Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jonathans Analysen - Beiträge erwünscht! (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2056)

jonathan_pinn 17-06-2003 20:19

Der "Vorläuferindex" $SOX ist dabei, im Stundenchart eine kleine rounding bottom Formation auszubilden. Zudem ist der Chart am EMA200 nach oben abgeprallt und schickt sich gerade an, unter sehr starken Indikatoren den EMA50 wieder nach oben zu schneiden. Der langfristige primäre Abwärtstrend liegt bei etwa 380 Punkten. Sollte der Halbleiterindex es tatsächlich schaffen, innerhalb der nächsten Tage nach dem ersten Fehlausbruch über diese Marke auszubrechen - und aktuell erscheint mir dies tatsächlich wahrscheinlich - dann gibt es marktbreit kurzfristig nochmals ein Kursfeuerwerk, egal wie die Sentimentwerte sind.

Aus diesem Grund habe ich meinen Put gegen einen Call auf den Nasdaq getauscht - nur kurzfristig, eigentlich bin ich mittelfristig immer noch bearisch - aber ich will mich nicht rösten lassen.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 17-06-2003 22:45

Servus jonathan :)

nun "wechseln alle das Lager" ... nach dem Daueroptimisten nabil :D nun auch noch der sachliche Pessimist jonathan ;)

Was soll man davon halten? :rolleyes: ;)

Vogtlandsiggi 21-06-2003 21:40

also die Nassi ist am Freitag schlapp gewesen. Ich glaube es korrigiert noch etwas, bevor nochmal ein Schuß nach oben kommt.

jonathan_pinn 24-06-2003 22:27

Seit Tagen konkurrieren starke bearische und kurzfristige bullische Formationen miteinander.

Folgende drei Indikatoren haben mit dem Aufwärtsschnitt durch das Bollinger-Mittelband im März präzise Kaufsignale gebildet und liefern jetzt Verkaufssignale:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...BPNDXdaily.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAA50daily.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAHLRdaily.gif

Dennoch gibt es Hinweise auf eine kurzfristig noch positive Entwicklung:

Der Halbleiterindex steht weiterhin knapp unterhalb seines primären Abwärtstrends und oberhalb starker EMA- und Trendlinienunterstützungen. Außerdem verläuft die Abwärtsbewegung der letzten Tage bisher in Form eines bullischen Keiles (in der Grafik nicht erkennbar).

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SOXdaily.gif

Der Nasdaq100 steht gegenwärtig direkt über dem immer noch intakten März-Aufwärtstrend und die Indikatoren sind nur schwach negativ. Ich glaube nicht, dass dies ausreicht, den starken Aufwärtstrend schon diesmal zu brechen. Eine weitere Aufwärts-Welle halte ich für wahrscheinlicher.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03NDXdaily.gif

Der DAX hat ebenfalls heute seinen mehrtägigen Abwärtstrend, der in Form eines bullischen Keiles verlaufen ist, mit Bestätigung durch die Indikatoren nach oben verlassen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3DAXhourly.gif

Dennoch bleibt es für mich nur eine Frage der Zeit, wann wir bei dem exzessiv bullischen Sentiment bei http://vtoreport.com und dem zunehmend bullischen Tages-PutCall-Indikator in eine mittelfristige Korrekturphase übergehen.

Der überwiegend mittelfristig positiven Einschätzung bei GMT vermag ich mich noch NICHT anzuschließen - kurzfristig bleibe ich positiv, zumal wir noch keine überzeugende TOP-Formation nach dem fulminanten Anstieg der letzten Wochen hatten.

Schöne Grüße von Jonathan. ;)

OMI 24-06-2003 22:38

Wow! :cool:
Bin immer wieder begeistert über Deine umfangreichen - vor allem aber auch verständlichen Analysen. :top:

Herzlichen Dank! :sonne:

Es deckt sich mit der Meinung, die derzeit vielerorts vorherrschend ist. Erst noch ein Stückchen nach oben, ehe die kräftigere Konsolidierung stattfindet.

Wie hoch könntest Du Dir den DAX vor dieser kräftigeren Konsolidierung vorstellen?

jonathan_pinn 24-06-2003 22:57

Hallo OMI,

ich freue mich wie immer über deine konstruktive und ermutigende Rückmeldung. :sonne:

Die maximale Höhe des DAX vor einer Trendwende?

Ich versuche mal eine Einschätzung.

Nach unten: Wenn der DAX unter 3060 fällt, liegt das nächste Ziel bei 2750 Punkten und das vermutlich schnell.

Nach oben: Das theoretische Kursziel des heute nach oben verlassenen bullischen Keiles liegt bei etwa 3300 Punkten - bliebe es dabei, hätten wir ein Doppeltop, eine klassische Wendeformation bei wahrscheinlich schwächelnden Indikatoren.
Dies ist aus meiner Sicht aktuell eine recht wahrscheinliche Entwicklung. Daraus resultiert auch meine Einschätzung des DAX zum Wochenschluss.

Sollten wir dagegen die Marke von 3325 Punkten tatsächlich mit Unterstützung durch das Volumen überschreiten - wie gesagt, danach sieht es nach meiner Meinung zur Zeit noch nicht aus - dann ergäbe sich tatsächlich das Ziel 3500 Punkte.

Einen lieben nächtlichen Gruß von Jonathan. ;)

OMI 24-06-2003 23:00

Herzlichen Dank für die prompte und ausführliche persönliche Meinung! :)

Auch von mir :nacht: jonathan.

jonathan_pinn 02-07-2003 22:44

Kurzupdate
 
Der heutige Börsentag vor allem in USA hat positive Signale geliefert.

Insbesondere im Stundenchart des $NDX und $SOX bestätigen die Indikatoren deutlich den heutigen Anstieg in den Indizes - am allerdeutlichsten im Momentum, das bereits signifikant einen bevorstehenden Ausbruch nach oben anzeigt.
Die Volumenindizes $NAUD und $NAUPV stehen kurz vor der Bildung eines starken Kaufsignals.

Der Ausbruch des $INDU aus dem Bull-Keil ergibt nun ein theoretisches Kursziel von 9350 Punkten.

Im Nasdaq 100 lassen die Indikatoren und der heute gestiegene Umsatz einen weiteren Anstieg wahrscheinlich erscheinen. Wird die Marke von 1260 Punkten nach oben durchbrochen - ich vermute ja - so ergibt sich als nächstes Kursziel aus der W-Formation die Marke von 1320 Punkten.Die tendenziell gegenläufigen Vola-Indizes $VXN und $VIX unterstützen durch ihre gegenwärtige Starre die Ausbruchsbewegung.

Das kurzfristige Sentiment ist trotz des heutigen marktbreiten Anstiegs in den Indizes bei einer PutCall-Ratio von 0,68 NICHT bullisch, sondern eher bearisch. Die Mehrheit der Marktteilnehmer rechnet gegenwärtig NICHT mit einem Ausbruch nach oben - eine wichtige Voraussetzung dafür, dass er erfolgen kann.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

Vogtlandsiggi 03-07-2003 09:42

:top: na dann mal los !!!!

OMI 04-07-2003 12:09

Oha, die Markttechnik deutet also wieder auf einen positiven Verlauf der Börse hin. :)

Irgendwie finde ich mich persönlich derzeit eher damit ab, dass wir noch eine Weile seitwärts laufen ... :rolleyes:

Starlight 07-07-2003 22:57

Zitat:

Der Ausbruch des $INDU aus dem Bull-Keil ergibt nun ein theoretisches Kursziel von 9350 Punkten
Kompliment Jonathan ;) mit deiner mutigen Aussage liegst du derzeit voll im Plan und damit zum x-ten Male wieder goldrichtig :applaus:

OMI 10-07-2003 12:13

Ich habe das Gefühl, wir könnten derzeit wieder an einem möglichen kleinen Wendepunkt stehen.

Wenn die Zeit es erlaubt - könntest Du wieder eine kurze persönliche Analyse abgeben jonathan. :)

Wäre hier sehr auf Deine Meinung gespannt.

jonathan_pinn 10-07-2003 23:44

Hallo Starlight,

ein herzliches Dankeschön für deinen ermutigenden Kommentar ! :sonne:

Hallo OMI,

ich versuche es gerne, hab allerdings diese Woche wenig Zeit zum Analysieren, drei Konzerte, heute, morgen und am Sonntag. Danach Urlaub auf Balkonien. :D

Die heutige Signallage ist für mich nicht ganz klar.

Die Candlestick-Formation im Nasdaq100 könnte in der Tat auf einen möglichen "kleinen" Wendepunkt hindeuten. Außerdem haben wir den sechstägigen Aufwärtstrend mit einem Gapdown gebrochen.

Aber: Bei 1250 Punkten hat sich eine recht kräftige Unterstützung etabliert, der heutige Umsatz war eher gering und die Indikatoren sind neutral bzw. nur leicht negativ - nach meiner Meinung zu wenig, um den laufenden Aufwärtstrend zu beenden. Es liegt einfach noch keine Top-Formation vor.

Sehr interessant ist, dass bei Investors Intelligence die Bullenquote deutlich zurückgeht und die Bärenquote spürbar ansteigt. Zwar liegen wir immer noch im bullischen Extrembereich, aber in den letzten Baissejahren hätte dies bereits ausgereicht, um den S&P 500 Index spürbar einbrechen zu lassen. Doch der Rückgang ist diesmal wirklich moderat, von Einbruch keine Spur.

Dennoch: Fällt der S&P 500 unter 970 Punkte, dann droht in diesem Index ein Doppeltop und das wäre in der Tat ein deutliches Trendwendesignal.
Ebenso sollte der Nasdaq100 nicht unter 1250 Punkte fallen, um kein negatives Signal auszulösen.

Noch sehe ich die kurzfristige Entwicklung in den Indizes positiv, höchstens morgen könnte es noch ein wenig nach unten gehen - unterhalb der genannten Marken würde ich meine kurzfristige Einschätzung ändern.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 11-07-2003 07:26

Herzlichen Dank - und natürlich Viel Erfolg bei den anstehenden Konzerten! :)

Und vor allem schöne Balkonienaussicht hinterher! :sonne: :cool: :sonne:

jonathan_pinn 15-07-2003 17:09

Hallo OMI und alle, auf balkonien ist es sehr heiß :sonne: , daher eine kleine Analysepause am PC.

Die Intraday-Konsolidierung im $NDX verläuft in bullischem Chartmuster. Auch die relative Stärke des Halbleiterindexes, die Schwäche des Goldindexes und die Unentschiedenheit der Vola-Indizes passen in dieses Bild. Desgleichen die völlig neutrale PutCallRatio, aktuell bei 0,65.

Gute Voraussetzungen für eine kurzfristige Fortführung des Anstieges in den Indizes.

Wenn der $NDX aber die 1350 Punkte Marke erreicht, wird es spannend. Es spricht Einiges dafür, dass dann eine größere Konsolidierung einsetzt, marktbreit. Man wird sehen.

Die Intel-Zahlen dürften morgen maßgebliche Auswirkung auf das Kursgeschehen haben.

Schöne und sonnige Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 16-07-2003 09:19

Vermutlich dürfte es heute auf Balkonien noch heißer werden... :sonne: :cool:

Servus jonathan, :)
die Zahlen von Intel waren sehr gut, dementsprechend reagierte schon die Nachbörse gestern Abend.
Andererseits stehen nun schon wieder neue Zahlen im Blickpunkt ... daher wird es weiter spannend bleiben in dieser Woche.

jonathan_pinn 16-07-2003 22:49

Hallo OMI und alle,

es ging so mit der Wärme, gestern war es doch noch heißer hier im hohen Norden. :sonne: Heute morgen liefen alle möglichen Leute, die den Wetterbericht gesehen hatten, leichtbekleidet durch die Gegend und froren doch etwas - nachmittags wurde es deutlich wärmer.

Allerdings war es an der Börse heute weniger sonnig. Trotz der guten Intel-Zahlen ging der Markt moderat nach unten.

Der heutige Handelstag hat mich veranlasst, meine Calls zu verkaufen und einen ersten Put auf den marktbreiten S&P 500 aufzunehmen.

Der Grund:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SPXdaily.gif

Der Chart (kurz vor Handelsschluss in USA abgebildet) steht unmittelbar davor, den von Mitte März ausgehenden dritten bearischen Fächer nach unten zu brechen. Heute ist der $SPX zum dritten Mal daran gescheitert, den Widerstand bei etwa 1000 Punkten signifikant nach oben zu durchbrechen. Zwar wurde noch kein tieferes Tief ausgebildet. Aber die Tagesindikatoren sind eindeutig negativ und bestätigen nicht nur die letzten Ausbruchsversuche nicht mehr, sondern auch das letzte höhere Tief nicht. Auch die Umsätze sind eher leicht bearisch zu interpretieren.

Der dritte Fächer liegt morgen bei etwa 990 Punkten - wird diese Marke unterschritten, wird er gebrochen. Bei Unterschreiten von 984 Punkten entsteht eine Doppeltop-Formation mit einem theoretischen Kursziel von 955 Punkten. Zwischen 950 und 960 Punkten liegt dann die nächste Unterstützung.

Eine kurzfristige Konsolidierung kann bei den aktuellen extrem bullischen Sentimentwerten sehr schnell einen mittelfristigen Kursrückgang einleiten.

Ich sehe das größere Risiko derzeit auf der Seite der Bullen. Seit heute.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 17-07-2003 08:14

Herzlichen Dank für die balkonische Einschätzung! :sonne: ;)

Wie aus dem Traderthread ersichtlich, habe ich mich vorgestern auf die Short-Seite geschlagen - umso erfreulicher, dass DU zu einer ähnlichen Ansicht gelangst :cool:

Nun muss er nur noch auch so kommen.... :rolleyes: :D

OMI 22-07-2003 13:30

ZUmindest ein Anfang scheint gemacht - nun mal sehen, ob es wieder einen "Falle" war - oder doch eine größere Erholungsphase einsetzt.

jonathan_pinn 03-08-2003 14:27

Update
 
Danke OMI für deine netten Rückmeldungen. :)

Die eingezeichnete Trendlinie im S&P 500 wurde inzwischen gebrochen, zunächst unter steigendem Volumen. Es folgte ein Fast-Pullback an die gebrochene Trendlinie.

Nun hätte sich eigentlich ein sich beschleunigender Kursverfall anschließen müssen, am besten bei steigendem Volumen. Doch der ist NICHT erfolgt. Zunächst konnte man den EMA(200) noch als Unterstützung ansehen, er wurde nun am Freitag nach unten gebrochen, jedoch bei SINKENDEM Volumen. Und die Indikatoren bestätigen die letzten kurzfristigen Tiefs auch nicht mehr überzeugend.

Statt dessen kann das gegenwärtigen Kursgeschehen im Index zunehmend in eine Rechtecksformation eingekleidet werden. Obere Begrenzung 1015 Punkte, untere Begrenzung 975 Punkte.
Innerhalb dieser Range sehe ich eine Patt-Situation.

Grundsätzlich ist eine Rechteck-Formation eher trendbestätigend, daher favorisiere ich kurzfristig den Ausbruch nach OBEN mit der Ausbildung neuer Hochs.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SPXdaily.gif

Die Performance des oft vorauslaufenden Halbleiterindex $SOX war am Freitag deutlich besser als der Gesamtmarkt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SOXdaily.gif

Mit Bestätigung der Indikatoren sehe ich hier die Ausbildung einer "cup with handle" / aufsteigenden Dreiecksformation, wie schon wiederholt in der laufenden Aufwärtsbewegung.

Am Besipiel des Halbleiter-Marktführers Intel INTC ist das hier aktuelle Überwiegen des Up-Volumens deutlich zu sehen.

Einem neuen Hoch folgte eine nur sehr schwache Konsolidierung.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3INTCdaily.gif

Im Stundenchart ist bei Intel die Ausbildung eines gerundeten Bodens gut zu sehen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...INTChourly.gif

Sauber bis ins Detail mit der Abfolge höherer Hochs und höherer Tiefs und der Bestätigung durch die Indikatoren. Beim letzten Tief wirkte der MA(50) bereits konsequent als Unterstützung.

Mittelfristig sehe ich auch bei positiver Marktentwicklung die zwingende Notwendigkeit einer Konsolidierung.

Kurzfristig haben wir aber noch KEINE Topformation - die Anzeichen für eine KURZFRISTIGE Weiterführung des Anstiegs in vielen Indizes sehe ich aktuell in der Überzahl.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 04-08-2003 01:16

Dankeschön jonathan für die wieder einmal sehr verständliche Analyse. :sonne:

Obwohl mich die letzte Woche mein Gefühl doch derb im Stich gelassen hat :eek: ... vertraue ich ihm weiterhin :D
Persönlich gehe ich davon aus, dass eine mögliche deutlichere Abwärtsbewegung kommen wird - und womöglich dann sehr überraschend.
Das Problem derzeit ist aber weiterhin, dass alle wie die Geier nur darauf warten - und solange kanns ja nichts damit werden.... :rolleyes: ;)

Ich freue mich auf die nächste Woche und hoffentlich spannende Börsentage mit der ein oder anderen Überraschung...

Vogtlandsiggi 05-08-2003 11:50

:top: deine Analysen.
Hoffentlich wirds auch so. Der August ist bei den Amis meist ein schlechter Börsenmonat, aber es kann ja dieses Jahr alles anders sein als sonst.

jonathan_pinn 05-08-2003 21:47

Am heutigen Handelstag wurden wesentliche Unterstützungen in den USA - Indizes unterschritten.

Damit ist die Hypothese des kurzfristigen rounding bottoms wie im vorigen Beitrag dargestellt hinfällig.

Mit dem heutigen Tag könnte eine mittelfristige Abwärtsbewegung an den Börsen eingeleitet worden sein.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

Vogtlandsiggi 05-08-2003 22:33

Genau so isses Jonathan. Ich hatte gestern schon geschrieben das es nach der Zyklik eigentlich jetzt Anfang August nach unten gehen sollte, aber eben nur sollte. Und wie es aussieht kanns auch so werden. Noch ist aber z.B. beim Dow noch nix angebrannt. Nur wenn die 9000 nicht halten dann kanns evtl. böse werden. Ich hatte heute schon den ganzen Tag hin und her überlegt ob ich schon short gehen sollte. Ich dachte aber das wir beim DAX nochmal die Hochs sehen werden.

jonathan_pinn 07-08-2003 14:42

Vermutung: Mittelfristig abwärts
 
Der gestrige Handelstag brachte weitere negative mittelfristige Signale.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAHLRdaily.gif

Der $NAHLR, der bereits im März ein gutes und genaues Einstiegssignal geliefert hätte, bestätigt die letzten Hochs im Nasdaq100 nicht mehr. Wichtige Trendlinien wurden signifikant nach unten gebrochen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAA50daily.gif

Der $NAA50 hat nicht nur ebenfalls wichtige Trendlinien nach unten gebrochen, sondern befindet sich auch im steilen Fall unterhalb des äußeren Bollinger-Bandes. Diese Konstellation spricht mit sehr hoher Wahrscheinlichkeit für zunächst weiter nachgebende Notierungen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...BPNDXdaily.gif

Der bullish percent index des Nasdaq ist unter die wesentliche Marke von 70% gefallen. Dies gilt (noch) nicht für die bullish percent indices des S&P500 und des Dow Jones Industrial.

Eine wesentliche Unterstützung im Nasdaq100 liegt bei etwa 1160 - 1180 Punkten. Hier ist eine kurze technische Gegenreaktion nach oben möglich.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

Vogtlandsiggi 19-08-2003 10:23

tja Jonathan, scheinbar haben die Indikatoren bissel gelogen :confused: ....jedenfalls bis heute. Ist schon blöde wenn man da verarscht wird, aber so ist es nun manchmal. Der Markt schert sich manchmal nen Dreck um die Indikatoren.
Na mal sehn wie es weitergeht. :) Jedenfalls sind deine Analysen sehr gut :top: Wenns immer richtig sein würde, dann wäre ja eh schon jeder Millionär.

jonathan_pinn 24-08-2003 16:10

Historie und Psyche ?
 
Danke Siggi für deine nette Rückmeldung :sonne: .

Nach meinem Urlaub bringe ich nun wieder einen Analysebeitrag - auch deswegen, weil ich den Eindruck habe, dass meine Analysemuster nun wieder greifen.

Entgegen meiner Vermutung in der letzten Analyse folgte kein rascher Kursverfall, statt dessen wurden in vielen Indizes neue kurzfristige Hochs erreicht.

Bedeutet dies eine grundsätzliche Veränderung meiner Einschätzung?

In vielen US-Indizes hat sich am letzten Freitag nach einem positiven Eröffnungs-Gap ein relativ starker Abverkauf unter hohem Volumen ereignet, ohne dass wesentliche schlechte Marktnachrichten dies unterstützt hätten.

Dieser Abverkauf wird durch die Stundenindikatoren deutlich bestätigt, zum Beispiel im Nasdaq100.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...s100hourly.gif


Das Bild im Tageschart:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...as100daily.gif

Durch das stark negative Candlestick-Chartbild und den Schluss auf Tagestief muss am Montag mit hoher Wahrscheinlichkeit mit einer Fortsetzung der Kursrückgänge gerechnet werden. Dabei dürften die bereits im letzten beitrag erwähnten negativen Indikatorendivergenzen verstärkt werden (tieferes Hoch in den Indikatoren bestätigt neue Hochs in den Indizes nicht).
Zudem entstand diese Candlestick-Formation am oberen Bollingerband, das als natürlicher Widerstand wirkt.
Zum zweiten Mal hat sich im Chart ein umgedrehtes Dreieck herausgebildet, eine negative Trendumkehrformation.

Wird bei einer Konsolidierung die Marke von 1200 Punkten im Nasdaq100 unterschritten, liegt die nächste Unterstützung bei 1150 Punkten, danach bei etwa 1100 Punkten.

Ist nun der Abverkauf am Freitag eine "kurzfristige Gewinnmitnahme", wie mehrere Kommentatoren und Analysten meinen, oder findet er an exponierter Stelle statt und hat dadurch mehr Gewicht?

Hierfür hilft ein Blick auf die Wochencharts weiter:

Sowohl Nasdaq100 als auch Dow Jones Industrial hatten am Freitag im Hoch exakt das Niveau erreicht, wo die Indizes vor dem 11. September 2001 standen (mit gelbem Kreis markiert) - unterstützt durch weitere mittelfristige Auflagepunkte:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...q100weekly.gif

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...INDUweekly.gif

Ich fände es sehr überraschend, wenn die Indizes diese Marke ohne vorherige Konsolidierung überschreiten würden - vor dem 11. September 2003.

Der tendenziell gegenläufige $VXN hat unter positiven Indikatorendivergenzen im Wochenchart einen potentiellen Morning Star ausgebildet - trotz der vielen Fehlsignale in den Vola-Indizes in den letzten Wochen signalisiert dies Unterstützung für eine mögliche Konsolidierung am Aktienmarkt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3VXNweekly.gif

Der DAX hat am oberen Rand seines kurzfristig steigenden Trendkanals einen Doji Star ausgebildet, innerhalb des Trends könnte er bis etwa 3410 Punkte fallen, ohne dass sich das positive Chartbild eintrübt. Die wichtige überwundene langfristige Nackenlinie verläuft derzeit bei etwa 3300 Punkten.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03DAXdaily.gif

Allgemeines Fazit: Ich halte eine mindestens 1-2 wöchige Konsolidierungsphase in vielen Indizes für wahrscheinlich - sie hat mit dem vergangenen Freitag begonnen.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 24-08-2003 23:06

Wieder eine sehr ausführlich und nachvollziehbare Analyse. :sonne: :top:
Vielen herzlichen Dank dafür:sonne: - und vor allem Guten Beginn nach dem Urlaub! :) :)

OMI 08-09-2003 17:20

Servus jonathan :)

wenn es die Zeit erlaubt :rolleyes: , wäre eine aktuelle Analyse ne spannende Sache. :cool: :sonne:
Wieder mal sind sich auch Chartanalysetn uneins über die weitere Entwicklung - Deine Meinung/Analyse würde mich natürlcih besonders interessieren... :rolleyes: :)

jonathan_pinn 16-09-2003 00:21

Update
 
Ich nutze eine kleine Pause bei meiner Arbeit und versuche mich an einem Update. Danke für die lange Geduld beim Warten. :)

Die Entwicklung an den Aktienmärkten seit meinem letzten Beitrag verlief insgesamt positiver als von mir erwartet. Aber dennoch befinden sich die Märkte weiterhin in einer mittelfristigen Entscheidungsphase. Im Unterschied zu den meisten Analysten bei GMT gehe ich NICHT mit hoher Wahrscheinlichkeit von einem weiteren Kursanstieg aus.

Im Einzelnen:

Der Dow Jones Industrial befindet sich in einer kurzfristigen Entscheidungsphase. Der langfristige primäre Abwärtstrend und der horizontale Widerstand, der u.a. durch den 11. September 2001 geprägt wird, konnten nicht nachhaltig überwunden werden. Nun steht zunächst der seit März gebildete Aufwärtstrend im Index zur Disposition. Negative Divergenzen bei den Indikatoren stärken die Abwärts-Variante, der immer noch gültige aktuelle Aufwärtstrend die positive Hypothese.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...INDUTrends.gif

Im marktbreiten S&P 500 hat sich ein bearischer Keil ausgebildet,
auf dessen Unterkante der Index nun praktisch aufliegt. Sollte er bei etwa 1010 Punkten nach unten gebrochen werden, ergibt sich ein theoretisches Konsolidierungspotential bis etwa 900 Punkte. Es muss darin erinnert werden, dass sich seit März viele bearische Fehlsignale gebildet haben bzw. theoretische bearische Kursziele nicht erreicht wurden. Bei einem Anstieg auf über 1040 Punkten würde der bearische Keil im S&P 500 zu einem weiteren Fehlsignal mit bullischer Konsequenz.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SPXdaily.gif

Im 10-Minuten-Chart ergibt sich ein leichter bearischer Trendbruch im S&P 500 - Signale dieser Art haben sich in den letzten Wochen leider oft zu Fehlsignalen entwickelt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...X10minutes.gif

Der Nasdaq100-Chart notiert im Stundenchart immer noch oberhalb einer wichtigen Unterstützung bei etwa 1340 Punkten.
Unterhalb von etwa 1330 Punkten trübt sich die charttechnische Situation kurzfristig ein, oberhalb von 1365 Punkten werden die Aussichten kurzfristig wieder bullisch.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3NDXhourly.gif

Zwar konnte der Nasdaq100 den in der vorigen Analyse angesprochenen langfristigen Widerstand im Wochenchart überwinden, aber nicht signifikant - er notiert immer noch im Bereich der waagerechten Trendlinie.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3NDXweekly.gif

Der Tageschart lässt sogar die Deutung der Aufwärtsbewegung des letzten Monats als Pullback an die zuvor gebrochene steile seit März gebildete Trendlinie zu. Es hat sich ein bearischer Keil gebildet, der bereits regelkonform nach unten verlassen worden ist. Die Bollinger-Mittellinie hat bis heute ein weiteres Abgleiten des Charts verhindert. Das theoretische Kursziel liegt bei etwa 1210 Punkten - ob es tatsächlich erreicht wird, ist zunächst angesichts der Erfahrungen der letzten Wochen fraglich.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03NDXdaily.gif

Immerhin bleibt die kurzfristige Put-Call-Ratio heute im vollkommen neutralen Bereich und schießt nicht mehr gleich bei Kursrückgängen nach oben wie in den letzten Wochen, ebenfalls wirkt der Halbleiterindex relativ zum Gesamtmarkt aktuell schwächer - beides Beobachtungen, die eine stärkere Konsolidierung aktuell etwas wahrscheinlicher machen. Auch steigt der meist gegenläufige Goldindex momentan mit dem Markt - so wie kurz vor Beginn der Baisse Anfang 2000.

Der DAX liegt je nach Sichtweise entweder auf der unteren Begrenzung eines Aufwärtstrendkanals (bullische Interpretation) oder unterhalb eines gebrochenen bearischen Keiles (bearische Interpretation). Die entscheidende Chartmarke liegt bei etwa 3480 Punkten. Wird sie unterschritten, ergibt sich ein theoretisches Korrekturpotential bis zu etwa 3120 Punkten. Das inverse Dreieck im RSI-Indikator ist negativ zu werten.
Eine Entscheidung dürfte auch hier unmittelbar bevorstehen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03DAXdaily.gif

Schöne Grüße von Jonathan! :sonne:

OMI 16-09-2003 00:32

Reichlich Stoff zum Nachlesen und Ansehen! :cool:

Herzlichen Dank jonathan für die tolle und anschauliche Analyse!
:sonne: :top: :sonne: :sonne: :top: :sonne:

Und Dir nicht allzuviel Stress bei der Arbeit! :)

jonathan_pinn 16-09-2003 00:52

Ein liebes Dankeschön an dich, OMI, für deine rasche und motivierende Rückmeldung. ;)

Sehr interessant ist auch die folgende Analyse, die ebenfalls zu einer tendenziell negativen Einschätzung gelangt.
Der astrologische Hintergrund der Analyse sollte nicht darüber hinweg täuschen, dass die hier konkret angewendete Methodik auch von Außenstehenden gut nachvollziehbar ist.

http://www.amanita.at/d/d-neu.htm

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 02-10-2003 00:22

von jonathan!!!

Ich habe mir den S&P 500 angesehen. Leider kann ich aufgrund gravierender technischer Probleme meines PC aktuell keine Chartgrafiken hochladen. Ich beschreibe aber die Details, vielleicht geht es so auch.

Der im Beitrag vom 16. September erwähnte bearische Keil im S&P 500 wurde erwartungsgemäß nach unten gebrochen. Dabei hat sich ein lupenreines inverses Dreieck ausgebildet, eine bearische Chartformation, wie sie seit Beginn des Aufwärtstrends im März 2003 in dieser Deutlichkeit nicht aufgetreten ist. das Volumen des heutigen Kursanstieges war eher moderat, der oft als Vorläuferindex anzusehende Halbleiterindex lief heute zwar positiv, aber unterdurchschnittlich.

Eine kurzfristige Weiterführung der Aufwärtsbewegung im $SPX für 1-3 Handelstage ist zwar aufgrund der starken Stundenindikatoren wahrscheinlich, jedoch wartet bei etwa 1040 Punkten als starker Widerstand die Unterkante des gebrochenen Bearkeiles. Sollte sie erreicht werden, droht die Bildung eines Doppeltops, zumal die Tagesindikatoren eher Schwäche anzeigen. Bei Unterschreiten der 990 Punkte liegt dann das nächste Ziel bei 960 Punkten, bei Unterschreiten dieser Marke bei etwa 900 Punkten - 900 Punkte sind zugleich das theoretische Ziel des gebrochenen Bearkeiles, dort sehe ich das aktuelle mittelfristige Ziel im Index.

Nur wenn die 1040 Punkte in den nächsten Tagen signifikant nach oben überschritten werden können, wäre das beschriebene Bear-Szenario zu verwerfen, das dann entstandene bärische Fehlsignal müsste bullisch interpretiert werden.

Die Signallage schätze ich aktuell aber mitnichten positiv auf Sicht der nächsten Wochen ein, sondern höchstens auf Sicht der nächsten Handelstage.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

jonathan_pinn 10-10-2003 01:11

Leider bin ich bis Dienstag offline, daher schnell noch eine kleine Aktualisierung.

Viele US-Indizes, darunter auch der S&P 500, haben heute über entscheidenden Widerständen eröffnet, konnten aber dieses Niveau im Handelsverlauf nicht halten und fielen zum Handelsschluss darunter zurück, z.B. der S&P 500 unter 1040 Punkten.
Der Handel fand unter hohen Umsätzen statt, in vielen Indizes hat sich im Tageschart ein negativer Doji Star gebildet.

Ich bin mit meiner Einschätzung diesmal mit den Jungs bei GMT einig, dass sich aus dieser Entwicklung ein kurzfristiges starkes bearisches Signal ergibt.

Sollte auch im DAX wie zu vermuten ist eine kurzfristige Trendwende nach unten erfolgen, müsste die Aufwärtsbewegung der letzten Tage indikatorenbestätigt als Bearflag angesehen werden, daraus ergäbe sich ein theoretisches Kursziel von etwa 3090 Punkten - dies entspricht genau dem theoretischen Kursziel anderer charttechnischer Formationen.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 10-10-2003 08:37

Herzlichen Dank für die Einschätzung jonathan! :top: :sonne:

Und Viel rfolg und Spaß bei dem, was DU bis Dienstag machst! :sonne: :) :sonne:

jonathan_pinn 27-10-2003 00:17

Update
 
Herzlichen Dank dir OMI für deine liebe Rückmeldung! :sonne:

Nach einer kompletten Neuinstallation meines PC bin ich jetzt wieder in der Lage, Analysen ins Board zu stellen. Leider wurde mein Screen Capture Programm bei dem Relaunch zerstört, daher bitte ich die nicht so gute grafische Qualität zu entschuldigen. Vielleicht kann mir jemand einen Tipp für eine gute Software zur Bildschirmphotographie geben?

Zur aktuellen charttechnischen Situation:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SPXdaily.jpg

Der S&P 500 Index stzte deutlich später als von mir erwartet mit einer Konsolidierung ein, konnte aber die Marke von 1040 Punkten immerhin nicht signifikant überwinden.
Der Index stoppte seine Konsolidierung am Freitag kurzfristig auf einer Kreuzunterstützung aus MA(50) und einer Aufwärtstrendlinie. Es bildete sich aber keine kurzfristige Bodenformation aus. Ein weiterer Rückgang bis in die nächste stärkere Unterstützungszone bei 990 - 1000 Punkten erscheint mir wahrscheinlich.

Im S&P 500 Stundenchart liegen wir kurzfristig immer noch unter einem Kreuzwiderstand aus EMA200 und fallendem Bollinger-Mittelband.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3SPXhourly.jpg

Der DAX konnte in den letzten Handelstagen kein neues Hoch ausbilden, der letzte Kursanstieg im Tageschart erfolgte bei sinkendem Volumen. Wertet man diesen Anstieg daher als Bearflag, so ergibt sich ein Konsolidierungsziel von etwa 3135 Punkten auf Sicht von etwa zwei Wochen. Etwa dort liegt eine weitere starke Unterstützung durch den aufsteigenden 200 Tage gleitenden Durchschnitt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03DAXdaily.jpg

Interessant ist auch eine Gegenüberstellung zum Vola-Index VDAX des DAX. Ebenso wie der DAX signifikant die langjährige Nackenlinie nach oben durchbrochen hat, hat der VDAX eine langjährige Trendlinie gegenläufig nach unten durchbrochen. Der langjährige Chart zeigt die Bedeutung dieses Trendbruches. Allerdings ist vor der wahrscheinlichen Weiterführung dieser Indexbewegungen (DAX rauf, VDAX runter) ein Pullback an die gebrochenen Trandlinien wahrscheinlich.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...vsVIXdaily.jpg

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 28-10-2003 00:18

Servus jonathan :)

zunächst Ausdruck der Freude, dass der Rechner wieder voll funktionsfähig ist - und dadurch wir wieder mit Deinen Analysen versorgt werden! :sonne: :cool: :top:

Die aktuelle ist wieder sehr umfangreich und aufschlussreich. Muss gestehen, dass ich selber derzeit ziemlich unschlüssig bin, wie es weitergehen soll. :rolleyes:
Nicht mal mein Magen gibt mir ein Gefühl - mag aber daran liegen, dass ich derzeit kaum zum richtigen Essen komme :D

Ich bin gespannt, was uns die Börse diese Woche noch bringt - und freue mich auf jede AKtualisierung Deiner Einschätzung. :)

OMI 04-11-2003 00:44

Nun ist es doch anders gekommen.

Die Indizes scheinen nach oben ausgebrochen.
Interessant wäre nun die Frage, ob sich damit das gesamte Bild geändert hat - oder aber die Geafhr für Rückschläge nun erhöht ist?

jonathan_pinn 18-11-2003 01:11

Aktuelle Einschätzung
 
In der Tat sind die Indizes anders als von mir erwartet nach oben ausgebrochen.

Kein Anstieg dauert ewig. Wenn aber über einen längeren Zeitraum hinweg interpretierte charttechnische Signale zu Fehlsignalen werden, empfiehlt sich der Status eines Beobachters, bis die selbsterstellten Analysen wieder zu greifen beginnen.

Dies passte auch insofern, als ich in den letzten Wochen im musikalischen (also hauptberuflichen Bereich) besonders gefordert wurde und die Börse mit gutem Gefühl etwas in den Hintergrund treten lassen konnte.

Heute melde ich mich wieder zu Wort, zunächst mit einem kurzen Beitrag zu einer kurzfristigen charttechnischen Situation. Weiteres wird ggf. folgen.

Heute eine Betrachtung zum US-Halbleiterindex $SOX, der oft eine Vorläuferfunktion für andere Indizes ausübt und der sich auch heute weiter in der entsprechenden Richtung entwickelt hat als z.B. der Nasdaq 100.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SOX15min.jpg

Im 15-Minuten-Chart, also einem recht kurzfristigen Zeitfenster, zeigt sich zum Einen die Ausbildung eines kurzfristigen Doppeltops mit Durchbruch durch die Nackenlinie. Eigentlich eine negative Formation, bei der man die anschließende Erholungsphase als Pullback ansehen müsste.

Aber es bahnt sich erneut ein bearisches Fehlsignal an aus folgenden Gründen:

* In mehreren Indikatoren, gerade auch im hier nicht gezeigten Momentum-Indikator, zeigen sich bullische Divergenzen. Im Momentum wurde das letzte Tief nicht mehr bestätigt, der positive "Pullback" dagegen deutlich.

* Die Erholungsphase führte den Index über die zuvor gebrochene Nackenlinie hinaus nach oben.

* Der letzte Rückgang im Index fand in Form eines bullischen Keiles statt, der nach oben gebrochen wurde. Sein theoretisches Kursziel liegt bei 528 Punkten.

* Der Bruch der Nackenlinie generierte vermutlich ein bearisches Fehlsignal: Das theoretische Kursziel von etwa 484 Punkten wurde bisher nicht ansatzweise erreicht - der bullische Keil spricht dagegen, dass es in allernächster Zukunft erreicht wird.

* Die Erholungsphase fand gerade in der Zeit von 20 bis 22 Uhr statt, wenn die kapitalstarken Marktteilnehmer bevorzugt handeln.

* Im Tageschart mehrerer Indizes haben wir einen langen unteren Schatten der Candle, ausgebildet über wichtigen Unterstützungen.

* Die Entwicklung des bullischen Keiles wird von einem zeitgleichen Bruch des Abwärtstrends im MACD begleitet - dies führte in der jüngsten Vergnagenheit zuverlässig zu guten Kaufsignalen.

Zunächst muss ein charttechnischer Widerstand im Bereich 510 bis 514 Punkte überwunden werden, dann liegt das nächste Etappenziel bei 520, dann bei 528 Punkten.

Diese Entwicklung erscheint mir momentan am wahrscheinlichsten. Das mögliche Auftreten negativer Chartformationen und indikatorischer Divergenzen kann zu einer Änderung der kurzfristigen Einstellung führen.

Für die nächsten Tage halte ich eine positive Entwicklung der Märkte für wahrscheinlich.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 18-11-2003 09:32

Wie immer schön, von Dir zu lesen. :)
Ich hoffe, Deine Konzerte waren ein Erfolg, vor allem das eigene Kinderstück! :sonne:

Zu Deiner Einschätzung
Zitat:

Für die nächsten Tage halte ich eine positive Entwicklung der Märkte für wahrscheinlich.
Ich denke auch, dass der Rückschlag nur von kurzer Dauer sein wird. (Dies ist übrigens derzeit wohl die Ansicht einiger Chartanalysten, siehe auch Dr. Schultz oder Wieland Staudt)


Es ist jetzt 20:47 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.