Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Warum man Solaraktien ab jetzt haben sollte-Solarboom 2.0 (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=40275)

Purzelinho 20-01-2015 08:34

Hallo Tina, du fragtest warum man auf Finanzen.net nicht die Insiderkäufe von Asbeck abbildet und ich hatte dir folgendes dort geantwortet:

Zitat:

Keine Insiderkäufe??? Asbeck persönlich hat doch für 2 Mio an der Börse eingekauft! Warum weißt du so etwas nicht? Weil es diese Hirnwäsche und Lügenforen gibt und du das glaubst, richtig?

Hier zur Aufklärung die Wahrheit, es gibt jede Menge Insiderkäufe und damit meine ich nicht die Aktien die er am Anfang "Geschenkt" bekam sondern er hat für 2 Mio Euro an der Börse zwischen Kursen von 14,92 und 16,25 Euro eingekauft (Solar Holding Beteiligungsgesellschaft mbh)

Sei mir nicht böse aber dein Posting zeigt ganz genau, dass die Hirnwäsche der MainstreamBörsenmedien und MainstreamBörsenforen funktioniert! Wir haben eine MedienLügenwelt und deshalb bin ich froh dass es dieses Forum hier gibt!


Bei Sharewise.de, die offenbar ihre Daten von Aktiencheck bekommen, haben sie mal einfach die Kaufempfehlungen für Solarworld von der Deutschen Bank, Warburg und Matelan Research weggelassen obwohl solche Kaumfempfehlungen dort immer dabeistehen mit einem Emblem der jeweiligen Bank oder Analysegesellschaft! Auf Anfrage hieß es, es hätte ein technisches Problem gegeben und als ich nachfragte ob man das nachpflegen könnte, damit dem Leser nicht wertvolle Informationen vorenthalten wird, hieß es einfach, das wäre Technisch nicht möglich!

LügenBörsenforen und LügenBörsenpresse, verfolgt das mal weiter mit Solarworld(ich vermute das wird dann ähnlich wie bei Nordex, Vestas dann laufen, das gabs nämlich damals auch bei denen, dass man die regelrecht in Medien und Foren gebasht hat)

Mir geht diese Lügenwelt so langsam aber sicher ziemlich auf den Sack!

:(

PS: warum hat man denn auf Finanzen.net die Insiderkäufe einfach weggelassen???

www.insiderdaten.de stehen die allesamt dabei
Solarworld ist derzeit ein PrimaBeispiel an dem man sehen kann, wie im Internet mit Vereinten Kräften gewisser Medien und Börsenforen Kleinanleger aus erfolgreichen Turnaroundaktien rausgehalten werden sollen.....

Die Diskussion gabs übrigens hier (falls noch andere mitlesen)

https://www.f-tor.de/tbb/showpost.php...73&postcount=7

simplify 20-01-2015 08:39

Zitat:

Zitat von tina (Beitrag 1246817)
Oh..danke simplify. Habs gefunden und schon an meinem verstand
gezweifelt. Leider gibt es ja hier nicht die suchfunktion "eigene beitraege".
Oder?
:kiss2:

frag halt mich :rotwerd:

Purzelinho 20-01-2015 08:48

Noch zwei Quellen zu den Insiderkäufen, die auf den Seiten von Tina nicht standen (offenbar verschwinden diese wichtigen Informationen wie von Geisterhand von gewissen Börsenseiten oder tauchen dort nie auf)


http://www.finanznachrichten.de/nach...eutsch-016.htm

http://www.finanznachrichten.de/nach...eutsch-016.htm

Dass dahinter Asbeck steckt braucht man wohl nicht nochmal zu erwähnen, aber ich kann auch den Link nachliefern:

http://www.investor-verlag.de/aktien...sen/103189411/

Zitat:

24.02.2014


Solar Holding Beteiligungsgesellschaft mbH


Juristische Person


2.904.720


3,36


9.750.000
natürlich hat er zu Sonderkursen Anteile an seinem Alten Unternehmen erhalten und da 10 Mio Euro reingesteckt.

Aber er hat auch noch einmal zu 2 Mio Euro an der Börse zu Kursen bei 15 Euro gekauft(siehe die ersten beiden Links) und das wird natürlich an die ganz kleine Glocke in der Börsenwelt gehangen.... die Kleinanleger sollen hier ja blos nicht auch noch rein, bei den wenigen Aktien, die es derzeit gibt
+(14,896 Mio)

so seh ich das Ganze, man braucht wie immer hier, Geduld und das Schnelle Geld ist eben nicht zu machen, war ja auch bei Nordex und Vestas in 2012 so, da brauchte man auch Geduld und dann ging es auf einmal los.

Purzelinho 20-01-2015 09:28

Noch 2 Links zu den Insiderkäufen von Asbeck, von denen komischerweise keiner spricht:

http://www.finanznachrichten.de/nach...eutsch-016.htm

Zitat:

Angaben zum Mitteilungspflichtigen Firma: Solar Holding Beteiligungsgesellschaft mbH

Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person auslöst Angaben zur Person mit Führungsaufgaben Funktion: Geschäftsführendes Organ

Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

Bezeichnung des Finanzinstruments: SolarWorld Aktie ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000A1YCMM2 Geschäftsart: Kauf Datum: 29.07.2014 Kurs/Preis: 14,922 Währung: EUR Stückzahl: 53000 Gesamtvolumen: 790866 Ort: Xetra, Stuttgart
http://www.finanznachrichten.de/nach...eutsch-016.htm

Zitat:

Angaben zum Mitteilungspflichtigen Firma: Solar Holding Beteiligungsgesellschaft mbH

Person mit Führungsaufgabe welche die Mitteilungspflicht der juristischen Person auslöst Angaben zur Person mit Führungsaufgaben Funktion: Geschäftsführendes Organ

Angaben zum mitteilungspflichtigen Geschäft

Bezeichnung des Finanzinstruments: SolarWorld Aktie ISIN/WKN des Finanzinstruments: DE000A1YCMM2 Geschäftsart: Kauf Datum: 30.07.2014 Kurs/Preis: 15,229 Währung: EUR Stückzahl: 73064 Gesamtvolumen: 1112691,65 Ort: Xetra, Stuttgart

Purzelinho 22-01-2015 07:31

Gestern Abend Sieg für Solarworld, Niederlage für die Chinesen
 
http://www.bizjournals.com/portland/...ping-case.html

Zitat:

SolarWorld wins final round in dumping case against China, Taiwan
Jan 21, 2015, 1:35pm PST
Share on Google + Share on Facebook Share on LinkedIn Share on Twitter Email this article
Save
Order Reprints
Print
Mukesh
Enlarge Photo
© 2014 SolarWorld / www.fredjoephoto.com"

Mukesh Dulani, president, SolarWorld Americas LLC. The International Trade Commission agreed Wednesday that China and Taiwan harmed U.S. manufacturers, its 10th consecutive win in its ongoing trade battle with Asian competitors.

Wendy Culverwell
Staff Reporter- Portland Business Journal
Email | Twitter | Google+

Hillsboro-based SolarWorld Industries America won a major decision Wednesday when the U.S. International Trade Commission agreed that China and Taiwan injured U.S.-based manufacturers through unfair trade practices.

The decision completes SolarWorld's second round of trade cases and its 10th consecutive win against China and now Taiwan.

The commission voted 5-0 that Chinese solar manufacturers violated trade rules. The vote was 4-1 against Taiwan manufacturers. The case accused Chinese manufacturers of evading earlier duties by incorporating cells manufactured in Taiwan into their solar panels.............

Purzelinho 24-01-2015 08:44

Das dürfte die Zukunft sein
 
Strom herstellen und selber verbrauchen! Und für Tage wie heute speichern um den Strom vorrätig zu haben......Häuslebauer können sich von steigenden Strompreisen unabhängig machen!

http://www.alles-zu-solar.de/einmale...system-sunpac/

Purzelinho 26-01-2015 08:51

Ein neues SolarZeitalter bricht an!
 
http://fazjob.net/ratgeber-und-servi...schrumpft.html


Und warum SWV bleibt und Hanwha geht liegt daran, dass Hanwha Q-Cells 3-Mal so viele Mitarbeiter für die Produktion braucht wie Solarworld:

http://www.photovoltaik.eu/photovolt...9MTExOTcy.html

Zitat:

Ob Solarworld-Chef Frank Asbeck die koreanische Konkurrenz ähnlich geringschätzt wie die Chinesen, ist nicht verbürgt. Immerhin hat er einen Trumpf im Ärmel: Q-Cells braucht in der Zellfertigung dreimal mehr Mitarbeiter als Solarworld in der vollautomatischen Fabrik in Freiberg. Ob Hanwha die Fertigung in Thalheim überhaupt aufrechterhält, ist bislang offen.

Purzelinho 27-01-2015 07:39

6 MW Solarpark für Fukushima(hätte man direkt statt Atomenergie machen sollen)
 
http://www.bloomberg.com/news/2015-0...r-station.html

Zitat:

Mitsubishi Electric Completes 6MW Fukushima Solar Power Station
By Chisaki Watanabe 2015-01-27T06:32:25Z
Solarenergie ist eben grundlastfähig, die Sonne scheint jeden Tag, auch bei Wolken gibt es eine Grundlast an Solarstrom, aber Atomenergie ist nicht planbar, die kann sofort ausfallen, ist deshalb nicht grundlastfähig!

Purzelinho 28-01-2015 07:41

Enormes Potential um sich von Russischem Erdgas unabhängig zu machen!
 
http://www.taz.de/Kommentar-Zukunft-...anche/!153607/

Zitat:

28. 01. 2015
Kommentar von
Bernward Janzing

Preisvorteil vom Dach

Allen Insolvenzen in der Solarbranche zum Trotz: Der auf dem eigenen Dach produzierte Strom rechnet sich für den Hausbesitzer.

Man muss nur mit offenen Augen durch die Straßen gehen: Noch gibt es ungenutzte Dächer ohne Ende, die sich für Photovoltaikanlagen eignen. Und auf vielen davon ließe sich auch unter aktuellen Rahmenbedingungen wirtschaftlich Strom erzeugen.

Gleichwohl tut sich wenig auf den heimischen Dächern. Und das liegt – Ironie der Geschichte – auch an der Solarbranche selbst. Denn ihr Kampf gegen die massiven Einschnitte im Erneuerbare-Energien-Gesetz (kurz: EEG) hat fatale Spuren hinterlassen: In der Bevölkerung herrscht heute der Eindruck vor, Photovoltaik rechne sich grundsätzlich nicht mehr.

Einerseits ist der Unmut ja verständlich. Es war bitter, anzusehen, wie die Bundesregierung die Solarförderung brutal rupfte. Es war deprimierend, zu erleben, wie ständig neue Schikanen für Bürgerprojekte diskutiert und vollzogen wurden – vom Kapitalanlagegesetzbuch über das Kleinanlegerschutzgesetz bis zur Umlage auf selbst verbrauchten Solarstrom. Das alles ist keine Frage.

Andererseits hilft es irgendwann nicht mehr weiter, nur die Knüppel zu betrachten, die man zwischen die Beine bekam. Zumal man – und das ist das Fatale – damit auch noch das letzte Marktsegment mit in die Tiefe zieht, das eigentlich blendend laufen könnte: Kleinanlagen auf den Dächern.

Denn wer einen Teil des Stroms vom Dach selbst nutzt, für den ist die Höhe der Einspeisevergütung nicht mehr das Kriterium. Für ihn zählt vor allem der Preisvorteil des Eigenstroms gegenüber dem Steckdosenpreis, weil sich der Bezug aus dem Netz um rund ein Drittel senken lässt. Daraus vor allem resultiert heute die Rendite der Photovoltaik. Dass sich das herumspricht, dafür sollte jeder sorgen, der die Energiewende voranbringen will – statt nur die Schikanen der Regierung zu betonen.

Purzelinho 29-01-2015 08:23

http://www.bloomberg.com/news/articl...panel-material

Zitat:

Wacker Chemie Profit Rises on Demand for Solar Panel Material

by Sheenagh Matthews
8:18 AM CET January 29, 2015


(Bloomberg) -- Wacker Chemie AG, a German maker of polysilicon, said fourth-quarter earnings rose 14 percent on “vigorous” customer demand and better pricing for the material used in solar panels.

Earnings before interest, taxes, depreciation and amortization rose to 180 million euros ($203 million), the Munich-based company said today in a statement. Sales gained 9.2 percent to 1.19 billion euros.

Purzelinho 31-01-2015 08:10

Die Europäer verschlafen mal wieder alles, wie immer!
 
http://www.pv-magazine.de/nachrichte...rie_100018015/

Zitat:

EU-Kommission scheint aufzuwachen - Hilfe für schwächelnde Solarindustrie
30. Januar 2015 | Politik und Gesellschaft, Hintergrund, Topnews

Interview: In Brüssel gab es in dieser Woche einen Runden Tisch zum Thema: Wissenschaftliche Unterstützung für die europäischen Photovoltaik-Hersteller. Dabei waren hochrangige Vertreter der EU sowie aus der Photovoltaik-Industrie und Wissenschaft. Die Politik sendete Signale, dass sie der schwächelnden Solarindustrie unter die Arme greifen will, sagt Ruggero Schleicher-Tappeser im Interview mit pv magazine. Er ist der Koordinator der Intiative "xGWp European Gigawatt Fab".
Die Faseln etwas davon , man müsse eine Gigawattfabrik in Europa aufbauen, dabei gibt es die doch schon längst in Europa, nämlich Solarworld!

:D

http://www.solarworld.de/fileadmin/s..._web_final.pdf

Seite 28/52

Nimmt man Arnstadt und Freiberg zusammen(nur ca 150 KM luftliniemodlulenzellen)

Solarzellenproduktion von Solarworld in der EU: 1,36 Gigawatt
Solarmodulproduktion von Solarworld in der EU: 1,23 Gigawatt

Voila, die Gigawattfabrik in Europa gibts bereits....man müsste sie jetzt nur noch mit Zöllen auf die chinesische Dumpingware schützen...nur da schlafen die wieder in Brüssel.....

:lk:

Ist wohl genau so ein Witz wie Desertec(anstatt man sich mit Erneuerbaren unabhängig von Erdölländern macht, will man sich von Algerien, Tunesien und Ägypten erneut ahbängig machen in dem man dort den Strom produziert um den dann nach Europa zu schicken)

Die EU ist ein Witz die verschlafen wirklich alles

:lk: :rolleyes:

Vor allem nachdem jetzt wirklich jede Solarfirma in Europa pleite ist, bis auf Solarworld, will man jetzt aufwachen und der Solarbranche "Helfen", ja super, da gibts aber nur noch Solarworld, und die haben es ohne die EU geschaft....
Besten Dank für Garnix, wird Brüssel aus China geleitet?

;)

Purzelinho 01-02-2015 06:48

Jetzt ist auch wirklich der letzte Konkurrent neben Solarworld verschwunden, aber hauptsache die EU wacht langsam auf...

:top:

http://www.proplanta.de/Agrar-Nachri...422770681.html

Zitat:

01.02.2015 | 07:04
Solar-Fabrik AG muss Insolvenz beantragen

Freiburg/Wismar - Wegen massiver Einbrüche bei der Nachfrage muss die Freiburger Solar-Fabrik AG Insolvenz beantragen.
Nun gibts nur noch die Chinesen mit ihrer Dumpingware, ein paar Amerikaner und Solarworld auf dem boomenden Weltmarkt... Bin gespannt wann die EU so richtig aufwacht

;)

Purzelinho 02-02-2015 06:51

Armutszeugnis für Sigmar Gabriel (das ist der, der die Windenergie gedeckelt hat um dann ein Jahr später zu sagen wir könnten nicht auf Kohlekraftwerke verzichten)

http://www.photovoltaikforum.com/mag...er-strom-3053/

Zitat:

Statt Gabriel kommt die Ministerialdirigentin für Strom

Share

Das Symposium für Photovoltaische Solarenergie feiert im März sein 30. Jubiläum. Obwohl Bundeswirtschaftsminister Sigmar Gabriel voriges Jahr die Schirmherrschaft übernommen hat, erscheint er nicht persönlich. Inhaltlich dreht sich die Veranstaltung um die Zukunft der Photovoltaik in Deutschland und Europa und wie sich der Wandel infolge wegbrechender staatlicher Förderung meistern lässt.

Rund 600 Teilnehmer werden Anfang März zum PV-Symposium in Kloster Banz erwartet. Foto: I. Rutschmann

Rund 600 Teilnehmer werden Anfang März zum PV-Symposium in Kloster Banz erwartet. Foto: I. Rutschmann

Im Herbst erhielt Michael Powalla einen handgezeichneten Brief von Sigmar Gabriel (SPD). Der Bundeswirtschaftsminister teilte dem fachlichen Tagungsleiter des 30. Symposiums für Photovoltaische Solarenergie mit, die Veranstaltung vom 4. bis 6. März 2015 nicht besuchen zu können. Voriges Jahr keimte noch die Hoffnung, Gabriel könnte zum runden Jubiläum der Veranstaltung nach Bad Staffelstein reisen. Anlass dazu gab die Nachricht, dass der Minister die Schirmherrschaft der Tagung übernommen hatte. Sie gehörte zu den erfreulichsten Botschaften an die Solarbranche, die in den vergangenen Jahren von der Berliner Politik zur Tagung übermittelt worden waren.

So aber kommt weder Gabriel, noch sein Staatssekretär. Das Bundeswirtschaftsministerium (BMWi) vertritt Ministerialdirigentin Dorothee Mühl. Sie leitet die Unterabteilung Strom im BMWi und steht zwei Stufen unter dem Staatssekretär für Energie, Rainer Baake. Eine ranghöhere Beamtin des Ministeriums haben die Teilnehmer des Symposiums in der Vergangenheit nicht erlebt. Begleitet wird sie von Cornelia Viertl, Referentin für Photovoltaik im BMWi, die dem Publikum in Staffelstein aus den Vorjahren bekannt ist. Es ist anzunehmen, dass beide Frauen mit Fragen überschüttet werden.

Erstmals Expertentische im Programm

Denn die Stimmung in der Branche war wohl noch nie so verzweifelt. Für 2015 wird ein weiteres Schrumpfen des Photovoltaikmarktes in Deutschland erwartet. Zudem endet die bisherige Förderpraxis von Freiflächenanlagen. Entsprechend steht das aktuelle Erneuerbare-Energien-Gesetz und die Aussichten für Photovoltaik auf dem europäischen Markt im Fokus der ersten Sitzung, die Dorothee Mühl eröffnet. Nach ihrem Vortrag legen die Vertreter des Bundesverbands Solarwirtschaft und des europäischen Verbands Epia ihre Sicht der Dinge dar. Der Leiter des Fraunhofer-Instituts für Solare Energiesysteme (ISE), Eicke Weber, wird über die Perspektiven der europäischen PV-Industrie referieren und Holger Neuhaus von Solarworld, wie es mit der Produktion in Deutschland weitergehen kann. Nach dem angekündigten Rückzug von Hanwha Q-Cells ist der Bonner Konzern nunmehr der einzig verbliebene Hersteller für kristalline Wafer und Zellen auf deutschem Boden.

Fachlich widmet sich das Programm unter der Leitung des Wissenschaftlers Powalla vom Stuttgarter Zentrum für Sonnenenergie- und Wasserstoff-Forschung (ZSW) in diesem Jahr noch stärker neuen Geschäftsmodellen, Eigenverbrauchslösungen und Speichersystemen. Daneben gibt es je eine Einheit zum Thema Qualität, Netzintegration und Energiemeteorologie und Simulation. Erstmals bietet die Konferenz Expertentische an: In kleiner Runde können den Referenten Fragen gestellt werden. Da die Teilnehmerzahl begrenzt ist, sollten sich Interessierte ab 2. Februar dafür anmelden. Die Expertentische drehen sich unter anderem um Energierecht, erfolgreiche Lobbyarbeit in der Photovoltaik, das Bewertung von Photovoltaikanlagen vor Verkauf oder Übertragung und ein neues Marktmodell für Energie.

Anmeldungen und Standbuchungen noch möglich

An beiden Abenden gibt es dieses Jahr jeweils einen Vortrag. Am Mittwoch wirft Adolf Goetzberger, erster Leiter des Fraunhofer ISE und Ehrenvorsitzender des PV-Symposiums, einen Blick zurück auf die 30 Jahre, seit denen die Veranstaltung besteht. Der Donnerstagabend ist gewöhnlich für einen Festvortrag reserviert. Statt eines Wissenschaftlers haben die Veranstalter in diesem Jahr einen Kabarettisten eingeladen. Traugott Wahn alias Paul Kaiser wird über das Solar-Prinzip im ko(s)mischen Sinne aufklären.

Für die Tagung, deren Medienpartner das Photovoltaikforum ist, sind noch Plätze zu vergeben. Der Veranstalter Otti (Ostbayerisches Technologie-Transfer-Institut e.V.) nimmt noch Anmeldungen über das Kontaktformular auf der Internetseite entgegen. Erwartet werden in diesem Jahr rund 600 Teilnehmer im Kloster Banz bei Bad Staffelstein. Voriges Jahr waren es 751 und auf dem Höhepunkt des Photovoltaikbooms in Deutschland sogar über 1.000. Auch Aussteller können noch kurzfristig einen Stand buchen. Weitere Informationen finden Interessierte hier.

Share

Autor: Ines Rutschmann » 01.02.2015, 12:48
Veröffentlicht in: Photovoltaikforum, Politik, Praxis

Gibt eben nicht nur eine Lügenpresse sondern auch eine LügenPolitik!

tina 02-02-2015 11:51

solarworld hat heute super zahlen gebracht..
die aktie ist gut im plus.
bin gespannt auf den Kursverlauf, wenn die amis dazukommen.
wenn die kursentwicklung weiter positiv ist, müssen diese ganzen shorties dann eindecken...:gm:

Mustang 02-02-2015 17:58

Schauen wir doch mal wie viele Leerverkauft sind und seit wann. ;)

Zitat:

Makuria Investment Management (UK) LLP SolarWorld Aktiengesellschaft
Historie DE0005108401 1,34 % 2014-01-24
Alden Global Capital Limited SolarWorld Aktiengesellschaft
Historie DE0005108401 1,35 % 2014-01-02
Tiger Global Investments, L.P. SolarWorld Aktiengesellschaft
Historie DE0005108401 0,72 % 2012-10-26
So viel ist das ja nicht und wenn man dann noch schaut das die schon über ein Jahr dann haben die Notfalls genug Speck das aus zu sitzen. :eek:


Es ist jetzt 18:54 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.