Zurück   Traderboersenboard > Börse, Wirtschaft und Finanzen > Europa

Antwort
 
Themen-Optionen Thema bewerten
Alt 20-08-2007, 20:25   #256
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Satte Kursgewinne zum Wochenauftakt / Positives Umfeld - Brain Force brechen ein
Montag, 20. August 2007















Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 71,88 Punkte oder 1,68 Prozent auf 4.354,93 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 70 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.285 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,08 Prozent, DAX/Frankfurt +0,39 Prozent, FTSE/London +0,18 Prozent und CAC-40/Paris +0,66 Prozent.

Der Wiener Aktienmarkt startete mit recht deutlichen Zugewinnen in die neue Woche. Bereits kurz nach der Eröffnung drehte der Leitindex deutlich nach oben und tendierte dann über weite Strecken seitwärts. Im Späthandel gab das Börsenbarometer einen Teil der Verlaufsgewinne wieder ab.

Auch das europäische Umfeld lag einheitlich im Plus, allerdings nicht so deutlich wie der ATX. "Die meisten anderen Märkte haben bereits am Freitag angezogen", meinte ein Händler. "Die Umsätze haben wieder etwas nachgelassen", bemerkte ein anderer Marktteilnehmer.

Unter den Indexschwergewichten konnten sich Telekom Austria um 2,77 Prozent auf 18,15 Euro (1.481.065 gehandelte Stück in Einfachzählung) steigern. Auch die Bankwerte waren gesucht. Lehman Brothers haben den globalen Finanzsektor von "underweight" auf "overweight" hochgestuft. So legten Raiffeisen International um 2,87 Prozent auf 106,60 Euro (229.685 Stück) zu und Erste Bank zogen um 1,20 Prozent auf 50,60 Euro (1.026.054 Stück) an.

voestalpine verbesserten sich nach sehr festem Verlauf um 0,33 Prozent auf 52,16 Euro (804.175 Stück). OMV schlossen um 0,93 Prozent fester bei 43,40 Euro (916.491 Stück). JP Morgan hat die "neutral"-Einstufung sowie das Kursziel von 49 Euro für die OMV bestätigt.

Mayr-Melnhof wurden von der RCB von "hold" auf "buy" hochgestuft, das Kursziel von 82 Euro wurde jedoch beibehalten. Die Aktien des Papier- und Kartonherstellers gewannen 4,17 Prozent auf 75,00 Euro (63.254 Stück). Constantia Packaging konnten sich nach Bekanntgabe von Halbjahresergebnissen um 2,46 Prozent auf 50,00 Euro (968 Stück) steigern.

Immofinanz will den Immoeast-Anteil durch Aktienkäufe über die Börse von 50,46 auf bis zu 54,90 Prozent aufstocken. Weiters wurde bekannt, dass die Analysten der UniCredit (CA IB) ihr Kursziel für Immoeast von 13,4 auf 12,0 Euro gesenkt haben, die Kaufempfehlung aber beibehalten. Immoeast-Aktien schlossen um 3,88 Prozent höher bei 8,56 Euro (2.549.025 Stück). Immofinanz legten um 3,37 Prozent auf 8,28 Euro (1.437.648 Stück) zu.

Sehr stark zeigten sich auch Meinl European Land mit plus 4,77 Prozent auf 14,93 Euro (1.503.393 Stück). Die Titel wurden am Montag vom standard market continuous in den prime market umgereiht. Intercell führten die Gewinnerliste mit einem Kursanstieg um 5,59 Prozent auf 23,80 Euro (226.660 Stück) an.

Einen Kurseinbruch um 21,53 Prozent auf 2,15 Euro (177.120 Stück) mussten Brain Force hinnehmen. Das Software-Unternehmen hat im ersten Halbjahr ein deutlich schwächeres Ergebnis erzielt und zudem die Prognosen für das Gesamtjahr gesenkt. Die UniCredit (CA IB) hat die Einstufung von "buy" auf "sell" revidiert und das Kursziel um 46 Prozent auf 2,10 Euro gesenkt. SES Research hat das Anlagevotum von "kaufen" auf "halten" zurückgenommen.
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-08-2007, 10:08   #257
romko
TBB Family
 
Benutzerbild von romko
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
Der ATX geht im Vormittagshandel um 1,4% zurück, wieder leiden die Banken.
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
romko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 21-08-2007, 17:40   #258
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX gibt 0,7 Prozent nach / Moderates Volumen - Uneinheitliches Umfeld - Städtische nach Zahlen fester
Dienstag, 21. August 2007












Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei moderatem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 31,22 Punkte oder 0,72 Prozent auf 4.323,71 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 66 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.390 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,14 Prozent, DAX/Frankfurt +0,23 Prozent, FTSE/London -0,12 Prozent und CAC-40/Paris +0,35 Prozent.

Nach verhaltenem Beginn drehte der Leitindex am Vormittag deutlich ins Minus ab, konnte die Abschläge am frühen Nachmittag aber fast zur Gänze wieder aufholen. "Es tauchten Gerüchte auf, wonach die US-Notenbank die Leitzinsen senken könnte - das zog die europäischen Märkte nach oben", berichtete ein Händler. Im weiteren Verlauf rutschte der ATX allerdings wieder etwas ab.

In einem schwachen europäischen Sektor mussten auch die heimischen Bankwerte Terrain abgeben. Raiffeisen International büßten 3,03 Prozent auf 103,37 Euro (435.378 gehandelte Stück in Einfachzählung) ein. Die Analysten der UniCredit haben ihr Kursziel für die Titel von 120 auf 115 Euro gesenkt. Erste Bank schwächten sich leicht um 0,20 Prozent auf 50,50 Euro (1.094.006 Stück) ab.

Deutlich fester präsentierten sich hingegen Wiener Städtische mit plus 2,47 Prozent auf 50,20 Euro (106.742 Stück). Der Versicherer hat mit seinen Halbjahresergebnissen die Analystenprognosen übertreffen können. Die Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr sieht der Konzern gut abgesichert. Sal. Oppenheim hat in Reaktion auf die Zahlen ihre Kaufempfehlung für die Titel bekräftigt.

Auch voestalpine konnten sich mit einem Kursanstieg um 1,04 Prozent auf 52,70 Euro (394.535 Stück) stark in Szene setzen. Credit Suisse hat die Einschätzung für den globalen Stahlsektor von "market weight" auf "overweight" revidiert.

Wienerberger hat die vorläufigen Ergebnisse bestätigt und zudem die Prognosen angehoben. Die Aktien des Baustoffkonzerns gaben dennoch um 1,25 Prozent auf 48,20 Euro (235.186 Stück) nach. Pankl schlossen nach Ergebnissen 1,46 Prozent fester bei 37,54 Euro (3.373 Stück).

Intercell verbilligten sich um 2,94 Prozent auf 23,10 Euro (233.436 Stück). Sal. Oppenheim hat die Kaufempfehlung mit Kursziel 34 Euro für den Impfstoffspezialisten beibehalten. Die Analysten der RCB haben ihre Einschätzung "buy" für Bene bestätigt, das Kursziel jedoch von 7,20 auf 7,05 Euro zurückgenommen. Bene-Aktien gaben um 1,60 Prozent auf 5,55 Euro (39.265 Stück) nach.

Neuerlich auf Talfahrt begaben sich Brain Force, die nach dem Kurseinbruch um mehr als 20 Prozent vom Montag um weitere 11,16 Prozent auf 1,91 Euro (105.551 Stück) abrutschten. Auch die Aktien der AUA verloren erneut an Höhe und gingen um 3,93 Prozent schwächer bei 7,57 Euro (514.932 Stück) aus dem Handel.

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-08-2007, 09:24   #259
romko
TBB Family
 
Benutzerbild von romko
 
Registriert seit: Jan 2004
Ort: Bösi Ösi
Beiträge: 9.414
Heute gehts zur Abwechslung wieder mal rauf. Derzeitger Tagesgewinner ist die voestalpine mit +4,44%!
__________________
"Ein Spiel dauert 90 Minuten und am Ende gewinnt Deutschland!"
romko ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 22-08-2007, 20:41   #260
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX schließt deutlich im Plus / Verschnaufpause nach jüngsten Kurseinbußen
Mittwoch, 22. August 2007











Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei schwachem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 111,89 Punkte oder 2,59 Prozent auf 4.435,60 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 131 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.305 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,78 Prozent, DAX/Frankfurt +1,01 Prozent, FTSE/London +1,79 Prozent und CAC-40/Paris +1,83 Prozent.

Der ATX hat sich dem positiven internationalen Umfeld angeschlossen und ist mit deutlich höheren Kursen aus dem Handel gegangen. Angesichts der herben Verluste der vergangen Tage sind die Kursgewinne am heimischen Aktienmarkt stärker ausgefallen als an den übrigen europäischen Börsen. "Wir haben hier viel mehr Nachholbedarf" erklärte ein Händler.

Besonders jene Aktien die in den vergangene Wochen besonders stark gelitten hatten, standen am Mittwoch in der ersten Reihe. voestalpine stachen mit einem Kurssprung von 5,79 Prozent auf 55,75 Euro (716.697 Stück) hervor. Für die Titel des Verbund ging es um 3,77 Prozent auf 34,96 Euro (298.073 Stück) nach oben. Wienerberger gewannen 3,22 Prozent auf 49,74 Euro. Immofinanz schossen 8,70 Prozent auf 9,00 Euro (1.568.230 Stück) empor.

Die Bankenwerte konnten sich nach den jüngsten Kurseinbußen klar in die Gewinnzone vorarbeiten. Erste Bank legten um 2,38 Prozent auf 51,70 Euro (989.490 Stück) zu. Die Analysten der WestLB haben die Aktien von "Add" auf "Buy" hochgestuft. Das Kursziel von 62 Euro wurde bestätigt. Raiffeisen International zogen um 0,97 Prozent auf 104,37 Euro (239.544 Stück) an.

Die Anteilsscheine der Versicherer zeigten sich uneinheitlich. Während Wiener Städtische mit plus 1,89 Prozent bei 51,15 Euro (97.908 Stück) klar im positiven Terrain notierten, schwächten sich UNIQA um 0,55 Prozent auf 21,77 Euro (160.621 Stück) ab.

Auch die Titel der Fluglinien notierten ohne klare Richtung. Die Anteilsscheine der Austrian Airlines befanden sich mit plus 3,57 Prozent auf 7,84 Euro (266.225 Stück) im Aufwind. Skyeurope fielen dagegen um 2,60 Prozent auf 2,62 Euro (275.276 Stück) ab.

Telekom Austria gewannen nach ihrer weitgehend positiv aufgenommenen Halbjahresbilanz 2,21 Prozent auf 18,46 Euro (1.251.416 Stück). Der Telekomkonzern hat die Markterwartungen leicht übertroffen, Überraschungen blieben jedoch aus. Ein Analyst wertete die Ergebnisse als "in line bis recht gut". Ein Händler bezeichnete die Zahlen als "nicht berauschend".

Schoeller-Bleckmann präsentierten sich mit plus 3,83 Prozent auf 53,99 Euro (53.150 Stück) sehr fest. Der Ölfeldausrüster wird am Donnerstag seine Halbjahresbilanz präsentieren. bwin legten im Vorfeld ihrer Zahlenbekanntgabe um 1,14 Prozent auf 17,80 Euro (151.199 Stück) zu. Auch der Flughafen Wien wird Zahlen veröffentlichen. Die Aktie gewann um 0,83 Prozent auf 72,50 Euro (40.161 Stück).
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 23-08-2007, 20:17   #261
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Gewinne im Verlauf weitgehend verteidigt / bwin sehr fest - Meinl European Land stark unter Verkaufsdruck
Donnerstag, 23. August 2007










Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei gutem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 48,66 Punkte oder 1,10 Prozent auf 4.484,26 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 29 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.455 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,13 Prozent, DAX/Frankfurt +0,30 Prozent, FTSE/London +0,17 Prozent und CAC-40/Paris +0,09 Prozent.

Der heimische Aktienmarkt konnte seine Gewinne am Berichtstag weitgehend verteidigen während die europäischen Märkte die Aufschläge im Verlauf merklich eindämmten. In Wien prägte eine Vielzahl von Unternehmensnachrichten das Börsengeschehen.

Bwin-Aktien zogen deutlich um 9,27 Prozent auf 19,45 Euro an (493.504 Stück). Ein Händler zeigte sich über das satte Plus überrascht, da der Internet-Wettanbieter bei den heutigen Halbjahreszahlen eigentlich schwächer als erwartet abgeschnitten hatte. Bwin drehte das Nettoergebnis im Halbjahr ins Plus, lag damit aber unter der Konsensus-Schätzung.

Deutlich unter Verkaufsdruck standen Meinl European Land (MEL) mit einem satten Minus von 16,67 Prozent auf 13,75 Euro (5.212.326 Stück). Auch das Immobilienunternehmen gab heute Ergebnisse bekannt. Laut einem Händler belastete jedoch die Meldung, dass MEL 52 Mio. eigene Aktien zurückgekauft hat. Dies erfolgte möglicherweise zu einem höheren als dem aktuellen Kurs und das könnte auf den Nettovermögenswert (NAV) drücken.

Schoeller Bleckmann (SBO) gewannen 3,54 Prozent auf 55,90 Euro (122.984 Stück). Die Wertpapierexperten von Sal. Oppenheim bestätigen ihre Kaufempfehlung für die Aktien des heimischen Erdölausrüsters. Die Zweitquartalszahlen von SBO fielen sehr stark aus und übertrafen die Schätzungen, hieß es.

AUA-Papiere stiegen um 4,59 Prozent auf 8,20 Euro (340.810 Stück). Die Fluglinie erzielte mit den Arbeitnehmervertretern eine Einigung über die Gehälter für das Bordpersonal bei der AUA und der Lauda Air.

Flughafen Wien kletterten nach überraschend guten Ergebnissen um 0,39 Prozent auf 72,78 Euro (45.421 Stück). Der heimische Airport lag beim Halbjahresausweis über den Erwartungen der Experten. Ein Händler hob auch die höhere Auslastung hervor. Zudem revidierte der Flughafen seine eigenen Prognosen nach oben.

Post-Aktien befestigten sich um 0,93 Prozent auf 29,25 Euro (219.433 Stück). Die UniCredit (CA IB) stufte die Aktien von "Hold" auf "Buy" hoch. Das Kursziel wurde jedoch leicht von 35 auf 34 Euro gesenkt.

Do&Co kletterten um 0,87 Prozent auf 23,30 Euro (2.400 Stück). Das Wiener Catering-Unternehmen hat im ersten Quartal in allen Sparten Umsatz und Ergebnis gesteigert.
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 24-08-2007, 20:37   #262
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX dreht in die Gewinnzone / Positives europäisches Umfeld gibt Auftrieb- Ruhiger Handel
Freitag, 24. August 2007










Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei schwachem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 24,46 Punkte oder 0,55 Prozent auf 4.508,72 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 46 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.463 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,18 Prozent, DAX/Frankfurt -0,12 Prozent, FTSE/London +0,44 Prozent und CAC-40/Paris +0,83 Prozent.

Der ATX hat am späten Nachmittag mit den europäischen Aktien mitgezogen und in die Gewinnzone gedreht. Ausschlaggebend für die Trendwende waren überraschend positiv ausgefallene Immobiliendaten in den USA. Die Anzahl der neu verkauften Häuser stieg unerwartet deutlich an.

Unternehmensnachrichten heimischer Konzerne fanden nur wenig Beachtung. Semperit, Eco Business und Rosenbauer hatten heute ihre Halbjahresbilanzen präsentiert. Analysten äußerten sich zu Erste Bank, OMV, Palfinger und Meinl European Land zu Wort. Der Handel verlief ausgesprochen ruhig bei dünnen Umsätzen.

Meinl European Land befanden sich mit einem Minus von 8,36 Prozent auf 12,60 Euro (5.547.904 Stück) auch am Freitag im Sinkflug. Die Aktie war bereits gestern nach dem negativ aufgenommenen Aktienrückkauf um knapp 12,0 Prozent eingebrochen.

Die Analysten des Investmenthausen Kempen werteten den Rückkauf als "wertvernichtend" und senkten ihr Kursziel von 19,20 auf 14,40 Euro. Die Verkaufsempfehlung "Reduce" wurde bestätigt. Sal. Oppenheim hat die Aktien von "Buy" auf "Neutral" zurückgestuft. Der Fair Value für die Papiere wurde von 20,00 auf 16,00 Euro gesenkt.

ECO-Business kletterten 4,37 Prozent auf 9,79 Euro (93.446 Stück). Das Immobilienunternehmen hat im Halbjahr ein Rekordquartal verbucht. Der Vorstand des Immobilienkonzerns möchte für das Geschäftsjahr 2008 erstmals Dividende zahlen. CA Immo Anlagen stiegen um 5,43 Prozent auf 18,45 Euro (153.828 Stück). Conwert verteuerten sich um 4,66 Prozent auf 12,35 Euro (313.961 Stück).

Rosenbauer legten nach Zahlen um 0,69 Prozent auf 32,10 Euro (14.031 Stück) zu. Der Feuerwehrausrüster hat seine Österreichumsätze im Halbjahr um ein Drittel gesteigert. Der Auftragseingang erreichte mit 224,5 Mio. Euro ein Rekordniveau.

Semperit verbesserten sich um 0,97 Prozent auf 31,25 Euro (32.453 Stück). Der Kunststoffhersteller hat im ersten Halbjahr die Erwartungen übertroffen. Der Umsatz erhöhte sich um 6,9 Prozent auf 303,6 Mio. Euro, das operative Ergebnis verbesserte sich um 18,1 Prozent auf 29,6 Mio. Euro.

OMV notierten mit Verlusten von 2,34 Prozent auf 43,75 Euro (573.360 Stück). Die Experten der RCB haben die Aktie von "Hold" auf "Buy" hoch gestuft. Das Kursziel wurde hingegen von 52,50 auf 49,00 nach unten revidiert. Sal. Oppenheim stuft die Titel in einer Ersteinschätzung mit "Buy" und einem Kursziel von 51,40 Euro ein. Schoeller-Bleckmann gaben mit Minus 3,67 Prozent auf 53,85 Euro (70.776 Stück) ihre Vortagesgewinne wieder ab.

bwin setzten ihren Aufwärtstrend von Donnerstag mit einem Plus von 4,37 Prozent auf 20,30 Euro (237.089 Stück) fort. Trotz schlechter als erwartet ausgefallener Ergebnisse hatten die Titel bereits zuletzt mehr als 4,0 Prozent gewonnen.

Unter den Schwergewichten verbesserten sich Telekom Austria um 2,49 Prozent auf 18,55 Euro (1.410.423 Stück). voestalpine konnten sich in die Gewinnzone vorarbeiten und schlossen um 2,13 Prozent fester bei 58,42 Euro (415.126 Stück).
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 27-08-2007, 20:23   #263
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX startet freundlich in die neue Woche / Schwaches Volumen - Erste Bank fester - voestalpine schwächer
Montag, 27. August 2007








Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei schwachem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 27,27 Punkte oder 0,60 Prozent auf 4.535,99 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 24 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.560 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -0,42 Prozent, DAX/Frankfurt -0,31 Prozent, FTSE/London +0,37 Prozent und CAC-40/Paris +0,37 Prozent.

Der ATX startete mit Kursgewinnen in die neue Woche. Händler berichteten jedoch von einem ruhigen und umsatzschwachen Geschäft zum Wochenauftakt und verwiesen auf den Feiertag in London. "Der Markt stabilisiert sich - allerdings agieren die Anleger weiterhin sehr vorsichtig", kommentierte ein Marktteilnehmer.

Gestärkt wurde der Leitindex vor allem von den Zugewinnen bei den Aktien der Erste Bank. Die Titel zogen um 1,69 Prozent auf 54,10 Euro (526.152 gehandelte Stück in Einfachzählung) an. Die Analysten von KBC haben ihre Einstufung von "hold" auf "buy" nach oben revidiert. Raiffeisen International zeigten sich mit plus 0,20 Prozent auf 107,06 Euro (103.626 Stück) nur wenig verändert.

Hingegen mussten die Stahlwerte Terrain abgeben. voestalpine korrigierten um 1,49 Prozent nach unten auf 57,55 Euro (311.314 Stück). Böhler-Uddeholm schwächten sich um 0,26 Prozent auf 72,96 Euro (28.897 Stück) ab.

Neuerlich gesucht waren bwin mit einem Kursanstieg um 2,96 Prozent auf 20,90 Euro (364.253 Stück). "Der Anstieg ist zum Teil auch technisch bedingt - die Aktien sind zuletzt stark unter die Räder gekommen", hieß es dazu im Handel. SkyEurope kletterten um 11,11 Prozent auf 3,10 Euro (156.507 Stück). "Hier ist aber nicht viel Umsatz dahinter", gab ein Händler zu bedenken.

Die Versorger tendierten freundlich. Verbund stiegen um 0,48 Prozent auf 35,37 Euro (79.228 Stück), während EVN im Vorfeld der für Dienstag anstehenden Ergebnisveröffentlichung um 0,25 Prozent auf 85,11 Euro (7.369 Stück) gewannen. Laut einem Händler haben die Analysten von Societe Generale ihr Kursziel für die EVN von 99 auf 110 Euro erhöht und die Kaufempfehlung bestätigt.

Conwert stiegen nach Vorlage von Ergebnissen um 3,72 Prozent auf 12,81 Euro (269.617 Stück). Das Unternehmen hat im ersten Halbjahr bei Umsatz und Ergebnis neue Rekordwerte erzielt. Zahlen gab es auch von Kapsch TrafficCom. Der Mautspezialist konnte im ersten Quartal Umsatz und Ergebnisse deutlich steigern. Die Aktien legten um 2,45 Prozent auf 37,70 Euro (9.401 Stück) zu.

Meinl European Land erholten sich mit einem Kursanstieg um 2,38 Prozent auf 12,90 Euro (1.578.875 Stück) wieder etwas von den schweren Abschlägen der Vorwoche. Die Finanzmarktaufsicht bestätigte heute, dass sie Untersuchungen zur Adhoc-Pflicht und dem Kursverfall eingeleitet hat.
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 28-08-2007, 17:49   #264
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Schwaches Umfeld zieht ATX nach unten / Gestiegenes Volumen - Bankwerte und voestalpine schwächer - Verbund fester
Dienstag, 28. August 2007









Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei gestiegenem Volumen mit tieferen Notierungen beendet. Der ATX fiel 38,77 Punkte oder 0,85 Prozent auf 4.497,22 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 22 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.519 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York -1,04 Prozent, DAX/Frankfurt -0,74 Prozent, FTSE/London -2,07 Prozent und CAC-40/Paris -2,08 Prozent.

Der ATX konnte sich dem schwachen internationalen Umfeld nicht entziehen und ging mit Kursverlusten aus der Sitzung. Im Späthandel rutschte der Leitindex im Sog der internationalen Leitmärkte recht deutlich ab, konnte einen Teil der Abschläge in der Schluss-Auktion aber wieder wettmachen. Die Umsätze zogen gegenüber zuletzt wieder etwas an. Die Meldungslage wurde als bescheiden beschrieben.

Vor allem die Abschläge bei den Bankwerten und voestalpine zogen den Leitindex nach unten. Erste Bank schwächten sich um 1,00 Prozent auf 53,56 Euro (858.493 gehandelte Stück in Einfachzählung) ab. Raiffeisen International gaben um 2,21 Prozent auf 104,69 Euro (269.995 Stück) nach. voestalpine schlossen um 1,82 Prozent tiefer bei 56,50 Euro (395.721 Stück).

Bei den Versorgern konnten Verbund ein Kursplus von 0,90 Prozent auf 35,69 Euro (305.724 Stück) vorweisen. Ein Händler verwies hier auf die am Montag angekündigte Strompreiserhöhung. Die Analysten von Sal. Oppenheim haben den fairen Wert von 40,00 auf 41,80 Euro erhöht und die Kaufempfehlung bestätigt.

EVN schwächten sich nach Ergebnissen um 0,49 Prozent auf 84,69 Euro (12.621 Stück) ab. Das Unternehmen vermeldete für die ersten drei Quartale ein Umsatzplus aber einen Rückgang beim Betriebsergebnis. Ein Händler wertete die Zahlen als "besser als erwartet".

Wienerberger zeigten sich mit minus 0,45 Prozent auf 50,57 Euro (233.71 Stück) leichter. Die Analysten von ABN Amro haben ihre Einschätzung "hold" bestätigt, das Kursziel jedoch von 44 auf 51,50 Euro nach oben revidiert.

Bwin korrigierten nach den jüngsten Zugewinnen um 2,87 Prozent nach unten auf 20,30 Euro (152.028 Stück). Kapsch TrafficCom mussten ein Minus von 3,18 Prozent auf 36,50 Euro (41.356 Stück) verbuchen. Der Mautspezialist hatte am Montag Zahlen vorgelegt. A-Tec führten die Verliererliste mit einem Abschlag von 6,18 Prozent auf 129,00 Euro (41.830 Stück).

Auch die Aktien der Fluggesellschaften verloren an Höhe. SkyEurope sanken um 2,26 Prozent auf 3,03 Euro (119.471 Stück). Die Titel hatten am Vortag noch mehr als elf Prozent zugelegt. AUA schlossen um 1,43 Prozent tiefer bei 8,30 Euro (74.989 Stück). .
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 29-08-2007, 20:51   #265
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX grenzt Kursverluste ein / bwin brechen um mehr als sieben Prozent ein
Mittwoch, 29. August 2007











Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Mittwoch bei schwachem Volumen mit leichteren Notierungen beendet. Der ATX fiel 14,13 Punkte oder 0,31 Prozent auf 4.483,09 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 58 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.425 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,88 Prozent, DAX/Frankfurt +0,07 Prozent, FTSE/London +0,44 Prozent und CAC-40/Paris +0,83 Prozent.

Der ATX hat am Mittwoch an seine Vortagsverluste angeknüpft und ist mit etwas schwächeren Notierungen aus der Sitzung gegangen. "Nachdem der heimische Markt am Dienstag nicht so stark in Mitleidenschaft gezogen worden ist wie der Rest Europas, kam heute ein Minus zustande" erklärte ein Händler die Verluste gegenüber dem einheitlich freundlichen europäischen Umfeld. Bewegung kam durch eine Vielzahl an Analysen in den Handel.

bwin brachen nach Analystenkommentaren um 7,49 Prozent auf 18,78 Euro (411.534 Stück) ein. Die UniCredit (CA IB) hat ihre Anlageempfehlung von "Hold" auf "Sell" zurückgenommen. Das Kursziel wurde von 23 auf 15 Euro gekürzt. Die RCB hat ihr Kursziel von 32,00 auf 21,80 Euro gesenkt und ihr Anlagevotum "Hold" bestätigt. Beide Institute verwiesen auf enttäuschende Zweitquartalszahlen.

Die Aktien von Meinl European Land schlossen nach einem volatilen Handel mit einem Minus von 2,93 Prozent bei 11,92 Euro (3.861.228 Stück). Das Unternehmen wird nach der Verunsicherung angesichts des jüngsten Aktienrückkaufs ab sofort künftig einen wöchentlichen Bericht über weitere Transaktionen abliefern um das Vertrauen der Anleger wieder zurückzugewinnen.

Unter den Indexschwergewichten setzten die Bankenwerte ihren Abwärtstrend von Dienstag klar fort. Raiffeisen International büßten 1,76 Prozent auf 102,85 Euro (325.063 Stück) ein. Für die Papiere der Erste Bank ging es um 1,98 Prozent auf 52,50 Euro (1.044.866 Stück) nach unten. voestalpine drehten mit plus 2,65 Prozent auf 58,00 Euro (537.872 Stück) in die Gewinnzone. Morgan Stanley hat die Titel auf "Equal-Weigth" hochgestuft und das Kursziel von 41 auf 56 Euro angehoben.

Immowerte konnten abgesehen von Meinl European Land und Warimpex vorwiegend mit Gewinnen tendieren. So legten CA Immo Anlagen um 2,64 Prozent auf 18,68 Euro (218.061 Stück) zu. Die Immobilienfirma hat ihre Halbjahresbilanz nach Börsenschluss präsentiert. Conwert verbesserten sich um 4,74 Prozent auf 13,04 Euro (351.114 Stück).

Fluglinien notierten gegen den internationalen Aufwärtstrend schwächer. SyEurope landeten mit einem klaren Minus von 3,30 Prozent auf 2,93 Euro (394.544 Stück) unter den größten Verlierern. Die Aktien der AUA sanken 1,08 Prozent auf 8,21 Euro (116.241 Stück).

RHI legten um 1,55 Prozent auf 35,47 Euro (114,360 Stück) zu. Die Experten von Sal. Oppenheim haben die Papiere des Feuerfest-Konzerns in einer Ersteinstufung mit der Anlageempfehlung "Reduce" und einem Kursziel von 31,40 Euro bewertet. A-Tec gewannen 2,29 Prozent auf 131,95 Euro (49.894 Stück). Andritz verteuerten sich um 2,05 Prozent auf 47,86 Euro (196.541 Stück)
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 30-08-2007, 20:23   #266
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Verkürzte Sitzung im Plus beendet / Technisch bedingt verzögerter Handelsstart - Positives Umfeld - UNIQA nach Halbjahresausweis fester - MEL etwas erholt
Donnerstag, 30. August 2007













Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Donnerstag bei schwachem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 30,39 Punkte oder 0,68 Prozent auf 4.513,48 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 37 Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.550 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,03 Prozent, DAX/Frankfurt +1,09 Prozent, FTSE/London +1,27 Prozent und CAC-40/Paris +1,31 Prozent.

Einen verkürzten Handelstag beendete der heimischen Markt klar im Plus. Auch das europäisches Börsenumfeld präsentierte sich in freundlicher Verfassung. Auf Grund technischer Probleme mit dem Handelssystem Xetra konnte die Wiener Börse am Berichtstag erst deutlich verspätet um 11:25 Uhr eröffnen.

Neben Neuigkeiten von UNIQA gab es von Unternehmensseite nur wenig News, sagte ein Händler. Die UNIQA-Aktie zog um 3,04 Prozent auf 22,00 Euro (83.054 Stück) an, nachdem die Versicherungsgruppe im Halbjahr positiv überrascht hatte. Zudem hob UNIQA die Gewinnprognose für 2007 an.

Auf Erholungskurs präsentierte sich Meinl European Land (MEL). Die MEL-Aktie verteuerte sich an der Spitze des Kurszettels um 6,12 Prozent auf 12,65 Euro (1.005.805 Stück). Seit Jahresbeginn rutschten die Titel jedoch in Summe um fast 35 Prozent ab. Sal. Oppenheim revidierten am Berichtstag den fairen Wert für die Aktien von 16,00 Euro auf 15,20 Euro nach unten.

Unter den Schwergewichten zeigten sich OMV im Einklang mit den europäischen Branchenkollegen gesucht. OMV-Titel gewannen 2,62 Prozent auf 45,05 Euro (661.279 Stück). Erste Bank sanken hingegen um 1,14 Prozent auf 51,90 Euro (935.311 Stück).

CA Immobilien Anlagen verbesserte im Halbjahr das Konzernergebnis um 55 Prozent auf 52,7 Mio. Euro. Die Aktie befestigte sich nach dem Ergebnisausweis um 0,21 Prozent auf 18,72 Euro (229.205 Stück).

Die seit Herbst börsenotierte CA Immo International erzielte im Halbjahr mit 19,1 Mio. Euro um zwei Prozent höhere Mieterlöse. Das Konzernergebnis kletterte um 34 Prozent auf 36,8 Mio. Euro. Die Aktien der Tochter der CA Immobilien Anlagen stiegen um 0,77 Prozent auf 13,10 Euro (29.531 Stück).
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 31-08-2007, 20:28   #267
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX nach US-Daten sehr fest / Bankenwerte gefragt - JoWooD nach Zahlen mit plus 10 Prozent
Freitag, 31. August 2007











Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Freitag bei durchschnittlichem Volumen mit höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 66,13 Punkte oder 1,47 Prozent auf 4.579,61 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 45 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.535 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,87 Prozent, DAX/Frankfurt +1,57 Prozent, FTSE/London +1,46 Prozent und CAC-40/Paris +1,25 Prozent.

An einem an Unternehmensnachrichten dünnen Handelstag schloss der heimische Markt deutlich verbessert. Bis am Nachmittag hatte die freundliche Stimmung in Europa auch den ATX mit nach oben gezogen, dann standen die US-Konjunkturdaten im Mittelpunkt, die allesamt über den Erwartungen ausfielen.

Die Bankenwerte profitierten von der europaweiten Erholung des Sektors. So stiegen Erste Bank bei guten Umsätzen um 2,49 Prozent auf 53,19 Euro (952.057 Stück). Raiffeisen International verbesserten sich gar um 2,51 Prozent auf 106,0 Euro (312.984 Stück).

Bei den Versicherern sah es hingegen durchmischt aus. Während UNIQA trotz einer Reduktion des Kursziels durch UBS von 28 auf 24,50 Euro zulegen konnten (plus 1,36 Prozent auf 22,30 Euro bei 72.900 Stück), verloren Wiener Städtische um 0,06 Prozent auf 50,42 Euro an Wert (156.440 Stück).

Voestalpine hält nun 64,4 Prozent an Böhler-Uddeholm, wie heute bekannt wurde. Die Papiere des Stahlherstellers kletterten um 1,71 Prozent auf 60,01 Euro (620.233 Stück). Böhler-Aktien notierten mit plus 0,27 Prozent auf 73,0 Euro (38.224 Stück).

Unter den übrigen Schwergewichten legten Telekom Austria mit einem Kursanstieg von 0,11 Prozent auf 18,92 Euro am geringsten zu (2,019.374 Stück). JP Morgan hat das Kursziel von 23,70 auf 23,80 Euro leicht angehoben.

Einige Werte, die in der jüngsten Vergangenheit unter Abgabedruck gelitten hatten, konnten sich heute erholen, sagte ein Händler. So kletterten Meinl European Land um 6,01 Prozent auf 13,41 Euro (2,019.374 Stück). Intercell rückten um 2,66 Prozent auf 25,86 Euro vor (213.599 Stück).

JoWood hat einen deutlichen Gewinnanstieg verzeichnet. Das Betriebsergebnis kletterte um 259 Prozent auf 891.000 (248.000) Euro. Die Aktien des Computerspiele-Herstellers legten um 9,94 Prozent auf 1,88 Euro zu (613.793 Stück).

Bei den Immobilienwerten gab es mehrere Analysen zu verzeichnen. Immoeast, die von UBS in einer Ersteinschätzung mit "Buy" und einem Kursziel von 11,25 Euro genannt werden, kletterten um 4,41 Prozent auf 8,99 Euro (3,684.173 Stück). Bei conwert bestätigte Goldman Sachs die Einschätzung "Buy" - die Titel erhöhten sich um 2,43 Prozent auf 13,50 Euro (429.576 Stück).

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-09-2007, 20:10   #268
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - Ruhiger Handel an US-Feiertag / Immobilienwerte gesucht - Böhler nach Halbjahreszahlen kaum verändert - BWT bei schwachem Volumen knapp 8 Prozent fester
Montag, 03. September 2007












Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei schwachem Volumen mit etwas höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 4,26 Punkte oder 0,09 Prozent auf 4.583,87 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund drei Punkte unter der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.587 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,89 Prozent, DAX/Frankfurt +0,10 Prozent, FTSE/London +0,15 Prozent und CAC-40/Paris -0,20 Prozent.

Der Wochenauftakt an der Wiener Börse gestaltete sich Aktienhändlern zufolge überwiegend ruhig. Auch an anderen europäischen Börsen gab es am Montag bedingt durch den US-Feiertag nur wenig Bewegung. Größere Kursausschläge gab es in Wien lediglich bei einzelnen Werten abseits der Index-Schwergewichte.

Größter Kursgewinner im prime market waren BWT mit einem Kursplus von 7,87 Prozent auf 48,00 Euro (16.218 gehandelte Stück in Einfachzählung). Das Unternehmen hatte sich am Montag bei seiner außerordentlichen Hauptversammlung die Zustimmung zur Austöchterung des Österreich-Geschäfts unter einer Holding-Struktur geholt, hieß es am Markt.

Die Änderungen seien aber schon lange angekündigt und waren daher keine Überraschung, meinte ein Analyst in Wien. Auch sonst seien keine Neuigkeiten zu BWT bekannt, das Kursplus sei nicht fundamental begründbar. "Größere Kurssprünge bei wenig Volumen sind typisch für die Aktie", so der Analyst.

Gut gesucht waren zu Wochenbeginn zahlreiche Immobilienwerte. So stiegen Meinl European Land bei gutem Volumen um 4,40 Prozent auf 14,00 Euro (1.592.499 Stück) und konnten sich damit etwas von ihrer jüngsten Talfahrt erholen. ECO Business gewannen 6,00 Prozent auf 10,60 Euro (41.400 Stück). Conwert stiegen um 4,07 Prozent auf 14,05 Euro (327.982 Stück). CA Immo Anlagen legten um 3,94 Prozent auf 19,79 Euro zu (214.492 Stück).

Unter den weiteren Tagesgewinnern fanden sich Andritz mit einem Plus von 2,95 Prozent auf 48,91 Euro (169.038 Stück). Größter Verlierer im prime market waren Constantia Packaging mit einem Minus von 3,96 Prozent auf 50,90 Euro (15.835 Stück). Wienerberger fielen bei höherem Volumen um 1,24 Prozent auf 51,72 Euro (135.815 Stück).

Schwächer schlossen trotz den besser als erwartet ausgefallenen Halbjahreszahlen von Böhler-Uddeholm die beiden Stahlwerte. Böhler-Uddeholm selbst verloren 0,62 Prozent auf 72,55 Euro. Die Aktie notiert damit knapp unter dem Übernahmeangebot der voestalpine bei 73,00 Euro. Die Aktien der neuen Böhler-Mutter voestalpine verloren 0,82 Prozent auf 59,52 Euro (352.620 Stück).

Händler zeigten sich überrascht über das Minus, angesichts der guten Böhler-Zahlen waren vorbörslich Gewinne für die beiden Stahl-Titel erwartet worden. Die Analysten der RCB hatten zudem in einem Kommentar einen möglichen Verbleib der Böhler-Aktie an der Wiener Börse als wahrscheinliches Szenario beschrieben und die Aktie empfohlen
provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04-09-2007, 17:29   #269
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345
Marktbericht

Wiener Börse - ATX legt fast 2 Prozent zu / Leitindex kann Zugewinne im Späthandel ausbauen - voestalpine und Erste Bank deutlich fester
Dienstag, 04. September 2007














Top und Flop



Die Wiener Börse hat die Sitzung am Dienstag bei moderatem Volumen mit deutlich höheren Notierungen beendet. Der ATX stieg 90,49 Punkte oder 1,97 Prozent auf 4.674,36 Einheiten. Damit lag die tatsächliche Entwicklung des Leitindex rund 79 Punkte über der heutigen Händlerprognose im APA-Konsensus von 4.595 Punkten. Zum Vergleich die wichtigsten Börsenindizes um 17:30 Uhr MESZ: Dow Jones/New York +0,29 Prozent, DAX/Frankfurt +0,85 Prozent, FTSE/London +0,88 Prozent und CAC-40/Paris +0,37 Prozent.

Der ATX konnte in einem positiven internationalen Umfeld deutliche Zugewinne verbuchen. "Der ATX-Future war am Vormittag anhaltend gesucht. Vor allem die Indexschwergewichte konnten davon profitieren", berichtete ein Händler. Nach einer kurzen Verschnaufpause weitete der Leitindex seine Aufschläge im Windschatten der festen US-Börseneröffnung im Späthandel noch einmal aus. Meldungslage und Umsätze wurden hingegen als "nicht berauschend" kommentiert.

"Die Bankwerte konnten von einem freundlichen europäischen Sektor profitieren", hieß es weiter. So stiegen Erste Bank um 3,59 Prozent auf 55,37 Euro (1.141.214 gehandelte Stück in Einfachzählung). Raiffeisen International konnten einen Kursanstieg um 1,89 Prozent auf 108,62 Euro (269.777 Stück) verbuchen.

Unter den weiteren Indexschwergewichten legten Telekom Austria um 2,00 Prozent auf 19,35 Euro (1.620.169 Stück) zu und OMV gewannen 0,93 Prozent auf 45,78 Euro (520.562 Stück). Auch voestalpine erfreuten sich reger Nachfrage und stiegen um 4,17 Prozent auf 62,00 Euro (645.952 Stück) und damit an die Indexspitze.

Böhler-Uddeholm verbesserten sich um 0,74 Prozent auf 73,09 Euro (47.470 Stück). Das Übernahmeangebot der voestalpine läuft diese Woche endgültig aus. Zudem wurde bekannt, dass die Analysten von Sal. Oppenheim das Böhler-Kursziel von 69,30 auf 71,20 Euro erhöhen und die Einstufung "neutral" beibehalten.

Auf der Verliererseite fanden sich hingegen einige Immobilientitel. So rutschten Meinl European Land um 4,14 Prozent auf 13,42 Euro (1.886.054 Stück) ab. Conwert mussten ein Minus von 0,43 Prozent auf 13,99 Euro (375.522 Stück) hinnehmen. JP Morgan hat die Einschätzung für Conwert von "overweight" auf "neutral" und das Kursziel von 17,40 auf 14,00 Euro gekürzt.

BWT schlossen nach den deutlichen Vortagesgewinnen unverändert bei 48,00 Euro (5.741 Stück). Die Neustrukturierung des Wasseraufbereiters ist abgesegnet worden. In einer außerordentlichen Hauptversammlung wurde die Umwandlung in eine Holding beschlossen.

Christ Water gingen mit plus 0,57 Prozent auf 14,19 Euro (18.947 Stück) befestigt aus der Sitzung. Die Analysten der Erste Bank behalten die Einstufung "hold" bei, erhöhen das Kursziel jedoch von 13,80 auf 14,00 Euro

provided by Teletrader /APA




Watchlist /Aktien- ÖSTERREICH
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05-09-2007, 13:52   #270
crazy_coco
TBB Family
 
Benutzerbild von crazy_coco
 
Registriert seit: Apr 2002
Beiträge: 13.479
ATX (Österreich) - Nochmal das Gleiche!Datum 05.09.2007

WKN: 969191 | ISIN: AT0000999982 | Intradaykurs:

ATX Index ISIN: AT0000999982 (Österreichischer Leitindex)

Börse: Wien / Kursstand: 4.625 Punkte

Kursverlauf vom 11.12.2006 bis 05.09.2007 (log. Kerzenchartdarstellung/ 1 Kerze = 1 Tag)

Rückblick: Ausgehend von 5.008 Punkten am 10.07.07 gab es auch im ATX eine Konsolidierung, die kurz über der Unterstützungszone bei 4.124-4.171 Punkten gestopt wurde. Der Kursverlauf seit Anfang August zeigt eine doppelt gehebelte inverse SKS Formation mit V-Bottom Charakter. Bei 4.680 Punkten hat der Index einen Widerstand, an dem heute bereits ein kleiner Rücksetzer läuft.

Charttechnischer Ausblick: Der Rücksetzer kann problemlos bis 4.500 Punkte verlaufen. Anschließend oder direkt dürfte der ATX weiter ansteigen können. Die Bedingung ist die Folgende: Steigt der ATX merklich über 4.680 Punkte an, generiert dies ein Kaufsignal bis 5.000 Punkte. Aufgrund des vorliegenden Kursmusters kann forciert dahingehend formuliert werden, dass die Wahrscheinlichkeit für einen regelkonformen Ausbruch hoch ist. Ab jetzt gilt aber auch, dass der ATX nicht mehr unter 4.400 Punkte abfallen sollte, weil dies die laufende Kurserholungssequenz abbrechen würde. S. grauer Tendenzpfeil.








© GodmodeTrader
__________________


liebe Grüße von Coco
crazy_coco ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Es ist jetzt 17:21 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.