Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 25-11-2003, 10:13   #154
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
25.11.2003 09:55


AUSBLICK: Siebter Anstieg in Folge beim ifo-Geschäftsklimaindex erwartet

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der ifo-Geschäftsklimaindex wird im November nach Einschätzung von Volkswirten zum siebten Mal in Folge steigen. Der für Dienstag angekündigte viel beachtete Frühindikator werde insbesondere durch eine verbesserte Lagebeurteilung gestützt. Von AFX befragte Volkswirte rechnen mit einem Anstieg von 94,2 Punkte im Oktober auf 95,0 Punkte im November. Nachdem die Geschäftserwartungen im Frühjahr bereits eine Wende nach oben vollzogen hatten, war im vergangen Monat auch bei der Beurteilung der aktuellen Lage eine Verbesserung zu beobachten.

Die Belebung wird nach Einschätzung der DekaBank im November vor allem über die Lagebeurteilung erfolgen. Für die Geschäftserwartungen rechnen die Experten lediglich mit einer Seitwärtsbewegung. Das bislang erreichte Niveau liege schon jetzt nur knapp unter dem des konjunkturellen Spitzenjahres 2000 und über dem Wert der "Erwartungsblase" im Jahre 2002. Ein tendenziell stärkerer Euro, Korrekturen an den Aktienmärkten und die Attentate in der Türkei erwiesen sich zudem als Belastung.

Die durch die Auslandsnachfrage getriebene bessere Auftragslage wird sich nach Einschätzung der Commerzbank allmählich auch in den Produktionszahlen niederschlagen. Dies dürfte zu einer Fortsetzung des positiven Trends bei der Beurteilung der Lage führen.

Dass der Anstieg nur verhalten ausfällt ist laut WestLB auch auf das politische Umfeld zurückzuführen. Als Belastungsfaktoren machen sie das steigende Haushaltsdefizit und eine Konfusion und Unsicherheit bei der Durchführung von Strukturreformen sowie der Steuerreformen verantwortlich. Der Anstieg des Index deutet laut WestLB auf ein verhaltenes Wirtschaftswachstum in Deutschland im vierten Quartal hin.

Der Index gilt als einer der wichtigsten Frühindikatoren für die Entwicklung der deutschen Wirtschaft. Er wird einmal monatlich aus einer Umfrage unter 7.000 Unternehmen in Deutschland ermittelt./js/zb/af



Quelle: DPA-AFX
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten