Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 19-11-2003, 23:08   #205
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345





Wall Street: Eine Nachmittagsrallye rettet den Tag


Die US-Börsen haben sich am Mittwochnachmittag zu einer Rallye aufgerafft und damit eine viertägige Verluststrecke beendet – Anleger stiegen vor allem aufgrund der jüngsten Kursverluste ein. Der Dow-Jones-Index verbesserte sich um 66 Zähler oder 0,7 Prozent auf 9690 Punkte, die Nasdaq holte 18 Zähler oder 1 Prozent auf 1899 Punkte.

Nach vier Tagen mit zum Teil erheblichen Kursverlusten nutzten Anleger zur Wochenmitte die Chance, Aktien nachzukaufen. Ein weiterer möglicherweise riesiger Börsenskandal konnte die Stimmung da nicht trüben. Das FBI jedenfalls verhaftete nach anderthalb Jahren verdeckter Ermittlungen fast fünfzig Devisenhändler, die mit Scheingeschäften Kleinanleger und Großbanken um Millionensummen betrogen haben sollen.

Gute Nachrichten gab es hingegen von konjunktureller Seite. Die Zahl der Baubeginne ist im Oktober erneut über den Erwartungen gestiegen, und sogar die Revidierungen für den Vormonat gingen nach oben.

Größter Dow-Gewinner war am Mittwoch die Aktie von General Electric. Der Mischkonzern bestätigte die Prognosen für das laufende Quartal. Und während einige Analysten bemängeln, dass die mit besseren Zahlen gerechnet hätten, gibt es als Trostpflaster eine Dividendenerhöhung um 5 Prozent. Ebenfalls positiv scheint, dass GE sein Geschäft mit Hypotheken und Lebensversicherungen im ersten Halbjahr 2004 ausgliedern und an die Börse bringen will.

Zu den weiteren großen Gewinnern gehörte Hewlett-Packard. Der Computer- und Druckerhersteller sollte nach Börsenschluss Zahlen zum Quartal vorlegen.

Um fast 2 Prozent verbesserte sich die Aktie von Boeing. Nach verschiedenen Deals mit China in den vergangenen Tagen kommt nun ein großer Vertrag mit der US Air Force, der ein Volumen von 142,5 Millionen Dollar hat. Boeing soll drei weitere Satelliten gesteuerte Navigationssysteme (GPS) liefern, Anschlussaufträge dürften in den nächsten Jahren folgen.

Ebenfalls im grünen Bereich fanden sich einige Einzelhändler, darunter zum zweiten Mal in Folge Home Depot und der Branchenriese Wal-Mart. Letzterer dürfte im Weihnachtsgeschäft erneut die Nase vorn haben– zumindest im Spielwarenbereich. Bereits sechs Wochen vor Weihnachten senkt der Branchenführer die Preise deutlich unter Toys’R’Us und Target. Die geringen Gewinnmargen will man mit Masse wettmachen.

Mit Kursgewinnen schlossen auch die Elektronikhändler Best Buy und Circuit City. Letzterer verkauft das Kreditkartengeschäft für 1,3 Milliarden Dollar und verbessert sich um fast 6 Prozent. Der Marktführer profitiert derweil von einer Aufstufung. Die Analysten bei UBS belassen Best Buy auf „Kaufen“ und erhöhen das Kursziel auf 70 Dollar. Man rechnet mit dem stärksten Weihnachtsgeschäft, das die Branche in den letzten Jahren gesehen hat und sieht die Aktie als das beste Einzelhandelspapier zum Jahresende.

Im Mittelpunkt des Interesses standen auch einige Aktien der Finanzbranche. Mit leichten Verlusten quittierten Anleger die Meldung, dass Charles Schwab das auf Tech-Aktien spezialisierte Analysten- und Brokerhaus Soundview übernimmt. Das Management erklärt, man baue mit der 317 Millionen Dollar teuren Übernahme vor allem das Leistungsspektrum für institutionelle Kunden aus, womit man einem allgemeinen Markttrend folgt. Schließlich haben auch Konkurrenten wie ETrade in den vergangenen Jahren ihren Service diversifiziert.

Mit börsennahen Gedanken trägt sich auch die Citigroup, die wieder stärker mit eigenem Geld in den Handel will. Ab sofort soll ein größerer Teil des Geschäftsvermögens auf Aktien, Bonds, Derivative und Währungen gesetzt werden. Damit wird die bisherige Unternehmenspolitik aufgehoben. Vor fünf Jahren hatte CEO Sanford Weill beschlossen, dass eigene Vermögen nicht mehr auf riskanten Handel zu setzen. Anleger belohnten die neue Strategie mit einem Plus von 0,6 Prozent.

Zu den wenigen schwachen Dow-Aktien gehörten am Mittwoch die Telekom-Papiere. SBC Communications verlor fast 1 Prozent, und AT&T schloss unverändert. Die Mobilfunktochter AT&T Wireless schloss unterdessen im Minus, nachdem das Unternehmen erklärt hatte, zehn Prozent seiner Mitarbeiter zu entlassen und Jobs aus Kostengründen nach Indien zu verlegen. Bereits am Montag hatte der Telekomriese Verizon die Entlassung von 21 000 Mitarbeitern angekündigt.
Ihr Markus Koch

Copyright 2003 Wall Street Correspondents


-------------------------------------------------------------------------





-------------------------------------------------------------------------





DAX Gewinner/-Verlierer


TecDAX Gewinner/-Verlierer



-------------------------------------------------------------------------




AFTER THE CLOSE



Hewlett-Packard beats by $0.01, guides in line (HPQ) 22.34 +0.69: Reports Q4 (Oct) non-GAAP earnings of $0.36 per share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.35; revenues rose 10.0% year/year to $19.85 bln vs the $19.04 bln consensus. Company sees Q1 EPS of $0.35 vs consensus of $0.35 on revenues of $19.1-19.5 bln, consensus $19.1 bln, reaffirms Y04 EPS of $1.42, Reuters consensus is $1.43, First Call consensus is $1.42.


Intuit beats by $0.02, affirms full year guidance (INTU) 46.35 +0.18: Reports Q1 (Oct) loss of $(0.24) per share, ex-items, $0.02 better than the Reuters Research consensus of ($0.26); revenues rose 13.9% year/year to $242.5 mln vs the $232.6 mln consensus. Co sees full year (Jul 04) guidance for revs and pro forma EPS of $1.85-$1.95 bln and $1.57-$1.67 vs R.R. consensus of $1.88 bln and $1.62.



Foot Locker beats by $0.07, guides above consensus (FL) 18.30 -0.30: Reports Q3 (Oct) earnings of $0.41 per share, $0.07 better than the Reuters Research consensus of $0.34; revenues rose 6.6% year/year to $1.19 bln vs the $1.19 bln consensus. Company says it is confident Q4 EPS will exceed consensus of $0.37.
Foot Locker elects new board member; doubles dividend; to report earnings this evening (FL) 18.30 -0.30:


Coldwater Creek beats by a penny (CWTR) 13.59 +0.63: Reports Q3 EPS of $0.23 per share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.22; revenues were $138.2 mln vs the $138.8 mln consensus.


Men's Wearhouse beats by $0.04, guides Q4 in line with consensus (MW) 28.79 -0.16: Reports Q3 (Oct) earnings of $0.23 per share, $0.04 better than the Reuters Research consensus of $0.19; revenues rose 10.3% year/year to $322.6 mln vs the $321.4 mln consensus. Co also guides, sees Q4 EPS of $0.58-0.60, vs the R.R. consensus of $0.59, and revenues of $430-433 mln vs an estimate of $428.2 mln



McKesson names new CFO (MCK) 29.39 +0.34: Co announces that Jeffrey C. Campbell will join the company as senior VP, CFO after the beginning of the year. Campbell succeeds William R. Graber, who is retiring April 30, 2004.



After Hours Movers: OVTI +2.40, HOTT +0.90, HPQ +0.60, INTU +0.05... MRVL -1.60 :


Marvell beats by a penny, ex items (MRVL) 42.00 -0.35: Reports Q3 (Oct) pro forma earnings of $0.25 per diluted share, excluding the effect of acquisition-related expenses, amortization of stock-based compensation and charges related to facilities consolidation, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.24; revenues rose 58.4% year/year to $215.3 mln vs the $213.4 mln consensus.


OmniVision beats by $0.07, beats on revs; guides above consensus for Q3 (OVTI) 55.59 +1.89: Reports Q2 (Oct) earnings of $0.38 per share, excluding a $0.01 gain, $0.07 better than the Reuters Research consensus of $0.31; revenues rose 215.3% year/year to $68.5 mln vs the $65.1 mln consensus. Co. sees Q3 (Jan) EPS of $0.40-0.42, estimate is $0.32 and revenues in the range of $74-78 mln, estimate is $68 mln.


Petco beats, pro forma, guides in line (PETC) 32.99 -0.72: Reports Q3 (Oct) earnings of $0.27 per share, pro forma, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.26; revenues rose 13.0% year/year to $415.3 mln vs the $413.1 mln consensus. Company sees Q4 EPS of $0.43-0.44 vs $0.43 consensus. For Y03 EPS $1.14-1.15, est 1.13.



Gamestop reports in line, guides Q4 & Y03 in line with consensus (GME) 15.26 +0.11: Reports Q3 (Oct) earnings of $0.18 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.18; revenues rose 13.7% year/year to $326.0 mln vs the $325.4 mln consensus. Co also guides, sees Q4 EPS of $0.62-0.66, vs the R.R. consensus of $0.64, and Y03 EPS of $1.02-1.06, vs the R.R. consensus of $1.03.


Ross Stores declares 2-1 split (ROST) 51.68 -0.49: Announces 2-1 stock split; payable on Dec 18.


Hot Topic beats by $0.03, beats on revs (HOTT) 26.65 +0.01: Reports Q3 (Oct) earnings of $0.31 per share, $0.03 better than the Reuters Research consensus of $0.28; revenues rose 31.8% year/year to $161.6 mln vs the $158.2 mln consensus.




Schering-Plough to sell $1.75 bln in senior notes (SGP) 16.00 -0.17:


Marvell provides in-line Q4 revenues guidance (MRVL) 38.47 -3.53: -- Update -- On call, management indicated that revenues in Q4 are expected to grow 10-12% sequentially. This guidance implies a Q4 revenue range of $236.8-241.2 mln versus the consensus estimate of $239.3 mln.


Amazon.com chairman sells 200,000 shrs- Dow Jones (AMZN) 49.53 +1.03:


Bisys Group announces $100 mln stock buyback (BSG) 14.31 +0.21:


Goodyear Tire reports adjusted loss of $0.63 (GT) 6.48 +0.14: Reports Q3 (Sep) adjusted loss of $0.63 per share, not clear if this is comparable to the Reuters Research consensus of ($0.26); revenues rose 10.7% year/year to $3.91 bln vs the $3.84 bln consensus. Consensus estimates range from loss of $0.07 to a loss of $0.61.



Schering-Plough receives notice of SEC probe (SGP) 16.00 -0.17:


Semi book-to-bill : Semi equipment industry book-to-bill ratio in at 1.00 in Oct from adjusted 0.96 in Sept, and above Fulcrum's 0.96 estimate and Berean Cap's 0.99 estimate, so this report appears to be a bit better than expected. Bookings rose to $871 mln from revised $778 mln in Sept (these are rolling 3-month avgs), above Berean's estimate of bookings of $810 mln, billings rose to $873 mln from revised $811 mln, above Berean's $813 mln estimate.




------------------------------------------------------------------------


Nachbörsliche WINNER+LOSER:



After Hours NASDAQ Most Active





Nasdaq 100 After Hours Indicator



Nasdaq Future

_____________________________________________

Finanztermine Donnerstag 20.11.2003
Wirtschaftsdaten US

Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Vorwoche, 14:30 Uhr, zuletzt: 366,000, Prognose: 360,000

Frühindikatoren, Oktober, 16:00 Uhr, zuletzt: -0.2%, Prognose: 0.2%

Philadelphia Fed Index, November, 18:00 Uhr, zuletzt: 28, Prognose: 26

Quartalszahlen

Agile Software
-0.04

Barnes&Noble
0.09

Brocade Communications Systems, Inc.
0.02

Catalyst Semiconductor

Computer Network Technology Corp.
0.06

Ditech Communications Corp.
0.06

Lastminute.com

Microsemi
0.06

Novell
0.03

Portal Software
-0.04

VA Technologie AG

Walt Disney
0.15

Williams-Sonoma
0.19

Europa

Swisscom AG



Weitere Wirtschaftsdaten / Sonstiges

Baugenehmigungen September 2003

BIP 3. Quartal

FR BIP 3. Quartal

EZB Ratssitzung

EU Kapitalisierung Börsenmärkte Oktober

Rede Chicago Fed-Präsident Moskow, 16:00 Uhr

Konferenzen

Credit Suisse First Boston Leveraged Finance Research Media and Telecom Conference

© BörseGo 2000-2002


_____________________________________________

Geändert von Starlight (20-11-2003 um 00:28 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten