Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jonathans Analysen - Beiträge erwünscht! (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2056)

jonathan_pinn 30-03-2003 19:18

@ OMI und crazy coco,

ich freue mich immer über eure netten :) Rückmeldungen.

Crazy coco, ich danke dir für das Kompliment und freue mich darüber. :sonne:

Leider treffen auch meine Prognosen nicht immer ein.

Es ist aber möglich, mit einer fein aufeinander abgestimmten Justierung chart- und indikatorentechnischer Informationen mit einiger Übung zu erstaunlich aussagekräftigen Einschätzungen zu kommen - letztlich beruhen sie auf dem Prinzip Ähnlichkeit und Unterschiede in früheren Marktsituationen. Und da neben vielen Wiederholungssituationen, die nicht immer auf den ersten Blick erkennbar sind, eben auch ständig neue Konstellationen entstehen, wird sich an der Fehlbarkeit meiner Analysen auch grundsätzlich nichts ändern.

Aber wir sind ja alle Lernende - auch voneinander - und eventuelle Fehler sind der Rohstoff neuer Inspiration. ;)

:wink_2: :wink_2: :wink_2: :wink_2: :wink_2: :wink_2:

Ich bemühe mich noch um die Erstellung einer Markteinschätzung nach Ende der letzten Woche.

Aber so viel vorweg: Die überwältigende Mehrheit der momentanen Signale - mit einer Ausnahme - deutet auf ein baldiges Ende der aktuellen Konsolidierungsphase in Nasdaq100, S&P500, Dow Jones Industrial und DAX hin und auf steigende Kurse.

Liebe Grüße von Jonathan. :)

saida 30-03-2003 22:47

oh jonathan ...darf ich dich dann unseren nabil nennen?? http://www.kurts-smilies.de/zwinker.gif

nein, aber im ernst, auch ich freue mich immer wieder über deine analysen und vor allem wie gut sie eintreffen, wenns mal um ein paar pünktchen nicht hinhaut ...tja jeder kann sich irren,

vor allem muss ich aber meinen respekt betonen, das du trotz dieser eigentlich doch recht schwierigen marktlage bzw. des umfeldes positiv gestimmt bist...http://www.kurts-smilies.de/five.gif

jonathan_pinn 30-03-2003 23:34

Analyse-Update vom 31.03.2003
 
Aktuell stellt sich die zu erwartende Entwicklung in den US-Indizes wie folgt dar:

Der Nasdaq 100 ist nach einem steilen Anstieg bei steigendem Volumen nun bei abnehmendem Volumen einige Tage lang konsoldiert.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily280303.gif

Der Indexchart steht nun unmittelbar über einer multiplen, extrem starken Unterstützung.

Sie besteht aus folgenden Komponenten:
- den beiden markierten horizontalen Unterstützungen,
- dem aufsteigenden MA(20) (= Bollinger-Mittelband) bei 1029 Punkten,
- dem aufsteigenden EMA(200) im Stundenchart bei 1028 Punkten

und vor allem im Wochenchart
- dem bevor stehenden Schnitt des MA(20) (aktuell bei 1031 Punkten) mit dem MA(50) (aktuell bei 1034 Punkten).

Der Stundenchart des Nasdaq 100 zeigt derzeit noch KEINE positive indikatorentechnische Lage, im Gegenteil, im Chartbild ist ein absteigendes Dreieck zu erkennen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...urly280303.gif

Die Indikatoren machen einen Durchbruch der Nackenlinie nach unten wahrscheinlich.

Aber dann ...

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly280303.gif

Der Wochenchart des Nasdaq100 verdeutlicht die übergeordnet sehr positive Situation: Die letzte Woche hat in der Konsolidierung einen Inside Doji gebildet, dessen relative Bedeutungslosigkeit durch das geringe Volumen bestätigt wird. Und das Ganze zusätzlich über der genannten extrem starken Kreuzunterstützung.

Weitere Betrachtungen: Im Stundenchart des Halbleiterindex ist im Unterschied zum Nasdaq100 ein bullischer Keil zu sehen, der aber zusammen mit den schwachen Indikatoren ebenfalls für ganz kurzfristig weiter nachgebende Kurse spricht.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...urly280303.gif

Der Wochenchart dieses Index zeigt eine deutliche Horizontalunterstützung, eine kurzfristige Unterschreitung des MA(20) halte ich in Analogie zur Situation vor zwei Wochen für wahrscheinlich (bis ca. 303 Punkte).

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly280303.gif

Auch hier bieten die Indikatoren ein deutlich positives Bild.

Dieses Chartbild ist zur Zeit marktbreit vorhanden:

Im S&P 500:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily280303.gif

Potentieller Wendepunkt: 849 Punkte.

Im Dow Jones Industrial:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily280303.gif

Potentieller Wendepunkt: 8000 Punkte.

Diese Marktbreite stützt die Vermutung einer nachhaltigen Aufwärtsbewegung.

Einige indikatortechnische Betrachtungen:

Der $NAUD hat im negativen Bereich kein neues Verkaufssignal gebildet.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily280303.gif

Der $NAA50 hat sich unter starken Indikatoren lediglich seitwärts bewegt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily280303.gif

Der $NAHLR hat sogar ein neues Hoch gebildet. Sehr interessant ist die Entwicklung des ROC (dem Momentum verwandt).

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily280303.gif

Die Put/Call-Ratio hat am vergangenen Freitag einen bearischen Extrembereich erreicht - dies muss keinen sofortigen Trendwechsel bedeuten, bremst aber einen weiteren Rückgang im Index.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily280303.gif

Schwer zu interpretieren ist die Entwicklung im tendenziell gegenläufigen Vola-Index $VXN. Er ist nämlich schon seit Tagen NICHT mehr gegenläufig, sondern läuft eher mit den Indizes. Immerhin hat er das oben erwähnte Dreieck inzwischen nach unten gebrochen, steht allerdings auf sehr tiefem Niveau, was normaler Weise negativ zu werten ist, wie es z.B. Nabil Khayat auch tut. Ich sehe aktuell eher eine übergeordnete Trendwende - kurz vor dem Allzeithoch im Nasdaq100 im März 2000 lief der $NDX auch wochenlang mit nach oben.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily280303.gif

Auch der Goldindex $XAU verhält sich aktuell irregulär, NICHT gegenläufig. Am Freitag wurde ein starkes Kaufsignal gebildet und von den Indikatoren bestätigt. Aber der $XAU läuft schon seit Wochen nicht mehr gegen den Indextrend, daher vernachlässige ich bei meiner Analyse dieses Signal.

Der Chart:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily280303.gif

-------------------------------------------------------

Abschließend noch einmal stellvertretend für die anderen Indizes die von mir erwartete Entwicklung im $NDX:

Am Montag zunächst Kursrückgang auf etwa 1030 Punkte. Dann wird es (plötzlich ?) einen Anlass geben, der am Montag oder Dienstag einen starken Anstieg in den Indizes einleiten wird. Dieser plötzliche Anstieg wird die Mehrheit der Marktteilnehmer überraschen. Er könnte im Nasdaq100 zunächst bis auf etwa 1150 Punkte laufen.

Nun, man wird sehen.

Schöne Grüße von Jonathan! :sonne:

OMI 31-03-2003 07:42

Und wieder ein

Herzliches Dankeschön! für die umfangreiche und verständliche Analyse :sonne: :top: :sonne:

Ich bin gespannt auf die Entwicklung.

OMI 31-03-2003 14:45

Heute habe ich mehrere Analysen über den weiteren Verlauf gelesen. Sie könnten unterschiedlicher kaum sein - Schwankungen zwischen neuen Tiefs noch in den nächsten beiden Wochen bis zu euphorischen Analyse a la Staud mit Zielen im Dax über 3000.

Aktuell: auch die Trading Central ist positiv für die Nasdaq gestimmt -und sehen weiterhin ein bullishes Szenario.

Für den DAX dagegen ist man sehr skeptisch!

jonathan_pinn 01-04-2003 13:04

Update
 
Das von mir favorisierte Szenario ist so NICHT eingetreten - zwar fand der kurzfristige Ausbruch nach unten statt, zwar kamen viele Indizes im Bereich der Trendlinienunterstützung zum Stehen - aber tiefer als von mir erwartet. Vor allem die Eröffnung mit einer riesigen Abwärtslücke überwand viele der angesprochenen Unterstützungen, die nun als Widerstand wirken können, wenn nicht noch heute eine deutliche positive Gegenbewegung einsetzt.

Noch stehen alle betrachteten Indizes in Unterstützungsbereichen, aber nicht mehr darüber. Zudem war das Volumen gestern höher, die Interpretation dieser Beobachtung ist nicht eindeutig.

Im $NAUD und anderen Indikatoren wurde bisher noch kein Verkaufssignal generiert. Ebenso gibt es nach wie vor die positiven Indikatoren im Tageschart, allerdings keine im Stundenchart. Der tendenziell gegenläufige Goldindex weist Zeichen einer kurzfristigen Konsolidierung auf.

Wir haben aktuell eine charttechnisch sehr sensible Situation. Ein weiterer deutlich negativer Tag könnte das ganze positive Szenario endgültig kippen. Ein positiver durch die Umsätze bestätigter Tag mit Wiedergewinnung der Unterstützungslinien (z. B. Nasdaq100 > 1034 Punkten) würde dagegen zumindest kurzfristig die Lage zum Positiven klären.

Heute wage ich keine Prognose und warte ab.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

saida 02-04-2003 10:25

http://www.kurts-smilies.de/respekt.gif

Zitat:

Am Montag zunächst Kursrückgang auf etwa 1030 Punkte. Dann wird es (plötzlich ?) einen Anlass geben, der am Montag oder Dienstag einen starken Anstieg in den Indizes einleiten wird. Dieser plötzliche Anstieg wird die Mehrheit der Marktteilnehmer überraschen. Er könnte im Nasdaq100 zunächst bis auf etwa 1150 Punkte laufen.
ich freue mich wirklich schon auf deine nächste analyse :sonne: :sonne:

jonathan_pinn 03-04-2003 01:20

Update
 
@ Saida: Danke! :sun_smile

Im Wesentlichen ist das von mir gezeichnete Szenario bisher eingetreten - das $NDX - Tief lag zwar 15 Punkte tiefer und das Reversal kam einen Tag später als angenommen, aber die Richtung stimmte.

Nun sehe ich sehr gute Chancen auf eine kurzfristige Fortsetzung des Kursanstieges im $NDX (und anderen Indizes) bis auf 1150 Punkte. Aktuell liegt der $NDX noch vor/bei einem starken Widerstand, dem EMA 200 bei 1067 Punkten bzw. dem SMA 200 bei 1062 Punkten.

Meine Gründe:

Formationstechnisch hat sich in den letzten Tagen ein Island Reversal als Boden ausgebildet, eine stark bullische Formation. Ebenso haben wir formationstechnisch eine fortgeschrittene inverse S-K-K-S - Wendeformation seit Dezember 2002 ausgebildet, die rechte Schulter wurde vorgestern gebildet. Seit Anfang Februar haben wir damit einen sauber aufsteigenden Trendkanal im $NDX, dessen obere Begrenzung aktuell bei knapp 1150 Punkten liegt. Das gleiche Kursziel lässt sich auch aus der Trendlinien-Differenzen-Analyse ableiten und ergibt sich auch aus dem Horizontalwiderstand von Anfang Dezember.

Indikatortechnisch zeigen sich im Stunden-, Tages- und Wochenchart deutliche bullische Divergenzen. Das Volumen war heute marktbreit höher als gestern. Der $NAAD hat bereits heute ein Kaufsignal generiert, der (m.E. noch aussagekräftigere) $NAUD steht ganz kurz davoer, das starke doppelte Kaufsignal von Mitte März zu erneuern. Im $NAHLR, $NAA50 und $NAA200 haben sich nach höheren Tiefs heute höhere Hochs ausgebildet.

Der $SOX war heute stärker als die anderen Nasdaq-Indizes, eine wichtige Begleiterscheinung bei nachhaltigen Kursanstiegen. Der seit Februar ausgebildete Aufwärtstrend wurde im Zuge der jüngsten Indexabschläge nicht gebrochen.

Was (wie schon seit Wochen) nicht passt, ist die Bewegung der tendenziell gegenläufigen Indizes $VXN und $VIX, die Tiefs auf Unterstützungsbereichen ausgebildet haben. Momentan vernachlässige ich diese Indikatoren wegen ihrer aktuell unklaren Interpretationslage.

Dagegen ist seit März der Crude Oil Future ein exzellenter Kontraindikator: Mitte März Bruch des SMA200 nach unten, dann Pullback, gegenwärtig erneuter Kursverlust.

Leider ist dieser Beitrag nur kurz, ich habe gegenwärtig wenig Zeit, vorhin ist mir der ungesicherte Beitrag abgestürzt, habe morgen einen langen Arbeitstag und muss jetzt ins Bett, wollte aber dem Board noch meine Analyseergebnisse mitteilen - nur diesem Board.

Viel Erfolg -

und schöne Grüße von Jonathan. ;)

Starlight 03-04-2003 07:54

Thanks Jonathan für dein aktuelles Update :cool:

Wir alle wissen deine Analysen natürlich sehr zu schätzen :top: du bist schon ein richtiger Trendsetter für mich geworden , da deine Prognosen sehr häufig stets eintreffen , aber lass dich dadurch nicht unter Druck setzen :D

Derzeit steht und fällt die US Börse ausschliesslich mit verschiedene Erfolgsmeldungen oder auch negativen Kriegsszenarien , Wirtschaftsdaten die momentan sehr dürftig ausfallen und bis jetzt auch schwache Unternehmensberichte rücken dadurch in den Hintergrund

für den weiteren Kriegsverlauf wird es nun spannend ob es den Alliierten gelingt im Zentrum von Bagdad das irakische Regime schnell auszuschalten , aber das wird wohl noch einige Zeit dauern ....

mir persönlich ist der gestrige Optimismus an den US Börsen auf einen raschen Kriegserfolg schon wieder ein bischen zu übertrieben ausgefallen :)


mal sehen wie es weiter geht , ich freue mich schon auf deine nächste Analyse
http://www.traderbikerboerse.de/foru...sun_smiley.gif

OMI 04-04-2003 07:38

Servus jonathan, :)
Möchte nicht unerwähnt lassen, dass wir uns von der Exclusivität sehr geehrte fühlen! :sonne:
Hatte Dich an dem Abend "schon" gegen 0.30 gesehen - ist ja dann noch eine lange Nacht geworden.
Hoffe, Du warst dennoch am nächsten Tag einigermaßen fit. :rolleyes:

Die Börsen sahen ja auch gestern wieder lange Zeit sehr gut aus - ehe dann doch Gewinnmitnahmen (oder Ernüchterung ob der Zahlen :rolleyes: ) einkehrte.

Lassen wir uns vom heutigen Tage überraschen! :)

jonathan_pinn 04-04-2003 21:37

Hallo OMI,
 
ich möchte nicht unerwähnt lassen, dass ich mich bei deiner und der allgemeinen Wertschätzung im Board wohl und motiviert fühle.

Die Signale waren gestern uneinheitlich - formationstechnisch zwar ein klarer Doji Star, der heute zum Evening Star wurde - an sich eine klar negative Formation.
Ich halte dies aber eher für ein bearisches Fehlsignal.

Ein wichtiger Grund: Auf vielen Zeitebenen bilden sich im $SOX und $NDX inverse SKS - Formationen aus bis hinunter in den Minuten-Bereich.

Im Leitindex $SOX bestätigen die 5-Minuten-Indikatoren z.B. deutlich diese Vermutung. Die kurzfristige Nackenlinie im $NDX liegt bei 1051 Punkten, Chartziel bei Überwindung 1056 Punkte, dort liegt die nächste inverse SKS-Nackenlinie. Wird diese überwunden, erhöht sich das Steigungspotential auf 1068 Punkte. Bei Überwindung von 1078 Punkten liegt die Zielzone bereits bei 1141 Punkten. Bei 1150 Punkten ist die obere Begrenzung der letzten inversen SKS.

Kurzfristig kippen würde das positive Szenario aktuell bei Indexständen im $NDX unter 1035 Punkten.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

jonathan_pinn 04-04-2003 21:51

Es ist passiert.
 
Die erste inverse SKS im $NDX und $SOX ist nach oben durch.

So könnte es jetzt weiter gehen - nach einem inversen Matrioschka-Prinzip. :sonne:

Schöne Grüße von Jonathan. :)

saida 05-04-2003 12:21

hallo jonathan :) :sonne:

vielleicht könntest du bei zeiten erläutern was ein inverses matrioschka prinzip ist?? :engel: :sonne:

jonathan_pinn 05-04-2003 18:06

Hallo saida,
 
hmm, :biggrinje war so ein Spruch von mir.

Die Matrioschkas sind diese russischen Figuren, die man ineinander verschachteln kann.

http://www.russische-souvenirs.de/ru...lder/matr3.jpg

Mit invers meinte ich, dass nacheinander die inversen SKS - Formationen in Kraft treten könnten, erst die kleinen, dann die übergeordnet größeren.

Die kleinste inverse SKS-Formation wurde gestern durch Bruch der Nackenlinie aktiviert, im $NDX nicht ganz überzeugend, aber deutlicher im wichtigeren $SOX.

Eine Detailanalyse steht noch aus. Immerhin kann ich schon sagen, dass der $NAUD bisher kurzfristig ein höheres Hoch und zwei höhere Tiefs gebildet hat, diese volumenbezogene Beobachtung ist positiv zu werten.

Das Gleiche gilt für den $NAHLR, der das Verhältnis neuer Hochs zu neuen Tiefs betrachtet.

Auch der $NAA50 bzw. der $NAA200 sehen gut aus, sie haben sich in den letzten Tagen leicht seitwärts bewegt. Sie betrachten die Anzahl der Aktien über dem GD50 bzw. GD200.

Der tendenziell gegenläufige Vola-Index des Nasdaq $VXN ist weiterhin gnadenlos schwach, seit Wochen kaum eine weiße Kerze, ich weiß nicht, ob es das schon jemals gab.

Die weiße Wochenkerze im Nasdaq 100 und $SOX sieht gut aus - sie liegt genau auf der angesprochenen GD-Unterstützung und wird von steigendem Volumen begleitet.

Nun wäre es am Montag wichtig, dass der am Freitag ausgebildete negative Evening Star, der vom Volumen nicht und von den Indikatoren nur teilweise (im Tageschart: ja, im Stunden- und 30-Minuten-Chart: nein) bestätigt wird, sich wirklich als bearisches Fehlsignal erweist. Als Unterstützung wirkt hierbei das Bollinger-Mittelband im Tageschart bei ca. 1043 Punkten, das am Freitag bereits stützend gewirkt hat. Es läuft rasch auf den Widerstand des GD200 bei aktuell 1067 Punkten zu und zwingt damit den Markt zu einer Entscheidung am Montag oder Dienstag, positiv oder negativ.

Ich wünsche ein schönes Wochenende, schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

saida 06-04-2003 14:13

immer mehr http://www.kurts-smilies.de/respekt.gif jonathan... :top: bis vorgestern hing ich noch der vorstellung an, das diese püppchen babuschkas heissen, aber jonthan weiss auch hier bescheid http://www.kurts-smilies.de/ja.gif

nun wohlan dann erwarte ich mit spannung die kommende woche und deine weiteren analysen http://www.kurts-smilies.de/five.gif

noch einen schönen sonntag :sonne:

jonathan_pinn 07-04-2003 12:49

Kurzupdate
 
@ saida: Deine Mischung aus charmantem Kompliment und Humor ist unübertrefflich! :luxhello:

Mein bevorzugtes Szenario ist schneller als erwartet eingetreten.

Durch das zu erwartende riesige Aufwärtsgap in den US-Indizes wurde auf einen Schlag auch die zweite inverse SKS ("2. Matrioschka") in Kraft gesetzt.

Im $NDX haben wir nun freies Aufwärtspotential bis zunächst 1100 Punkte, danach bis ca. 1150 Punkte.

Dort dürfte dann ein deutlicher Rückschlag zu erwarten sein, wenn nicht das Ende der gegenwärtigen Aufwärtsbewegung.


Leider ist mein Webspace abgestürzt, ich weiß nicht, wann/ob freenet das Problem beheben kann.

Damit ich auch weiterhin Chartgrafiken ins Board stellen kann: Wer könnte mir eine gute Alternative für kostenfreien Platz im Internet vorschlagen?

Danke und herzliche Grüße von Jonathan! :)

OMI 07-04-2003 12:53

Servus jonathan :)

hertlichen dank für Dein tägliches Update! :sonne:
Demnach siehst Du auch die Möglichkeit, dass wir nach Erreichen eines bestimmten Levesl wieder in weitaus tiefere Regionen zurückfallen könnten?

Wegen des Webspace:
Persönlich habe ich ein bisschen was bei Lycos - weiß aber hier nicht, wieviel Platz zur Verfügung steht - für die wenigen Bilder die ich die letzten 3 Jahre brauchte, hats aber gereicht.

Ich reiche aber die Frage an die Spezialisten weiter;)

nokostolany 07-04-2003 13:14

kuck mal hier....

http://www.webmastermind.de/basecool.shtml

einiges ist beispielsweise bei fortunecity.com möglich (100 MB)

crazy_coco 07-04-2003 13:21

Hi Jonathan :)

Freenet.de hat ab und zu mal Störungen , ich denke aber die werden das Problem bald behoben haben

ich benutze derzeit unten angeführten Webspaceanbieter , wobei bei allen ein Registrieren notwendig ist , bei Findall kann man sehr einfach und unkompliziert z.B. Dateien bis 300 KB hochladen


http://www.findall.de/Verzeichnis/

http://www.lycos.de

http://www.beepworld.de/800x600/index.htm

jonathan_pinn 07-04-2003 23:04

Kurz-Update
 
Herzlichen Dank OMI, nokostolany und crazy_coco für eure Hilfen !

Ja, OMI, ich sehe inzwischen deutlich die Möglichkeit, dass wir mittelfristig neue Tiefststände in den Indizes ausbilden werden.

Einige Gründe: Im marktbreiten $SPX liegen wir noch deutlich unterhalb der Nackenlinie der negativen langjährigen SKS. Die Umsätze bei gegenwärtigen Aufwärtsbewegungen sind nur schwach erhöht. Das Marktsentiment ist zunehmend optimistisch. Und die Kontraindikatoren $VXN und $VIX liegen sehr tief in Bereichen, von denen aus mehrfach ein nachhaltiger Kursverfall begonnen hat.

Kurz zum heutigen Tag: Den Abverkauf des starken Aufwärtsgaps zur Eröffnung sehe ich kurzfristig negativ, vor allem wurde dabei im $NDX die Unterstützungszone 1068 bis 1078 Punkte nachhaltig unterschritten. Hauptgrund war charttechnisch das Erreichen der langfristigen SKS-Nackenlinie im $NDX.

Dennoch gab es positive Anzeichen, $NAUD und $NAHLR lieferten keine negativen Signale, die Indikatoren auch kaum, allerdings auch kaum positive, der $SOX war heute relativ stark.

Eine Entscheidung über einen weiteren Anstieg im $NDX ist noch nicht gefallen. $NDX, $SOX und $SPX bewegen sich innerhalb von Dreiecksformationen.

Einige Chartmarken für morgen in meiner Einschätzung :

$NDX: negativ unter 1035 Punkten. Positiv über 1095 Punkten.
$SPX: negativ unter 865 Punkten. Positiv über 910 Punkten.

Eine Entscheidung steht unmittelbar bevor.

Schöne Grüße von Jonathan.

jonathan_pinn 08-04-2003 17:03

Tagesupdate
 
Es gibt heute Anzeichen für ein mögliches Intraday-Reversal in den positiven Bereich:

- US-Eröffnung leicht im Minus
- PutCallRatio sehr bearisch, aktuell bei 0,97
- niedriges Down-Volume an NYSE und NASDAQ.

Ein Stand im Nasdaq100 > 1054 Punkte wäre ein wichtiger Schritt in diese Richtung. Noch ist es nicht entschieden.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 08-04-2003 18:50

Ein schnelles Tagesdankeschööön! :sonne:

jonathan_pinn 08-04-2003 19:06

Merci beaucoup, OMI
 
Fast in einem Zuge überschritten eben der $SOX das obere Bollinger-Band, das sich im 10-Minuten-Chart sehr eng zusammen gezogen hatte (= Ausbruchssituation) - und der $NDX die Marke von 1054 Punkten. Und das Ganze genau um 20 Uhr, zu dem Zeitpunkt, wo die Big Boys verstärkt an den Markt gehen. Ich denke, wir haben wirklich gute Chancen auf das vermutete marktbreite Intraday-Reversal.

Liebe Tagesgrüße von Jonathan. ;)

OMI 08-04-2003 19:08

Demnach sollten wir heute noch eine positive Kursentwicklung sehen :cool:
Persönlich muss ich mich leider vom Tagesgeschehen verabschieden - meine Frau äußert gerade Sehnsucht nach meiner Person. :)

Einen Schönen Abend noch - und falls aktiv - Viel Erfolg! :sonne:

jonathan_pinn 08-04-2003 19:19

Bild des (möglichen?) $SOX-Ausbruches
 
http://www.beepworld.de/cgi-bin/hp/h...;o=pagemanager

;) Jonathan.

jonathan_pinn 09-04-2003 16:05

Meine Vermutung eines Ausbruchs in den Indizes $SOX und $NDX kam gestern zu früh, es wurde zu einem Fehlausbruch.

Derartige Entwicklungen sind nicht selten, z.B. hatten wir im letzten Jahr im Sommer eine kurze Aufwärtsbewegung an den Börsen, die zunächst wieder abverkauft wurde, ehe im Oktober ein mittelfristiger Aufschwung einsetzte.

Noch wurde im $SOX kein neues positives Signal wieder im 10min Chart generiert. Dazu müsste der $SOX noch etwa 3 Punkte weiter auf über 309 ansteigen. Immerhin wurde aber im 10min Chart der MA(50) überwunden, an dem entlang aktuell eine kleine Konsolidierung eingesetzt hat. Sie dürfte in wenigen Minuten mit dem Erreichen des BB-Mittelbandes bei aktuell 306 Punkten beendet sein.

Was mich doch sehr überrascht, ist die Mitteilung der bezahlten Kollegen von GMT, dass die PutCallRatio aktuell sehr bullisch ist. Das ist nach meinen Informationen nicht der Fall, aktuell liegt sie bei 0,67, vollkommen neutral, sogar leicht bearisch - und steht damit einem weiteren Kursaufschwung NICHT im Wege.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 09-04-2003 16:10

Servus jonathan, :)

sehe ich es richtig, das Du daher weiterhin kurzfristig eher noch Aufwärtspotential siehst?

jonathan_pinn 09-04-2003 16:10

ja. :)

OMI 09-04-2003 16:16

Das nenne ich kurz und prägnant! :cool: :) :top:

Persönlich halte ich mich derzeit noch zurück - warte lieber ab, bis wir wieder in einen schönen Abwärtstrend verfallen.

jonathan_pinn 09-04-2003 17:29

Die obige Einschätzung war leider nicht richtig, mit Wucht wurde der Unterstützungsbereich nach unten durchschlagen. Momentan konsolidieren die Indizes in Unterstützungszonen. Sollte im $SOX die wichtige Unterstützung bei 300 Punkten nicht halten, droht ein heftiger weiterer Abverkauf.

Die Unterstützung bei 300 Punkten ist zum Einen horizontal, seit Januar 2003 gibt es mehrere Auflagepunkte.

Zum Anderen liegt der $SOX zusammen mit anderen Indizes direkt über der verstärkt aufsteigenden Trendlinie seit Mitte Februar.
Sollte diese brechen, droht ein Abgleiten auf die Tiefs vom Oktober 2002. Insofern ist die Einschätzung von OMI "kurz davor, Short zu gehen ..." absolut berechtigt.

Gegenwärtig läuft der (letzte ?) Versuch, über eine kleine Bodenbildungsformation das Ruder noch einmal positiv herumzureißen. Dabei liegen Widerstände im Bereich von 304, dann 308 Punkten. Der (potentiell positiv) entscheidende stärkste Widerstand liegt erst bei 335 Punkten.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

saida 09-04-2003 22:31

http://www.kurts-smilies.de/erstaunt3.gif bibber zitter.... :motz: eigentlich les ich deine analysen am liebsten wenn du positiv gestimmt bist...naja kann man nichts machen

trotzdem schönen dank... :)

jonathan_pinn 10-04-2003 00:38

Na saida, nicht dass du vor Schreck nicht schlafen kannst :wink_2: :

Hier kommt die GUTE NACHRICHT meiner heutigen nachbörslichen Analysen:

Ich vermute, ein Kursrückgang wird zwar stattfinden, aber zumindest im Bereich des Nasdaq nur kurzfristiger Natur sein. Das Volumen heute war unterdurchschnittlich, $NAUD, $NAAD, $NAA50 und selbst der nicht so positive $NAHLR liefern noch KEINE deutlichen Verkaufssignale.

Im Dow Jones Industrial kann ich außer dem vermutlich signifikanten Bruch des Aufwärtstrends zur Zeit keine klaren Signale ausmachen, im DAX sehe ich einen bearischen Keil, der aber als Kursziel KEIN neues Tief ausbilden dürfte (maximal ca. 2300 Punkte) und außerdem ungewöhnlicher Weise von heftigen positiven Divergenzen begleitet wird.

Im Nasdaq100 ist im Zuge der jüngsten Aufwärtsbewegung seit Oktober 2002 der dritte bullische Fächer im März nach oben gebrochen worden, das ist positiv! Der dritte bearische Fächer seit dem Oktobertief 2002 hält dagegen noch, auch das ist positiv.

Das Ganze graphisch: In der Grobeinstellung:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly090403.gif

Sehr interessant das konstant abnehmende Volumen, das die Abwärtsbewegung nicht mehr unterstützt.

Vergrößert:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly090403.gif

Und im Tageschart - deutlich sind kurzfristig negative Indikator-Divergenzen zu erkennen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily090403.gif

Im Bereich zwischen 950 und 1000 Punkten sollte der Kursrückgang im Nasdaq100 stoppen können, hier liegt auch der Wochen-GD(40).

Na und eine kleine Chance gibt es für morgen auch noch: Yahoo hat sehr gute Zahlen gemeldet, liegt nachbörslich 3,7% im Plus und hat schon mehrfach die Börsen kurzfristig beflügelt.

Es ist ähnlich wie bei der 12. Fee bei Dornröschen: "Es wird vielleicht nur ein kurzer Rückschlag sein".

Saida, dein Gedicht war prima. Hast du es extra für den Anlass geschrieben? Ich mag Gedichte, schreibe oft selber welche. Aber ich hätte auch nichts dagegen gehabt, wenn du gesungen hättest, ganz bestimmt. :wink_2:

Einen herzlichen Gruß von Jonathan. :sonne:

jonathan_pinn 11-04-2003 10:24

Positionsänderung
 
Der gestrige Handelstag in USA brachte tatsächlich Yahoo-bedingt eine verhalten freundliche Entwicklung am Markt hervor. Der $SOX legte dabei sogar überproportional zu. Mit dadurch bedingt eröffnet der DAX heute freundlich. Der gestrige Markt hat KEINE deutlichen Verkaufssignale generiert.

Und trotzdem werte ich den gestrigen Handelsverlauf negativer als die verlustreichen Tage vorher, weil er meine kurzfristigen Befürchtungen über bevorstehende weitere Kursverluste bestätigt (Saida, tut mir Leid :) ).

Das heutige kurzfristige bisher stark bullische Sentiment im DAX verstärkt meine Vermutungen:

http://www.pcratio.de/

Ebenso das bullische Sentiment der Wochenanalyse bei Investors Intelligence - Button "Sentiment" bei

http://www.vtoreport.com

Nun meine Beobachtungen:

Im Nasdaq100 wurde intraday ein bearischer Keil ausgebildet und erwartungskonform mit Pullback unter negativen Indikatorendivergenzen nach unten verlassen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...0min100403.gif

Im 30-Minuten Chart (ebenso im $SOX) sieht man zwar den Versuch eines Ausbruchs aus einem bullischen Keil, sogar mit leicht positiven Indikatordivergenzen, aber der Chart bildet vier Doji Stars hintereinander mit einer angedeuteten Rounding Top Formation. So sieht kein überzeugender Ausbruch aus einem Bull-Keil aus.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...0min100403.gif

Überdeutlich sind dagegen im Tageschart die heftigen negativen Divergenzen, begleitet von einem niedrigen Tagesvolumen. Ich erwarte einen raschen Durchbruch des $NDX durch die Nackenlinie, vermutlich noch heute - eine starke Unterstützung liegt dann wieder bei 950 Punkten.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily100403.gif

Im selbst noch nicht eindeutig negativen $NAHLR-Indikator fallen die heftigen negativen Divergenzen auf:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily100403.gif

Im ebenfalls noch nicht negativen $NAA200 leif der CCI bereits mehrfach überzeugend der zukünftigen Entwicklung voraus - auch jetzt?

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily100403.gif

Abschließend noch der $NAUPV :

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily100403.gif

Im marktbreiteren S&P500 ist die Situation ebenfalls negativ:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily100403.gif

Gebrochener Bearkeil mit kleinem Pullback unter geringem Volumen, stark negative Divergenzen, charttechnisches Kursziel aus dem Bearkeil von etwa 775 Punkten.

Und im Wochenchart:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly100403.gif

Auch hier tauchen die ersten negativen Divergenzen auf. Weder die Nackenlinie der langjährigen negativen SKS noch der MA(50) konnten signifikant überwunden werden. Beim jüngsten Anstieg gelang nicht einmal mehr der Ausbruch über das mittlere Bollinger-Band.

In der Detaileinstellung:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...kly2100403.gif

Vier Wochen lang hat der Index erfolglos ein Überwinden der BB-Mittellinie versucht unter abnehmendem Volumen. Zusätzlich drückt jetzt der MA(50) nach unten.

Im Dow Jones Industrial ist das Chartbild fast identisch.

Wie sieht es bei den Kontraindikatoren aus?

$VIX und $VXN sind weiterhin gnadenlos schwach, liegen aber in Bereichen, von denen aus in der Vergangenheit mehrfach heftige Verluste im Index eingeleitet wurden.

Der Goldindex $XAU liegt fast auf einer mehrjährigen Unterstützung auf - die Indikatoren zeigen in der Vergangenheit in vergleichbaren Situationen Trendwenden nach oben an, zeigen leichte positive Divergenzen. Der Wochenchart:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly100403.gif

Eine leicht positive Volumenentwicklung zeigt sich z.B. bei Anglogold, das im $XAU gelistet ist. Der Abwärtstrend im Tageschart wird langsam aufgeweicht.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily100403.gif


Im DAX ist das Bild des Charts zwar etwas positiver. Aber auch hier hat sich bearischer Keil ausgebildet. Bis etwa 2600 Punkte bleibt das Chartbild zwar positiv. Ich kann mir aber nicht vorstellen, das der DAX sich von den US-Vorgaben derart nachhaltig abkoppeln kann.

Zusammenfassung: Kurzfristig sieht es nach deutlichen Kursrückgängen auf breiter Front aus, die vermutlich schon heute (nach einer möglichen neutralen oder sogar positiven Eröffnung in USA) eingeleitet werden. Dabei dürfte die Old Economy stärker betroffen sein als der Technologiebereich. Im Bereich des Nasdaq u.a. gibt es wie oben erläutert Anzeichen einer langfristigen Wende nach oben - diese fehlen bisher im $SPX und $INDU.

Trotzdem, natürlich: Gute Wünsche an alle mit ihren Positionierungen. Es ist gut, dass an der Börse beide Richtungen eingegangen werden können.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 11-04-2003 10:31

Lieber jonathan :)

herzlichen Dank für die umfangreiche und zeitnahe Analyse.
Es ist derzeit wirklich spannend mitanzusehen, wie die Chartanalysten mit der derzeitigen Lage "zu kämpfen haben".

Aber bei einem Punkt sind sich alle seit Wochen einige: es kann sehr schnell in eine andere Richtung kippen - als man noch wenige Tage davor gedacht hat.

Persönlich sehe ich mich durch Deine heutige Analyse in meiner pers. Einstellung etwas bestätigt.

Wünsche auch Dir noch einen erfolgreichen Freitag und vorab schon ein Schönes WE! :sonne:

jonathan_pinn 11-04-2003 15:33

Mir wäre es lieber, wenn ich mich diesmal irren würde.

Der "Vorläuferindex" $SOX liegt bereits im Minus.

Wenn der $NDX den MA(50) im Tageschart bei etwa 1012 Punkten nach unten bricht, tritt das Kursziel 950 Punkte in Kraft.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

jonathan_pinn 13-04-2003 17:44

Wochenend-Update
 
Der $NDX steht knapp über seiner maßgeblichen Unterstützung bei 1015 bis 1023 Punkten, bildet formationstechnisch ein fallendes Dreieck aus, das normaler Weise regelkonform nach unten aufgelöst werden müsste. Allerdings ist die Unterstützung in diesem Bereich recht stark. Ebenfalls liefern $NAHLR, $NAUD, $NAUPV und $NAAD aktuell KEINE deutlichen Verkaufssignale. Auch die anderen Indikatoren liefern keine deutlichen Signale.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3NDXhourly.gif

Im Wochenchart steht der Nasdaq100 über einer starken Kreuzunterstützung, gebildet aus dem überschrittenen MA(50) und der gebrochenen Abwärtstrendlinie seit Anfang 2002.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3NDXweekly.gif

Der marktbreitere $SPX bildet kurzfristig einen neutralen Wimpel aus, der genau so von den Indikatoren bestätigt wird. Allerdings begrenzt im Wochenchart (s.o.) der von oben näher rückende MA(50) die Anstiegschancen nach oben auf etwa 911 Punkte.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3SPXhourly.gif

Das Formationsbild ist also insgesamt nur schwach negativ, kurzfristig etwas stärker negativ.

Um in dieser schwierigen charttechnischen Situation mehr Klarheit zu bekommen, habe ich mir die tendenziell gegenläufigen Vola-Indizes genauer angesehen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3VXNweekly.gif

Der dem Nasdaq zugeordnete $VXN ist zwar weiterhin sehr schwach, generiert aber im Wochenchart ein interessantes Signal.
Er liegt aktuell auf einer mehrmonatigen Trendlinie auf, die zusammen mit dem tiefen CCI-Indikator und der außerhalb der Bollinger-Bänder liegenden letzten Kerze eine aufwärts gerichtete Gegenbewegung einleiten sollte - im Umkehrschluss eine Abwärtsbewegung im Nasdaq.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3VIXweekly.gif

Ähnlich, etwas schwächer ist die Signallage im $VIX, der dem S&P500 zugeordnet ist.

Der DAX oszilliert momentan zwischen den horizontal markanten Chartmarken von etwa 2740 und 2560 Punkten.
Der tendenziell gegenläufige Volatilitäts-DAX VDAX ist während der letzten Tage heftig nach unten gelaufen, was als "zunehmender Optimismus" gedeutet werden kann - teilweise bei gleichzeitig leicht nachgebenden, ansonsten kaum steigenden Notierungen im DAX. Zudem liegt die letzte VDAX-Kerze außerhalb der Bollinger-Bänder.
Dies ist für mich ein mittelstarkes Signal für einen KURZFRISTIGEN Rückgang im DAX - vielleicht bis in den Bereich von 2560 - 2580 Punkten.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...XVDAXdaily.gif

Immerhin hat der VDAX in der vergangenen Woche eine wichtige Trendlinie nach unten gebrochen, was mittelfristig für den DAX positiv zu werten ist.

Fazit: Kurzfristig sind weitere Rückgänge wahrscheinlicher als Anstiege in den Indizes. Mittelfristig ist die Lage noch völlig offen - es gibt auch deutliche positive Zeichen.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 14-04-2003 09:16

Servus jonathan, :)

herzlichen Dank für die umfangreiche Wochenendanalyse.
Persönlich bin ich ja seit Freitag Short - und fühle mich sehr wohl dabei.
Der heutige Verlauf trägt dazu natürlich bei.

Ich denke, wir dürfen uns auf eine durchwegs spannende Woche freuen - sei es aus fundamentaler Sicht (viele Unternehmensmeldungen stehen an) - oder aber auch aus charttechnischer Sicht. Hier sind sich derzeit fast alle Chartanalyse einig - einig darüber, dass immer noch nicht kalr entschieden ist, wohin der Weg mittelfristig gehen wird.

jonathan_pinn 15-04-2003 00:05

Mittelfristiges Update
 
@ OMI: Danke für deine Rückmeldung. ;)

Dann möchte ich die fehlende mittelfristige Perspektive hiermit ergänzen.

Zum heutigen US-Börsentag gab es gerade auch von Charttechnikern viele positive und hoffnungsvoll stimmende Kommentare.

Es war die Rede von aussichtsreichem Schluss auf Tageshoch, Cup with Handle Formation, die weiter nach oben führt, zunehmender Stärke des Halbleiterindex usw.

Das stimmt schon.

Aber wesentliche Gesichtspunkte sind dabei nach meiner Meinung vernachlässigt worden. Und die ändern die mittelfristige Perspektive auf Sicht von 4-5 Wochen und trüben sie ein.

Als da wären:

1. Der heutige Anstieg in den Indizes fand unter abnehmendem Volumen statt, und zwar in allen drei Indizes Nasdaq100, S&P500 und Dow Jones Industrial. Zusätzlich sinkt das Volumen in allen drei Indizes bereits kontinuierlich seit Beginn des Kursaufschwungs Anfang März.

Zwar liegt der Nasdaq100 auf einer starken Unterstützung, gebildet u.a. vom GD50 bei 1015 Punkten und dem XGD bei 1022 Punkten. Aber der dicht darüber liegende Widerstand ist mindestens eben so stark. Er wird gebildet u.a. vom Bollinger-Mittelband bei 1053 Punkten und vom XGD200 bei 1061 Punkten. Ganz zu schweigen von der nach unten gebrochenen März-Aufwärtstrendlinie, die nun als Widerstand wirkt, und der nach unten gebrochenen mehrjährigen SKS-Nackenlinie knapp unter 1100 Punkten.

Die Frage ist, wie soll der Index bei schwächelnden Indikatoren und vor allem abnehmendem Volumen diesen Widerstand im fünften (!) Versuch überwinden?
Ich kann es mir nicht vorstellen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03NDXdaily.gif

Ähnlich die Situation im S&P500 (hier abgebildet) und im Dow Jones Industrial.

Die Marken im S&P500 sind: Unterstützungen durch den GD50 bei 848 Punkten und durch den XGD100 bei 870 Punkten sowie das Bollinger-Mittelband bei 872 Punkten , Widerstände durch das obere Bollinger-Band bei 892 Punkten und den seit über einem Jahr nicht erreichten XGD200 bei aktuell 904 Punkten sowie den gebrochenen März-Aufwärtstrend bei aktuell 885 Punkten und die mehrjährige gebrochene SKS-Nackenlinie bei ca. 950 Punkten.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SPXdaily.gif

2. Die bereits angesprochenen Signale in den tendenziell gegenläufigen Vola-Indizes haben sich heute sehr verstärkt. Sie haben in der Vergangenheit zwar mit einer Toleranz von +/- zwei Wochen auf den zugeordneten Chart gewirkt, kamen aber auf Sicht von 4-5 Wochen mit großer Sicherheit zum Tragen.

Short-Signale sind mit einem roten Pfeil markiert, auch das aktuelle, hypothetische.

Zunächst der $VIX und der ihm zugeordnete $SPX:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3VIXweekly.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3SPXweekly.gif

Und dann der $VXN und der ihm zugeordnete $NDX:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3VXNweekly.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3NDXweekly.gif

Schöne Grüße von Jonathan. :)

jonathan_pinn 15-04-2003 22:50

Der US-Handel hatte heute ein erhöhtes Volumen.

Entscheidend für den morgigen Handelstag wird aber die nachbörsliche Reaktion auf die Quartalszahlen von Microsoft und Intel sein: Der Markt reagiert extrem positiv, der Nasdaq-Future steht derzeit mit 1,7% im Plus. Es ist mit einer Eröffnungslücke nach oben an den internationalen Börsen zu rechnen.

Oft entfalten Marktentwicklungen bei einer so starken Eröffnung ein Eigenleben, so dass mit Unterstützung durch Short-Squeeze morgen ein weiter positiver Handelsverlauf möglich ist.

Es könnte zum Test der nach unten gebrochenen Nackenlinie in mehreren Indizes kommen.
Sollten diese Nackenlinien signifikant überwunden werden, wäre dies ein Anlass, die längerfristige Markteinschätzung im positiven Sinne neu zu erwägen.

Charttechnisch habe ich diese Entwicklung vorher so nicht erkennen können. Ich sehe mir den morgigen Handel an und sehe dann weiter.

Meinen Glückwunsch an alle auf der Long-Seite Investierten.

Schöne Grüße von Jonathan.

OMI 16-04-2003 11:58

Danke jonathan für die nächtliche Einschätzung - die aufgrund der Ereignisse ja doch eine mögliche gravierende Änderung der weiteren Ausrichtung zur Folge haben kann.

Wie erwartet ging der DAX heute erst mal deutlich höher ins Rennen - die US-Futures liegen knapp 2% im Plus. Bin selber auch sehr gepannt auf den weiteren Verlauf in dieser und der nächsten Woche.


Es ist jetzt 22:34 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.