Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   bullen und bären beim daylitalk bei TBB 2007 (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=13176)

simplify 17-01-2007 09:18

ich will nicht sagen überschritten, aber das ganze ist doch sehr weit nach vorne gelaufen.
falls die gewinne und gewinnaussichten der unternehmen mit den erwartungen nicht schritthalten, kommen die entäuschungen.

auf der anderen seite gibt es wohl viel geld, das nach anlage sucht. sollte der rückschlag kommen, dürfte es dann auch wieder neue käufer geben.

simplify 17-01-2007 14:14

die konsolidierung setzt nun ein, der DAX fällt auch 6678 zurück.
grund, schlecht konjunkturdaten aus den usa.

OMI 17-01-2007 15:10

Der Dax schleicht aber schon wieder Richtung 6700.
Dennoch würde auch ich derzeit nicht mehr long gehen....

simplify 17-01-2007 15:27

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
wenn man sich den chart vom DOW anschaut, der ist seit juli 06 alleine 2000 punkte gestiegen.
eine konsolidierung nach so einem anstieg ist mehr als gesund.

romko 17-01-2007 15:29

Das glaub ich auch, die Gewinne können mit den Kursen ohnehin bei weitem nicht mehr Schritt halten ... :rolleyes:

OMI 17-01-2007 16:36

Irgendwie scheint der Markt heute Nachmittag etwas nervös zu sein ...

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

OMI 17-01-2007 21:54

Die Amis am Abend doch wieder etwas schwächer, vor allem Nasdaq mit Verlusten.
Der Dax nachbörslich bei knapp 6700.

OMI 18-01-2007 07:46

Obs die guten Zahlen von Apple sind?
Der Dax vorbörslich jedenfalls wieder über 6700 Punkten.

Oder ist das nur die Ruhe vor dem Sturm, wie wir ihn heute in real noch erleben werden?

OMI 18-01-2007 10:30

Der Dax hat sich bei 6730 festgesetzt.

Für großen Gesprächsstoff sorgen heute die Pläne der Regierung, ab 2009 auch die Wertsteigerungen von Aktienfonds zu besteuern.

romko 18-01-2007 10:48

Beinhaltet die Spekulationsfrist (1 Jahr?) nicht auch Fonds?

simplify 18-01-2007 11:13

die 1 jährige spekulationsfrist soll doch abgeschafft werden.

ich kann mir kaum vorstellen, dass die grosse koalition noch so ein gesetz zur fondsbesteuerung beschliesst.
nächstes jahr sind wichtige landtagswahlen, da muss man sich positionieren. danach kommt die bundestagswahl und wohl auch eine neue regierung.

klar bei rot/rot/grün wäre noch schlimmeres möglich :rolleyes:
es dürfte aber auf rot/gelb/grün rauslaufen und die FDP macht sowas nicht mit.

OMI 18-01-2007 13:07

Ich bin mir realtiv sicher, dass dieses Vorhaben auch so kommen wird :rolleyes:
Denn warum sollte man Einzelaktien besteuern, Fonds aber nicht?

Benjamin 18-01-2007 18:17

FTSE 100
http://www.mclarenreport.com.au/images3/b0212ftse.jpg
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=334&Ts=324762
http://isht.comdirect.de/charts/larg...KX.ISE&hcmask=
Last week I indicated the sideways pattern had run its course and there needed to be an up week or the pattern could represent a problem for the trend. We got the up week, now it needs to continue and not leave a little “false break” pattern behind. Most fast moves come from breaking to new highs that fail to follow through. The low of the one day counter trend needs to hold to keep a strong trend. It can be broken but needs to be recovered the next day or the index will be starting to show risks of a false break pattern.
DAX:
http://www.mclarenreport.com.au/images3/b0122dax.jpg
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=302009
First the DAX and there are now two little thrusts that broke to new highs and were turned back. The moves down were only three or four days, which is the normal counter trend time period. You will see this type congestion within strong trends often. This congestion is resolved one of two ways:
  • There is either a third thrust that can’t hold the previous high and after that third failure the index will show a very sharp move down or possibly a change in trend.
  • Or rather than a third failure the index will show a low above or on top of the previous high and go into a vertical move up to exhaust the trend.
You can also see the last low on Friday was well above the trendline and therefore a very important low as support has come in at a high level and could resolve this congestion to the upside with a vertical move up. The CAC 40 is in the same position so this rally in the European indexes is extremely important for this trend.


S&P 500 INDEX
http://www.mclarenreport.com.au/images3/b0212spe.jpg
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=276627
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=334&Ts=324762
Last week we were looking for a possible correction between 1450 and 1458 in price. There was a 90 calendar day increment that appeared to be resistance in time so we were looking for a correction of some sort. Whether this was going to get legs to the downside is in doubt since this index is more likely to exhaust into a high than limp into it as this has been doing. As you can see we did get the correction, if there is a real problem with the trend today will be another wide range day. Because the low to the move down stopped at “obvious” support it could show a small range day with Tuesday as a down day if there is a short term problem with the trend. Any other price action but those scenarios likely means a test of the high but I still believe the bond market is important for stocks at this stage. The risk in the S&P is 56 points down.



NASDAQ
http://www.mclarenreport.com.au/images3/b0115enas.jpg
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=334&Ts=324762
On my website I been saying this is an extremely bullish pattern of trend. So much so I was having a difficult time believing it is real. The consolidation was very tight and actually showed a space between the “obvious” old high and the current support. One of the things that have been missing from a topping pattern was a rush of speculation and this could be representing that missing component. This index has the same cycles as the S&P either a high by Wednesday or out to the first of February. Price for high if this week is 2516 through 2525 and if the 1st of February price top then price could be 2563, 2581, 2616 to 2638 or even 2700 . If there is no “false break” pattern by Wednesday then we can assume an exhaustion or a vertical move and the higher price levels listed.

HANG SENG
http://www.mclarenreport.com.au/images3/b0122hs.jpg
https://www.dresdner-privat.de/mis/c...=334&Ts=324762
January 22 2007: Last week I said the index had found a low and would rally. If the rally could exceed four days there was a probability of resuming the uptrend. You can see the low was an island so there is an exhaustion at the low and an exhaustion at the low. The index is now up 5 trading days and there is resistance in “time” (from time cycles)
the end of the week from Wednesday through Friday, then
Feb 2nd and
March 10th through 14th.

If the index can move up past Friday then a top will come in either the 2nd of February or Mid-March for an end to the uptrend.

US T-BOND MARKET
http://www.mclarenreport.com.au/images3/b0212tb.jpg
Notice the rally has been 7 trading days and could still be a counter trend as long as it stayed less than 12 days. It could also indicate a fast trend down if it turned down prior to the price low of December 28 and 29 and both of those criteria are met. The rally was also a 3/8th retracement and that keeps the downtrend intact. We have discussed many times how that 3/8 retracement level is the highest probability for a counter trend rally. It is possible to see another marginal new high to give a little 5 wave structure up and a higher probability to the pattern completing as a counter trend rally. Bonds could still show a fast trend down this week or next as long as the criteria I just laid out remains intact. The next important time period appears to be the first of March.

OMI 18-01-2007 21:59

Nachbörslich lässt der Dax kräftig Federn .... 6650 in etwa.

simplify 18-01-2007 22:03

eine konsolidierung am aktienmarkt von 10 - 15% ist eigentlich nichts besonderes. nach einem so kräftigen anstieg, wäre sowas eigentlich überfällig.
beim DAX wären 10% aber schon gut 670 punkte. das ziel könnte also durchaus die 6000 sein.

ich glaube, bei einer tatsächlichen konsolidierung wird es aber den MDAX noch viel härter treffen. der ist wirklich weit vorgelaufen.

simplify 18-01-2007 22:06

da fällt mir noch was ein.
anfang november war ich auf einer veranstaltung mit stefan risse von CMC markets (früher N-TV)
der war sich damals sicher, dass der DAX bis jahresende weiter nach oben laufen würde.
fest machte er das ganze an dem schlechten ZEW index. der war ende oktober in ein tiefes loch gefallen.
er ist der meinung, dass die dort gefragten bank-analysten alle keine ahnung hätten und als kontraindikator zu sehen seien.

jetzt ist genau dieser ZEW bei der letzten umfrage sehr optimistisch geworden.

OMI 18-01-2007 22:15

Jo, der ZEW war richtig gut!

OMI 19-01-2007 08:20

Na, da hat sich der Dax aber wieder schnell von den nachbörslichen Verlusten erholt:

http://img.godmode-trader.de/charts/...dax385x231.png

OMI 19-01-2007 11:23

Umd dann am vormittag doch wieder Federn zu lassen.
Börse Online sieht einen Rückgang in der nächsten Woche unter 6600 als durchaus wahrscheinlich an.

Benjamin 19-01-2007 14:52

Freitag, 19.01.2007 US Verbraucherstimmung Uni Michigan Januar
Uhrzeit: 16:00 (MEZ)
Ort: New York, N.Y.
Land: Vereinigte Staaten von Amerika
Uhrzeit vor Ort: 10:00
Beschreibung:


Veröffentlichung der vorläufigen Zahlen zum Index der Verbraucherstimmung der Universtät Michigan ("Michigan University Consumer Sentiment") für Januar 2007

Erwartet wird der vorläufige Verbraucherstimmungsindex aus den USA für Januar im Bereich von 92,4 bis 93,0 . Im Vormonat hatte der Index noch bei 91,7 notiert.

http://www.markt-daten.de/kalender/c...iment-debt.gif
http://www.markt-daten.de/kalender/c...ent-ab1978.gif
http://www.markt-daten.de/kalender/c...ent-ab1990.gif
http://www.markt-daten.de/kalender/c...nt-einjahr.gif

Ein beliebiger Long auf den S&P 500:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...76.C52&hcmask=
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=302009

Benjamin 19-01-2007 14:59

Index: Statt 92,4 bis 93,0 gibt es etwa 95 - 96

S&P 500 macht in Folge einen Satz nach oben - ist meine Vermutung.

Ob's so kommt?

Benjamin 19-01-2007 15:02

Vermutung: EUR/USD steigt heute in Folge kurzfristig Richtung 1,3000, um danach ab Montag wieder für eine ganze Reihe von Tagen wieder abzufallen.

Ob's so kommt?

Benjamin 19-01-2007 15:15

Der vorläufige Verbraucherstimmungsindex der Uni Michigan für die USA notiert im Januar bei 98,0 . Erwartet wurde er im Bereich 92,4 bis 93,0. Im Vormonat hatte der Index noch bei 91,7 notiert.
Die Richtung hatte schon gut gestimmt... :cool:

OMI 19-01-2007 15:30

Ohja, das sorgt auch für gute Laune an den Börsen! :cool:

Benjamin 19-01-2007 15:49

Quelle: konby , siehe http://www.stock-channel.net/stock-b...&page=34&pp=15

Starlight 22-01-2007 08:57

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Dax startet mit leichten Kursgewinnen

http://www1.deutsche-boerse.com/parkett/parkett2.jpg

Der deutsche Aktienmarkt ist mit leichten Kursgewinnen in die neue Handelswoche gestartet. Für den positiven Auftakt machten Händler die guten Vorgaben von den Börsen aus Fernost verantwortlich....


Börsentermine 22. Jan

Unternehmen
ThyssenKrupp
Zahlen Q4
Loewe
vorläufiges Jahresergebnis
Philips
Zahlen 2006
Texas Instruments
Zahlen Q4
American Express
Zahlen Q4

Konjunktur
Deutschland
Erzeugerpreise Dezember und Gesamtjahr 2006, 08:00
USA
Frühindikatoren Dezember, 16:00


und so sieht es derzeit im DAX und TecDAX aus .....

Starlight 22-01-2007 12:55

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
DAX gut behauptet - Hausse bei REpower


FRANKFURT (Dow Jones)--Gut behauptet tendiert der deutsche Aktienmarkt am Montagmittag. Der DAX steigt gegenwärtig um 0,1% oder 9 auf 6.756 Punkte. Von den 30 DAX-Titeln liegen 13 im Plus, 17 geben nach. Händler sprechen von einem weiter positiven Umfeld angesichts der Vorgaben von Wall Street und vor allem aus Ostasien. Gewinnmitnahmen nach dem starken Anstieg vom Freitag verhinderten aber größere Aufschläge im DAX. Unterstützt sehen Marktteilnehmer den Index bei 6.705 Punkten. Ein erster Widerstand liege beim Freitagshoch bei 6.755 Punkten, ein weiterer bei 6.825.

Zum stärksten Wert avancieren am Mittag Deutsche Börse. Die Aktien verteueren sich um 2,3% auf 168,15 EUR. Sie werden weiter von der Konsolidierungsfantasie im Sektor gestützt. Continental legen um 2,2% zu auf 94,87 EUR. Merrill Lynch hat das Kursziel auf 120 von zuvor 110 EUR erhöht und die Aktie in seine "Europe-1-List" aufgenommen.

Die Automobil-Branche profitiert insgesamt von den fortgesetzten Umschichtungen in zyklische Werte. Alle europäischen Werte notieren im Plus. DaimlerChrysler profitieren zudem von einer Anhebung des Kursziels durch J.P. Morgan auf 55 von 50 EUR und steigen um 1,4% auf 49,50 EUR. VW und BMW legen jeweils um knapp 0,5% zu. SAP steigen um 1,5% auf 38,40 EUR. Teilnehmer begründen das Plus mit Hoffnungen auf einen positiven Ausblick für 2007 am Mittwoch.

ThyssenKrupp handeln ex Dividende, die Aktien geben nur rechnerisch um 2,3%bzw 0,80 EUR auf 35,26 EUR nach. Der Dividendenabschlag beträgt 1,00 EUR. Die Versorger tendieren uneinheitlich. Während RWE um 0,4% auf 80,54 EUR steigen, geben E.ON um 1,1% auf 98,44 EUR nach. Wirtschaftsminister Michael Glos hat sich gegenüber dem "Handelsblatt" für einschneidende Veränderungen bei der Zuteilung der Emissionszertifikate ausgesprochen, was Händlern zufolge die Stimmung für die Branche etwas eintrübt.

In der zweiten Reihe gewinnen Merck 2,1% auf 89,25 EUR. Die Kapitalerhöhung über rund 2 Mrd EUR zur Finanzierung der Serono-Übernahme bewegt sich nach Angaben eines Händlers am unteren Ende der Erwartungen. Im TecDAX springen Nordex um 5,9% auf 17,33 EUR nach oben. Die französische Atomkrafttechnikgruppe Areva will ihren Anteil am Windkraftanlagenhersteller REpower bis zu einer Mehrheitsposition aufstocken und 105 Euro je Aktie bieten. Das belebe die Fantasie im Sektor, heißt es. REpower haussieren um 25% auf 112 EUR glatt. Auch Solon, Solarworld und Conergy tendieren fest.

Starlight 22-01-2007 16:46

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Betreff: S&P500 in Amerika

der Widerstandsbereich bei 1.430 bis 1.435 Punkten im S&P ist tatsächlich schwer zu knacken. Ein Ausbruch könnte zwar weiteres Potenzial eröffnen(danach siht es derzeit aber nicht aus) , ein Fehlausbruch oder Scheitern könnte den S&P-500 dagegen in den unteren Bereich der jüngsten Trading-Range zurückwerfen, also Richtung 1.410 bis 1.405 Punkte.

Der DAX nach schlechteren Vorgaben aus Amerika hat inzwischen mit über 50 Punkten ins Minus gedreht , im DAX 30 gibt es aktuell mit Conti , Merrill Lynch hat ihr Votum "Buy" für Continental-Aktien bestätigt und sie auf ihre "Europe 1 List" genommen und der Dt.Börse nur mehr zwei Aktien im grünen Bereich ...

Benjamin 22-01-2007 16:47

Nach meiner Einschätzung vor einigen Tagen - siehe hier -
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=273947
wären wir nun in etwa beim Top angekommen. Die 6760 sollten es gewesen sein. Das Datum wäre allerdings falsch gewesen: Nicht der 15.01.07, sondern der 22.01.07 wär's gewesen.

Ob's so kommt?
Hier die Realität:
http://mispk.dresdner-bank.de/charts...=410&Ts=302009

OMI 22-01-2007 22:13

Bin sehr gespannt, ob es nun mal wirklich zu einer stärkeren Korrektur kommt.
Die Nachbörse bei knapp 6700.

romko 23-01-2007 10:09

Nur je höher die Werte klettern, desto wahrscheinlicher ist eine Korrektur. Nur wie stark die ausfallen wird weiß niemand. Die Frage ist auch, wie geht es der Wirtschaft? Brummen die Exporte weiter, geht der Konsum zurück ... ?

OMI 23-01-2007 10:58

Servus Romko :)
auch huete der Dax etwas schwächer, aktuell gehts unter die 6660.

simplify 23-01-2007 11:20

das sieht für mich als bären im moment sehr gut aus. :bounce:

Benjamin 23-01-2007 14:42

SPIEGEL ONLINE - 20. Januar 2007 , 08:05
URL: http://www.spiegel.de/wirtschaft/0,1518,460937,00.html

Experten warnen vor dem großen Crash
Von Arvid Kaiser

Nach vier Wachstumsjahren erwartet die Finanzmärkte nun das fünfte - so lautet die gängige Prognose. Extrem unwahrscheinlich, halten Skeptiker dagegen. Vielmehr stünden die Börsen unmittelbar vor einer neuen Baisse. Die Unruhe wächst.

...


22.01.2007
China vor dem Crash?


Heiß, heißer, China. 2006 sind die Aktienkurse in China rasant gestiegen. Droht nun das böse Erwachen? "In den kommenden zwölf Monaten wird man dort sicher kein Geld verdienen können", sagt Martin Hüfner. "In den nächsten zehn Jahren dagegen schon", so der Chefökonom des österreichischen Discountbrokers Direktanlage.at.

...

http://www.finanzen.net/nachricht/fo...m-Crash-104302

Benjamin 23-01-2007 14:57

22.01.2007 01:19
UK economy buoyant but financial crash looms if assets rise further - ITEM


LONDON (AFX) - The UK economy has entered the new year in rude health but could face a financial crash if asset valuations continue to rise at their current rate, a leading economic consultancy said today.

In its latest assessment of the economy, the Ernst&Young ITEM Club said buoyant monetary and credit conditions are working through the financial markets into household earnings and employment.

The ITEM Club, which uses the same economic model as the Treasury, is predicting growth in GDP of 2.9 pct in 2007 as the City of London continues to drive corporate activity. The forecast is based on an unchanged repo rate of 5.25 pct.

ITEM Club added that consumers will begin to feel the benefits as the demand for labour picks up and earnings improve over the next few months through lower utility bills and raw material costs.

That puts the ITEM Club in the middle of the 2.75-3.25 pct range forecast by Chancellor of the Exchequer Gordon Brown in last December's pre-budget report. Brown's forecast was seen as too optimistic by many observers.

Despite that positive growth profile, Peter Spencer, the ITEM Club's chief economic advisor, warned about the 'worryingly high' growth of money and credit.

'This monetary expansion is inflating asset prices and transactions and boosting both the activity and the profitability of financial services,' he said.

'If asset valuations continue to rise there will be a strong case for raising interest rates higher later in the year to bring the markets to heel and protect the economy from a financial crash,' he added.

In 2006, the FTSE 100 increased by 11 pct to a six-year high while the wider FTSE 250 index was up by 27 pct. Meanwhile, all measures of house prices continue to show that the market has largely brushed aside the August and November interest rate hikes from the BoE.

On monetary policy, Spencer said this month's interest rate hike to 5.25 pct was 'a warning shot' from the Bank of England to wage negotiators that the 2 pct inflation target is 'non-negotiable'.

'Settlements must be based on the target not the inflation headlines,' he said.

The rise in the CPI inflation rate to 3.0 pct in the year to December, its highest in 12 years, together with the increase in the RPI measure to a 16-year high of 4.4 pct, has sparked many headlines over the last few days.

If earnings don't rise too much, the ITEM Club reckons that the strong growth in the UK's labour supply from immigration and higher participation rates from those of pensionable age, coupled with the fall in world oil and commodity prices should be sufficient to bring CPI inflation back down to the 2 pct target by the end of the year without another rise in interest rates.

pan.pylas@thomson.com
---------------------------------------------

Mideast equity market crash portends global asset price shocks
by Dr Marc Faber
Wednesday, January 10 - 2007



'Excess Liquidity' has become a buzz word in the investment community and there is little doubt that excessive money supply and debt growth in the US which lead to a $800 billion US current account deficit is largely responsible for too much money chasing too few assets.

However, we should not overlook the possibility that excess liquidity can vanish rather rapidly. How so? In the case of the Middle Eastern oil producers liquidity began to shrink for three principal reasons.

When stock markets turned down in late 2005, marginal and highly leveraged investors had to sell equities in order to meet margin calls. This pushed prices lower and triggered further margin calls, which pushed prices even lower.

Then, the stock market boom was also accompanied by a huge real estate boom. Condos and houses were bought off plans and as construction progressed, the buyers had to meet the payments for their properties.


Mideast realty boom
This drained money from the financial market into the real economy and put additional pressure on equities, which were then liquidated to meet the installments for the purchased properties. At the same time, the OPEC countries went on a spending binge and imported an increasing quantity of goods and services.

Because after late 2005 oil prices and oil production no longer increased and OPEC revenues leveled off, a more than doubling of imports to an annual rate of close to $350 billion since 2004 meant that the OPEC governments' surpluses diminished rapidly and led to overall tighter liquidity in the system. I am mentioning the Middle Eastern experience for several reasons.

Rising asset markets always lead to increased liquidity because it allows the speculators to leverage up - that is as asset prices increase the loan value of these assets also increases, and additional loans can be obtained against the rising asset values.

Conversely when asset prices decline (and we had a taste of it in the April/May 2006 sell-off), leveraged positions are reduced, liquidity immediately shrinks, and volatility increases.


Tighter liquidity
Therefore, I believe that the pundits who are looking at signs from the real economy of money becoming tighter, which will in turn bring down asset markets, will be disappointed.

It is the asset markets, which when they begin to decline will provide the first sign of excess liquidity shrinking. In the US, we have the first symptom of liquidity getting tighter in the real estate market. The value of sub-prime loans has recently collapsed. A second symptom of tighter liquidity is evident from a slowdown in debt growth among US households.

By itself a slowdown in household borrowings does not imply a decline in asset markets because a lower rate of debt growth by households can be offset by higher corporate borrowings and higher leverage of the asset shufflers who believe that low volatility is here to stay.

However, it indicates an increasingly fragile financial house of cards, which is vulnerable to a shock from wherever it may come.

OMI 23-01-2007 14:58

Hatte den Artikel auch schon gelesen - derzeit wird er wenig Befürworter finden, aber das kann sich schnell ändern, wenn es erst mal anfängt zu konsolidieren.

Benjamin 23-01-2007 15:44

Quelle: http://www.stock-channel.net/stock-b...&page=25&pp=15

OMI 23-01-2007 21:38

Bis 6630 führte es den Dax heute im Tief - ehe die Erholung einsetzte. So blieb am Ende nur ein kleines Minus.

OMI 23-01-2007 22:00

Die Skeptiker mehren sich ....



DAX: Drohen Gewinnmitnahmen?
18:31 23.01.07


Hin und her gerissen wird die Wall Street derzeit zwischen der Freude über besser als erwartete US-Konjunkturdaten und der Sorge über die Zinspolitik der US-Notenbank. Nicht nur, dass die Hoffnungen auf eine baldige Zinssenkung zunehmend schwinden, selbst eine weitere Zinserhöhung scheint nicht mehr ausgeschlossen. Wir sahen die Zinssenkungsspekulationen der letzten Monate ohnehin als übertrieben an. Der Gouverneur der regionalen Notenbank von Richmond, Lacker, bezeichnete die Inflation sogar als das Hauptproblem der US-Wirtschaft. Doch ein näherer Blick auf die in der letzten Woche veröffentlichten Preisdaten lässt uns eher eine Beibehaltung des aktuellen Zinsniveaus erwarten. Alles in allem also ein stabiles Umfeld für die Wall Street und damit auch für den deutschen Aktienmarkt. Doch das reicht den Börsianern derzeit offenbar nicht. Die Laune steht nach Gewinnmitnahmen und der steigende Ölpreis sowie ein durchwachsener Beginn der Quartalssaison geben dafür Anlass genug.



Technologieaktien weiter im Blickpunkt

Mehr als die Konjunkturdaten werden aber in den nächsten Wochen die Quartalszahlen im Fokus stehen. In den USA werden in dieser Woche vornehmlich wichtige Technologie- und Internet-Unternehmen, wie Sun Microsystems, Yahoo!, eBay, AT&T und Microsoft berichten. In Europa darf man vor allem auf den Quartalsbericht von Nokia gespannt sein. Aus dem DAX wird Infineon berichten und SAP wird seinen Jahresabschluss präsentieren. Das vorläufige Ergebnis wurde ja bereits am 11. Januar bekannt gegeben. Nachdem damit die Erwartungen der Analysten verfehlt wurden und die Aktie einbrach, könnte die Präsentation des Jahresabschluss verbunden mit einigen klärenden Worten die Lage beruhigen und der Aktie wieder etwas Auftrieb geben.



Gerüchte bei Deutscher Börse und Commerzbank

Mehr als konkrete Zahlen treiben aber derzeit wieder einmal Gerüchte die Kurse. Das gilt insbesondere für die Aktie der Deutschen Börse, die in diesem Jahr schon um fast 19 Prozent an Wert zulegen konnte. Am Markt kursieren Gerüchte, der Konzern könnte in drei Teile aufgespaltet werden. In jedem Fall scheint man aber in Frankfurt nach der gescheiterten Fusion mit der Euronext einen Konzernumbau zu erwägen. Grund des Kursanstiegs sind aber nicht nur Gerüchte, offenbar hat der Hedgefonds TCI, der bereits mehr als zehn Prozent an der Deutschen Börse hält, seine Beteiligung weiter aufgestockt. Die Beteiligung an der Euronext wurde entsprechend reduziert. Auch die Aktie der Commerzbank wird mal wieder in der Gerüchteküche umgerührt. Angeblich soll die US-Investmentbank Merrill Lynch in dieser Woche ein Angebot von 38 Euro für eine Commerzbankaktie abgeben. Aktuell notiert die Aktie bei knapp 33 Euro. Nicht auszuschließen ist aber, dass es sich hierbei auch um gezielt gestreute Gerüchte wenig seriöser Spekulanten handelt.



Charttechnik

Es lag wohl auch am großen Optionen-Verfallstermin, weshalb der DAX am vergangenen Freitag auf ein neues 6-Jahreshoch stieg. Zu Wochenbeginn konnten die Gewinne nicht behauptet werden. Es könnte nun eine längere Konsolidierung drohen. Der DaxVestor sagt Ihnen, wie Sie sich nun verhalten sollten.


Erfolgreiche Investments wünscht


Ihr
Stefan Böhm
Chefredakteur DaxVestor

http://www.dax-vestor.de

OMI 24-01-2007 08:35

Die Vorbörse bei knapp 6700.
Ein mir sehr vertrautes System hat sich gestern Abend entschieden, seine seit vielen MOnaten andauernde Long-Haltung größtenteils aufzulösen.


Es ist jetzt 10:20 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.