Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 02-02-2005, 09:37   #15
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
ja, laut statistik gibt es in deutschland 38 millionen erwerbstätige.
das ganze wie immer saisonbereinigt. in dieser zahl sind aber auch alle teilzeit u. minijobs enthalten.

die meldung zur arbeitslosigkeit sah so aus

Zitat:
Nürnberg, 02. Feb (Reuters) - Die Zahl der Arbeitslosen in Deutschland ist im Januar nach Angaben der Bundesagentur für Arbeit (BA) auf 5,037 Millionen gestiegen und damit auf den höchsten Stand seit Bestehen der Bundesrepublik.
Das seien 573.000 Arbeitslose mehr als im Dezember und 440.000 mehr als vor einem Jahr, teilte die Behörde am Mittwoch mit. Die Arbeitslosenquote sei im Monatsvergleich um 1,3 Punkte auf 12,1 Prozent gestiegen. Für den starken Anstieg sei neben der üblichen Winterarbeitslosigkeit ein Statistik-Effekt der Hartz-IV-Arbeitsmarktreform verantwortlich. So tauchen viele Sozialhilfeempfänger neu in der Arbeitslosenstatistik auf. Nach Einschätzung der BA wurden deshalb mindestens 222.000 Personen zusätzlich als arbeitslos registriert.
Bundeswirtschaftsminister Wolfgang Clement (SPD) sagte am Morgen im ZDF, hinzu kämen noch 1,4 bis 1,5 Millionen Menschen in öffentlich geförderter Beschäftigung. "Wir haben 6,5 Millionen Menschen mit teilweise dramatischen Problemen am Arbeitsmarkt. Das ist dramatisch hoch, und das müssen wir jetzt runterbringen." Nur mit einem ausreichenden Wirtschaftswachstum und weiteren Reformen könne die Arbeitslosigkeit auf Dauer gesenkt werden.
Das bisherige Nachkriegshoch von 4,824 Millionen war im Januar 1998 unter der Vorgängerregierung unter Helmut Kohl (CDU) verzeichnet worden.
sob/sam
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten