrung der MMA-Positionen zeitigen wird. Der sehr langfristige MMA 377 , der bis August 2001 stets unterhalb der übrigen MMAs tendierte, hat zwischen Juli und September 2001 seinen Zenith überschritten und liegt nun oberhalb seiner kurzfristigeren "Partner", außer beim MMA 55. Er wird in absehbarer Zeit alle anderen MMA-Kurven außen begleiten. Einige mögen nun einwenden, das MMA-Bündel in seiner Gesamtheit könne doch auch wohl nach oben drehen, wie sich dies ja schon bei MMA 5, MMA 8, MMA 13 und MMA 21 andeute, die innerhalb dieses Rahmens bereits das Unterste nach oben gekehrt hätten.

Nein, dies wird ebenso wenig der Fall sein, wie Wasser bergauf läuft!

Diese Aussage mag sehr arrogant klingen, doch sie ist begründet.

Wie Sie aus dem 5-Jahre-DAX-Chart ersehen können, stellt die seit Anfang Juli 2003 waagerecht verlaufende MMA 34-Kurve für die von unten kommenden Kurven einen starken Widerstand dar. Der MMA 5 hat bereits stark abgeflacht und verläuft nun quasi gleichsinnig mit dem MMA 34.

Zwei weitere "Indizien" sprechen eindeutig gegen eine weitere Aufwärtsentwicklung



Diesen S&P 500-Chart hat mir freundlicher Weise jemand aus Ihrem Kreis zur Verfügung gestellt, wofür ich mich an dieser Stelle nochmals bedanke.

Die meisten von Ihnen sind wohl mit Bollinger Bändern, die im Chart zu finden sind, vertraut, so dass ich hier nicht näher darauf eingehe. Ich merke nur an, dass diese für die nächste Zukunft nichts Gutes signalisieren. Von besonderer Bedeutung ist der überlagerte SIROC, ein modifizierter Rate of Change (ROC). Seit Mai d.J. flacht die Indikator-Kurve ab und hat bei einem Stand von knapp unter 100 ein Allzeithoch generiert. Der Indexanstieg seit September wird von ihr nicht mehr bestätigt. Wir haben hier also eine klare negative Divergenz vorliegen. Das SIROC-Szenario seit Mai <signalisiert einen erheblichen Momentum-Verlust, was nur "Ende der Party!" bedeuten kann.



Der Wilshire 5000 umfasst die 5000 US-Unternehmen mit der größten Börsenkapitalisierung. Er ist also quasi Abbild des Gesamtmarktes. Ende September 03 hat der unterlagerte Indikator RSI bei über 70 Zählern ein Allzeit-Hoch markiert und den bisherigen Index-Anstieg nach einer Minikorrektur nur schwach bestätigt. Noch problematischer zeigt sich der Slow Stochastic: Bereits seit Ende April/Anfang Mai tendieren die Tops dieses Indikators nach unten, und der letzte kurze Index-Anstieg ist nur sehr schwach nachvollzogen worden. Auch hier sehen wir also deutliche Zeichen innerer Schwäche.

Ich wünsche Ihnen gute Handelsentscheidungen!

Mit freundlichem Gruß

Hajo Bier
__________________
Grüße von SIGGI
Vogtlandsiggi ist offline   Mit Zitat antworten