Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   goldige zeiten zum shorten (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5199)

simplify 17-09-2003 13:17

jetzt bekommen es wohl auch die analysten mit der angst, Macquarie geht bei abnehmen der aufwärtsdynamik von massiven gewinnmitnahmen der haussies aus.
die soc general sieht den goldpreis 2004 nur noch zwischen 350 -
323 $
ist schon interessant wie schnell die ihre meinung ändern :D

OMI 17-09-2003 13:25

Hoppla, da wäre ja reichlich Abwärtspotential vorhanden... :cool:

simplify 18-09-2003 10:02

hi OMI, mitwäre hast du es richtig getroffen.
das problem ist wohl leider etwas komplizierter.

man muss bei der sache mit einrechnen, dass grosse banken und fonds sich langezeit bei den zentralbanken gold zu einem sehr niedrigen zinssatz geliehen haben. dieses gold haben sie dann verkauft und von dem erlös anleihen mit höherem zinssatz gekauft.
wie man schnell nachrechnen kann, war das ein super geschäft.
jetzt wo der goldpreis ins wanken kommt und sich diese leute nicht ganz sicher sein können, wo die reise hingeht, kann man beobachten, dass jedesmal wenn der goldpreis etwas unter druck gerät,[so wie gestern] sofort der kauf von physischen gold anzieht. diese adressen nutzen also schwächephasen um sich einzudecken.
da kann ich nur froh sein ein open end short gekauft zu haben :rolleyes:

simplify 18-09-2003 10:08

hier mal die leihzinsen für gold

http://www.kitconet.com/charts/metal...o_0365_lsb.gif

OMI 18-09-2003 17:00

Und Gold heute wieder fester!


18.09.2003 16:39


Goldmarkt fasst 380 Dollar ins Auge

London, 18. Sep (Reuters) - Der Goldhandel hat am Donnerstag die Preismarke von 380 Dollar je Feinunze ins Auge gefasst. Ein weiter schwacher Dollar und weltwirtschaftliche Unsicherheiten sollten dem gelben Metall nach Ansicht von Marktteilnehmern zu weiteren Kursfortschritten verhelfen.

Es sei wieder so wie im März; die Fonds würden kaufen, die physische Nachfrage sei da und die Stimmung sei bullish, so ein Händler. Ein anderer Marktteilnehmer sprach von einer Dollar-Diversifikation. Gold habe für manche Anleger den Dollar als Diversifikationsmedium abgelöst.

Die Feinunze Gold wechselte zum europäischen Handelsende zu 377,10/377,90 (Vorabend 374,20/375,90) Dollar die Hand. Das zweite Londoner Fixing lautete auf 378,30 Dollar nach 376,95 am Vormittag und 374,25 Dollar am Mittwochnachmittag.

Auch Silber notierte in Europa zum Schluss etwas fester bei 5,25/27 (5,23/5,25) Dollar.

ajs/par

((Redaktion Swiss Investor News, Tel: +41 1 631 7342, Fax: +41 1 251 0476, Mail: zurich.newsroom@news.reuters.com))

Quelle: REUTERS

simplify 18-09-2003 18:46

OMI wie das immer so ist :) wenn das gold gegen 380 läuft kommen die bullen mit tausen argumenten warum wir bald die 400 sehen und wenn es dann wir jetzt wieder fällt, kommen wir bären mit unseren argumenten. :D

fakt bleibt, wir bewegen uns in einer spanne von 370 - 380 $ eigentlich eine super möglichekeit zum traden :rolleyes:

OMI 19-09-2003 10:50

Schon, wenn nicht nur die Sorge wäre, dass es dann recht rasch aus der Range ausbrechen könnte - und man dann auf der falschen Seite sitzt...

OMI 19-09-2003 15:54

Und Gold schon wieder bei der oberen Begrenzung! :cool: :rolleyes:

http://www.kitconet.com/charts/metal..._en_usoz_6.gif

OMI 26-09-2003 11:45

Kaum schut man mal ne Woche nicht drauf, schon sind die 380 geknackt... :rolleyes:

OMI 26-09-2003 13:38

[ Donnerstag, 25.09.2003, 16:00 ]
Gold

Der Ausbruch aus der großen Dreiecksformation hat mit der geforderten Dynamik stattgefunden. Dann kam es im Bereich der Februar-Hochs oberhalb von 380 US-Dollar pro Unze zu einer bisher sehr harmlosen Konsolidierung. Wir rechnen weiterhin mit einem baldigen Anstieg auf etwa 420 Dollar.

Aus fundamentalen Überlegungen heraus sprechen die in Japan, Europa und den USA völlig aus dem Ruder laufenden Staatsfinanzen und die seit Jahren teilweise extrem expansive Notenbankpolitik natürlich klar und deutlich für das Edelmetall. Was können sich die Politiker und ihre Notenbanker denn noch alles erlauben, bevor ein Aufschrei durch die Bevölkerung geht?


Claus Vogt leitet das Research der Berliner Effektenbank.

simplify 26-09-2003 23:00

beim gold bleibe ich gerade aus fundamentaler sicht weiter auf der bärenseite.

die herzog-kommission hat heute den klugen vorschlag gemacht, dass gold der bundesbank zum aufbau einer kapitalgedeckten pflegeversicherung zu nutzen.
ob das so kommt weiß ich nicht, der stein ist aber endlich ins rollen gebracht, dank euro ist das gold der notenbanken überflüssig.
die schweizer wollen auch verstärkt ihr gold auf den markt bringen und ein neues abkommen zur begrenzung der goldverkäufe durch die zentralbanken ist wohl in weite ferne gerückt o. ganz vom tisch.

es wird künftig also einen stetigen nachschub an physischen gold geben, dass wird die grossen longpostionen am terminmarkt bald in schwierigkeiten bringen und gold unter 350 treiben.

simplify 29-09-2003 09:53

der goldpreis ist mit anziehen des us-dollar unter die unterstützung von 380 gerutscht, es könnte sein dass damit das ganze ins rutschen kommt.

OMI 30-09-2003 21:42

30.09. 20:17
Goldpreis steigt im Q3 um $40


https://www.boerse-go.de/nachricht/G...40,a26881.html

OMI 02-10-2003 00:27

Gold-Analyse vom 29.09.2003

Chart seit 1992 und Einjahres-Chart
http://www.buero-dr-schulz.de/indexa.../gold-lang.gif

Gleich zu Beginn der Vorwoche überwand das Gold den Widerstand bei 385 $ und stieg im Wochenverlauf auf über 390. Ein sehr schwacher Wochenausklang brachte die Notierung aber wieder unter 385 zurück.

Dadurch muss auch die aufwärtsgerichtete Trendlinie, die an der Kursbewegung seit Anfang August anliegt, als angeknackst bezeichnet werden. Jetzt könnte das Gold also doch noch zu der bereits zuvor erwarteten Korrektur ansetzen, wobei das zuletzt markierte neue Jahreshoch mittelfristig betrachtet trotzdem positiv zu werten ist.

Entsprechend bereitet nur ein schneller Anstieg über 385 $ wieder Hoffnung auf steigende Notierungen, andernfalls ist eine Fortsetzung der Ende der Vorwoche begonnenen Korrektur zu erwarten. Zielbereich sind dann die Zwischentiefs von September bei gut 370 $. Aber selbst eine Korrektur bis zu der blau eingezeichneten Abwärtstrendlinie bei derzeit 364 $ wäre nicht beängstigend.

http://www.buero-dr-schulz.de/indexa.../gold-kurz.gif

Autor: Oliver Schultze / Büro Dr. Schulz

simplify 04-10-2003 21:45

hallo OMI,
der goldpreis hat sich so entwickelt, dass ich mit meinem put wieder im gewinn liege :)
am montag werde ich mir überlegen, ob ich nun erstmal dem gelben metall adios sage o. noch auf die 360 warte.
nervig war der zock schon und ich glaube es gibt bald was lohnenderes.

http://www.kitconet.com/charts/metal..._en_usoz_6.gif


Es ist jetzt 16:33 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.