Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   Die Stimmung am Arbeitsmarkt und allgemein in Deutschland (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=8368)

Franki.49 20-10-2007 23:42

Der Obermann gehört aus meiner Sicht sofort erschossen. Den Grund benannte Udo trefflich.

:flop:

Auf Wunsch gelöscht 21-10-2007 11:59

http://www.ksta.de/wirtschaft/35-000...,13337594.html

OMI 30-10-2007 11:42

30.10.07 11:59
ROUNDUP 2: Zahl der Arbeitslosen erreicht tiefsten Stand seit fast 13 Jahren

(Neu: Müntefering , Analysten, ILO)

NÜRNBERG (dpa-AFX) - Die Zahl der Arbeitslosen ist in Deutschland wieder unter die Marke von 3,5 Millionen gefallen und erreichte damit den niedrigsten Stand seit fast 13 Jahren. Im Oktober habe die Bundesagentur für Arbeit (BA) einen Rückgang um 110.000 auf 3,434 Millionen verzeichnet, hieß es in einer am Dienstag veröffentlichten Mitteilung. Das seien 650.000 weniger gewesen als vor einem Jahr. Die Arbeitslosenquote ging den Angaben zufolge um 0,2 Punkte auf 8,2 Prozent zurück. Vor einem Jahr hatte sie noch bei 9,8 Prozent gelegen.

Die an den Finanzmärkten besonders beachtete saisonbereinigte Arbeitslosenzahl sank im Oktober stärker als von Experten erwartet. Die Zahl ist laut Bundesagentur für Arbeit um 40.000 auf 3,657 Millionen gesunken. Volkswirte hatten hingegen nur mit einem Rückgang um 30.000 gerechnet. Im Westen nahm die um jahreszeitliche Einflüsse bereinigte Erwerbslosenzahl den Angaben zufolge um 38.000 ab, im Osten um 2.000.

ROBUSTE KONJUNKTUR VERSTÄRKT HERBSTBELEBUNG

Die Belebung am Arbeitsmarkt habe sich durch die robuste Konjunktur weiter verstärkt, sagte das Vorstandsmitglieds der Bundesagentur für Arbeit, Heinrich Alt. Die gute Konjunktur sei stabil und verstärke die übliche Herbstbelebung. Dadurch habe die Arbeitslosigkeit stärker abgenommen als sonst in einem Oktober. Auch Bundesarbeitsminister Franz Müntefering (SPD) sieht in der positiven Entwicklung am Arbeitsmarkt ein ermutigendes Zeichen. Die Zahlen zeigten, dass sich der Arbeitsmarkt 'auch strukturell' verändere.

In ersten Stellungnahmen haben sich Volkswirte ebenfalls weiter positiv zur Lage am deutschen Arbeitsmarkt geäußert. Trotz der erwarteten Abschwächung der Wirtschaftsdynamik werde sich der Aufschwung am Arbeitsmarkt weiter fortsetzen, hieß es beispielsweise übereinstimmend von der UniCredit und von der Postbank. Allerdings dürfte sich der Rückgang der bereinigten Arbeitslosenzahl nach Einschätzung der UniCredit in den kommenden Quartalen signifikant abschwächen. Die saisonbereinigte Zahl der Arbeitslosen sei im Oktober den 19. Monat in Folge gesunken, so die Experten der UniCredit.

EXPERTEN: ARBEITSMARKT 'STROTZT VOR KRAFT'

Volkswirte der Commerzbank erkennen derzeit sogar einen Arbeitsmarkt der 'vor Kraft strotzt'. Auch für den Rest des Jahres würden die Aussichten für den Arbeitsmarkt weiter günstig bleiben. Konjunkturbedingt werde die Arbeitslosigkeit weiter fallen, hieß es weiter von der Commerzbank. Dies gelte auch noch für den Beginn des Jahres 2008

Bereits am Morgen hatte das Statistische Bundesamt eine starke Zunahme der Zahl der Beschäftigten im Oktober gemeldet. Die nach der Methode der Internationalen Arbeitsorganisation (ILO) ermittelte Zahl der Erwerbstätigen sei um 676.000 oder 1,7 Prozent auf 40,05 Millionen gestiegen und erreichte damit den höchsten Stand seit der Wiedervereinigung. Als Ursache für den Anstieg nannten die Statistiker die gute Konjunktur und eine positive Entwicklung auf dem Markt für Ausbildungsstellen./jkr/jha/

Quelle: dpa-AFX

PC-Oldie-Udo 02-11-2007 11:17

Neuer Preisschock: Rohöl, Diesel, Gold auf Rekordhoch

Experte: Auch Gaspreise werden weiter steigen. Doch der Aufschwung soll sich 2008 fortsetzen.
Von Beate Kranz

http://www.abendblatt.de/daten/2007/11/02/811939.html

PC-Oldie-Udo 02-11-2007 16:49

Zitat:

Nach Ansicht von Experten wird der Ölpreis auch durch Spekulanten getrieben. "Fundamental ist der hohe Ölpreis nicht berechtigt. Es gibt genügend Ölreserven auf der Welt, die nur gefördert werden müssen", sagte Bräuninger.
Es wird allerhöchste Zeit das man diesen Schmarotzern das Handwerk legt. Spekulanten die sich die Taschen voll schaufeln auf kosten anderer müssen als "sittenwidrig" bestraft werden :rolleyes: :flop:


Zitat:

Die deutsche Konjunktur wird nach Einschätzung des HWWI durch die Preisrekorde nicht abgewürgt. Bräuninger: "Der Aufschwung setzt sich 2008 fort - wenn auch langsamer. Und die Arbeitslosigkeit geht weiter zurück."
Wenn das man kein Wunschdenken ist, mag sein das der Export
die Konjunktur noch tragen wird aber die Binnenkonjunktur wird stark zurück gehen. Die Leute haben doch berechtigte Angst
das durch die rasanten Preissteigerungen das Geld immer knapper wird, da wird nur noch das nötigste konsumiert ;)

PC-Oldie-Udo 06-11-2007 17:20

Energiekonzerne unter Druck

Belege für Preisabsprachen?


...

http://www.tagesschau.de/wirtschaft/...sprachen2.html

PC-Oldie-Udo 21-11-2007 15:56

Bin mal gespannt wie der Bahnkonflickt ausgeht.
Vor allem, wenn die Lockführer über 10% bekommen dann fängt die Transnet wieder an zu streiken, mit einer gewissen Berechtigung!
Wobei wir wieder beim Thema, mehrere Gewrkschaften und Tarifverträge innerhalb eines konzerns sind, ist ja auch Quatsch :confused:

romko 22-11-2007 09:29

Mich wunderts dass es bei euch soviele Gewerkschaften für ein und die selbe Gruppe gibt. Wär es nicht besser, eine Gewerkschaft und die zieht an einem Strang und ist somit auch etwas mächtiger?
Aber wie man bei uns sieht, eine Gewerkschaft ist auch unfähig zu wirtschaften ...

PC-Oldie-Udo 25-11-2007 08:38

Langsam wirds peinlich, Mehdorn und Schell sollten sie vom Hof jagen :(
Trotz Aussicht von über 10% Lohnerhöhung und eigenständigen Tarifvertrag werden die Hornochsen sich nicht einig und schwächen unsere W :flop: Wirtschaft

Die Zeichen stehen wieder auf Streik :confused:

Franki.49 25-11-2007 22:12

Schell soll nicht nachgeben......., weiterkämpfen für die Lokführer. Es kann nicht sein, dass die weniger verdienen wie ich, die keulern 300 Leute mit 300 Sachen durch die Lande; eine Verantwortung die deutlich höher ist wie die Meine.

Mehdorn in die Knie zwingen muss das Ziel sein!

Auf Wunsch gelöscht 26-11-2007 09:51

Zitat:

Original geschrieben von romko
Mich wunderts dass es bei euch soviele Gewerkschaften für ein und die selbe Gruppe gibt. Wär es nicht besser, eine Gewerkschaft und die zieht an einem Strang und ist somit auch etwas mächtiger?
Aber wie man bei uns sieht, eine Gewerkschaft ist auch unfähig zu wirtschaften ...

Die Tendenz war mal da. Aber die Praxis hat gezeigt das eigenstädge Gewerkschaften die sich speziell auf eine Branche beschränken oft erfolgsorientiertere Ergebnisse erziehlen als eine grosse bzw. eine flächendeckende Gewerkschaft.

Aber dazu noch ein interessanter Bericht den ich gerade gelesen habe:

http://www.finanzen.net/nachricht/ak...der-GDL-255758

PC-Oldie-Udo 27-11-2007 18:11

IFO steigt seid Monaten erstmals wieder, verhaltener Optimismuß kommt auf.
Aber man warnt auch und glaubt das die konjunktur nur noch sehr verhalten steigen wird ;)

PC-Oldie-Udo 29-11-2007 10:05

JUGENDGEWALT
Schäuble warnt vor Krawallen wie in Frankreich
Straßenschlachten mit der Polizei, Schüsse, brennende Autos: Wolfgang Schäuble warnt vor Krawallen wie in Frankreich. Es müsse alles getan werden, damit sich soziale Unzufriedenheit in Deutschland nicht in Gewalt auf der Straße entlade, forderte der Bundesinnenminister.


http://www.spiegel.de/politik/deutsc...520303,00.html

Franki.49 05-12-2007 20:42

SPIEGEL ONLINE - 05. Dezember 2007, 09:14
URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,521462,00.html

UMFRAGE
Aufschwung geht an 83 Prozent der Bürger vorbei

Hohes Wachstum, weniger Arbeitslose - eigentlich müsste es den Deutschen gut gehen wie lange nicht mehr. Doch die Statistik sagt wenig über das tatsächliche Befinden der Deutschen aus: In einer Umfrage geben 83 Prozent an, sie merkten von der wirtschaftlichen Erholung rein gar nichts.

...

------------------------

Sagte nicht unsere liebe Kanzlerin unlängst, dass der Aufschwung alle erreicht?

romko 06-12-2007 09:28

Zitat:

Original geschrieben von Franki.49


Sagte nicht unsere liebe Kanzlerin unlängst, dass der Aufschwung alle erreicht?

Ist ja auch so, alle erfahren durch die Medien dass es einen Aufschwung gibt, somit erreicht dieser alle :D :rolleyes:


Es ist jetzt 19:12 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.