Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   goodbye euro (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=38627)

simplify 11-12-2009 06:59

solange deutschland noch mit AAA bewertet wird können wir doch weitere schulden machen. frankreich darf traditionsgemäss nicht schlechter als deutschland bewertet werden. UK schlechter bewertet als frankreich? das geht schon gar nicht.

also die "grossen" stehen doch super solide da oder`?

simplify 11-12-2009 07:06

Zitat:

2010 droht durch Bund, Länder und Gemeinden eine Schuldenorgie nie dagewesen Ausmaßes. sollen über 144 Milliarden neue Schulden gemacht werden. Damit steigt die Neuverschuldung in Deutschland auf 6%.
http://www.mmnews.de/index.php/20091...dung-2010.html

wenn deutschland dann noch die schulden von griechenland, spanien u. italien übernimmt, dann dürften wir mit diesen staaten gleichziehen

romko 11-12-2009 09:37

Aus welchem Grund sollte Deutschland marode Staaten mitziehen müssen?

simplify 11-12-2009 10:19

wenn man griechenland pleite gehen lässt, dann kommt automatisch die frage nach spanien, italien und irland. das vertrauen in den euro dürfte weg sein. deutschland wird auf jedenfall den euro nicht gefährden wollen, daher muss deutschland als ein land, dass noch relativ gut finanziell ausgerüstet ist einspringen. sicher, frankreich wird sich auch beteiligen müssen.

die frage ist ja auch, was passiert wenn wirklich ein EU land bankrott geht, dass zudem im euro-system ist? die grossen adressen werden ihre anleihen von allen möglichen anderen pleite kandidaten auf den markt werfen.

es ist auch für mich kaum vorstellbar, dass man griecheland in den staatsbankrott gehen lässt und dann z.B. spanien rettet. in der not könnte griechenland z.B. auf die idee kommen und alle beschlüsse die in der EU demnächst getroffen werden zu blockieren. ausser man gibt ähnlich den banken z.B. bürgschaften für griechenland.

simplify 11-12-2009 15:00

einige sehen schon den zusammenbruch des ganzen währungssystems und einführung einer weltwährung :eek:

dieser beitrag von fox hat übrigens deutsche untertitel, also wer nicht so ganz fit mit dem englischen ist, der kann lesen.




simplify 11-12-2009 17:28

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1157148)
und die FDP fordert den Finanzminister zum sparen auf :crazy:

angela merkel hat sich sofort bereiterklärt 1,3 milliarden euro in den topf für durch klimaschäden betroffende entwicklungsländer zu geben. insgesamt sollen etwas über 7 milliarden für diese länder bereitgestellt werden.

was ist denn mit superreichen wie china, saudi arabien, den usa usw? richtig, die geben nix.
warum fragt hier eigentlich niemand wie das gegenfinanziert wird?

der euro hat auf die gesamte entwicklung jedenfalls entsprechen reagiert und ist heute gleich um 2 cent zwischenzeitlich unter 1,46 gefallen. zur erinnerung, noch vor kurzem war der bei 1,51

simplify 12-12-2009 21:29

Zitat:

"Um den Staatsbankrott von Griechenland zu verhindern, wird die EU, werden wir alle, erst mal zahlen, zahlen, zahlen. Und wenn das nicht reicht, dann wird vielleicht Griechenland doch noch Bankrott gehen - und alle, die griechische Staatsanleihen oder andere Schuldverschreibungen besitzen, gucken in die Röhre. Alle Banken in der EU, alle Geldanleger, die griechische Papiere besitzen, sind ihr Geld los."
http://www.michaelwinkler.de/Kommentar.html

ob das jeder versteht?

simplify 14-12-2009 06:48

Zitat:

Langfristig sehen Experten nur zwei Lösungen: Der Euro wird auf einen Kern von starken Wirtschaftsnationen beschränkt. Oder Defizitsünder wie Griechenland werden unter Finanzzwangsverwaltung gestellt, um so ein abschreckendes Exempel für andere Fiskalsünder zu schaffen. Für Sparer wäre das der beste Fall. Dem Vertrauen in den Euro würde das guttun. Dann hätte Griechenland Europa und der Euro-Zone zu einem Neuanfang verholfen.

http://www.welt.de/die-welt/finanzen...eren-Euro.html

am besten man stampft den ganzen euro ein

romko 14-12-2009 10:25

Zitat:

Der Euro wird auf einen Kern von starken Wirtschaftsnationen beschränkt.
Und wer ist denn eigentlich derzeit noch eine starke Wirtschaftsnation in der EU? Ich sehe da eigentlich nur Deutschland!

simplify 14-12-2009 10:59

wenn nur die deutschen übrig bleiben, dann können wir auch unsere D-mark wieder nehmen :rolleyes:

der knackpunkt beim euro ist, dass immer mehr länder dazu kamen, die gar nicht reif für die gemeinschaftswährung waren. die griechen haben damals schon gemogelt und kanzler kohl hat das durchgewunken, weil griechenland ein kleines land ist, dass nicht zählte.
wenn aber noch andere dem beispiel griechenlands folgen, dann ist schluss mit euro.

romko 14-12-2009 12:25

Und dann kommt eben wieder die D-Mark und damit wieder eine Teuerungswelle weil man wieder großzügig aufrunden bei der Umstellung und es bestreitet :rolleyes:

simplify 14-12-2009 12:33

friedhelm busch von N-TV sieht übrigens deutschland als nächsten kandidaten beim staatsbankrott :eek:
nächstes jahr nimmt die regierung 100 milliarden zusätzliche schulden auf. wie das zurückbezahlt werden soll? niemand weiss es.

griechenland soll seine probleme selber lösen um nicht alle schuldendämme brechen zu lassen. friedhelm busch zeigt aber auch auf die strassen von athen, wo schon jetzt das volk auf der strasse ist


http://www.teleboerse.de/kolumnen/fr...cle636705.html

simplify 16-12-2009 07:10

Griechenlands Beinahe-Staatsbankrott hat fatale Auswirkungen auf den Euro: Das Risiko einer Abwertung war noch nie so groß. Gegenüber dem Dollar hat er innerhalb weniger Tage 3,5 Prozent verloren. Sparern droht die Entwertung.

http://info.kopp-verlag.de/news/der-...-des-euro.html


bei währungen ist es nun so, das wenn der eine teil sinkt steigt die andere seite automatisch. der dollar ist eigentlich als schwache währung einzustufen und wenn der euro gegen dollar so drastisch an wert verliert, ist das schon bedenklich

romko 16-12-2009 10:35

Ist das nicht egal ob der Kurs es Euros sinkt für uns Euro-Sparer? Die Exportindustrie müsste darüber aber sehr froh sein!

simplify 16-12-2009 11:39

ein euro von 1.35 - 1.45 zum dollar sind sicher kein problem. geht es weiter nach unten könnte es jedoch zu problemen kommen.
einmal würden die rohstoffe für uns teurer. der ölpreis z.B. ist für uns nur deshalb nicht so schmerzhaft, weil der euro stärker wurde.
zum anderen kann eine schwache währung schnell zum inflationstreiber werden.

freuen können weniger die euro-sparer sondern die goldanleger. der goldpreis hat nur seine kurzfristige übertreibung abgebaut. in euro ist gold jetzt aber mehr wert.


Es ist jetzt 10:27 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.