Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Computer / Webtrends (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=15)
-   -   zwei neue Würmer im Umlauf (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=4994)

Goldfisch 30-08-2004 13:30

Sonntag, den 29.08.04 16:56

Winamp: Gefährliche Skins (Update: Patch verfügbar)

...

http://www.onlinekosten.de/news/arti...tch-verfuegbar

Goldfisch 01-09-2004 10:33

Mittwoch, den 01.09.04 10:00

Gelber Alarm: Neue Wurm-Trojaner greifen an

...

http://www.onlinekosten.de/news/arti...ner-greifen-an

Starlight 11-09-2004 01:58

MyDoom.U in Umlauf: Wurm verschickt
E-Mails und lädt Trojaner auf PCs herunter

Schädling ist an seinem Mail-Attachement erkennbar
Anti-Viren-Programme schützen vor einer Infektion

Der deutsche Antivirenspezialisten H+BEDV Datentechnik warnt alle Anwender der Betriebssysteme Windows 9x, ME, NT, 2000 und XP sowie Windows Server 2003 vor einer neuen Variante des Internet-Wurms MyDoom. MyDoom.U verschickt E-Mails mit einer Kopie von sich selbst und lädt einen Trojaner aus dem Netz.

Zum Versenden verwendet der Schädling seine eigene SMTP-Engine. Nach dem Start fügt er drei Einträge in der Windows-Registry hinzu. Anschließend sucht er nach E-Mail-Adressen in Dateien mit bestimmten Endungen und reproduziert sich selbst. Die meisten E-Mails besitzen die Fußzeile: "Attachement - No Virus found".

Der Sicherheitsspezialist empfiehlt, E-Mails und Attachements mit entsprechenden Betreffzeilen auf keinen Fall zu öffnen und sofort zu löschen. Unter www.antivir.de können ausführliche Informationen über den neuen Malicious-Code und entsprechende Virenschutzsoftware herunter geladen werden. (pte)

news.at

Sofix 13-09-2004 11:38

Türkischer Wurm versucht mit seinen Opfern zu kommunizieren

Quelle: http://www.net-tribune.de/article/120904-05.php

Goldfisch 15-09-2004 11:43

Wer zeit für ein interessantes Spiel hat kann ja mal auf Virusjagd auf folgende Seite gehen, ist auch flür Kinder nicht schlecht.

http://www.internet-abc.de/daten/htm...ner/index.html

Viele grüße von mir und vergesst Euch nicht beim Spiel

Goldfisch 17-09-2004 19:02

Stoff für eine Seifenoper - ``Sasser´´-Autor wird Antiviren-Spezialist [17.09.2004 - 19:21]

http://www.wwwboersenreport.de/images/kimble.gif

Wenn der Bock zum Gärtner, der Tresorknacker zum Schlüsseldienst, der Terrorist zum Bombenentschärfer oder eben der Hacker zum Antiviren-Spezialisten wird.



Steht uns jetzt ein zweiter Dr. Kimble alias Kim Schmitz ins Haus, nachdem der 18-jährige Programmierer der Computerwürmer «Sasser» und «Netsky» eine neue aber naheliegenede Beschäftigung gefunden hat: Er arbeitet jetzt für einen deutschen Softwarehersteller, der auf Sicherungssysteme für Computer spezialisiert ist.

Die Firma Securepoint in der deutschen Stadt Lüneburg bestätigte, dass der «Sasser»-Urheber trotz des hängenden Gerichtsverfahrens am 1. September einen Ausbildungsplatz als Fachinformatiker bekommen habe.

Das kleine Unternehmen stellt Netzwerk-Firewalls zur Abwehr von Angriffen aus dem Internet her. Gegen den Jugendlichen aus dem niedersächsischen Waffensen ist Anklage wegen Computersabotage, Datenveränderung und der Störung öffentlicher Betriebe erhoben worden.

«Sasser» hatte Anfang Mai weltweit für Aufsehen gesorgt. Der Wurm hatte unzählige mit dem Internet verbundene Computer befallen und dazu geführt, dass sich Rechner mehrfach hintereinander automatisch aus- und wieder einschalteten.

Nach einer Durchsuchung in seinem Elternhaus hatte der Jugendliche gestanden, «Sasser» entwickelt zu haben. Nach Angaben des Securepoint-Geschäftsführers Lutz Hausmann konnte er im Einstellungsgespräch glaubhaft machen, dass er erst im Nachhinein wirklich begriffen habe, welchen gefährlichen Unsinn er mit seinen Viren da gemacht habe.

Quelle: Börsenreport

PC-Oldie-Udo 28-09-2004 19:04

Dienstag, 28. September 2004

Neue Computer-Viren...
...verstecken sich in Bilddateien

...

http://www.n-tv.de/5430474.html

Starlight 06-10-2004 08:27

Neuer Trojaner entdeckt: Der Schädling macht aus PCs wahre Spamschleudern!

Der Javascript-Exploit nützt eine IE-Sicherheitslücke
Bloßes Scrollen lädt die gefährliche exe-Datei herunter

Achtung: Der englische Spezialist für E-Mail-Sicherheit MessageLabs warnt vor einer neuen Spam-Falle! Ein vermeintliches Angebot zur Entfernung aus einer Spam-Verteilerliste führe demnach geradewegs ins Verderben. Durch ein neues Feature in einer E-Mail-Nachricht können Computer in wahre "Spam-Maschinen" für die Verteilung von weiteren Spam-E-Mails verwandelt werden.

Was ursprünglich dazu diente, um die Adressen der Spam-Empfänger als korrekt zu verifizieren, macht betroffe Rechner laut MessageLabs nun zu wahren "E-Mail-Müll-Fabriken". Das entsprechende Drag-and-Drop-Javascript-Exploit greift auf eine Sicherheitslücke im Internet Explorer zurück. Durch bloßes Scrollen wird anschließend eine exe-Datei herunter geladen wird. Dieses File konvertiert den Rechner in einen offenen Proxy, der vom Versender der Spam-E-Mail ferngesteuert werden kann. Dem Sicherheits-Spezialisten sind bereits mehrere E-Mails ins Netz gegangen, in denen der Link "Klicken Sie auf Entfernen" oder "Click here to remove" enthalten war. Durch diesen Link wird der User auf eine Seite mit bösartigem Code geleitet, der versucht, den Download auf dem Computer zu initialisieren.

Derzeit wird das gehostete exe-File in den Labors des Security-Spezialisten analysiert. Besonders problematisch scheint aber die Tatsache zu sein, dass dieses Executable nach dem Download jederzeit durch das Laden eines neuen Trojaners von den Spammern geändert werden kann. Auf identifizierten Computern können Passwörter entwendet, Keylogger installiert oder Maschinen in offene Proxies verwandelt werden. "Dieser neueste Spam-Angriff öffnet einer Flut von Spam-E-Mails Tür und Tor, da die Adresse an andere Versender von Spam weiterverkauft wird", erklärt Alex Ship, Senior Anti-Virus Technologist bei MessageLabs. "Die größere Gefahr ergibt sich jedoch daraus, dass ein bereits infizierter Computer sogar als Host für den nächsten Spam-Angriff verwendet werden kann, während die Spammer im Hintergrund vertrauliche Daten entwenden", so Ship. (pte/red)

Quelle: news.at

PC-Oldie-Udo 13-10-2004 10:55

Trojaner: Warnung vor Beckham-Foto

Quelle: http://www.zdnet.de/news/software/0,...9126790,00.htm


PC-Oldie-Udo 26-10-2004 19:11

Neuer Wurm unterwegs: W32/Myfip
von xylen für WinFuture.de

...

http://winfuture.de/news,17223.html

PC-Oldie-Udo 29-10-2004 16:13

29.10.2004 12:41

Neue Version des Bagle-Wurms verbreitet sich schnell

...

http://www.heise.de/newsticker/meldung/52712

Starlight 29-10-2004 21:06

Virus ködert eBay-Kunden: "Myfip" ver-spricht tolle Preise bei einer Verlosung

Neue Pack-Technik verhindert Erkennung von W32/Myfip
PLUS: Neue Bagle-Variante jetzt in Österreich entdeckt!

Viren-Alarm! Ein neuer Virus hat es auf die Kunden des Internet-Auktionshauses eBay abgesehen und benutzt ein bisher noch nich verwendetes Komprimierungsformat! Der Absender der E-Mail gibt vor, ein Webmaster des Internetmarktplatzes eBay.com zu sein und täuscht eine angebliche Umfrage unter eBay-Usern vor. Die Betreffzeile der Nachricht lautet: "Hi, I'm webmaster of eBay.com, and we raise a research in our website."

Laut dem Managed-Service-Provider MessageLabs erschwert eine bisher unbekannte Pack-Technik die sichere Erkennung von "Myfip". Der Virus ködert mit einer angeblichen Verlosung und attraktiven Preisen, sollte der User an der Umfrage teilnehmen. Welchen genauen Schaden "Myfip" anrichtet, ist bislang nicht bekannt. Die Experten von MessageLabs befürchten jedoch, dass das neuartige "Schutzschild" des Virus der erste Vorbote eines neuen Trends sein könnte. (pte/red)

Quelle: news.at

PC-Oldie-Udo 30-10-2004 11:31

30. Oktober 2004

Window-Wurm Bagle überflutet Rechner

Virenjäger stoppt 90.000 Kopien in wenigen Stunden

...

Quelle: N24.de

Starlight 06-11-2004 05:09

Schon wieder Viren-Alarm: Schädling nutzt Explorer-Leck & verursacht Buffer-Overflow

Sicherheits-Experten stufen ihn als "extrem kritisch" ein
PLUS: Neuer Wurm nutzt wieder die Bin Laden-Masche!

Windows-User sollten sich besser schnell das Service Pack 2 installieren. Grund dafür: Ein neuer Schädling bedroht alle Rechner, die ohne das Sicherheitsupdate laufen. Der schädliche Code nutzt die erst kürzlich bekannt gewordene Iframe-Lücke im Internet Explorer aus und könnte einen Buffer-Overflow, also das Übergehen des Pufferspeichers, verursachen.

Ein Sicherheits-Experte von Secunia habe dem Exploit als "extrem kritisch" bezeichnet, berichtet das Online-Portal ZDNet. Das entspricht dem höchsten Grad an Bedrohlichkeit! Durch die erst kürzlich bekannt gewordene Lücke kann der Internet Explorer, wenn er auf eine präparierte Website gelangt, veranlasst werden, schädliche Codes auszuführen. Damit wird der Puffer-Speicher überfüllt und der Computer extrem gebremst. Neben dem Service Pack 2 bietet auch die Verwendung eines alternativen Browsers Schutz vor dem neuen Schädling. (red)

news.at

Goldfisch 07-11-2004 11:15

Samstag, den 06.11.04 10:40

Famus.F: Wenn der Hobbit die Festplatte löschen will

...

http://www.onlinekosten.de/news/arti...-loeschen-will


Es ist jetzt 11:18 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.