Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 17-04-2008, 17:38   #445
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX-Plus deutlich geschmälert / Schwaches Börsenumfeld drückt auf die Stimmung - Telekom Austria stark - bwin schwach
Donnerstag, 17. April 2008










Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei moderatem Volumen mit leicht höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg marginal um 0,92 Punkte oder 0,02 Prozent auf 3.982,31 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 41 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.023 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17.30 Uhr MEZ: Dow Jones/New York -0,27 Prozent, DAX/Frankfurt -0,25 Prozent, FTSE/London -1,05 Prozent und CAC-40/Paris +0,14 Prozent.

Nach einer starken Tendenz im Frühgeschäft drehte der heimische Markt im Verlauf im Gleichschritt mit den europäischen Leitbörsen nach unten. Erneut galten die internationalen Vorgaben als richtungsweisend. Vor allem der Quartalsausweis von Nokia und die erneuten Milliardenabschreibungen bei Merrill Lynch belasteten die Stimmung.

Die heimischen Bankenwerte konnten sich der Stimmungseintrübung nicht entziehen und wendeten nach klaren Gewinnen im Frühhandel ins Minus. Raiffeisen International verbilligten sich um 1,17 Prozent auf 93,00 Euro (388.162 Stück), nachdem bei 96,20 Euro das Tageshoch markiert worden war. Erste Bank gaben um 0,49 Prozent auf 42,24 Euro nach (803.265 Stück).

Bwin präsentierte die 2007-Ergebnisse und die Aktie verlor um 5,58 Prozent auf 22,00 Euro (267.833 Stück). Der Internet-Wettenanbieter konnte im abgelaufenen Geschäftsjahr von der Verlust- in die Gewinnzone wechseln, musste aber einen Rückgang bei der Anzahl der aktiven Kunden hinnehmen.

Stark tendierten Telekom Austria mit plus 3,07 Prozent auf 14,76 Euro (2.347.864 Stück). Wienerberger bauten ein Plus von 2,86 Prozent auf 35,24 Euro (268.669 Stück).

Auf Sinkflug befanden sich AUA mit minus 3,89 Prozent auf 4,20 Euro (374.005 Stück). Heimische Reisebüros lassen die Treibstoffzuschläge der Austrian Airlines (AUA) untersuchen, wurde heute bekannt. Zudem erreichte der Rohölpreis neue Rekordmarken. OMV befestigten sich um 0,71 Prozent auf 46,93 Euro (480.305 Stück).

EVN stärkten sich um 1,29 Prozent auf 20,44 Euro (15.891 Stück). Der heute durchgeführte Aktiensplit im Verhältnis von 1:4 hat nach Ansicht der Analysten von Sal. Oppenheim nur geringen Einfluss auf die Papiere des niederösterreichischen Versorger. Das Experten haben das Anlagevotum "buy" bestätigt und errechneten einen "Fair Value" von 25 Euro.

Die Analysten der Erste Bank gaben neue Einschätzungen zu Wolford und BWT bekannt. Das Anlagevotum für die Aktien des Strumpfherstellers wurde von "Accumulate" auf "Hold" und das Kursziel von 44,00 Euro auf 27,60 Euro gesenkt. Die Wolford-Aktie rutschten um 2,20 Prozent auf 24,00 Euro (20.001 Stück).

BWT wurde von "Hold" auf "Accumulate" hochgestuft. Aufgrund der jüngsten Kursverluste sei der Titel im Branchenvergleich wieder attraktiver bewertet, so die Experten. Das Kursziel wurde hingegen von 46,00 Euro auf 29,70 Euro gekappt. BWT-Titel gaben um 1,57 Prozent auf 25,10 Euro (47.668 Stück) nach.
by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten