Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   auch beim kaffee tut sich was (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5745)

OMI 18-08-2005 07:55

Seitens der abn amro werden einige Scheine angeboten - aber mir gefällt der spread von 10 Cent eigentlich gar nicht.... :rolleyes:

Kaffee MINI Long ABN0B5
ABN0C9
ABN3KC
ABN4KV
ABN4KW


Welche Alternativen hätten wir denn da noch...

Benjamin 18-08-2005 15:58

Bin vorhin long in den Kaffee rein - mit der Hälfte meines für Kaffee vorgesehenen Cash, weil mir im intraday-chart noch nicht ganz klar ist, ob die allerletzte Unterwelle 5 bereits zu Ende ist oder noch weiter runter laufen wird (evtl. war das erst das Ende der 1 der 5, mal sehen). Stop buy ist vermutlich die Lösung für den verbliebenen Cash-Anteil für diesen Wert.
Sieht aber insgesamt recht bullish aus imo.
Neugierig gewordene Leser können sich ja hier einmal die Charts dazu ansehen:
https://www.traderboersenboard.de/for...908#post161908

simplify 18-08-2005 17:01

ich muss sagen, beim kaffee habe ich doch etwas heftig daneben gelegen. ich habe die tage ja auch mit einer bewegung nach oben gerechnet. sah auch ganz danach aus, dazu noch nachrichten über schlechtes wetter in brasilien.
dann mit einem schlag über 8% nach unten. die arme rebecca dürfte es wohl mit ihren turbos zerlegt haben :rolleyes: :eek: :(

OMI 18-08-2005 22:31

Hoffen wir mal nicht ... :rolleyes:

Habe heute Morgen wie im Dax-thread angedeutet einen Schein ins Depot gelegt - den konservativsten der abn amro. Nun heißt es beobachten, ob die Unterstützung hält .....

OMI 22-08-2005 11:02

http://isht.comdirect.de/charts/larg...25.C52&hcmask=

Benjamin 23-08-2005 13:07

Zitat:

Bin vorhin long in den Kaffee rein
So hatte ich es oben gepostet.
Tja, nun bin bei meiner WKN ABN4KV per SL wieder rausgeflogen; der kurze Spike am 22.8. hat es bewirkt. :(
Hatte den SL am Low des 15.8. gesetzt, welches nun um Haaresbreite übertrumpft wurde. :flop:

Was etwas ärgerlich ist: Bei meiner WKN hat der Marketmaker den Kurs am 22.8. für dieses Produkt vermutlich deswegen so tief gesetzt, weil da genau meine paar Euros abzuholen waren:
http://isht.comdirect.de/charts/big....19.C52&hcmask=

Bei Omis' Produkt blieb das Low des 15.8. "unbeschädigt" - weil dort wohl keine Position plaziert war:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...25.C52&hcmask=
Diese Spielereien der Marketmaker mit dem jeweiligen Produktkursen von ABN Amro-Rohstoff- Hebelzertis finde ich extrem nervend! :xkotz:

Man kann sich bei diesen Rohstoff-Produkten bei ABN Amro nicht auf eine faire Kurssetzung verlassen , weil diese - innerhalb einer Bandbreite unbekannter Größe - der Umsatzgier der Marketmaker an der Börse ausgesetzt sind. Genauer gesagt: Die Bandbreite ist zwar im absoluten Sinn unbekannt, aber sie ist "relativ groß", soviel ist ganz sicher! Bei Limit-Ordern muss man also die Umsatzgier dieser Leute berücksichtigen, indem man einige €-Cent (je nach Produkt-Volatilität im Kerzenchart) weiter weg geht im Limit-Kurs, als es der Kerzenchart normal als notwendig ausgibt. Diese wenigen €-Cent gehen zulasten des Anlegers und werden allein wegen der Umsatzgier der Market-Maker benötigt. Wenn man das vergißt so wie ich in diesem Fall: "Pech gehabt"! Wie immer trägt der Privat-anleger die Belastung.

Das ist übrigens nicht das erste mal, das mir das bei Rohstoff-Produkten von ABN-Amro passiert ist. Also aufgepaßt: Die Kurse dieser Dinger sind nicht 100% exakt, sondern Ungefährwerte, die im Detail dann nach dem Vorhandensein von Limit-Ordern bei bestimmten Kurs-Marken dann auch schon mal "etwas verschoben" werden. Schließlich verdient man am Umsatz, nicht an der reinen Chartbereitstellung. Der geneigte Privatanleger muss also eine Sicherheitsreserve beim Limit-Kurs einbauen. Diese Reserve kostet sein eigenes Geld. :xkotz:

OMI 23-08-2005 14:32

Das ist wahrlich mehr als ärgerlich :eek:

Was wirst Du nun machen? Neu einsteigen?

Benjamin 23-08-2005 21:45

Nein, nicht in Kaffee. Diese Seitwärtsphase dauert mir schon zu lange für einen kurzfristigen Trendwechsel. Entweder, es geht jetzt recht zügig (kommende 1-2 Tage) rauf, oder man sollte Kaffee wieder verkaufen. Enger SL (soweit es diese ABN Amro-Unart zuläßt).

Bin bereits wieder voll anderweitig investiert, allerdings nicht mehr lange, nächste Umschichtung kommt morgen.

Habe einen kurzen Short-Zock im RDX gewagt - nach sorgfältiger Analyse der Unterwellen. (Kein Mißverständnis: Ein Zock gegen den Haupttrend, gedacht für einige Tage, maximal Wochen, je nach Wellenbild.) Einem normalen Trader würden sich da wohl die Haare sträuben, so etwas zu shorten, aber meine Zählerei kommt zum Ergebnis, dass heute (morgen?) dort vorübergehend Schluss ist. Werde das Ding aber enger beobachten, falls ich mich mal wieder geirrt haben sollte. Habe diesen Hang zum antizyklischen - nicht unproblematisch!!!

OMI 23-08-2005 22:18

Zitat:

Habe diesen Hang zum antizyklischen - nicht unproblematisch!!!
Korrekt - aber es macht höllisch Spaß, wenns aufgeht... :cool: ;)

OMI 26-08-2005 10:25

Kaffee weiter sehr schwach ...

http://charts.futuresource.com/cis/e...65&random=1894

OMI 29-08-2005 22:03

Kaffee heute Morgen zeitweise blendend erholt - ehe es im Tagesverlauf wieder abwärts ging.

OMI 31-08-2005 16:33

Leider konnte die SPitze bei Weitem nicht gehalten werden - aber es kommt deutlich Bewegung rein :cool:

http://isht.comdirect.de/charts/big....25.C52&hcmask=

OMI 01-09-2005 11:09

Und auch heute scheint der Trend weiterzugehen .... übrigens diese Tage wieder eine Analyse gelesen, die den Kaffee bis 150 steigen sieht (bis Ende des Jahres). Ich hätte nichts dagegen ;)

Benjamin 05-09-2005 10:10

Denke auch, dass das Low nun da war, impulsiver Anstieg, Indikatoren deuten es an:
https://www.traderboersenboard.de/for...908#post161908

Der Kaffeepreisanstieg ist auch eine Folge von Katrina, die Gegend war für Kaffee recht wichtig.

OMI 08-09-2005 21:52

Und rumms, schon sind se wieder am Boden ....

Benjamin 15-09-2005 09:57

Kaffeepreise weiterhin tief -im Handel und am Weltmarkt
23.09.2004 , von Christine Zeiner


Kaffee ist heute billiger als in den 1960er Jahren. Der Handel drücke mit Billigaktionen die Preise für Röstkaffee, klagen die heimischen Röster. "Bei Rohkaffee ist die Lage hingegen umgekehrt, hier steigen die Preise", erklärte Gerd Schütz, Präsident des Österreichischen Kaffee- und Teeverbandes, gestern in einer Pressekonferenz zum "Tag des Kaffees" am 1. Oktober.

Die Weltmarktpreise sind dennoch nach wie vor tief: Der durchschnittliche Preis für eine Maßeinheit (45,4 Kilo) Rohkaffee hat im August laut Internationaler Kaffeeorganisation etwa 57 US-Dollar betragen. Das ist zu wenig, um allein die Anbaukosten von rund 80 US-Dollar zu decken. Schütz ist der Ansicht, es sei "ökonomisch, ökologisch und sozial" wichtig, dass die Preise für Rohkaffee steigen. Er betrachte die Diskrepanz zwischen Röst- und Rohkaffee mit "Wehmut". Die heimischen Röster könnten aber nichts machen, beteuert Schütz: "Der Verbraucher entscheidet, was gekauft wird." Es liege in der Hand der Konsumenten, fair gehandelten oder Bio-Kaffee nachzufragen. Die Situation am Weltmarkt wird auch kein Thema des "Tages des Kaffees" sein. "Wir wollen nicht provozieren und gegen nichts protestieren", sagte Schütz. Im Vordergrund solle der "Genuss" stehen.
Der heimische Kaffeekonsum ist mit einer Pro-Kopf-Quote von 8,1 Kilo im vergangenen Jahr stabil geblieben. Österreich liegt nach den skandinavischen Ländern im europäischen Spitzenfeld. Das Kaffee-Absatzvolumen wuchs um 5% auf 47.000 Tonnen Röstkaffee und 2.200 Tonnen löslichen Bohnenkaffee. Wertmäßig ist der Umsatz laut Schütz um 2% auf 277 Mio. Euro gesunken. Das heimische Gesamthandelsvolumen lag bei 110.000 Tonnen, 30.300 davon wurden weiterexportiert.
--------------------------------------------------------

http://www.futuresource.com/charts/c...DIUM&b=bar&st=

Das ist also ein sehr tiefer Preis im Moment! Da sollte recht bald eine Rally kommen! Risiko: Wir könnten vorher (im Rahmen der laufenden Abwärtsbewegung) noch Kurse von rund 86$ (das Low) sehen.

OMI 15-09-2005 22:21

Ja, die Chancen auf eine Rallye sind sicher da - daher bleibe ich bei meinem konservativen Schein teilinvestiert.
Heute aber ein abermaliger Test der Nerven ... :rolleyes: ;)

OMI 20-09-2005 23:40

Das geht hin und her - gestern der abermalige Absturz -heute die Erholung des Scheines um satte 32%. :eek: :crazy:

OMI 28-09-2005 16:06

AUf und nieder, immer wieder .... huete wieder 16% rauf, nachdem es die letzten tage in Keller ging...

http://isht.comdirect.de/charts/big....25.C52&hcmask=

Benjamin 04-10-2005 13:35

Spitzenpreise für eine zarte Pflanze
SZ vom 11.08.2005

Nur wenige Pflanzen sind so wetterempfindlich wie die Kaffeebohne. Entsprechend stark schwanken von Jahr zu Jahr die Produktionsmengen - und damit auch die Preise.
Von Meite Thiede


Die Kaffeebohne gilt als die Primadonna unter den Nutzpflanzen. Ein bisschen Bodenfrost am Morgen, und Millionen von Kaffeebäumen sind vernichtet. Deshalb gedeiht Kaffee auch nur in den tropischen Regionen Mittel- und Südamerikas, Afrikas und Asiens.

Der Weltmarktpreis für die grüne Bohne reagiert äußerst empfindlich auf klimatische Kapriolen. Eine Dürreperiode, etwas zuviel Wind oder Sonne schaden der Ernte und treiben die Preise nach oben.

Die Händler beobachten vor allem das Wetter in Brasilien mit Argusaugen, denn von dort kommt ein Drittel der gesamten Weltproduktion, die 2004 bei 113 Millionen Sack (60 Kilogramm) lag. So hat es in diesem Frühjahr in Brasilien viel zuviel geregnet; die Jahresernte fällt knapper aus.

Aber nach dem besonders ergiebigen Erntejahr 2003/04 hatten Experten ohnehin mit einem deutlichen Rückgang gerechnet. Denn nach einer besonders guten Ernte brauchen die Kaffeepflanzen meist zwei Jahre, um sich wieder zu erholen. Hatte das Land 2003/04 noch 38,7 Millionen Sack geerntet, erwartet das Landwirtschaftsministerium jetzt nur noch 32,4 Millionen Sack.

Sojabohnen als Alternative
Brasilien wird künftig ohnehin weniger anbauen, denn das Land versucht, die Abhängigkeit von den Bohnen zu reduzieren. Eine schlechte Ernte stürzt sofort Millionen von Bauern und deren Helfer in eine Existenzkrise.

Wie wichtig der Kaffee für das Land ist, zeigt diese Zahl: Während der Erntezeit sind in Brasilien rund fünf Millionen Arbeiter auf den Feldern beschäftigt. Viele Produzenten steigen inzwischen auch auf die Sojabohne um, deren Anbau als wesentlich lukrativer gilt. Kolumbien und Vietnam sind nach Brasilien die nächstwichtigen Erzeugerländer. Sie liefern zehn beziehungsweise neun Prozent der Weltproduktion.

Die Kaffeebauern haben sich gerade erst von einer schweren Marktkrise erholt. In der zweiten Hälfte der neunziger Jahre lag das Angebot an Bohnen weit über der Nachfrage; die Preise stürzten in den Keller. Der hochwertige Arabica, der zum Beispiel für den deutschen Markt wichtig ist, wurde 1997 nach der Statistik der International Coffee Organisation ICO noch für 189 Dollar-Cent je Pfund gehandelt und verfiel bis 2002 auf 62 Cent. Seither geht es wieder zügig nach oben.

Die Europäer lieben Kaffee
Die ICO hält die Preise nach wie vor für unzureichend. Aber es herrscht Erleichterung darüber, dass die schwere Krise offenbar überwunden ist. Jetzt müsse alles daran gesetzt werden, dass es nicht wieder so schlimm kommt, mahnte kürzlich ICO-Chef Nestor Osorio. So strengen sich die Erzeugerländer zum Beispiel an, den eigenen Konsum zu steigern. 2004 wurden weltweit 28,4 Millionen Sack selbst konsumiert und in diesem Jahr rechnet Osorio bereits mit 29,9 Millionen.

Europa ist der größte Kaffee-Abnehmer in der Welt und hat im vergangenen Jahr 38,7 Millionen Sack importiert. Deutschland steht in der ICO-Statistik an erster Stelle der europäischen Länder mit 9,5 Millionen Sack, gefolgt von Italien (5,5), Frankreich (5,0) und Spanien (2,8). Pro Kopf ist allerdings Finnland mit einem Konsum von fast zwölf Kilo (Deutschland: 6,5) ungeschlagen.

Immer stärker wird der Preis für Rohkaffee von Spekulanten beeinflusst. Lag der vor einigen Jahren spekulativ gehandelte Anteil der Gesamtmenge noch bei rund 15 Prozent, so sprechen Experten inzwischen von bis zu 60 Prozent an manchen Tagen. Nach Erdöl ist Kaffee der meistgehandelte Rohstoff der Welt.

Heftige Diskussionen bei steigenden Preisen
Das rege Interesse der Investment-Gesellschaften sorgt für eine Menge Nervosität an den internationalen Warenterminbörsen. Das gilt vor allem für New York, wo die Sorte Arabica gehandelt wird. So lag der vorläufige Spitzenpreis im März bei 136 Cent; seither bröckelt er und erreichte dieser Tage nur noch 111 Cent. Doch Marktteilnehmer messen diesem Preisrutsch kaum Bedeutung zu. Fundamentale Gründe gebe es nicht.

In Deutschland verhält es sich mit Kaffee ähnlich wie mit Benzin: Steigen die Preise, gibt das Anlass zu heftigen Diskussionen und Schlagzeilen. In diesem Jahr haben die Röster zwar schon zweimal die Preise angehoben - einmal um durchschnittlich 70 Cent je Pfund, einmal um 50 Cent. So teuer wie derzeit war Kaffee seit sechs Jahren nicht mehr. Aber am klassischen Röstkaffee verdienen die Röster wegen des scharfen Wettbewerbs im Handel dennoch nicht.

OMI 11-10-2005 13:15

EInige Tage alt zwar, aber dennoch interessante Analyse:


04.10.2005 - 19:16
Kaffee - Steht nochmal ein Retest an?



Ticker-Symbol: KC
Kontraktumfang: 37500 lbs (ca. 250 Sack) gewaschener "Arabica" Kaffee Kontraktmonate: März, Mai, Juli, September und Dezember
Tick-Größe: US-¢ 0,05 (= US-$ 0,0005) (US-$ 18,75/Kontrakt); alle Preisangaben in US-Cent pro pound (lb)
Handelszeiten: Parkett ("open outcry"): Montag - Freitag, 9:15 - 12:30 Uhr New Yorker Zeit, die Schlusshandelsphase beginnt um 12:28 Uhr.

Future auf Kaffee (KC) im adjustierten Endloskontrakt (CME) - Kurs: 92,85 US-Cent/pound

Aktueller Tageschart (log) seit Januar 2005 (1 Kerze = 1 Tag).

Kurz-Kommentierung: Der Future auf Kaffee (KC) im adjustierten Endloskontrakt wurde bis zu einer maßgeblich entscheidenden horizontalen Unterstützung bei 79,20 $ abverkauft. Diese Abwärtsbewegung wurde von deutlichen Übertreibungsmerkmale in einigen Indikatoren begleitet. Ausgehend von der beschriebenen Unterstützung konnte der Future erwartungsgemäß eine Kurserholung einleiten. Demzufolge wird der Abwärtstrend seit Juni 2005 erreicht. Er stellt eine weitere wichtige "Schaltstelle" dar. In den nächsten Handelstagen wird dieser Widerstandsbereich durch den bei 95,83 US-Cent/pound verlaufenden exp. GDL (EMA50/blau) verstärkt. Auf identischem Preislevel notiert das obere Bollinger Band und stellt ein weiteres Element des zentralen Widerstandsbereiches dar. Ein Kursanstieg direkt über 95,83 US-Cent/pound auf Tagesschlusskursbasis eröffnet dem Future weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Abwärtstrendlinie seit 2005 bei 110,95 US-Cent/pound. Sollte der Furute zunächst an diesem "Schaltpunkt" scheitern wäre ein erneuter Test der 79,20er Unterstützung anzustreben. Der Aufwärtstrend seit 2001 verstärkt diesen Unterstützungsbereich.

Wiederholung: Der Future auf Kaffee (KC) im adjustierten Endloskontrakt befindet sich auf einem charttechnisch interessanten Preislevel. Die übergeordnete Situation wurde in den Vorgänger-Kommentierungen ausführlich beschrieben, nutzen sie die Möglichkeit und scrollen sie ein wenig herunter. Gezeigt wird ein Monatschart seit 1979 mit einer möglichen Bodenbildung in Form eines volatilen Broadening Bottom. Das finale Element des Bodenbildungsprozesses formiert sich als inverse bullische SKS. Seit dem Bewegungshoch bei 137,00 US-Cent/pound bildet der Future die rechte Schulter aus. Der Kurs erreicht dabei eine wichtige horizontale Unterstützung bei 79,20 US-Cent/pound. In den Vortagen konnte der Future daran bullisch nach oben abprallen. Als weitere Unterstützung dient die Aufwärtstrendlinie seit 2001, sie verläuft bei 70,61 US-Cent/pound (Linie steigend). Die charttechnische Konstellation bietet die Chance von einem mehrjährigen Bodenbildungsprozess, mit einem guten Chance/Risiko Verhältnis (CRV), zu profitieren. Im Zuge der gestarteten Aufwärtsbewegung kann die Unterstützung bei 86,50 US-Cent/pound bereits zurück erobert werden. Ein erstes bullisches Indiz.

http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc1690.gif

Quelle: godmode-trader

Benjamin 11-10-2005 16:07

Kaffee sieht mittelfristig gut aus, aber ganz kurzfristig riskant: Bolinger überzogen, anderen Indis auch oben.
Sofern die jetzt erwartete kurzfristige Korrektur der nächsten wenigen Tage mit korrektiven Unterwellen daherkommt, dann war die jüngste Aufwertsbewegung eine 1 in einem Impuls und würde zeitlich relativ kurz bleiben. In dem Fall danach volle Bullen-Power nach oben!

Bin derzeit allerdings nicht im Kaffee investiert - kein freies Cash mehr. Mais ist nämlich ebenfalls interessant, sowie Soja und Kakao. Weizen halte ich auch noch. Bin leider im Moment voll investiert, ansonsten würde ich jetzt bald einsteigen und Kaffee als weitere "Soft Comm" zur Diversifikation nutzen.

Habe aber schon 'mal angefangen, einige wenige Pfund Kaffee im Laden zu 2,99€/Päckchen auf Vorat zu kaufen, da spart man später sicherlich rund 1 Euro je Pfund :D . Kann mich noch an die Preise erinnern, die zu anderen Kaffee-Future-Zeiten im Laden herrschten. ;)
Zitat:

Ein Kursanstieg direkt über 95,83 US-Cent/pound auf Tagesschlusskursbasis eröffnet dem Future weiteres Aufwärtspotenzial bis zur Abwärtstrendlinie seit 2005 bei 110,95 US-Cent/pound. Sollte der Furute zunächst an diesem "Schaltpunkt" scheitern wäre ein erneuter Test der 79,20er Unterstützung anzustreben. Der Aufwärtstrend seit 2001 verstärkt diesen Unterstützungsbereich.
Der Future steht bei rund 100, demnach also noch 10% Chance im Underlying, nach kurzer Korrektur evtl. sogar noch mehr.

OMI 17-10-2005 21:33

Es sieht danach aus, als würde der Kaffee auf eine kräftigere Korrektur verzichten. Nach leicht nachgebenden Kursen Ende letzter Woche heute ein satter Sprung nach oben, der meinen Schein nach einer harten Zeit nun endlich ins Plus hievt.

OMI 18-10-2005 10:37

Nochmal den Chart geholt...

http://www.terminmarktwelt.de/cgi-bin/cb2004.pl?cc=1436

621Paul 18-10-2005 21:32

Was habt Ihr denn als Kaffee-Favoriten anzubieten?

Gruß
621Paul

OMI 18-10-2005 22:59

Meinst Du einen bestimmten Schein (siehe oben den von der abn amro) -oder realen Kaffee ;)

621Paul 18-10-2005 23:08

Hi Omi,
ja ich meine einen Schein mit WKNR.

Gruß
621Paul

OMI 18-10-2005 23:13

Servus Paul,

folgende Scheine waren zur Auswahl vor einiger Zeit:
https://www.traderboersenboard.de/for...351#post208351

Habe selber den konservativsten Schein gewählt, was ich im Nachhinein aufgrund der zwischenzeitlichen Schwäche des Kaffee als passend erwies.

621Paul 19-10-2005 08:07

Danke Omi und auch an die Runde

Gruß
621Paul

OMI 03-11-2005 21:49

Kaffee diese Woche wieder eine heiße Kiste :D :cool:
Betrachtet man den obigen Schein, dann gings erst runter auf 2,30 - um dann in zwei Tagen wieder über 3 zu schnellen.

simplify 03-11-2005 21:53

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Kaffee diese Woche wieder eine heiße Kiste :D :cool:

andernfalls wäre es auch kalter kaffee :D

OMI 03-11-2005 22:04

:eek: :D :lk::lk:

OMI 08-11-2005 22:31

Heute ein satter SPrung :cool:
Bin gespannt, ob der Kaffee nun den Ausbruch nach oben geschafft hat. Manche Analysen sehen in diesem Jahr noch Potential von 50-100% :eek:

http://isht.comdirect.de/charts/big....25.C52&hcmask=

OMI 14-11-2005 17:06

uiuiu - heute gehts aber in den Keller .....

621Paul 14-11-2005 21:57

Ist das ein Einstiegskurs ?

OMI 14-11-2005 22:47

Ich werde beim Kaffee keine öffentlichen Aussagen treffen - dafür springt das Ganze zu sehr :eek: :D ;)

Die Analysten sehen aber weiterhin gute Chancen....

OMI 23-11-2005 22:21

23.11.2005 - 17:48

KAFFEE - Kommt noch eine größere Kaufchance?



Tageschart (log) seit Januar 2005 (1 Kerze = 1 Tag).

Diagnose: Die im Tageschart erkennbare Bodenformation in Form einer inversen SKS im Future auf Kaffee (KC) im adjustierten Endloskontrakt lässt sich im Monatschart in einen umfassenden Bodenbildungsprozess einbinden. Im Monatschart liegt ein Broadening Bottom vor. Als abschließendes Bodenelement wird im Wochenchart eine inverse SKS ersichtlich. Scrollen Sie ein wenig herunter, um die charttechnischen Formationen nachzuvollziehen. Im Tageschart kann man jetzt eine weitere inverse SKS als Bodenformation erkennen. Der horizontale Widerstand bei 109,75 US-Cent/pound verhinderte zusammen mit dem wichtigen Abwärtstrend seit 2005 einen vorzeitigen Kursausbruch, um die endgültige Ausbruchsituation zu vollenden. Bisher bewegt sich der Abpraller in einem moderaten Rahmen und kann als weitere Schulter klassifiziert werden, so dass eine bullische SKSS entsteht.

Prognose: Der Future sollte jetzt nicht mehr nachhaltig unter 94,15 US-Cent/pound einbrechen, um eine erneute Abwärtsbewegung bis 80,00 US-Cent/pound zu verhindern, auch wenn dies eine excellente Nachkaufchance bieten würde. Über 94,15 US-Cent/pound liegen die nächsten Etappenziele im Bereich der Abwärtstrendlinie seit 2005 bei 111,17 US-Cent/pound und darüber am maßgeblich entscheidenden Buy Trigger der breitbasigen SKS bei 136,13 US-Cent/pound. Ein Wochenschlusskurs darüber dürfte ein umfassendes Kaufsignal bis 318,00 US-Cent/pound auslösen. Das Erreichen des Kursziels könnte sich bis in das Jahr 2020 hinziehen.

http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc1992.gif

Quelle: boersego

621Paul 03-12-2005 09:43

Kaffee-empfindliche Hirnregion
Ernährung
Österreichische Forscher haben eine Gehirnregion identifiziert, die durch Koffeinkonsum besonders stimuliert wird. Demnach verbessert Kaffee das Kurzzeitgedächtnis und die Reaktionszeit durch seine anregende Wirkung auf den sogenannten Präfrontalen Kortex im Gehirn, berichtet das Magazin "New Scientist". Florian Koppelstätter und seine Kollegen von der Medizinischen Universität Innsbruck hatten dafür die Gehirnaktivität von 15 Probanden mit einem sogenannten funktionellen Magnetresonanzscan untersucht. rri

621Paul 13-12-2005 16:22

Kaffee
Die Notierungen auf Kaffee setzten ihre Talfahrt weiter
fort, nachdem die USDA ihre weltweite Nachfrageschätzung
verringert hat. Aus den neuen Zahlen errechnet
sich ein Verhältnis der Übertragsrate zum Verbrauch
von 17%, was deutlich über dem vorherigen Wert von
13% liegt.
Des weiteren sind die Wachstumsbedingungen in Brasilien immer noch sehr gut, weswegen aufgrund
des Pflanzenzyklusses mit einer hohen 2006/2007-er Ernte gerechnet wird.

OMI 20-12-2005 16:03

Die Meldung am 13. sorgte zunächst für deutliche Abschläge :rolleyes: - aber diese WOche gehts wieder steil nach oben - auch heute wieder ein Plus von rund 7% auf knapp 2,70 Euro.


Es ist jetzt 20:50 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.