Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   tschüss euro (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38840)

simplify 03-12-2010 07:58

also wenn aktien derzeit nicht steigen, dann weiss ich nicht was die charts da anzeigen?
der DAX gestern auf einem 2 1/2 jahreshoch und auf dem weg zum allzeithoch.

bei den einzelaktien gibt es eine menge, die stehen schon auf allzeitzoch, z.B. BASF und VW

es ist das viele geld, das ohne limit von den zentralbanken in den markt gepumpt wird. da bleibt dem investor nur die anlage in sachwerte. das ist einmal gold u. silber, rohstoffe und halt auch aktien.

solange das system die inflation in den statistiken niedrig hält, wird das erstmal so bleiben.

simplify 03-12-2010 09:19

Wie schlimm steht es um die europäische Währungsunion? Sehr schlimm, sagt der Ökonom Henrik Enderlein. Im Interview warnt er vor dem Euro-Crash und erklärt, warum nur eine Insolvenz maroder Banken den überfälligen Befreiungsschlag bringen kann.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...732280,00.html

ein schon oft erwähnter grund für die hausse gerade beim DAX, wer das ende des euro in seiner jetzigen form einkalkuliert, der will natürlich bei einem neuen euro auf der richtigen seite stehen.
mit DAX unternehmen hat man dann die wohl stärkste währung, gesichert mit soliden sachanlagen von profitabelen unternehmen.

OMI 03-12-2010 10:50

Er nennt einleuchtende Gedanken ...

Morillo 04-12-2010 05:51

Na ja ich konnte mich erinnern das der Dax mal 8500 Punkte hatte. Also wirklich geschäft mit Aktien für langfristige Anlagen konnte man nicht machen. Das ist mal Fakt. Die Deutsche Wirtschaft ist wechselt anscheinend gerade in eine Boomfase und ist noch nicht in einer Übertreibung - ausserdem hatten wir lange untertreibungen im Aktienmarkt da das Kapital in andere Vermögenswerte wie Immobilen usw. liefen. Jetzt sind wir lange in einer Korrekturfase, viele Aktien sind massiv Unterbewertet ... und werden wenn es weiter so bleibt auch so bleiben. Ich sehe trotzdem keinerlei Alternativen zur Aktie derzeit - Der Goldpreis ist extrem hoch - Immobilen in Deutschland kannste vergessen da wir einen Bevölkerungssschwund haben usw. Demografische Entwicklungen .... Ich halte deshalb mal Fest das man jetzt eventuell gezielt Aktien sucen sollte die noch extrem Unterbewertet sind. Der Maschinenbausektor oder Energie ich weiß es nicht.

Der Euro wird stabil bleiben - solllte das nicht der Fall sein werden Aktien wieder Fallen. Aktien sind in keinsterweise Inflationsschützer. DFas sollte jedem klar sein ! Ich denke da fährt man dann mit Sachwerten wie Bauplätze oder andere Greifbare werte besser.

Morillo 04-12-2010 06:04

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1183596)
Wie schlimm steht es um die europäische Währungsunion? Sehr schlimm, sagt der Ökonom Henrik Enderlein. Im Interview warnt er vor dem Euro-Crash und erklärt, warum nur eine Insolvenz maroder Banken den überfälligen Befreiungsschlag bringen kann.

http://www.spiegel.de/wirtschaft/unt...732280,00.html

ein schon oft erwähnter grund für die hausse gerade beim DAX, wer das ende des euro in seiner jetzigen form einkalkuliert, der will natürlich bei einem neuen euro auf der richtigen seite stehen.
mit DAX unternehmen hat man dann die wohl stärkste währung, gesichert mit soliden sachanlagen von profitabelen unternehmen.

:top::top:

Guter Artikel übrings, genau das ist das Problem - nicht der € sondern das Bankensystem

simplify 06-12-2010 09:17

Friedhelm Busch, Urgestein der Telebörse, glaubt an die Zukunft des Euro. Doch nicht der Rettungsschirm würde den Fortbestand der Gemeinschaftswährung sichern, sondern einzig die EU-Anleihe. Interview mit MMnews.

http://www.mmnews.de/index.php/wirts...-beste-loesung

die banken sind sicher auch nicht von pappe, schuld trägt aber die politik. in diesem beitrag von f. busch wird deutlich, der euro ist nicht ökonomisch gewollt, sondern politisch.
was der busch da fordert ist allerdings abenteuerlich. 1% höhere zinsen bedeuten für deutschland 17 milliarden mehrausgaben.
aufgrund des verantwortungslosen handelns von merkel/schäuble ist der zins für deutsche anleihen schon jetzt um über 1% gestiegen. bei einer gemeinsamen euroanleihe wäre ein zins von 5% mit steigender tendenz fällig.
das wären für deuschland runde 3% mehr an zinsen o. 51 milliarden mehrkosten im haushalt.
da wird schäuble aber mehrwertsteuer, tabaksteuer und flugsteuer noch deutlich anheben müssen.

OMI 06-12-2010 14:00

Zitat:

Also wirklich geschäft mit Aktien für langfristige Anlagen konnte man nicht machen. Das ist mal Fakt.
Das ist immer so ne Ansichtssache Morillo.
Im Vergleich zu 1990 hat sich der Dax versiebenfacht ... ich nenne das sehr wohl lohnenswert ...;)

simplify 07-12-2010 13:02

hier kommt ein cartoon :D

http://www.mimus-polyglottus.de/wp-c...s-pferd-02.jpg

schäuble das trojanische pferd

OMI 07-12-2010 13:31

:eek::D:Prost:

simplify 09-12-2010 07:55

gestern das thema EURO bei hart aber fair.

hier der link zum video

http://www.wdr.de/themen/global/webm...html?p=4&b=281

simplify 10-12-2010 08:39

die letzten tage wurde man überschüttet mit TV-talkshows zum thema "ende des euro". ob plassberg, will o. gestern auf N-TV mit otte und später bei illner.

ich denke das volk soll langsam an den gedanken gewöhnt werden, der euro wird wenn nur mit grossen opfern der deutschen steuerzahler zu retten sein.
aber es kommt auch immer mehr die tendenz, es ist bald vorbei mit einig euroland.

einigkeit in allen sendungen besteht jetzt schon, die schulden werden weder griechenland noch irland jemals zurückzahlen.
ein haircut ist so wohl schon ausgemachte sache.

ich denke die grossen investoren spielen schon das szenario nach dem euro und positionieren sich danach. kommt eine 2-eurozone, dann will man in der harten währung sein vermögen haben und kauft deshalb deutsche akten.

simplify 10-12-2010 08:58

Trotz der aktuellen Krise möchten die meisten Deutschen den Euro behalten. Bei Menschen mit niedriger Bildung herrscht hingegen D-Mark-Nostalgie.

http://www.welt.de/wirtschaft/articl...-dem-Euro.html

da fällt mir das märchen "des kaisers neue kleider" zu ein. da war es auch erst das gemeine volk mit niedriger bildung, das sofort erkannte:" der kaiser ist nackt und hat keine kleider"!:D

simplify 12-12-2010 11:16

gerade wird im ARD presseclub das volk wieder auf's ende des euro vorbereitet.
komisch ist, das alle journalisten jetzt schon immer gegen die einführung des euro gewesen sein wollen:rolleyes:
naja, einige meinen jetzt wo wir ihn haben müssen wir die augen zumachen und ausblenden was kommt.

es wird immer angst damit gemacht, dass der deutsche export dann weg bricht.
das wir früher ohne euro exportweltmeister waren und das waren aus dem ausland dann bei uns billiger würden wird nur von prof. starbatty erwähnt.

Morillo 13-12-2010 10:53

Der Euro wird aber bleiben .... das ist 1000% sicher. Aber es werden Reformen passieren.

Mustang 13-12-2010 16:15

Zitat:

Zitat von Morillo (Beitrag 1184596)
Der Euro wird aber bleiben .... das ist 1000% sicher. Aber es werden Reformen passieren.

Meisnte nicht das es von den PIIGS Euroländer abhängt und die Sparmassnahmen wirklich umgesetzt werden? So lange da immer weiter gemauschelt wird es auch den Euro mit in den Abgrund reisen und ist das Vertrauen weg bringt dir die beste Währung nichts mehr.


Es ist jetzt 07:45 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.