Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-12-2003, 10:12   #258
Snowfun
TBB Goldmember
 
Benutzerbild von Snowfun
 
Registriert seit: Oct 2001
Ort: Harz
Beiträge: 735
Danke NOK für Deine aktuelle Analyse.
Da der Kurs momentan natürlich von den G-Prozessen stark abhängt, ist er natürlich sehr volatil. Aber wär hätte gedacht das der Kurs am Jahresende bei 30 USD steht!

Hier mal ein aktueller
Auszug vom FH Brief mit einer Einschätzung wie es weiter gehen könnte:

****************************************
Es ermutigt mich in gewisser Weise, dass sich die Politik der FTC und ihre Wünsche hinsichtlich des Patentrechts nun mehr in Richtung gesetzlicher Änderungen bewegen, die sie für nötig hält. Da Rambus keinen Betrug begangen hat und da ein Gericht festgestellt hat, dass Rambus die Offenbarungsanforderungen der Standardisierungsorganisation erfüllt hat, scheint die gesamte FTC-Klage auf politischen Zielen im Zusammenhang mit der Fortschreibungspraxis zu beruhen. Hoffentlich betreibt die FTC künftig die notwendigen gesetzlichen Änderungen und versucht nicht weiterhin, das Gesetz durch die Klage gegen Rambus zu schaffen.

Was der anstehende Spruch des Verwaltungsrichters für die Rambus-Aktie bedeutet
Für Sie lautet die eigentliche Frage vermutlich:
" Was bedeuten all diese Entwicklungen für meine Investition in Rambus?"

Um dies zu beantworten, stelle ich Ihnen mehrere Szenarien vor, die ich absteigend nach der Wahrscheinlichkeit geordnet habe, die ihnen meines Erachtens zukommt. Gegen alle Prozessausgänge kann Rambus oder die Beschwerdestelle Berufung einlegen.

Szenario 1:
Rambus ist in der Entscheidung des Verwaltungsrichters der Gewinner
In diesem Szenario würde Rambus die Hauptpunkte der FTC-Klage abwehren. Ich zähle zu diesem Szenario auch einen Spruch des Verwaltungsrichters, dass Rambus vernünftige Lizenzgebühren auf alle relevanten JEDEC-Standards erhält. Wenn der Verwaltungsrichter nicht versucht, Rambus einen konkreten Gebührensatz aufzuerlegen, wäre es ein vollständiger Sieg für Rambus. Die einzige Absicht von Rambus ist die Lizenzierung seiner Patente zu vernünftigen Gebühren.

Wenn dies eintritt, wird der Preis der Rambusaktie aufgrund der Aussicht auf Gebühreneinnahmen aus seinen Patentansprüchen gegen Patentverletzer wahrscheinlich sofort steigen. Ich setze für diesen Fall einen kurzfristigen Kurs über 45 US-Dollar an. Langfristig besteht in diesem Fall die Möglichkeit riesiger Umsatzzunahmen und einer Wertzunahme der Aktie.

Szenario 2:
Der Verwaltungsrichter entscheidet, dass die FTC für den Fall nicht zuständig ist.
In diesem Fall wird dem CAFC die Zuständigkeit aberkannt und auf Bezirksgerichte sowie den Berufungspfad des CAFC verwiesen. Der Markt dürfte auf dieses Szenario sehr positiv reagieren, auch wenn aufgrund der exakten Bedeutung ein gewisser Überhang entstehen dürfte. Außerdem wurde dieser Ausgang durch den starken Anstieg, der der Entscheidung im Fall Unocal zuzuschreiben ist, teilweise schon vorweggenommen. Bis zu welchem Grade dies schon im Aktienkurs enthalten ist, ist nicht ganz klar. Ich nehme an, dass dieses Szenario noch nicht vollständig eingepreist ist. Sie werden sich daran erinnern, dass der günstige Ausgang vor dem Supreme Court ebenfalls schon vorweggenommen wurde, dass die Aktie aber auf die Bestätigung im Oktober noch einmal kräftig reagierte.

Meiner Meinung nach würde auch dieses Szenario zu einem steigenden Aktienkurs führen, würde aber noch einen weiteren Anstieg zulassen, weil die genaue Bedeutung des Ausgangs den Markt etwas verwirren würde. Ich würde mit einer gedämpfteren Reaktion als im ersten Szenario rechnen.

Szenario 3:
Der Verwaltungsrichter entscheidet gegen Rambus
In diesem Szenario kommt es natürlich darauf an, was eine " Entscheidung gegen" Rambus konkret bedeutet. Man kann mit gutem Recht behaupten, dass auch die Auferlegung von vernünftigen und nicht diskriminierenden Gebühren eine " Entscheidung gegen" Rambus wäre. Aber eigentlich ist das der Eintritt von Szenario 1, es sei denn, es würde ein Gebührensatz unterhalb der derzeitigen Lizenzbedingungen von Rambus festgelegt. Es gibt keinen Präzedenzfall dafür, dass der Richter die gebührenfreie Lizenzierung verhängen könnte, die die Beschwerdestelle fordert.

In dem unwahrscheinlichen Fall, dass der Verwaltungsrichter die schärfste mögliche Entscheidung trifft, dann könnte er meiner Meinung nach nicht weiter gehen als Gebühren zu verhängen, die unter den derzeitigen Rambus-Sätzen liegen. Ein solches Urteil würde zwar wahrscheinlich keiner Berufung standhalten, aber die Aktie würde im Falle einer negativen Entscheidung sicher ungünstig beeinflusst werden.

Wie Sie sich angesichts der möglichen Ausgänge verhalten sollten, hängt von Ihrer konkreten Position und von Ihrem Zeithorizont ab. Einige Abonnenten haben uns mitgeteilt, sie seien für einen vorübergehenden Rücksetzer gut positioniert und würden es als willkommene Gelegenheit für den Nachkauf von Aktien sehen, wenn die Entscheidung negativ ausfallen würde. Einige Abonnenten äußerten sich auch zu Optionsstrategien wie Straddles und kurzfristigen Calls.

Unsere Position ist langfristig orientiert, berücksichtigt die Wahrscheinlichkeit einer widrigen Entscheidung und setzt eine gewisse Risikobereitschaft voraus. Wir nehmen Long-Positionen in der Aktie und in Long Term Equity Anticipation Securities (LEAPS) ein, und zwar ohne Absicherung, weil wir glauben, dass eine für Rambus günstige Entscheidung sehr wahrscheinlich ist. Wenn Sie aber das kurzfristige Risiko vor der richterlichen Entscheidung ablehnen und aus der geringen Wahrscheinlichkeit eines ungünstigen Ereignisses keinen Nutzen ziehen können, dann sollten Sie aufgrund Ihrer Situation vielleicht anders vorgehen. Wir sind nicht in der Lage, Ratschläge zur individuellen Risikotoleranz zu geben.

Wir sind unabhängig von den kurzfristigen Ereignissen und den Zuständigkeitsproblemen der anstehenden Entscheidung der Ansicht, dass Rambus vom derzeitigen Kursniveau oder von dem Kursniveau nach der Entscheidung aus langfristig wesentlich zulegen wird.
__________________
Gruß
Snowfun

Geändert von Snowfun (10-12-2003 um 15:35 Uhr)
Snowfun ist offline   Mit Zitat antworten