Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   euro-us-dollar in welche richtung geht's (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11198)

simplify 23-10-2009 21:38

es könnte bei euro-dollar auch ganz anders kommen

US-Dollar vor gewaltigem Short-Squeeze?
http://www.goldseitenblog.com/marco_...-short-squeeze

simplify 15-01-2010 11:52

heute löste das gerücht über einen rücktritt von kanzlerin merkel den euro unter druck

http://www.ftd.de/finanzen/maerkte/:.../50060715.html

Börsengeflüster 20-01-2010 06:33

Der US-Dollar im Bullmarkt??

Haben wir das Tief beim US-Dollar schon seit mitte 2008 hinter uns gelassen? Es hat fast den Anschein. Die knapp 1,60 $ für einen Euro sind bislang Spitze und nach einem kräftigen Kursschub zugunsten des Dollars auf ca. 1,25 $ brach er wieder ein, aber eben nur bis zu einem Tief von ca. 1,50 $
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497
Nun erhält der Dollar gegenüber dem Euro erneut deutlich Aufwind.Sehen wir bald erneut die 1,30 $ und tiefer? Ein Trend bei einer Währung ist meistens sehr zähfliessend und er hält weit länger als ein Aktientrend. Oftmals länger als 10 Jahre. Nun aber scheinen wir einen "turn-arround" beim Dollar zu erleben.
Dies übrigens kann dem deutschen Aktienmarkt hilfreich sein und auch vereinzelte Werte welche unter der Währungsschwäche des Dollars gelitten haben, sollten hiervon anhaltend profitieren.
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497

OMI 11-05-2010 06:59

Da ist der Euro seit Wochen im BLick der gesamten Spekulantenwelt - und dieser thread ist unbenutzt:eek: - das müssen wir ändern:D;)

Trauerspiel um den Euro ist noch längst nicht beendet

simplify 11-05-2010 07:04

einfach shorten, dann ist man beim euro auf der richtigen seite.

simplify 11-05-2010 07:33

und schon ist der euro wieder unter 1.27:D

analysten von goldman sachs haben mittelfristig 1:1 für euro/dollar vorrausgesagt. die müssen es eigentlich wissen, denn die treiben ja den euro nach unten.

simplify 14-05-2010 11:21

charttechnisch war bei 1.2520 ein grosser widerstand, der ist jetzt nach unten gebrochen.
charttechnisch wäre jetzt der weg bis 1.20 frei.
viele analysten sehen heute den euro 1:1 zum dollar in den nächsten monaten.

Mustang 14-05-2010 17:05

Der Euro bröckelt fleissig weiter undist schon unter die 1,2389 im moment.
Ich sehe den Euro zum Jahresende schon unter dem Verhältnis 1:1 zum Dollar.
Das wird dann die Wirtschaft in Deutschland erst richtig ankurbeln was danach den Dax in neue Höhen wieder bringen wird.

simplify 14-05-2010 21:09

wenn eine schwache währung gut für ein land wäre, dann hätten vor einführung des euro länder wie italien o. griechenland boomen müssen. komisch ist doch, dass deutschland die besten zeiten hatte, als es eine starke feste DM gab.

was doch auch auffällig ist, seit einführung des euro geht es der breiten masse der deutschen bevölkerung wirtschaftlich nicht besser.

der euro wird aber wohl tatsächlich in richtung 1:1 gegen den us-dollar laufen.
wobei auch wieder interessant ist, dass es den usa bei verschuldung und wirtschaftskraft gar nicht besser geht als gesamt euroland. es kann gut sein, dass es bei vernünftiger politik und gutem wirtschaften der euro doch die wende irgendwann schafft.

Mustang 15-05-2010 15:35

Zu DM Zeiten wurde die Zinsen auf die Wirtschaft für Deutschland ausgerichtet, beim Euro ist das aber nur ein Bruchteil da noch andere Länder dem Euroverbund angehören. Auf Deutschland alle bezogen hätte bzw würde man schon längst eine Drohenden Inflation dagegen Steuern und an der Zinsschraube drehen. Da wir aber in einem Währungsverbund uns befinden wird die Entscheidung in Anbetracht aller Länder sich im Verbund befindlcihen Länder gehandelt. Da durch wird noch lange Zeit nicht an der Zinsschraube gedreht werden. Da wir die Krise eigentlich in Deutschland überwunden habe wird weiterhin durch den niedrigen Zinssatz Geld in unser Wirtschaftssystem gepumpt. Somit wird die Wirtschaft in Deutschland extrem angeheizt, wärend Sie in den meisten anderen Euroländer noch auf Sparflamme läuft. Des weiteren wird durch den Extremen Euroverfall unser Ware immer Billiger, das wird die Umsätze für uns als Exportnation noch weiter anheizen. Grade die Unterschiede zwischen den Ländern im Euroverbund bringen den Euro in diese Zereisprobe. Das wird so lange bestand haben so lange das Extreme Wirtschaftliche Unterschiede zwischen den Euroverbund Länder besteht. Es führt eigentlich kein Weg Vorbei das entweder die Starken oder die Schwachen der Eurowährungsverbund verlassen müssen. Alles was Nötig ist die Wirtschaft in den Schwachen Ländern anzukurbeln wird in den Wirtschafts Starken Länder noch weiter überhitzen.
Wir laufen jetzt von einer Extrem Situation in die andere bis wir an die Wand gefahren sind mit Vollgas.

simplify 15-05-2010 18:46

was mir derzeit etwas kurz kommt, es wird wahnsinnig über die verschuldung der eurozone geredet aber nicht über den der usa.

hier mal eine aufstellung der zahlungsbilanzen der wichtigsten länder. man muss auch mal gaaaaanz nach unten scrollen.

https://www.cia.gov/library/publicat.../2187rank.html

vielleicht sollte frau merkel auch mal einen blick auf diese statistik werfen, so vonwegen über die verhältnisse gelebt.:)

Mustang 16-05-2010 10:49

Stimmt schon simplify aber haste mal geschaut wieviel Euroländer auch dort unten stehen und zählt man von den die Beträge zusammen, sieht die Sache für die USA nicht mehr so schlimm aus. Erschreckent finde ich viel mehr das man durch die Liste erkennen kann das der Euro fast nur noch durch Deutschland am Leben gehalten wird. Man sieht auch daran das man sich nur Zeit erkäuft und der Euro über Kurz oder Lang über die Klinge springt. Was im moment abläuft sind nur noch die Wetten drauf welche Währung zuerst zusammenbricht Euro doer Dollar.

MANKOMANIA149 16-05-2010 10:59

......ich hätte noch vor einigen Monaten gewettet das zuerst der Dollar zusammenbricht...aber wenn es so weiter geht, gibt es eh bald die Währung Euro nicht mehr, aber zu welchen Preis??

simplify 21-05-2010 06:32

Börsianer erklärten die plötzliche Kurserholung mit Interventionen. Sowohl die Schweizerische Nationalbank als auch die EZB sollen massiv Euro gegen Schweizer Franken und Dollar gekauft haben.

http://boersenradar.t-online.de/Aktu...-22852596.html

gestern ging der euro mit einem schlag kräftig nach oben. das die zentralbanken eingreifen würden war im vorfeld schon diskutiert worden. mich wundert sowieso warum die zentralbanken nicht schon früher mal eingegriffen haben?

simplify 27-05-2010 21:53

der euro zeigt jetzt im chart eine "W" formation. ich bin daher mal bei euro-dollar long gegangen. mein kursziel ist 1.29, vielleicht auch 1.32. stop-loss bei 1.2150

später im jahr sollte es dann aber wieder nach unten richtung 1.18 gehen.


Es ist jetzt 19:02 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.