Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   euro-us-dollar in welche richtung geht's (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=11198)

OMI 04-06-2010 08:00

Viel Erfolg damit simpllify!:top:

Godmode mit einer aktuellen Analyse:
EURO - Die 1,2143 steht bisher wie eine Wand
Zitat:

Die Unterstützung bei 1,2143 $ ist unter kurzfristigen Gesichtspunkten als maßgeblich anzusehen. Wird sie aufgegeben, wäre dies im Sinne eines neuen kurzfristigen Verkaufssignals zu werten.

Gelingt den Marktteilnehmern aber die 1,2143 $ Marke zu halten und beginnen die Notierungen anzusteigen, dann würde das bärische Dreieck nach oben aufgeknackt werden können. Dies wiederum wäre kurzfristig sehr bullisch zu werten.

OMI 04-06-2010 14:26

Die genannte Unterstützungsmarke wurde heute gebrochen!
Vermutlich bist Du schon draußen simplify...?

OMI 04-06-2010 14:32

http://isht.comdirect.de/charts/big....UR.TGT&hcmask=

tina 08-06-2010 07:57

ich habs noch nicht selbst angesehen,
sei aber sehr interessant und würde mit den wellenzählungen
übereinstimmen, die aussagen im video ;)

http://www.youtube.com/watch?v=P9VUw...eature=related

Börsengeflüster 21-06-2010 11:48

Zitat:

Zitat von Börsengeflüster schreib am 08-09-2009, 13:32 (Beitrag 369750)
Der Euro gewinnt seit dem Tief im März 2009 gegenüber dem Us-Dollar doch deutlich an Boden.
Das Tief war bei 1,25 $ und das Hoch schreiben wir quasi heute bei knapp 1,45 $.
Aber vorsicht! ;)

Wir können deutlich 5 Wellen erkennen, als einen fast vollendeten Aufwärtsimpuls. Das riecht nach einer Wende oder zumindest Korrektur zugunsten des US-Dollar´s in der nächsten Zeit, evtl. aber auch noch ein paar Wochen?!

Quelle Dresdner Bank
https://www2.dresdner-privat.de/mis/...=270&Ts=344497


Sollte nun eine Korrektur kommen, wie es uns die Wellen ja zuflüstern, :p: so kann man wohl behaupten, das alte Hoch des Euro´s im Juni 2008 wurde nicht mehr erreicht und mittel- bis längerfristig (Währungen haben einen langen und etwas zähfliessenden Trend) befinden wir uns in einen Bullmarkt zugunsten des Dollar´s.

Na, dieser Trendwechsel konnte schon frühzeitig enttarnt werden :D
Mal schauen ob´s nun auch bei den Aktienmärkten so klappt?! :top::D

simplify 24-06-2010 06:24

Das Fed zweifelt am Aufschwung

Die amerikanische Notenbank lässt ihren Leitzins auf Rekordtief – und bleibt auch bei ihrer Prognose vorsichtig.


http://www.bernerzeitung.ch/wirtscha...story/27009616

nach der FED sitzung konnte der euro gegen den dollar etwas zulegen. die negative einschätzung der us-konjunktur waren der ausschlag.
ich denke auch euroland wird sich mit der konjunktur im nächsten jahr schwer tun. es könnte gut sein, dass der euro sich erstmal etwas befestigt, wenn die anleger merken, dass amiland nix besser ist.

simplify 17-07-2010 23:59

bildet sich da eine umkehrformation?

http://finviz.com/fx_image.ashx?euru...49898324746250

Benjamin 18-07-2010 08:54

Zitat:

Zitat von simplify (Beitrag 1168834)
was mir derzeit etwas kurz kommt, es wird wahnsinnig über die verschuldung der eurozone geredet aber nicht über den der usa.

hier mal eine aufstellung der zahlungsbilanzen der wichtigsten länder. man muss auch mal gaaaaanz nach unten scrollen.

https://www.cia.gov/library/publicat.../2187rank.html

vielleicht sollte frau merkel auch mal einen blick auf diese statistik werfen, so vonwegen über die verhältnisse gelebt.:)

Hi,

der Link zu den Leistungsbilanzen der Staaten ist echt interessant. Habe mal aus dem Link zum Spaß die Leistungsbilanz-Zahlen von Deutschland und USA auf die Einwohnerzahl normiert.
Ergebnis:
Jeder Einwohner (Baby u. Greis inkl.) in den USA hat demnach in 2009 ein Leistungsbilanzdefizit von -1362 US-Dollar gehabt, im Gegensatz zu einem solchen Einwohner in Deutschland, der einen Leistungsbilanzüberschuss von +1650 US-$ erzeugte. Dazwischen liegt eine Differenz von 3012 US-$ allein in 2009, für jeden Einwohner egal welchen Alters.

Vordergründig völlig unglaublich, dass immer noch Leute den USA diese Schuldverschreibungen (Staatsanleihen) abkaufen.

ABER:

Das Bruttoinlandsprodukt der USA ist 4,2-fach so gross wie das Deutschlands. Normiert auf die Einwohnerzahl in 2009 hat jeder Einwohner (egal welchen Alters) in den USA 46250 $ beigetragen, in Deutschland aber nur 40937 $, also 5313 $ weniger.

Bezogen auf das Bruttoinlandsprodukt (kaufkraftbereinigt) pro Kopf ergibt sich erstaunliches: USA: 46381$, Deutschland 34212, also 12169$ weniger!!! Das sind rund 26% weniger!!! Die nationale Wertschöpfung ist also in 2009 in den USA um rund 26% höher als in Deutschland! Das finde ich sehr erstaunlich!

Quellen:
Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...inlandsprodukt
Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt pro Kopf sowie Liste der Länder nach Bruttoinlandsprodukt (kaufkraftbereinigt) pro Kopf:
http://de.wikipedia.org/wiki/Liste_d...odukt_pro_Kopf

Was bedeutet das?

Das Leistungsbilanzdefizit der USA kann unterschiedlich bewertet werden:

Negativ:
Ein Land mit einem negativen Außenbeitrag importiert mehr, als es exportiert, was gleichbedeutend ist mit einem Vermögensrückgang (also einem Sinken des Nettoauslandsvermögens).

Ein Leistungsbilanzdefizit bzw. ein Verbrauchsüberhang besteht ebenfalls, wenn im Inland der Gesamtverbrauch (Absorption) größer als die eigene Wertschöpfung (Bruttoinlandsprodukt) ist. Dies kann beispielsweise durch öffentliche Transfers oder Kapitalimporte der Fall sein.

Positiv:
Umgekehrt kann ein negativer Außenbeitrag aber auch positiv als Zufluss ausländischen Kapitals gedeutet werden, welches u. U. zu rentablen Investitionen eingesetzt wird. Quelle: http://de.wikipedia.org/wiki/Leistun...sbilanzdefizit

Insofern bedeutet ein Leistungsbilanzdefizit nicht so arg viel, solange das Bruttoinlandsprodukt je Einwohner derartig stark ist - und da sind die USA sogar stärker als Deutschland! Einem so starken Motor glaubt die Welt (noch!), dass er "später" in der Lage sein wird, diese unglaublich hohen Defizite zurückzuzahlen durch den Profit der eigenen Wirtschaft.

Die USA sind im Vergleich mit anderen Industrienationen unglaublich stark im Bereich Wertschöpfung, weshalb Leute dorthin Geld geben, um es dort arbeiten zu lassen. Aber leider sind die USA noch stärker beim Konsum. Daher das hohe Leistungsbilanzdefizit.

Ein kleines Bild zu Schluss:

Die Leute tun so, als könnten ihre Bäume in den Himmel wachsen - und wetten sehr viel Geld darauf. Bislang scheinen die Bäume ja noch zu wachsen. Andererseits weiss aber jedes Kind, dass Bäume nicht in den Himmel wachsen können. Diese Nummer wird erst durch das Absterben der Bäume geklärt - nicht vorher. Dann sind aber die Bäume tot - und das Geld ist auch weg....
Ob es danach wieder Bäume geben kann wird man abwarten müssen...
:(

OMI 20-07-2010 07:13

Spannende Gedanken!:cool::top:



Godmode aktuell: EURO - Kommt jetzt die große Rally bis 1,5000 USD ?

Amdo 05-08-2010 07:50

devisen-empfehlungen
 
hat von Euch jemand Erfahrung mit dem Devisen-Brief von mytrade? Der soll im Juli über 700 Pips gemacht haben.

simplify 05-08-2010 08:06

nee, mit dem börsenbrief habe ich keine erfahrung. das der euro gegen dollar im bereich von 1.20 stark steigen würde, habe ich hier irgendwo damals aber auch geschrieben. sogar das ziel mit 1.31 war vorhersehbar.

ich sehe die gefahr bei börsenbriefen, dass man selber nicht mehr denkt. denn es ist doch klar, die preisen ihre gewinne und verschweigen die verluste.
denn ohne verluste geht es leider an der börse nicht.
schon kostolany war damit zufrieden, wenn 51% seiner trades im gewinn endeten.

OMI 01-10-2010 10:46

Godmode hat weiterhin ein Kursziel von knapp 2 Euro für den US-Dollar!
http://www.godmode-trader.de/nachric...19481,b71.html

OMI 19-01-2011 07:19

Der Euro legt am Morgen wieder deutlich zu - und nimmt die 1,35 ins Visier!

OMI 18-08-2011 07:46

So sieht Chartgurur Dr. Schultz derzeit die Lage:
http://www.chartbuero.de/eurodollar.htm

simplify 22-04-2012 09:07

heute sind wahlen in frankreich, sarkozy dürfte wohl in den ruhestand geschickt werden.
ich bin gespannt wie sich am montag euro-dollar und erst recht euro - sfr entwickelt.
so wie der neue franzose hollande auftritt, will er eine art robin hood sein. den reichen nehmen und den armen geben. dazu soll die EZB das nötige geld drucken.

es könnte also gut sein, dass eine mächtige welle von euro-fluchtgeld auf die schweiz zu rollt.


Es ist jetzt 07:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.