Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären, die tägliche diskussion bei TBB 2009 (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=15292)

simplify 07-01-2009 09:44

möglich ist das durchaus. man muss ja auch bedenken, dass die regierungen und zentralbanke unvorstellbare summen ins system pumpen. wo soll das geld angelegt werden? anleihen mit null-zinscoupons wie in den usa und bald wohl auch in euroland sind da wohl keine lösung.
immobilien? da hat man sich gerade erst die finger verbrannt und es gibt in den nächsten jahren noch reichlich auf der halde.
rohstoffe? da wird sicher einiges hinfliessen, öl dürfte in ein paar monaten wieder bei 70 liegen, was einen anstieg von 100% vom tief entspricht.
dann aber wohl auch aktien, denn in zeiten aufziehender inflation sind sachwerte angesagt.

es kann also gut sein, dass wir nächstes weihnachten beklagen, dass niemand in den geschäften einkauft, die börsen aber eine hausse fahren.

simplify 07-01-2009 10:46

auf einer seite ist die abgeltungssteuer eine schöne sache. man bekommt jeden augenblick vor augen geführt wieviel steuern man abdrücken muss.
man könnte sogar richtig stolz auf sich sein, denn was ich alleine heute gezahlt habe, da kann man erst verstehen wieso politiker so leicht mit geld um sich werfen können.

sicher, 70% bleiben immer noch in meiner tasche. was wäre eigentlich, wenn wir bösen spekulanten mal auf's zocken verzichten würden? dann hätte ich zwar auch keinen gewinn, die anderen hätten aber auch nix :rolleyes:

OMI 07-01-2009 10:52

Oha, heute schon so viel gezockt? :cool:

simplify 07-01-2009 11:26

der mensch lebt nicht vom brot allein OMI, es muss auch käse und wurst drauf sein. :D
und ich habe ja jetzt das erhebende gefühl, an einem tag mehr abgeltungssteuer zu zahlen, wie manch andere in einem monat an einkommensteuer. :rolleyes:

du merkst, im innersten bin ich ein pipi langstrumpf typ :D

OMI 07-01-2009 13:11

:D :cool: :D

Der Dax weiterhin in einer extrem engen range zwischen 4980 und 5000 Punkten. So werden wieder mal die Amis den Weg weisen ...

OMI 07-01-2009 14:00

Es geht abwärts...

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

Mustang 07-01-2009 14:06

Zitat:

Original geschrieben von OMI
:crazy:

Raimund Brichta hat auch einen längerfristigen Dax-Ausblick gegeben:
http://www.teleboerse.de/1080387.html

Das sind ungefähr meine Vorstellungen auch. Allerdings ist das Jahres Endziel doch ein wenig Hoch gegriffen finde ich ich rechne damit das wir immer noch unter die 5000 Landen werden. Bis dahin kann aber noch viel passieren! :)

OMI 07-01-2009 14:42

Nur um sicherzugehen: das :crazy: galt nicht dem Bericht von Brichta - sondern dem Kommentar von simplify im Beitrag darüber :)

Benjamin 07-01-2009 15:43

Zitat:

Original geschrieben von simplify
es kann also gut sein, dass wir nächstes weihnachten beklagen, dass niemand in den geschäften einkauft, die börsen aber eine hausse fahren.
Das kann man meiner Ansicht nach nicht so teilen: Entweder beides oder gar keines. Denn entweder es gibt eine Inflation oder es gibt keine. :D
Wenn es Inflation gibt, dann dürften wir einen deutlichen Anreiz sehen, das Geld auch bald auszugeben (entweder über Investment oder Konsum, oder beides), da es immer weniger wert ist, je länger es "liegt".
Oder wir haben keine (große) Inflation: Dann dürfte Cash oder Niedrigzinsanlagen noch dominieren und Konsum und Börse dümpeln vor sich hin.

Die Realverzinsung des Geldes ist imo der Schlüssel: Ist die wegen Inflation und noch niedriger Leitzinsen negativ, dann treibt's die Leute aus dem Geld in die Sachwerte, also an die Börsen oder in die Kaufhäuser.

Hiernach war 1998 das bisherige Tief, von dem aus es langsam nach oben geht:
http://www.markt-daten.de/kalender/c...s-bernanke.gif

Kann man Elliott auf Wirtschaftsdatencharts anwenden? Ich meine ja. Hiernach sieht es so aus, als ob historisch seit etwa 1915 sich ein Dreieck im Chart gebildet hat, das nun fertig ist und steigende Werte nun kämen:
http://www.markt-daten.de/kalender/c...ang-ab1821.gif

Hier sieht man das Dreieck noch schöner:
http://www.markt-daten.de/kalender/c...cpi-ab1914.gif

Ab etwa 2003 laufen Kernrate und 'ohne Enrgie' aufwärts (als Impuls?) und legten eine kleine Korrektur nach unten ein (als Flat?), die bis jetzt dauert. Nun sollte bald eine dynamische Aufwärtsbewegung kommen:
http://www.markt-daten.de/kalender/c...cpi-ab1990.gif

Ich kann mir also gut vorstellen, dass die Inflationsrate nun bald wieder ansteigt, auch die Kernrate. Folge: Zu Weihnachten 2009 geben die Leute Geld voraussichtlich aus, sowohl in den Kaufhäusern als auch an der Börse. :cool:

OMI 07-01-2009 15:55

Kurzer Blick zurück zur aktuellen Börse: Intel meldet miese Umsätze ... das macht den US-Börsen wenig Spaß.

simplify 07-01-2009 15:56

Zitat:

Original geschrieben von Benjamin
Das kann man meiner Ansicht nach nicht so teilen: Entweder beides oder gar keines. Denn entweder es gibt eine Inflation oder es gibt keine. :D
Wenn es Inflation gibt, dann dürften wir einen deutlichen Anreiz sehen, das Geld auch bald auszugeben (entweder über Investment oder Konsum, oder beides), da es immer weniger wert ist, je länger es "liegt".


es ist leider doch so, dass "normalbürger" keine kohle hat um zu konsumieren und die "reichen" im anlagenotstand sind und daher in aktien, rohstoffe o. was auch immer gehen.
denn die geld haben, haben oft soviel dass sie es beim besten willen nicht verkonsumieren können.
man kann halt immer nur eine hose gleichzeitig anziehen, niemand zieht 2 übereinander nur weil er viel geld hat. :D

Benjamin 07-01-2009 16:42

Na, ich glaube schon, dass den Reichen Dinge zum Geldausgeben einfallen, sicherlich nicht bei Aldi, aber es gibt da Möglichkeiten.... Es gibt z. B. Leute, die zahlen allein für die Felge des Vorderrades eines guten Fahrrades rund 2000€! Wurde in einem Fahrradbetrieb in 2008 genau 10x bestellt. Ohne Schlauch und Mantel, nur die Felge mit den Speichen und der Achse.

Und dann gibt es noch so viele andere Dinge.

Klar, wenn man in die Jahre kommt und der bequeme Sessel lockt, dann wird das schwieriger mit dem Geldausgeben.... ;)

Was anderes:

The U.S. budget deficit in 2009 is projected to spike to a record $1.2 trillion, or 8.3% of gross domestic product, the Congressional Budget Office said Wednesday.

Der Job-Report am Freitag dürfte grottenschlecht ausfallen nach schlechten heutigen Job-Zahlen einer US-Agentur.
Ölvorräte in den USA sehr hoch.
Folge: Öl fällt - was ich mir schon gedacht hatte; nun bin ich gespannt, ob es beim Öl tatsächlich noch einmal ganz runter zu den Tiefstständen geht. Wenn die Parteien im Gaza-Streifen bald eine Lösung mit irgend einer Form von Besatzungs- bzw. Kontrollmacht finden, dann ginge auch dieses Argument für steigende Ölpreise den Bach runter - was ja sehr gut wäre von der Sache her.

Bin nämlich noch immer nicht im Öl drin gewesen, weil mir die Sache - möglicherweise nach diesen Daten zu recht - charttechnisch nicht so ganz sauber erschien. Siehe meine Anstrengungen unter dem Thread "Ölcharts".

OMI 08-01-2009 07:12

Die Vorbörse derzeit unter 4900

http://www.godmode-trader.de/front/i...ideVolume=true

simplify 08-01-2009 07:56

hallo und guten morgen :sonne:

im november ist der auftragseingang der deuschen industrie um über 10% gesunken, geschätzt hatte man - 3%. das íst der grösste rückgang seit der wiedervereinigung.
die commerzbank schätzt für 2009 einen rückgang des BIP von - 2%, das ist der grösste rückgang in der geschichte der bundesrepublik.
feststellte die commerzbank aber auch, dass der DAX in rezessionsjahren überdurchschnittlich steigt. meist sogar zweistellig.
eine einschränkung kommt allerdings. sollte es nicht nur ein rezessionsjahr geben, sondern auch 2010 ein rezessionsjahr wird, dann dürfte es 2009 sehr negativ für den DAX kommen.

heute geht es jedenfalls erstmal wieder abwärts mit aktien. auch der ölpreis fällt in den keller. in den letzten 2 tagen ist der um 12% gefallen. das wieder dürfte dem verbraucher geld für den konsum geben.

OMI 08-01-2009 08:34

Guten Morgen simplify :)

das isnd die passenden meldungen am Morgen um sich die aktuelle Lage nochmal bewusst zu machen ...

simplify 08-01-2009 08:53

mehr zu denken gibt mir, dass bei der aufstellung der commerzbank über das BIP seit 1967 man mit erschrecken sieht, dass es schon seit jahren nur noch ein ganz schwaches wachstum von 1-2% in deutschland gibt. dazu dann immer wieder ein schrumpfen. es gab seit 1967 übrigens noch nie einen so hohen rückgang wie die geschätzten -2% für 2009.

weiter gibt mir die meldung zu denken, dass die einwohnerzahl in deutschland im letzten jahr um 116.000 geschrumpft ist. es würden halt immer weniger kinder geboren und die sterblichkeit nimmt zu. 116.000, das bedeutet es verschwindet die bevölkerungszahl einer mittelgrossen stadt und das jedes jahr. :rolleyes:
der schrumpfungsprozess beschleunigt sich im übrigen.
wenn man dann noch die meldung nimmt, dass bereits über 50% der deutschen bevölkerung über 49 jahre ist, dann wird einem angst und bang. in ein paar jahren nur noch "alte säcke und schachteln" :eek:
am rand des mittelmeeres in nordafrika stehen millionen junger menschen, die nur darauf warten eine chance zu bekommen.
vielleicht liegt da ja die lösung unserer zukünftigen probleme?

Mustang 08-01-2009 09:26

@simplify

Da geb ich dir recht die Zukunft ist da überhaupt nicht rosig und wenn wir dann noch mehr Zuwandere bekommen geht es dann am schluss so aus wie am Balkan vor ein paar Jahren?

Da wären mir sollche Sorgen wie die Amis hier haben auch lieber.
http://www.cash.ch/news/boersennews/...eld-684178-450

simplify 08-01-2009 10:36

ja mustang selbst diese branche spürt den abschwung. ich glaube aber nicht, dass die wirklich in ein staatliches konjunkturprogramm aufgenommen werden :D

das thema demographische entwicklung ist ein schlüsselthema für die bewältigung der kommenden jahre und jahrzehnte. junge menschen sind innovativ und erfinden neue technologien die ein land zukunftsfähig machen. die alten sind froh wenn es so bleibt wie es ist. "ich soll meinen hals wohl noch daher kriegen" sagt man bei uns in lippe.

noch gar nich in den medien ein thema ist dabei die beamtenpension. der staat hat keinerlei rückstellungen und in den nächsten jahren kommen da riesen kosten auf den steuerzahler zu.
vielleicht sollte man einfach einen tausch machen, junge afrikaner gegen alte deutsche beamte? :D

simplify 08-01-2009 11:28

der DAX ist heute bis auf den markanten boden bei 4850 gefallen. in diesem bereich zeigt sich, ob es die nächsten tage auf o. ab geht.
unter 4800 würde aus charttechnischer sicht ein neuer abverkauf angezeigt. erst ab 5100 wären weiter kurssteigerungen angesagt.
ich werde daher nicht long gehen, sonder versuchen im bereich von 5000 - 5050 wieder neue shortpositionen aufzubauen.

simplify 08-01-2009 12:43

die 4850 sind nach unten durchbrochen. sollte der DAX auf tagesbasis da nicht wieder drüber gehen, ist das ein ganz bärisches signal.
ich bin gespannt ob noch bei 4800 der rebound kommt?

Benjamin 08-01-2009 13:44

Beim Öl läuft imo gerade die historische Welle 4 runter; die könnte bis maximal zur Sitze der damaligen Welle 1 laufen - siehe die waagerechte lila Linie (unten bei Brent Crude dargestellt); wir sind bald da.
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=329940

Es sieht so aus, als ob wirklich der ganze Weg runter bis zu dieser Spitze ausgereizt wird, und zwar möglicherweise nach einem Muster in dieser Art: Kombination als dreifach-ZigZag mit der letzten abc-Sequenz als EDT, so wie hier beim Future Dezember 2015 dargestellt. Diesen Future habe ich mir ausgesucht, weil es noch keine Derivate auf ihn gibt und er also ganz "unverbraucht" von den tausenden von Spekulanten - und also "ehrlich" (?) - auf dem Chart seine Bahn zieht.

Alternativ geht es nun doch bald zügig durch die obere Trendlinie.

http://futuresource.quote.com/charts...M&b=CANDLE&st=

Wenn der Markt alle veräppeln will, dann macht er nun (beim Future Dezember 2015) so etwas:

https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=347105

Was mich irritiert: Wenn Brent Crude Oil in € dargestellt wird - und nicht wie überall sonst in $, dann wurde die 1 im Jahre 2000 bereits jetzt unterboten. Das würde bedeuten, dass 2008 beim Öl ein ganz historisches Top war und eben nicht nur das Ende der Welle 3; in dem Falle ginge es noch sehr lange als Trend (!) abwärts. Oder es läuft im historischen Öl-Chart ein riesiges EDT-Muster, dann dürfte jene lila Linie oben auch unterboten werden.

Mustang 08-01-2009 13:44

Sah zeitweise echt schlimm aus aber der Dow zieht uns wieder doch Hoch.

Benjamin 08-01-2009 14:02

Ich glaube, hier haben noch einige den Knall nicht gehört: Es geht abwärts!
Siehe meine Analyse zum Hang Seng
https://www.traderboersenboard.de/for...055#post347055

zum S&P 500
https://www.traderboersenboard.de/for...120#post347120
plus hier:
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=346115

sowie zum Nikkei :
https://www.traderboersenboard.de/for...032#post347032

Die Unternehmen haben nur den kleineren Teil der Gewinnwarnungen verlautbart, die ihnen noch blühen werden. Das geht noch richtig hart und tief runter an den Aktienmärkten in 2009. Seit dem Aktientop in 2007 läuft ein Impuls runter, der nun gerade die korrigierende Unterwelle 4 rauf beendet hat; die Unterwelle 5 runter zum Boden kommt imo erst noch. Sie wird vermutlich so etwa im 1. Halbjahr 2009 kommen, unten habe ich einmal als Peilwert "Frühjahr 2009" geschrieben:

Die Erholungsrally dann wird aber nicht bedeuten "Alles ist vorbei, die Bäume wachsen wieder ewiglich in den Himmel!", sondern nur Signal für eine Korrektur. Der historische Chart des SPX
https://www.traderboersenboard.de/for...120#post347120
gibt ein Beispiel für so einen "Sinkflug", der maximal viele Anleger auf dem falschen Fuß erwischen sollte, weil die Leute immer viel zu früh auf "Trendwende" schalten. Hiernach ist erst ~2014 der wirkliche Boden erreicht. Die untere Trendlinie im ganz historischen Chart würde dazu vermutlich leicht gerissen, aber eine Welle 4 darf das. Ob es dann allerdings gleich so wieder nach oben rauscht? Damals in 1942, als dieses historische Beispiel lief, war der 2. Weltkrieg und alle waren schwer damit beschäftigt, Kapital, Produktionsstätten und Arbeitsplätze weltweit zu vernichten. So eine Vernichtungsaktion wäre Voraussetzung für eine ähnliche Rally (wie damals ab 1942) in der Zukunft - vorausgesetzt, man hat dann überhaupt noch die Rohstoffe und die Energieträger für so eine Rally, die es damals grundsätzlich in Hülle und Fülle gab, sofern man sie nur gewinnen und transportieren konnte. In ~2014 müßte es sie überhaupt noch geben in ökonomisch sinnvollen Lagerstätten, was ich als immer schwieriger wahrnehme. Die Voraussetzungen sind in zukunft völlig andere als damals in 1942, und also wird auch eine Rally ganz anders aussehen. Sie wird auf jeden Fall dann zeitlich und chartmäßig viel kürzer sein.

https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=347295

simplify 08-01-2009 14:50

beim öl war eine gegenbewegung nach dem absturz ja mehr als überfällig. der teilweise grosse anstieg ist auf shorteindeckungen und dann auch trittbrettfahrer zurückzuführen. jetzt dürfte er erstmal den boden auspendeln. sollte der ölpreis wieder unter 38 fallen, dann dürfte das frühere OPEC ziel von 25$ angesteuert werden.
der krieg im nahen osten und der streit beim gas dürfte nur als erklärung für die medien gelten.

der DAX jetzt wieder beim test des tagestief von 4830. mal schaun ob er da jetzt nach oben abprallt?

OMI 08-01-2009 16:02

Er ist satt nach oben abgeprallt und notiert aktuell über 4900.

Benjamin 08-01-2009 16:41

Jo, die laufen noch einmal hoch bis morgen zu den Arbeitsmarktzahlen, und dann machen sich alle wieder in die Hose....

Börsengeflüster 09-01-2009 03:08

Guten Morgen, bin schon früh wach, heute :o liegt wohl am Vollmond?!
Heute habe ich einmal eine Frage an die nicht allzu pessimistischen Anleger hier am Board ;)
Ich suche 2 oder 3 Werte, möglichst im DAX oder MDAX vertreten, welche eine hohe Dividendenrendite (ohne Einmalausschüttung) haben und diese auch mit grösserer Wahrscheinlichkeit in den nächsten Jahren haben werden, also nicht allzusehr von der Rezession durchgeschüttelt werden. Sicherlich kann man das nie mit Sicherheit sagen aber wenn ich lese das einige Banken dort ganz oben stehen, so weiss ich doch, das diese Banken in den nächsten Jahren evtl. gar keine Dividenden zahlen!
Selber hatte ich so im Blick eine RWE, BASF, Nordeutsche Affinerie, MAN. St. , Bijou Brigitte.
Würde mich einmal interessieren was ihr zu diesen Werten sagt und bin gespannt auf eure Vorschläge!!
Viele Grüße

Euer Börsengeflüser

simplify 09-01-2009 08:24

guten morgen :sonne:

der gasstreit mit russland scheint zum ende zu kommen. da brauchen wir wenigstens nicht frieren.

das es nicht wie uns erzählt wurde um die preise für die ukraine ging hatte ich schon geahnt. wir zahlen zwar derzeit einen marktpreis von 450€ und die ukraine nur 160€ doch wird wg. des gesunkenen ölpreises schon im nächsten monat nur noch 220€ vom westen gezahlt und die ukraine hatte 190€ angeboten. also so gross war der unterschied nicht.

den grund liefert und ex-kanzler schröder heute in der BILD

BILD: Haben Sie Verständnis dafür, wenn in Deutschland und der EU das Vertrauen in die russischen Gaslieferanten verloren geht?

Schröder: Wer mehr Versorgungssicherheit will, muss Leitungen bauen, die unabhängig von staatlicher Einflussnahme sind. Die Ostseepipeline, an deren Bau Firmen aus Deutschland, den Niederlanden und Russlands beteiligt sind, ist dafür ein gutes Beispiel. Deshalb wird sie im Interesse Europas so schnell wie möglich realisiert.


http://www.bild.de/BILD/news/wirtsch...epipeline.html

man wollte uns mal kurz zeigen wie wichtig die pipeline ist. ich möchte das land sehen, dass jetzt widerstand gegen diese leitung organisieren möchte. da können polen, balten und schweden noch so schimpfen.

der DAX bis zu seinem widerstand bei 4860 gefallen. jetzt könnte es den versuch einer aufwärtsbewegung bis 4900 geben.

Benjamin 09-01-2009 09:13

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
ECONOMIC OUTLOOK
Job losses expected to be worst since WWII
December's half million could push quarterly losses to 1.35 million
By Rex Nutting, MarketWatch
Jan. 8, 2009


U.S. businesses cut jobs at a rapid pace again in December, analysts say, worsening a trend that could produce the largest quarterly job loss since America demobilized its war economy after beating Hitler.

The Labor Department will report on December's nonfarm payroll report on Friday at 8:30 a.m. Eastern, with economists surveyed by MarketWatch expecting payrolls to fall 500,000 after the 533,000 loss in November.

December's loss could be much worse, some economists believe. Following the news from payroll firm ADP that its revised private-sector job index fell by 693,000 in December, some economists sharply lowered their forecasts for the payrolls number. Ian Shepherdson, chief domestic economist for High Frequency Economics, said payrolls could fall by 700,000, the worst in 60 years.

Other economists were sticking to their slightly less-horrible forecasts. "Labor market conditions are deteriorating at a rapid clip, and we look for another sizeable drop in payrolls," said David Greenlaw, an economist for Morgan Stanley, who continued to look for a loss of 450,000. "However, we are discounting the results of the ADP survey."

For the fourth quarter as a whole, the median expectation is for payrolls to fall by 1.35 million, the worst since 1945. Global business and consumer confidence, already weak, plunged abruptly after the collapse of Lehman Bros. and the rescue of AIG and Fannie and Freddie in September, said Jay Feldman, an economist for Credit Suisse.

For all of 2008, employment likely fell by 2.41 million, the most since 2.75 million jobs were lost in 1945 and exceeding the 2.1 million lost in 1982.

Of course, the workforce is much larger today than it was in 1982 or 1945. As a percentage of employment at the beginning of the year, payrolls likely dropped 1.7% in 2008, the fourth worst year since the war.

The unemployment rate is expected to surge higher to 7.1% from 6.7% in November. It would be the highest unemployment rate since 1993. Analysts surveyed by MarketWatch believe the jobless rate will continue to rise through 2009, peaking above 8%, 9% or even 10% early next year.

As grim as these figures are, they probably understate the collapse of the labor market. Many workers are being forced to cut back their hours; in November, 7.3 million workers had been reduced to part-time hours because of the slowing economy, up 1.6 million in just three months.

Benjamin 09-01-2009 09:27

US Could Lose 1 Million Jobs this Month: ING
CNBC.com | 07 Jan 2009



New Year optimism is likely to be shaken by shocking numbers in the monthly employment report, with a loss of one million jobs coming "sooner than you might think," ING Bank analyst Rob Carnell wrote in a research note.


"At the risk of sounding like 'Dr. Evil', there is a very real possibility of seeing monthly payrolls falling by a million in the next few months," Carnell wrote.

Payroll losses could reach seven figures as soon as January or February, he added.

The latest nonfarm payrolls report is due out on Friday and analysts surveyed by Briefing.com forecast that 475,000 jobs were shed in December, slightly fewer than November's 533,000.

But the volatile figure can be higher, with TrimTabs Investment Research analysts suggesting the economy lost close to 700,000 jobs in the last month of 2008.

ING's Carnell said that persistently over the past year the official payrolls number was more optimistic than the bank's predictions, but now the two were closer and convergence was near.

For December, ING's forecast is for payrolls to drop by 750,000.

OMI 09-01-2009 09:48

Morgen zusammen :)

@Börsengeflüster: Dividendenzahlungen von Banken kann man wahrlich erstmal abhaken - das würde auch kein Mensch mehr nachvollziehen können.

Aber auch bei anderen Werten sehe ich eher wenig Chancen auf gute Dividenden. Einer der Spitzenreiter war bis zu diesem Jahr MPC ... aber das hat sich gravierend geändert.
Ich denke, dass sich angesicht der aktuellen Finanzlage - und damit der dramatisch eingeschränkten Möglichkeiten zur Geldbeschaffung - die Firmen bei Dividendenzahlungen stark zurückhalten werden.

Habe aber selber keine Aktien im Visier...

Benjamin 09-01-2009 11:47

Hi Omi,
sogar Du bist bärisch? ;) Ich dachte, Du würdes bullisch, wenn ich bärisch werde, und umgekehrt? ;) ;) :D

Stimme Deiner Einschätzung jedenfalls zu: Wer jetzt schon auf Aktien setzt, wird imo stark enttäuscht werden. Es zahlt sich aus, Böllerschüsse nicht immer überhören zu wollen....

Es gibt aber immer Ausnahmen in Nieschen, also kleinere Unternehmen mit Sondersituationen. Nur die richtig als solche identifizieren, und zwar im vorhinein, dass ist verdammt schwer. Sehr viel leichter scheint mir, jetzt auf Sicht mit Shorts Geld zu verdienen und später dann die Wende nach oben im Rohstoffsektor nicht zu verpassen. Da gewinnt jetzt noch die Konjunkturschwäche die Oberhand, aber da wird "bald" auch wieder die objektive Knappheit in den Vordergrund rücken müssen. Viele Industriemetalle haben nur noch eine Reichweite von 20-30 Jahren und werden nun zu absoluten Tiefstpreisen gehandelt. Diese Widersprüchlichkeit wird "bald" aufgelöst werden, indem die Preise nach oben gehen. Die Frage ist nur: Wann genau? Wie immer ist dieses Timing die wirklich interessante Frage. Mein Chart vom Ölfuture oben gibt da ja schon einen gewissen Hinweis... :cool:

Interessant sind doch schon diese Charts: Hier sieht man schön den Zusammenhang zwischen Beschäftigungssituation einerseits und Gewinne der Unternehmen andererseits:

http://www.faz.net/m/{672C258B-339B-...71}Picture.jpg

http://www.faz.net/m/{21C2C203-3B21-...71}Picture.jpg

Hier der Zusammenhang zwischen Beschäftigungssitutation und Aktienentwicklung, Chart habe ich selber seinerzeit einmal übereinandergelegt:
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=320552

So, und die Beschäftigungssituation geht nun gewaltig in den Keller. Da kann man sich doch an 5 Fingern abzählen, was mit den Gewinnen passieren wird - und damit mit den Aktienkursen.
Wer da jetzt sachon zuschlägt, greift in ein fallendes Messer....

http://www.markt-daten.de/kalender/c...len-ab1989.gif

http://www.markt-daten.de/kalender/c...len-sektor.gif

http://www.markt-daten.de/kalender/c...ger-ab1995.gif

http://www.markt-daten.de/kalender/c...len-ab1948.gif

Ich erwarte, dass dieses Dreieck nach unten aufgelöst werden wird. Das geht bis zu den heutigen US-Arbeitsmarktzahlen evtl. noch etwas rauf, aber dann könnte es gut da nach unten rausfallen:

http://www.ftd.de/asset/Image/2009/0...20090109_1.gif
http://isht.comdirect.de/charts/larg...0&sSym=DAX.ETR

Bei der Salzgitter AG kann man das z. B. schön sehen:
https://www.traderboersenboard.de/for...129#post347129

ABER: Es kann natürlich auch das genaue Gegenteil passieren: Die Zahl ist evtl. viel besser als gedacht, und der Kurs hüpft aus dem Keil nach oben? Meist passiert bei solchen Terminen das Gegenteil von dem, was die meisten erwarten....Obwohl...die Salzgitter AG sieht für mich so aus, als ob die nach unten will....

Benjamin 09-01-2009 13:48

Die Zahl der Beschäftigten (ohne Landwirtschaft) ist in den USA im Dezember um 524.000 zurückgegangen. Erwartet wurde hingegen ein Rückgang um 520.000 bis 525.000 neue Arbeitsplätze. Der Vormonatsrückgang wurde von 533.000 auf nun -584.000 weiter nach unten revidiert.

Total job losses for 2008 was 2.6 million, the largest decline since a 2.750 million drop in 1945.
Nearly 2.6 million jobs were lost in 2008, with 1.9 million destroyed in just the past four months, according to a survey of work places. It's the biggest job loss in any calendar year since 1945, when 2.75 million jobs were lost as the wartime economy was demobilized.
The unemployment rate rose to 7.2%, the highest in 16 years. Unemployment increased by 632,000 to 11.1 million, according to the survey of households. That same household survey showed employment falling by 806,000 in December. The number of people working part-time because of the slowing economy rose by 715,000 to 8.04 million.
An alternative measure of unemployment that includes workers too discouraged to look for a job rose to 13.5% from 12.6% in November; it's the highest in the 13 years since those data have been kept.

OMI 09-01-2009 14:48

Der Dax nach einem kurzfristigen Ruck nach oben nun auf einem deutlichem Weg nach unten. 4840 waren seit gestern immer ein kleiner Wendepunkt - aktuell scheint der Dax hier nicht mehr drehen zu wollen....

simplify 09-01-2009 14:53

der DAX jetzt regelrecht abgestürzt auf 4800. besonders belastet die commerzbank wieder mit einem minus von 10%.

OMI 09-01-2009 15:11

Und es geht noch tiefer .... 4778 aktuell

Mustang 09-01-2009 15:33

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Und es geht noch tiefer .... 4778 aktuell
Selbst hier ist noch nicht schluss mit dem Abwärts es geht richtung 4700 weiter.

simplify 09-01-2009 15:53

heute ist vollmond, da ändert sich das wetter bekanntlich. vielleicht bringt das ja auch die börse in einer andere richtung? :D
die meinungen sind im moment sehr widersprüchlich. die von godmode-traders sehen den DAX in den nächsten tagen bei 4400 und die candeltraders einen anstieg bis mitte des jahres bei 6000.

zumindest kurzfristig befürchte ich, dass es weiter nach süden geht. wenn ich mir das heute von der commerzbank so anschaue, dann kommt noch was auf uns zu.
auch die traditionsmarke rosenthal hat insolvenz beantragt. in korea hat der autokonzern ssangyong insolvenz beantragt.

simplify 09-01-2009 15:58

gerade kommt die meldung, dass es am markt gerüchte gibt, die deutsche bank könnte der commerzbank folgen und auch unter staatskontrolle kommen.
dann machte es auch sinn, dass plötzlich finanzminister steinbrück zur stützung der konjunktur steuersenkungen will.
es ist also noch im vollen gang mit der krise!

OMI 12-01-2009 07:21

Morgen zusammen :)

Die Vorbörse:
http://www.godmode-trader.de/front/i...ideVolume=true

Und das Orakel: was wird uns die Börse diese Woche bringen? :hexe:


Es ist jetzt 12:46 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.