Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jonathans Analysen - Beiträge erwünscht! (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2056)

jonathan_pinn 18-12-2007 11:05

Update
 
@ Vogtlandsiggi und Starlight: Danke für eure ermutigenden Kommentare - da macht das Analysieren gleich doppelt soviel Spaß.

Habe aktuell wegen der Musiken zu Weihnacht sehr wenig Zeit.

Dennoch ein kurzes Update.

Wir haben wieder ein Kaufsignal über den NAHLR-Indikator, siehe meinen obigen Beitrag.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...NAHLRdaily.jpg

Ebenfalls ist der DAX aus dem seit letztem Dienstag ausgebildeten bullischen Keil nach oben ausgebrochen (noch nicht hinreichend signifikant).

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...07DAX30min.jpg

Der Intermarket-Kursrückgang seit letztem Dienstag erfolgte bei allgemein sinkendem Volumen.

Da der derzeitige Ausbruch im DAX sehr dynamisch erfolgt, könnten wir eine kurzfristige Trendwende nach oben sehen.

Diese Prognose wage ich mit einiger Vorsicht, die daraus resultiert, dass in der jüngsten Verkaufswelle das Smart Money wesentlich involviert war, was immer zur Vorsicht mahnt.

Aber kurzfristig sehe ich GRÜN.

Schöne Grüße von Jonathan. :top:

OMI 18-12-2007 12:17

Irgendwie sind Analyse-Tage von jonathan für mich immer kleine Feiertage :cool:
Vielen Dank! :top:

jonathan_pinn 20-12-2007 01:31

Update
 
Das ist ein sehr nettes Kompliment, OMI :sonne: Ich danke dir :sonne:

Mit einem Update muss ich mich aus zeitlichen Gründen ganz kurz fassen.

Die oben angemahnte Vorsicht war berechtigt, die charttechnische Ausbruchssituation zwar richtig erkannt, aber das Rücklaufpotenzial wurde nicht nur im DAX voll ausgenutzt.

Es sieht danach aus, als ob wir morgen mit einem Aufwärts-Gap eine kurzfristige Trendwende schaffen.

Einige Stichworte: Ausbruch in mehreren US-Indizes gestern und heute aus bullischen Keilformationen. Heute endlich wenigstens im Nasdaq institutionelle Kaufaktivitäten, die in den Tagen nach der FED-Zinsentscheidung fehlten. Relative Stärke im US-Halbleiterindex, endlich. Überproportionale Schwäche in allen drei US-Volaindizes VIX, VXN und VXO im Vergleich zu den heutigen marginalen Kursgewinnen, was im Umkehrschluss steigende Kurse sehr begünstigt. Und momentan deutlich positive US-Futures.

Und zwei Grafiken:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...07DAX30min.jpg

Der DAX hat die erste bullische Fächerlinie erfolgreich getestet und hangelt sich unter einer zweiten Fächerlinie entlang - eine typische Situation bei einem bevorstehenden Ausbruch.

Noch deutlicher das Bild im FDAX, in dem es sogar zwei erfolgreiche Tests des ersten Fächerelements gab:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...7FDAX30min.jpg

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

Vogtlandsiggi 20-12-2007 22:45

schaun wir mal wie es weitergeht. macht echt Freude deine Analysen zusehn. Ich schau jetzt auch immer mal auf den NAHLR. Dürfte normalerweiße der Kursverfall beim DOW gestoppt sein. Diemal war er zwar net ganz unten, aber mal sehn was passiert.

Schöne Feiertage von Siggi

jonathan_pinn 10-01-2008 00:00

Trendwechsel wahrscheinlich
 
@ Siggi: Danke! Hoffe, du hattest auch schöne Feiertage!

Der heutige Handelstag weckt berechtigte Hoffnungen auf einen längeren Trendwechsel nach oben.

Der Nasdaq100 und viele andere Indizes drehen im Tageschart am unteren Bollingerband und bei stark überverkauftem RSI nach oben.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_.../090108NDX.jpg

Auffallend ist das auch in anderen Indizes sehr hohe Volumen - höher als am triple witch day am 21. Dezember - unter dem diese Intraday-Umkehr erfolgte. Ein derartiges Volumen tritt oft in Trendwendesituationen auf.

Der Stundenchart des Nasdaq100 zeigt, dass der starke Einbruch der letzten tage nicht in einem sauberen Trend erfolgte und heute die Unterkante des sich verbreiternden Keils nicht mehr erreicht wurde.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...08NDX60min.jpg

Ähnlich ist das Bild im marktbreiten S&P500:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...08SPX60min.jpg

Außerdem sind ansatzweise positive Indikatorendivergenzen erkennbar.

Unterstützdend für die Vermutung einer Trendwende sind auch die tendenziell gegenläufigen Vola-Indikatoren, hier am VXN gezeigt. Das Hoch vom November konnte nicht mehr erreicht werden, auch nicht im MACD Indikator.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...08VXNdaily.jpg

Selbst der insgesamt sehr schwache wichtige Halbleiterindex machte heute die positive Entwicklung mit und bildete am unteren Bollingerband ein Doji aus, der noch der bestätigung des morgigen Handelstages bedarf. Außerdem besteht auch hier der Ansatz positiver Indikatorendivergenzen.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...08SOXdaily.jpg

Der DAX hat über seinem Unterstützungslevel von 7776 Punkten drei bullische Fächer ausgebildet. Das Tief im letzten Fächer fiel nicht mehr bis an die zweite Fächerlinie zurück, ein ermutigendes Zeichen. Auch hier zeigen sich leichte positive Indikatorendivergenzen.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...08DAX60min.jpg

Der NAHLR bildet gerade auf niedrigem Niveau ein Doppeltief aus - ein Kaufindikator.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...NAHLRdaily.jpg

Noch eindrucksvoller ist der NAHL-Indikator, der gerade bei weitem auf einem mehrjährigen Tief unter dem unteren Bollingeband steht, was sowohl im Tages- als auch im Wochenchart sehr eindrucksvoll aussieht.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...8NAHLdaily.jpg

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...NAHLweekly.jpg

Ein rascher nachhaltiger Kursanstieg würde zum gegenwärtigen Zeitpunkt aufgrund der Chartsituation nicht überraschen.

Dennoch gibt der sehr schwache Halbleiterindex (neben weiteren Anhaltspunkten) Anlass zu der Annahme, dass das Börsenjahr 2008 nicht so gut werden wird wie 2007.

Schöne Grüße von Jonathan

:sonne:

OMI 10-01-2008 07:25

Wow, eine überraschende nächtliche Analyse von jonathan - da fängt der Tag gleich gut an! :cool: :top: :top:

Rebecca 10-01-2008 09:20

@ jonathan
 
Ich freue mich auch sehr , Deine Analyse wieder lesen zu können , vielen Dank für Deine Mühe

Ich bin aber auch sehr gespannt ,ob wir nun steigende Kurse im Dax, Dow .... sehen werden . Denn schon mehrmals bei Rang ca. 7770 - 78xx- 79xx-80xx getestet worden und scheint ja bisher sehr schwierig zu sein aus diese Range nachaltig auszubrechen .

Danke und schöne Grüße

Rebecca

jonathan_pinn 17-01-2008 08:21

Aktualisierung
 
@ OMI und Rebecca

Danke für eure ermutigenden Rückmeldung.

Das Timing für eine Trendwende in meiner letzten Analyse war nicht gut. Das lag zum einen an der Vernachlässigung schwacher Formationen wie von Rebecca angemerkt, zum anderen an dem zwar erhöhten, aber offenbar nicht ausreichenden Handelsvolumen.

Die grundsätzlich positiven Anmerkungen haben seitdem weiterhin ihre Gültigkeit behalten (mehrfache positive Divergenzen, Stärke im TICK Indikator auch an schwachen Börsentagen, kein neues Hoch in den tendenziell gegenläufigen Vola-Indizes VXO, VIX und VXN trotz neuer Tiefs in den Hauptindizes).

Gestern wurde in vielen US-Indizes ein unteres Doji ausgebildet, eine potentiell positive Formation, die aber in den vergangenen Tagen schon mehrfach vom Markt umgehend annulliert wurde.

Zwei Dinge waren im gestrigen Handel aber anders. Der US-Handel fand unter sehr hohem Volumen statt.

Dow Jones Industrial: 1,22 Billion shares, der höchste jemals gemessene Handel (16. 08. 07: 0,98 Billion shares).

S&P500: 4,74 Billion shares, der höchste Wert seit 16. 08. 07 (4,95 Billion shares).

Nasdaq Composite: 3,47 Billion shares, der höchste Wert seit 08. 11. 07 (3,53 Billion shares).

Und vor allem verhielt sich der wichtige Vorläuferindex SOX auffällig. Als einziger Index konnte er trotz der Intel-Meldungen mit 0,66 % im Plus schließen. Und das bei dem höchsten jemals gemessenen Tagesvolumen mit 597 Million shares (16. 08. 07: 363 Million shares).

Für eine positive Entwicklung der Märkte brauchen wir aus meiner Sicht folgende Entwicklung:

Eröffnung an den US-Märkten mit einer Aufwärts-Lücke. Momentan steht der Nasdaq-Future bei + 0.9%, der S&P-Future bei + 0,8%, so müsste es bleiben.

Schluss an den US-Märkten heute über dem Eröffnungskurs bei hohem Handelsvolumen.

Wochenschluss an den US-Märkten über dem Niveau der Vorwoche (Dow Jones Industrial 12.606 Punkte, S&P500 1.401 Punkte, Nasdaq100 1.913 Punkte, und vor allem Phil.Semiconductor Index 354 Punkte).

Im DAX ist es wichtig, schnell die Widerstandszone zwischen 5.555 und 5.565 Punkte zu überwinden, d.h. am besten noch heute. Die Jungs bei Godmode halten das für eher wenig wahrscheinlich, ich sehe es positiver. Der DAX lag per Wochenschluss bei 7.718 Punkten - es wäre natürlich hervorragend, wenn diese Marke in dieser Woche noch erreicht werden könnte, das ist aber eine Riesendistanz und nicht unbedingt erforderlich.

Schöne Grüße von Jonathan!



:sonne:

Vogtlandsiggi 18-01-2008 23:36

Tja, leider war der Wochenschluß alles andere als positiv. Der NAHLR ist nun ziemlich weit unten und vielleicht gibts ja am Dienstag eine Überraschung und einen kräftigen Ruck nach oben. Der Dow hat ja nun die 12000 fast erreicht. Wenns da durchgeht dann siehts düster aus.

jonathan_pinn 10-03-2008 13:49

Kurz-Update
 
@ Siggi: Danke für deinen Beitrag.

Inzwischen befindet sich der $NAHL auf einem interessant niedrigen Niveau unterhalb des unteren Bollingerbandes:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...8NAHLdaily.jpg

Innerhalb des letzten Jahres startete danach in vergleichbaren Fällen nach etwa 14 Tagen eine mittelfristige Aufwärtsbewegung. Und eine 1-3 Tage lange kurzfristige Aufwärtsbewegung, die aber durch einen finalen Abwätsschub abgelöst wurde.

Interessant auch der $NAHLR, der bereits deutlich tiefer liegt und die Nähe eines bullischen Signals anzeigt:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...NAHLRdaily.jpg

Begleitet wurden die letzten mittelfristigen Böden durch eine hohe PutCallRatio, so ist es auch jetzt:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...08CPCdaily.jpg

Andere nicht öffentlich zugängige Quellen zeigen die Extremwerte der PCRatio noch deutlicher (= extremer).

Interessant ist der bearische Keil z.B. im Vola-Index VXN, der die Wahrscheinlichkeit zugunsten kurzfristig steigender Index-Kurse im Nasdaq unterstützt:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...08VXNdaily.jpg

Und letztlich z.B. der Nasdaq Composite selbst, der am Freitag ein unteres Doji ausgebildet hat. Allerdinsg sind die Umsätze zu gering, um Selloff-Charakter zu haben, dies sollte aber bei einem finalen Abwärtsschub nicht fehlen.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...COMPQdaily.jpg

So erscheint mir folgender Handelsverlauf wahrscheinlich:

Kurzfristig positiv (1-3 Tage)
danach kurzfristig negativ (4-9 Tage)
danach zunächst mittelfristig positiv (3 Wochen?)

Langfristig sehe ich momentan keinen Anlass zum Optimismus.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 10-03-2008 14:23

:sonne: :cool:
Es ist Feiertag - denn es gibt eine neue jonathan - Analyse :cool: ;)

Vielen Dank für die konkrete Einschätzung.
Die Börse derzeit sehr spannend - und ich werde mit Spannung verfolgen, wie es sich die nächsten Tage entwickelt. :cool:

OMI 27-04-2009 22:09

Ich trau mich einfach mal wieder.

Alle rufen derzeit eine Korrektur herbei. Es gibt die große Diskussion, ob wir nun in einen Bullenmarkt gewechselt sind, oder aber nur einen Aufschwung im Bärsenmarkt sehen.

Ich wäre natürlich brennend interessiert, wie Du die Lage derzeit einschätzt. :)

Wenn es also die Zeit erlaubt, Du hättest einen wahnsinnig interessierten Leser ;)

Börsengeflüster 29-05-2009 07:56

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Ich trau mich einfach mal wieder.

Alle rufen derzeit eine Korrektur herbei. Es gibt die große Diskussion, ob wir nun in einen Bullenmarkt gewechselt sind, oder aber nur einen Aufschwung im Bärsenmarkt sehen.

Ich wäre natürlich brennend interessiert, wie Du die Lage derzeit einschätzt. :)

Wenn es also die Zeit erlaubt, Du hättest einen wahnsinnig interessierten Leser ;)

Und hier ist ein zweiter sehr interessierter Leser ;)

jonathan_pinn 03-10-2009 23:25

Endlich wieder eine neue Analyse
 
Erst einmal danke für die freundlichen Worte und die große Geduld.
Es ist wieder Zeit und Anlass für eine neue Analyse.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...02VXOdaily.jpg

Alle drei US-Vola-Indizes (hier abgebildet der VXO) bildeten am vergangenen Freitag schwarze Kerzen oberhalb des oberen Bollingerbandes aus in einem tendeziell sich seitwärts bewegenden Markt (relativ waagerechte Bollingerbänder). Dies ist ein starkes Umkehrsignal, das stärkste dieser Art in diesem Jahr. Alle ähnlichen Situationen habe ich im obigen Chart markiert.

Der Abgleich mit dem S&P500 ergibt folgendes Bild:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...02SPXdaily.jpg

In jedem der vier Fälle trat innerhalb von 1-3 Börsentagen ein deutlicher Kursanstieg ein.

Im Jahr davor war das Ergabnis ähnlich:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...03VXOdaily.jpg

Selbst die bereits trendbeeinflussten Signale im Oktober 2007 und September 2008 führten zu einem kurzfristigen Kursanstieg in den folgenden Börsentagen. Insgesamt wirkt das Signal in einem Seitwärts-Markt aber besser.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...03SPXdaily.jpg

Verstärkend kommt beim aktuellen Signal hinzu, dass sich mehrere Indizes auf oder knapp über Unterstützungen befinden, so auch der Nasdaq100:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...02NDXdaily.jpg

Der DAX befindet sich aktuell in einer etwas weniger günstigen Situation wegen des leichten Trendbruches.

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...02DAXdaily.jpg

Aber auch hier liegt der tendenziell gegenläufige zugeordnete Vola-Index VDAX knapp über dem oberen Bollingerband:

http://freenet-homepage.de/Jonathan_...AXDAXdaily.jpg

Es besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für eine deutliche Kurserholung in der vor uns liegenden Woche.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 05-10-2009 10:35

Vielen Dank für die umfangreiche und aufgrund der zahlreichen Charts so übersichtliche Analyse!:sonne::sonne::top:

Börsengeflüster 06-10-2009 08:00

Auch von mir einen herzlichen Dank an Jonathan.:top:

Du hast andere Analysemethoden wie ich, aber das Ergebniss ist doch sehr ähnlich. Der leichte Trendbruch beim DAX darf sein, da es sich meiner Ansicht nach um Welle "e" eines Triangles handelt. Diese Welle darf den Trend brechen, so lautet die Regel bei Elliott Wave :)


Es ist jetzt 20:05 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.