Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   euro-us-dollar in welche richtung geht's (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11198)

membran 10-10-2006 15:42

Hallo Benjamin

555 USD liegen unterhalb der 560 USD was automatisch das Kursziel von 540 USD aktivieren würde.
Eintirtt in die Bullenzone wäre ab 595 USD aktiv (Bruch des sinkenden mittelfristigen Aufwärtstrends) mit den dann folgenden schweren Barrieren 607 USD und 611 USD als Cluster.
Ich pers. glaube,mit Kursziel 531 USD nicht daran das die 611 USD noch einmal vor erreichen eines neuen Lows gebrochen werden.
Ich bin aktuell nicht positioniert und harre der Dinge.
Gold ist sehr schwach auf der Brust!

Viele Grüsse,


Jörg

OMI 11-10-2006 07:48

US-Dollar zeigt Stärke
18:06 10.10.06


Ein heftiges Auf und Ab gab es bei EUR/USD am letzten Freitag nach der Veröffentlichung der US-Arbeitsmarktdaten. Die Beschäftigungszunahme enttäuschte die Erwartungen der Experten und fiel mit einem Plus von 51.000 so gering aus wie seit Oktober 2005 nicht mehr. Und damals waren die Zahlen aufgrund der Folgen von Hurrikan Katrina nach unten verzerrt. Es gab aber auch Positives: Die Zahlen der Vormonate wurden kräftig nach oben revidiert und die Arbeitslosenquote fiel von 4,7 auf 4,6 Prozent. Die Börsianer reagierten daher uneinheitlich auf diese gemischten Daten. Letztlich setzte sich aber die Meinung durch, dass angesichts der niedrigen Arbeitslosenquote eine von manchen erwartete baldige Zinssenkung durch die US-Notenbank doch eher unwahrscheinlich sei.



Mehr Klarheit über US-Geldpolitik?

Doch das ist nichts anderes als Stochern im Daten-Nebel. Klar ist nur, dass sich die US-Konjunktur abkühlt und dass die Fed den Zinserhöhungszyklus wohl abgeschlossen hat. Die Veröffentlichung des Protokolls der letzten Fed-Sitzung am Mittwoch und das Beige Book am Donnerstag dürften in den kommenden Tagen mehr Klarheit über die Absichten der US-Notenbank geben. EUR/USD fiel unter die Unterstützung bei 1,2640, womit sich die Charttechnik nun wieder verschlechtert hat. Weitere wichtige Supports befinden sich bei 1,2570 und bei 1,2490. Der Wechselkurs bleibt damit wie bereits seit fünf Monaten gefangen in einer Seitwärtsrange zwischen 1,2500 und 1,2950. Lesen Sie im Devisen-Trader, wie Sie auch in der Seitwärtsbewegung Geld verdienen können!





Südafrikanischer Rand unter Abwertungsdruck

Anfang August erhöhte die südafrikanische Notenbank den Leitzins von 7,50 auf 8,00 Prozent. Und das war auch bitter nötig, denn der Rand brauchte dringend ein stabilisierendes Element. Die südafrikanische Währung ist in den letzten Monaten aufgrund einer Kombination aus sinkenden Rohstoffpreisen, einem hohen Leistungsbilanzdefizit und steigenden Inflationsraten deutlich gefallen. Die Jahresrate bei den Produzentenpreisen beschleunigte sich im August auf 9,2 Prozent. Das lässt bei der Sitzung am Donnerstag eine weitere Zinserhöhung erwarten. Es müsste allerdings schon eine Anhebung um mehr als einen halben Prozentpunkt geben, wenn der Fall des Rand gestoppt werden soll. EUR/ZAR stieg zuletzt über 10,00 und damit auf den höchsten Stand seit vier Jahren.

Erfolgreiche Devisen-Trades wünscht

Ihre
Devisen-Trader Redaktion
http://www.devisen-trader.de

Benjamin 11-10-2006 21:01

http://isht.comdirect.de/charts/larg...sSym=EURUS.FX1
http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=

simplify 19-10-2006 16:04

beim euro scheint es nun zu einer wende gekommen zu sein. die us-konjunkturdaten deuten auf eine sanfte landung hin, inflation spielt keine rolle.
somit konnte sich der euro wieder verfestigen und hat heute die 1.26 wieder überschritten.

Benjamin 23-10-2006 20:56

:rolleyes: Seitwärts :rolleyes:

Benjamin 03-11-2006 13:21

Favorisiere bei EUR/USD kurzfristig sinkende Kurse. Um 14.30 Uhr wird's die US-Arbeitsmarktdaten geben. In deren Folge sollte EUR/USD wieder sinken - vermute ich anhand von Wellenmustern. Ob's so kommt?

Benjamin 03-11-2006 13:40

Prognose in rot:

Benjamin 03-11-2006 17:08

Gold sollte so ähnlich laufen:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...LD.FX1&hcmask=
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=263449

simplify 07-11-2006 20:31

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der euro ist mit sicht auf die kongresswahlen heute nach oben gestürmt. jetzt ist er aber an einem widerstand erstmal nach unten wieder abgeprallt

Benjamin 10-11-2006 16:43

Gold hat und EUR/USD hat entweder auch schon getopt oder wird in kürze toppen.

Dann wird es spannend: Nach einer kurzfristigen Korrektur gleich weiter hoch - oder wieder runter zur "Basislinie"?

Falls Gold über das letztgesehene Top gehen sollte, dann ist es voraussichtlich klug, bei Gold und EUR/USD long dabeizusein.

Übersicht: https://www.traderboersenboard.de/sho...706#post112706

Schaut man sich EUR/AUD an, dann sollte analog EUR/USD nun aus der Seitwärtsrange ausbrechen und ansteigen - ebenso wie EUR/AUD. Der Euro wertet auf, der Áustralische und der US-amerikanische Dollar ab.
https://www.traderboersenboard.de/sho...threadid=12809

OMI 15-11-2006 17:20

15.11.06 16:57
Devisen: Konjunkturdaten drücken Euro wieder an die Marke von 1,28 Dollar


FRANKFURT (dpa-AFX) - Überraschend gute US-Konjunkturdaten und enttäuschende Werte aus der Eurozone haben den Euro am Mittwoch wieder an die Marke von 1,28 Dollar gedrückt. Im späten Nachmittagshandel stand der Kurs der Gemeinschaftswährung bei 1,2802 Dollar. Zuvor hatte die Europäische Zentralbank (EZB) den Referenzkurs auf 1,2792 (Dienstag: 1,2824) Dollar festgesetzt. Der Dollar kostete damit 0,7817 (0,7798) Euro.

'Am Nachmittag sorgten Konjunkturdaten aus den USA für eine Überraschung an den Finanzmärkten', sagte Devisenexperte Thomas Amend von der HSBC Trinkaus & Burkhardt. Der so genannte Empire State Index, ein Konjunkturbarometer für die US-Wirtschaft, ist im November kräftig gestiegen. Dies sei ein Hinweis, dass die größte Volkswirtschaft der Welt wieder an Schwung gewinnen könnte, sagte Amend. Die Daten hätten dem Dollar im Handel mit dem Euro Auftrieb verliehen.

Zuvor hatten bereits überraschend schwache Konjunkturdaten aus der Eurozone die Gemeinschaftswährung belastet. Im September ist die Industrieproduktion stärker als erwartet zurückgegangen. Nach der Veröffentlichung der Konjunkturdaten ist der Euro zeitweise auf ein Tagestief von 1,2774 gefallen.

Zu anderen wichtigen Währungen legte die EZB die Referenzkurse für einen Euro auf 0,67840 (0,67605) britische Pfund , 151,01 (150,88) japanische Yen und 1,5990 (1,5956) Schweizer Franken fest. Die Feinunze Gold wurde in London mit 617,75 (627,00) Dollar gefixt./jkr/he

Quelle: dpa-AFX

tina 17-11-2006 18:54

Angeblich ist schon wieder ein Hedge-Funds in truble -


Damit erklären die Händler zumindest den Kursrutsch beim Dollar.
-
FOREX-Dollar tumbles on talk of hedge fund trouble
Fri Nov 17, 2006 10:31am ET
...

tina 24-11-2006 09:11

was hat denn den euro geritten heut morgen?

über 1,30 jetzt, genau bei 1.3067 jetzt.

nun, es soll mir recht sein... :roller:

Benjamin 26-11-2006 20:00

http://isht.comdirect.de/charts/larg...US.FX1&hcmask=

http://isht.comdirect.de/charts/big....US.FX1&hcmask=
Kursziel (zunächst): ca. 1,381

tina 26-11-2006 20:02

1.3147?
gibst du mir mal bitte den link, wo du den kurs herhast?
merci


Es ist jetzt 05:14 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.