Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Die Stimmung am Arbeitsmarkt und allgemein in Deutschland (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=8368)

PC-Oldie-Udo 28-09-2006 11:59

28.09.06, 11:15 |

Der Rückgang der Arbeitslosigkeit in Deutschland hat sich auch im September fortgesetzt. BA-Chef Weise führt das auf die anziehende Konjunktur und die übliche Herbstbelebung zurück.

...

http://focus.msn.de/jobs/beschaeftigung_nid_36407.html

PC-Oldie-Udo 05-10-2006 12:10

Airbus-Chef: Jobs der Flugzeugbauer bleiben
Krise: Entscheidung über Arbeitsteilung beim A380 zwischen Toulouse und Hamburg erst 2007. Christian Streiff: "Wir müssen bei Airbus schon den Lebensstandard ändern."

http://www.abendblatt.de/daten/2006/10/05/620334.html

Dessi 05-10-2006 13:30

Zum Jahresende werden im Einzelhandel sicher vermehrt Hilfskräfte eingestellt. Irgendwer muss schließlich mit der Preispistole durch die Läden ziehen und die neue Mehrwertsteuer per Etikett an die Ware bringen.

Und natürlich wird, wie schon bei der Euro-Umstellung, kräftig nach oben aufgerundet! Und der Handel kann jubilieren. Denn mit den Mehreinnahmen aus der Steuererhöhung werden dann die Lohnnebenkosten gesenkt, d.h., die Hilfskräfte zum Preisetackern sind nicht mehr so teuer wie zuvor.

Und sowas heißt dann Aufschwung! Hurra!

Ich bin heute wieder zynisch :rolleyes:

PC-Oldie-Udo 05-10-2006 17:11

@Dessi

:D :top:

Morillo 06-10-2006 10:22

Zitat:

Original geschrieben von Dessi
Zum Jahresende werden im Einzelhandel sicher vermehrt Hilfskräfte eingestellt. Irgendwer muss schließlich mit der Preispistole durch die Läden ziehen und die neue Mehrwertsteuer per Etikett an die Ware bringen.

Und natürlich wird, wie schon bei der Euro-Umstellung, kräftig nach oben aufgerundet! Und der Handel kann jubilieren. Denn mit den Mehreinnahmen aus der Steuererhöhung werden dann die Lohnnebenkosten gesenkt, d.h., die Hilfskräfte zum Preisetackern sind nicht mehr so teuer wie zuvor.

Und sowas heißt dann Aufschwung! Hurra!

Ich bin heute wieder zynisch :rolleyes:


:top: :top: :top: :top: :top: :top:

Auf Wunsch gelöscht 06-10-2006 12:52

ifo-Institut rechnet mit weiterer Belebung am Arbeitsmarkt
 
In den restlichen Monaten des Jahres dürfte sich der Arbeitsmarkt nach Erkenntnissen des ifo-Instituts weiter beleben.

Wie die "Financial Times Deutschland" (Freitagausgabe) unter Berufung auf Daten des Münchner Instituts berichtet, ist der Anteil der deutschen Firmen, die Neueinstellungen bis Jahresende planen, größer als auf dem Höhepunkt des Internet-Booms vor sechs Jahren. Das so genannte ifo-Beschäftigungsbarometer erreichte im September 102,5 Punkte; im Boomjahr 2000 lag der Höchststand bei 101,6 Punkten.

Auf Wunsch gelöscht 06-10-2006 12:57

Bekenntnis bei EADS zu Hamburg
 
EADS-Co-Chef Thomas Enders hat sich ausdrücklich zum Airbus-Standort Hamburg bekannt. Es gehe nicht darum, die Zahl der Arbeiter zu reduzieren, die heute an den Flugzeugen arbeiten. Aus der Politik wird derweil der Ruf laut, der Staat soll sich am Konzern beteiligen.

...

http://www.wirtschaft-regional.de/in...i&key=MzM2OQ==

PC-Oldie-Udo 08-10-2006 17:23

08.10.06, 10:36 |

Nach dem Einstieg von Volkswagen beim MAN-Konzern hat der MAN-Betriebsratschef, Lothar Pohlmann, vor einem Stellenabbau gewarnt.

„Ich fürchte, dass VW wie eine Heuschrecke vorgehen will und auf Arbeitsplätze keine Rücksicht nimmt. Setzt VW nur noch auf Nutzfahrzeuge, wären bis zu 50 000 Jobs bedroht“, sagte Pohlmann der „Bild am Sonntag“. Er kündigte Widerstand gegen eine mögliche Zerschlagung an.


...

http://focus.msn.de/finanzen/aktien/...nid_37007.html

PC-Oldie-Udo 10-10-2006 19:01

Neuer Airbus-Chef kündigt Entlassungen an
Der neue Airbus-Chef Louis Gallois will sich strikt an den Sanierungsplan seines Vorgängers halten. Inzwischen spekulieren Medien, dass auch der Chef von Airbus Deutschland vor der Ablösung steht.


http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/120407.html

PC-Oldie-Udo 11-10-2006 16:05

11.10.06, 11:49 |

Die meisten Bundesbürger halten die Arbeitslosigkeit für das größte Problem in Deutschland. Auch das Gesundheitswesen bereitet den Deutschen Kopfschmerzen.

...

http://focus.msn.de/jobs/umfrage_nid_37196.html

PC-Oldie-Udo 11-10-2006 16:13

Rigoroser Sanierungsplan für Airbus„Power8“. Christian Streiff hat nach nur drei Monaten als Airbus-Chef das Handtuch geworfen; an seinem rigorosen Sanierungsplan „Power8“ für den Flugzeugbauer wird jedoch nicht gerüttelt.

...

http://www.wiwo.de/pswiwo/fn/ww2/sfn...t/0/index.html

PC-Oldie-Udo 12-10-2006 11:11

Hamburg erwägt Einstieg bei EADS

Anlässlich des deutsch-französischen Ministerrates in Paris wollen Kanzlerin Angela Merkel (CDU) und Frankreichs Präsident Jaques Chirac gemeinsam erörtern, wie Airbus wieder auf Kurs gebracht werden kann. Gleichzeitig ist bekannt geworden, das der Hamburger Senat erwägt, im Notfall finanziell beim Airbus-Mutterkonzern EADS einzuspringen.

http://www.ftd.de/unternehmen/industrie/121253.html

PC-Oldie-Udo 15-10-2006 16:42

15.10.2006 09:43 Uhr



Armut
6,5 Millionen Deutsche gehören zur neuen Unterschicht
Ein niedriges Einkommen, kaum finanzielle Rücklagen und keine Hoffnung mehr auf einen sozialen Aufstieg - eine neue Studie zeigt, dass Armut ein massives Problem der Gesellschaft geworden ist. Besonders erschreckend: Jeder fünfte Ostdeutsche soll betroffen sein.



...


http://www.sueddeutsche.de/,tt1m3/de...kel/737/88649/

PC-Oldie-Udo 15-10-2006 16:46

Gehälter der Vorstandsvorsitzendender DB um 400% gestiegen!

15.10.06, 16:47 |

Nach der jüngsten Preiserhöhung sind die üppigen Steigerungen bei den Vorstandsgehältern der Deutschen Bahn der vergangenen Jahre in die Kritik geraten.

...

http://focus.msn.de/finanzen/news/ba...nid_37429.html

romko 16-10-2006 13:48

Airbus beginnt offenbar in Deutschland mit Jobabbau
 
Sprecher von Leiharbeitsfirmen sagten der "Financial Times Deutschland", es seien mehrere der üblicherweise quartalsweise geschlossenen Verträge gekündigt oder nicht verlängert worden. Zudem plane Airbus die Rückverlagerung von Aufträgen, die an Fremdfirmen vergeben wurden. Ein Airbus-Sprecher sagte dazu, es gebe noch keine endgültigen Beschlüsse über den Umfang von Personalmaßnahmen. Airbus-Deutschland habe zuletzt 22.000 eigene Mitarbeiter beschäftigt sowie 7000 Mitarbeiter von Leiharbeitsfirmen.
(gmx.net)

Und die Vorstände genehmigen sich gar keine 100% Gehaltserhöhung? :rolleyes:


Es ist jetzt 06:09 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.