Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   AKWs in Deutschland ..pro und kontra (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=39391)

Mustang 17-03-2011 16:46

Zitat:

Zitat von romko (Beitrag 1192373)
Ist zwar etwas offtopic aber: wer könnte ihr nachfolgen bzw. wär wäre der/die Fähigste?

Da bin ich der Meinung lieber sollte sich eine andere Person beweisen als das der Mist immer weiter geht. Ohne eine Veränderung wird sich sonst nichts ändern. Also müßte die Merkel auf alle fälle erstmal weg. Die neue Person wird dann bestimmt an Merkel gemessen und das sollte eigentlich nicht schwer sein. :rolleyes:

Morillo 18-03-2011 05:37

Zitat:

Zitat von Mustang (Beitrag 1192403)
Da bin ich der Meinung lieber sollte sich eine andere Person beweisen als das der Mist immer weiter geht. Ohne eine Veränderung wird sich sonst nichts ändern. Also müßte die Merkel auf alle fälle erstmal weg. Die neue Person wird dann bestimmt an Merkel gemessen und das sollte eigentlich nicht schwer sein. :rolleyes:

:top::top::top:


Und im übrigen - Das Atomstrom billig ist , ist erstmal falsch - Seit der Verlängerung der AKW laufzeiten hat sich Strom extrem verteuert.:flop:

Es wird gelogen und gelogen... Atommüll und Endlagerung noch nicht mal dazugerechnet

Morillo 18-03-2011 06:10

Gerade eine Meldung gelesen das mich besorgt macht - Japan will komplett weg von den AKW's seit dem SuperGau - Den Strombedarf willman durch erneuerbare Energien decken. So nun - wir in Deutschland setzten ja wieder auf Kernenergie und das Wettrennen um Energiealternativen sehe ich dann bedroht. Wenn die Japaner was machen dann mit VOLLGAS.

Wenn die unsere Führungsposition hier gefährden - was ja jetzt durch die Laufzeitverlängerung ja 100% so ist - werden wir Wirtschaflich wieder ins hintertreffen kommen. Ich verstehe es einfach nicht ...:flop:

Morillo 18-03-2011 06:17

http://www.spirofrog.de/blog/bilder/...rke_europa.gif

quelle: http://www.spirofrog.de/

romko 18-03-2011 08:18

Zitat:

Zitat von Morillo (Beitrag 1192431)
Gerade eine Meldung gelesen das mich besorgt macht - Japan will komplett weg von den AKW's seit dem SuperGau - Den Strombedarf willman durch erneuerbare Energien decken. So nun - wir in Deutschland setzten ja wieder auf Kernenergie und das Wettrennen um Energiealternativen sehe ich dann bedroht. Wenn die Japaner was machen dann mit VOLLGAS.

Nur erneuerbar geht nicht ... was macht man in Spitzenzeiten wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht etc.??
Irgendwas anderes muss man noch haben, sei es Gas- oder Kohlekraftwerke.

OMI 18-03-2011 10:03

Das kostet der Atomausstieg bis 2020:
http://wirtschaft.t-online.de/230-mi...45053354/index

MANKOMANIA149 18-03-2011 10:40

relativ wenig Geld für unsere Gesundheit...Leben!!!!


Die Bankenrettung kostete den Steuerzahler zig Milliarden.
Griechenlandrettung 100 Milliarden Euro.....
und so weiter und so weiter.....

romko 18-03-2011 10:42

Andere Frage: was kostet ein Atomunfall ala Tschernobyl?

MANKOMANIA149 18-03-2011 10:48

Zitat:

Zitat von romko (Beitrag 1192461)
Andere Frage: was kostet ein Atomunfall ala Tschernobyl?

:top:

Mustang 18-03-2011 15:59

Zitat:

Zitat von romko (Beitrag 1192434)
Nur erneuerbar geht nicht ... was macht man in Spitzenzeiten wenn die Sonne nicht scheint und kein Wind weht etc.??
Irgendwas anderes muss man noch haben, sei es Gas- oder Kohlekraftwerke.

Klar geht das es ist nur eine Frage das man die passende Speicherung fidnet das muss nicht mal für Strom sein. Es wird ja auch oft Wasser in Speichersee wieder Hoch gepumpt wenn es ein Strom überschuss gibt. Nur lösung werden in der Wirtschaft nur gesucht wenn man Lenkt per Regierungsbeschluss oder wenn es Profit verspricht. Also muss man nur anreize schaffen eine Lösung ergibt sich dann und billger wird es durch Konkurenz im laufe der Zeit und weiter Forschung.

PC-Oldie-Udo 18-03-2011 16:39

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1192457)
Das kostet der Atomausstieg bis 2020:
http://wirtschaft.t-online.de/230-mi...45053354/index

Wer sagt mir das diese Zahlen stimmen??
Man kann doch nichts mehr glauben:rolleyes:

Das der Strom ohne AKWs teurer wird ist mir klar
Bin auch bereit mehr zu zahlen:top:

Übrigens, hast du gewust, das jedes abgeschriebene
AKW täglich 100 Mio gewinn macht;):D

Mustang 19-03-2011 17:05

Also das solltet Ihr mal lesen.
Die Politik fürht sich auf als wäre der Fuchs im Hühnerstall, Die merken selber das Sie nur Mist verzapft haben. Der Kracher ist aber die FDP die eine hälfte geht auf Abstand zu Merkel und hält an der Antompolitik fest und die andere hälfte will mindestens den Ausstieg wie von Rot & Grün schon mal beschlossen war.

Da geht es auch um den Strompreis und ob wir es und Leisten können. Ich finde wir können uns diese Art von Polik nicht mehr Leisten ist ja der Hammer was die dort von sich geben. :lk:

http://www.n-tv.de/politik/Westerwel...le2893806.html

Morillo 19-03-2011 19:59

Zitat:

Zitat von PC-Oldie-Udo (Beitrag 1192486)
Wer sagt mir das diese Zahlen stimmen??
Man kann doch nichts mehr glauben:rolleyes:

Das der Strom ohne AKWs teurer wird ist mir klar
Bin auch bereit mehr zu zahlen:top:

Übrigens, hast du gewust, das jedes abgeschriebene
AKW täglich 100 Mio gewinn macht;):D

Sorry - seit der Laufzeitverlängerung sind die Preise gestiegen . Atommüll kostet extrem viel - sorry ich kann diese Zahlen kein vertrauen abgewinnen

romko 21-03-2011 10:21

Zitat:

Zitat von PC-Oldie-Udo (Beitrag 1192486)
Übrigens, hast du gewust, das jedes abgeschriebene
AKW täglich 100 Mio gewinn macht;):D

Das kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein!

PC-Oldie-Udo 21-03-2011 18:34

Zitat:

Zitat von romko (Beitrag 1192671)
Das kann ja wohl nur ein schlechter Scherz sein!

Sorry, hab mich vertan:D muß natürlich 1 mio pro tag heißen,sorry;)

http://www.sueddeutsche.de/wirtschaf...hinen-1.808263

PC-Oldie-Udo 23-03-2011 18:38

Hennenhöfers Vorgänger als Reaktoraufseher, Wolfgang Renneberg, betonte: «In drei Monaten mit beschränkten Personalkapazitäten ist es unmöglich, eine Sicherheitsüberprüfung zu machen.» Aber man könne die Zeit nutzen, um alle Informationen, die man kennt, zusammenzufassen. Er bezweifelte, ob die Reaktorsicherheitskommission als Röttgens Beratergremium das richtige Gremium für die Steuerung der Überprüfung ist, weil viele der 16 Mitglieder der Atomwirtschaft nahestehen.

Schon vor der Laufzeitverlängerung wusste die Regierung über Sicherheitsrisiken in den ältesten deutschen AKW Bescheid. Das geht aus Unterlagen des Bundesumweltministeriums hervor, die der Deutschen Presse-Agentur vorliegen. Trotzdem verlängerte die Bundesregierung im vergangenen Jahr die Laufzeiten der ältesten AKW um 8, die der nach 1980 ans Netz gegangenen Atomkraftwerke um 14 Jahre.

Experten der Gesellschaft für Anlagen- und Reaktorsicherheit (GRS) kamen in dem Bericht zu dem Ergebnis: «Insbesondere in älteren Anlagen entsprechen einige sicherheitstechnisch wichtige Systeme nicht in allen Punkten dem Stand von Wissenschaft und Technik.»

Für einen raschen Atomausstieg ist nach Meinung des Bundesverbands Erneuerbare Energie ein Gesetzpaket zur Beschleunigung des Ökoenergie-Ausbaus notwendig. Auch ein Modernisierungsprogramm für Radaranlagen sei wichtig. Denn veraltete Radartechnik werde von der Bundeswehr immer wieder als Grund gegen den Bau moderner Winderäder angeführt.

http://news.de.msn.com/politik/polit...ntid=156595511

Abschalten und verschrotten, sonst nix....und wer für AKWs ist trägt die Verantwortung für die Atomare verseuchung unserer Welt:rolleyes::rolleyes:

* Das Risiko von Unfällen steigt kontinuierlich. Die deutschen Reaktoren werden immer maroder. Die Gefahr eines SuperGAUs nimmt mit jedem Betriebsjahr zu. Vor Terrorangriffen sind Atomreaktoren nicht effektiv zu schützen.
* Atomkraft macht Strom nicht billig, sondern Konzerne reich. Strom aus abgeschriebenen Reaktoren ist billig – und wird teuer verkauft. Mit jedem Jahr Laufzeitverlängerung spülen die Atomkraftwerke den Unternehmen rund 10 Milliarden Euro Gewinn in die Kasse.
* Der Atommüll strahlt unbegrenzt. 450 Tonnen hochradioaktiver Müll entstehen jährlich in deutschen Atomreaktoren – ohne dass es eine sichere Entsorgung über Millionen Jahre gibt.
* Atomkraft schützt nicht das Klima. Würden keine Atomreaktoren ausgeschaltet, gäbe es zu viel Strom auf dem Markt. Die Atomkonzerne würden dann noch stärker die Einspeisung von Strom aus Erneuerbaren Energien und Kraft-Wärme-Kopplung behindern. Die Energiewende wäre gestoppt, noch ehe sie richtig begonnen hat.
* Strom ist genug da. Das Umweltbundesamt hat es vorgerechnet: Wir können aus der Atomkraft aussteigen und auf neue Kohlekraftwerke verzichten, ohne dass der Strom knapp wird.

Atomkraft muss ein Auslaufmodell bleiben. Sonne, Wind und Wasser plus Energieeffizienz gehört die Zukunft!

Morillo 24-03-2011 06:03

Also ich will ja nicht gleich alle abschalten aber die alten Meiler wie Isar1 und Biblis sind Zeitbomben. Ich bin mir sicher wenn das so weiter geht mit den Laufzeitverlängerung dann kommt ein Gau.

Biblis stand schon malkurz davor . Kernschmelze. Mich wundert immer wieder das manchen das total wurscht ist und dann noch sagen - ah in Frankreich oder in tschechien sind ja auch welche. Ich will und kann diese Position nicht verstehen. Wenn nämlich ein Gau kommt ist in 200km Radius alles verseucht. Bähm ...

Ich verstehe nicht - es war eigentlich alles bschlossen - der Atomausstieg -Langsame abschaltung und wehsel in andere Energien. Plötzlich kommt die CDU und macht eine totale Kehre und lässt 40 Jahre alte Meiler die technisch unter allerster Kanone sind und 1000 Meldepflichtige Störfälle vorweisen wieder ans Netz.

Isar1 hat Monatlich 2 Meldepflichtige Störfälle !!! MONATLICH

Ich möchte nicht wissen was da schon alles passiert ist,,,

Dann die Aussage - Strom wird jetzt teuerer - Das stimmt erstmal überhaupt nicht. Seit der Laufzeitverlängerung ist Strom um einiges teuerer geworden. Ausserdem sind die meisten Atomkraftwerke bzw. neueren nur zu Teil ausgelastet oder werden vom Netz genommen weil sie sonst zuviel Strom erzeugen. 20% der erzeugten Ennergie in Deutschland wird exportiert - DerHauptgrund der verteuerung des Stroms sind die gestiegenen Nebenkosten wie Lagerung von Atommüll und Endlagerung.... Und die Neue Steuer der Merkel.

Soviel zum thema. Bähm

romko 24-03-2011 12:08

Strom wird ganz sicher teurer, weil es ein gefundenes Fressen für die Stromkonzerne ist, jetzt haben sie einen "Grund".

PC-Oldie-Udo 24-03-2011 19:04

Ehrlich ist gefährlich: Wirtschaftsminister Brüderle soll die schwarz-gelbe Atomwende zum Wahlkampfmanöver erklärt haben. Die Korrektur des peinlichen Protokolls wirkt kaum glaubwürdig. Die Koalition ist entsetzt - und fürchtet den Absturz am Wahlsonntag.

http://www.spiegel.de/politik/deutsc...752942,00.html

Wir wusten es von anfang an das sie uns wieder mal verarschen und belügen
die Quittung bekommen sie hoffentlich am sonntag:lk::lk:

OMI 24-03-2011 21:44

Hmm, hat das wirklich noch irgendjemanden überrascht...

Wie an anderer Stelle geschrieben - völlig egal wie die Wahlen ausgehen - es kommt eh anders, als sich es der Wähler von "seiner" Partei erwartet hat ...

MANKOMANIA149 25-03-2011 09:29

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1192946)
Hmm, hat das wirklich noch irgendjemanden überrascht...

Wie an anderer Stelle geschrieben - völlig egal wie die Wahlen ausgehen - es kommt eh anders, als sich es der Wähler von "seiner" Partei erwartet hat ...



...ja leider....aber vielleicht kommt der Tag an den die Wähler wach werden und sich wehren wie es z.B. in Italien und Frankreich gängig ist.

romko 25-03-2011 09:54

Mankomania und was willst Du wählen wenn Du Dich von allen verarscht fühlst?

simplify 25-03-2011 10:02

wo gerade mal italien angesprochen wird. es war berlusconi, der seinerzeit ein verbot zum bau von AKW's durchgesetzt hatte.
davon spricht natürlich keiner in deutschland :D
auf der anderen seite, hat er diesen beschluss schon bereut und hat ja ein neues atomprogramm angekündigt um von atomstrom aus frankreich unabhängig zu werden.

PC-Oldie-Udo 25-03-2011 15:56

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1192946)
Hmm, hat das wirklich noch irgendjemanden überrascht...

Wie an anderer Stelle geschrieben - völlig egal wie die Wahlen ausgehen - es kommt eh anders, als sich es der Wähler von "seiner" Partei erwartet hat ...


Nein überrascht nicht, wir wusten es ja von anfang an:rolleyes::o:
Skandalös ist nur das man angesichts dieser Tragödie und Katastrophe die
dort zur zeit in Japan abläuft hier mit den Gefühlen der Bürger spielt , so tut als wäre man besorgt und will ähnliches wie in Japan durch eine erneute Sicherheitsprüfung verhindern in Wirklichkeit aber ein ein durchtriebenes Spiel
spielt und sich der Atomlobby unterwirft.
Diese Sauerrei, den Menschen hier im Lande so vorzuführen ist an Dreistigkeit
nicht zu überbieten.
Die Leute müsten millionenfach auf die Straße gehen damit die Welt und jedermann erfährt was hier für ein skrupeloses gefährliches Spiel getrieben wird:flop:
Zumal es von vorneherrein klar und bekannt war das eine seriöse Sicherheitsüberprüfung nach neuesten technischen und wissenschaftlichen Erkenntnissen mindestens 12 Monate dauert:rolleyes:

Es sit ein Skandal was hier in der Koalition abläuft nur damit die Energieversorger ihren Millionen Profit macht auf kosten der umwelt und der Gesundheit der Menschen wenn es zum Gau kommt und wir waren schon des öfteren nahe genug drann und ich bin davon überzeugt so manchesmal ist es garnicht bekannt geworden:rolleyes::flop::flop:

Wer weiß. evtl hat Brüderchen es ja auch extra so gemacht das die Öffentlichkeit es erfährt dann ziehe ich den Hut vor ihm, aber das werden wir ja nie erfahren.

Der Hauptgeschäftsführer des BDI, Werner Schnappauf, ist wegen der Affäre um Wirtschaftsminister Rainer Brüderle zurückgetreten. Brüderle soll in einer BDI-Sitzung das Atom-Moratorium der Regierung als Wahlkampfmanöver bezeichnet haben. Schnappauf hatte dies zunächst dementiert, andere Sitzungsteilnehmer dagegen bestätigten die Richtigkeit des Protokolls. Die SPD sprach von einem Bauernopfer.

http://www.focus.de/politik/weitere-...id_612234.html

MANKOMANIA149 25-03-2011 18:32

Zitat:

Zitat von romko (Beitrag 1192991)
Mankomania und was willst Du wählen wenn Du Dich von allen verarscht fühlst?


tja...das ist das Problem......eigentlich müßte ich als Stuttgarter die Grüne wählen...Stuttgart 21 ..... Atomausstieg....Erneuerbare Energien und Energieeffizienz stärken....usw..... aber ich bin mir bis heute noch nicht sicher wenn ich wählen werde. Also v. der CDU,SPD,FDP und Grüne wollte ich Abstand nehmen und ausweichen auf eine kl. Partei....aber net die LINKE oder REP oder NPD :flop:
also eine kleine Partei...wie z.B. Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
oder Die Partei oder ÖDP ..... aber die erreichen net einmal die 5%
also werde ich wie ca. 33 % Baden Württemberger kurzfristig mich entscheiden.

PC-Oldie-Udo 25-03-2011 18:42

Zitat:

Zitat von MANKOMANIA149 (Beitrag 1193133)
tja...das ist das Problem......eigentlich müßte ich als Stuttgarter die Grüne wählen...Stuttgart 21 ..... Atomausstieg....Erneuerbare Energien und Energieeffizienz stärken....usw..... aber ich bin mir bis heute noch nicht sicher wenn ich wählen werde. Also v. der CDU,SPD,FDP und Grüne wollte ich Abstand nehmen und ausweichen auf eine kl. Partei....aber net die LINKE oder REP oder NPD :flop:
also eine kleine Partei...wie z.B. Familien-Partei Deutschlands (FAMILIE)
oder Die Partei oder ÖDP ..... aber die erreichen net einmal die 5%
also werde ich wie ca. 33 % Baden Württemberger kurzfristig mich entscheiden.

Überlege es Dir gut, wählst du die kleinen Parteien, verschenkst Du Deine Stimme;)
Wähle das kleinere Übel Grün oder SPD:D

PC-Oldie-Udo 25-03-2011 18:49

Eine Frage des Anstands

Brüderle hat beim BDI die Wahrheit gesagt und wollte sie hinterher nicht mehr wahr haben. Denn die Wahrheit entspricht exakt dem, was viele Bürger denken: Das Moratorium ist eine Beruhigungspille, die taktisch verabreicht wird, aber nicht der wirklichen Haltung des Bundesregierung entspricht. Zumindest nicht der des Wirtschaftsministers, der streng auf Atomkurs bleibt. Ganz offensichtlich muss er nun gegen seine Überzeugung Politik machen. Alleine deshalb wäre sein Rücktritt eine Frage des Anstands.

Wer dabei erwischt wird, dass er gegen seinen inneren Kompass Politik verkauft, gewinnt keine Glaubwürdigkeit mehr. Vor allem aber: Wer dem Parlament so schamlos und durchsichtig Sand in die Augen streut, um sich und die Koalition aus einer Peinlichkeit zu retten, ist als Mitglied des Bundeskabinetts fehl am Platz. Wenn Brüderle im Amt bleibt, schadet er dem Ansehen der Politik.

http://www.stern.de/politik/deutschl...r-1667752.html

simplify 26-03-2011 13:59

bisher hat die atomindustrie den kampf gegen den klimawandel finanziert. ich bin gespannt, ob mit ende der atomkraft auch der CO2-wahn endet?



OMI 26-03-2011 18:24

Diese Woche kam eine tolle Sendung in quer (Bayerischer Rundfunk).

Thema: Atomkraft nein - alternative Energien ja!

In einem Örtchen sollte eine Erdwärmeanlage entstehen ... von allen ökologischen Parteien ansich als gut geheißen ....
Es formierte sich aber eine Bürgerbegehren dagegen - aufgrund der Gefahren durch Erdbeben :crazy: und überhauot ... es sieht doch nicht schön aus ...also bitte:

Windenergie
Dies sollte in einem anderen Örtchen verwirklich werden ... da "gute Energie".
Leider formierte sich ein Bürgerbegehren dagegen .... so eine Windanlage sei extrem laut - und die ständigen Geräusche würden gesundheitsschädlich sein ... ne , dass soll man gefälligst im Norden der Republik machen .... in Bayern bitte lieber:

Solarstrom
Dies sollte in einem anderen Örtchen verwirklich werden ... da "gute Energie".
Leider formierte sich ein Bürgerbegehren dagegen .... denn das kann man doch keinem zumuten, dass er in die Natur geht um sich zu erholen und dann lauter solche komische Teile sieht - nenen, SOlar ist nicht gut, bitte lieber ...

Erdwärme
....


Was ich sagen möchte .... jeder will alternative Energie, ja Energie generell - aber die Erzeugung und die entsprechenden Nachteile bitte woanders ....:rolleyes:

PC-Oldie-Udo 26-03-2011 18:45

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1193185)
Diese Woche kam eine tolle Sendung in quer (Bayerischer Rundfunk).

Thema: Atomkraft nein - alternative Energien ja!

In einem Örtchen sollte eine Erdwärmeanlage entstehen ... von allen ökologischen Parteien ansich als gut geheißen ....
Es formierte sich aber eine Bürgerbegehren dagegen - aufgrund der Gefahren durch Erdbeben :crazy: und überhauot ... es sieht doch nicht schön aus ...also bitte:

Windenergie
Dies sollte in einem anderen Örtchen verwirklich werden ... da "gute Energie".
Leider formierte sich ein Bürgerbegehren dagegen .... so eine Windanlage sei extrem laut - und die ständigen Geräusche würden gesundheitsschädlich sein ... ne , dass soll man gefälligst im Norden der Republik machen .... in Bayern bitte lieber:

Solarstrom
Dies sollte in einem anderen Örtchen verwirklich werden ... da "gute Energie".
Leider formierte sich ein Bürgerbegehren dagegen .... denn das kann man doch keinem zumuten, dass er in die Natur geht um sich zu erholen und dann lauter solche komische Teile sieht - nenen, SOlar ist nicht gut, bitte lieber ...

Erdwärme
....


Was ich sagen möchte .... jeder will alternative Energie, ja Energie generell - aber die Erzeugung und die entsprechenden Nachteile bitte woanders ....:rolleyes:

ja das kennen wir ja schon diese konservative Haltung wird sich grundlegend ändern;)

PC-Oldie-Udo 26-03-2011 18:49

CDU-Wirtschaftsflügel meutert gegen Merkel



Kurz vor zwei richtungsweisenden Landtagswahlen scheint in der schwarz-gelben Koaliton der Kampf um die Atomwende voll entbrannt zu sein. Nach Altkanzler Kohl kritisieren zwei CDU-Abgeordnete offen das von Angela Merkel durchgesetzte Moratorium - auch in der FDP stemmen sich erste Parlamentarier gegen den Kurs der Kanzlerin.


http://www.sueddeutsche.de/politik/a...rkel-1.1077652

OMI 26-03-2011 21:55

Wir erleben den fortschreitenden Prozess des Ende der aktuellen Bundesregierung - und damit auch das Ende der aktuellen Kanzlerin.
Ich bin gespannt, ob sie noch bis zu den nächsten Bundestagswahlen durchhalten.

Morillo 27-03-2011 08:39

Tja.. aber Solar, Windkraft, Erdwärme, Biokraftwerke, Wasserkraft und sogar Kohle sind mir 100000mal lieber als Atom. Wenn eine Kernschmelze eintritt dann ist für 10000 Jahre vereucht und im Umkreis von 200 - 300 km ist kein leben mehr möglich. Was helfen mir 170 Atomkraftwerke wenn dann kein leben mehr möglich ist.

Morillo 27-03-2011 08:47

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1193177)
bisher hat die atomindustrie den kampf gegen den klimawandel finanziert. ich bin gespannt, ob mit ende der atomkraft auch der CO2-wahn endet?


Wenn ich sowas höre wird mir Angst und bange ... Vorallem geht er nicht mal auf vdie Frage von Herrn Lanz ein.

Weg mitr dem dreck !!! Drecks Atom :flop::flop::flop:

OMI 27-03-2011 10:50

Zitat:

Tja.. aber Solar, Windkraft, Erdwärme, Biokraftwerke, Wasserkraft und sogar Kohle sind mir 100000mal lieber als Atom. Wenn eine Kernschmelze eintritt dann ist für 10000 Jahre vereucht und im Umkreis von 200 - 300 km ist kein leben mehr möglich. Was helfen mir 170 Atomkraftwerke wenn dann kein leben mehr möglich ist.
Da geben DIr garantiert viele Recht Morillo - ich wollte nur damit zeigen, dass es jeder will, aber keiner bereit ist, die damit verbundenen Nachteile bei sich in der direkten Umgebung in Kauf zu nehmen...


von Udo:
Zitat:

ja das kennen wir ja schon diese konservative Haltung wird sich grundlegend ändern
Tja, das waren unter anderem grüne Gruppierungen, die diesen Widerstand formierten ...:rolleyes:

Morillo 27-03-2011 11:30

Da gebe ich Dir vollkommen Recht - vorallem die Ökofuzis sind wirklich gnerell so. Erneuierbare Energien ja - aber nicht bei mir - Ich will Strom aus der Steckdose.

Bei uns wollten sie ein Biogas werk bauen - jedoch da sind genau solche Ökofuzis die sich mit aller Kraft dagegen stemmen. vorallem wären hier unsere Bauern mit einbezogen worden.

Aber diese Ökofuzis ich könnte durchdrehen.

Ich war für das Bio Gas - es ist zwar in unserer Nähe aber mein Gott - lieber is es mir als Atom Energie

PC-Oldie-Udo 27-03-2011 18:53

Die ...Grünen...werden umdenken und umdenken müssen auch wegen ihrer Glaubwürdigkeit für die Zukunft in Verbindung mit politischer Verantwortung.

Denkt mal zurück wie die Grünen damals begannen im Vergleich zu heute, das sind Welten die dazwischen liegen.

OMI 27-03-2011 21:24

Ja, da liegen Welten dazwischen ... und teilweise sage ich leider ... manchmal haben sie mir früher besser gefallen - nicht regierungsfähig, dafür aber mit Visionen!

Diese Woche kam ein sehr interessanter Film zum Thema Braunkohleabbau und Braunkohlekraftwerke. Ich hoffe sehr, vor allem für die tausenden von Anwohnern, die in den Jahren ihr Land verlassen müssen (zur Not zwangsenteignet ganze Dörfer!) , dass auch diese Engergieform bald ersetzt wird ...

... aber die Grünen machen das ... da geht das ja nun alles ganz schnell und einfach ...:top::Prost:

simplify 28-03-2011 08:28

hier mal die neuesten bilder vom AKW



Morillo 28-03-2011 11:44

Zitat:

Zitat von OMI (Beitrag 1193236)
Ja, da liegen Welten dazwischen ... und teilweise sage ich leider ... manchmal haben sie mir früher besser gefallen - nicht regierungsfähig, dafür aber mit Visionen!

Diese Woche kam ein sehr interessanter Film zum Thema Braunkohleabbau und Braunkohlekraftwerke. Ich hoffe sehr, vor allem für die tausenden von Anwohnern, die in den Jahren ihr Land verlassen müssen (zur Not zwangsenteignet ganze Dörfer!) , dass auch diese Engergieform bald ersetzt wird ...

... aber die Grünen machen das ... da geht das ja nun alles ganz schnell und einfach ...:top::Prost:

Tja - Aber so korrupt wie dieser Mappis - Kauft ein Atomkraftwerk auf Staatskosten mit Steuergelder ohne sich einmal zu informieren welchen Realwert dieses Marode ding hat. Soviel zum Thema CDU - Gerade jetzt wenn ich sowas lese wähle ich gleich aus Protest die Grünen.:D


Es ist jetzt 05:03 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.