Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jonathans Analysen - Beiträge erwünscht! (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2056)

jonathan_pinn 23-03-2005 00:38

Update
 
Ich habe gerade etwas Zeit und versuche ein Update.

Der DAX drehte vor Erreichen der 4460 Punkte Marke wieder nachhaltig nach unten und der halbleiterindex SOX überwand auch im sechsten Anlauf die weekly GD 200 Linie nicht.

Eigentlich ist mir die allgemeine Stimmung zu bärisch für einen nachhaltigen Kursrutsch. Stellt sich also die Frage, wo finden wir die nächsten starken Unterstützungen, von denen aus zumindest eine nachhaltige Gegenbewegung nach oben starten könnte.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...INDUweekly.jpg

Eine gute Aussage liefert aktuell der Dow Jones Industrial.

Im Bereich um 10370 Punkte laufen mehrere Unterstützungslinien im Wochenchart wie in einem Brennpunkt zusammen.

Im Stundenchart befindet sich der Index noch in einem steilen Abwärtstrend, dessen Unterkante er allerdings heute mit einer heftigen Reaktion auf die FED-Entscheidung wieder einmal erreicht hat - gut denkbar wäre daher für die nächsten Tage eine Seitwärtsentwicklung.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...INDUhourly.jpg

Unklarer ist die Situation im marktbreiteren S&P 500, immerhin wurde hier soeben der zweijährige Aufwärtstrend nach unten gebrochen. Hier liegt eine stärkere Unterstützung noch bei etwa 1140 Punkten.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5SPXweekly.jpg

Aussagekräftig ist auch der Wochenchart des Halbleiterindex SOX. Eine deutliche Unterstützung liegt hier bei etwa 395 Punkten.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5SOXweekly.jpg

Der Monatschart dieses Index zeigt deutlich die aktuelle Patt-Situation, die eine baldige Auflösung in eine Richtung nahe legt:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...SOXmonthly.jpg

Zuletzt noch ein Kommentar zum DAX, hier im Stundenchart dargestellt:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5DAXhourly.jpg

Der DAX dürfte morgen mit einem großen Gapdown eröffnen. Jedoch liegt bereits bei 4275 Punkten eine kurzfristige Kreuzunterstützung, die zu einer positiven Reaktion bis etwa 4300 Punkten führen sollte. Danach wäre innerhalb des sich ausbildenden bullischen Musters noch eine Abwärtsbewegung möglich.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5VDAXdaily.jpg

Der tendenziell gegenläufige VDAX bestätigt diese Prognose. Zwar hat er kurzfristig den Trendkanal nach oben verlassen, jedoch in Form eines bärischen Keiles, der in gut einer Woche nach unten verlassen werden sollte.

Fazit: Die aktuelle Konsolidierungsphase an den Märkten sollte in rund einer Handelswoche ihr vorläufiges Ende finden.

Schöne Grüße von Jonathan . :sonne:

OMI 23-03-2005 07:26

:servus: jonathan! :)
Immer schön, wenn Du Zeit für eine aktuelle Einschätzung hast :sonne: :top:

OMI 14-04-2005 21:56

@jonathan: Ich bin einfach mal so frei ;) - und frage nach Deiner aktuellen Einschätzung. Der Dax ja womöglich an einer entscheidenden Marke - hält der Trend nach oben, oder kommt eine grüßere Korrektur?
Was denkst Du?

jonathan_pinn 14-04-2005 23:11

Hallo OMI, danke für die freundliche Anfrage. ;)

Ich versuche mal eine Einschätzung mit leider wenig Analysezeit, habe diese und nächste Woche gerade CD-Aufnahmen mit den Musikgruppen.

Seit einigen Wochen beobachte ich im DAX-Aufwärtstrend eine kontinuierliche Abflachung. Sollte morgen wie nach den US-Vorgaben zu erwarten der DAX mit einem deutlichen Abwärts-Gap eröffnen, so dürfte er damit den seit Ende März etablierten kurzfristigen Aufwärtstrend nach unten brechen. Negative Indikatorendivergenzen im MACD und die Formationsmutation des Trends im Stundenchart haben diese Entwicklung bereits angekündigt. Formationstechnisch liegt ein kurzfristiges Ziel bei etwa 4310 bis 4320 Punkten.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5DAXhourly.jpg

Im Tageschart ist der Aufwärtstrend in einen Seitwärtstrend übergegangen, innerhalb dessen die mittelfristige Signallage aus meiner Sicht neutral zu werten ist. Erstmals seit August des Vorjahres konnte mit dem heute möglichen Top kein neues Hoch ausgebildet werden.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05DAXdaily.jpg

Der Wochenchart zeigt die beiden starken Unterstützungslinien, oberhalb derer die langfristige Chartsituation aus meiner Sicht positiv bleibt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5DAXweekly.jpg

Sehr interessant ist die Entwicklung im tendenziell zum DAX gegenläufigen VDAX. Zwar hatte sich ein Ausbruch aus dem Abwärtstrend nach oben in einer eher "negativen" Rounding Top Formation vollzogen, aber unter positiven Indikatorendivergenzen. Morgen könnte der regelwidrige Ausbruch aus dem Rounding Top nach oben gelingen. Dies würde im Gegenzug kurzfristig fallende DAX-Notierungen wahrscheinlich machen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5VDAXdaily.jpg

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 15-04-2005 07:32

Besten Dank für die tolle Analyse trotz der knappen Zeit. :sonne: :top:
Das bestätigt meine Vermutung, dass der Aufwärtstrend doch deutlich in Gefahr geraten ist.

Viel Erfolg bei der Aufnahmen!!! :top:

jonathan_pinn 17-04-2005 22:20

Charttechnische Kettenreaktion?
 
Danke OMI :sonne:

Aus Zeitgründen diesmal keine Charts, aber ein Kurzupdate:

Zuerst zum DAX: Der Bruch des seit 2003 etablierten Aufwärtstrends ist leider signifikant. Charttechnisch ist mit Abgaben zunächst bis 4200 Punkte (Horizontalunterstützung), dann 3600 und 3200 Punkte zu rechnen. Der Bruch des langfristigen Aufwärtstrends und des langfristigen bearischen Keiles seit Anfang 2004 im Wochenchart ergibt tatsächlich das letztgenannte Ziel. Dem steht das aktuell sehr negative Marktsentiment gegenüber, das eigentlich für eine baldige (nicht sofortige) Kurserholung spricht. Ich denke das Minimalziel von 4200 Punkten wird mit hoher Wahrscheinlichkeit erreicht werden, danach wird man weiter sehen.

Zum S&P500: Das Unterschreiten von 1165 Punkten bei negativen Divergenzen macht ein kurzfristiges Erreichen von ca. 1100 Punkten sehr wahrscheinlich. Sollte die sich dort befindliche Horizontalunterstützung brechen, so sind weitere Abgaben bis etwa 1060 Punkte zu erwarten. Ähnlich wie im DAX gibt es auch hier einen langfristigen bearischen Keil mit negativen Divergenzen und dessen Ziel liegt bei etwa 970 (!) Punkten.

Besonders gefährdet ist die Situation im US-Halbleiterindex SOX: Sollte die Unterstützung bei etwa 350 Punkten nicht halten, droht nachfolgend ein erneutes Anlaufen des langjährigen Tiefs vom Oktober 2002 bei ca. 220 Punkten - und das, wo der SOX oftmals als Marktvorläufer fungiert.


Im tendenziell gegenläufigen Vola-Index VIX ist der Index in der letzten Woche förmlich nach oben geschossen und hat die seit einem Jahr gegenläufigen Indikatoren im Wochenchart bestätigt. Mit dem Ausbruch über die 15 Punkte Marke ergibt sich ein charttechnisches vom Trendkanal generiertes Ziel von etwa 25 Punkten bei einem vorherigen Widerstand bei etwa 20 Punkten.

Ich sehe die Seitwärtsphase marktbreit damit als vermutlich vorläufig beendet an. Und die Hauptrichtung der neuen Phase wird vermutlich nach unten zeigen.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 18-04-2005 22:21

Servus jonathan :)

die 4200 wurden heute sehr schnell erreicht und kurzzeitig unterschritten.
Eine mögliche Rückkehr bis 3200 auf langfristige Sicht ließe wohl keine große Freude bei den Aktionären aufkommen :rolleyes:

OMI 17-05-2005 12:57

Ich bin mal wieder so frei - und frage nach, ob Deine Zeit eine aktuelle Einschätzung zulässt .... :rolleyes: :)

jonathan_pinn 23-05-2005 23:35

Hallo OMI, danke für die nette Anfrage. Ich versuchs in kurzen Worten, habe leider nicht viel Zeit.

Kurz gefasst: Die vorstehend genannten bearischen Minimalziele wurden erreicht, danach fand eine Trendwende statt. Diese hat inzwischen mehrere Abwärtstrends und Widerstände durchbrochen. Sinkende Volumina, horizontale, trendlinienbezogene und trendbedingte Widerstände sowie bearische Formationen gibt es dagegen aktuell in so hoher Zahl, dass eine kurzfristige nicht sehr starke Konsolidierung sehr wahrscheinlich erscheint. Besonders markant ist dies im Falle des häufigen Vorläufer-Index SOX.
Dennoch ist danach mit einer Fortführung der Aufwärtsbewegung zu rechnen.

Einige Grafiken:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05DAXdaily.jpg

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...AA200daily.jpg

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAA50daily.jpg

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05NDXdaily.jpg

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05SPXdaily.jpg

Öl könnte kurzfristig steigen, zeigt an einer wichtigen Trendlinie Ansätze zur Umkehr nach oben:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5WTICdaily.jpg


http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5SOXweekly.jpg

Nun der wichtige SOX-Wochenchart mit dem sechsten (!) Versuch, den MA200 zu überwinden - ein kurzer Rücksetzer scheint hier sehr wahrscheinlich zu sein.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 24-05-2005 13:48

Ich sage wieder mal besten Dank für die schnelle persönliche Einschätzung! :sonne:

Wollte Dich bei Deiner knappen Zeit nicht "nötigen" - bin aber froh, dass es mir gelungen ist :D :eek: ;) :)

621Paul 07-06-2005 20:31

Der perfekte Trade !
 


von Jochen Steffens

Wie ein aufgescheuchter Bienenschwarm. So verhalten sich die Trader in meiner Umgebung: Wie lange geht die Konsolidierung, wann kann man wieder einsteigen? Soll man short gehen? Soll man nicht jetzt schon einsteigen, sonst verpasst man nachher noch den Aufwärtsmove. Geht es wirklich weiter, bis wohin geht es noch, wann geht es weiter? Was wird Old Greeny machen? Wird er nun ein Aussetzten der Zinserhöhungen ankündigen? Wo geht der Euro hin, steigt oder fällt er? Ist das nur eine Gegenbewegung gerade, oder ist das schon der Trendwechsel im Euro? Warum ist Silber so stark, kommt jetzt die Goldrally? Wird der Ölpreis die Märkte in die Knie zwingen?

Börse: Keiner weiß Bescheid, aber alle machen mit ...

Eigentlich versuchen die Trader nur, die Schmerzen zu minimieren. Den Schmerz, eingestiegen zu sein, in der Hoffnung, dass die Kurse weiter steigen, dass die Rally weiter geht, um dann mitverfolgen zu müssen, wie die Kurse fallen und fallen, in der Gewissheit, wieder einmal das Hoch erwischt zu haben.

Den Schmerz, der einen ereilt, weil man zu vorsichtig war und nun mit ansehen muss, wie eine Rally immer weiter und weiter geht und man nicht dabei ist.

Der Schmerz, zu früh ausgestiegen, zu früh eingestiegen, zu spät eingestiegen, zu spät ausgestiegen zu sein. Der Stop-Kurs, der im Tief gezogen wurde und die alles entscheidende Frage: Wie erklärt man es seiner Ehefrau ...

Hinter diesem Wahnsinn steckt Methode, eine kleine Neurose, die all diese Unsicherheit und Schmerzen bewirkt: Der perfektionistische Kontrollwahn.

Wann gibst du endlich auf?

Ich frage Trader immer etwas provokativ, wenn Sie mir in aller Ausführlichkeit davon berichten, was sie alles falsch gemacht haben: Wann gibst du endlich auf?

Sie verstehen das zunächst als Aufforderung, mit der Börse aufzuhören, erschreckte Gesichter sind zumeist die Folge. So viele Schmerzen die Börse auch schon bereitet hat, aufhören? Niemals!

Ich meine jedoch eigentlich etwas anderes: Im kurzfristigen Bereich ist die Börse nicht zu kontrollieren. Man wird immer mehr "falsch" als "richtig" machen. Es geht nicht um den perfekten Trade! Es gibt nicht mal einen perfekten Trade! Es geht lediglich darum, unter dem Strich nachher mehr Geld auf dem Konto zu haben als vorher. Dabei ist es völlig unerheblich, wie viele Fehler man gemacht hat. Börse ist niemals beherrschbar. Es gibt keine Schmerzen, es gibt auch keine Fehler.

Sie können keine Fehler machen!

Das ist vielleicht einer der wichtigsten Erkenntnisse für einen kurzfristigen Trader. Die Börse kann sich lediglich anders entwickeln, als Sie gedacht haben, das ist alles und das wird sie verdammt oft tun.

Darum bleibt Ihnen im kurzfristigen Bereich auch nichts anderes übrig, als sich in den Wind zu stellen und sich tragen zu lassen, um so Ihre Gewinn-Wahrscheinlichkeiten leicht zu erhöhen. Der Wind, der Trend, ist Ihr Freund. Das ist alles – es geht immer und ausschließlich darum, die Gewinnwahrscheinlichkeiten um wenige Prozentpunkte zu erhöhen, um letzten Endes mehr Geld zu gewinnen, als zu verlieren.

Gegen den Trend?

Warum wollen so viele Trader ein Top erwischen, um genau dort short zu gehen? Warum wollen sie genau im Tief einsteigen? Warum ärgern sie sich, wenn sie weit vor dem Hoch einen Gewinn mitgenommen haben, was ist dabei, bei einem Stop ausgestiegen zu sein, auch wenn es das Tief war?

Dieser "perfektionistische Kontrollwahn", alles perfekt zu machen, um damit zu beweisen, dass man die Börse kontrollieren kann, macht blind für das, was wirklich passiert. Und das, was passiert, zeigt die Börse ihren Jüngern, Tag für Tag, unablässig, liebevoll und sehr anschaulich.

Die Märkte steigen, die Konsolidierungen sind schwach, warum sollte man also short gehen, gegen den Trend, gegen den Markt? Nur um einmal das Hoch erwischt zu haben (und viele Male ausgestoppt zu werden)? Warum sollte man seine Gewinnwahrscheinlichkeit so dramatisch verringern? Man geht long und kauft, solange die Börsen steigen, nach und nach, so weiter sie steigen.

Positionen, die im Plus sind, verkauft man irgendwann, um dann in weitere einzusteigen. Wenn Sie jedoch mit einer angedachten Marschrichtung irgendwann zu viel Minus machen, müssen Sie ihre Meinung zum Markt ändern, egal wie überzeugend die Argumente auch waren. Der Markt zeigt genau, was er will.

Sie können ein oder zwei tiefe Kauflimits in den Markt legen, werden Sie erreicht, ist es gut, wenn nicht, dann sucht man sich neue Gelegenheiten, oder steigt vorsichtig in weiter steigende Märkte ein. Wenn der aktuelle Anstieg in eine wirkliche Rally mündet, dann kann sie sehr weit gehen, dann bleibt sehr viel Zeit seine Positionen auszubauen.

Und ich möchte darauf hin weisen, trotz dieses Anstiegs, ist immer noch nicht wirklich viel passiert. Die Bewegungen des Dax in den ersten sechs Monaten dieses Jahres, waren halb so stark wie die schon schwachen Bewegungen des Jahres 2004 in den ersten sechs Monaten. Und ein Fünftel so stark wie in den Jahren davor!


Gruß
621Paul


jonathan_pinn 17-10-2005 22:41

Aktuelle Einschätzung
 
Leider kann ich momentan keine Charts hochladen, meine Domain hat Probleme und ich habe noch keine Alternative.

Ich versuche aber eine Beschreibung mit Worten:


Der DAX liegt im Stundenchart knapp unterhalb des kurzfristigen Abwärtstrends (aktuell bei 4993 Punkten) und unterhalb des MA200 bei 4988 Punkten. Im MACD wurde dieser Abwärttrend bereits nach oben durchbrochen. Wenn es dem DAX gelingt über 5000 Punkte auszubrechen, ergibt sich Potential bis rund 5100 Punkte. Auch im tendenziell gegenläufigen VDAX beginnt sich im Wochenchart ein Evening Star auszubilden, was die positive Entwicklung im DAX unterstützen würde.

Im Dow Jones Industrial beginnt sich im Wochenchart ein Morning Star auszubilden. Gelingt der Durchbruch durch den Widerstand bei 10350 Punkten, an dem der Index aktuell angekommen ist, ergibt sich positives Potential bis mindestens 10500 Punkte.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 18-10-2005 07:59

Servus jonathan! :sonne:

Schön, wieder einige Zeilen von Dir zu lesen! :top:
Besten Dank für die kurze EInschätzung :)

Ich hoffe, das Problem mit den Charts bekommst DU wieder in den Griff. Ansonsten kann man kleinere Bilder auch direkt hier auf TBB hochladen.

jonathan_pinn 27-11-2005 20:57

Kleine Aktualisierung
 
Hallo Boardmitglieder,

ich versuche mal eine kleine Aktualisierung.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05DAXdaily.jpg

Der kurzfristige Aufwärtstrend im DAX könnte in den nächsten Tagen kurzzeitig nach unten verlassen werden. Die sinkenden Umsätze bei steigendem Index mahnen zur Vorsicht, ebenso die beiden oberen Dochte im Tageschart. Die Dauer der Konsolidierung dürfte eher kurz sein, vielleicht 7-10 Tage. Werden im DAX am Montag 5180 Punkte auf Schlusskursbasis unterschritten, sehe ich ein kleines Korrekturpotenzial bis etwa 5100 Punkte. Von dort dürfte die nächste Aufwärtswelle starten.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5INDUdaily.jpg

Ein ähnliches Bild zeigt sich im Dow Jones Industrial bei ebenfalls sinkenden Umsätzen. Bei Unterschreiten von etwa 10830 Punkten wird ein Kursziel von etwa 10700 Punkten generiert. Sieht alles nicht bedenklich aus.

Im Monatschart dagegen hat der INDU bei sehr engen Bollinger-Bändern erstmals seit Februar 2004 die oberen Bollinger-Bänder überschritten. Das könnte eine kleine mittelfristige Rallye nach der kurzen Konsolidierungsphase auslösen (Kursziel 11400 - 11500 Punkte).

Schöne Grüße von Jonathan :)

OMI 27-11-2005 21:52

Servus jonathan :sonne:

schön DIch wieder zu lesen!
Vermutlich ist in der Vorweihnachtszeit bei Dir wieder volles Programm - umso mehr freue ich mich auf die aktuelle Analyse. :top: :)

jonathan_pinn 18-12-2005 22:52

Update
 
Es sieht so aus, als ob es kurzfristig erst mal 2-3 Tage nach unten geht:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...5INDU30min.jpg

Im Dow Jones Industrial kündigt sich ein Doppeltop an (steigendes Volumen bei sinkenden Kursen, negative MACD-Indikatorendivergenz, Formation fallendes Dreieck). Aktiviert wird es bei Unterschreiten von 10860 Punkten mit Ziel 10800 Punkte. Dieses Ziel wird auch durch den erfolgten Bruch des dreitägigen Aufwärtstrends bestätigt.

Eigentlich eine Überraschung, denn an sich sind wir in der kurzfristig positiven Zeit des Window-Dressings.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05SPXdaily.jpg

Noch deutlicher ist das negative Bild im marktbreiten S&P 500 mit einem mehrfach durch Auflagepunkte bestätigten bearischen Keil mit negativer Indikatorendivergenz. #

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05VIXdaily.jpg

Dagegen der tendenziell gegenläufige VIX in einem bullischen Keil mit leicht positiver Indikatorendivergenz - die obige Einschätzung bestätigend.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...05DAX30min.jpg

Im DAX wird voraussichtlich mit dem Handelsbeginn am Montag der siebenwöchige aufsteigende bearische Keil nach unten verlassen werden, das Kursziel liegt bei 5270. Als theoretisches charttechnisches Ziel. Man wird sehen.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

jonathan_pinn 01-01-2006 23:04

Update zum Jahresbeginn
 
Ich wünsche allen Boardmitgliedern ein gutes neues Jahr :)

... und versuche mich an einem Update:

Kurzzeitig liegen viele Indizes nach dem deutlichen, aber volumenschwachen Einbruch zum Jahresende auf Unterstützungszonen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06SPXdaily.jpg

Im S&P 500 (Tageschart) könnte nach einer kurzen Erholung bis etwa 1265 Punkte ein weiterer Rückfall bis 1230 Punkte folgen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...OMPQweekly.jpg

Im Wochenchart des Nasdaq Composite sieht man ebenfalls die aktuelle Unterstützung. Ein weiterer Rückgang sogar bis auf 2120 Punkte wäre unbedenklich für mittelfristig weiter steigende Kurse.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06NDXdaily.jpg

Der Tageschart des Nasdaq 100 zeigt ansatzweise die Ausbildung eines bullischen Keiles über starken mittelfristigen Unterstützungszonen. Ein kurzfristiges Kaufsignal würde bei einem Anstieg über 1660 Punkte ausgelöst. Die Kurslücke nach unten wirkt als zusätzliche Gegenspannung und könnte sich am ersten Handelstag zu einem morning star entwickeln.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06SOXdaily.jpg

Ähnlich die Situation im aussagekräftigen Halbleiterindex, bei dem der lange untere Docht der letzten Tageskerze zusätzlich auffällt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...INDUhourly.jpg

Auch der Dow Jones Industrial bewegt sich im Raum einer starken Unterstützung, hier im Stundenchart ist der bullische Keil gut zu sehen. Ein kurzfristiges Kaufsignal wird bei einem Anstieg über die obere Begrenzung bei ca. 10760 Punkten (mit Ziel 10900 Punkte) ausgelöst.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06VIXdaily.jpg

Der tendenziell gegenläufige Vola-Index VIX liegt knapp unter einem starken Widerstand und könnte kurzfristig noch etwas zurückkommen, was kurzfristig steigende Kurse begünstigen würde. Im VIX deutlich zu sehen ist eine Indikatorendivergenz - hier so zu interpretieren, dass sie baldige weitere Kursrückgänge in den Indizes unterstützt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06DAXdaily.jpg

Der DAX bewegt sich in einem sauberen kurzfristig aufsteigendem Trendkanal und ist gerade von der Unterkante nach oben abgeprallt, könnte sogar noch ein neues kurzfristiges Hoch bei etwa 5500 Punkten erreichen. Hier ist aber auch zu sehen, dass der Anstieg seit etwa Mitte Dezember nicht mehr vom Volumen getragen wird.

Insgesamt fällt auf, dass wir in den Indizes kaum negative Indikatorendivergenzen haben - diese finden sich aber oft vor negativen Trendwechseln. Und dass eine kurzfristige Korrektur aktuell von vielen erwartet wird (und dann möglicherweise nicht oder nur abgeschwächt kommt).

Meine aktuelle Einschätzung:

2-4 Tage aufwärts, dann abwärts, mittelfristig weiter aufwärts.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 03-01-2006 20:10

Besten Dank für die aktuelle Einschätzung! Durch die heutige Aussage der Fed ist die Börse natürlich leicht beflügelt - mal sehen, wie lange diese Freude anhält. Für das Frühjahr würde mein Bauch durchaus noch sehr positiv sehen, aber irgendwann dnek eich doch an einen etwas stärkeren Rücksetzer ....

jonathan_pinn 26-02-2006 23:03

Update
 
Ich versuche mal ein Update, weil sich momentan die Entwicklung aus meiner Sicht recht wahrscheinlich charttechnisch einschätzen lässt - Irrtum immer vorbehalten:

Es sieht nach einem unmittelbar bevorstehendem finalen Anstieg auf Sicht von 2-4 Wochen aus gefolgt von einer mittelfristigen Konsolidierung.

Die Charts im Einzelnen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...COMPQdaily.jpg

Nasdaq Composite Tageschart: Ausbildung einer zweimonatigen inversen SKS-Formation mit fallender Nackenlinie. U.a. die starke Indikation des MACD bei der letzten Schulter spricht für einen baldigen Durchbruch nach oben.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...6NDXhourly.jpg

Nasdaq 100 30-Minuten-Chart: Der Chart hämmert gegen den seit Januar bestehenden Abwärtstrend und hebelt ihn auf, liegt zudem unmittelbar unter dem MA200, ohne zuvor deutlich nach unten abzudrehen. Ich sehe einen baldigen Ausbruch nach oben als wahrscheinlich an.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06DAX30min.jpg

DAX 30 min-Chart: Ausbildung eines rounding bottom bei zuletzt mit dem Kurs ansteigendem Volumen. Die Formation müsste aus charttechnischer Sicht in den nächsten Stunden nach oben aufgelöst werden.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...6VDAXdaily.jpg

Zunächst positiv zu deuten ist auch die Situation im tendenziell gegenläufigen VDAX: Aufwärtstrend zunächst gebrochen, Abwärtstrend intakt. Bedenklich ist aber hier mittelfristig, dass entsprechend zu den Hochs im DAX in diesem Index keine neuen Tiefs mehr ausgebildet werden.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...6INDUdaily.jpg

Dow Jones Industrial Tageschart: Sehr starke Formation! Die letzte Candlestick-Tageskerze mit dem langen unteren Docht macht eine gegenbewegung nach oben wahrscheinlich. Das bedeutet eine Verschärfung des bisherigen Aufwärtstrends mit Ziel bei ca. 11400 Punkten. Das bei den letzten roten Kerzen sinkende Volumen verstärkt diese Hypothese.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...KKEIweekly.jpg

Der Wochenchart des japanischen Nikkei 225 zeigt, dass der Chart in der Nähe des Bollinger-Mittelbandes wieder nach oben gelaufen ist. Zudem bildeten sich die letzten beiden roten Kerzen bei sinkendem Volumen. Das deute ich so, das die Zeit für eine umfassende Konsolidierung noch nicht gekommen ist und das Ziel im Monatschart bei ca. 17500 Punkten zunächst noch angelaufen wird.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...KEImonthly.jpg

Der Monatschart im Nikkei zeigt neben dem Potential auch die mittelfristig gefährliche Situation: Nachdem der Ausbruch über die markierte Nackenlinie zunächst vom Volumen getragen wurde, ist dies seit November 2005 nicht mehr der Fall. Zudem droht als starker Widerstand bei etwa 17500 Punkten der fallende MA200, der dem Indexanstieg zunächst ein Ende setzen dürfte.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06SOXdaily.jpg

Deutlich sind die mittelfristigen Gefahren im US-Halbleiterindex SOX erkennbar (Tageschart). Dieser oft dem Markt voraus laufende Index bildet im Unterschied zum Dow Jones Industrial seit Jahresbeginn ein bearishes rounding top aus. Momentan befindet sich der Index im Bereich einer starken Trendlinienunterstützung, was für einen bevorstehenden Aufschwung noch mal reichen sollte. Bedenklich ist aber, dass eben diese Trendlinie im MACD bereits nach unten gebrochen ist.

Schöne Grüße von Jonathan :sonne:

OMI 27-02-2006 22:13

Ich oute mich gerne wieder als Fan Deiner Analysen :cool: ;) und sage herzlichen Dank für die aktuelle Einschätzung! :cool: :top:

Starlight 27-02-2006 22:41

auch ich zähle mich immer wieder gerne zu deiner Fanschar dazu Jonathan :cool:

vielen Dank für deine tollen und lesenswerten Analysen , werde mich auch bis Mitte/Ende März auf einen Ausstieg vorbereiten :top: :top: :top:

jonathan_pinn 04-04-2006 01:01

Trendwende ?
 
:) Herzlichen Dank OMI und Starlight für eure netten und ermutigenden Rückmeldungen !

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...KEImonthly.jpg

Der Nikkei225 hat heute wie in der letzten Analyse vermutet die 200-GD-Linie des Monatscharts erreicht. Dieses in den letzten 5 Monaten unter konsequent sinkendem Volumen - mit der einzigen Auasnahme im Februar bei sinkendem Nikkei.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...6INDUdaily.jpg

Der Dow Jones Industrial läuft seit fünf Monaten in einem bearischen keil nach oben. Zwar konnte der bearische keil regelwidrig nach oben durchbrochen werden. Aber seit einigen tagen ist der Index wieder in den Keil zurückgefallen. Der im Chart noch intakte Aufwärtstrend wurde im MACD bereits gebrochen. Zudem fand der letzte Anstieg bei sinkendem, der letzte Rückgang im Index bei steigendem Volumen statt. Das erhöht die Wahrscheinlichkeit einer Bullenfalle.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06NDXdaily.jpg

Der Nasdaq100 hat im Tageschart zwei Kerzen ausgebildet, derern Dojis aus dem Bollinger-Band herausragen. Dies hat in der Vergangenheit wie aus den Markierungen ersichtlich häufig zu raschen Trendwechseln geführt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...COMPXdaily.jpg

Eine andere Sichtweise: Der Nasdaq Composite hat in den letzten Wochen mehrere kurzfristige Trendwendeformationen mit Bruch einer Nackenlinie ausgebildet. So auch heute.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06DAXdaily.jpg

Der DAX konnte heute oberhalb der 6000 Punkte Marke schließen. Ebenfalls oberhalb eines bearischen Keiles, der heute nicht signifikant regelwidrig nach oben durchbrochen wurde. Seit zwei Wochen sinkt aber das Volumen bei steigenden Kursen ständig. Ich vermute auch hier eine zumindest kurzfristige Bullenfalle - im Unterschied zu den Prognosen bei Godmodetrader.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...6DAXhourly.jpg

Abschließend der Stundenchart des DAX, der zeigt, wie gering bisher die Überschreitung der oberen Bearkeil-Trendlinie ist. Morgen verläuft diese wichtige Linie etwa bei 6000 Punkten.

Fazit: Ich erwarte in den verschiedenen Märkten kurzfristig sinkende Kurse - das mittelfristig bullische Szenario bleibt davon unberührt.

Mit freundlichen Grüßen!

Jonathan_Pinn :)

OMI 11-04-2006 22:19

Ich wollte diesmal den Beginn einer kleinen Korrektur abwarten - und womöglich ist sie diese Woche gekommen.
Besten Dank wieder für diese umfangreich und plausible Analyse jonathan! :cool: :top:

Bin nun gespannt, ob es nur ein kurzes Intermezzo geben wird - oder sich die Korrektur diesmal etwas stärker auswirkt - als nur einen Tage...

OMI 26-10-2006 22:55

Es ist Oktober - der Dax bei 6300 - alles spricht schon von 7000, .... 8000, .....

Ich bin so verwegen und frage einfach mal nach: Wie siehst Du die mögliche Entwicklung des Indizes bis Jahresende / im Jahr 2007? :)

jonathan_pinn 30-10-2006 23:32

Analyse nach langer Pause
 
Danke OMI für die Nachfrage :sonne: Ich freue mich immer, was Neues in meinem Thread zu lesen.

Ich habe mir nach langer Pause die Indizes heute mal wieder genauer angesehen.

Es ergibt sich ein gemischtes Bild:

Langfristig ergibt sich aus Sicht der Trendlinien-Differenzen-Analyse für den DAX tatsächlich ein Kursziel von 8000 - 8200 Punkten auf Sicht von etwa zwei Jahren:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...DAXmonthly.jpg

Allerdings ist ebenso zu sehen, dass wir uns im MACD in einem oberen Extrembereich bewegen, der bereits im Jahr 2000 und im Mai diesen Jahres binnen kurzem zu deutlichen Kursrückgängen geführt hat.

Im Nikkei225 ist der Index wieder an den 200Tages-GD im Monatschart herangelaufen und kämpft mit diesem Widerstand. Der Nasdaq100 liegt knapp unter einem wichtigen Horizontalwiderstand.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...6NDXweekly.jpg

Der wichtige oft vorauslaufende Halbleiterindex hat eine dritte bearische Fächerlinie ausgeblidet, zugleich beginnt sich eine potentielle SKS-Wendeformation auszubilden:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06SOXdaily.jpg

Kurzfristig sehe ich allerdings noch keinen Kurseinbruch:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06DAXdaily.jpg

Der DAX hat seinen sauberen fünfwöchigen Trendkanal zwar verletzt, aber nicht nachhaltig gebrochen, ebenso bestätigt das kurzfristige Volumen den aktuellen Kursanstieg.

Der Tageschart im Dow Jones Industrial hat über einer Unterstützung ein positives Doji ausgebildet:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...6INDUdaily.jpg

Der tendenziell gegenläufige dem Nasdaq zugeordnete VXN-Vola-Index hat ein gegenteiliges oberes Doji ausgebildet, unterstützt damit auch die kurzfristig positive Prognose:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...06VXNdaily.jpg

Zusammenfassung: Ich sehe einen finalen Kursanstieg über 1-2 Wochen, im DAX bis etwa 6350 Punkte. Anschließend einen deutlichen mehrwöchigen Kursrückgang, der im DAX bis zu etwa 5800 Punkte führen könnte. Danach wieder einen Kursanstieg, auf Sicht von zwei Jahren bis auf mindestens 8000 Punkte.

Schöne Grüße von Jonathan :sonne:

OMI 31-10-2006 13:00

Servus jonathan :)

vielen Dank für die MÜhen und die aktuelle Analyse. :top:

Dein Fazit
Zitat:

Zusammenfassung: Ich sehe einen finalen Kursanstieg über 1-2 Wochen, im DAX bis etwa 6350 Punkte. Anschließend einen deutlichen mehrwöchigen Kursrückgang, der im DAX bis zu etwa 5800 Punkte führen könnte. Danach wieder einen Kursanstieg, auf Sicht von zwei Jahren bis auf mindestens 8000 Punkte.
ist sehr deutlich. Werde wieder mit Spannung verfolgen, ob Du mit Deiner Analyse einen weiteren (gewohnten) Treffer landest. :cool:

OMI 07-11-2006 13:00

6350 heute - nach rund einer Woche fast erreicht :cool:

tina 12-11-2006 18:15

hmmm
bin auch sehr gespannt.
5800 im dax.... nun, denkbar wär es schon.
da verläuft in etwa die 200 tages-linie und da ist wohl
das "herrchen" zu dem das "hundchen" wieder zurückkehren
sollte. :rolleyes: ;) :)

OMI 12-01-2007 13:08

Zitat:

Danach wieder einen Kursanstieg, auf Sicht von zwei Jahren bis auf mindestens 8000 Punkte.
So weit ist der Weg nicht mehr ....


Servus jonathan :)
wäre es vermessen, nach eine aktuellen Analyse zu fragen?
Der Dax heute bei knapp 6700, der S&P vor entscheidenden Marken.
Wie könnte es Deiner Ansicht nach weitergehen im ersten Halbjahr 2007?

jonathan_pinn 22-04-2007 23:07

Endlich wieder eine Analyse
 
Es wird höchste Zeit, mal wieder eine Analyse zu erstellen. Tut mir leid, ging vorher nicht, war zu viel musikalische Arbeit zu tun, meist Kompositionen. Aber nun endlich.


Der Handel an den letzten drei Tagen in USA war ungewöhnlich. Die Trendlosigkeit zeigte sich bald nach Handelsbeginn in widersprüchlichen Signalen: Am Mittwoch und Donnerstag stark positiver TICK bei negativer Handelsbreite, am Freitag das gegenteilige Bild. Charakteristische Begleiterscheinungen bei einem (kurzfristig) seitwärts laufenden Markt. Am Freitag die große Aufwärtslücke zwei Tage nach dem überraschenden Aufwärtsimpuls des oft voraus laufenden Halbleiterindex.

Gegenwärtig bietet sich ebenfalls ein gemischtes Bild.
Die traditionellen Indizes Dow Jones Industrial und SPX 500 laufen weiter nach oben. Die Nasdaq-Indizes sind aktuell deutlich schwächer. Und der Halbleiterindex lieferte am Freitag eine sehr schwache Vorstellung, verlor von Handelsbeginn an nach einem Aufwärtssprung nach oben zur Eröffnung und blieb nur knapp oberhalb des Vortagesschlusses.

Nun noch einige Charts:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...iconddaily.jpg

Der Halbleiterindex hat drei aufeinander folgende obere Dochte ausgebildet, die letzten beiden Kerzenkörper sind sehr klein. Das lässt einen kurzfristigen Rückgang wahrscheinlich erscheinen.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...COMPQdaily.jpg

Deutlicher noch das Bild im Nasdaq Composite: Der Kurs liegt an einem multiplen kurzfristigen Kreuzwiderstand (Bollingerbänder, Horizontalwiderstand, Widerstand der oberen Trendlinie). Dazu noch ein oberes Doji. Sieht nach sehr wahrscheinlichem kurzfristigen Kursverlust aus.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...07CPCdaily.jpg

Die PutCallRatio wird zunehmend bullisch in einem Keilmuster, das einen baldigen Ausbruch nach oben, entsprechend einem Kursrückgang in den Leitindizes, erwarten lässt.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...FDAXhourly.jpg

Die Situation im FDAX (Stundenchart) ist nicht ganz eindeutig. Bis zu einem kurzfristigen kleinen Trendbruch nach unten ist es nicht sehr weit, nach oben allerdings auch nicht. Zwei Dinge sind mir aufgefallen: Während der DowJonesIndustrial am Freitag zum Handelsschluss ein neues Hoch erreicht hat, gelang dies dem FDAX zeitgleich nicht.

Und:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...7VDAXdaily.jpg

Der tendenziell gegenläufige Volaindex VDAX hat kein dem neuen Hoch entsprechendes neues Tief ausgebildet.

Die entsrechende Situation im DAX:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...7DAXhourly.jpg

Im Chart des DowJonesIndustrial fällt dreierlei auf: Der RSI-Indikator hat ein Niveau erreicht, das im vergangenen Jahr mit Ausnahme des Oktober 2006 innerhalb weniger Tage zur kurzfristigem Kursrückgang geführt hat. Die letzte Tageskerze ragt über das obere Bollingerband hinaus (kurzfristig eher negativ, mittelfristig positiv). Und der Anstieg während der letzten sieben Handelstage wurde von einem deutlichen Volumenanstieg begleitet, das ist mittelfristig positiv zu werten.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...7INDUdaily.jpg

Fazit/Prognose: Ca. 2-4 schwächere Tage im Intermarket, danach Fortsetzung der Aufwärtsbewegung an den Börsen.

Schöne Grüße von Jonathan :sonne:

OMI 26-04-2007 21:14

Vielen Dank für die aktuelle Einschätzung jonathan! :cool: :top:

(Habe sie doch glatt erst heute gesehen :eek: )

OMI 18-10-2007 21:31

Ich habe derzeit das Gefühl, dass die Börsen vor einer Entscheidung stehen - zum Allzeithoch und darüber hinausschießen - oder aber eine kräftigere Korrektur.

Ich bin so vermessen ;) :rolleyes: und frage einfach mal, ob Du womöglich wieder einmal eine Einschätzung geben könntest.... :)

jonathan_pinn 18-11-2007 17:35

Hallo OMI und alle,
gerne versuche ich mich an einer Aktualisierung - durch eine große Konzertaufführung komme ich leider erst jetzt dazu. kann aber als Entschädigung ankündigen, dass ich mit erhöhter Wahrscheinlichkeit ein vor uns liegendes bullisches mittelfristiges Signal sehe.

Im Detail:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...7INDUdaily.jpg

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...07SPXdaily.jpg

Dow Jones Industrial und S&P500 bilden derzeit bullische Keile aus, die bei einem Ausbruch nach oben ein Anstiegspotential von etwa 6% haben. Das steigende Volumenbei steigenden Kursen in vielen amerikanischen Indizes am vergangenen Freitag unterstützt dies.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...07DAXdaily.jpg

In Deutschland bildet sich aktuell ein sich verbreiternder nach unten gerichteter Keil aus, was ebenfalls bullische Implikationen hat. Unterstützend wirkt zudem eine horizontale Linie bei etwa 7620 Punkten. Bei einem aufgrund der nachbörslichen Indikation wahrscheinlichen positiven Handelsstart könnte sich zudem am Montag ein bullischer Morning Star ergeben.

Dies sind die kurzfristigen Aussichten auf Sicht weniger Tage, die ich positiv einschätze.

Gegen eine sofortige nachhaltige Erholung an den Börsen spricht die anhaltende Schwäche des US-Halbleiterindex SOX, der die Erholung vom vergangenen Freitag nicht mitgemacht hat, aber oft als Index-Vorläufer von Nutzen ist.

Ich habe mich intensiv mit Volumenindikatoren befasst und bin auf eine recht gute Verwendung zur Terminierung mittelfristiger Aufwärts-Trendstarts gestoßen. Ein solcher scheint innerhalb der nächsten Tage zu starten.

Im Detail:

Im Nasdaq100 NDX liegen wir momentan an einer mittelfristigen Schaltstelle, die nach einer baldigen Entscheidung verlangt.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...7NDXweekly.jpg

Im Volumenindikator NAHL (neue Hochs-neue Tiefs im Nasdaq) ergeben sich interessante Signale beim Unterschreiten des unteren Bollingerbandes und nachfolgendem Überschreiten des mittleren Bollingerbandes.

Hier die Signale im Wochenchart:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...weeklylong.jpg

Unterstützt werden diese Signale oft - so auch aktuell - durch einen MACD < -40. Das Kaufsignal, ausgelöst durch Überschreiten des mittleren Bollingerbandes, ist aktuell noch NICHT erfolgt! Alle fünf vorangegangenen Kaufsignale führten zu teilweise deutlichen Anstiegen in den Indizes.

Zum Vergleich der Wochenchart des NDX, der die Signale in allen fünf Fällen formationstechnisch unterstützt:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...weeklylong.jpg

Auch hier ist das aktuelle Kaufsignal noch NICHT ausgebildet!

Der Tageschart des NAHL lässt eine feinere Justierung des Kaufsignals zu. Hierzu wurden für die letzten drei Fälle die Downpeaks gesucht, die sich nach einem Unterschreiten des unteren Bollingerbandes ergaben und eine positive Divergenz zum nachfolgenden Chart des NDX aufwiesen. Gegenwärtig haben wir bisher nur das Unterschreiten des unteren Bollingerbandes, der folgende Downpeak (mit impliziten Kursrückgang) steht noch aus. Das gegenwärtige Unterschreiten der -50 Marke im MACD könnte bedeuten, dass der mittelfristige Aufwärtstrend kräftig wird.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...Ldailylong.jpg

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...Xdailylong.jpg

Wichtig, wäre außerdem, dass für ein mittelfristiges Kaufsignal der SOX Halbleiterindex möglichst stärkere Tagesschlüsse schafft als der Gesamtmarkt - momentan ist noch das Gegenteil der Fall.

Ich fasse meine Einschätzung (Intermarket) zusammen:

Kurzfristiger Anstieg (wenige Tage bis maximal eine Woche)
Nachfolgender Rückgang (gleiche Zeitdauer, mit Generierung des wichtigen Downpeaks im NAHL)
Mittelfristiger starker Anstieg in den Indizes (mehrere Wochen)

schöne Grüße von Jonathan :)

OMI 18-11-2007 21:41

Wow, vielen Dank jonathan für die umfangreiche und wie immer leicht verständliche Analyse! :sonne: :top:

Habe mich eben kurz eingelesen - werde mir die Details und Charts aber MOrgen noch genau ansehen. :cool:

jonathan_pinn 20-11-2007 08:12

Danke, OMI :)

Ging alles viel schneller als erwartet. Einstündiger Anstieg, danach kräftiger Abverkauf. Habe mir den NAHL angesehen, das könnte gestern schon gereicht haben für das mittelfristige Kaufsignal. Viele Indizes sind überverkauft und liegen auf Unterstützungen. Wir brauchen heute unbedingt einen positiven Handelsschluss und einen starken SOX. Dann ist das nächste Kursziel im DAX ca. 7780 Punkte.

Schöne Grüße :)

jonathan_pinn 22-11-2007 13:26

Update - Beginn mittelfristiger Aufwärtstrend ?
 
Die kurzfristige Aufwärtsbewegung dauerte zwar nur eine Stunde im DAX am vergangenen Montag. Aber die nachfolgende Abwärtsbewegung dafür die vorausgesagten paar Tage.

Die Chartmuster haben sich inzwischen im Sinne meiner Prognose weiterentwickelt.

Im Detail:

In vielen Indizes bilden sich bullische Keile mit positiven Indikatorendivergenzen aus, sogar im besonders gebeutelten japanischen NIKKEI225:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...KKEIhourly.jpg

Der US-Nasdaq Composite hat einen unteren Doji ausgebildet, der am Freitag, dem traditionell eher positiven Tag nach Thanksgiving bei aktuellen positiven Futures zu einem Morning Star werden könnte.
Zudem ist klar erkennbar, wie das Volumen einerseits seit Anfang Oktober mit steigendem Verkaufsvolumen den nachfolgenden Kursrutsch angezeigt hat und nun seit Mitte November mit sinkendem Verkaufsvolumen einen ebenfalls bevorstehenden Trendwechsel nach oben.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...Xdailylong.jpg

Der tendenziell gegenläufige Vola-Index VXN ist ebenfalls dabei, eine Trendwende-Formation auszubilden.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...07VXNdaily.jpg

Das oben angesprochenen Signal des NAHL-Indikators ist nicht lupenrein zustande gekommen. Immerhin wurde das untere Bollinger-Band nicht wieder unterschritten und es gibt positive Divergenzen im NAHL-MACD.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...7NAHLdaily.jpg

Dagegen gibt es aber ein deutliches Signal im NAHLR, der ein mehrjäriges Tief erreicht hat. Dies war in den vergengenen Jahren ebenfalls ein hervorragendes kaufsignal, wie die folgende gegenüberstellung zeigt:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...Rdailylong.jpg

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...Qdailylong.jpg

Weitere positive Hinweise auf einen unmittelbar bevorstehenden Trendwechsel:

Positive TICK-Tendenz am vergangenen Mittwoch bei negativen Kursen - das war vorher wochenlang umgekehrt. Das zeigt an, dass unter der Oberfläche Institutionelle aktiv als Käufer tätig sind.

Deutlich gesunkenes Volumenverhältnis Nasdaq - NYSE am vergangenen Mittwoch - Interpretation wie eben genannt.

Endlich einmal Intraday-Stärke des SOX. Ohne den SOX, der auf überverkauftem Niveau angekommen ist, geht nicht viel.

Viele negative Kommentare von Analysten.

Ich habe selten ein deutlicheres Kauf-Setup gesehen.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne: :sonne: :sonne:

OMI 22-11-2007 14:48

Und ich habe selten eine dermaßen überzugten jonathan gesehen :cool: ;)

Ich bin sehr gespannt! :cool: :cool:

jonathan_pinn 26-11-2007 09:23

:) OMI :)

Das NAHL Kaufsignal wurde am Freitag ausgelöst (Schnitt des mittleren Bollingerbandes).

Auf kurze Sicht ist wegen des aufgrund der verkürzten Handelszeit geringen Handelsvolumens in USA und dem geringen Kursambitus z.B. im Nasdaq mit leichten Kursabschlägen zu rechnen.

Auf mittlere Sicht ist ein sehr starkes Kaufsignal generiert worden, diesmal mit gesundem Hintergrund, wie es in den letzten Wochen nicht mehr auftrat (starker SOX, niedrige Volumenratio NYSE/Nasdaq, positive Tick action).

Schöne Grüße! :top:

Vogtlandsiggi 28-11-2007 20:39

Ja und wer genau so überzeugt war wie unser Jonathan der hat heute fette Gewinne gemacht.

Echt tolle Prognose Jonathan !!!! Hut ab !!! :) :)

Starlight 29-11-2007 06:58

Jawohl Jonathan , das war wieder einmal allererste Sahne :)

auf diesem Wege wieder einmal ein grosses Dankeschön für deine tollen Analysen :sonne: :cool: :top:


Es ist jetzt 07:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.