Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   Gold - immer ein Thema (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=3736)

Karl 23-03-2004 20:47

Gold
 
Hallo simplify,

seit wann interessierst du Dich für Gold?

Karl.

simplify 23-03-2004 20:53

hallo karl,

ich habe mich immer schon für gold interessiert, nur das letzte mal war ich auf der bärenseite :)
jetzt haben wir eine andere situation, die träume von neuen höchstkursen bei aktien sind erstmal der angst vor terror u. neuerlichem wirtschaftsrückgang gewichen.
ausserdem gefällt mir, dass gold steigt ohne das der dollar grossartig schwächelt, da bleibt dann auch in euro was übrig.

simplify 24-03-2004 19:13

meinen call habe ich heute vereurot :), ich konnte noch ein bischen vom gestiegenen dollar profitieren, nun aber wird mir die sache zu heiß.
die charts sehen nicht mehr ganz so gut aus, da gold es nicht geschaft hat die 420 zu überwinden.
weiter steht das momentum auf einem extrem hohen niveu, wie man an diesem chart sieht, hat es das letzte mal bei so einem stand zu einer deutlichen abwärtsbewegung beim goldpreis geführt.

http://www.wallstreet-online.de/img/news/014/17/49

schwung könnte natürlich kommen, wenn es dramatische terroranschläge geben sollte, nur da steckt man nicht drin.

simplify 26-03-2004 09:48

In einer Regierungserklärung hat der Bundeskanzler eine positive Zwischenbilanz der Agenda 2010 gezogen. Zudem will Schröder mit einem Verkauf des Bundesbankgoldes und der Streichung der Eigenheimzulage weitere Reformprojekte finanzieren

http://www.welt.de/data/2004/03/25/256222.html

das dürfte nachahmer in anderen staaten schaffen und bestimmt nich für eine hausse bei gold in nächster zeit sorgen.
überhaupt schwächeln die rohstoffe im moment allgemein ein bischen

OMI 26-03-2004 15:58

:cool: Habe den Thread mit sehr viel Spannung verfolgt.

Schön, dass es mit einem Gewinn für Dich endete.
Die Frage: könnte man sogar das Risiko eingehen, auf die short - Seite zu wechseln?

simplify 26-03-2004 20:27

OMI ich bin seit heute wieder beim gold dabei und zwar long. den schein habe ich aber gewechselt um ein bischen mehr speed zu haben
ich denke wir haben jetzt gute chancen die 430 zu testen.

http://charts.futuresource.com/cis/e...BARDENSITY=LOW

simplify 27-03-2004 15:33

Zitat:

Russland stockt den Anteil von Gold an seinen Währungsreserven weiter auf. Der Goldvorrat erhöhte sich in absoluten Zahlen von 388,2 Tonnen Anfang Dezember 2003 auf 390,2 Tonnen Anfang März, heißt es in einer auf der Web-Seite des World Gold Council (WGC) veröffentlichten Studie.
übrigens gibt es diese aktivitäten nicht nur in russland, auch einige asiatische staaten sind dabei ihre hohen dollarreserven in gold zu tauschen.

es kommen ja auch in deutschland stimmen, die es für vernünftiger hielten, dass die bundesbank statt gold zu verkaufen, ihre hohen dollarreserven abzubauen und gold gegen us-dollar zu kaufen.

Goldfisch 28-03-2004 20:47

Gold, oil soften NYSE bond prices slide

http://images.wn.com/i/12/7ba9aa58f35010.jpg

INTERNATIONAL JITTERS: With the dollar sliding and the S&P 500 falling for the third straight week, investors rediscover the safe haven of gold amid global violence

REUTERS , NEW YORK
Sunday, Mar 28, 2004,Page 10
Gold and oil wound up as the big winners in US markets on Friday, while shares dipped and bond prices slid.

The dollar fell slightly against the euro and the yen.

For the week, both the blue-chip Dow average and the tech-heavy Nasdaq rose, while the broader Standard & Poor's 500 index fell for the third straight week. The Dow gained 0.26 percent and the Nasdaq climbed 1.01 percent -- breaking two weeks of losses. The S&P500 was off 0.15 percent.

Stocks spent most of the day in positive territory, buoyed in part by the University of Michigan's report showing consumer confidence rose in March to 95.8 from 94.4 in February.

But in the last hour before the close, investors sold equities to take some profits from Thursday's rally. Intel Corp, the world's biggest computer-chip maker, pulled both the Dow and the Nasdaq lower, falling 41 cents or 1.48 percent to US$27.38.

"It certainly looked like people wanted to reduce some of their exposure after the last few days, particularly with the strong rally yesterday and the nice rally through most of today," said Jack Caffrey at JP Morgan Private Bank.

At Friday's close, the Dow Jones industrial average was down 5.85 points, or 0.06 percent, at 10, 212.97. The Nasdaq Composite Index fell 7.15 points, or 0.36 percent, to close Friday at 1,960.02, a day after scoring its biggest daily percentage gain in nine months. The Standard & Poor's 500 Index dipped 1.13 points, or 0.10 percent, to finish at 1,108.06.

At the COMEX in New York, gold rose to the highest level in 2-and-a-half months as nervous investors rediscovered global violence and strife in the Middle East.

"Gold divorced from the euro, clearly," said Robert Gottlieb at HSBC. "Geopolitical issues are paramount."

April gold closed up US$5.30 at US$422.20 an ounce.

NYMEX May crude oil rose 22 cents to US$35.73 a barrel. April gasoline closed 2.41 cents higher at US$1.1290 a gallon. April heating oil rose 0.31 cent, ending at 89.21 cents.

The Reuters-Commodity Research Bureau index of 17 futures contracts closed 0.15 point lower at 278.86, after hitting a 23-year high of 285.28 on Monday.

US Treasury bond prices dropped as the uptick in consumer confidence helped create a selling opportunity for traders worried about next week's jobs report.

By late afternoon, the benchmark 10-year note was off almost a full point in price -- falling 25/32 to 101-11/32 -- for a yield of 3.84 percent, up from 3.74 late Thursday. It was the biggest one-day yield jump in two months.

The 30-year bond lost 1-4/32 to 109-7/32, while its yield shot up to 4.76 percent from 4.70 percent, while the yield on the two-year note edged up to 1.58 percent from 1.51 percent at Thursday's close. The two-year note's price dipped 5/32 to 99-27/32.

At the end of the day, the dollar lost steam against both the euro and the yen.

The euro was at US$1.2135, up 0.05 percent late Friday in New York.

The dollar hit a five-week low of 105.56 yen after data showed spending by Japanese households rose for the fourth straight month in February.

Late Friday, the dollar was at 105.98 yen, down from 106.13 yen late Thursday. The euro also slipped against the yen, dipping to 128.60 from 128.82 late Thursday.

Earlier in the session, the dollar had eked out a gain against the euro, helped by growing expectations of an interest-rate cut in Europe.

But by late in the day, the euro got a lift when traders were forced to buy euros to cover their short positions after the German Ifo business climate data -- though disappointing -- turned out to be not nearly as bad as the "whisper numbers" had indicated.

In overseas trading, the FTSE Eurotop 300 index ended up 0.2 percent at 973.59. For the week, it was down 0.36 percent and off 5.3 percent from its 2004 peak on March 3.

In Japan, the Nikkei average jumped 2.08 percent to 11,770.65, the highest close since June 3, 2002. For the week, the Nikkei was up 3.08 percent. It appears to be aiming for 12,000.
This story has been viewed 204 times.

simplify 29-03-2004 10:02

derzeit schwächeln die rohstoffe ein bischen, es werden wohl zum quartalsende erstmal gewinne sichergestellt

http://kitconet.com/images/quotes_7a.gif

simplify 29-03-2004 21:06

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
heute sind alle edelmetalle unter druck. der goldpreis sollte aber nicht unter 415 rutschen, dann wird es verdammt kritisch

simplify 30-03-2004 09:00

gold kann heute wieder leicht zulegen und kratzt an der 420$ marke. mal schaun, ob wir da nun endlich mal nachhaltig drüber gehen. ein grund für den anstieg dürfte der wieder etwas schwächere us-dollar sein.

Goldfisch 30-03-2004 18:49

Übrigens hatte ich gestern vergessen diese Empfehlung von Canaccord Capital ins Board zu stellen.

Bema Gold "buy"

Monday, March 29, 2004 12:44:40 PM ET
Canaccord Capital

NEW YORK, March 29 (New Ratings) - Analysts at Canaccord Capital reiterate their "buy" rating on Bema Gold Corporation (BGO). The 12-month target price is set to $4.60.

Shares of Bema Gold, a gold mining and exploration company operating gold reserves in Russia, South Africa, Chile and Canada, are currently trading at $3.81.

According to Canaccord Capital’s research note published on March 26, the company reported Q403 EPS of -$0.06 against the estimate of $0.00. Bema Gold reported a loss of $7 million for the quarter, excluding hedge losses and project write downs, the analysts say. The company’s production in the fourth quarter declined due to lower feed grades, delays and rock breaking difficulties at the Petrex mines, the analysts add.

Canaccord Capital expects Bema Gold's production at Petrex to improve in the near term. The production at the company’s Refugio mine would recommence later this year, the analysts believe. Canaccord Capital expects the company's feasibility study on the Kupol project to be released in April this year.

The EPS estimates for 2004 and 2005 are $0.01 and $0.04, respectively.

Canaccord Capital reiterates its "buy" rating on Bema Gold Corporation.

© 2004 New Ratings

OMI 01-04-2004 23:50

01.04. 22:46
Goldpreis steigt auf 15-Jahreshoch


https://www.boerse-go.de/nachricht/G...ch,a32062.html

Starlight 05-04-2004 08:26

Gold-Analyse vom 04.04.2004

Chart seit 1986 und Einjahres-Chart

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa.../gold-lang.gif

Erwartungsgemäß kletterte der Goldpreis in der vergangenen Woche bis auf rund 430 $ weiter nach oben. Dann prallte die Notierung nach unten ab und verlor am Freitag wieder an Boden.

Positiv ist zu werten, dass das Hoch vom Januar im Verlauf leicht überboten wurde - dies bestätigt sowohl den seit 2001 andauernden als auch den im kurzfristigen Chart ersichtlichen bestehenden Aufwärtstrend. Für ein klassisches Doppeltop (denkbar mit dem Hoch vom Januar und April) müsste der zweite Hochpunkt niedriger als der erste liegen.

Trotzdem könnte sich die kleine Korrektur noch fortsetzen, das Edelmetall zuerst noch Luft holen für einen erfolgreichen Angriff auf den Widerstand bei 430. Bis auf 413 bröckelnde Notierungen bieten jedoch keinen Anlass zur Sorge. Ein neues Kaufsignal entsteht mit einem Sprung über 430.

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa.../gold-kurz.gif

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz

Goldfisch 06-04-2004 16:25

Coeur Announces Managerial Promotions as the Company Continues to Prepare for Growth

05.04.2004
20:17

COEUR D''ALENE, Idaho, April 5 /PRNewswire-FirstCall/ -- Coeur d''Alene Mines Corporation , the world''s largest primary silver producer, today announced several promotions within its managerial staff as the Company continues to advance its future growth projects.

Troy Fierro, will assume of the position of Senior Vice President of Coeur Alaska, Inc., which includes the Company''s major Kensington gold project, in addition to his current role as Vice President of Mining Operations for the Company. Mr. Fierro joined Coeur in 1997 as Chief Mine Engineer of the Company''s flagship Rochester Mine. He advanced to Technical Services Superintendent and Vice President-General Manager at the Rochester Mine, prior to his promotion to Vice President Mining Services within the Coeur Corporate Group.

Tim Arnold will be relocating to Juneau, Alaska as the Vice President and General Manager of the Kensington gold project. Mr. Arnold joined Coeur in 2001 as Vice President and General Manager of Coeur Rochester. While he will undertake this new role immediately, Rick Richins will continue to manage the permitting portion of the Kensington project until completion. Mr. Arnold has over 25 years of progressive mining experience, specializing in underground mining, which will benefit the Kensington Project.

Chris Harrison has been named Vice President of Operations CDE Chile, the Company''s Chilean subsidiary, where he helped lead Coeur''s development of its low new cost silver/gold operations. Mr. Harrison has over 32 years of progressive mining experience.

Barry Olson has accepted the position of Vice President, General Manager of Coeur Rochester, the Company''s flagship operation in Nevada. Mr. Olson joined Coeur in 2001 as Process Manager at Coeur Rochester, advancing to the position of Vice President and General Manager of CDE Chile, Coeur''s Chilean subsidiary in 2002. He has over 17 years of progressive mining experience in both South America and the United States.

"With our two development stage properties moving ahead at a better than expected pace and with favorable conditions in the marketplace, we felt now was the opportune time to not only recognize our executives but also to place them in positions that will enhance the Company''s growth strategy," said Robert Martinez, President and Chief Operating Officer.

Coeur d''Alene Mines Corporation is the world''s largest primary silver producer, as well as a significant, low-cost producer of gold. The Company has mining interests in Nevada, Idaho, Alaska, Argentina, Chile and Bolivia.

Contact: Heather Turner, Manager Public, Community and Governmental Relations Coeur d''Alene Mines Corporation, 208-769-8155 Cautionary Statement

This document contains numerous forward-looking statements relating to the Company''s silver and gold mining business. The United States Private Securities Litigation Reform Act of 1995 provides a "safe harbor" for certain forward-looking statements. Operating, exploration and financial data, and other statements in this document are based on information the company believes reasonable, but involve significant uncertainties as to future gold and silver prices, costs, ore grades, estimation of gold and silver reserves, mining and processing conditions, changes that could result from the Company''s future acquisition of new mining properties or businesses, the risks and hazards inherent in the mining business (including environmental hazards, industrial accidents, weather or geologically related conditions), regulatory and permitting matters, and risks inherent in the ownership and operation of, or investment in, mining properties or businesses in foreign countries. Actual results and timetables could vary significantly from the estimates presented. Readers are cautioned not to put undue reliance on forward-looking statements. The Company disclaims any intent or obligation to update publicly these forward-looking statements, whether as a result of new information, future events or otherwise.

Coeur d''Alene Mines Corporation

© PR Newswire

Starlight 06-04-2004 23:07

GOLD (aktuell 418,25 $): Gold befindet sich nach wie vor in der mehrwöchigen regelkonformen Ausbruchbewegung aus dem mehrmonatigen bullishen Keil. Das erste charttechnische Ziel bei 416 $ wurde erreicht. Das nächste Ziel bei 430 $ wurde in der vergangenen Woche ebenfalls erreicht. Bei 430 $ wird sich die weitere kurz/mittelfristige Ausrichtung entscheiden. Gelingt der Anstieg über 430 $, wird das große übergeordnete bullishe Ziel von 480 $ getriggert. Gelingt der Anstieg über 430 $ nicht, besteht die Gefahr einer großen mittelfristigen Doppeltopformation; letzteres erachten wir als nicht wahrscheinlich. Gibt Gold jedoch den Bereich von 412-414 $ auf, spricht dies für die bearishe Kursverlaufsvariante eines großen Doppeltops, das kurz/mittelfristige Kursverluste mindestens bis 360 $ nach sich ziehen würde.


http://www.godmode-charts.de/chart/c...H3/tgo5676.gif ©GodmodeTrader

Karl 09-04-2004 19:44

Goldpreis am Scheideweg
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,

bei 430 USD ist wohl ein entscheidender Wendepunkt für den Ölpreis:
1. Entweder Gold setzt seinen Aufwärtstrend nach Ausbildung einer Flagge fort, wie schhon des Öfteren in der Vergangenheit (BILd 1),oder
2. der Goldpreis scheitet am Widerstand von 430 USD und es handelt sich derzeit um die Ausbildung eines Doppeltop (Bild 2).

Fazit: ich neige eher dazu, daß der Widerastand bei 430 USD bald überwunden wird und der Goldpreis nach neuen Hochs strebt.
Bald werden wir es wissen:)

Karl.

Karl 09-04-2004 19:46

Goldpreis am Scheidewweg 2
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,

beim ersten Versuch ist es mir nur gelungen, den Chart mit dem Doppeltop einzustellen.
Deswegen hier der Goldpreischart mit der Flagge,
der von mir präferierten Entwicklung.

Karl.

Karl 09-04-2004 20:23

Amex Gold Bugs
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo,

im Amex Gold Bugs (HUI-Index) sind die Goldminen zusammengefaßt, die keine Vorwärtsverkäufe tätigen.
Der Chart zeigt z.Zt. einen Wimpel, der die Fortsetzung des Aufwärtstrends signalisieren könnte.
Somit könnte der Amex Gold Bugs ein weiteres Signal dafür sein, daß der Goldpreis steigen könnte.
Bald werden wir es in beiden Fällen wissen.

Karl.

simplify 09-04-2004 21:12

stimmt, die 430 müssen nachhaltig überwunden werden, sonst haben wir das doppeltop, was uns bald einen goldpreis von unter 400 bringen dürfte.

es hängt jetzt viel von der entwicklung im irak und der einschätzung der wirtschaft in den usa ab.

diese meldung spricht auch mehr für einen steigenden goldpreis, denn wenn sich herausstellt, dass die iraner den widerstand im irak unterstützen, dann könnte bush auf die idee kommen auch dort mal für ordnung zu sorgen.

Zitat:

Irans früherer Präsident, der schiitische Geistliche Akbar Haschemi Rafsandschani, hat den bewaffneten Aufstand junger bewaffneter Schiiten gegen die US-geführten Koalitionstruppen im Nachbarland Irak als "heroische Tat" gelobt.
http://www.spiegel.de/politik/auslan...294886,00.html

Starlight 14-04-2004 22:45

GOLD bald ein "Bounce-BUY"


Gold: 399,5$

Aktueller Tageschart (log) seit dem 01.12.2003 (1 Kerze = 1 Tag) als Kurzupdate:

Seit gestern bricht der Goldpreis SELL Off artig ein. Entsprechend unserem charttechnischen Triggermarken Setup wurde heute die erste charttechnische Zielmarke von 400 $ erreicht. VOn hier ist eine Gegenbewegung möglich. Anschließend ist mit einem weiteren Kursverfall bis auf 390 $ zu rechnen. Ausgehend von der 390 $ ist mit einer deutlichen Gegenbewegung zu rechnen. Die mögliche Gegenbewegung ausgehend von der 390 $ würden wir handeln, nicht aber die von der 400$, weil letztere zu unsicher ist.

Kurzfristig ausgerichtete Trader kaufen den "Bounce" ausgehend von der 390 $ Marke.

Mittelfristige Anleger sollten sich in diesen "Bounce" von ihren Positionen aus Sichersgründen trennen. Die Gefahr ist derzeit zu groß, daß GOLD in den kommenden Wochen und Monaten unter 390 $ rutscht und damit ein kurz- bis mittelfristiges Verkaufssignal in Richtung mindestens 360 $ auslöst.


http://www.godmode-charts.de/chart/c...H3/tgo5840.gif


©Godmode Trader

Goldfisch 18-04-2004 17:19

Russian Gold Mine Indeed

16.04.2004 9:21
British Gold explorer Peter Hambro Mining Plc predicts good prospects in the year ahead after efficient production at its main Russian mine helped to double 2003 profit.
Peter Hambro, which has its biggest mining assets in Russia's far east said total reserves and resources increased to more than 55 million ounces in the year to December 31 from 12.4 million ounces the previous year.
Retained profit grew to $10.38 million from $5.10 million in 2002.
Its main Russian Pokrovskiy mine was running slightly better than its one million tonne per year capacity and the firm expected production there to increase to 204,000 ounces in 2004 from the 120,000 ounces it produced in 2003, its first full year of operation.
"Our priority remains the increase of production," Chief Executive Peter Hambro said in a statement, adding that this would not be a speedy process.
The shares, listed on London's junior Alternative Investment Market, rose 1.2 percent to 532-1/2 pence in early trade, valuing the company at 341 million pounds ($630 million).


Quelle: Neftegaz.ru

Karl 19-04-2004 10:11

Goldkongress in München
 
Hallo Zusammen,

am Samstag 17.04.2004 war in München ein Goldkongress.
Er wurde vom FinanzBuch Verlag (www.finanzbuchverlag.de) veranstaltet und war sehr gut organisiert.
Die Referenten waren recht gut, so z.B. Uwe Bergod und Ferdinand Lips.
Wie es bei einem Goldkongress nicht anders zu erwarten war, waren alle Referenten natürlich pro Gold, andere Edelmetalle und Rohstoffe eingestellt.
Die Empfehlungen lauteten, diese Themen in den Depots beizumischen.
Die Veranstalter registrieren ein steigendes Interesse beim Publikum, weil die Teilnehmerzahlen steigen.
Kritisch wirde es erst dann wieder, wenn Turnhallen angemietet werden müssen, um den Andrang zu bewältigen.
Gründe pro Gold sind die Inflation, das Interesse im nahen und fernen Osten Gold einzulagern und natürlich der schwächelnde USD. Im Gegenzug dazu verkaufen ja die westlichen ZB's ihre Goldbestände.
Ich persönlich bin natürlich auch pro Edelmetall und Rohstoff eingestellt und hab mein Depot auch entsprechend positioniert.

Karl.

stronzzo 19-04-2004 10:21

Was heißt entsprechend positioniert. , Karl? Rohstofftitel, Goldbarren oder was in dieser Richtung?

Karl 19-04-2004 21:42

Positionierung Depot
 
Hallo Walter,

ich hab 3 Goldminenaktien und den Rohstofffond vom ML:
ML World Mining WKN:986932 im Depot.
Cash hab ich noch für den Fall, wenn der AMEX Gold Bugs
(HUI Index) wieder nach oben geht. Dann kauf ich mir wieder ein Indexzertifikat.

Karl.

Starlight 26-04-2004 00:30

Gold-Analyse vom 25.04.2004

Chart seit 1986 und Einjahres-Chart

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa.../gold-lang.gif


Der Goldpreis bröckelte in der Vorwoche weiter ab, die Notierung drehte aber schon vor Erreichen des Märztiefs nach oben und verhinderte damit (bisher) die Vollendung eines Doppeltops.

Gleichwohl bleibt die Lage kritisch, weiter absackende Notierungen könnten schnell ein klares Verkaufsignal bedeuten. Daher sollten Anleger den schwachen aber wichtigen Support bei 390 (mit "Sicherheitsabstand" die ältere horizontale Linie bei 385) beobachten. Bei einem Durchbruch sind kräftig fallende Kurse zu erwarten, die nächst tiefere Unterstützung bei 368 wäre dann wohl nur eine Zwischenstation. Erholungen sind zwar nach dem jüngsten kleinen Dreh nach oben denkbar, bedeuten aber noch kein mittelfristiges Kaufsignal, solange das Gold nicht klar über 430 klettert.

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa.../gold-kurz.gif

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz

Benjamin 27-04-2004 13:55

Gold, 3 Monate
- in USD:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=300851
- in Euro:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=300851
EUR/USD, 3 Monate:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=300851

Starlight 28-04-2004 18:07

GOLD - Drastischer Einbruch!

GOLD: 385,25 $

Das Edelmetall bricht alleine heute um über 13 $ ein.

Aktueller Tageschart (log) seit dem 08.10.2003 (1 Kerze = 1 Tag) als Kurzupdate:

Wie erwartet, hatte die technische Gegenreaktion ausgehend von der zentralen Unterstützung bei 388-390 $ nur begrenztes Potential. Im Hoch wurden 399,25 $ erreicht. Heute bricht der Goldpreis erneut ein. Besagte maßgebliche Unterstützung bei 388-390 $ wird durchschlagen. Damit wird eine umfassende Fortsetzung der Korrektur eingeleitet. Wir würden GOLD bis auf 360 $ shorten.

http://www.godmode-charts.de/chart/c...H3/tgo6080.gif


© Godmode Trader

Switch 30-04-2004 08:34

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hier interessante Charts längerfristig - bei WO "geklaut":

Switch 30-04-2004 08:41

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
der zweite Chart:

Goldfisch 04-05-2004 17:05

Gold ends flat in New York
May 4, 2004 - 8:05AM


In NEW YORK, COMEX gold ended flat on Monday, seesawing in holiday-thinned trade after South Africa's Harmony Gold said it closed out the hedge book of a small mining company it had recently purchased.

There was little incentive to trade before Tuesday's Federal Open Market Committee (FOMC) meeting on U.S. interest rates.

June gold settled unchanged from Friday at $387.50 an ounce, trading to $390.00 after hitting $386.10 an ounce when the Harmony news came out.

Estimated volume was a tame 35,000 contracts. Spot gold closed at $386.90/7.70, off from $387.20/8.00 late Friday.

July silver fell 6.2 cents to $6.028 an ounce, trading $6.165 to $5.86. On Thursday, fund selling toppled it to its lowest price since Dec. 11's $5.555. A month ago silver was at 16-year highs near $8.50.

Spot silver was last quoted at $6.05/07, little changed from the close Friday at $6.02/07.

NYMEX July platinum rose $12.50 to $806.70 an ounce. Spot platinum was quoted at $809.00/814.00.

June palladium went up $3.20 to $261.50 an ounce. Spot fetched $260.00/265.00.


In NEW YORK, NYMEX gasoline futures posted another all-time record high and crude oil futures rose sharply on Monday as security fears and US gasoline supply concerns fuelled a rally, traders said.

A weekend attack at a Saudi Arabian refinery in Yanbu kept security fears uppermost in the market even though the world's No. 1 oil exporter vowed to guard its oil assets after gunmen on Saturday killed five workers at a petrochemical complex.

In the front-month spot after Friday's May expiration, NYMEX June gasoline settled 2.66 cents or 2.2 per cent higher at $1.2620 a gallon, trading from $1.2290 to a record high of $1.2680. That record was above key resistance charted earlier at $1.2670 and eclipsed the $1.2650 record posted just Friday.

NYMEX June crude settled 83 cents or 2.2 per cent higher at $38.21 a barrel. It bounced off support early at $37.25, which matched Friday's session low. Monday's session high of $38.30 matched the April 19 high of $38.30.

In London, the International Petroleum Exchange was shut for a public holiday. IPE June Brent on Friday settled 3 cents higher at $34.48 a barrel.

Also Monday, Kuwaiti energy minister Sheikh Ahmad al-Fhad al-Sabah said he doesn't think OPEC members will go through with agreed April 1 output cuts due to high prices.

Jay de Vee 04-05-2004 17:32

hi zusammen,

wer mich von "diesem anderen board" kennt weiss, dass ich gold in jeder form gerne hab. :D

für den preis sehe ich in mittelfristiger sicht aber schwarz. ich rechne, wie mittlerweile ja alle, mit spürbaren zinsanhebungen in usa in diesem jahr, dadurch mit erhöhter dollarnachfrage und daraus folgenden sinkenden edelmetallpreisen.
machen wir uns nichts vor, der oft und ausführlich besprochene nachteil von gold ist nun einmal, dass es keine zinsen abwirft. steigende $-zinsen waren und bleiben gift für den goldpreis.

und obwohl gold normalerweise ein nachlaufender indikator ist, nimmt der preis diese zinswende in usa derzeit vorweg. der einbruch von den 420 auf die aktuellen 390 war dabei nur der erste vorgeschmack.

ich rechne daher mit schrittweise harten abwertungen beim gold, gefolgt von längeren, aber schwachen erholungen. mein zielpreis für gold zum jahresende liegt bei 320 $. deswegen habe ich mich von allen gold investments verabschiedet. auch wenn es mir schwer gefallen ist, denn emotional hänge ich schon an goldinvestments - aber zu emotionen und geldanlage ist ja auch schon alles gesagt.. ;)

grüße, jay

Switch 04-05-2004 18:12

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hier ein aktueller Goldchart (intraday)

Switch 06-05-2004 11:16

was zum Lesen - Interview von Financial Sense mit Ferdinand Lips:

http://www.goldseiten.de/ansichten/lips-04.htm

OMI 10-06-2004 13:21

10.06.2004 12:28
Frankreichs Zentralbank will bis zu 600 Tonnen Gold verkaufen

OMI 15-06-2004 14:26

15.06.2004 13:52
Fondsmanager: "Gold-Spekulanten sind weg"


Jetzt ist der richtige Zeitpunkt, um in Edelmetalle zu investieren, meint Fondsmanager Joachim Berlenbach von Craton Capital. Von Johannesburg aus managt der promovierte Geologe zusammen mit seinem Geschäftspartner Markus Bachmann den Edelmetall-Fonds Craton Capital Precious Metal Fund (WKN 789 654). DER FONDS.com sprach mit Berlenbach über die Größe seines Fonds, seine Anlagestrategie und die Aussichten für Edelmetalle.

DER FONDS.com: Sie sind gerade auf Investorensuche in Deutschland. Ihr Edelmetall-Fonds soll aber gar nicht allzu groß werden. Wie vereinbart sich das?

Joachim Berlenbach: Noch können wir Geld gut gebrauchen. Im Fonds sind derzeit erst 4 Millionen US-Dollar investiert. In den kommenden vier Wochen wollen wir auf jeden Fall noch weitere 6 Millionen US-Dollar einsammeln.

DER FONDS.com: Warum nur so wenig?

Berlenbach: Für uns zählt vor allem Flexibilität. Der Vorteil von kleineren Fonds liegt darin, dass man schnell in Werte rein und nach kurzer Zeit auch wieder raus gehen kann.

DER FONDS.com: Können Sie dafür ein Beispiel nennen?

Berlenbach: Wir haben vor kurzem in Impala Platinum investiert, die Aktien drei Tage gehalten und einen Gewinn von 14 Prozent eingefahren. Platin ist sehr volatil und darauf kann ich nur mit einem kleinen Fonds schnell reagieren. Bei zu großen Fonds ist man nicht so flexibel. Sie sind wie große Tankschiffe, die man nur schwer lenken kann.

DER FONDS.com: Wie finden Sie diese kleinen Unternehmen?

Berlenbach: Zunächst betrachten wir alle Firmen "von oben" aus volkswirtschaftlicher Sicht. Dann sehen wir uns jedes Unternehmen im Detail an. Dabei prüfen wir vor allem die Qualität der Firma, seine Produktion und seine Lagerstätten. Bei dieser Methode sind Kontakte vor Ort sehr wichtig. Unser Vorteil ist, dass wir direkt in Johannesburg sitzen.

DER FONDS.com: Wo sehen Sie die Preise für Gold und Platin am Ende dieses Jahres?

Berlenbach:Wir sind sehr optimistisch, dass die Preise für Gold wieder steigen. Nachdem die Märkte im ersten Quartal starken Schwankungen ausgesetzt waren, haben sich die Edelmetalle inzwischen wieder gefangen. Viele Spekulanten sind ausgestiegen. Deshalb ist jetzt auch der richtige Zeitpunkt, um zu investieren. Der Goldpreis liegt aktuell bei 382 US-Dollar pro Unze. Am Jahresende sehen wir ihn bei rund 430 US-Dollar pro Unze. Aber auch der Preis für Platin wird noch weiter steigen. Derzeit kostet eine Unze Platin 794 US-Dollar, am Ende dieses Jahres wird er Preis bei rund 1.000 US-Dollar pro Unze liegen. Es gibt gute Gründe in Platin zu investieren.

DER FONDS.com: Welche sind das?

Berlenbach: Platin ist ein Edel- und Industriemetall. Dabei bestimmt vor allem die hohe Platin-Nachfrage in China den Markt. Rund 50 Prozent des weltweit hergestellten Platinschmucks geht nach China. Hinzu kommt die Nachfrage der Autoindustrie, denn Platin wird in Katalysatoren und künftig auch in Brennstoffzellen verwendet.

DER FONDS.com: Welche Auswirkungen hat das auf Ihren Fonds?

Berlenbach: Wir nutzen vor allem die Hebelwirkung von Gold aus. Der Hebel für Gold liegt im Schnitt bei 2,5. Steigt der Goldpreis um ein Prozent, dann klettert eine durchschnittliche Goldminenaktie um 2,5 Prozent. Für unseren Fonds suchen wir gezielt nach Unternehmen, bei denen dieser Hebel bei 7 bis 8 liegt.

Quelle: DER FONDS

Börsengeflüster 19-06-2004 10:31

Ich verabschiede mich nun endgültig von den Edelmetallen, zumindest von der "longposition" und werde auch in der nächsten Woche meine sehr kurzfristige Silberspekulation (im Augenblick 15% Gewinn in 1 Woche bei meinem Silbercall) glattstellen. Ich mag danebenliegen , aber wenn man sich nicht wohlfühlt bei einer Spekulation, muss und sollte man sie beenden! Ich setze mich nun in die erste Reihe -Haupttribuene überdacht, und verfolge das Geschehen an den Edelmetallmärkten nun als Zuschauer :D
Gold und Silber werden sicher mal wieder ein Thema für mich, aber nicht zum jetztigen Zeitpunkt. Auch das wunderschöne "W" im Silberchart kann mich nicht verführen hier investiert zu bleiben!
Zitat:

Oft muß man an der Börse die Augen schließen, damit man besser sehen kann (André Kostolany)
Schönes Wochenende euch allen euer Dieter (Börsengeflüster)

Goldfisch 23-06-2004 13:54

Für Interessenten zu den Fragen Gold, ist am 02.07.2004 der nächste aktuelle Chat mit Martin Siegel.

Thema:

Wer vor einem Jahr in Goldfonds oder Goldminenaktien einstieg, kann heute frohlocken. Während Neuer Markt, Nasdaq und Co. in immer tiefere Tiefen vorgedrungen sind, klettern Goldpreis und Goldaktien munter weiter. Die Krisensituationen, der Vertrauensverlust der Anleger und die schlechten konjunkturellen Aussichten der Märkte haben zu der erneuten Gold-Hausse geführt. Die Anleger fragen sich nun, ob der Anstieg des Goldpreises nur ein kleines Strohfeuer war, oder ob es eine nachhaltige Veränderung bzw. ein Umdenken in den Köpfen der Investoren gibt. Martin Siegel, seines Zeichens Fondsmanager bei der PEH Wertpapier AG wird den Anlegern seine Sicht der Dinge vermitteln. Er berät seit Dezember 1998 mit grossem Erfolg den PEH-eigenen-Goldfonds. Der Fonds machte innerhalb eines Jahres über 100 % Gewinn. Eine volle Stunde lang kann Martin Siegel rund ums Thema Gold und Anlage befragt werden.

Internetseite:

http://www.conferencechat.de/gaeste/index.html

mit freundlichen Grüßen

Karl 23-06-2004 19:13

Gold Chat
 
Hallo Goldfisch,

danke für den Tipp. Werde mir den Chat anhören.
Ich bin immer noch ein Goldfan und erwarte nach der Konsolidierung einen Wiederanstieg des Goldpreises.

Karl.

Goldfisch 23-06-2004 19:35

@Karl, Du kannst selbst darin Fragen stellen, brauchst Dich nur kostenlos zu dem Chattermin registrieren bzw. einloggen. sollte ich noch Zeit haben nehme ich auch daran Teil. :top:


Es ist jetzt 06:24 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.