Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jonathans Analysen - Beiträge erwünscht! (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2056)

simplify 18-11-2002 08:20

hi rebecca,
wenn du einen kleinen gewinn und "kalte füsse" hast, dann war es genau richtig auszusteigen :)
du hast recht die sache ist unübersichtlich und man muss sich im moment schon die mühe machen entweder am PC die sache im auge zu haben o. aber einen engen stop-loss zu setzen.
eine falsche nachricht und wir fallen in den keller.
im moment halte ich meinen call noch, für den fall dass ich gleich nicht mehr am PC bin werde ich aber wohl erstmal glattstellen.
es hindert mich ja nicht daran am nachmittag neu einzusteigen :)

was den nikkei angeht, so bin ich auch etwas entäuscht, behalte den aber im auge, denn da müsste dann auch bald zumindest eine technische reaktion kommen.

simplify 18-11-2002 08:43

hi,
nur als info, meine wave-call habe ich verkauft. grund: keine zeit mehr für PC heute morgen und im moment DAX an 3250 gescheitert.

simplify 18-11-2002 12:35

so kursschwäche ausgenutzt und wieder mit wave call
wkn 739842 DAX 2.850,00 dabei.
ich behalte das ding aber im auge, sollte der DAX richtung 3220 gehen bin ich draussen.

simplify 18-11-2002 13:26

damit auch jeder weiß worüber wir reden.
http://deutsche-boerse.com/parkett/parkett.jpg

simplify 18-11-2002 13:28

der call maschiert ganz gut :D

Rebecca 18-11-2002 13:54

Hallo
 
Schade ,daß ich schon Dax-Bull verkauft habe !

Aber ich bin mir nicht sicher, ob jetzt noch kurzfristig in long gehen soll ?

Denn die Widerstand bei 3266 ,3280,3300 erscheinen mir nicht leicht zu knacken !Ob Nasaq Comp die Kraft hat , nacg oben zu kommen , über 1430 P zu überwinden ? we will see ...

Grüße
Rebecca

simplify 18-11-2002 16:33

tja rebecca, einmal ausgstoppt :( aber was soll's, es ist ganz schön nach unten gerauscht.
mal schaun ob sich der dow noch etwas fangen kann, das würde auch dem DAX helfen.
beim dow belastet AT&T die stehen derzeit über 5% im minus.
grund, eine analyst:

Zitat:

Der Analyst Blake Bath schreibt in einer Kundenmitteilung, dass das rückläufige Konsumentengeschäft bisher keine Zeichen der Besserung zeige. Die "trendartigen" Rückgänge des Umsatzes und EBITA (Näherungswert an den Cash Flow) seien besorgniserregend, da es keine Hinweise auf eine Umkehr gebe. Der Analyst senkt das Kursziel von $8 auf $5.
taden tue ich heute nicht mehr, ich bleibe erstmal an der seitenlinie.

OMI 18-11-2002 16:38

Servus hoelle,

tja :( - da bringts auch wenig, dass mein leerer Bauch den passenden Riecher hatte --> Riecher

Ist auch ne schwierige Börse derzeit! :rolleyes: und wie geschrieben - ich wage keinen Ausblick auf Freitag....

simplify 18-11-2002 17:31

nun OMI, wenn ich auf die worte des kanzlers spekulieren könnte, dann wär das ganz einfach, bei uns in der nachbarschaft wohnte früher der baron münchhausen.
beim DAX ist es wirklich nicht ganz einfach. wenn man nicht den ganzen tag am PC sitzen will, bleibt nur stop-loss um eine katastrophe für mein depot zu verhindern :)

aber was solls, ich bin jetzt nochmal mit dem selben wave-call in den DAX gegangen, bleibe ich halt vor der kiste sitzen und schau mal ob noch ein paar €€€€€€ heute o. morgen drin sind :confused: :confused:

die linie um 3170 hat gehalten, das gibt hoffnung.

simplify 18-11-2002 20:40

wir hatten eine typische SKS chartformation und die folgen sind eigentlich immer gleich, es geht massiv nach süden.
beim DAX hat sich das ganze noch gehalten, beim DOW haben wir heute den salat.
morgen wird der DAX das ganze nachholen, wahrscheinlich mit doppelter geschwindigkeit.
da hat es meine call heute das zweitemal rausgehauen, er put wäre wohl die bessere wahl gewesen :(

morgen kommen infaltionsdaten aus den usa vielleicht sind die ja positiv.
was heute wohl auch belastet ist die unsicherheit mit dem irak, der ölpreis hat bereits angezogen.

jonathan_pinn 25-11-2002 13:04

Update
 
In der langfristigen Entwicklung des Nasdaq100 zeigen sich einige Besonderheiten, die wir seit Beginn der Baisse im Frühjahr 2000 nicht mehr gesehen haben:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ngfr221102.gif

Bestätigt von positiven Indikatoren-Divergenzen und -signalen hat der Wochenchart des $NDX erstmals seit Januar 2000 die Oberkante des Bollinger-Bandes spürbar überschritten. Ebenfalls erstmals seit Juli 2000 haben wir eine W-ähnliche Bodenformation, hier als Gann-2-3-4 -Formation. Eine derartige Formation war im Herbst 1998 Grundlage für den nachfolgenden langen Anstieg in den Indizes. Und der Monatschart liefert aktuell ebenfalls erstmals seit Anfang 2000 ein schönes Kaufsignal im MACD.

Der Wochenchart in der Vergrößerung mit Fibonacci-Zielzonen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly221102.gif

Deutlich sichtbar die überdeutliche Bestätigung durch die Indikatoren, die ein kurzfristiges Kursziel von mindestens 1160 Punkten und nach einer dann möglichen Konsolidierung einen deutlichen weiteren Kursanstieg erwarten lassen.


Nachfolgend einige Betrachtungen zum S&P500 $SPX. Er zeigt sich aktuell etwas schwächer als der Nasdaq, aber auch hier sind sehr deutlich die starken positiven Indikatordivergenzen zu erkennen, die verbunden mit einem Anstieg des Up-Volumens in der letzten Woche ebenfalls ein Erreichen des oberen Bollinger-Bandes kurzfristig wahrscheinlich erscheinen lassen, mit einem Ziel von mindestens 950 Punkten kurzfristig.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly221102.gif

Im $SPX wurde ein wichtiges Fibonacci-Retracement der letzten Abwärtsbewegung signifikant überschritten - auch aus diesem Grund gibt es noch deutliches Aufwärtspotential. Dies und die Indikatordivergenzen nehmen den anstehenden Bruch der Nackenlinie bei etwa 970 Punkten nach oben vorweg.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...yfib221102.gif

Ich habe zwar noch nie das Ende einer Baisse miterlebt und fühle mich daher nicht kompetent, mich diesbezüglich zu äußern - aber es ist zu beobachten, das sich viele Merkmale der seit 2000 bestehenden Baisse aktuell in der langfristigen Perspektive verändern oder schon verändert haben. Da tut sich was ... Analysten, die ihr Instrumentarium nicht auf diese Veränderung abstimmen, könnten bald Probleme bekommen.

Schöne Grüße von Jonathan! :)

Starlight 25-11-2002 23:20

Hallo Jonathan :)

wieder einmal besten Dank für deine ausführliche , professionellen Analysen die du uns hier reingestellt hast :top:

was mir schon seit einigen Tagen Kopfzerbrechen macht ist im Nasdaq 100 + Composite die über-kaufte Lage beim Stochastik , hier wird meiner Meinung eine baldige Konsolidierung bzw. Korrektur einsetzen , dies könnte eventuell nach dem Thanksgiving Day passieren und die Gewinnwarnungssaison steht ja nun auch bald vor der Tür (Anfang Dezember) , die wird wieder für einige Nervosität sorgen

und viel wird auch von den Konjunkturdaten abhängen die zunächst am Freitag mit dem Verbraucherstimmungsindex Michigan und den Chicago Einkaufsmanagerindex und in einer Woche mit den Arbeitsmarktdaten und ISM Index eine Fortsetzung finden werden , sehr wichtige Daten die den weiteren Verlauf an den US-Börsen prägen werden .

Was mich eigentlich verwundert ist das sich die Analystenhäuser rund um Merrill , Goldman und morgan Stanley sich in letzter Zeit sich auffällig zurückgehalten haben mit ihren Abstufungen , wenn die erst wieder in Fahrt kommen , kann es schon wieder eng werden mit dem Aufschwung , den wir zur Zeit erleben ...

Der Irak- Konflikt dürfte erst wieder im Januar ein ernsthaftes Thema werden , ich glaube noch immer das Bush hier einen Einsatz plant

we will see , ich bin die letzten Tage schon ziemlich vorsichtig geworden und habe etliche Positionen abgebaut , ich traue der der derzeitigen Situation nicht ganz , mir war die aktuelle Rally bzw, Shortsqeeze bei einigen Hightechwerten (u.a. ATML, ITWO, CIEN, VTSS etc. ) schon wieder ein wenig zu rasant ;)

OMI 03-12-2002 13:39

Tja, ein paar Tage später ...

man merkt, die Märkte wollen nach oben - aber der Durchbruch über die 3400-3500 ist nich nicht geschafft.

Jeder erwartet dies aber noch in diesem MOnat - Ziele bis 3900 Punkte werden genannt. Die Zeitungen werden euphorisch.
Ob es so kommen wird?
Mich macht gerade diese Stimmung derzeit etwas skeptisch ... :rolleyes:

jonathan_pinn 04-12-2002 22:48

Update
 
Danke, OMI und starlight, für eure Beiträge in "meinem" Thread. :)

Ein Beitrag von mir heute zum $NDX, Thema: "Bärenfalle"? :

Oh oh, das war heute heftig.

Große Abwärtslücke zur Eröffnung, damit gleichzeitig fast paßgenau Schluss des Aufwärtsgaps vom 21. November. Intraday Dreifachboden um die 1057 Punkte im $NDX. UNTERHALB der Unterstützung bei 1070 bis 1080 Punkten. Überspringen der Intraday-Nackenlinie in den letzten beiden Handelsstunden, in denen verstärkt die Big Boys agieren, mit Pullback zum Handelsschluss in Form eines bullischen Keiles.
Ergibt im Tageschart einen sauberen unteren Doji-Star mit schönen Dochten an beiden Seiten genau oberhalb der Bollingerband-Mittellinie.

Sieht das Ganze nicht aus wie eine durchbrochene Trendlinie mit kurzem Pullback in Richtung der 1080 Punkte - was weiter sinkende Kurse erwarten ließe? Unterstützt würde diese Hypothese vom heute schwachen Halbleiterindex.

Ich schätze die Situation kurzfristig anders ein. Auch wegen des kurzfristig stark bearischen Sentiments. Ganztägig > 0,8, Schluss bei 0,84 - das ist ein Kontraindikator für ein weiteres kurzfristiges Absinken. Dazu kommt, dass die starke horizontale Unterstützung seit Juli / August 2002 in den Bereich bis 1050 Punkte reicht und heute NICHT signifikant gebrochen wurde.

Die Kontraindikatoren $VIX und $VXN haben heute obere schwarze Umkehrkerzen ausgebildet, der $VXN schon die zweite in Folge. Im Wochenchart sehen die beiden Indizes noch schlechter aus: $VIX Pullback zur gebrochenen Nackenlinie, $VXN Pullback zum unterschrittenen Bollinger-Mittelband mit negativen Indikatoren-Divergenzen.

Ich konnte es nicht lassen und hab kurz vor Börsenschluss noch ein Nas-Call abgefasst, WKN 582295 zu 20 Cent.

Eventuell halte ich ihn nur kurz, mal sehen. Bei einem Nasdaq100 unter 1050 Punkten gehe ich sofort raus.

Schöne Grüße von Jonathan! :)

nokostolany 05-12-2002 08:42

hi jonathan ! :)

der thread muß ja schliesslich hochgehalten werden, auch wenn du mal nicht so viel zeit hast ! :)
dazu ist er VIEL zu interessant ! :top:

jonathan_pinn 09-12-2002 00:36

Nasdaq100 Update zum 09.12.2002
 
Am vergangenen Freitag schloss der $NDX ein zu Handelsbeginn aufgetanes großes Downgap und notierte zum Wochenschluss deutlich im Plus.

Welche Signalwirkung geht von diesem Handelstag aus. Meiner Einschätzung nach eine doppelte, divergente:

Kurzfristig eine eher positive - in den nächsten Tagen sind steigende Notierungen im Index wahrscheinlich.

Aber mittelfristig bedeutet der letzte Handelstag vermutlich einen Bruch des seit Oktober laufenden Aufwärtstrends und die Ausbildung eines negativen rounding tops.

Die Begründung im Detail:

Der Stundenchart des Nasdaq100 zeigt deutliche positive Divergenzen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly06122002.gif

Rot markiert sind in den Indikatoren die negativen Divergenzen, die am 2. Dezember bei mir zur kurzfristigen Aufnahme eines Puts geführt hatten (inzwischen verkauft).
Grün markiert sind die aktuelle sehr deutlichen positiven Indikatordivergenzen im Stundenchart.
Besonders interessant ist die aktuelle signifikante Veränderung der Bollinger-Bänder (gelb markiert) - sie geht oft einer starken Bewegung im Index voraus, nach oben oder nach unten.

Sollte der Index am Montag die Marke von ca. 1080 Punkten überschreiten oder überspringen, dann ergibt sich daraus ein theoretisches kurzfristiges Kursziel von 1125 Punkten.

Der Abgleich mit dem Vola-Kontraindikator $VXN auf Stundenbasis ergibt wie zu erwarten ein fast gegenläufiges Bild:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly06122002.gif

Deutlich sind im Stundenchart die negativen Indikatordivergenzen. Im Unterschied zum $NDX ist der $VXN (wieder einmal) schon weitergelaufen und hat den Bruch der Nackenlinie bereits vollzogen, woraus sich der markierte Zielbereich ergibt.

Dagegen bilden sich im TAGESCHART des $NDX leicht negative Indikatordivergenzen aus.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pinn/ndx06122002.gif

Beim Abprallen an der 200-Tages-GD-Linie hat sich ein bearischer Keil herausgebildet, der bereits regelkonform nach unten verlassen wurde. Die weiße Kerze vom Freitag könnte der Beginn eines Pullbacks in die Keilspitze sein.

Hierzu eine andere Sichtweise:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly06122002.gif

Aktuell beginnt sich ein Rounding Top auszubilden. Allerdings in der Weise, dass der Chart innerhalb eines sich rundenden Kanals vor- und zurückschwingt wie ein Gummiband. Am Freitag KÖNNTEN wir eine Berührung der unteren Kanalgrenze gesehen haben.

Interessant ist ein Abgleich mit der Indexbewegung vor einem Jahr, die mit der aktuellen viele Ähnlichkeiten aufweist:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...peltop2001.gif

Auch hier wurde im Dezember 2001 das mittlere Bollinger-Band auf Tagesbasis temporär unterschritten. Zu diesem Zeitpunkt waren die negativen Indikatordivergenzen bereits erkennbar. Dennoch kam es drei Wochen später zur Ausbildung eines zweiten Tops, das durch die Indikatoren nicht bestätigt wurde und Ausgangspunkt der nachfolgenden Abwärtsbewegung wurde.

Diesmal ist der vorangegangene Upmove stärker als im Jahr 2001, er reichte bis an die 200-Tages-GD-Linie heran, die zudem diesmal im Unterschied zu 2001 fast parallel verläuft, nicht mehr abwärts. Warum soll also diesmal kein Zurückschwingen nach oben bis auf ca. 1125 Punkte stattfinden analog zum Chart vor einem Jahr?

Interessant ist auch die leichte Eintrübung im Sentiment, z.B. erläutert bei http://www.sentix.de in der aktuellen Wochenanalyse, die ein Zurückschwingen des Charts nach oben unterstützen würde.

Ein Beginn des Irak-Krieges vor Weihnachten ist nach der Vorlage des umfangreichen Waffen-Dokumentes durch den Irak nicht sehr wahrscheinlich - die Börse wird schon Gründe finden, um moderate Anstiege im $NDX-Index zu rechtfertigen.

Ich sehe momentan als wahrscheinlichstes Szenario die Ausbildung eines kurzfristigen Doppeltops im Bereich der Tages-200-GD-Linie bei ca. 1125 Punkten innerhalb der nächsten 2-3 Wochen maximal. Dort werden sich vermutlich hervorragende Gelegenheiten bieten, in den folgenden mittelfristigen Abwärtstrend mit Short- oder Put-Positionen einzusteigen.

Schöne Grüße von Jonathan! :)

Starlight 09-12-2002 10:50

Servus Jonathan :)

Besten Dank für deine aktuelle Einschätzung , die wieder einmal sehr ausführlich ausgefallen ist :top: und wie immer hochinteressant , vorallem für die Mühe und den Zeitaufwand deiner Analysen sei dir recht herzlich gedankt :top: :top: :top:

mal sehen wie es kurzfristig weitergeht , ich warte derzeit mal ab wie es sich weiterentwickelt und gehe derzeit nur in einige kurzfristige Trades hinein, da die Gefahr eines US-Einsatzes im Januar immer wahrscheinlicher wird ....

OMI 09-12-2002 12:10

Jo, auch von mir besten Dank für die Mühen!

Als Nicht-Charttechniker-Fachmann muss ich die einzelnen Daten und Zahlen allerdings noch öfter durchlesen, um den Ausführung folgen zu können. Aber das ist auch gut so - schließlich will ich ja keine "blinde" unbegründete Meinung, sondern versuche, die Gedankengänge nachzuvollziehen. :rolleyes: ;) :)

Und ich bin auf einem guten Wege dazu! :cool: ;)

Persönlich denke ich auch weiterhin, dass wir noch nicht alles überstanden haben - der Krieg gegen den Irak (der leider kommen wird) dürfte die Börse nochmal gehörig durcheinanderschütteln.... :( :rolleyes:

jonathan_pinn 16-12-2002 22:57

Nasdaq100-Update vom 16. Dezember
 
@ starlight und OMI, ich freue mich immer, von euch zu hören. :)

Mit dem heutigen Tag wurde der seit Anfang Dezember bestehende kurzfristige Abwärtstrend im Nasdaq100 nach oben gebrochen. Zugleich bedeutet dies den Ausbruch aus einer kurzfristigen bullischen Keilformation.
Dieser Bruch wird im 60-Minuten-Chart durch positive Indikatorendivergenzen deutlich bestätigt. Positiv zu werten ist auch die heutige überdurchschnittliche Performance des $SOX.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly16122002.gif

Zum zweiten Mal konnte der Nasdaq100-Index das 38,2%-Fibonacci-Retracement des letzten mittelfristigen Kursanstiegs nicht signifikant nach unten brechen.
Im Unterschied zur vorher geäußerten hypothetischen Ausbildung eines Doppel-Tops, das tatsächlich so nicht eingetreten ist, liegen nun reale charttechnische Formationen vor, die ein theoretisches Kursziel ergeben. Es liegt sowohl nach der Bullkeil- Ausbildung als auch nach der Trendlinien-Differenzen-Analyse nach Florek bei etwa 1100 Punkten. Sollte sich in den nächsten Handelstagen ein Bruch der kurzfristigen Nackenlinie bei 1050 bis 1055 Punkten nach oben ergeben (formations- und indikatorentechnisch schon vorweggenommen), so würde sich auch daraus dieses Kursziel von 1100 Punkten ergeben.

Damit würde sich eine mittelfristig negative SKS-Wendeformation ergeben, die auch von der zeitlichen Proportion her nachvollziehbar wäre.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly16122002.gif

Sowohl DowJonesIndustrial $INDU, S&P500 $SPX als auch Nasdaq Composite $COMPX und Nasdaq100 $NDX haben heute im Tageschart exakt im Bereich der Unterstützung durch den MA(50) wieder nach oben gedreht.

In allen genannten Indizes wird der heutige Kursanstieg NICHT durch die Umsätze bestätigt, eine typische Begleiterscheinung bei der Ausbildung der rechten Schulter einer SKS.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly16122002.gif

Aber es gibt zwei verschiedene gegenläufige theoretische SKS:
Es besteht immer noch die Möglichkeit einer LANGFRISTIGEN bullischen S-K-S - Wendeformation in den genannten Indizes.

Rein hypothetisch: Sollte sich nun wirklich eine MITTELFRISTIGE "rechte Schulter" einer bearischen SKS (3. TOP in wenigen Tagen) ausbilden, deren Nackenlinie anschließend nach unten gebrochen wird, dann ergäbe sich z.B. im DowJonesIndustrial ein theoretisches Kursziel von etwa 7750 Punkten - mit der Möglichkeit, dass bei Erreichen dieses Zieles und einem nachfolgenden Anstieg des Index über 9100 Punkte sich ein langfristiges Kursziel von etwa 11500 Punkte ergäbe auf Sicht von 12 bis 18 Monaten. Das wäre dann gleichbedeutend mit dem Ende der gegenwärtigen Baisse.

Zugegebener Maßen sehr viele "wenns". Aber nicht unmöglich.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

jonathan_pinn 16-12-2002 23:06

Fazit
 
Ich versuche die Schlussfolgerungen aus meinen Analysen in wenige Worte zu fassen.

Zum Nasdaq, S&P und Dow Jones Industrial:

Bullisch auf Sicht weniger Tage, bis etwa Ende Dezember.

Bearisch auf Sicht von 1-3 Monaten.

Bullisch auf Sicht von 1-2 Jahren, eventuell länger - nur wenn die Tiefs vom Oktober 2002 in den nächsten Wochen nicht unterschritten werden.

Im Prinzip gilt diese Analyse auch für den DAX und viele andere nationale Indizes.

Nochmals schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 16-12-2002 23:56

Da sage ich wieder mal besten Dank für die Analyse. :top:
Vor allem ist sie gerade diesmal doch sehr gut nachzuvollziehen, auhc für einen "Nicht-Fachmann" auf diesem Gebiet. :)

Persönlich hätte ich nichs gegen eine solche Entwicklung einzuwenden.

Ich freue mich auf weitere Aktualisierungen, sobald sich Deine Vermutungen konkretisieren, oder aber sich die Aussichten deutlich verändern.

Bis dahin schöne Tage - werde Deine Einschätzungen und Analysen weiterhin mit großem Interesse verfolgen.

jonathan_pinn 18-12-2002 22:41

Update
 
@ OMI: Danke :) für deine Rückmeldung.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly18122002.gif

Der $NDX hat im Stundenchart einen dritten bullischen Fächer ausgebildet und in seinen Downmoves weder den ersten noch den zweiten Fächer wieder gebrochen.

Die Indikatorendivergenzen im STUNDENCHART sind immer noch überwiegend positiv.

Beim letzten Tief heute wurde erstmals seit Beginn der Abwärtsbewegung Anfang Dezember das untere Bollingerband NICHT mehr erreicht. Bei jeder bisherigen Aufwärtsbewegung im Dezember wurde aber das obere Bollingerband erreicht.

Durch die guten Oracle-Zahlen ist morgen zur US-Eröffnung ein Aufwärtsgap möglich. Sollte das Niveau dieses Gaps im Handelsverlauf gehalten werden können, hätte wir eine Island Reversal Formation, die hier für weiter steigende Notierungen sprechen würde.

Das Überschreiten folgender Markierungen wäre morgen positiv:

- Überschreiten und Bruch des dritten Fächers (Handelsbeginn: ca. 1035 Punkte, Handelsschluss: ca. 1027 Punkte).

- Überschreiten des MA(50) bei 1030 Punkten.

- Überschreiten des EMA(200) bei 1042 Punkten).

- Der Bruch der Widerstandszone bei ca. 1050 bis 1060 Punkten wird schon viel zu oft erwähnt, er wird vermutlich nicht im Handelsverlauf sozusagen auf dem Tablett serviert stattfinden.

DENKBAR IST EINE MEHRTÄGIGE ROUNDING BOTTOM FORMATION - sie wäre positiv zu werten. Aber dafür muss der Index über 1060 Punkte steigen und darf anschließend bis höchstens 1025 Punkte zurückfallen.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 19-12-2002 08:13

@jonathan: Ich habe zu danken! :)

Ich liege wohl richtig mit der Vermutung, dass sich Deine gestrige Analyse
Zitat:

DENKBAR IST EINE MEHRTÄGIGE ROUNDING BOTTOM FORMATION - sie wäre positiv zu werten. Aber dafür muss der Index über 1060 Punkte steigen und darf anschließend bis höchstens 1025 Punkte zurückfallen.
nur auf die kurzfristige Sicht bezieht.

MIttelfristig bleibt es bei der im vorherigen Beitrag ngesprochenene negativen Erwartung?

jonathan_pinn 22-12-2002 16:25

Nasdaq100-Update am 22. 12., mittelfristige Prognoseänderung und Weihnachtsgrüße
 
Zunächst wünsche ich allen Boardmitgliedern ein schönes und erholsames Weihnachtsfest ! :)

Zur Situation im Nasdaq 100 (ähnlich in anderen US-Indizes):

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly22122002.gif

Auf den ersten Blick eine bearische Situation. Immer noch leichte negative Divergenzen im Tageschart, Unterschreiten des Bollinger-Mittelbandes und des MA(50), letzteres mit Pullback und nachfolgendem Abprallen nach unten (markierter Kreis). Unterschreiten des August - Hochs mit doppeltem Pullback zur waagerechten Linie.

Aber: Der leichte Kursanstieg am quadruple witching day erfolgte (erwartungsgemäß) unter hohem Volumen. Und es wird im Tageschart einfach kein dritter bearischer Fächer ausgebildet, der dann gebrochen werden könnte. Ebensowenig ein kurzfristiges Doppeltop oder eine SKS - also keine wendeformation. Das passt nicht ins bearische Setup und rechtfertigt eine genauere Analyse in anderen Zeitfenstern.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly22122002.gif

Im Stundenchart hat sich sehr wohl ein dritter BULLISCHER Fächer ausgebildet. Sein Bruch könnte das Ende des kurzfristigen Abwärtstrends bedeuten. Unterstützt wird das Setup durch positive Divergenzen im Stundenchart. Und ebenso dadurch, dass der Index $NDX seit dem 9. Dezember direkt OBERHALB des langfristigen sekundären Abwärtstrends entlangrutscht, ihn viermal getestet, aber nie gebrochen hat. Dadurch entsteht auch das Chartbild von bullischen Keilen.
Die angedeutete Verengung der Bollinger-Bänder signalisiert eine bevorstehende kurzfristige starke Kursbewegung.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly22122002.gif

Noch deutlicher ist das Bild im Wochenchart.

Langfristig wurden bisher zwei bullische Fächer ausgebildet. Es hat sich erstmals seit Beginn der Baisse eine kleine W-Formation gebildet, deren Nackenlinie signifikant überschritten wurde. Das bisherige Hoch entspricht in seiner Höhe und zeitlichen Ausdehnung fast exakt dem kleineren roten "V" der W-Formation. Außerdem zeigt der Wochenchart auf Schlusskursbasis, dass die Nackenlinie im $NDX wohl tiefer anzusetzen ist, etwa bei 1010 Punkten. Genau darüber hat sich im Wochenchart ein Doji-Star gebildet, der eine mögliche Trendwende anzeigt - und das bei steigendem Volumen, was bestätigend wirkt. Dadurch könnte der Index die Kraft erhalten, den GD(200= nach oben zu durchbrechen.
Im Wochenchart liegt der Index aktuell gleich auf einer drei starken Unterstützungen: Dem gebrochenen sekundären Abwärtstrend, der horizontalen Unterstützung bei ca. 1010 Punkten und dem Bollinger-Mittelband.
Und das bei stark positiven Indikator-Divergenzen.

Legt man die zeitlichen und punktemäßigen Proportionen der W-Formation zu Grunde, so ergibt sich für den $NDX ein Kursziel von 1250 bis 1300 Punkten auf Sicht von nur vier Wochen, nachfolgend ein Pullback zum aktuellen Niveau.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ly22122002.gif

Abschließend noch ein Blick auf den Nasdaq-Vola-Index $VXN, der als Kontraindikator verwendbar ist:
In Tageschart hat sich ein Rounding Top ausgebildet, wichtige Trendlinien und das Bollinger-Mittelband wurden nach unten durchschnitten bzw. nicht wieder erreicht.

Die Angst vor einem Irak-Krieg und andere schlechte Meldungen im Wirtschaftsbereich könnten das Medium sein, in dem ein derart heftiger Kursanstieg "gedeihen" könnte.

Bis jetzt ist es nur ein hypothetisches Szenario. Aber eines mit vielen Indizien.

Schöne Grüße von Jonathan! :sonne:

OMI 22-12-2002 16:41

Besten Dank für die ausführliche Vorweihnachtliche Analyse! :)

Es ist diesmal schön zu sehen, dass sich die charttechnische Aussage mit meiner persönlichen Einstellung recht gut deckt. Ich denke auch, das wir über den Jahreswechsel ein gutes Stück nach oben gehen könnten - das sollte aber nciht von langer Dauer sein.

Sorgen bereitet mir derzeit aber der Dax schon noch ein wenig - allerdings nur, wenn die 2980 ein weiteres mal in den nächsten Tagen durchbrochen werden sollten.

Acuh Dir ein Frohes und Erholsames Weihnachtsfest!

jonathan_pinn 23-12-2002 15:18

Update
 
@ OMI: Liebe Weihnachtsgrüße auch an dich !

Gerade wurde im Nasdaq 100 mit Unterstützung durch den starken US-Halbleiterindex der dritte bullische Fächer im Stundenchart nach oben durchbrochen. Ebenfalls nach oben geschnitten wurde der MA(50) im Stundenchart.
Auch die kurzfristig als Widerstand wirkende Marke von 1024 Punkten wurde überschritten.

Das nächste kurzfristige Kursziel lautet im $NDX 1050 Punkte. Kurzfristig ist dann ein Pullback auf 1024 Punkte möglich.

Das auf Sicht von 4 Wochen positive Szenario ist mit dem heutigen Handelsbeginn wahrscheinlicher geworden.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

jonathan_pinn 05-01-2003 23:45

Grüße ans Board im Neuen Jahr!
 
Naja, so schnell ging es dann doch nicht.

Im Nasdaq100 hat sich ein weiterer bullischer Fächer ausgebildet, der Indexchart ist im unteren Bereich bis an die Grenze des positiv deutbaren Szenarios gelaufen - dann kam die Wende nach oben. Auch dieser Fächer ist mittlerweile nach oben gebrochen, wie der Stundenchart zeigt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...urly030103.gif

Allerdings befindet sich der Chart jetzt in einem mehrfachen kurzfristigen Widerstandsbereich, der einen Rückgang bis auf ca. 1010 Punkte wahrscheinlich erscheinen lässt.

Der Wochenchart zeigt zum Einen, dass der Indexchart exakt auf dem Bollinger-Mittelband nach oben gedreht hat. Zum Anderen ist erkennbar, dass das Phänomen der sich verbreiternden Hochs zunehmend vom Gegenteil abgelöst wird. Dies ist so zu interpretieren, dass die Angst im Markt einen raschen Anstieg im Index bei einem temporären Tief einfach nicht mehr zulässt - mittelfristig ist das sehr positiv im Sinne eines länger andauernden Anstiegs zu werten.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly030103.gif

Dagegen zeigt der tendenziell gegenläufige Vola-Index des Nasdaq charttechnisch ein sehr schwaches Bild mit einem großen gerundeten Topund einem sich verschärfenden Abwärtstrend - dies wird durch schwache Indikatoren bestätigt.


http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily030103.gif


Die mittelfristige Einschätzung bleibt eindeutig positiv mit einem zu erwartenden Kursziel bei etwa 1250 Punkten oder etwas darüber auf Sicht von 4-8 Wochen. Dieses Kursziel ergibt sich auch durch die beginnende Ausbildung eines mehrmonatigen bearischen Keiles, der eine anschließende längere Konsolidierung erahnen lässt.

Im Nasdaq100 sehen einige Aktien aktuell überdurchschnittlich stark aus, u.a. Nextel WKN 887172, Ciena WKN 905348 und Vitesse WKN 883220.

Es nicht unwahrscheinlich, dass wir uns gegenwärtig in einer entscheidenden Phase einer langfristigen Trendwende nach oben befinden.

Schöne Grüße von Jonathan! :)

NickName@net 06-01-2003 12:21

@Jonathan_Pinn

Danke für die Analyse. :)

Ich bin aber etwas überrascht über Deine positive Grundstimmung, Deine Kursziele und die Nennung von u.a. NXTL und CIEN als mögliche Outperformer und sehe diese Punkte etwas skeptischer.

Der $VXN Nasaq Volatility Index weist derzeit starke Gemeinsamkeiten mit dem ersten Quartal des Vorjahres auf, sowohl was den absoluten Stand des Niveaus als auch die mögliche weitere Entwicklung betrifft. Heute wie auch vor einem Jahr herrschte Zuversicht, dass wir nach einem fulminanten 4. Quartal des jeweiligen Vorjahres die Tiefs gesehen haben und die weitere Entwicklung nur Positiv sein kann. Das spiegelte sich im Market Sentiment (Investors Intelligence), Analysteneinschätzungen und dem Volatility Index wieder, der eine wachsende Zuversicht sowie eine mangelnde Furcht vor fallenden Kursen (die Volatilität steigt i.d.R. bei fallenden Kursen und fällt bei steigenden Kursen; fallende Volatilität bei fallenden Kursen spricht für eine nachhaltige Fortsetzung des Trends fallender Kurse, da einfach die Angst der Marktteilnehmer fehlt und die "schwachen Hände" -noch- nicht verkaufen)wiederspiegelte. Der nächste Chart stellt dann die bekannte Entwicklung des Nasdaq 100 - von Dezember 2001 bis Mai 2002 analog dem $VXN gelb markiert- dar. Das Ergebnis (ca. - 35%) ist Historie.

http://www.market-sentiment.de/chart...-01-2003-1.gif

http://www.market-sentiment.de/charts/ndx-2002.gif

Hier mal eine kurze Betrachtung zu NXTL, bei dem natürlich steigende Kurse nicht ausgeschlossen, aber charttechnisch eher weniger zu erwarten sind. Zumindest nicht ohne Überwindung des Tops bei $ 14.67. NXTL underperformt seit einiger Zeit auch den Network Index, kein gutes Zeichen für die Relative Stärke eine Stocks.

http://www.market-sentiment.de/chart...31-12-2002.gif

CIEN hat einen starken Widerstand direkt über sich (begrenzt das möglich Potential bzgl. Risk:Reward), befindet sich in einem fallenden Dreieck unter fallendem Volumen (bearish), die 200-Tage-Linie fällt nach wie vor, kurzum: Long erst bei Kursen über $ 6.50 und Ausbruch unter signifikant zunehmendem Volumen, für mich ein SHORT bei Kursen unter $ 5.00, da dann ein starker Support gefallen wäre, ein bearishes fallendes Dreieck nach unten verlassen würde und sowohl die 50- als auch die 200-Tage-Linie in einem Zuge unterschritten würden.

http://www.market-sentiment.de/chart...03-01-2003.gif

NickName@net 06-01-2003 18:19

...

Also zumindest bei CIEN wäre der positive/bullishe Anfang, d.h. der Ausbruch nach oben aus dem fallendem Dreieck unter signifikant zunehmendem Volumen (für die ersten 3,5 Handelsstunden) gemacht ...

http://www.market-sentiment.de/chart...-01-2002i1.gif

jonathan_pinn 07-01-2003 22:19

Lieber NickName@net,
 
ich danke dir für deinen detaillierten und kompetenten Kommentar zu meinem Beitrag.

Leider fehlte mir gestern und heute arbeitsbedingt die Zeit zum Antworten. Das möchte ich so bald wie möglich nachholen.

Ich freue mich sehr über diese schöne Möglichkeit, unterschiedliche Sichtweisen mit einem Analysekollegen zu erörtern - es ist spannend und ich kann daraus lernen.

Herzliche Grüße ;) von Jonathan.

jonathan_pinn 11-01-2003 16:08

Lieber NickName@net, liebe Board-Community,
 
Danke für die Geduld des Wartens. Ich hatte eine mit Arbeit vollgepackte Woche - endlich finde ich nun Zeit für Analysen.

Zunächst zu Nextel NXTL und Ciena CIEN, zwei Aktien, die ich vor einer Woche als mögliche Outperformer des $NDX bezeichnet hatte.

An dieser Stelle noch einmal ein herzliches Dankeschön an NickName@net für die fundierten und ausführlichen Erläuterungen - so ist eine effiziente Arbeit im Board eine Freude, davon können letztendlich alle profitieren.

Zunächst zu Nextel, das ich vorwiegend unter anderen Gesichtspunkten betrachte, vielleicht auch daher die unterschiedliche Schlussfolgerung.
NXTL hat von seinem Tief im Juni 2002 bei 2,50 $ bis zu seinem bisherigen Hoch am 21. November 2002 bei 14,67 $ eine Performance von 487 % erzielt. Im Zeitraum Oktober 2002 bis 2. Dezember 2002 stieg der Networking Index $NWX um 114%. Nach diesem Hoch konsolidierte NXTL um weniger als 38,2%, der Index $NWX dagegen um fast 50%. NXTL überschreitet den 200-Tages-GD seit Oktober 2002, der $NWX liegt erst jetzt unmittelbar davor, diesen GD zu überschreiten. Insofern schätze ich die Aktie momentan stärker ein als den zugeordneten Index.
Der Anstieg des Volumens bei steigendem Kurs seit Anfang Januar ist leider nicht sehr deutlich, aber vorhanden. Zwei Mal konnte das untere Bollingerband im Tageschart nicht unterschritten werden, zusätzlich besteht die Unterstützung durch den 100-Tages und den 200 Tages GD im Tageschart. Seit einigen Tagen klappt das obere Bollingerband nach oben auf. Der mittelfristige Aufwärtstrend wurde noch nicht gebrochen.

Da noch kein neues Hoch gebildet wurde, sind im oben gezeigten P&F-Chart noch keine Veränderungen erkennbar - aber der Chart liegt direkt vor dieser wichtigen Marke. Leichte positive Indikator-Divergenzen unterstützen das nach meiner Einschätzung tendenziell positive Chartbild.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily100103.gif

Zu Ciena: Im Wochenchart konnte CIEN in dieser Woche, NACH der Erstellung von NickName@nets Betrachtung, unter deutlich erhöhtem Volumen den 200-Tages-GD im Wochenchart überwinden und ein neues temporäres Hoch ausbilden. NickName@net hat auf diese anstehende Entwicklung bereits hingewiesen. Der Wochenchart zeigt allerdings auch, dass das Volumen mit steigendem Kurs ebenfalls anstieg und bei Kursrückschlägen zurückging.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly100103.gif

In den vorangegangenen 5 (!) Wochen hat sich der Kurs direkt unter der 200-Tages-GD-Linie bei abnehmendem bzw. geringem Volumen entlang bewegt.
Besonders zu meiner positiven Einschätzung bewegt hat mich die Kreuzunterstützung Ende Dezember, als sich der 50- und der 100-Tages-GD, beide aufsteigend schnitten und eine Kreuzunterstützung bildeten, die den Kurs von CIEN mit Elan nach oben brachte.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily100103.gif

Zum $NDX und zum $VXN gebe ich im nächsten Beitrag meine aktuelle Einschätzung ab.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

jonathan_pinn 11-01-2003 16:34

Aktuelles Update
 
Zunächst zum Nasdaq100 $NDX:

Der Index liegt aktuell direkt vor der GD200-Linie, die einen massiven Widerstand darstellt. Allerdings hat der Index am Freitag mit einer gewaltigen Abwärtslücke eröffnet nach den schwachen US-Arbeitsmarktdaten, sich aber nicht wie sonst meist bei Eröffnungslücken über 1% weiter in Richtung der Lücke bewegt, sondern nach oben gedreht. Der Markt hat bei mindestens mittlerem Volumen schlechte Nachrichten also letztendlich ignoriert - ein sehr bullisches Zeichen. Im Umkehrschluss könnte dies bedeuten, dass eine wirklich gute Nachricht jetzt ausreichen könnte, um den Index mit einer Aufwärtslücke über den 200-Tages-GD zu heben.
Im Tageschart wurde das obere Bollingeband zum vierten Mal in fünft Handelstagen nach oben geschnitten, auch dies ein Zeichen von charttechnischer Stärke.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily100103.gif

Im Wochenchart des Nasdaq100 beginnen sich allerdings längerfristige Formationen auszubilden, die das Aufwärtspotential doch zeitlich begrenzen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...Keil100103.gif

Noch stützt das Volumen den aktuellen Kursanstieg - aber der MACD wird kaum ein neues höheres Top ausbilden können und ein bearischer Keil (von dem ich diesmal an anderer Stelle noch nichts gelesen habe) beginnt sich auszubilden.
Ich habe graphisch die mögliche weitere Entwicklung aus meiner Sicht dargestellt.
Aber momentan gibt es noch keine Anzeichen für kurzfristige Schwäche im $NDX.

Eine andere Beobachtung zum Sentiment: Zwar sind die Daten bei Investors Intelligence zur Zeit eindeutig bullisch, was einen weiteren Kursanstieg nicht fördert. Aber die kurzfristige Angst im Markt ist ebenso manifest.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...atio100103.gif

Die PutCall-Ratio vom Freitag zeigt ein überwiegendes Verharren im bearischen Sentiment bei Extremwerten von 1,50 bei Handelseröffnung (bearische PC-Werte über 0,8 begünstigen einen Kursanstieg und hemmen einen Kursrückgang).

Noch einige Beobachtungen zum $VXN und $VIX, den sentimenttechnischen Kontraindikatoren des Nasdaq und des Dow Jones Industrial.

Beide zeigen aktuell keinerlei Stärke, was im Umkehrschluss positiv für die Entwicklung der Indizes $NDX und $INDU gesehen werden kann.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pinn/VxnDaily.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly100103.gif

Zwar liegen die Vola-Indizes wie von NickName@net dargestellt schon sehr tief in der Nähe möglicher Umkehrpunkte.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...thly100103.gif

Aber zumindest beim $VXN sehe ich eine langfristige Entwicklung, die das Erreichen eines neuen Tiefs unterhalb der Marke von 36 Punkten zumindest möglich erscheinen lässt.

Daher meine ich, dass die momentane Aufwärtsentwicklung während der nächsten ca. 2-3 Wochen in den Beginn der Meldungen US-Quartalsergebnisse hinein noch weiterlaufen dürfte.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

Phraser 12-01-2003 15:38

Zitat:

Der Index liegt aktuell direkt vor der GD200-Linie, die einen massiven Widerstand darstellt. Allerdings hat der Index am Freitag mit einer gewaltigen Abwärtslücke eröffnet
Demnach dürfte sich das Gap schließen.

jonathan_pinn 12-01-2003 19:59

@ Phraser:

Die Abwärtslücke der US-Börseneröffnung vom Freitag wurde bereits im laufenden Handel nach oben geschlossen.

Schönen Gruß, Jonathan.

OMI 14-01-2003 15:19

Na, da macht das Lesen gleich noch mehr Spaß. :top:
Leider kann ich auf diesem Gebiet nicht in adäquater Form mitdiskutieren - aber eines könnt ihr sicher sein: ich bin heftig aktiver Leser! :cool:

jonathan_pinn 17-01-2003 02:15

Die Situation kippt
 
im $NDX, wahrscheinlich mittelfristig. NickName@net hatte mit seiner Einschätzung Recht, zumindest was Nextel angeht. Obwohl diese Aktie jetzt immer noch recht stark aussieht.

Die Gegen-Indikatoren $VXN und $VIX gewinnen zunehmend an Stärke, das aktuelle kleine Zwischenhoch im Nasdaq ist begleitet von stark negativen Divergenzen.

Auch die Umsätze sprechen nicht für einen weiteren Kursanstieg.

Ciena sieht zwar immer noch stark aus, aber es ist anzuzweifeln, dass die Aktie sich einer allgemeinen Abwärtsbewegung auf breiter Basis wird widersetzen können.

Bedenklich ist auch, dass der $SOX relativ zum $NDX schwächer aussieht. Der $SOX hat oft Vorläuferstatus für andere Indizes.

Auf die bleibend bullische Einschätzung der Investoren bei Investors Intelligence hat NickName@net bereits hingewiesen.

Tatsächlich scheint sich das Szenario des Vorjahresbeginns nun zu wiederholen.

Nun besteht die Gefahr einer Bestätigung der großen inversen SKS im Dow Jones und im S&P500.

Für diesen Freitag sehe ich die erhöhte Wahrscheinlichkeit einer kurzfristigen positiven Gegenreaktion an wichtigen GD-Trendlinien.

Schöne Grüße von Jonathan.

crazy_coco 17-01-2003 16:11

Hi Jonathan :)

Nur keine falsche Bescheidenheit , auch du liegst neben Nick mit deinen Prognosen fast immer sensationell gut, ich hätte nicht den Mut gehabt Anfang Januar auf einen positiven Marktverlauf zu setzen und Ciena hatte sich ja in dieser Zeit ganz gut entwickelt ;)

Leider entwickeln sich die Earnings nicht wie erhofft , die Ausblicke einzelner US Unternehmen sind eher pessimistisch bzw geben einen unsicheren Ausblick auf die nächsten Quartale , für mich ist die Earningssaison sogut wie gelaufen ,auch der Irak-Konflikt sorgt weiterhin für Unsicherheit , mit diesen Problemen müssen Börsianer vorerst weiterhin leben

weiterhin viel Erfolg mit deinen Analysen wünscht crazy_coco

jonathan_pinn 18-01-2003 10:12

Hallo coco und OMI,
 
ich danke euch und freue mich über eure Rückmeldungen !

Leider setzt die negative Entwicklung in den US-Indizes zu einem denkbar ungünstigen Zeitpunkt ein, der zu einer Bestätigung der riesigen mehrjährigen inversen SKS in Dow Jones und S&P500 führen könnte.

Die Folgen wären aus Sicht der dann entstehenden theoretischen Kursziele auf lange Sicht sehr negativ.

Ich werde die Situation noch analysieren.

Herzliche Grüße von Jonathan ! ;)

NickName@net 18-01-2003 12:38

@Jonathan_Pinn

Wie ich in meinem ersten Posting gleich zu Beginn des Threads dargestellt habe, wird die Ähnlichkeit der technischen Situation und des Market Sentimentes mit dem Verlauf des ersten Halbjahres 2002 im Nasdaq Composite immer frappanter.

Anbei der Verlauf des Nasdaq Volatility Index und des Nasdaq Composite (Jahr 2002, nicht der aktuelle Chart), besagter Zeitraum Jan. 2002 - Mai 2002 lila unterlegt:

http://www.market-sentiment.de/chart...7-01-2003w.gif

http://www.market-sentiment.de/charts/compq-2002vxn.gif

Damals wie auch heute befand bzw. befindet sich nach fulminantem Kursanstieg in Form einer Bearmarketralley der Nasdaq Volatility Index auf niedrigem Niveau knapp oberhalb der historisch betrachtet bearish zu wertenden Zone um die 40 Punkte. In 2002 hat dann der Nasdaq Composite innerhalb der ersten 4 Monate des Jahres 20% verloren, der Volatility Index aber fiel weiter auf ein Tief von 36 Punkten.

Hintergrund des Verhaltens des $VXN Nasdaq Volatility Index ist, das dieser Index dann fällt, wenn statt des Kaufes von Puts als Zunahme des bearishen Sentimentes Calls auf Bestände geschrieben werden, was nicht die Nachfrage nach Puts erhöht, sondern das Angebot an Calls. In Summe fallen damit die Options-Prämien (Angebotsüberhang), was sich in einem fallenden Nasdaq Volatility Index ausdrückt. Eine starke Zunahme des bearishen Sentimentes würde man an einer stark zunehmenden Nachfrage nach Puts erkennen, was die Options-Prämien deutlich erhöhen würde und den Nasdaq Volatility Index nach oben treiben würde.

Auch am gestrigen Freitag war trotz herber Kursverluste im Nasdaq Composite und trotz des mehrfachen Scheiterns am Top bei 1467.3 Punkten dieses Verhalten zu beobachten: Ein fallender $VXN (es wurden überwiegend Calls verkauft statt Puts gekauft) und ein fallender Nasdaq Composite. Dieses Verhalten spricht für ein nach wie vor deutlich zu positives Marktsentiment (Calls werden dann verkauft, wenn mit einer Seitwärtstendenz, aber nicht mit stark fallenden Kursen gerechnet wird, da sie über die Prämieneinnahme nur eine begrenzte Kursabsicherung ermöglichen) und mittelfristig weiter fallende Kurse. 2002 sollte hier ein warnendes Beispiel sein, auch wenn sich die Geschichte nicht immer wiederholen muss.

http://www.market-sentiment.de/chart...7-01-2003d.gif

NickName@net 24-01-2003 21:54

@Jonathan_Pin

Nochmal ein kleiner Nachtrag zu NXTL, weil sich hieran sehr schön das Prinzip der Relativen Stärke in Form der Point&Figure-Charts aufzeigen läßt.

Im Nextel-Chart sind sehr schön 3 markante Punkte zu erkennen:

1. Der Ausbruch über die 200-Tage-Linie unter hohem Volumen im August 2002

2. Das erste Top bei $ 14.67 Ende Nov. in Form eines Shooting Stars (Candlestick) und

3. das Scheitern am Top bei $ 14.67 Mitte Jan. unter deutlich nachlassendem Volumen.

http://www.market-sentiment.de/chart...24-01-2003.gif

Nachfolgend jetzt der P&F Relative Strength Chart versus dem $NWX Network Index.

Alle 3 o.a. Zeitpunkte korrelieren hier mit

1. dem Triple Top Buy Signal und damit dem Hinweis auf eine deutliche Outperformance von NXTL gegenüber dem Index,

2. dem Unvermögen von NXTL, das erste Top bei $ 14.67 mit einem neuen Buy Signal im Relative Strength Chart zu bestätigen und zu untermauern,

3. das Scheitern am Top bei $ 14.67 Mitte Jan. bei bereits deutlich erkennbar nachlassender technischer Stärke und Outperformance vs. dem Network Index, ja sogar sich deutlich zeigenden Underperformance (Folge von lower Highs und lower Lows).

http://www.market-sentiment.de/chart...-01-2003rs.gif

Fazit: Seit Mitte Nov. gehört NXTL nicht zu den Top (Bull) Picks im Network Index, allerdings auch nicht zu den Top Short Picks, da hier andere Stocks eine weitaus höhere technische Schwäche und Underperformance vs. dem Sektor zeigen.


Es ist jetzt 08:59 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.