Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jonathans Analysen - Beiträge erwünscht! (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2056)

jonathan_pinn 16-04-2003 23:32

Update
 
@ OMI und alle,

hmmmm, spannend. :wink_2:

Der Short-Squeeze fand heute NICHT statt. Statt dessen wurde die starke Eröffnung im US-Handelsverlauf wieder abverkauft.

Dabei bildeten sich im Dow Jones Industrial und im S&P500 bei wiederum deutlich erhöhten Umsätzen ein negatives Engulfing Pattern im Tageschart, im Nasdaq100 ebenfalls negative Meeting Lines im Candlestick-Chart heraus. An sich ein Chartmuster, das für morgen eine eher schwächere Entwicklung indiziert.
Unterstützt wird dies noch durch den überfälligen Doji Star mit kleinem weißem Körper im tendenziell gegenläufigen $VIX. Die Meinung der Kollegen bei GMT, dass mit dem gestrigen mehrmonatigen Trendbruch des $VXN (heute ein Inside Doji) ein bearisches Fehlsignal erzeugt wurde, teile ich so nicht - das Signal wird wohl wirken, wenn auch leicht verzögert.
Auch der tendenziell gegenläufige Goldindex $XAU hat heute nach schwacher Eröffnung deutlich zugelegt.

Interessanter Weise steht dem entgegen die heute relative Stärke im Halbleiterindex, die eher für steigende Notierungen spricht.

Ich schätze aber kurzfristig die zahlreicheren schwach negativen Signale stärker ein.

Hätten wir im Handelsverlauf heute tatsächlich nach der großen Eröffnungslücke einen weiteren marktbreiten Anstieg gesehen, möglicher Weise mit einem Bruch der Nackenlinie bei 1100 Punkten im $NDX, dann hätte ich mir überlegt, mein gesamtes Analysemuster einer längeren eingehenden Prüfung zu unterziehen - denn bis auf kleine mehrdeutige Indikatorendivergenzen im kurzfristigen bereich gab es KEINE Hinweise auf einen Ausbruch der Indizes nach oben.

Die von mir beobachteten Indikatoren $NAUD, NAHLR usw. liefern heute neutrale bis ganz leicht negative Werte, nichts Signifikantes.

Seit über einem Monat läuft sich der Chart des $INDU und auch des $SPX in einer Dreiecksformation zwischen der Mittellinie des Bollinger-Bandes und dem EMA200 fest.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3INDUdaily.gif

Eine Richtungsentscheidung ist auch mit dem heutigen Handelstag nicht gefallen.

Ich habe heute den Wochenchart des DAX mit dem des tendenziell gegenläufigen VDAX verglichen. Aktuell hat der Wochenchart des VDAX das untere Bollinger-Band wieder durchschnitten. Dieses Signal kommt nur in großen Zeitabständen vor.
Ich habe die dadurch entstehenden Signale in den DAX-Chart eingetragen, um zu verdeutlichen, mit welcher Sicherheit und Genauigkeit dieses Signal in den letzten Jahren meist mittelfristige Trendwenden nach unten angezeigt hat.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3DAXweekly.gif

Abschließend noch das Wendesignal im Tageschart des VDAX, das heute auf einem wichtigem Niveau des Index generiert wurde:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3VDAXdaily.gif

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 17-04-2003 07:48

Spannende Geschichte weiterhin - Herzlichen Dank jonathan :)

Habe eben eine andere aktuelle Analyse eingestellt und gelesen - Analyse - - in der Autor weiterhin alls nach Plan sieht und ganz klar die 3000 beim DAX im Visier hat.
Aber wie beim lezten Mal schon erwähnt - die meinungen auch der Chartanalysten gehen derzeit oftmals weit auseinander.;)
Bislang lagst Du dabei aber meist genau passend! :top: Auch das darf mal erwähnt werden! :)

Ondrischka dagegen sieht derzeit zumindest auch als Möglichkeit die Gefahr eines deutlichen Absturzes im DAX - dies könnte eintreten, sollten wir heute unter die Marke von 2775 laufen.

Mal sehen, ob der heutige Tag neue Klarheiten bringt.

saida 24-04-2003 21:50

:motz: entzugserscheeeeeinung :motz: :engel: :remy:

jonathan_pinn 25-04-2003 10:15

Update
 
Nachdem meine Einschätzungen kurzfristig nicht mit der Marktentwicklung in Einklang standen, habe ich mir eine kleine Auszeit von einer Woche genommen - es ist wichtig, das eigene Analyseinstrumentarium gelegentlich aus gegebenem Anlass zu überholen.

Die Marktentwicklung weist gegenwärtig widersprüchliche Signale auf, die mir in der Analyse zu schaffen machen.

Nach meiner Einschätzung besteht zumindest im Technologiebereich eine wirklich große Wahrscheinlichkeit, dass wir uns in einer langfristigen Bodenbildungsformation befinden. Diese These hatte ich bereits vor längerer Zeit hier einmal geäußert.

Folgende Beobachtungen stützen diese Vermutung:

- Die dritte langfristige bearische Fächerlinie und der Wochen-MA(50) wurden signifikant überschritten.
- Die gegenwärtig positive Phase wird vom Halbleiterindex mitgetragen.
- Die Indikatoren auf Tagesbasis tragen die Kursentwicklung mehrheitlich mit (erste Schwächen seit zwei Tagen).
- Der gegenläufige Vola-Index $vxn zeigt gnadenlose Schwäche und ist auf ein Niveau abgefallen, das er zuletzt 1999, also in einer Hausse, erreicht hat.
- In den letzten Wochen gab es jede Menge charttechnisch negativer Fehlsignale - das ist positiv zu werten.
- Die Marktkommentare werden zunehmend negativer. Das ist vom Sentiment her positiv zu werten.
- Gold als Gegenindikator hat kurzfristig zwar Stärke aufgebaut, diese steht aber charttechnisch schon wieder vor dem Abbruch.
- Die Bullenquote bei Investors Intelligence hat trotz eher guter Marktdaten deutlich abgenommen.

Dennoch rechne ich nach wie vor mit einem allerdings nur kürzeren Rückgang in den Indizes. Insbesondere hat der $VXN im Monatschart eine starke Unterstützungszone erreicht, diese wird von einem Schnitt der Bollinger-Bänder nach unten im Tages-, Wochen- und Monatschart begleitet. Der $NAUD bestätigt den aktuellen Stand des Nasdaq 100 vom Volumen her nicht.

Ich habe mich aktuell dazu durchgerungen, kurzfristig die Indikatordivergenzen des $SOX überzugewichten. Der gestrige Rückgang in den Indizes wurde z.B. einen Tag vorher durch Schwächen im Chart und Indikatorenbild des $SOX angekündigt. Diese Schwächen haben sich mit dem gestrigen Handel verstärkt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3SOXhourly.gif

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 28-04-2003 11:32

Herzlichen Dank jonathan, :)

habe mir am WE einige Analysen durchgelesen und dabei wieder mal Gednaken um die Charttecnik im Allgemeinen gemacht:

Es ist schon erstaunlich, wie weit die Charttechnik manchmal geht. Oftmals behält sie Recht - aber manchmal nimmt sie kuriose Formen an.

Ich dneke hier vor allem an die aktuelle Analyse von Wieland Staud. Er sieht den DAX bei 3850 - außer - diese Woche geht es weiter bergab. Dann prophezeit er einen Dax, der froh sein muss, wenn er über 1000 bleibt.

An diesem Punkt wird für mich dann Charttehcnik doch etwas skuril.....

jonathan_pinn 29-04-2003 00:16

@ OMI: Ich kann mir Stauds Analyse gerne mal ansehen. Wo finde ich sie?

Der heutige Tag verlief freundlich an den Börsen - eine Option, die nach den gestrigen Doji Star Formationen intraday und leichten positiven Indikatorendivergenzen zumindest möglich war, danach getradet hätte ich aus Sicherheitsgründen nicht.

Die Art der positiven Kursentwicklung lässt aber eine positive Fortsetzung am morgigen Dienstag eher NICHT erwarten. Das Abwärts-Gap im Nasdaq100 wurde geschlossen. Die Umsätze waren eher durchschnittlich. Die PutCallRatio ist nicht mehr bearisch wie am letzten Freitag, sondern neutral.

Der tendenziell gegenläufige $VXN und der $VIX gaben weiter deutlich nach. Das ist wichtig: Wären heute beide mit den Indizes gestiegen, hätte das stark für morgen weiter steigende Kurse gesprochen (= steigende "Angst" bei steigenden Kursen unterstützen weiter steigende Kurse - diese Korrelation ist gelegentlich sehr deutlich in entsprechenden Konstellationen in allen Zeitfenstern zu beobachten - auch in ihrem Gegenteil).

Der $SOX war zwar heute leicht stärker als der $NDX, konnte aber im Unterschied zu diesem die Vortagsverluste nicht ausgleichen und steht zudem in verschiedenen Zeitfenstern unter wichtigen Trendlinien bei schwachen Indikatoren. Grundsätzlich zeigt sich dieses Bild auch im S&P500-Index und im Dow Jones Industrial. Zudem haben wir gegen Handelsschluss wie gestern Doji Stars, die für einen unentschiedenen Markt charakteristisch sind, aber diesmal am OBEREN Ende des Tagescharts.

Einige Grafiken:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3NDXhourly.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SOX15min.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3SOXhourly.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SOXdaily.gif

Vermutlich werden sich die Märkte am Dienstag eher abwärts entwickeln.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 29-04-2003 00:26

Herzlichen Dank für die Aktualisierung jonathan! :)
Immer wieder spannend! :sonne: :top:

Wegen der Analyse von Staudt - habe sie aus dem "Wertpapier" übernommen - es gab keine Grafik dazu, lediglich Text. Diesen findest Du <<hier>>

Ebenso weitere aktuelle Analyse aus anderen Boards gesammelt.

Muss mich aber korrigieren - er sprach nicht von dieser Woche - sondern wenn in Kürze eine bestimmte Marke unterboten würde...

jonathan_pinn 02-05-2003 00:23

Update
 
Auf ganz kurzfristige Sicht sind die Signale des Halbleiterindexes nicht eindeutig:

Einerseits formationstechnisch Bruch der Nackenlinie im 30min. Chart mit anschließendem Pullback, andererseits teilweise deutliche positive Indikatorendivergenzen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SOX30min.gif

Klarheit über eine längerfristige Entwicklung bringt wohl erst ein Über- bzw. Unterschreiten des blau markierten Dreiecks.

Im Monatschart liegt der $SOX im unterhalb eines starken mehrfachen Widerstandes, der schon zwei mal bisher ohne Erfolg attackiert wurde. Die Wochen-Indikatoren sind nach wie vor stark und wirken einem raschen Abfall des Index entgegen. Solange der eingezeichnete über einjährige gebrochene Abwärtstrend nicht wieder unterschritten wird, ist das Chartbild LANGFRISTIG positiv.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3SOXweekly.gif

Der tendenziell gegenläufige $VIX-Index hat inzwischen eine deutliche Wendeformation ausgebildet, die in Kürze, wie die Gegenüberstellung mit der bisherigen Entwicklung im $SPX zeigt, einen mittelfristigen Rückgang im S&P500 einleiten dürfte. Im $VXN, der dem Nasdaq zugeordnet ist, zeigt sich diese Entwicklung so NICHT.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03VXNdaily.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SPXdaily.gif

Zumal der $SPX in eine bearische Keilformation hineingelaufen ist, deren untere Begrenzung heute erstmalig kurzzeitig verletzt wurde. Außerdem zeigen die letzten drei Handelstage Doji-Formationen, die oft einer Trendwende vorausgehen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3SPXdaily2.gif


Auch der Volumenindikator $NAUD bestätigt die letzten Kursanstiege (im Nasdaq) nicht mehr - ähnlich der $NAUPV.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3NAUDdaily.gif

Auch Gold entwickelt sich in den letzten Tagen stärker.

Allerdings sehe ich im Monatschart des $SPX gegenwärtig die Möglichkeit einer langsfristigen Trendwendeformation - der EMA200 hat bereits drei Mal als Unterstützung gehalten. Im Monats-MACD bildet sich aktuell erstmals seit 2000 ein starkes Kaufsignal aus - der Monats-MACD liefert aber nur langfristige Signale, ist für das präzise Timing nicht geeignet.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...SPXmonthly.gif

Zusammenfassung:

Ich sehe den Technologiebereich in der nächsten Zeit stärker als die OLD ECONOMY. Die Prognose auf Sicht der nächsten Tage erscheint mir ungewiss, auf Sicht der nächsten 2-4 Wochen (mindestens) rechne ich mit Rückgängen in vielen US - Indizes, auch im DAX. Langfristig auf Sicht mehrerer Monate sehe ich ein Ende der gegenwärtigen Baisse - vielleicht sehen wir nicht nur im Nasdaq, sondern auch im S$P500, im Dow Jones Industrial und im DAX auf absehbare Zeit KEINE neuen Tiefststände.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

saida 02-05-2003 09:58

hallo jonathan http://www.kurts-smilies.de/wink.gif

wie immer einen herzlichen dank für deine ausführliche analyse http://www.kurts-smilies.de/ja.gif

hort sich doch recht vielversprechend an (keine neuen tiefstände unter umständen freu...
dedr biotechsektor in den usa fällt mir zur zeit auf, scheint gefestigt zu sein :) vielleicht hättest du ja mal etwas zeit und lust mal eine klitzekleine einschätzung abzugeben ??http://www.kurts-smilies.de/knuddel.gif

jonathan_pinn 05-05-2003 13:16

Hallo Saida,

Danke für deine freundliche Anfrage.

Ich habe mir den $BTK mal angesehen. In der Tat macht der Biotechnologie-Sektor aktuell einen starken Eindruck, was durch die kurz- und mittelfristigen Indikatoren noch unterstützt wird.

Nach einem Indexkursgewinn von 21% in den letzten zwei Wochen sind die Indikatoren aber aktuell kurzfristig überhitzt.

Bei einem aktuellen Stand von 389 Punkten sehe ich noch ein kurzfristiges Restpotential von vielleicht 10 - 20 Punkten, ehe im Interesse eines längerfristigen weiteren Anstieges eine Konsolidierung einsetzen sollte.

Bei etwa 400 Punkten liegt ein starker mehrfacher horizontaler Widerstand, bei 407 Punkten der EMA40 des Wochencharts, bei 412 Punkten das Bollinger-Mittelband des Wochencharts. Zudem ist der regelwidrige Ausbruch aus dem Bearkeil nach oben noch nicht signifikant. das Volumen ist überwiegend abnehmend, was auch für eine baldige Konsolidierung spricht.

Die Zielzone einer Konsolidierung sehe ich bei zunächst etwa 360 Punkten.

Dort hielte ich auch einen Einstieg für überlegenswert, gegenwärtig würde ich nicht mehr aufspringen.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

jonathan_pinn 05-05-2003 13:33

Heute sind im DAX indikatortechnisch erste deutliche Warnsignale auszumachen.
Der Ausbruch über die 3000 Punkte Marke wird von der Slow Stochastik NICHT mehr bestätigt. Auch der Tages-MACD bewegt sich weit im überkauften Bereich, eine kurzfristige Konsolidierung ist sehr wahrscheinlich.
Ebenfalls ist das Volumen zu gering, um den Ausbruch überzeugend zu bestätigen.
Weiterhin ist die aktuelle PutCallRatio des DAX mit 0,54 bullisch und unterstützt den aktuellen Ausbruch NICHT.

Formationstechnisch liegt ein ausgeweiteter Bearkeil vor, dessen untere Begrenzung bei aktuell etwa 2920 Punkten verläuft.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03DAXdaily.gif

Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Marke von 3060 Punkten nicht ohne vorherige Konsolidierung überwunden werden kann.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 05-05-2003 13:36

Herzlichen Dank für die Einschätzung jonathan! :top:

Das war eine recht eindeutige Aussage der Analyse!

saida 05-05-2003 14:14

yeap :sonne: auch von mir ein herzliches dankeschön http://www.kurts-smilies.de/handkuss.gif

OMI 07-05-2003 12:18

Servus jonathan :)

der Dax hat sich diese Woche erstaunlich widerstandsfähig präsentiert. Gehst Du weiter von einem kurzfristigen Rückgang im DAX aus?

jonathan_pinn 07-05-2003 23:43

Hallo OMI, hallo alle,

ich komme gerade nach einem langen Arbeitstag nach Hause und finde deine Anfrage.
Ich kann darauf leider nur kurz antworten, muss morgen früh raus.
Die jüngste Entwicklung an den Börsen war nur so gespickt mit Bärenfallen. Doch nun scheint das Szenario einer zunächst kurzfristigen Konsolidierung allmählich zu greifen.

Zum DAX: Der Index konnte zwei Mal den Widerstand bei 3060 Punkten nicht signifikant überwinden. Die letzten drei Hochs zeigten Indikatorschwächen. Heute wurde unter erhöhtem Volumen der kurzfristige Mai-Aufwärttrend im Stundenchart in einer bearischen Keilformation nach unten gebrochen. Gleichzeitig stieg der tendenziell gegenläufige VDAX nicht weiter an. Dieses Szenario hat die erhöhte Wahrscheinlichkeit morgen weiter sinkender Kurse.
Für morgen liegt die untere Trendbegrenzung des April-Aufwärtstrends im Tageschart etwa bei 2990 Punkten. Ein Bruch bringt charttechnisches Abwärtspotenzial bis etwa 2700/2750 Punkte.

US-Indizes: Der $SOX war heute deutlich schwächer als der $NDX.
Intraday haben sich in mehrern Indizes indikatorisch bestätigte kleine SKS-Wendeformationen ergeben. Der $VXN ist bei sinkendem Nasdaq-Index weiter abgefallen - auch dies unterstützt eher einen weiteren Rückgang. Der $NAUD hatte fast ein positives Signal produziert, ist aber jetzt auf ein neues kurzfristiges Tief abgefallen, ohne aber ein nachhaltiges Signal zu generieren.

Gegen das Szenario kurzfristig weiter nachgebender Kurse sprechen die bearische Put Call Ratio (>0,8), das eher durchschnittliche Tagesvolumen in USA und der nach wie vor intakte März-Aufwärtstrend im $NDX und $SPX.

Das reicht mir nicht. Ich halte kurzfristig weiter nachgebende Kurse für wahrscheinlich. Aber heute wurde noch kein stärkeres Verkaufssignal gebildet, das könnte morgen erfolgen:

Bei einem S&P 500 unter 925 Punkten
Bei einem Nasdaq100 unter 1020 Punkten.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 07-05-2003 23:46

Ohhh :eek: wollte Dicvh nicht vom verdienten Schlafe abhalten ;)

Aber vielen Dank für die nächtliche Einschätzung - und der damit verbundenen Müdigkeit am morgigen Tage.... ;) :top:

Bin sehr auf den weiteren Verlauf in dieser Woche gespannt.

jonathan_pinn 08-05-2003 23:02

Hallo OMI und alle,

der DAX ist wie zu erwarten stand durch den April-Aufwärtstrend hindurchgebrochen.
Auch die US-Indizes haben die genannten Indexmarken kurzzeitig unterschritten, jedoch noch nicht signifikant.

Die heutige relative Schwäche des Halbleitersektors spricht für eine Weiterführung der Konsolidierung, ebenso die heutige Stärke des Goldsektors und die Ausbildung von Bodenformationen in den tendenziell gegenläufigen Indizes $VXN und $VIX.

Allerdings haben sich heute mehrere untere Doji-Star-Formationen ergeben, die ebenso wie die hohe PutCallRatio einen weiteren raschen Kursverfall hemmen.
Mehrere Indizes stehen im bereich kurzfristiger Unterstützungen. Zwar werden diese von den Indikatoren - im Unterschied zur analogen Situation am 1. Mai - NICHT mehr bestätigt, dennoch besteht für morgen eine erhöhte Wahrscheinlichkeit für einen kurzfristigen Pullback nach oben an die gebrochene kurzfristige SKS-Nackenlinie.

Danach dürften neue kurzfristige Tiefs angesteuert werden.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SOX30min.gif

$SOX: Morgen Pullback möglich bis zu 344 Punkten, danach möglicher Abfall auf 327 Punkte.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3NDXhourly.gif

$NDX: Ziel eines möglichen morgigen Pullbacks: 1135 Punkte, danach möglicher Abfall auf 1095 Punkte.


Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 08-05-2003 23:07

Und wieder Dankeschön jonthan! :)

Haste wieder einen Volltreffer am Anfang der Woche gelandet:
Zitat:

Ich halte es für wahrscheinlich, dass die Marke von 3060 Punkten nicht ohne vorherige Konsolidierung überwunden werden kann.
Exakt bei 3060 drehte der Markt diese Woche nach unten ab - ehe es heute richtig deftig in die Tiefe ging. :top:

OMI 15-05-2003 12:00

Servus jonathan,

es sind einige Tage vergangen - der Dax verharrt auf einem Niveau zwischen 2900 und 2950.
Wenn die Zeit es erlaubt .... wie schätzt Du diese aktuelle Seitwärtsbewegung ein...? :)

Persönlich bleibe ich weiter eher bearish gestimmt - und es gibt nicht wengie Chatanalysten die derzeit die Indizes an wichtigen Wendepunkten sehen...

jonathan_pinn 15-05-2003 23:31

Hallo OMI,

ich sehe momentan immer noch keine große Chance auf eine weitere nachhaltige Aufwärtsbewegung auch im DAX.
Die Indikatoren (Slow Stoch., MACD) zeigen leichte negative Divergenzen, der gegenläufige VDAX gab heute deutlich nach.

In USA befindet sich der marktbreite S&P500 knapp unterhalb seiner langfristigen Nackenlinie, der $BPSPX liegt knapp vor der überkauften Zone und der tendenziell gegenläufige $VIX notiert auf extrem niedrigem Niveau, von dem aus in der Vergangenheit häufig Konsolidierungsphasen im S&P500 einsetzten.

Zudem zeigt das market sentiment bei Investors Intelligence einen seit letzter Woche sehr bullischen Markt: bullish advisors 54,4% vs bearish advisors 23,9%. Differenzen von > 29 % (gegenwärtig: 30,5 %) haben in der Vergangenheit regelmäßig zu Kursrückgängen geführt.

Aber: Auch im DAX ist der März-Aufwärtstrend nach wie vor intakt. Heute ist der Index an dieser Trendlinie nach oben abgeprallt. Solange dieser Trend nicht definitiv nach unten gebrochen wird und zwar unter hohem Umsatz, so lange wird auch der DAX weiter ansteigen.

Dennoch halte ich es für wahrscheinlich, dass der Markt eben diese Trendlinie in den nächsten Tagen definitiv brechen wird und in eine Konolidierungsphase übergeht.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 16-05-2003 12:49

Servus jonathan! :)

Herzlichen Dank für Deine pers. Einschätzung! :sonne:

Heute gehts erst mal nach oben - aber ich denk nicht, dass wir nachhaltig über 3000 stehen werde.

jonathan_pinn 18-05-2003 19:34

Liebe Grüße, OMI und alle !

Die bearischen Anzeichen vermehren sich.

Zusätzlich zu den bereits genannten (neg. Indikatorendivergenzen, bearische Keile, Vola-Inizes in Extrembereichen, Bullish Percent Indices besonders beim Nasdaq im oberen Extrembereich mehrerer mittelfristiger Wendepunkte) kommen am Freitag neue hinzu.

Die drei tendenziell gegenläufigen Vola-Indizes VXN, VIX und VDAX sind am Freitag trotz leicht sinkender oder gleich bleibender zugeordneter Indizes stark gefallen. Dieses Szenario begünstigt einen Rückgang in den Indizes (die "Angst" im Markt nimmt ab trotz nicht mehr steigender oder sogar fallender Notierungen).

Außerdem verlor der "Schrittgeber-Index" $SOX am Freitag überdurchschnittlich. Ebenfalls ist das kurzfristige Sentiment (P/C Ratio mit 0,55) nicht mehr bearisch, sondern völlig neutral - Kursrückgänge in den letzten Wochen führten zu einem sofortigen starken Anstieg der P/C-Ratio, nun offensichtlich nicht mehr.

Wichtige Trendmarken für Montag:

S&P500: 930 Punkte
SOX: 345 Punkte
Nasdaq100: 1140 Punkte
Nasdaq Composite 1525 Punkte

Bei einem Unterschreiten der genannten Marken wird der seit April bestehende Aufwärtstrend nach unten gebrochen.

Im DAX ist dieser Trend bereits gebrochen worden. Im DAX liegt die Untergrenze des seit MÄRZ ausgebildeten Aufwärtstrends am Montag bei 2920 Punkten. Ein Unterschreiten generiert charttechnische Kursziele von zunächst 2825 Punkten, dann 2700 Punkten, dann 2500 Punkten. Tiefere Indexstände sind aus dem Chart bisher nicht zu erwarten. Ein mittelfristiges Tief bei 2500 Punkten wäre die perfekte Ausbildung einer POSITIVEN SKS-Wendeformation.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

saida 18-05-2003 21:53

puhh...das würde ja ein abwärtsrisiko von nochmal 20 % bedeuten ....schluck.... http://www.kurts-smilies.de/shot.gif

schönen herzlichen dank jonathan http://www.kurts-smilies.de/date.gif :engel:

OMI 19-05-2003 09:41

Servus jonathan! :)

Das klingt mittlerweile sehr bearish - kurzfritig gesehen.
Der Dax versucht sich aktuell an der von Dir genannten Marke von 2920 Punkten.

jonathan_pinn 19-05-2003 10:02

Hallo Saida, OMI und alle!

Danke für die netten Rückmeldungen. :)

Mittlerweile hat der DAX die von mir genannte Marke unterschritten.

Signifikant?

Dazu habe ich mir die aktuelle PutCallRatio des DAX angesehen.

http://pcratio.webservice.dyndns.inf...030519&C=1&T=3

Die Fortsetzung der Abwärtsbewegung kurz nach 10 Uhr setzte ziemlich genau da ein, wo die PutCallRatio in einen völlig neutralen, tendenziell sogar leicht bullischen Bereich abfiel. Aktuell 14459 Calls bei 11812 Puts.

Wenn der Markt aber davonausgeht, dass wie bei Rückgängen in den vergangenen Wochen der heutige Rückschlag im Index eine kurzfristige Kaufgelegenheit darstellt, dann könnte genau das sich zu einem Irrtum entwickeln.

Man wird sehen.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 19-05-2003 11:23

Servus jonathan :) ,

heute wieder Zeit für einen Börsentag? :sonne:

Das Put-Call-Ratio steigt derzeit wieder an - der DAX verharrt unverändert bei knapp 2900.

Ich bin weiter auf den Tagesverlauf sehr gespannt - vor allem, wie die US-Börsen eröffnen und laufen werden. Dies wird dann wohl auch wieder den Ausgang des DAX bestimmen.

Starlight 20-05-2003 00:54

Hallo Jonathan :)


Hattest wieder einmal den richtigen Riecher gehabt :top: der heutige Kursrückgang bei den US Indices war eigentlich schon krass , den so negative Wirtschafts- und Unternehmensmeldungen gabs ja nun auch wieder nicht...


Zitat:

Zudem zeigt das market sentiment bei Investors Intelligence einen seit letzter Woche sehr bullischen Markt: bullish advisors 54,4% vs bearish advisors 23,9%. Differenzen von > 29 % (gegenwärtig: 30,5 %) haben in der Vergangenheit regelmäßig zu Kursrückgängen geführt
genau dies ist mir auch schon schwer im Magen gelegen , ich hatte schon vergangene Woche mit der Konsolidierung gerechnet und heute war ich sehr überrascht das es gleich so deftig gekommen ist ...

hab mir heute mal den Nasdaq 100 Index genauer angesehen der enorm unter Abgabedruck stand -- hier wird es spannend werden ob der Support bei 1100 Punkten gehalten werden kann , wenn nicht dann könnte es schnell auf 1060 hinunter gehen . Relativ gut halten konnte sich heute dank Genentech der Biotechsektor :)

mal sehen wieweit Greenspan mit seinem Wirtschaftsausblick am Mittwoch die Märkte beinflussen wird , jedenfalls wird es eine nervöse Börsenwoche werden

und abschliessend wieder einmal ein großes Dankeschön für deine guten Analysen und stets seriösen Statements :top:
deine Erfolgsquote ist wirklich verblüffend , das verdient wirklich ein Extralob :sun_smile

jonathan_pinn 20-05-2003 21:29

Hallo OMI und alle,

Danke starlight für das Extralob :sonne: .

Bis hinauf zum Stundenchart haben wir heute in den US-Charts kurzfristige bullische Indikatordivergenzen. Eine morgige Erholung bis in den Bereich von 1130/1140 Punkten im Nasdaq 100 ist damit recht wahrscheinlich.

Liebe Grüße von Jonathan.

jonathan_pinn 22-05-2003 23:53

Zwar wurde im Nasdaq100 erst heute die genannte Marke erreicht, ansonsten hielt sich aber die Börse an meine Einschätzung. Bei 1040 Punkten liegt als Widerstand die kurzfristige Nackenlinie. Der heutige Anstieg erfolgte nur bei durchschnittlichem Volumen und konnte die Bollinger-Mittellinie des Tagescharts nicht signifikant überschreiten. Zudem divergieren die Indikatoren im Tageschart bearisch. Diese Divergenz ist im Stundenchart nicht so eindeutig, daher ist eine neutrale bis leicht positive Eröffnung am Freitag in USA wahrscheinlich. Im Nasdaq100 und besonders im "Schrittgeber-Index" $SOX haben sich im Stundenchart zuletzt mehrere unentschlossene Candlesticks ergeben, die ebenfalls auf ein Ende der gegenwärtigen 2-3 tägigen Aufwärtsbewegung hindeuten.
Dagegen haben die gegenläufigen Vola-Indizes $VIX und $VXN heute überproportional abgeben müssen - dieses Chartmuster unterstützt eher eine Trendwende nach unten, nicht eine Fortsetzung der kurzfristigen Aufwärtsbewegung.

Deutet man die gegenwärtige kurzfristige Aufwärtsbewegung im $NDX als Bearflag, so ergibt sich auf Sicht von 2-3 Handelstagen ein Kursziel im Index von 1075 Punkten. In diesem Bereich verläuft z.B. mit dem daily EMA200 eine wichtige Trendlinie.

Wir haben zur Zeit einen dreifachen Aufwärtstrend im Nasdaq100. Der steilste ist definitiv gebrochen. Der zweite (seit März gebildete) noch nicht signifikant, er verläuft morgen bei etwa 1115 bis 1120 Punkten. Sein baldiger Bruch erscheint mir aber sehr wahrscheinlich.
Der wichtigste seit Oktober ausgebildete Aufwärtstrend liegt aktuell bei etwa 1035 Punkten - sein Bruch könnte ein erneutes Testen des Oktober-Tiefs bei 800 Punkten nach sich ziehen. Vorläufig steht er aber (noch) nicht zur Disposition.

Laut den aktuellen Daten von Investors Intelligence gibt es derzeit 56,0% Bullen und 20,9% Bären. Damit liegt nicht nur die Differenz weit über den kritischen 29%, sondern der Anteil der Bären hat seit Beginn der Baisse 2000 einen historischen Tiefststand erreicht. Niemals hat in den letzten Jahren bei einer derartigen Konstellation ein mittelfristiger Aufschwung eingesetzt.

Der $bpndx - Indikator liegt im oberen Grenzbereich und steuert auf einen Bruch des mittleren Bollingerbandes nach unten zu.

Gegen einen ganz raschen Indexrückgang spricht allerdings die kurzfristig deutlich bearische PutCallRatio, heute wieder >0,80, die da hemmend wirkt.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 23-05-2003 08:02

Herzlichen Dank für die nächtliche Einschätzung jonathan!:sonne:

Abgesehen von der Charttechnik sprechen derzeit aus rein fundamentaler Sicht wenig Aspekte für weitere Kurssteigerungen.
Wobei sicher auch dies die derzeitigen Optimisten anders sehen dürften.

jonathan_pinn 27-05-2003 22:16

Hallo OMI, :) Danke für deinen Beitrag.

Der heutige Tag brachte mit dem Ausbruch auf neue Hochs in USA eine unerwartete Entwicklung, die von den Stundenindikatoren und dem relativ starken Halbleiterindex auch bestätigt wird. Es könnte morgen noch etwas nach oben gehen.

Dies ändert jedoch nichts an meiner Einschätzung, dass wir uns im Bereich eines mittelfristigen Hochs befinden.

Leider fehlt mir aktuell die Zeit für eine genauere Analyse, ich bin ab morgen bis Sonntag mit meinem Gospelchor auf dem Kirchentag in Berlin.

Schöne Grüße an das Board :)

von Jonathan.

OMI 27-05-2003 22:23

Servus jonathan:)

schön, von Dir zu hören, gerade wenn die Zeit knapp bemessen ist.
Wünsche Dir Viel Freude auf dem Kirchentag und Eurem Chor Viel Erfolg!:sonne:

Und die Indizes? Ja, die haben mich heute auch überrascht - hätte nicht gedacht, dass wir heute noch so heftig drehen würden.
Mal sehen, könnte gut sein, dass sich die 2880 im DAX Morgen wieder als Deckel erweisen....

Nochmal: Viel Erfolg in Berlin:sonne:

jonathan_pinn 03-06-2003 00:03

Hallo OMI und alle,

bin wieder zurück.

Die positiven Entwicklungen im DAX und Nasdaq 100 der letzten Handelstage lassen sich bisher auch als (leicht überzogener) Pullback an die gebrochene Unterkante einer Bearkeil-Formation sehen. Der Halbleiterindex zeigte heute überproportional Schwäche, der Goldindex dagegen Stärke. Der Nasdaq begann den Handel im Plus und rutschte ins Minus, produzierte dabei im Tageschart ein negative Engulfing pattern. Das letzte Hoch wurde weder im Tageschart noch im Stundenchart von den Indikatoren ausreichend bestätigt. Der tendenziell gegenläufige $VXN Index durchschnitt intraday erstmals seit Anfang März wieder das obere Bollingerband.

Dieses Setup macht einen mehrtägigen Rückgang in den Indizes wahrscheinlich, liefert bisher aber noch keine deutlichen Verkaufssignale. Bisher sieht es nur nach einer Konsolidierung aus, aus der sich aber mehr entwickeln könnten.

Das US-Sentiment ist nach Investors Intelligence extrem bullisch, der Bullisch Percent Index des Nasdaq und inzwischen auch des S&P 500 steht in bullischen Extrembereichen, die Vola-Indizes $VXN und $VIX ebenfalls.

Und dennoch lässt sich gerade aus dem langfristigen Chartbild die zunehmende Wahrscheinlichkeit einer gerade stattfindenden langfristigen positiven Trendwende auch im Dow Jones Industrial ableiten.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 03-06-2003 08:05

Schön Dich wieder in den Reihen zu haben!:)

Ja, es macht derzeit fast den Anschein, als würde wieder alles "zum Guten" laufen. Man wird vorsichtiger mit seiner bearishen Ansicht.
Dennoch bin ich noch nicht ganz davon überzeugt, dass es das schon gewesen sein soll mit den negativen Börsen.
Wir werden sehen, und wie immer hinterher klüger sein...:rolleyes: ;)

jonathan_pinn 10-06-2003 13:16

Der letzte Bär ...
 
... bin ich noch nicht ganz, mag mich aber dem von den GMT-Kollegen vorgenommenen Einschätzungswechsel auf mittelfristig positiv aktuell nicht anschließen.

Und das, obwohl seit Wochen keine größeren Abwärtsbewegungen in den betrachteten Indizes mehr stattgefunden haben, Rücksetzer sofort zum Nachkaufen genutzt wurden und bei Rücksetzern die PutCallRatio schnell in den bearischen Bereich gestiegen ist - letzteres bis gestern.

Gestern wurde nach langer Zeit das bearische Signal vom Freitag, das unter hohen Umsätzen entstanden war, mal wieder bestätigt.

Entscheidend wird das Verhalten z.B. des Nasdaq100 im Bereich 1150 bis 1160 Punkte sein, sollte diese Marke überhaupt erreicht werden. Die Unterstützungen sind massiv, ein Unterschreiten könnte das bullische Setup aber mittelfristig zum Kippen bringen.

Die Vola-Indizes und vor allem die Bullisch Percent Indizes bewegen sich nach wie vor im bullischen Extrembereich, ein weiterer Anstieg ist kaum noch möglich, ein Abfall der Bullisch Percent Indizes unter die 70% Marke würde aber ein starkes Verkaufssignal generieren.

Die Bären-Bullen-Differenz bei Investors Intelligence liegt mittlerweile bei 35,8%, ebenfalls ein mehrjähriges bullisches Extrem.

Charttechnisch mag man es anders sehen, aber sentimenttechnisch liegt das größere Risiko zur Zeit bei den Bullen. Und deswegen springe ich trotz mittelfristig bullischer charttechnischer Signale gegenwärtig nicht auf die Long-Seite auf - ebensowenig auf die Short-Seite, solange keine deutlichen Signale generiert sind.

Im DAX haben wir heute heute seit etwa 10 Uhr nur leicht ansteigende Notierungen bei bearischen Divergenzen im Tages-MACD und deutlicherem Rückgang im tendenziell gegenläufigen VDAX - ein Setup, dass nachfolgend fallende Notierungen eher unterstützt als hemmt. Das Sentiment (P/C-Ratio) ist leicht bullisch.

Ich rechne weiter mit mittelfristig eher nachgebenden Notierungen und das bald.

Dies dürfte Bestandteil einer langfristigen positiven Trendwende sein.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 10-06-2003 14:53

Servus jonathan :)

herzlichen Dank für die wie immer sehr klare pers. Einschätzung! :sonne:

Sie isr ähnlich den aktuellen Einschätzungen anderer Charttechniker, die zur Zeit sehr dünne Luft sehen.

Unterschiede gibts aber weiterhin in der Beurteilung der längerfristigen Situation. Hier sind weiterhin die Stimmen zu hören, die von neuen Tiefsständen über den Sommer im DAX ausgehen.

Wünsche noch eine angenehme und erfolgreiche Börsenwoche - freue mich aber schon jetzt auf die folgenden Analysen .... vor allem, wenn der DAX unter 3000 rutscht... ;)

jonathan_pinn 13-06-2003 10:47

Update
 
Habe im Moment leider wenig Zeit.

Gestern hatten wir in vielen Indizes einen oberen Doji-Star und zwar VOR Erreichen des oberen Bollingerbandes. Im Nasdaq100 bestätigt das Volumen seit Tagen nicht mehr ausreichend den Anstieg in den Indizes (Tages- und 60-Minuten-Chart), der Halbleiterindex ist seit Tagen schwächer und nach Investors Intelligence haben wir derzeit einen bullischen Überhang von über 40 %, das ist mit Abstand der höchste Stand seit Beginn der Daten bei vto.

Ich weiss, es ist bei der Menge an bearischen Fehlsignalen in den letzten Wochen hochspekulativ, aber ich rechne nun mit einer zunächst kurzfristigen Abkühlung an den Märkten und bin heute vormittag eine KLEINE Put-Position eingegangen. Schaun wir mal.

Schöne Grüße von Jonathan ;) .

OMI 13-06-2003 14:35

Umso erfreulicher, dass Du einen Teil der knappen Zeit uns widmest! :) :sonne:

Servus jonathan :)

ja, man kann es förmlich riechen, aber noch hält sich der DAX äußerst tapfer und lief am Nachmittag nun sogar ins Plus.

Aber noch ist der Tag und damit die Woche nicht zu Ende......
nichtsdestotrotz: Schönes WE! :sonne:

jonathan_pinn 15-06-2003 21:59

Das oben genannte bearische Signal in den Indizes wurde bestätigt.

Gleichzeitig erwies sich der bullische Ausbruch nach oben im US-Halbleiterindex $SOX als Fehlsignal: Der $SOX war am Freitag schwächer als andere Indizes und fiel in die Keilformation zurück.

Allerdings liefern die Stundencharts aktuell keinen deutlichen Hinweis auf einen raschen kurzfristigen Verfall, was im Umkehrschluss zwischenzeitliche Erholungstendenzen wahrscheinlich macht.

Wie oben dargestellt befinden sich mehrere Marktindikatoren derzeit in bullischen Extrempositionen. Zusätzlich wurde z.B. im $NDX ein negativer Evening Star ausgebildet. Dies macht auf Sicht der nächsten Tage einen Rückgang in den Indizes wahrscheinlich.

Hierbei wird wichtig sein, wie der Markt auf den Bruch von Trendlinien reagiert - werden sie wieder zu bearischen Fehlsignalen?

Es sieht eher nicht so aus.

Der $NAUD hat eine Folge von niedrigeren Hochs ausgebildet und steht kurz vor einem Verkaufssignal.
Der $NAHL hat ebenfalls ein niedrigeres Hoch ausgebildet und schickt sich an, seine 200Tages-Linie nach unten zu schneiden. Abgesehen von einem kurzen bearischen Fehlsignal hat er sich seit dem 13. März (!) oberhalb dieser Linie bewegt.
Der $NAA50 ist aus dem Anstieg in eine Seitwärtsphase übergegangen und sieht so aus, als ob er sein Bollinger-Mittelband in den nächsten Tagen nach unten schneiden wird - das letzte Hoch wird vom MACD nicht mehr bestätigt - der $NAA50 hat sich ebenfalls seit dem 13. März oberhalb des Bollinger-Mittelbandes bewegt.
Der $BPNDX liegt im oberen Extrembereich, es gilt exakt das für den $NAA50 Gesagte.

Einige kurzfristige Marken für Montag:

Nasdaq100: Bearisch unter 1170. Bullisch über 1235. Der sekundäre Aufwärtstrend liegt am Montag bei 1170 Punkten.

Dow Jones Industrial: Bearisch unter 9070. Bullisch über 9240.

DAX: kurzfristig schmale Tradingrange. Bearisch unter 3140. Bullisch über 3255. Starke Unterstützung des EMA200 bei 3100. Das letzte Hoch wurde vom Tages-MACD nicht mehr bestätigt.

Semiconductor-Index: Bearisch unter 358 Punkten. Bullisch über 378 Punkten. Liegt aktuell auf einer Unterstützung auf, die einen allzu raschen Verfall bremsen und eine Zwischenerholung fördern könnte.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 16-06-2003 12:10

Servus jonathan :)

ich glaube Deinen Ausführungen entnehmen zu können - dass man die derzeitige Lage nur schwer einschätzen kann.

Es dürfte wieder eine spannende Woche geben - wobei aus meiner Sicht der Ausgang völlig offen ist.
Der Grundtenor, den ich seit dem WE lese, ist folgender: wir könnten bis 3000 konsolidieren, ehe wir danach in raschen Schritten gen 3450 laufen könnten.

Überrascht war ich, dass eigentlich derzeit kaum einer darauf setzt, dass wir schon diese Woche die 3000 nach unten durchbrechen könnten.

Vorstellen kann ich es mir derzeit auch nicht unbedingt - aber wer weiß ....


Es ist jetzt 20:06 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.