Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jonathans Analysen - Beiträge erwünscht! (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2056)

jonathan_pinn 17-06-2003 20:19

Der "Vorläuferindex" $SOX ist dabei, im Stundenchart eine kleine rounding bottom Formation auszubilden. Zudem ist der Chart am EMA200 nach oben abgeprallt und schickt sich gerade an, unter sehr starken Indikatoren den EMA50 wieder nach oben zu schneiden. Der langfristige primäre Abwärtstrend liegt bei etwa 380 Punkten. Sollte der Halbleiterindex es tatsächlich schaffen, innerhalb der nächsten Tage nach dem ersten Fehlausbruch über diese Marke auszubrechen - und aktuell erscheint mir dies tatsächlich wahrscheinlich - dann gibt es marktbreit kurzfristig nochmals ein Kursfeuerwerk, egal wie die Sentimentwerte sind.

Aus diesem Grund habe ich meinen Put gegen einen Call auf den Nasdaq getauscht - nur kurzfristig, eigentlich bin ich mittelfristig immer noch bearisch - aber ich will mich nicht rösten lassen.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 17-06-2003 22:45

Servus jonathan :)

nun "wechseln alle das Lager" ... nach dem Daueroptimisten nabil :D nun auch noch der sachliche Pessimist jonathan ;)

Was soll man davon halten? :rolleyes: ;)

Vogtlandsiggi 21-06-2003 21:40

also die Nassi ist am Freitag schlapp gewesen. Ich glaube es korrigiert noch etwas, bevor nochmal ein Schuß nach oben kommt.

jonathan_pinn 24-06-2003 22:27

Seit Tagen konkurrieren starke bearische und kurzfristige bullische Formationen miteinander.

Folgende drei Indikatoren haben mit dem Aufwärtsschnitt durch das Bollinger-Mittelband im März präzise Kaufsignale gebildet und liefern jetzt Verkaufssignale:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...BPNDXdaily.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAA50daily.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAHLRdaily.gif

Dennoch gibt es Hinweise auf eine kurzfristig noch positive Entwicklung:

Der Halbleiterindex steht weiterhin knapp unterhalb seines primären Abwärtstrends und oberhalb starker EMA- und Trendlinienunterstützungen. Außerdem verläuft die Abwärtsbewegung der letzten Tage bisher in Form eines bullischen Keiles (in der Grafik nicht erkennbar).

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SOXdaily.gif

Der Nasdaq100 steht gegenwärtig direkt über dem immer noch intakten März-Aufwärtstrend und die Indikatoren sind nur schwach negativ. Ich glaube nicht, dass dies ausreicht, den starken Aufwärtstrend schon diesmal zu brechen. Eine weitere Aufwärts-Welle halte ich für wahrscheinlicher.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03NDXdaily.gif

Der DAX hat ebenfalls heute seinen mehrtägigen Abwärtstrend, der in Form eines bullischen Keiles verlaufen ist, mit Bestätigung durch die Indikatoren nach oben verlassen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3DAXhourly.gif

Dennoch bleibt es für mich nur eine Frage der Zeit, wann wir bei dem exzessiv bullischen Sentiment bei http://vtoreport.com und dem zunehmend bullischen Tages-PutCall-Indikator in eine mittelfristige Korrekturphase übergehen.

Der überwiegend mittelfristig positiven Einschätzung bei GMT vermag ich mich noch NICHT anzuschließen - kurzfristig bleibe ich positiv, zumal wir noch keine überzeugende TOP-Formation nach dem fulminanten Anstieg der letzten Wochen hatten.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 24-06-2003 22:38

Wow! :cool:
Bin immer wieder begeistert über Deine umfangreichen - vor allem aber auch verständlichen Analysen. :top:

Herzlichen Dank! :sonne:

Es deckt sich mit der Meinung, die derzeit vielerorts vorherrschend ist. Erst noch ein Stückchen nach oben, ehe die kräftigere Konsolidierung stattfindet.

Wie hoch könntest Du Dir den DAX vor dieser kräftigeren Konsolidierung vorstellen?

jonathan_pinn 24-06-2003 22:57

Hallo OMI,

ich freue mich wie immer über deine konstruktive und ermutigende Rückmeldung. :sonne:

Die maximale Höhe des DAX vor einer Trendwende?

Ich versuche mal eine Einschätzung.

Nach unten: Wenn der DAX unter 3060 fällt, liegt das nächste Ziel bei 2750 Punkten und das vermutlich schnell.

Nach oben: Das theoretische Kursziel des heute nach oben verlassenen bullischen Keiles liegt bei etwa 3300 Punkten - bliebe es dabei, hätten wir ein Doppeltop, eine klassische Wendeformation bei wahrscheinlich schwächelnden Indikatoren.
Dies ist aus meiner Sicht aktuell eine recht wahrscheinliche Entwicklung. Daraus resultiert auch meine Einschätzung des DAX zum Wochenschluss.

Sollten wir dagegen die Marke von 3325 Punkten tatsächlich mit Unterstützung durch das Volumen überschreiten - wie gesagt, danach sieht es nach meiner Meinung zur Zeit noch nicht aus - dann ergäbe sich tatsächlich das Ziel 3500 Punkte.

Einen lieben nächtlichen Gruß von Jonathan. ;)

OMI 24-06-2003 23:00

Herzlichen Dank für die prompte und ausführliche persönliche Meinung! :)

Auch von mir :nacht: jonathan.

jonathan_pinn 02-07-2003 22:44

Kurzupdate
 
Der heutige Börsentag vor allem in USA hat positive Signale geliefert.

Insbesondere im Stundenchart des $NDX und $SOX bestätigen die Indikatoren deutlich den heutigen Anstieg in den Indizes - am allerdeutlichsten im Momentum, das bereits signifikant einen bevorstehenden Ausbruch nach oben anzeigt.
Die Volumenindizes $NAUD und $NAUPV stehen kurz vor der Bildung eines starken Kaufsignals.

Der Ausbruch des $INDU aus dem Bull-Keil ergibt nun ein theoretisches Kursziel von 9350 Punkten.

Im Nasdaq 100 lassen die Indikatoren und der heute gestiegene Umsatz einen weiteren Anstieg wahrscheinlich erscheinen. Wird die Marke von 1260 Punkten nach oben durchbrochen - ich vermute ja - so ergibt sich als nächstes Kursziel aus der W-Formation die Marke von 1320 Punkten.Die tendenziell gegenläufigen Vola-Indizes $VXN und $VIX unterstützen durch ihre gegenwärtige Starre die Ausbruchsbewegung.

Das kurzfristige Sentiment ist trotz des heutigen marktbreiten Anstiegs in den Indizes bei einer PutCall-Ratio von 0,68 NICHT bullisch, sondern eher bearisch. Die Mehrheit der Marktteilnehmer rechnet gegenwärtig NICHT mit einem Ausbruch nach oben - eine wichtige Voraussetzung dafür, dass er erfolgen kann.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

Vogtlandsiggi 03-07-2003 09:42

:top: na dann mal los !!!!

OMI 04-07-2003 12:09

Oha, die Markttechnik deutet also wieder auf einen positiven Verlauf der Börse hin. :)

Irgendwie finde ich mich persönlich derzeit eher damit ab, dass wir noch eine Weile seitwärts laufen ... :rolleyes:

Starlight 07-07-2003 22:57

Zitat:

Der Ausbruch des $INDU aus dem Bull-Keil ergibt nun ein theoretisches Kursziel von 9350 Punkten
Kompliment Jonathan ;) mit deiner mutigen Aussage liegst du derzeit voll im Plan und damit zum x-ten Male wieder goldrichtig :applaus:

OMI 10-07-2003 12:13

Ich habe das Gefühl, wir könnten derzeit wieder an einem möglichen kleinen Wendepunkt stehen.

Wenn die Zeit es erlaubt - könntest Du wieder eine kurze persönliche Analyse abgeben jonathan. :)

Wäre hier sehr auf Deine Meinung gespannt.

jonathan_pinn 10-07-2003 23:44

Hallo Starlight,

ein herzliches Dankeschön für deinen ermutigenden Kommentar ! :sonne:

Hallo OMI,

ich versuche es gerne, hab allerdings diese Woche wenig Zeit zum Analysieren, drei Konzerte, heute, morgen und am Sonntag. Danach Urlaub auf Balkonien. :D

Die heutige Signallage ist für mich nicht ganz klar.

Die Candlestick-Formation im Nasdaq100 könnte in der Tat auf einen möglichen "kleinen" Wendepunkt hindeuten. Außerdem haben wir den sechstägigen Aufwärtstrend mit einem Gapdown gebrochen.

Aber: Bei 1250 Punkten hat sich eine recht kräftige Unterstützung etabliert, der heutige Umsatz war eher gering und die Indikatoren sind neutral bzw. nur leicht negativ - nach meiner Meinung zu wenig, um den laufenden Aufwärtstrend zu beenden. Es liegt einfach noch keine Top-Formation vor.

Sehr interessant ist, dass bei Investors Intelligence die Bullenquote deutlich zurückgeht und die Bärenquote spürbar ansteigt. Zwar liegen wir immer noch im bullischen Extrembereich, aber in den letzten Baissejahren hätte dies bereits ausgereicht, um den S&P 500 Index spürbar einbrechen zu lassen. Doch der Rückgang ist diesmal wirklich moderat, von Einbruch keine Spur.

Dennoch: Fällt der S&P 500 unter 970 Punkte, dann droht in diesem Index ein Doppeltop und das wäre in der Tat ein deutliches Trendwendesignal.
Ebenso sollte der Nasdaq100 nicht unter 1250 Punkte fallen, um kein negatives Signal auszulösen.

Noch sehe ich die kurzfristige Entwicklung in den Indizes positiv, höchstens morgen könnte es noch ein wenig nach unten gehen - unterhalb der genannten Marken würde ich meine kurzfristige Einschätzung ändern.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 11-07-2003 07:26

Herzlichen Dank - und natürlich Viel Erfolg bei den anstehenden Konzerten! :)

Und vor allem schöne Balkonienaussicht hinterher! :sonne: :cool: :sonne:

jonathan_pinn 15-07-2003 17:09

Hallo OMI und alle, auf balkonien ist es sehr heiß :sonne: , daher eine kleine Analysepause am PC.

Die Intraday-Konsolidierung im $NDX verläuft in bullischem Chartmuster. Auch die relative Stärke des Halbleiterindexes, die Schwäche des Goldindexes und die Unentschiedenheit der Vola-Indizes passen in dieses Bild. Desgleichen die völlig neutrale PutCallRatio, aktuell bei 0,65.

Gute Voraussetzungen für eine kurzfristige Fortführung des Anstieges in den Indizes.

Wenn der $NDX aber die 1350 Punkte Marke erreicht, wird es spannend. Es spricht Einiges dafür, dass dann eine größere Konsolidierung einsetzt, marktbreit. Man wird sehen.

Die Intel-Zahlen dürften morgen maßgebliche Auswirkung auf das Kursgeschehen haben.

Schöne und sonnige Grüße von Jonathan. :sonne:


Es ist jetzt 01:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.