Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   euro-us-dollar in welche richtung geht's (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11198)

OMI 20-01-2009 06:56

20.01.09 08:01
Devisen: Euro sinkt zeitweise unter 1,30 Dollar

FRANKFURT (dpa-AFX) - Der Euro ist am Dienstag zeitweise unter die Marke von 1,30 Dollar gesunken. Im frühen Handel fiel die europäische Gemeinschaftswährung zwischenzeitlich auf bis zu 1,2972 Dollar und damit auf den tiefsten Stand seit sechs Wochen. Zuletzt erholte sich der Euro leicht und wurde mit 1,3010 Dollar gehandelt. Ein Dollar war damit 0,7686 Euro wert. Die Europäische Zentralbank (EZB) hatte den Referenzkurs am Montag noch auf auf 1,3182 (Freitag: 1,3270) Dollar festgesetzt.

Im Euroraum stehen am Dienstag die ZEW-Konjunkturerwartungen im Fokus. Am Markt wird mit einer leichten Aufhellung der Erwartungskomponente gerechnet. Die Lageneinschätzung dürfte sich angesichts anhaltend schwacher Konjunkturdaten indes weiter eintrüben. In den USA richtet sich der Blick vor allem auf die Amtseinführung des neuen US-Präsidenten Barack Obama. Ein positiver “Obama-Effekt“ könnte den Dollar tendenziell stützen, heißt es bei der Landesbank Hessen-Thüringen (Helaba)./bf/wiz

Quelle: dpa-AFX

Benjamin 26-01-2009 19:15

US Dollar Index Future - Spot Price

http://www.marketwatch.com/charts/in...rand=390662789


US Dollar Index Futures Spot Price,RTH

http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=
https://www.ftor.de/tbb/attachment.ph...1&d=1238747493
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=




EUR/USD:
http://isht.comdirect.de/charts/big....ym=DUSDEUR.TGT

Benjamin 14-03-2009 00:01

March 09 2009:
http://www.mclarenreport.com.au/images3/d0313us$.jpg
The US dollar index moved to a new high in March and failed. This remains in the 1/3 to 3/8 retracement of the last leg down and is very important resistance. I thought around March 18 was a valid date for a high but that seems too soon considering this index usually needs to distribute for a month or so. But because of the failure at the previous high (obvious resistance) it is important to look at the next rally to see if there is a possibility it can be qualified as a counter trend.
Critical support for holding the up trend is marked on the chart. Technically there has developed a probability for a top so we’re looking for evidence of distribution and that lower high. No signals yet - just a point of interest so far.

simplify 18-03-2009 10:13

Delors sieht schwarz für die Zukunft des Euro

http://newsticker.sueddeutsche.de/list/id/505934

simplify 18-03-2009 19:08

so schnell ändern sich die dinge. der euro wird zwar nicht wirklich stärker, optisch explodiert er aber gegen den us-dollar. die 1.60 sind also bald wieder möglich

http://www.godmode-trader.de/front/i...ideVolume=true

Benjamin 20-03-2009 06:55

Im März 2009 wurde voraussichtlich eine abc-Korrektur seit den ~1,60 abgeschlossen, nun beginnt demnach eine ganz neue und langfristige Aufwärtsbewegung bei EUR/USD. Charttechnisch interpretiere ich die eindrückliche Steilheit der Rally im Dezember 08 sowie die Tatsache, dass im März als Low nur ~1,25 und nicht ~1,21 erreicht wurden, als zwei starke Fingerzeige für die große Macht der nun voraussichtlich anlaufenden mittelfristigen Rally ab März 09, die mittelfristig deutlich über die 1,60 drüberlaufen sollte.

Beim US-Dollar-Index könnte eine Flat-Korrektur gerade abgeschlossen worden sein, die Anfang 2004 begann und bis zum März 2009 dauerte. Der Index würde demnach nun kräftig abfallen, schon weil die b des Flats sehr tief ging:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...Y0.CEC&hcmask=
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=354627

Es ist imo nach diesen Ankündigungen aber auch einfach fundamental logisch. Die Entwertung des Dollars durch massives Gelddrucken der US-Fed hat doch primär drei Ziele:
1. Finanzierung der massiven Obama-Ausgabenprogramme,
2. Entwertung der unglaublich hohen US-Schulden,
3. Unterstützung der US-Exporte.
Diese Inflationierungspolitik - und diese Umverteilungspolitik von den Sparern hin zu den Überschuldeten - ist offenbar klares Ziel der US-Fed, also auch von der US-Regierung. Ich sehe zu diesen doch nun klar auf dem Tisch liegenden Beschlüssen der Fed keine alternative Wertentwicklung des Dollars (im Sinne einer Wertsteigerung) - weil so etwas gegen US-Interessen verstoßen würde. Die Leute da drüben können dieses Schuldengebirge gar nicht abzahlen, auch in Zukunft nicht, dafür ist ihr Potentialwachstum (falls sie das überhaupt je wieder erreichen) zu klein und das Gebirge einige Zehnerpotenzen zu groß. Es geht nur über die Inflation, also über die Geldentwertung: Einzige Möglichkeit!

Symptom dieser Entwertung sind die zahlenmäßig nun künftig mittelfristig stark ansteigenden Kurse --- ausgedrückt in US-$ --- von z. B. Gold und Silber, Aktien und eben des Euros. Wir dürften imo bereits auf der hier eingetragenen steil aufsteigenden Linie sein:

http://www.faz.net/m/%7BB924D953-35D...%7DPicture.jpg
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=304599

Dass der Fed-Chef nun als Rambo bezeichnet wird, halte ich für folgerichtig, wenn ich mir vor Augen führe, wie diese Story weitergehen wird:

Die Inflation wird jetzt demnächst kommen. Die Fed hält die Zinsen aber mit Macht noch weiter niedrig und senkt sie sogar noch über diese Aufkauf-Nummer. Folglich wird eine negative Verzinsung des Geldes von Sparern erreicht. Diese Leute, die also noch irgendwo Geld für Notzeiten und Altersversorgung haben, werden also irgendwann keine Lust mehr haben, der Entwertung ihrer Spargroschen zuzusehen - und geben dass Geld also vermehrt aus (Haus , Auto, etc.), die Konjunktur zieht damit also wieder an. Die Fed-Zinsen müßten dann schnell und steil steigen. Das werden sie aber nicht, die Fed wird auch bei dieser Gelegenheit zu spät kommen (mit Absicht), sodass die Inflation immer höher laufen wird. Ich rechne am Ende mit Inflationsraten in den USA in der ersten großen Welle bis die Gegend 6 - 10%. Jeder mag sich ausmahlen, was das dann für die Kurse - ausgedrückt in US-$ - von Gold und Silber und diversen Aktien bedeuten wird....(Aufwärtsbewegung, imo wäre das dann bei den Aktien eine b-Welle )

Langfristig gesehen wird dann also bei Aktien eine massive Scheinrally als b-Welle losgetreten werden, die zwar beachtlich lange dauern und hoch reichen wird, die am Ende jedoch (unterhalb der All-time-highs) abbrechen wird und übergehen wird in eine zähe, lange und tiefe Abwärtsrally (die c-Welle ). Momentan bin ich allerdings noch unsicher, ob die a-Welle abwärts bei den Aktien bereits wirklich beendet wurde, oder ob da erst eine Unterwelle auf dem nächsttieferen Wellengrad beendet wurde.

OMI 27-03-2009 12:50

Der Euro geht seit Mittag kräftig in die Knie.

Benjamin 03-04-2009 09:31

:rolleyes:

OMI 03-04-2009 09:35

EUR/USD - Tagesausblick für Freitag, 03. April 2009

Datum 03.04.2009 - Uhrzeit 09:28 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Rain André, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)
WKN: 965275 | ISIN: EU0009652759 | Intradaykurs:

Der Euro zeigte gestern Stärke und konnte deutlich bis an die Oberkante der alten Bullenflagge ansteigen. An dieser Abwärtstrendlinie prallt das Währungspaar aktuell leicht nach unten hin ab. ...

EUR/USD - Euro gegenüber US-Dollar - ISIN: EU0009652759

Kurs: 1,3421 USD

Intraday Widerstände: 1,3500 / 1,3520 + 1,3635 + 1,3802
Intraday Unterstützungen: 1,3341 + 1,3190 + 1,3117 + 1,3078

Tendenz: SEITWÄRTS / AUFWÄRTS

Rückblick: Der Euro zeigte gestern Stärke und konnte deutlich bis an die Oberkante der alten Bullenflagge ansteigen. An dieser Abwärtstrendlinie prallt das Währungspaar aktuell leicht nach unten hin ab. Das kurzfristige Chartbild ist nach dem deutlichen Anstieg wieder bullisch zu werten.

Charttechnischer Ausblick: Die Chancen auf eine direkte Wiederaufnahme der übergeordneten Rallyebewegung stehen jetzt nicht schlecht. Kurzfristig könnte der gestrige Anstieg noch problemlos bis 1,3341 USD korrigiert werden, prinzipiell sollte aber in Kürze dann ein Ausbruch über die Abwärtstrendlinie versucht werden.

Geht es wieder nachhaltig über 1,3520 USD, sollten Kursgewinne bis 1,3635 und darüber 1,3802 - 1,3825 und schließlich 1,4000 - 1,4100 USD erfolgen.

Fällt EUR/USD hingegen wieder unter 1,3280 USD zurück, wären wieder fallende Kurse bis ca. 1,3000 - 1,3078 USD zu erwarten, wo EUR/USD spätestens wieder signifikant nach oben drehen sollte.

Kursverlauf seit 20.03.2009 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)
https://ssl.godmode-trader.de/charts...5515euro-h.gif

Kursverlauf seit 30.08.2008 (log. Kerzenchartdarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)
https://ssl.godmode-trader.de/charts...5515euro-d.gif

Benjamin 03-04-2009 09:56

Schwarz: EUR/USD
Blau: US-Dollar-Index, Symbol DXY0.CEC

http://isht.comdirect.de/charts/larg...UR.TGT&hcmask=
http://isht.comdirect.de/charts/larg...UR.TGT&hcmask=

Der US-Dollar-Index läuft i. d. R. gegenläufig zu EUR/USD.

Hier die Visualisierung meiner Meilenstein-Elliott-Zählung :top: :cool: mit jenem gegantisch großen Flat, welches zum "Energietanken" für einen späteren starken Werteverfall des US-Dollars diente:

Brokervorschlag.de 28-04-2009 16:21

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
:D

OMI 30-04-2009 07:14

Ich kann machen was ich will, aber irgendwie finde ich den Chart nicht ....

Dabei wüsste ich nicht, was mich ablenken sollte :engel:

OMI 12-05-2009 15:57

EW Analyse - EUR/USD - Direkte Fortsetzung der Rallye möglich!

Datum 11.05.2009 - Uhrzeit 23:28 (© BörseGo AG 2000-2009, Autor: Tiedje André, Technischer Analyst, © GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

EUR/USD - Euro gegenüber US-Dollar - ISIN: EU0009652759

Kursstand : 1,3581 USD

EUR/USD konnte die Erwartungshaltung erfüllen und ausgehend von April 2008 die Aufwärtsbewegung einleiten. In dem Tief wurde die Welle c der Welle y der Welle b finalisiert. Seit diesem markanten Tief mündet EUR/USD in eine hochdynamische Aufwärtsbewegung.

Diese Rallyebewegung wird in die Unterwellen 1-2-3-4-5 / 1-2-3-4-5 / 1-2-3-4-5 aufgegliedert. Bisher im Chart erkennbar sind zunächst erst die Wellen 1-2 / 1-2 / 1-2-3, das heißt, dass sich der Basiswert zunächst mit den Wellen 4-5 der Welle 3 beschäftigen sollte.

Scrollen Sie bitte einfach etwas herunter, um den EUR/USD Chart auch im eingezoomten Modus im 60 Minutenchart zu sehen.

Kursverlauf seit September 2008 (Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Tag)


http://img.godmode-trader.de/charts/...5/abc11550.gif

Im 60 Minutenchart lässt sich entsprechend eine kurzfristige Longstrategie ermitteln. Bereits temporäre neue Tiefstände unter 1,3554 könnten zum strategischen Aufbau von Longpositionen genutzt werden.

Ein kurzfristiger Stopp notiert bei 1,3470 USD. Das übergeordnete Kursziel liegt bei 1,47 USD.

Kursverlauf seit 15.04.2009 (Kerzendarstellung / 1 Kerze = 1 Stunde)

http://img.godmode-trader.de/charts/...5/abc11551.gif

Benjamin 17-08-2009 01:39

Sorry, 3x hintereinander eine 1-2-Wellenzählung wie in dem o.g. Chart von Godmode, das kann ich nicht glauben. :cool:
Technisch zwar möglich, aber eher unwahrscheinlich. Wäre extrem Dollar-bärisch (Crash!!!). Und dafür gibt's aktuell nicht die nötigen Anzeichen.

Umgekehrt geht da doch kurzfrisitig eher eine Trendwende hin zu fallenden Kursen bei EUR/USD an! :eek:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=

Börsengeflüster 25-08-2009 17:58

Der Euro sollte nun vorerst sein Hoch erreicht haben, bzw. fast erreicht haben.
Sehr schön sind die 5 Wellen der letzten Aufwärtsbewegung von ca. 1,26 bis heute ca. 1,43 zu erkennen. Somit sollte der Euro gegenüber dem US- Dollar in den nächsten Monaten an Boden verlieren. Wie stark die Abwärtsbewegung beim Euro sein wird lässt sich nicht ableiten. Ich vermute aber, dass wir evtl. sogar unter die besagten 1,26 gehen könnten. Das wird aber noch ein Weilchen an Zeit benötigen, ein Währungschart entwickelt sich sehr langsam!

https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497

simplify 03-09-2009 13:09

prof. hankel, der seinerzeit mal gegen die einführung des euro geklagt hat, sieht jetzt das ende der gemeinschaftswährung

ein interessantes video bei youtube
http://www.youtube.com/watch?v=1ndrj..._embedded#t=19

Börsengeflüster 08-09-2009 12:32

Der Euro gewinnt seit dem Tief im März 2009 gegenüber dem Us-Dollar doch deutlich an Boden.
Das Tief war bei 1,25 $ und das Hoch schreiben wir quasi heute bei knapp 1,45 $.
Aber vorsicht! ;)

Wir können deutlich 5 Wellen erkennen, als einen fast vollendeten Aufwärtsimpuls. Das riecht nach einer Wende oder zumindest Korrektur zugunsten des US-Dollar´s in der nächsten Zeit, evtl. aber auch noch ein paar Wochen?!

Quelle Dresdner Bank
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497


Sollte nun eine Korrektur kommen, wie es uns die Wellen ja zuflüstern, :p: so kann man wohl behaupten, das alte Hoch des Euro´s im Juni 2008 wurde nicht mehr erreicht und mittel- bis längerfristig (Währungen haben einen langen und etwas zähfliessenden Trend) befinden wir uns in einen Bullmarkt zugunsten des Dollar´s.

simplify 09-10-2009 07:42

weltweit sind die zentralbanken dabei us-dollars zu kaufen um die eigenen währungen nicht in den himmel steigen zu lassen. der us-dollar und das briten-pfund könnten also schon bald stark in die knie gehen. denn solche stützungen helfen auf die dauer nur bedingt.

http://www.mmnews.de/index.php/20091...ngs-Krieg.html

Benjamin 21-10-2009 10:49

Aktuelle Untersuchung des US-Dollar-Index: https://www.ftor.de/tbb/showpost.php?...&postcount=153

simplify 22-10-2009 10:37

ich denke auch das der dollar auf mittlere sicht noch bis 1.60 fallen wird. die usa haben gar kein interesse an einem starken dollar. erst wenn die FED ankündigt die zinsen angemessen zu erhöhen und ein gutes wachstum der wirtschaft bestätigt kommt wieder die zeit des us-dollars.

vergessen sollte man den dollar nicht! das stammt nicht von mir sondern von andre kostolany der das beim verfall des dollars in den 70ern gesagt hat.

simplify 23-10-2009 21:38

es könnte bei euro-dollar auch ganz anders kommen

US-Dollar vor gewaltigem Short-Squeeze?
http://www.goldseitenblog.com/marco_...-short-squeeze

simplify 15-01-2010 11:52

heute löste das gerücht über einen rücktritt von kanzlerin merkel den euro unter druck

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:.../50060715.html

Börsengeflüster 20-01-2010 06:33

Der US-Dollar im Bullmarkt??

Haben wir das Tief beim US-Dollar schon seit mitte 2008 hinter uns gelassen? Es hat fast den Anschein. Die knapp 1,60 $ für einen Euro sind bislang Spitze und nach einem kräftigen Kursschub zugunsten des Dollars auf ca. 1,25 $ brach er wieder ein, aber eben nur bis zu einem Tief von ca. 1,50 $
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497
Nun erhält der Dollar gegenüber dem Euro erneut deutlich Aufwind.Sehen wir bald erneut die 1,30 $ und tiefer? Ein Trend bei einer Währung ist meistens sehr zähfliessend und er hält weit länger als ein Aktientrend. Oftmals länger als 10 Jahre. Nun aber scheinen wir einen "turn-arround" beim Dollar zu erleben.
Dies übrigens kann dem deutschen Aktienmarkt hilfreich sein und auch vereinzelte Werte welche unter der Währungsschwäche des Dollars gelitten haben, sollten hiervon anhaltend profitieren.
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497

OMI 11-05-2010 06:59

Da ist der Euro seit Wochen im BLick der gesamten Spekulantenwelt - und dieser thread ist unbenutzt:eek: - das müssen wir ändern:D;)

Trauerspiel um den Euro ist noch längst nicht beendet

simplify 11-05-2010 07:04

einfach shorten, dann ist man beim euro auf der richtigen seite.

simplify 11-05-2010 07:33

und schon ist der euro wieder unter 1.27:D

analysten von goldman sachs haben mittelfristig 1:1 für euro/dollar vorrausgesagt. die müssen es eigentlich wissen, denn die treiben ja den euro nach unten.

simplify 14-05-2010 11:21

charttechnisch war bei 1.2520 ein grosser widerstand, der ist jetzt nach unten gebrochen.
charttechnisch wäre jetzt der weg bis 1.20 frei.
viele analysten sehen heute den euro 1:1 zum dollar in den nächsten monaten.

Mustang 14-05-2010 17:05

Der Euro bröckelt fleissig weiter undist schon unter die 1,2389 im moment.
Ich sehe den Euro zum Jahresende schon unter dem Verhältnis 1:1 zum Dollar.
Das wird dann die Wirtschaft in Deutschland erst richtig ankurbeln was danach den Dax in neue Höhen wieder bringen wird.

simplify 14-05-2010 21:09

wenn eine schwache währung gut für ein land wäre, dann hätten vor einführung des euro länder wie italien o. griechenland boomen müssen. komisch ist doch, dass deutschland die besten zeiten hatte, als es eine starke feste DM gab.

was doch auch auffällig ist, seit einführung des euro geht es der breiten masse der deutschen bevölkerung wirtschaftlich nicht besser.

der euro wird aber wohl tatsächlich in richtung 1:1 gegen den us-dollar laufen.
wobei auch wieder interessant ist, dass es den usa bei verschuldung und wirtschaftskraft gar nicht besser geht als gesamt euroland. es kann gut sein, dass es bei vernünftiger politik und gutem wirtschaften der euro doch die wende irgendwann schafft.

Mustang 15-05-2010 15:35

Zu DM Zeiten wurde die Zinsen auf die Wirtschaft für Deutschland ausgerichtet, beim Euro ist das aber nur ein Bruchteil da noch andere Länder dem Euroverbund angehören. Auf Deutschland alle bezogen hätte bzw würde man schon längst eine Drohenden Inflation dagegen Steuern und an der Zinsschraube drehen. Da wir aber in einem Währungsverbund uns befinden wird die Entscheidung in Anbetracht aller Länder sich im Verbund befindlcihen Länder gehandelt. Da durch wird noch lange Zeit nicht an der Zinsschraube gedreht werden. Da wir die Krise eigentlich in Deutschland überwunden habe wird weiterhin durch den niedrigen Zinssatz Geld in unser Wirtschaftssystem gepumpt. Somit wird die Wirtschaft in Deutschland extrem angeheizt, wärend Sie in den meisten anderen Euroländer noch auf Sparflamme läuft. Des weiteren wird durch den Extremen Euroverfall unser Ware immer Billiger, das wird die Umsätze für uns als Exportnation noch weiter anheizen. Grade die Unterschiede zwischen den Ländern im Euroverbund bringen den Euro in diese Zereisprobe. Das wird so lange bestand haben so lange das Extreme Wirtschaftliche Unterschiede zwischen den Euroverbund Länder besteht. Es führt eigentlich kein Weg Vorbei das entweder die Starken oder die Schwachen der Eurowährungsverbund verlassen müssen. Alles was Nötig ist die Wirtschaft in den Schwachen Ländern anzukurbeln wird in den Wirtschafts Starken Länder noch weiter überhitzen.
Wir laufen jetzt von einer Extrem Situation in die andere bis wir an die Wand gefahren sind mit Vollgas.

simplify 15-05-2010 18:46

was mir derzeit etwas kurz kommt, es wird wahnsinnig über die verschuldung der eurozone geredet aber nicht über den der usa.

hier mal eine aufstellung der zahlungsbilanzen der wichtigsten länder. man muss auch mal gaaaaanz nach unten scrollen.

https://www.cia.gov/library/publicat.../2187rank.html

vielleicht sollte frau merkel auch mal einen blick auf diese statistik werfen, so vonwegen über die verhältnisse gelebt.:)

Mustang 16-05-2010 10:49

Stimmt schon simplify aber haste mal geschaut wieviel Euroländer auch dort unten stehen und zählt man von den die Beträge zusammen, sieht die Sache für die USA nicht mehr so schlimm aus. Erschreckent finde ich viel mehr das man durch die Liste erkennen kann das der Euro fast nur noch durch Deutschland am Leben gehalten wird. Man sieht auch daran das man sich nur Zeit erkäuft und der Euro über Kurz oder Lang über die Klinge springt. Was im moment abläuft sind nur noch die Wetten drauf welche Währung zuerst zusammenbricht Euro doer Dollar.

MANKOMANIA149 16-05-2010 10:59

......ich hätte noch vor einigen Monaten gewettet das zuerst der Dollar zusammenbricht...aber wenn es so weiter geht, gibt es eh bald die Währung Euro nicht mehr, aber zu welchen Preis??

simplify 21-05-2010 06:32

Börsianer erklärten die plötzliche Kurserholung mit Interventionen. Sowohl die Schweizerische Nationalbank als auch die EZB sollen massiv Euro gegen Schweizer Franken und Dollar gekauft haben.

http://boersenradar.t-online.de/Aktu...-22852596.html

gestern ging der euro mit einem schlag kräftig nach oben. das die zentralbanken eingreifen würden war im vorfeld schon diskutiert worden. mich wundert sowieso warum die zentralbanken nicht schon früher mal eingegriffen haben?

simplify 27-05-2010 21:53

der euro zeigt jetzt im chart eine "W" formation. ich bin daher mal bei euro-dollar long gegangen. mein kursziel ist 1.29, vielleicht auch 1.32. stop-loss bei 1.2150

später im jahr sollte es dann aber wieder nach unten richtung 1.18 gehen.

OMI 04-06-2010 08:00

Viel Erfolg damit simpllify!:top:

Godmode mit einer aktuellen Analyse:
EURO - Die 1,2143 steht bisher wie eine Wand
Zitat:

Die Unterstützung bei 1,2143 $ ist unter kurzfristigen Gesichtspunkten als maßgeblich anzusehen. Wird sie aufgegeben, wäre dies im Sinne eines neuen kurzfristigen Verkaufssignals zu werten.

Gelingt den Marktteilnehmern aber die 1,2143 $ Marke zu halten und beginnen die Notierungen anzusteigen, dann würde das bärische Dreieck nach oben aufgeknackt werden können. Dies wiederum wäre kurzfristig sehr bullisch zu werten.

OMI 04-06-2010 14:26

Die genannte Unterstützungsmarke wurde heute gebrochen!
Vermutlich bist Du schon draußen simplify...?

OMI 04-06-2010 14:32

http://isht.comdirect.de/charts/big....UR.TGT&hcmask=

tina 08-06-2010 07:57

ich habs noch nicht selbst angesehen,
sei aber sehr interessant und würde mit den wellenzählungen
übereinstimmen, die aussagen im video ;)

http://www.youtube.com/watch?v=P9VUw...eature=related

Börsengeflüster 21-06-2010 11:48

Zitat:

Zitat von Börsengeflüster schreib am 08-09-2009, 13:32 (Beitrag 369750)
Der Euro gewinnt seit dem Tief im März 2009 gegenüber dem Us-Dollar doch deutlich an Boden.
Das Tief war bei 1,25 $ und das Hoch schreiben wir quasi heute bei knapp 1,45 $.
Aber vorsicht! ;)

Wir können deutlich 5 Wellen erkennen, als einen fast vollendeten Aufwärtsimpuls. Das riecht nach einer Wende oder zumindest Korrektur zugunsten des US-Dollar´s in der nächsten Zeit, evtl. aber auch noch ein paar Wochen?!

Quelle Dresdner Bank
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497


Sollte nun eine Korrektur kommen, wie es uns die Wellen ja zuflüstern, :p: so kann man wohl behaupten, das alte Hoch des Euro´s im Juni 2008 wurde nicht mehr erreicht und mittel- bis längerfristig (Währungen haben einen langen und etwas zähfliessenden Trend) befinden wir uns in einen Bullmarkt zugunsten des Dollar´s.

Na, dieser Trendwechsel konnte schon frühzeitig enttarnt werden :D
Mal schauen ob´s nun auch bei den Aktienmärkten so klappt?! :top::D


Es ist jetzt 13:19 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.