Zurück   Traderboersenboard > Börse, Wirtschaft und Finanzen > Europa

Antwort
 
Themen-Optionen Thema bewerten
Alt 03-08-2006, 11:53   #1231
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Der Dax Mittags doch wieder ein gutes Stück erholt vom morgendlichen Absturz. Denke der Ausgang heute ist völlg offen - mal sehen, was die EZB spricht.
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-08-2006, 12:49   #1232
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
danach hat es aber richtig geknallt beim DAX. fast bis auf 6000 ging es runter. der druck kommt von den us-futures, die sackten mit einem mal nach unten durch.

ich bin gespannt, ob es noch eine erholung heute gibt?
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-08-2006, 12:58   #1233
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
die EZB hat die zinsen auf 3% angehoben
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-08-2006, 13:15   #1234
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686


wie erwartet
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-08-2006, 13:58   #1235
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
trichet hat mit seinen ausführungen die börsen geschafft, die unterstützungen sind erstmal gefallen.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif traederboersenboard.gif (25,5 KB, 67x aufgerufen)
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-08-2006, 14:02   #1236
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Das sieht nicht schön aus - aber noch ist der Tag nicht zu Ende.

Nur die erhofften 5720 müssen wir uns sicherlich abschminken.
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-08-2006, 15:31   #1237
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Richtig positiv sind die aktuellen US-Daten nicht gerade
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-08-2006, 16:17   #1238
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
Der Dax dennoch deutlich erholt - und aktuell mit einem kleinen Satz auf 5660 Punkte.
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 03-08-2006, 18:33   #1239
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
die amis sind gut nach oben gelaufen und der DOW ist wieder an dem spannenden deckel angekommen.
schafft er den sprung endlich über die 11280 punkte? sollte es da kräftig drüber gehen, wäre erstmal die luft nach oben frei.
Angehängte Grafiken
Dateityp: gif traederboersenboard.gif (18,4 KB, 48x aufgerufen)
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04-08-2006, 11:46   #1240
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
heute geht der DAX seitwärts. vor dem wichtigen termin der bekanntgabe zum us-arbeitsmarkt dürfte sich auch nicht viel tun.

sollten mehr neue jobs geschaffen worden sein als erwartet, dürfte die inflationsangst einen neuen schub bekommen und somit es noch zu fallenden kursen heute kommen.
andernfalls hätten wir den chartschuss für eine neue ralley.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04-08-2006, 13:52   #1241
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
der DAX startet dank dieser meldung durch


Zitat:
US/Lage am Arbeitsmarkt trübt sich im Juli leicht ein
WASHINGTON (Dow Jones)--Die Situation am US-Arbeitsmarkt hat sich im Juli
leicht eingetrübt. Wie das US-Arbeitsministerium am Freitag berichtete, stieg
die Zahl der Beschäftigten außerhalb der Landwirtschaft um 113.000, während von
Dow Jones Newswires befragte Volkswirte einen Stellenzuwachs um 150.000 erwartet
hatten. Zugleich wurden die Angaben für den Vormonat marginal nach oben
korrigiert. Das Ministerium revidierte seine Angaben auf plus 124.000, nachdem
zunächst ein Anstieg um 121.000 gemeldet worden war. Auch für den Mai wurde die
Zahl nach oben revidiert (auf plus 100.000 von zuvor plus 92.000).
Die bei einer separaten Erhebung ermittelte Arbeitslosenquote belief sich
auf 4,8%, Ökonomen hatten eine unveränderte Quote von 4,6% erwartet. Dies war
die höchste Arbeitslosenquote seit Dezember 2005 und zugleich der deutlichste
Anstieg dieser Quote seit Oktober 2001. Die durchschnittlichen Stundenlöhne
stiegen den weiteren Angaben zufolge um 0,07 USD auf 16,76 USD, während Ökonomen
einen Zuwachs um 0,05 USD auf 16,75 USD erwartet hatten. Die durchschnittliche
Wochenarbeitszeit verharrte auf dem Vormonatsstand von 33,9 Stunden.
DJG/DJN/hab/ptt
-0-
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 04-08-2006, 14:43   #1242
Goldfisch
TBB Family
 
Benutzerbild von Goldfisch
 
Registriert seit: Mar 2004
Ort: NRW
Beiträge: 2.308
Ich schaue gerne nach Fernost, dort werden die Brötchen der Zukunft gebacken.

http://english.analysys.com.cn/3clas...20says%20China's%20Internet%20advertising%20market%20will%20rea. ..

Chinas Internetwerte, die ja eine enorme Performanz in der Verfangenheit hingelegt haben sind nach reichlicher Konsolidierung wieder attraktiv für den Anleger, das ist mein Empfinden.

Sina.com
Sino.com
Netease.com
__________________
"Es gibt tausende Möglichkeiten, sein Geld auszugeben, aber nur zwei, es zu erwerben: Entweder wir arbeiten für Geld oder das Geld arbeitet für uns."

Bernhard Baruch
Goldfisch ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 05-08-2006, 14:51   #1243
Benjamin
TBB Family
 
Registriert seit: Mar 2004
Beiträge: 10.373
Hi Goldfish,
Dein Link http://english.analysys.com.cn/home/index.php
ist ja echt gut!

Allerdings bin ich bei Long-Käufen seit einer Weile bereits völlig abstinent - sehe in dieser laufenden ersten Augusthälfte/Mitte August den Beginn einer wirklich sehr kräftigen Abwärtsbewegung bei den westlichen Akienmärkten . Kann z. B. durch einen Hurrikan- + Iran-bedingten Ölpreisanstieg in Verbindung mit verstärkten US-Konjunktursorgen ausgelöst werden.

Das genaue Timing des Wendepunktes (von der bis zumindest diesen letzten Freitag laufenden Erholung nach oben hin zu dem erwarteten sehr dynamischen Abstieg nach unten - Crash(?)) ist offenbar branchenpezifisch. Die Chemieindustrie scheint noch etwas Zeit zu benötigen, ebenso der FTSE 100.

Abbruchkriterium für diese Erwartungshaltung wäre ein nachhaltiges Durchbrechen der 5800 beim DAX. Bis dahin halte ich aber meine langfristigen Puts. Ein Durchbrechen nach oben würde mich zum Cash-Rückzug bewegen, nicht zum Long-Kauf.

Sehr guten Short-Einstieg bieten imo aktuell JP Morgan Chase, Fiat, Thyssen Krupp.

Der typische Anleger kennt leider nur den direkten Aktienkauf, hat also nur eine Long-Denke drauf. Eine aktienorientierte Short-Denke finde ich derzeit leider nirgends hier im Board. Falls hier jemand einen Thread kennt, der tatsächlich Short- bzw. Put-Möglichkeiten bei Aktien diskutiert, wäre ich für einen Hinweis sehr dankbar; am besten per Boardmail.
Benjamin ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06-08-2006, 11:00   #1244
simplify
letzter welterklärer
 
Benutzerbild von simplify
 
Registriert seit: Jul 2002
Ort: Chancenburg, Kreis Aufschwung
Beiträge: 35.725
ich denke wir bekommen am dienstag eine entscheidung ob long o. short.
alle erwarten ein aussetzen der zinserhöhungen durch die FED. sollte also bernanke am dienstag die zinsen anheben, dann düften die börsen tief in den keller geschickt werden, übrigen zusammen mit dem euro.
werden die zinsanhebungen ausgesetzt, dann kommt es auf den kommentar an. als grund eine sich deutlich abschwächende konjunktur zu nennen, dürfte die aktienbörsen jedenfalls auch nicht beflügeln.

somit wird der montag wohl richtungslos und abwartend verlaufen.
__________________


Der ideale Bürger: händefalten, köpfchensenken und immer an Frau Merkel denken
simplify ist offline   Mit Zitat antworten
Alt 06-08-2006, 21:22   #1245
Vogtlandsiggi
TBB Family
 
Benutzerbild von Vogtlandsiggi
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Plauen im Vogtland
Beiträge: 6.540
ich hab mal was von Mathias Onischka vom Jahresanfang rausgekramt. Ist ja auch mal ganz interessant was so ne jahresprognose hergibt:

Elliottwaves JAHRESAUSBLICK 2006 DAX


Rückblick Jahresprognose 2005
An gleicher Stelle wurde vor 12 Monaten folgender Grobfahrplan für das vergangene Jahr skizziert: „Verluste im ersten Quartal. Gewinne im zweiten und dritten Quartal. Top gegen Jahresende (ggf. zum Jahreswechsel 2005/2006). Danach erst deutliche Kursverluste.“ Als Jahrestop wurde für den Jahresschluss eine Kursspitze bei rund 5.000 Punkten erwartet.

Abbildung 1: Jahresprognose 2005



Bewertung: Ja, das erste Quartal war schwach. Ja, bis Jahresende ging es nach oben. Allerdings lief der Dax signifikant über das Kursziel; Ende Dezember wurden fast 5.500 Punkte erreicht. Zudem wurde insbesondere in den kürzerfristigen Analysen bereits das Top im August/September/Oktober als mittelfristig belastbarer Hochpunkt diskutiert. Die Trenddynamik und die Dimensionierung der Jahresendrallye standen weder auf dem Fahrplan, noch wurde er anhand der kurzfristigen Muster abgeleitet, was natürlich einen großen Schatten auf die allgemeine Jahresprognose 2005 wirft.


Lang- und mittelfristige Charttechnik
Dem ursprünglich für Ende 2005 erwarteten Top lag ein langfristig komplexer Wavecount zugrunde. Zentral sind hierbei vor allem die Kursmuster von März 2003 bis April 2004. Zwar besteht dieser dynamische Anstieg aus Einzelimpulsen, jedoch lässt sich kein vernünftiger Impulscount einzeichnen, der auch für eine übergeordnete Welle |1| verwendbar wäre. Aus diesem Grund werden die gesamten Kursgewinne seit Anfang 2003 als langfristige Korrekturbewegung abgezählt.

Auf Sicht von 2-4 Jahren hat dies eine bedeutsame Konsequenz: Der Dax wird eine mittelfristige große Baissewelle ausbilden. Zwar ist es unwahrscheinlich, dass dabei die Lows von Anfang 2003 unterboten werden, aber ein Rücklauf bis zum 62%-Retracement ist charttechnisch kein Problem, was Kursen bis unter 3.500 entspricht. Obwohl laut Wavecount die Bäume nicht (weiter) in den Himmel werden, kann von zweierlei Seiten Entwarnung gegeben werden: Einerseits ist keineswegs gesagt, dass der Dax sofort und aus dem Stand fällt (vielmehr ist eine mittelfristige Umkehrformation nötig), und andererseits wird die Trenddynamik einer solchen Abwärtswelle nicht sehr hoch sein. Dies bedeutet, dass der Dax „langsamer“ fällt, als er gestiegen ist.

Abbildung 2: Weekly-Chart Dax



Vonseiten des Wavecounts sind aufgrund der jüngsten Ausdehnung einige Anpassungen im kurzfristigen Label notwendig. Bisher wurde eine Sequenz von Zigzag-Wellen unterstellt. Einer Impulswelle seit August 2004 stand immer der erste Anstieg Februar/März entgegen, der aus Zigzag-Wellen besteht. Mittlerweile ist eine solche, sonst sehr seltene, Welle (1) als Diagonal Triangle (und das noch ohne Wellenüberschneidung) viel harmonischer, als ein Triple-Zigzag oder zwei zusammengesetzte Double-Zigzag. Auch bei anderen, mit dem Dax eng korrelierenden Indizes ist die Impulsstruktur erkennbar.
Letztlich spielt es für die Prognose keine große Rolle, wie man den Anstieg seit Sommer 2004 abzählt.

Das wahrscheinlichste Szenario ist immer noch eine große Korrekturwelle |C|, was die bereits beschriebene Baissebewegung für 2006 und ggf. 2007+ impliziert. Zugleich sind damit auch die Gewinnchancen reduziert, zumal die Idealkursziele signifikant überschritten wurden. Kursziele lagen bei rund 5.000, 5.380, sodass nur noch die rechnerischen Retracements bei 5.960 und 6.930 übrig bleiben.

Von einer mittelfristigen Trendwende kann charttechnisch erst dann gesprochen werden, wenn der Dax den intakten Haussetrend durchbricht und/oder das letzte große Top unterschreitet. Der entsprechende Support liegt bei 5.140 und ist recht weit entfernt. Obwohl kurzfristig eine klare Überhitzung erkennbar ist, kann eine mehrmonatige Ausdehnung nach oben nicht ausgeschlossen werden, so lange der Dax über 5.140 notiert.

Im Tageschart kann man gut erkennen, dass seit Ende Oktober die Impulswelle (5) ausgebildet wird. Das favorisierte Szenario ist ein Abschluss dieser Aufwärtswelle in den 1-3 Wochen. Ein weiteres Zwischenhoch bis in den oberen 5.500-er Bereich ist durchaus denkbar, aber gehört eindeutig zur „Kür“. Ideal wäre das Jahrestop im Januar, sodass der Dax anschließend nach unten blickt. Zyklisch fällt dieses Jahr in die Herbstmonate (Ende Oktober / Anfang November) ein langfristig bedeutsames Low, sodass eine Abwärtsbewegung bis zum Herbst sehr wahrscheinlich ist.

Abbildung 3: Daily-Chart Dax



Allerdings wird es zum Großteil auf eine volatile Seitwärtsbewegung bis in die Sommermonate hinauslaufen. Es ist alles andere als unwahrscheinlich, dass der Dax im ersten Halbjahr innerhalb des mittelfristigen Haussetrends bleiben wird. Die wahrscheinliche Tradingrange der ersten 8 Monate ist 5.000-5.500 Punkte. Zwar wird der Rückschlag (1. Quartal) im ersten Moment heftig erscheinen, letztlich ist eine Seitwärtskorrektur das wahrscheinlichste Szenario, sodass prinzipiell sogar ein charttechnisches Double-Top möglich ist.
Erst im 3. Quartal rücken im Rahmen einer Welle (C) signifikantere Kursverluste auf die Tagesordnung. Das Kursziel liegt bei 4.675 Punkten. Ein kleiner Sell-Off bis knapp 4.200 wäre ideal, ist aber vorab nicht prognostizierbar, auch wenn dies sehr gut zu dem langfristig zyklischen Low im Oktober passen würde.

Abbildung 4: Daily-Chart WDG (MSCI Deutschland in USD)



Technisches Alternativ-Szenario: Die Prognose ist unterm Strich also leicht bärisch. Der beschriebene Verlauf unterstellt aber, dass der Dax im Zuge der Korrektur vom Januar/Februar unter 5.140 Punkte fällt. Sollte der Dax hier oder leicht darüber wieder nach oben abdrehen, ist chart- und wellentechnisch die Börsenampel wieder auf grün. Bis August sind dann in mehreren Einzelschritten Kursgewinne bis 6.000 realistisch; erst ab Juli/August gibt es einen kräftigen Downmove. Dieses alternative Szenario ist aber eindeutig zweite Wahl, da die darin enthaltene Hauptantriebswelle (3) von |C| unharmonisch ausfällt und eine zeitlich solch lange Übertreibung äußerst selten ist.

Kurzfristig: Zu den kurzfristigen Mustern sollen an dieser Stelle gar nicht so viele Worte verschwendet werden. Für den Jahresausblick ist es nämlich unerheblich, ob man das Top vom 29.12. als Welle 3 von (5) oder 5 von (5) abzählt. So lange der Dax jedenfalls über 5.350 notiert, ist ein weiterer kleiner Anstieg (Double-Top) nicht ausgeschlossen. Die erste Januar-Woche wird sehr volatil ausfallen – in beide Richtungen. Dies ist aber keineswegs überraschend, sondern war schon seit Mitte Dezember absehbar.

Markttechnik: Man kann den Aussagegehalt der Markttechnik wiefolgt verdichten: Auf Wochenbasis ist noch etwas Luft für weitere Kursgewinne. Auf Tagesbasis hingegen, ist eine deutliche Überhitzung vorhanden. Entweder wird durch eine mehrwöchige Abwärtsbewegung sofort korrigiert, oder nach einer Seitwärtsbewegung Ende Januar, die zu glasglaren Divergenzen führt.

Abbildung 5: Daily-Chart Dax mit Markttechnik



Jahresprognose 2006
Gleich zu Jahresbeginn steht das Jahrestop auf der Agenda. Die ersten drei Quartale werden von einer Seitwärtsbewegung zwischen rund 5.000-5.500 Punkten dominiert. Sehr holprig dürfte es von Juli bis November werden, wo ein kräftige Abwärtskorrektur bevorsteht. Obwohl charttechnisch Verluste bis 4.200 denkbar sind, liegt das Kursziel „nur“ bei 4.675. In den letzten beiden Monaten ist eine Jahresendrally wahrscheinlich, sodass auf Jahressicht das Minus gering ausfällt.
Eine wichtige Bestätigung dieses Szenarios ist der Move unter 5.140 Punkte.

Abbildung 6: Jahresprognose 2006 Dax
__________________
Grüße von SIGGI
Vogtlandsiggi ist offline   Mit Zitat antworten
Antwort

Lesezeichen


Forumregeln
Es ist Ihnen nicht erlaubt, neue Themen zu verfassen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, auf Beiträge zu antworten.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Anhänge hochzuladen.
Es ist Ihnen nicht erlaubt, Ihre Beiträge zu bearbeiten.

BB-Code ist an.
Smileys sind an.
[IMG] Code ist an.
HTML-Code ist aus.

Gehe zu


Es ist jetzt 06:26 Uhr.


Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.