Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   auch beim kaffee tut sich was (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5745)

Benjamin 23-02-2006 16:36

Vietnamesische Pläne könnten Kaffeepreis treiben
02. Dezember 2005

http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...n-1250741.html

Benjamin 23-02-2006 16:42

Rohstoff-Händler befürchten eine knappe Kaffee-Ernte
04. Januar 2006


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...e-1256609.html

simplify 26-02-2006 16:43

Zitat:

Vietnam schätzt die Produktionsleistung der 2005-2006 Ernte auf
600.000 bis 630.000 Tonnen, ein deutlicher Rückgang im Vergleich
zum Vorjahresertrag von 750.000 Tonnen. Vietnams
Hauptanbaugebiete waren von Fluten und Dürren betroffen,
Produzenten werden aber von gestiegenen Exportpreisen
profitieren. Vietnam ist der zweitgrösste Kaffeeexporteur der Welt,
die Exporterlöse betrugen US$ 725 Mio. im Jahr 2005.
quelle www.vietnam.ahk.de

Benjamin 07-03-2006 13:52

28.02.2006
Kaffee-Long-Zert. aussichtsreich

Optionsschein Trader

Die Experten vom "Optionsschein Trader" halten das Mini-Long-Open-End-Zertifikat (ISIN NL0000096337/ WKN ABN23U) von ABN Amro auf Kaffee für ein aussichtsreiches Investment.

Die Preise für den Coffee-Future würden steigen, da neue Konsumenten in den Markt drängen und die Nachfrage nach oben treiben würden. Während in 2004/05 116 Mio. Sack à 60 kg produziert worden seien, habe der Gesamtverbrauch bei 118 Mio. Sack gelegen. Die großen Produzenten würden immer mehr Kaffee selbst konsumieren. Hinzu komme noch eine schlechte Ernte in Vietnam, die auch zu einer Angebotsverknappung beitrage.

Die Experten vom "Optionsschein Trader" raten zum Einstieg in das o.a. Zertifikat von ABN Amro auf Kaffee. Das Gewinnpotenzial bis zum Ende des Jahres sähen die Experten bei 50%.

http://www1.abnamrozertifikate.de/sh...52&R=107020752

Benjamin 07-03-2006 14:01

So sollte es jetzt imo weitergehen (Kaffee-Long):

OMI 07-03-2006 14:39

Darf ich dies so deuten, dass Du eher wieder optimistisch gestimmt bist - womöglich sogar wieder selber investiert?

Ich persönlich beobachte die Thematik derzeit sehr genau und war durchasu erfreut über den kürzlich stärkeren Rücksetzer.

Benjamin 07-03-2006 17:55

Hi,
investieren würde ich jetzt nicht.
Seinerzeit hatte ich das erhofft:
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=189303
Gekommen ist aber nur jenes Seitwärtsgedaddel, das man zwar impulsiv zählen kann, aber das praktisch keine Dynamik zeigte. Das macht mich mißtrauisch!!!
Die long-Idee stirbt vorerst dann, wenn es auch morgen noch weiter abwärts ginge. Das Low sollte heute kommen, danach dynamisch rauf. Falls das nicht passiert, stimmt die Zählung nicht.

Benjamin 09-03-2006 19:28

Future: http://www.futuresource.com/charts/c...W&b=CANDLE&st=
Ein Long:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...21.C52&hcmask=
Rein vom Tages-Kerzenchart kam ich auf die unten abgebildete Idee, aber der Stunden-Chart sieht nicht danach aus. Im unten abgebildeten Interpretationsversuch ist vermutlich auch der Wurm drin... :(

OMI 21-03-2006 12:38

Im Nachhinein hat sich der Verkauf "gelohnt". Kaffee ist weiterhin unter Druck.
Wie schätzt Du die Lage aus Wellensicht aktuell ein Benjamin?

Benjamin 21-03-2006 17:30

Ich sehe diese Entwicklung, die ich Mitte Februar hier postete, nun als recht wahrscheinlich an:
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=235509

Am Low des 17.03.06 könnte der Wechsel zwischen dem Ende der 3. und dem Beginn der 4. Dreieckswelle gewesen sein. Insgesamt hat so ein Dreieck immer 5 Wellen.

Endlos-Future mit Indikatoren: http://www.futuresource.com/charts/c...2814%2C3%29%3B

Kaffee Open End Zertifikat , NL0000210920 / ABN0CD:
http://chart.smarthouse.de/abn_detai...=false&time=3y
https://www.traderboersenboard.de/for...&postid=189303
http://isht.comdirect.de/charts/larg...20.EWX&hcmask=
14 Tage:
http://isht.comdirect.de/charts/larg...20.C52&hcmask=

OMI 21-03-2006 21:55

:D :cool: Die kam mir in den Sinn, als ich die Entwicklung der letzten Tage sah. Demnach könnte es also noch ein weiteres Stück runtergehen.
Ich bin gespannt und bleibe nah dabei....

Benjamin 24-03-2006 21:07

14.03.2006 - 18:25

KAFFEE - Korrekturziel erreicht

(©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)

Ticker-Symbol: KC
Kontraktumfang: 37500 lbs (ca. 250 Sack) gewaschener "Arabica" Kaffee Kontraktmonate: März, Mai, Juli, September und Dezember
Tick-Größe: US-¢ 0,05 (= US-$ 0,0005) (US-$ 18,75/Kontrakt); alle Preisangaben in US-Cent pro pound (lb)
Handelszeiten: Parkett ("open outcry"): Montag - Freitag, 9:15 - 12:30 Uhr New Yorker Zeit, die Schlusshandelsphase beginnt um 12:28 Uhr.

Future auf Kaffee (KC) im adjustierten Endloskontrakt (CME) - Kurs: 104,40 US-Cent/pound

Tageschart (log) seit April 2005 (1 Kerze = 1 Tag).

Kurz-Kommentierung: Zuletzt hatten wir dem Future auf Kaffee (KC) im adjustierten Endloskontrakt Korrekturpotenzial bis zum Aufwärtstrend seit September 2005 zugesprochen. Mit dem laufenden Kursrücksetzer seit dem Bewegungshoch bei 125,90 US-Cent/pound geht die laufende Pullbackbewegung in eine finale und auch entscheidende Phase über. Rutscht der Future unter 102,00 US-Cent/pound und somit nachhaltig unter die Aufwärtstrendlinie, sollte zumindest eine Fortsetzung der Konsolidierung bis zum Abwärtstrend seit 2005 bei 95,00 US-Cent/pound (Linie fallend) eingeplant werden. Die bisherige charttechnische Konstellation läßt aber einen direkten Kursanstieg bis 112,50 US-Cent/pound vermuten. http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc2763.gif

Benjamin 28-03-2006 19:03

Es ist ein Kreuz mit dem Kaffee! :mad:
Er wird noch weiter fallen. Seit dem Zwischen-Top in 2006 läuft ein 5er abwärts. Das wird kein Dreieck, sondern ein Flat!!!
Aktuell wurde die 3 beendet, es läuft die 4, die 5 runter wird noch kommen. Klar ersichtlich an den Indikatoren im Daily! Verscheuern, das Zeug, und in Aktien investieren, solange die Rally noch läuft! :mad:
Lows waren nie da am 1. Abtauchen des RSI-Indikators im Daily unten im "Grünen", erst deutlich später.

OMI 31-03-2006 14:12

Eben gesehen, daher kurz vermerkt:
Heute ein satter Sprung beim Kaffee - nach oben.

Benjamin 31-03-2006 16:02

Zitat:

Es ist ein Kreuz mit dem Kaffee! :mad:
Hab's gesehen. Zum Schaden noch den Spott! ;)
Immerhin ist es mir gelungen, den genauen Tiefstkurs für den Verkauf zu verpassen - ohne Sinn und Verstand!

Herjeminee!

Dieses Gedaddel ist aber auch ein Krampf zu analysieren. Bin im Grunde trotzdem froh über den Verkauf, weil ich lieber das Geld in Anlagen habe, wo ich irgendwie einen Plan habe, wohin die Reise hingeht. Beim Kaffee ist das im Moment schwierig ....

Benjamin 31-03-2006 16:26

Unter anderem Dreieck oder Flat sind imo denkbar, guckst Du hier:

Die Dreieck-Variante:

Benjamin 31-03-2006 16:35

http://isht.comdirect.de/charts/larg...20.EWX&hcmask=
Future: http://www.futuresource.com/charts/c...M&b=CANDLE&st=

Die Flat-Variante:

OMI 05-04-2006 12:43

Auf und nieder .... immer wieder .....

diese Woche wieder ein starker RÜcksetzer ...

OMI 11-04-2006 22:22

Es wiederholt sich - letzte Woche deutlich asnziehende Kurse - und nun wieder der harte Rücksetzer. Wahrlich schwer derzeit einzuschätzen, daher zu riskant.
Aber regelmäßig beobachten werde ich es auch weiterhin

Benjamin 12-04-2006 12:48

‘Global coffee exports decline 9.6% in Feb’
April 11


World coffee exports fell 9.6% in February, led by a drop in Robusta shipments, the International Coffee Organisation said. Exports declined to 6.5 million 60 kg bags, from 7.19 million bags a year earlier, the ICO said on an e-mail on Tuesday. Exports have been in decline since May, the London-based organisation added in its monthly market report. Robusta shipments slipped 11% to 1.92 million bags from 2.16 million in January, the organisation said. Exports of Arabica beans gained 7.3% to 4.58 million bags.

Prices for Robusta, a bitter-tasting variety used in instant coffee by companies such as Nestle SA and Kraft Foods Inc, have gained 23% in the past year, while prices for Arabica beans, a milder variety, have dropped almost 7%. Brazil, the world’s biggest coffee producer and exporter, may produce 40.62 million bags in the 2006-07 crop year, the ICO said.

World production is forecast at approximately 120 million bags , of which roughly two-thirds is Arabica beans, the group said.

World consumption last year is estimated at 117 million bags , of which 30 million bags were consumed domestically in exporting countries, the ICO said.

Retail prices for coffee “have increased in all countries,” except for Japan, Portugal and Sweden, where prices have declined, the Coffee Organisation said.

OMI 20-04-2006 21:37

Was für eine Kaffee-Woche diese Woche! :eek: :cool:
Das jucken die Zertis aber wieder voll an ...

OMI 25-04-2006 21:55

Huch, was ist denn heute für eine meldung gekommen?
Der Kurs sackt in den Keller.

OMI 04-05-2006 23:04

KAFFEE - Die Spannung steigt
Datum 04.05.2006 - Uhrzeit 21:02


Ticker-Symbol: KC
Kontraktumfang: 37500 lbs (ca. 250 Sack) gewaschener "Arabica" Kaffee Kontraktmonate: März, Mai, Juli, September und Dezember
Tick-Größe: US-¢ 0,05 (= US-$ 0,0005) (US-$ 18,75/Kontrakt); alle Preisangaben in US-Cent pro pound (lb)
Handelszeiten: Parkett ("open outcry"): Montag - Freitag, 9:15 - 12:30 Uhr New Yorker Zeit, die Schlusshandelsphase beginnt um 12:28 Uhr.


Future auf Kaffee (KC) im adjustierten Endloskontrakt (CME) - Kurs: 111,35 US-Cent/pound

Tageschart (log) seit Mai 2005 (1 Kerze = 1 Tag).

Rückblick: Das Korrekturpotenzial im Future auf Kaffee (KC) im adjustierten Endloskontrakt wird mit dem Erreichen des Aufwärtstrends seit September 2005 abgearbeitet. Aktuell wird der Aufwärtstrend zwar temporär unterschritten, allerdings ist seitdem kein nennenswerter Verkaufsdruck spürbar. Die scharfe Korrekturphase, ausgehend von dem Bewegungshoch bei 125,90 US-Cent/pound bringt das bullische Szenario leicht ins Wanken. In den letzten Handelmonaten sind aber volatile Stabilisierungstendenzen oberhalb der 103,50er Horizontalunterstützung zu vernehmen. Formationstechnisch konnte die Gefahr der Ausbildung eines bärisch fallenden Dreiecks, durch die kontinuierliche bullische Auffächerung, negiert werden. Die bereits bullisch vollendete, übergeordnete, inverse SKS Bodenformation hebelt aber dagegen.

Charttechnischer Ausblick: Die charttechnischen Gegebenheiten lassen klar definierte Marken zu. Die frühe Kaufmarke kann an einer bei 109,75 US-Cent/pound liegenden horizontalen Widerstandslinie ausgemacht werden, wir berichteten. Ein Tagesschlusskurs über 113,90 US-Cent/pound dürfte bereits weiteres Aufwärtspotenzial bis zum letzten Bewegungshoch bei 125,90 US-Cent/pound generieren. Ein Überschreiten erhöht damit die bullische Aussagekraft. Unter das letzte Bewegungstief bei 103,50 US-Cent/pound sollte der Future nicht mehr abrutschen, um die bullischen Ambitionen zu rechtfertigen.

http://img.godmode-trader.de/charts/30/2005/abc3119.gif

Quelle: boersego

OMI 15-05-2006 09:17

Der Fall nach unten geht weiter ....

Benjamin 29-05-2006 19:43

Low nicht vor Ende Juni imo. :(

OMI 01-06-2006 11:24

Bullische Gegenspannung spürbar
Datum 31.05.2006 - Uhrzeit 20:31


Ticker-Symbol: KC
Kontraktumfang: 37500 lbs (ca. 250 Sack) gewaschener "Arabica" Kaffee Kontraktmonate: März, Mai, Juli, September und Dezember
Tick-Größe: US-¢ 0,05 (= US-$ 0,0005) (US-$ 18,75/Kontrakt); alle Preisangaben in US-Cent pro pound (lb)
Handelszeiten: Parkett ("open outcry"): Montag - Freitag, 9:15 - 12:30 Uhr New Yorker Zeit, die Schlusshandelsphase beginnt um 12:28 Uhr.


Future auf Kaffee (KC) im adjustierten Endloskontrakt (CME) - Kurs: 98,75 US-Cent/pound

Tageschart (log) seit Mai 2005 (1 Kerze = 1 Tag).

Kurz-Kommentierung: Das Korrekturpotenzial im Future auf Kaffee (KC) im Endloskontrakt wird weiter ausgeschöpft und könnte prinzipiell noch bis zur naheliegenden Horizontalunterstützung bis 94,15 US-Cent/pound erweitert werden. Im kurzfristigen Zeitrahmen sind hingegen deutliche Merkmale einer bullischen Gegenspannung zu verzeichnen. Demzufolge solllte in Kürze eine Gegenbewegung bis zur bärisch gebrochenen Horizontalunterstützung bei 103,50 US-Cent/pound möglich sein. In diesem Bereich wird dann die mittelfristige Ausrichtung des Futures festgelegt.

https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/abc3334.gif

Quelle: boersego

Benjamin 21-06-2006 08:16

Das Low sollte jetzt recht nah sein.

Godmode hat offenbar die Soft Commodities aufgegeben, liest kein Schwein. Alle Welt will DAX spielen, allenfalls noch die DAX-Unternehmen, Öl und EUR/USD. Dann endet das Anlageuniversum von vielen Trader. Ein Jammer!

Godmode deckt auch so hochinteressante Werte wie den indischen Aktienindex kaum ab, und die Emittentenbanken leuchten auch nicht vor Phantasie: Es gibt's gerade mal einen einzigen Short auf einen "Indien-Index" auf dem Markt und keinen Put!
Longs mag es auf "Indien" evtl. ein paar mehr geben, weil diejenigen, die Indien auf der Weltkarte überhaupt finden können UND gleichzeitig auch noch aktive Positions-Trader sind, vermutlich alle Indien-geil sind und noch immer long positioniert. Was denken sich solche Leute, was bei den mit sehr hohen KGV bewerteten indischen Unternehmen passieren wird, wenn ihr Hauptabsatzmarkt - die USA - weniger importiert, weil die US-Konjunktur langsam aber sicher abkühlt und die Importware in die USA dank des abwertenden Dollars tendenziell teurer für US-Shoppers wird?

Nun, das war etwas abgeschweift. Bei Kaffee warte ich jedenfalls auf einen Long-Einstieg in den nächsten Tagen - und bild mir selber meine Meinung - wie bislang auch...

OMI 21-06-2006 09:09

Ich sage besten Dank für Deine Meinung und Dein Abschweifen nach Indien! :cool: ;)
Habe Kaffee auch die letzten Wochen nie aus den Augen verloren und beobachte mit wachsamen Auge weiter die Entwicklung.

OMI 19-07-2006 21:44

KAFFEE - Klar definiderte Triggermarke
19.07.2006

Ticker-Symbol: KC
Kontraktumfang: 37500 lbs (ca. 250 Sack) gewaschener "Arabica" Kaffee Kontraktmonate: März, Mai, Juli, September und Dezember

Future auf Kaffee (KC) im Endloskontrakt (CME) - Kurs: 96,10 US-Cent/pound

Wochenchart(log) seit Mai 2003 (1 Kerze = 1 Woche).

Kurz-Kommentierung: Übergeordnet befindet sich der Future auf Kaffee seit Dezember 2001 in einer Aufwärtsbewegung und erreichte dabei im Hoch 137,00 Cent im Frühjahr 2005. Es kam zu einer scharfen Korrektur bis auf die bei 80,00 Cent liegende Unterstützungszone, die darauf folgende Gegenbewegung erreichte das Hoch aber nicht mehr. Mittelfristig befindet sich Kaffee jetzt wieder auf dem Weg zum langfristigen Aufwärtstrend bei derzeit 89,75 Cent, und dies innerhalb einer bullischen Keilformation. Der Aufwärtstrend muss nicht mehr erreicht werden, bereits oberhalb von 94,15 Cent bietet sich die Möglichkeit einer Beendigung der Konsolidierung. Gelingt Kaffee dann der Ausbruch über die klar definierte Buy-Triggermarke von 103,00 Cent auf Wochenschlussbasis, sind steigende Notierungen in Richtung 125,90-137,00 Cent wahrscheinlich.

https://ssl.godmode-trader.de/charts/8/2005/5686.gif

Quelle: boersego

tina 31-07-2006 20:57

Warum ich bullish für Kaffee bin mag sich jenen Anlegern nicht erschliessen, die immer noch auf Massenmeinungen hören und die sich von der medialen Berichterstattung beeinflussen lassen.
Die meisten Publikationen sind eher negativ zum Kaffeemarkt eingestellt, doch leider haben auch nur die wenigsten Ahnung von Rohstoffen und dem Grund, warum sich die Kurse in die eine oder andere Richtung bewegen.
Bei Kaffee zerrt die anhaltende Schwäche an den Anlegernerven und mit jedem Cent, den Kaffee verliert, werden die Zweifel größer.

Um zunächst einmal auf das kurzfristige Bild einzugehen habe ich die COT-Daten mitgebracht:
Hier sehen wir die Tendenz, dass die Commercials jede Schwäche nutzen, um Longs aufzubauen.
Wir liegen nicht weit von einem historischen Extrem entfernt bei den Longs.
Die Fonds sind chronisch unterinvestiert und ich werde Ihnen nun verraten, warum sich dieses Bild so darstellt.
Der Kaffeepreis markierte 2001/2002 ein 70-Jahrestief!
Der Grund waren hier Überkapazitäten und jeder von Ihnen weiß, dass der Preis fällt, wenn das Angebot die Nachfrage übersteigt.
Nun sind Preise aber grundsätzlich elastisch und man muss sich gerade bei Rohstoffen mit jedem einzelnen Markt beschäftigen.
Wenn solche Übersättigungen (hohe Lagerbestände) vorliegen, fallen die Preise und dies reizt wiederum die Käufer und die Lager leeren sich.
Ein viel wichtigerer Effekt ist jedoch als Begleiterscheinung aufgetreten und dieser Effekt ist nun Nährstoff für einen möglicherweise bevorstehenden Bullenmarkt bei Kaffee.
Die niedrigen Preise bei Kaffee haben eine derart extreme Dimension erreicht gehabt, dass viele Pflanzer aufgaben und auf attraktivere Märkte, wie Sojabohnen oder Zucker umgesattelt sind. Die am Markt gezahlten Kaffeepreise konnten in den letzten Jahren nicht einmal mehr die Kosten decken!
Der massive und immer noch anhaltende Rückzug vieler Pflanzer führt zwangsläufig zu einer Angebotsverknappung.
Die Nachfrage nach Kaffee muss also nicht einmal zunehmen, denn das Angebot verknappt sich immer mehr.
Irgendwann wird das Angebot derart stark verknappt sein, dass die Preise beginnen werden zu steigen.
Ich gehe davon aus, dass wir dann einen unglaublichen Rallye-Move sehen werden, denn wie wahrscheinlich nur die Wenigsten wissen, ist Kaffee von seiner Anbaueigenschaft hereher wie ein Metall zu behandeln.
Ich will damit sagen, dass eine Kaffeepflanze 3-6 Jahre benötigt, ehe sie eine Ernte abwirft und dementsprechend dauert es eine enorm lange Zeit, bis der Kaffeemarkt aus einem Defizit in einen Überschussmarkt kommt.
Zunächst einmal müssten nämlich die Preise so stark steigen, dass es für die Pflanzer wieder attraktiv wäre Kaffee anzubauen und dann würde selbst die Rückkehr einiger abtrünnig gewordenen Kaffeepflanzer nicht umgehend die Preise drücken können, da mit einer zeitlichen Verzögerung von 3-6 Jahren gerechnet werdne muss.
Diese Eigenheiten kennen von den Investoren nur die Wenigsten und so verwundert es nicht, dass Kaffee unpopulär ist. Die Kenner der Rohstoffmärkte und dazu zählen nat. die Commercials, wissen dies und haben schon entsprechende Hedgegeschäfte getätigt.
Im Chart sehen Sie, dass es bei Kaffee immer wieder extreme Preisanstiege gab, die in der überwiegenden Mehrzahl durch Frosteinbrüche in den brasilianischen Anbaugebieten verursacht wurden. In jedem Jahrzehnt gab es solche Kälteschocks (Kaffee braucht ca. 21° Temperatur). In diesem Jahrzehnt gab es noch keinen!


quelle: consors-board

simplify 01-08-2006 08:08

kaffee ist ein rohstoff, wo der preis sehr von grossen fonds und natürlich vom wetter bestimmt wird.
leider ist es sehr schwer nachrichten aus diesem bereich zu bewerten.
als kleinzocker bleibt einem da oft nur die charttechnik mit allen ihren unzulänglichkeiten :rolleyes:

simplify 12-08-2006 17:53

http://www.mopo.de/getraenke-kaffee-...erden-20279772

OMI 17-08-2006 11:19

KAFFEE - Bullen dominieren weiter
Datum 16.08.2006 - Uhrzeit 20:31 (©GodmodeTrader - http://www.godmode-trader.de/)


Ticker-Symbol: KC
Kontraktumfang: 37500 lbs (ca. 250 Sack) gewaschener "Arabica" Kaffee Kontraktmonate: März, Mai, Juli, September und Dezember
Tick-Größe: US-¢ 0,05 (= US-$ 0,0005) (US-$ 18,75/Kontrakt); alle Preisangaben in US-Cent pro pound (lb)
Handelszeiten: Parkett ("open outcry"): Montag - Freitag, 9:15 - 12:30 Uhr New Yorker Zeit, die Schlusshandelsphase beginnt um 12:28 Uhr.


Future auf Kaffee (KC) im Endloskontrakt (CME) - Kurs: 102,85 US-Cent/pound

Wochenchart(log) seit August 2002 (1 Kerze = 1 Woche).

Rückblick: Der Future auf Kaffee im Endloskontrakt befindet sich seit dem Jahr 2001 in einer übergeordneten Aufwärtsbewegung. Das bisherige Hoch markierte der Future im Jahr 2005 bei 137,00 US-Cent/pound. Seitdem läuft eine komplexe Konsolidierungsphase, die sich oberhalb des Aufwärtstrends seit 2001 abspielt. Innerhalb der Konsolidierung setzte eine Kurserholungsphase ein, die ein Bewegungshoch bei 125,90 US-Cent/pound markierte. Seitdem setzte sich die Konsolidierungsphase weiter fort und es kam zu Kursabschlägen bis zu unserem Korrekturziel bei 94,15 US-Cent/pound. In diesem Bereich wirkt eine Horizontalunterstützung und bietet das Fundament für die Fortsetzung der übergeordneten Aufwärtsbewegung. Formationstechnisch lässt sich oberhalb der beschriebenen Unterstützung ein mehrmonatiger Doppelboden erkennen. Als bullische Begleiterscheinung konnte der Abwärtstrend seit 125,90 US-Cent/pound bereits bullisch nach oben aufgehebelt werden. Diese Konstellation deutet auf eine Beendigung der bis dahin laufenden Konsolidierung hin.

Charttechnischer Ausblick: Seit dem Bewegungshoch seit 125,90 US-Cent/pound läuft eine intakte bullische Auffächerung. Diese kündigt für die nächsten Handelswochen bereits weiter steigende Notierungen in Richtung 125,90-137,00 Cent an. Im Bereich 113,90 US-Cent/pound notiert ein Etappenziel, welches eine kurzfristige Konsolidierung einleiten dürfte. Insgesamt bleibt das bullische Chartbild unverändert intakt. Wir favorisieren eine Fortsetzung der Aufwärtsbewegung. Sollte es einen unerwarteten Kursrutsch unter 93,95 US-Cent/pound geben, wäre ein Kursverfall bis 86,50 $ kaum abzuwenden.

https://ssl.godmode-trader.de/charts...05/abc3797.gif

Quelle: boersego

OMI 17-08-2006 12:04

Kaffee! Handfeste Backwardation führt zu steigenden Kursen!
18:33 16.08.06




Zu aller erst möchte ich einen kleinen Fehler richtig stellen der mir gestern unterlaufen ist. Ich hatte bezüglich der Zentralbanken sowie dem Goldpreis folgendes geschrieben:

„Alle Goldbullen dürften sich wahrscheinlich über folgende Nachricht freuen. Heute wurde bekannt, dass die europäischen Zentralbanken im Rahmen ihres Abkommens nur 331 Tonnen an Gold verkauft hatten im Vergleich zu 500 Tonnen die eigentlich erlaubt gewesen wären. Jedes Jahr dieses Abkommens läuft von September bis September. Experten rechnen nicht damit, dass während der kommenden zwei Wochen die restlichen Tonnen noch auf den Markt geworfen werden würden. Die Abmachung schließt auch ein, dass Verkäufe nicht in das Folgejahr übertragen werden dürfen. Das bedeutet also, dass die Zentralbanken keine Absicht besitzen ihr Gold im großen Stil auf den Markt zu werfen, wie es noch vor einigen Jahren der Fall war.“

Genaugenommen läuft jedes Jahr dieses Abkommens vom 27. September des letzten Jahres bis zum 26. September des Folgejahres. Somit haben die Zentralbanken anstatt der von mir erwähnten zwei Wochen noch sechs Wochen Zeit um Verkäufe zu tätigen. Dennoch bleibt die Feststellung bestehen, dass nicht mehr damit gerechnet wird, dass die ZBs noch Gold verkaufen werden.



Die heute veröffentlichten Lagerbestandsdaten weisen für Rohöl einen Rückgang der Bestände um 1,6 Millionen Barrel aus, was innerhalb der Markterwartungen von ein bis zwei Millionen Barrel lag. Bei Benzin zeigten sich Rückgänge um 2,3 Millionen Barrel was ebenfalls dem Konsens entsprach. Die Mitteldestillate wuchsen um 800.000 Barrel an, was in Anbetracht der Saisonalität nicht verwunderlich ist. Erst ab Anfang Oktober tendieren die Bestände an Heizöl rückläufig zu werden bis sie anschließend im April/Mai ihren Tiefstpunkt erreichen.

Seitens der OPEC wurde heute bekannt gegeben, dass diese ihre Prognose für die weltweite Ölnachfrage in 2006 um 80.000 Barrel auf 1,3 Millionen Barrel pro Tag verringert hat. Außerdem wurde verlautbart, dass die Produktion der Nicht-OPEC Mitglieder im nächsten Jahr um 1,8 Millionen Barrel auf 53 Millionen pro Tag steigen wird.

Dezember Rohöl steht aktuell mit 0,19$ im Minus bei 75,65$. Benzin und Heizöl können um 0,0254$ bzw. 0,0125$ in den Septembernotierungen zulegen.



Kakao konnte heute wider Erwarten vieler Marktteilnehmer kräftig um 300$ pro Kontrakt oder 30$ pro Tonne zulegen. Trotz bärischer Nachrichten aus Kamerun wonach die dortige Ernte um 10% bis 15% größer sein soll als zuvor erwartet, kann der Markt zugewinnen. Dabei bleiben!



Kaffee kann die Zugewinne von gestern ausbauen und notiert derzeit bei 109,25 Cents was einem Plus von 2,35 Cents entspricht. Die Engpässe in Vietnam, die hauptsächlich Kaffee der Sorte Robusta betreffen, lassen die Kurse in London deutlich steigen. Hiervon kann auch der amerikanische Arabica Kontrakt an der NYBOT profitieren, da anzunehmen ist, dass einige Händler aufgrund der Lieferprobleme nun zu Arabica umschwenken könnten. Das Wetter in Brasilien ist weiterhin heiß und trocken.

Interessant ist außerdem, dass die Robusta Futures in London eine Backwardation ausgebildet haben, die sich vom aktiven November Future bis zum Juli 2007 Future erstreckt. Somit scheint an den Geschichten aus Vietnam wirklich einiges dran zu sein und wir sollten auch in den kommenden Wochen weiter steigende Kurse sehen, da die vietnamesische Ernte erst im Oktober beginnt. Für Momentumtrader dürfte zusätzlich interessant sein, dass der November Future an der LIFFE kurz vor einem neuen Kontrakthoch steht.

Quelle: stock-world

Benjamin 18-08-2006 17:49

Kaffee ist eine Ausnahme vom auffälligen zeitlichen Extrempunkt 17.08.06. Chart sieht aus, als käme da noch eine lange Daddellei seitwärts....

Benjamin 02-09-2006 14:58

Robusta-Kaffee kurzfristig weiter im Aufwärtstrend

28. August 2006


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...d-1116783.html

simplify 04-09-2006 14:41

der spread zwischen robusta u. arabica ist sehr beeindruckend. zudem kommen jetzt noch meldungen, dass grosse mengen von in triest angelandeten kaffee der sorte robusta unbrauchbar wg. durchnässung der säcke geworden sei.

bei arabica wird sich wohl bald zeigen, ob es im hauptanbaugebiet brasilien ein zu trockenes frühjahr gibt. das würde den preis treiben.
der frühling fängt bekanntlich in brasilien im oktober an. :)

simplify 02-10-2006 11:42

in vietnam hat ein riesen taifun gewütet. wie das fernsehen berichtet, sind auch viele kaffeeplantagen einfach weggespült worden.
ich denke, dass sich das auch auf den kaffeepreis auswirken wird :rolleyes:

simplify 23-10-2006 21:41

kaffee hat heute ein plus von 4,7% hingelegt und ich bin dabei :bounce:

romko 24-10-2006 09:15

Ich hab leider auf das Kakao-Pferd gesetzt :mad:


Es ist jetzt 20:32 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.