Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Devisen, Rohstoffe und Rentenpapiere (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=24)
-   -   der euro, jetzt wird's spannend (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=6320)

OMI 16-03-2004 00:06

Danke für den Text Switch :)
Würde sagen, mit seiner Meinung trifft er so ganz Deinen Geschmack. ;)

Switch 16-03-2004 07:35

Guten Morgen OMI,

noch eine Meldung, die den Dollar evtl. wieder schwächer werden lässt???

15.03.2004 - 19:36 Uhr
Presse: BoJ erwägt Ende von umfangreichen Interventionen
Tokio (vwd) - Die Bank of Japan (BoJ) erwägt einem Pressebericht zufolge die umfangreichen Interventionen am Devisenmarkt am Ende dieses Monats auslaufen zu lassen. "Einige Vertreter der Notenbank sagen voraus, dass am Monatsende die umfangreichen Eingriffe beendet werden und dass der Aufwertungsdruck für den Yen auch ohne diese Maßnahmen im April abflauen wird", berichtet die Zeitung "Nihon Keizai" in ihrer Dienstagausgabe. Die Notenbank hoffe offenbar, dass sie ihre Konzentration auf die Eingriffe beenden könne und ihre Aufmerksamkeit auf andere geldpolitische Optionen wie Preistrends und Zinsentwicklung richten kann, heißt es weiter.

Das japanische Fiskaljahr endet am 31. März. Die BoJ hat im vergangenen Jahr regelmäßig und in großem Umfang am Devisenmarkt interveniert, um die Aufwertung des Yen gegenüber dem Dollar zu schwächen und zu verlangsamen.
vwd/DJ/15.3.2004/apo

Gruss Switch :sonne:

OMI 16-03-2004 09:24

Heute Morgen ein sehr fester Euro!

http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT

Karl 16-03-2004 09:52

€/USD
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen,

nach dem Doppeltopp ist der € ja schwächer geworden.
Z.Zt. läuft er allerdings in ein steigendes Dreieck, könnte bedeuten, daß auch die Charttechnik auf einen steigenden
€ zu USD hinweist.
Eine erste long Position würde sich wahrscheinlich schon lohnen.

Karl.

Switch 16-03-2004 10:00

Hallo allerseits,

da ich in Charttechnik überhaupt noch nicht bewandert bin, habe ich aus einem anderen Board eine Einschätzung von "Benjamin" geklaut - den ich übrigens sehr schätze:

"Nur wenn es heute rasch wieder unter die Trendlinie geht ist die Musterbeschreibung "Dreieck" richtig, weil dann die Welle 5 des Dreiecks einen sog. "Überschießer" gezeigt hat, wenngleich der schon recht groß geraten ist. Wenn dieser sich jedoch nicht rasch wieder zurückbildet, läuft wohl bereits die Euro-Rally und es gibt dann wohl keinen wirklichen Doppelboden mehr. Der Yen ist überraschend tief abgesunken, was wegen dem 31.3.04 recht überraschend für mich ist. Offenbar wurden die BoJ-Interventionen seit kurzem zurückgefahren und man testet sofort aus, wo denn nun die neue Linie im Sand verläuft für die BoJ. Falls die BoJ also doch wieder reingeht in den Markt kann man die Charttechnik ohnehin nur noch mit Vorsicht genießen. Schwierige Zeit für Prognoseversuche."
_________________
Beste Grüße
Benjamin


Grüsse Switch

simplify 16-03-2004 10:03

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
hallo karl,

ich sehe das ähnlich, das problem ist im moment nur, dass euro/dollar sehr politisch belastet ist.
der markt ist sich wohl noch nicht sicher, welche währung man haben sollte, wenn weitere anschläge durch al quaida folgen sollten.

wobei ich mal zu bedenken geben möchte, dass zwischen den einzelnen anschlägen doch ein grosser zeitraum bisher lag.

was die charttechnik angeht, so ist das mit dem aufsteigenden dreieck auch nicht so sicher, es ist wohl mehr ausgeglichen, so das alles möglich ist.
zumindest hat sich unten ein boden gebildet, solange die 1.22 nicht unterschritten wird, gibt es die hoffnung auf einen steigenden euro

Switch 16-03-2004 10:44

Hallo Simplify & Co.,

ist es nicht so, dass charttechnisch der Doppelboden bei 1,2080 und 1,2090 liegen könnte? Kurse über 1,237x wieder eine Euro-Ralley anzeigen und ein Durchbruch 1,19xx einen neuen Abwärtstrend anzeigt?
Alles in allem sollte man warten, bis die Richtung der Japaner klar abzuschätzen ist(März - Fiskaljahresende) Also Anfang April weiss man wieder mehr?

Gruss Switch :sonne:

Switch 16-03-2004 11:17

Hallo,

EURO/USD scheint nicht auf die schlechten Daten zu reagieren. Waren scheinbar schon eingepreist. Hätte ich nicht gedacht...EURO/USD läuft weiter....

Gruss Switch :sonne:

aktuell:

Der ZEW Index notiert bei 57,6. Erwartet wurde der Index bei 67,0 bis 69,0 nach zuletzt 69,9.

aktuell:

Euro-Zone:
Das öffentliche Defizit liegt bei 2,7 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP) nach 2,3 % in 2002. Die Verschuldung ist auf 70,4 % des BIP gestiegen nach zuvor 69,2 %.

EU15:
Das öffentliche Defizit liegt bei 2,6 % des Bruttoinlandsproduktes (BIP) nach 2,0 % im Vorjahr. Die Verschuldung ist auf 64,0 % des BIP gestiegen nach 62,5 % im Vorjahr.

simplify 16-03-2004 11:21

für den euro war das treibstoff, der konnte über 1.2350 zulegen

Switch 16-03-2004 13:46

eine weitere Beurteilung:

...
Wer auf eine Verringerung des Handelsbilanzsaldos der USA infolge des schwachen US-Dollars gesetzt hatte, sah sich getäuscht: Das Defizit stieg im Januar von 42,7 auf 43,1 Mrd. USD. Dennoch führte dies nicht zu einem Kursanstieg bei Euro/US-Dollar – warum nicht? ....

Dagegen stieg das Defizit im Handel mit China erneut um 16 Prozent an. Diese Zahlen verdeutlichen, dass die Politik des schwachen Dollars auf Kosten der europäischen Volkswirtschaften geht. Das Risiko ist groß, dass der hohe Euro/Dollar-Kurs die Konjunktur in der Eurozone wieder abwürgt – und genau diese Befürchtung hat letztlich dazu geführt, dass die Marktteilnehmer am Devisenmarkt nicht mit Dollar-Verkäufen auf die Handelsbilanzdaten reagierten.

Daneben sind viele Akteure offensichtlich immer noch dabei, ihre Dollar-Short-Positionen, die sie in den letzten Monaten aufgebaut haben, weiter zu verringern. Immer wieder kommt nach zwischenzeitlichen Kursanstiegen bei EUR/USD daher wieder Verkaufsdruck auf. Die Ereignisse der letzten Tage bestätigen damit, wie stark das Sentiment am Devisenmarkt derzeit für den US-Dollar spricht.


ganzer Text nachzulesen unter:
http://www.instock.de/Nachrichten/10139805.html

Gruss Switch :sonne:

Switch 16-03-2004 14:41

Holla,

aktuell:

Die Zahl der Wohnbaubeginne sinkt um 4,0 % auf 1,855 Mio. Erwartet wurden 1,900 bis 1,950 Mio. Baubeginne nach zuvor 1,902 Mio. (revidiert von 1,903 Mio.).


und was machen die Genehmigungen?

aktuell:

Die Zahl der Wohnbaugenehmigungen ist um 1,5 % auf 1,903 Mio. gesunken. Erwartet wurden 1,900 bis 1,930 Mio. Baugenehmigungen nach zuvor 1,932 Mio. (revidiert von 1,920 Mio.).

und was passiert?

OMI 16-03-2004 14:47

Hmm, Euro wieder etwas schwächer...

http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT

Switch 16-03-2004 14:50

könnte wieder mehr gegen Norden gehen - die 1,237x sollten geknackt werden, dann...


Grüsse Switch :sonne:

Switch 16-03-2004 14:54

bin gespannt wie die Marktteilnehmer auf das Sitzungsergebnis heute abend (20.15) reagieren. Die Spatzen haben es ja schon von den Dächern gepfiffen: Es wird keine Zinsanhebung geben. Ich denke auf diese Mitteilung hin wird es keine grosse Reaktion geben?

Gruss Switch

Switch 16-03-2004 14:57

wenn doch, dann könnte die Marke ja vielleicht doch geknackt werden????? :D

Gruss Switch :sonne:

Switch 16-03-2004 15:13

USD/YEN: 109,33 (15.09 Uhr)


Die Bank of Japan (BoJ) erwägt einem Pressebericht zufolge die umfangreichen Interventionen am Devisenmarkt am Ende dieses Monats auslaufen zu lassen. "Einige Vertreter der Notenbank sagen voraus, dass am Monatsende die umfangreichen Eingriffe beendet werden und dass der Aufwertungsdruck für den Yen auch ohne diese Maßnahmen im April abflauen wird", berichtet die Zeitung "Nihon Keizai"


Das kann dem Euro natürlich auch wieder helfen...


Gruss Switch :sonne:

OMI 16-03-2004 15:18

Zinsänderung erwarte ich auch keine - würde den Markt doch mehr als überraschen.
Aber mal sehen, ob nicht der ein oder anderen Kommentar für Bewegung sorgt.

Sehe die Lage derzeit weiterhin sehr zwiespältig - und möchte mich derzeit weiterhin nicht für eine Richtung entscheiden. :rolleyes:

Switch 16-03-2004 15:25

ich weiss - da wäre noch die nächste Marke 1,246x die dann überschritten werden sollte und weiter über die 1,26xx laufen sollte - ein langer Weg! Man muss abwarten....

Gruss Switch :sonne:

simplify 16-03-2004 15:48

es bildet sich intraday beim euro eine S-K-S formation.
es kommt jetzt drauf an, ob die 1.2320 halten. geht der euro da drunter, ist erstmal nix mit long.

simplify 16-03-2004 16:07

die 1.2325 wirkten wie ein trampolin :D der euro ist gleich nach oben geschossen.
lag aber wohl an den konjunkturdaten um 16 uhr aus den usa :rolleyes:

Benjamin 16-03-2004 17:15

;)

Benjamin 16-03-2004 17:30

Zitat:

Original geschrieben von Switch
Hallo allerseits,

da ich in Charttechnik überhaupt noch nicht bewandert bin, habe ich aus einem anderen Board eine Einschätzung von "Benjamin" geklaut - den ich übrigens sehr schätze:

"Nur wenn es heute rasch wieder unter die Trendlinie geht ist die Musterbeschreibung "Dreieck" richtig, weil dann die Welle 5 des Dreiecks einen sog. "Überschießer" gezeigt hat, wenngleich der schon recht groß geraten ist. Wenn dieser sich jedoch nicht rasch wieder zurückbildet, läuft wohl bereits die Euro-Rally und es gibt dann wohl keinen wirklichen Doppelboden mehr. Der Yen ist überraschend tief abgesunken, was wegen dem 31.3.04 recht überraschend für mich ist. Offenbar wurden die BoJ-Interventionen seit kurzem zurückgefahren und man testet sofort aus, wo denn nun die neue Linie im Sand verläuft für die BoJ. Falls die BoJ also doch wieder reingeht in den Markt kann man die Charttechnik ohnehin nur noch mit Vorsicht genießen. Schwierige Zeit für Prognoseversuche."
_________________
Beste Grüße
Benjamin


Grüsse Switch

Hallo nochmals, insbesondere natürlich an Switch!

Hier der Chart zu jenem Posting von Switch mit der bärischen Variante eines Dreiecks in Welle-b-Position. Nur muss es in dem Falle jetzt sehr dynamisch nach unten gehen, und genau das kann ich mir jetzt kaum noch vorstellen. Warum sollte der Dollar jetzt plötzlich erstarken?
Weil die BoJ plötzlich nicht mehr interveniert - vor dem 31.3.04????
Wegen Greenspan heute?
Uhrzeit: 20:15 (MEZ)
Bekanntgabe des Ergebnisses der Ratssitzung der Federal Reserve Bank (FOMC Meeting)
Es wird erwartet, dass der Offenmarktausschuss der Fed die Zinsen unverändert bei 1,0 % belässt.

Meiner Meinung nach läuft eher die bullische Variante.
Auch im bärischen Falle sollte der Kurs nicht mehr unter 1,2000 fallen - bevor er mittelfristig deutlich steigen wird auf etwa 1,37.
Die Parole dieser Tage sollte imo also heißen: Einen guten Longeinstieg finden!

OMI 16-03-2004 18:10

Servus Benjamin :)

und Klasse, dass Du Dich gleich voll miteinbringst! :top:

Bin selber auf dem gebiet der Wellentheorie ein absoluter Unwissender. Ich lese mir die Erklröungen und Deutungen zwar oftmals (gerade beim Dax) mit Interesse durch, aber das wars schon fast. :rolleyes: ;)

Zitat:

bevor er mittelfristig deutlich steigen wird auf etwa 1,37.
Das ist eine sehr optimistische Prognose - bin gespannt, wie es laufen wird.
Nur zur Verdeutlichung - die 1,20 müssen demnach halten, sonst ist diese optimistische Prognose nicht mehr gültig?

Benjamin 16-03-2004 19:14

Hallo OMI,

Zitat:

die 1,20 müssen demnach halten, sonst ist diese optimistische Prognose nicht mehr gültig?
Nein, halten muss die 1,1860-Marke als Top der Welle 1 vom 9. Oktober, weil sonst eine Elliott-Regel (Wellenüberschneidung 1 und 4) verletzt würde. Wenn es darunter ginge, dann wäre der Abwärtstrend gemäß Elliott bestätigt - vorher nicht.

Ich meinte oben nur, dass die 1,20 aus Bewertungsgründen des Marktes wahrscheinlich nicht mehr unterboten werden; das betrifft aber keine charttechnische Regel.

Auf die 1,37 kommt man, wenn man mit den Fibros etwas herumprobiert. Basis: Impulsbeginn 17. Mai 2002 (nach einem Dreieck gemäß EWA) bei 0,8995. Das dauert aber noch eine Reihe von Monaten, bis wir dahin kommen!

Nach den 1,37 Abfall so auf etwa 1,10. Danach wiederum massiv rauf auf über 1,50. Wenn man Elliott verwendet, dann kann man sich diesen langfristigen Verlauf überlegen, das ist keine Phantasterei. Charts mit den entsprechenden Prognosen dazu habe ich hier bereits gepostet:

https://www.f-tor.de/board/showthread...520#post564520

simplify 16-03-2004 19:50

hallo benjamin,
möglich ist natürlich alles, aber ich setze mal ein paar fundamentale gedanken gegen die 1,37 o. gar 1.50.

eine solche entwicklung würde die euroland konjunktur vollkommen aus dem ruder werfen. die EZB müsste massiv einschreiten, was sie wohl schon ab einem niedrigeren stand tun würde.
ich bin übrigens der meinung, das wir bei 1.29 schon gesehen haben wie die EZB das auch still u. leise kann.

ein zweiter grund der dagegen spricht ist, dass eine währung immer auch die wirtschaftliche u. politische stärke und sicherheit eines landes widerspiegelt.
euroland ist alles, nur nicht wirtschaftlch stark, besonders nicht mit einem euro über 1.30.

was mir in den letzten wochen aufgefallen ist, nach dem politischen gipfel wo beschlossen wurde mehr ruhe in die finanzmärkte zu bringen und die grossen kursschwankungen zu verhindern, ist das auch eingetreten.
eigentlich sind wir nach dem euro sturz in eine seitwärstbewegung eingetreten.

aber ich bin mir sicher, dieser thread und die zukunft wird zeigen wie es läuft :rolleyes: :)

Benjamin 16-03-2004 20:24

Hallo simplify,
der Vorgriff auf noch weit in der zukunft liegende Dinge sollte nicht den Blick auf den gegenwärtigen Trade stören. Und bei letzterem ist die Analyse nicht einfach: Der Dollar fällt gegenüber dem Yen, steigt aber gegenüber dem Euro. Gold steigt offenbar mittelfristig an. Der 31.3. ist noch 2 Wochen hin, grundsätzlich ist schwer vorstellbar, dass die BoJ zuerst Milliarden investiert und dann ohne Not noch vor dem Ziel plötzlich aufhört und nach Hause geht. Da steckt doch eine Taktik dahinter!
Wie auch immer, ein Longeinstieg kann aus fundamentaler Sicht nicht verkehrt sein, jedoch sollte genug Puffer nach unten drin sein, also 1,17 Knock-Out, und absichern mit SL.

Tja, und diese langfristigen Aspekte: das zu erläutern würde viel Raum erfordern. Ich versuch's mal ganz kurz: Erst gegen Ende 2004 / Anfang 2005 dürfte die US Fed gezwungen sein, die Zinsen zu heben. Bis dahin etwa kommt eine sehr schwankungsreiche Rally EUR/USD auf 1,37, mit viel Auf und Ab.
Dann der Zinsschritt, wobei das evtl. eine konzertierte Aktion sein dürfte mit der EZB zusammen. Begleitend steigt auch das Angebot an US-Jobs auf höhere Level, aber immer noch lange keine Vollbeschäftigung. Inflation steigt.
Nach dem Zinsschritt Abfall des euros auf jene 1,10, oder noch tiefer, in den USA scheint das Wunder geglückt zu sein.
Aber nur fast. Nach dem Low (evtl. Ende 2005, Anfang 2006?) kollabiert die Blase, die in einer Inflation der Aktien- Immobilien und Sachwertpreise bestand, weil die aufgebauten Überkapazitäten nicht mehr ausgelastet werden können und daher die Gewinne wegbrechen. Die Blase platzt, deflationäre Tendenzen überall. Der Dollar verfällt, weil Aktien und Immobilien stark fallen.

Switch 16-03-2004 20:25

Hallo @ all,

erwartungsgemäß werden die Zinsen bei 1,0 % belassen. Bin gespannt, wie weit heute EUR/USD gehen....


Gruss Switch :sonne:


aktuell:

Der Offenmarktausschuss der Fed belässt die Zinsen erwartungsgemäß unverändert bei 1,0 %.

Karl 16-03-2004 20:57

€-USD
 
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Hallo Zusammen, speziell Benjamin,

der € läuft z.Zt. in die Spitze eines Dreiecks hinein.
Das schreit doch charttechnisch förmlich nach einer gravierenden Veränderung.
M.E.nach einem Ausbruch nach oben.

Karl.

Switch 16-03-2004 21:07

Hallo Karl,

wenn Du das 1. Posting von Benjamin liest, kannst Du sehen, dass dort vermerkt ist "das wird nicht mehr als Dreieck bezeichnet. Charttechnisch total unbewandert versuche ich für mich zu analysieren warum:

Die 2 berührt nicht die untere Begrenzung ( im Chart nicht gezogen) und die 3 schiesst über die obere Begrenzung hinaus...

sehr laienhaft - aber ich habe es versucht....

Ich hoffe, Benjamin verbessert mich falls ich Unrecht habe und liefert eine perfekte Erklärung!

Was sicher bei EW-Analyse ist: Die Linien müssen sauber gezogen sein.

Gruss Switch :sonne:

simplify 16-03-2004 21:43

und nun sind wir wieder da, wo wir heute morgen gestartet haben, als ob nichts passiert ist.
die FED entscheidung nichts zu tun, hat zumindest im währungsbereich auch ncihts bewirkt.
es ist ja eine entscheidung, die zum ausdruck bringt, dass die us-konjunktur und speziell der arbeitsmarkt noch sehr viel hilfe braucht.
eigentlich sollte das wieder für einen schwachen dollar sprechen :confused: :rolleyes:

simplify 16-03-2004 22:12

das schreibt die FTD zum schwächeren yen.

Zitat:

Ein Dollar hat am Dienstag wieder weniger als 109 Yen gekostet. Ein Bericht der japanischen Zeitung "Nikkei Financial" hatte Spekulationen ausgelöst, die Notenbank des Landes könnte ihre aggressive Interventionspolitik zur Schwächung der heimischen Währung lockern.


Das sorgte für starke Yen-Käufe. "Obwohl der Zeitungsartikel sogleich aus dem Finanzministerium quasi dementiert wurde, wollte der Markt testen, wie weit er gehen kann", sagte ein Händler. Kurz unterhalb von 109 Yen pro Dollar habe die Bank of Japan (BoJ) dann zur Stützung des Dollar eingegriffen, berichteten Akteure. Gegen 20 Uhr MEZ kostete ein Dollar noch 108,92 Yen.

Bis Ende des Fiskaljahres am 31. März wird die BoJ versuchen, den Yen über der Marke von 110 zu halten, erwartet Marshall Gittler, Devisenstratege der Deutschen Bank in Tokio. Damit möchte sie den Exporteuren im Zuge der Bilanzerstellung eine gute Kalkulationsbasis für das kommende Geschäftsjahr bieten. Erst im Folgemonat dürften die Interventionen zurückgefahren werden.


"Sollten die Offiziellen im April einen Dollarverlust um beispielsweise zehn Yen erwarten, ist es besser, auf 101 Yen pro Dollar als gleich auf 95 zu fallen", sagte Gittler. "Zudem ist es für die BoJ wichtig, im Markt als nicht berechenbar zu gelten."


Der Euro erlebte am Dienstag zwar eine Berg- und Talfahrt, fand sich am frühen Abend jedoch wieder auf Vortagesniveau bei rund 1,2250 $ wieder.


Am Anleihemarkt in der Euro-Zone bewegte sich vor der Zinsentscheidung der US-Notenbank Federal Reserve per Saldo nicht viel. Über alle Laufzeiten lagen die Bonds leicht im Minus.


www.ftd.de

simplify 17-03-2004 09:09

der euro kommt heute etwas unter druck.
ich denke es hat mit der spekulation über ein ende der stützungskäufe durch die BOJ zu tun.
die haben bekanntlich dollar gegen yen gekauft. einen teil dieser dollar wurden dann gegen euro verkauft.
der andere teil wurde in us-bonds angelegt, wenn das jetzt auch wegfällt, dann dürfte bald auch druck auf den us-rentenmarkt kommen, was zu einem zinsanstieg im dollarraum führt.

fazit, die aussichten auf baldige höchstkurse beim euro dürften nicht gross sein.

OMI 17-03-2004 09:19

http://isht.comdirect.de/charts/smal...ym=DUSDEUR.TGT

Benjamin 17-03-2004 09:37

Hallo Switch,
ganz kurz, weil wenig Zeit: Oben stellte ich 2 Szenarien dar, anfangs dachte ich, es wird die bärische Version, siehe das Posting, das Du zuerst gesehen hast. Dann stieg der Euro jenseits der Trendlinie und kam nicht für einen "Überschießer" nach meinem Geschmack so schnell herunter, wie ich das erwartet hatte. Also vermutete ich, dass da irgendwie die Rally wohl schon läuft. Die funktioniert aber nur ohne jenes im Chart bezeichnete Dreieck, im Rahmen einer Impulszählung. Letztere klappte aber nicht so richtig, wirkte mehr gezwungen als harmonisch. Und siehe da, es wurde doch die erste, bärische Variante.

Das passiert mir übrigens oft: Meine erste Analyse ist oft die, die sich später als die richtige herausstellt. Meine späteren "Abweichungserklärungen" mit anderen Szenarien, die ich mir dann für irgendwelche Anomalien/Besonderheiten in der Wellenstruktur überlege, sind leider öfters falsch. So offenbar auch hier.

Wie tief wird's gehen?
Legale Grenze: 1,1860
Wahrscheinliches Maximum 1,20
Vermutlich: Bereich von 1,2081 - 1,2092, Meister Balan vermutet den Bereich 1.2100 - 1.2060, also sehr ähnlich.

Switch 17-03-2004 12:00

Hallo @ all,

kann es sein, dass der Beitritt (im April) neuer Länder in die EU einen schwächeren Euro verursachen (Wirtschaft ja nicht so dolle)

?????

Gruss Switch :sonne:

simplify 17-03-2004 12:46

die neuen länder dürften erst ins blickfeld geraten, wenn sie auch dem euro beitreten.
von der wirtschaftlichen seite gesehen, bringen alle beitrittskandidaten positive wachstumsraten, von daher :rolleyes:

ich denke das derzeitige szenario wird von oben genannten gründen bestimmt. (BOJ und auslaufen der dollarkäufe)

Switch 17-03-2004 13:53

wenn die Dollarkäufe auslaufen würden, müsste der EUR/USD doch schwächer werden?

Switch :rolleyes:

Switch 17-03-2004 14:05

vor allem wenn Japan seine Dollars wieder verkauft - vor dem 31.03.04?

Switch :sonne:

Switch 17-03-2004 15:21

abgesehen von den Fundamentaldaten habe ich mir heute aus dem Internet "Einführung in das Elliott-Wellen-Prinzip" ausgedruckt. Versuche mich eingehend damit zu beschäftigen. Mein Ziel ist es, auch anhand dieser Technik die Entwicklungen im Währungsbereich besser abschätzen zu können.
Wer sich auch dafür interessiert:

http://www.prognosis.de/principle/trading_ew.html

Benjamin, vielleicht hast Du mir noch einen Tipp?


Gruss Switch :sonne:

P.S: Bin gespannt, ob die Marke 1,20xx hält!

Benjamin 17-03-2004 15:33

Hallo,
also, hier ein Update. Hiernach sollte das Ende der intraday erwarteten Abwärtsbewegung auf ca. 1,2092 - 1.2060 (zu sehen voraussichtlich nach dem Ende des 5-welligen Dreiecks in Welle-b-Position (siehe Chart)) wiederum identisch sein mit dem Ende der ganzen Korrektur der letzten Wochen. Das bedeutet übrigens nicht, dass der Kurs zwangsläufig tiefer als jene 1,2056 liegen muss, um als Korrekturende zu gelten. Für mittelfristig orientierte Positionstrader läuft jetzt also die spannendste Zeit...


Es ist jetzt 04:25 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.