Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Hot Stocks (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=37)
-   -   Überflieger 2004/2005: Solarworld (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9259)

OMI 02-10-2013 06:47

Godmode: Solarworld –100% nochmal drin?
http://www.godmode-trader.de/nachric...235929,b1.html

Zitat:

Unter rein charttechnischen Erwägungen besteht mit der aktuellen Kursentwicklung in der Solarworld-Aktie noch erhebliches Aufwärtspotential. So wurde aktuell ein langfristiger Abwärtstrend verlassen. Spiegelt man nun zur Kurszielableitung die Schwankungsbreite des Abwärtstrend-Kanals nach oben, so erhält der Super-Bulle und hoffende Zocker für die Solarworld-Aktie gar ein Kursziel von ca. 2,- Euro. Mithin noch Aufwärtspotential von 100% - ausgehend vom aktuellen Niveau bei knapp einem Euro.

OMI 02-10-2013 06:48

Godmode: US Indizes – Schluss-Spurt und neues Jahreshoch
http://www.godmode-trader.de/nachric...236617,b2.html

Zitat:

Der Dow Jones Industrial Index (+0,41%) konnte sich heute erholen. Jedoch reichen die Zugewinne nicht aus, die gestrigen Verluste zu kompensieren. Die kurzfristige Abwärtsbewegung ist daher noch nicht beendet. Das nächste Auffangnetz liegt bei etwa 15.050 Punkten. Gelingt eine Rückkehr über den Widerstand bei 15.300, so wäre die Chance auf eine Beendigung der Korrektur gegeben. Bei Notierungen über 15.415 Punkten wäre auch das Jahreshoch wieder erneut im Visier der Käufer.

Mustang 17-02-2014 17:43

Damit es nciht vergessen wird die Kapital runtersetzung! :D

Zitat:

von 28.01.2014
Solarworld Kursziel der Aktie wird angepasst
Nachrichtenquelle: 4investors

Die Analysten von Independent Research bestätigen die Verkaufsempfehlung für die Aktien von Solarworld. Das Kursziel lag bisher bei 0,11 Euro. Nach der gestern durchgeführten Kapitalherabsetzung im Verhältnis 150:1 wird es angepasst. Es liegt bei 17,00 Euro. Wäre man rein nach dem Verhältnis der Maßnahme vorgegangen, müsste es bei 16,50 Euro stehen.

Die Kapitalmaßnahme ist ein weiterer Schritt im Restrukturierungsprozess. Als nächstes steht eine Kapitalerhöhung durch Sacheinlage an. Für 2014 rechnen die Experten aufgrund der veränderten Aktienzahl mit einem Verlust je Aktie von 5,66 Euro (alt: -0,04 Euro).

Purzelinho 21-03-2014 16:17

Die Umstrukturierung dürfte nach der nächsten HV komplett durch sein!

SolarWorld AG schließt finanzielle Restrukturierung erfolgreich ab

Momentan hat man noch die Chance zu 13,30 Euro hier reinzukommen, was ein Börsenwert von ca 190 Mio Euro ist. Allerdings nur die Jungen Aktien, die Altaktien stehen bei 38 Euro und beide Aktien werdne 1 zu 1 zusammengelegt, nur dass die Altaktien Dividendenberchtigt für 2013 sind, was aber sowieso keinen interessiert.

Man hat also wieder schöne Kaufkurse für einen Turnaroundwert, der mal wieder 1 Milliarde Umsatz in 2016 und Gewinne schon ab 2015 schreiben will:

Solarworld wieder optimistisch - Kurs schießt hoch

außerdem sind (Stand Heute) Qatar und J.P. Morgan mit an Board...

http://www.solarworld.de/investor-re...naersstruktur/

http://www.solarworld.de/typo3temp/pics/d5b66b8953.jpg

Auf gute Gewinne und dass die neue Solarworld so abgeht, wie die alte damals von 2004 - 2008

:top:

Purzelinho 23-03-2014 12:52

Der SolarworldTesla in Doha (Katar) mit viel Symbolcharakter....


http://www.qatarauto.com/solar-power...comes-to-doha/



http://www.qatarauto.com/wp-content/...qatar-auto.jpg

Purzelinho 26-03-2014 09:58

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1235726)
Godmode: Solarworld –100% nochmal drin?
http://www.godmode-trader.de/nachric...235929,b1.html

Hi Omi, meinste bei den jungen Aktien(13 Euro ca) sind derzeit auch nochmal 100% drin?

Was hälst du denn von der neuen Solarworld nach Schuldenschnitt, in einem Solarmarkt mit fast keinem Konkurrenten mehr in Europa!

Auch die Chinazölle zeigen langsam aber sicher in den USA und auch in Europa Wirkung.

:top:

Purzelinho 28-03-2014 07:27

Das liest sich doch sehr gut!
 
SolarWorld AG veröffentlicht Konzernbericht 2013 und bestätigt ehrgeizige Wachstumsziele

Zitat:

SolarWorld AG veröffentlicht Konzernbericht 2013 und bestätigt ehrgeizige Wachstumsziele

Am 27.03.2014 präsentierte der Vorstand der SolarWorld AG in Bonn den Konzernbericht des Unternehmens für das Geschäftsjahr 2013. Dabei bestätigte und konkretisierte das Unternehmen seine vorläufig gemeldeten Zahlen. Die SolarWorld AG bekräftigte dabei ihre ebenfalls bereits bekanntgegebene Prognose.

Trotz des Einbruchs des gesamten deutschen Photovoltaik-Marktes um knapp 60 Prozent gegenüber dem Vorjahr habe die SolarWorld AG im Jahr 2013 ihren konzernweiten Absatz nahezu auf dem Niveau des Vorjahres halten können, betont das Unternehmen. Dies sei vor allem auf Zuwächse insbesondere in den europäischen Exportmärkten, in Japan und den USA zurückzuführen. Die Absatzmengen betrugen konzernweit 588 Megawatt (2012: 608 MW). Der Konzernumsatz 2013 sank auf 455,8 Millionen Euro (2012: 606,0 Mio. €).



EBIT und Konzernergebnis deutlich verbessert

Verbessert hat sich 2013 indes das konzernweite Ergebnis vor Zinsen und Steuern (EBIT), und zwar um 431,6 Millionen Euro auf minus 188,7 Millionen Euro (2012: -620,3 Mio €). Der Hauptgrund für diese Entwicklung sei, dass im Jahr 2013 kein Wertberichtigungsbedarf gemäß IAS 36 auf das Anlagevermögen festgestellt wurde. Im Vergleich dazu waren im Jahr 2012 Wertberichtigungen in Höhe von 330 Millionen Euro notwendig. Zur Ergebnisverbesserung im Jahr 2013 hätten auch umfassende operative Restrukturierungsmaßnahmen beigetragen.

Zum 31. Dezember 2013 verfügte die SolarWorld über liquide Mittel in Höhe von 163,7 Millionen Euro (31. Dezember 2012: 224,1 Mio. €). Das Konzernergebnis für das Geschäftsjahr 2013 betrug minus 228,3 Millionen Euro (2012: -606,3 Mio. €).

Durch die am 24. Februar 2014 erfolgreich abgeschlossene finanzielle Restrukturierung habe der Konzern wesentliche Bilanzposten entscheidend verbessert, betont SolarWorld.



Finanzvorstand Koecke: Wir liegen gut im Plan

„Im schwierigen Jahr 2013 ist es uns gelungen, mit unseren operativen Maßnahmen erste positive Effekte zu erzielen und die Trendwende einzuleiten“, kommentiert Philipp Koecke, Vorstand Finanzen der SolarWorld AG. „Nach dem erfolgreichen Abschluss der finanziellen Restrukturierung im Februar 2014 agieren wir auf einem gestärkten Fundament und werden nun alle Möglichkeiten nutzen, in die Profitabilität zurückzukommen. Das Jahr 2014 ist vielversprechend angelaufen, das heißt, wir liegen gut im Plan.“

SolarWorld will in den kommenden Jahren Absatz und Umsatz deutlich erhöhen und das Ergebnis verbessern, indem sie in allen Kernmärkten wächst und ihren Anteil an kompletten Solarstrom-Lösungen steigert. Der Konzern verfolge die Strategie, seinen Kunden echte Mehrwerte zu bieten und international eine technologisch führende Rolle einzunehmen.



Markenauftritt weiterentwickelt

„Die Übernahme der Zell- und Modulproduktion in Arnstadt vor zwei Wochen stärkt diesen strategischen Ansatz. SolarWorld steht mehr denn je für Werte wie Qualität und Verlässlichkeit“, erklärte Dr.-Ing. E. h. Frank Asbeck, Vorstandsvorsitzender der SolarWorld AG.

Auf dieser Basis habe SolarWorld den Markenauftritt weiterentwickelt, um sich noch klarer als bisher vom Wettbewerb zu differenzieren. Verbunden mit einem neuen internationalen Logo werde das Unternehmen Kunden künftig gezielt mit der Botschaft „SolarWorld – REAL VALUE“ ansprechen.



Jürgen Stein wird Vorstand für Produkte, Logistik und Einkauf

Auch mit Blick auf die Unternehmensführung hat sich die SolarWorld AG weiter verstärkt, um die Chancen auf dem internationalen Photovoltaik-Markt künftig besser nutzen zu können. Ab dem 1. April 2014 wird Jürgen Stein als Chief Product Officer (CPO) die Verantwortung für den neu geschaffenen Vorstandsbereich Produktmanagement, Produktentwicklung, Qualitätsmanagement, Logistik, Einkauf und Supply Chain übernehmen.

Jürgen Stein (48) ist bereits seit 2011 als Leiter des globalen Einkaufs für SolarWorld tätig. In diesem Bereich konnte der Konzern 2012 und 2013 seine Kosten bereits erheblich senken.

„Die direkten und indirekten Materialkosten sind ein entscheidender Hebel zur Steigerung unserer internationalen Wettbewerbsfähigkeit. Unter Leitung von Herrn Stein haben wir hier bereits viel erreicht. Durch die Schaffung der Funktion des Chief Product Officers entwickeln wir den Bereich nun strategisch weiter. Ziel ist es dabei, unsere Innovationskraft über den gesamten Produktentstehungsprozess hinweg besser zu bündeln und dabei unsere Partner stärker als bisher einzubeziehen“, sagte Frank Asbeck.

Neben der Bestellung von Jürgen Stein zum neuen Vorstandsmitglied durch den Aufsichtsrat der SolarWorld AG gab das Unternehmen am 27.04.2014 zudem bekannt, dass die Bestellung von Philipp Koecke und von Colette Rückert-Hennen jeweils verlängert wurde. Philipp Koecke trägt im Vorstand bereits seit 2003 die Verantwortung für den Bereich Finanzen. Colette Rückert-Hennen führt seit 2011 den Bereich Personal und Marke, seit 2013 zudem den Bereich IT.


28.03.2014 | Quelle: SolarWorld AG | solarserver.de © Heindl Server GmbH

PS: Also Cash von über 160 Mio und die jungen Solarworldaktien (A1YDED) stehen momentan mit einem Kurs von 13,80 bei einem Börsenwert von gerade mal 200 Mio Euro! Da ist noch ne Menge Potential, solltne sich die jungenAktien den alten Aktien bei 38 Euro mal anpassen.....Selbst wenn sich die jungen und alten Aktien bei 26 Euro treffen würden, könnte man mit den jungen Aktien einen Verdoppler feieren....also mal schauen

Purzelinho 21-06-2014 08:58

Schuldenschnitt ist durch, Aktien zusammengelegt und die Solarworld 2.0 kann mit der alt bekannten ISIN starten..............

Ein paar News....

http://www.ecoreporter.de/artikel/so...0-06-2014.html

Zitat:

20.06.2014
SolarWorld erzielt Vertriebserfolg in den USA

Der US-amerikanische Projektierer RGS Energy will im laufenden Geschäftsjahr deutlich mehr Solarstromkapazität ans Netz bringen als im Vorjahr. Dafür hat er jetzt mit SolarWorld USA, der US-Tochter des Bonner Solarkonzerns SolarWorld AG, eine Liefervereinbarung abgeschlossen. Das geht aus US-Medienberichten hervor. Demnach wird SolarWorld die von RGS Energy benötigten Solarmodule am Standort Hillsboro im Bundesstaat Oregon fertigen. Einzelheiten der Verenbarung wie das Liefervolumen oder der Lieferzeitraum wurden nicht bekannt. RGS Energy will in 2014 Photovoltaikprojekte mit zusammen 55 Megawatt (MW) umsetzen nach 35 MW im Vorjahr.

http://www.solarserver.de/solar-maga...r-strasse.html

Zitat:

Elektromobilität mit Solarstrom: Tesla und SolarWorld unterstützen die Energiewende im Haus und auf der Straße

05.06.2014 | Quelle: Tesla Motors, SolarWorld | solarserver.de © Heindl Server GmbH

Tesla Motors (Palo Alto, Kalifornien, USA) hat bekannt gegeben, alle Eigentümer seines 100 % elektrischen Model S in Deutschland mit einer Prämie von bis zu 250 Euro pro Jahr zu unterstützen, wenn diese ihr Haus und ihr Model S mit Ökostrom versorgen und damit aktiv Teil der Energiewende werden.

„Tesla‘s Ziel ist es, den Übergang zu nachhaltiger Mobilität zu beschleunigen“, sagt Philipp Schröder, Country Director Tesla Deutschland.

„Unsere Energiewende-Prämie unterstützt diese Mission. Unser revolutionäres 100 % elektrisches Model S bietet dabei ein aufregendes, dynamisches Fahrgefühl mit geringen Betriebskosten und Null Emission“, fügt er hinzu.

...
http://www.n-tv.de/wirtschaft/US-Beh...e12951021.html

Zitat:

Mittwoch, 04. Juni 2014
Strafzölle für China-ModuleUS-Behörden folgen Solarworld-Beschwerde

Die USA schützen ihren Markt weiter vor billigen Solarzellen aus China. Saftige Einfuhrbeschränkungen sollen die Importe beschränken. Die Volksrepublik reagiert verschnupft. Initiator ist ein deutsches Unternehmen.


Nur der Aktienkurs ist derzeit (noch) auf einem Allzeittief...................

:cool:

Purzelinho 24-06-2014 08:26

Interessanterweise eine chinesische quelle , aber mit Google übersetzt:

Mexikos größte Dachsolaranlage abgeschlossen

Zitat:

Mexikos größte Dachsolaranlage abgeschlossen
24. Juni 2014

In Tijuana, Mexiko, einem Audio-Headset Fabrikdach 1.6MW PV-Anlage, die sich zu Land und in der größten privaten Photovoltaik-Dachinstallationsprojekte Lateinamerika installiert. Das Projekt Sonnenkollektoren, Konsolen-und Systemtechnik der Solarworld Photovoltaikhersteller. Das Array besteht aus Solarintegratoren 3Tek Solar-Entwicklung, darunter 4282 der Solarworld Solaranlage, der geschätzten jährlichen Erzeugungskapazität von 1.9GWh, die etwa 70% des Energiebedarfs von Gebäuden.

Purzelinho 02-07-2014 15:22

@Omi

könnte man irgendwie den Threadnamen bzw die Überschrift verändern?

Purzelinho 13-07-2014 10:02

2. Standbein mit Lithium?
 
http://www.freiepresse.de/NACHRICHTE...kel8888238.php

Zitat:

erschienen am 03.07.2014 (Von Gabriele Fleischer)

Solarworld-Tochter will im Osterzgebirge Lithium fördern
Probebohrungen haben ergeben, dass unter Zinnwald eines der größten Vorkommen Europas lagert. Der Konzern ist auf der Suche nach Investoren für ein neues Bergwerk.

Freiberg. Zinnwald steht vor einem Neubeginn des Bergbaus. Der Technologiekonzern Solarworld ist im Osterzgebirge bei seinen Probebohrungen nach Lithium fündig geworden. Auswertungen der bis Ende 2013 durchgeführten insgesamt acht Bohrungen haben ergeben, dass unter Zinnwald auf deutscher und tschechischer Seite so viel Lithium im Roh-Erz enthalten ist, dass sich ein etwa 25-jähriger Abbau lohnen würde. Die Lithium-Lagerstätte gehört zu den größten Vorkommen Europas. In den 90er-Jahren war in der Region nach 600 Jahren der Bergbau eingestellt worden.

Bernhard Cramer, Chef des Oberbergamtes Freiberg, bestätigte der "Freien Presse", dass die Solarworld-Tochter Solicium einen Antrag zur Gewinnung der Bodenschätze gestellt hat. Ob und wann die Bewilligung erteilt werden könne, sei derzeit aber noch unklar. Unter anderem müsse noch ein Betriebsplan vorgelegt werden.

Armin Müller, der für Solarworld in Freiberg das Projekt betreut, geht von einem Abbauvolumen von 70.000 Tonnen aus. Das bis in eine Tiefe von 350 Metern und auf einer Fläche von etwa eineinhalb mal knapp einen Kilometer unter den vorhandenen alten Bergwerksgruben lagernde Roh-Erz enthält 20 Prozent Zinnwaldit, aus dem Lithiumcarbonat gewonnen wird. Das wiederum ist Ausgangsstoff für weitere Lithiumverbindungen. Der Rohstoff kommt in wiederaufladbaren Lithium-Ionen-Akkus zum Einsatz, die für Elektroautos, Laptops und Solarbatterien benötigt werden.

Einen einstelligen Millionenbetrag ließ sich der Konzern die Erkundung bisher kosten. Angesichts der Weltmarktpreise, die derzeit bei 6000 US-Dollar für eine Tonne Lithiumcarbonat liegen, rechnet Müller zwar nicht mit hohen Gewinnen, aber dennoch mit einem lukrativen Geschäft. Kämen Abbau und Aufbereitung zustande, könnten etwa 75Arbeitsplätze geschaffen werden, 50 davon unter Tage.

Ob es dazu kommt, das hängt von finanzkräftigen Investoren ab. Laut Müller gibt es einige Interessenten, die in den kommenden Wochen rechnen und die Wirtschaftlichkeit untersuchen wollen. Der Projektleiter spricht von einem mittleren zweistelligen Millionenbetrag, den das Projekt insgesamt kosten würde. Bis zum Jahresende soll eine Entscheidung fallen. Sollte ein Investor gefunden werden, bliebe Solarworld als Miteigentümer im Boot. Ziel sei es aber nicht, dass der Solarstromtechnologiekonzern künftig auch ins Batteriegeschäft einsteigt. Vielmehr soll das Bergwerk nach Schuldenschnitt und Restrukturierung ein zusätzliches wirtschaftliches Standbein für Solarworld werden. "Die technologischen Prozesse sind durchgerechnet, aber Abbau und Aufbereitung müssen sich am Weltmarkt und den Konkurrenzgebieten, die vor allem in Chile zu finden sind, orientieren", betont Müller.


Mustang 13-07-2014 21:06

Der Aktienkurs sagt eigentlich alles!
http://charts.comdirect.de/charts/de...NGS=1&SHOWHL=1

Purzelinho 20-07-2014 08:14

Zitat:

Zitat von Mustang (Beitrag 1242588)
Der Aktienkurs sagt eigentlich alles!

Ja, alles über die Vergangenheit, kennst du den Aktienkurs der Zukunft?

;)

http://www.aktiencheck.de/exklusiv/A...nalyse-5831136

Zitat:

SolarWorld-Aktie: Hochstufung auf "kaufen"! Weitere operative Fortschritte erwartet - Aktienanalyse

17.07.14 13:59
Independent Research


Purzelinho 21-07-2014 15:39

Noch mehr Topnews zu Solarworld
 
http://www.bloomberg.com/news//2014-...of-panels.html

Zitat:

Solarworld to Supply Solar Project With 50 Megawatts of Panels
By Stefan Nicola Jul 21, 2014 11:18 AM GMT+0200

Germany’s Solarworld AG (SWVK) said it won an order to supply a photovoltaic project with 50 megawatts of solar modules.

Purzelinho 06-09-2014 08:10

http://www.oregonlive.com/money/inde...rd_levels.html

Zitat:

SolarWorld AG reports strong demand as shipments reach near-record levels

Bloomberg News By Bloomberg News
on September 02, 2014 at 10:32 AM

The one major German solar panel manufacturer that survived a plunge in prices triggered by competition from China said it shipped near-record modules this month and seeks to keep selling at that level.

SolarWorld AG delivered the most modules in the company's history in July and expects similar amounts this month, Chief Executive Officer Frank Asbeck said today. Bonn-based SolarWorld seeks to keep shipping at that level during the next 18 months, he said. Its U.S. headquarters are based in Hillsboro.

"The demand for solar modules is rising massively around the world," Asbeck said in a phone interview. Module prices have stabilized in the first two quarters and may rise this year, he said. SolarWorld plans to expand module production at existing plants, which are running "at the border of capacity," he said.

OMI 30-09-2014 07:36

Der September lief nicht gut für den Wert ... nun wieder ein Boden erreicht?

Purzelinho 15-10-2014 08:23

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1244132)
Der September lief nicht gut für den Wert ... nun wieder ein Boden erreicht?

das gilt aber nur für die Aktie, nicht für das Unternehmen Solarworld, der Kursverlauf dürfte auf StoppLossfishing hindeuten, da viele Altaktionäre noch neue Aktien zu 12,50 beziehen durften, man wollte offensichtlich ein wenig Angst einjagen!

Naja, hier mal wieder Fakten:

http://www.euwid-energie.de/news/sol...-ausbauen.html

Purzelinho 15-10-2014 09:18

Frisch auf den Tisch!
 
:top:

http://www.nordic-market.de/news/180...n_baywa_re.htm

Zitat:

CEE kauft 15,8-Megawatt-Solarpark in Großbritannien von BayWa r.e.

Mittwoch, der 15.Oktober 2014


Hamburg: Die Hamburger Beteiligungsgesellschaft CEE setzt ihre geplante Auslandsexpansion fort und erwirbt den britischen Photovoltaik-Park „Bicester“ von BayWa r.e. In „Bicester“ wurden mit Modulen von Solarworld und Wechselrichtern von Power One besonders hochwertige Komponenten verbaut. Mit einer Kapazität von 15,8 Megawatt (MW) wird der Park jährlich rund 17,5 Millionen Kilowattstunden Strom aus Sonnenlicht produzieren. Diese Menge reicht aus, um knapp 3.500 Vier-Personen-Haushalte pro Jahr mit grünem Strom zu versorgen.

Purzelinho 25-10-2014 08:23

Solarworld derzeit absolut unterbewertet, verdoppler Möglich!
 
Untermauert von 2 Analysen des gestrigen Tages!

Deutsche Bank belässt Solarworld auf 'Buy' - Ziel 20 Euro


Matelan Research belässt Solarworld auf "Buy" mit einem Kursziel von 22,70 EUR

Purzelinho 27-10-2014 10:07

Ob die Solarworldtochter Qstec(29% Anteile gehören Solarworld) auch vertreten war?

Intersolar Summit Middle East: Solar-Branche bezieht Stellung im Mittleren Osten

http://www.intersolarglobal.com/en/i...en/market.html

Purzelinho 28-10-2014 13:21

Hohe Kursziele vom Godmode-Trader
 
http://www.godmode-trader.de/analyse...de-aus,3935688

Zitat:

Dienstag, 28.10.2014 - 13:18 Uhr
SOLARWORLD - Das sieht nach Trendwende aus
Bis vor zwei Wochen war alles beim Alten im Chart der Solarworld-Aktie, sie machte das, was sie seit sieben Jahren macht: Fallen. Doch jetzt zeigen sich wieder erste Käufer.
Zitat:

Damit sollte nun ein erstes Kaufsignal seit vielen Monaten aktiv werden, welches Aufwärtspotenzial bis ca. 14,00 und später 20,39 - 22,10 Euro generieren würde.
Zitat:

Im langfristigen Monatschart zeigt sich zudem mit der jüngsten Entwicklung eine bullische Reversalkerze, die eine Trendwende einleiten könnte. Dieses Szenario ist angesichts des katastrophalen Charts mit dem starken Abwärtstrend sehr spekulativ und wird nur im Falle einer voranschreitenden Bodenbildung wahrscheinlicher. Generell winken aber oberhalb von 23,00 Euro mittelfristig steigende Kurse bis zunächst 55,00 - 62,00 Euro.
:eek::D:top::Prost:

Purzelinho 29-10-2014 10:45

Solarworldzahlen sind da! Bestes Umsatzquartal seit 2011!!! :top:

http://www.21spv.com/news/show.php?itemid=8556

http://www.21spv.com/file/upload/201...0-54-94-16.jpg


Es ist jetzt 15:30 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.