Thema: DOW Jones
Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12-12-2003, 11:07   #41
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
12.12.2003 10:42


SEB-Ausblick: Technische Analyse - Dow Jones Industrial Average (KW51)

Zum Zeitpunkt der Analyse vom 4. Dezember hatte der Dow Jones den Widerstandsbereich bei 9.850 bis 9.896 Punkten getestet. Aufgrund der fehlenden mittelfristigen Impulse erachteten wir ein dynamisches Ausbruchs-Szenario für relativ unwahrscheinlich, allerdings sollte sich der DJIA an dem Widerstandsbereich behaupten können. In der Folge fanden weitere Tests des Widerstands bei 9.896 Punkten und schließlich der Ausbruch über die Marke statt. Mit der gestrigen Bewegung ist es dem Index gelungen, sich von dem Ausbruchsniveau nach oben zu lösen. Das technische Umfeld hat sich vor allem aus mittelfristiger Sicht deutlich verbessert. So weisen die Trendindikatoren MACD und Momentum mittlerweile auf einen stabilen Überhang an Aufwärtspotenzial und -dynamik hin. Gleichzeitig wird ein weiterer Ausbau der mittelfristig positiven Impulse angezeigt. Die kurzfristigen Overbought/Oversold-Indikatoren RSI und Stochastiks sind knapp unterhalb der Überkauft-Bereiche erneut nach oben abgedreht und weisen somit auf die Wiederaufnahme der Aufwärts-Bewegungsdynamik hin. Allerdings wird bereits ein Überkauft-Szenario angezeigt. Die Volatilität liegt heute bei 92,81 (94,16) Punkten, was einer statistisch maximalen Tagesrange von 0,93 (0,95) Prozent entspricht.

"Nach dem Ausbruch über 9.896 Punkte ist die Luft frei bis 10.353 Punkte"

Auf Sicht der kommenden fünf Handelstage rechnen wir mit einem oberhalb der 9.896 Punkte Marke behaupteten Dow Jones Industrial Average. Aufgrund der mittelfristigen positiven Impulse wird sich der Dow Jones darüber hinaus weiter von der 9.896 Punkte Marke nach oben entfernen können und in Richtung des nächsten Widerstands bei 10.353 Punkten laufen. Spätestens an dieser Stelle wird sich jedoch das Überkauft-Szenario in den Vordergrund schieben und es muss mit einer (Abwärts-) Gegenbewegung gerechnet werden. Zunächst wird jedoch das deutlich verbesserte Trendumfeld die Entwicklung im Dow Jones bestimmen. Auf Sicht der nächsten Tage schätzen wird daher die Wahrscheinlichkeit einer nochmaligen Abwärts-Bewegung unter den nun gemäß dem Phänomen der Umkehrung fungierenden Unterstützungsbereich zwischen 9.896 und 9.850 Punkten gering ein. Nur im Falle einer Abschwächung bei den Trendindikatoren ist dieses Szenario wahrscheinlich. Allerdings fehlen hierfür jegliche Anzeichen. Der Dow Jones wird sich also freundlich zeigen. Das Kursziel auf Wochensicht beträgt 10.353 Punkte.

Holger Galuschke leitet seit 2001 die Technische Analyse im Portfolio Management der SEB AG in Frankfurt. Zuvor war er zwölf Jahre bei einem Finanzinformationsanbieter tätig, wo das Produkt Portfolio Technische Analyse unter seiner Verantwortung lag.

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.


Quelle: FINANZEN.NET
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten