Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Amerika, Asien (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=13)
-   -   Jonathans Analysen - Beiträge erwünscht! (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=2056)

jonathan_pinn 23-11-2003 22:13

Wochen-Update
 
Hallo OMI, :sonne:

danke für deine Rückmeldung, ja die Konzerte waren prima, mein Kindermusical möchte ich wenn ich es schaffe im nächsten Jahr als CD produzieren, die resonanz war begeistert.

Die in der letzten Analyse angesprochenen positiven Sugnale konnten sich nicht entfalten in einem politisch instabilen Umfeld.

Allerdings treten bereits wieder überwiegend positive charttechnische Signale auf:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3SPXhourly.jpg

Der marktbreite S&P500 Index läuft im Stundenchart in eine bullische Keilformation hinein, unterstützt von positiven Indikatoren-Divergenzen. Hinzu kommt ein positiver unterer Doji-Star, gebildet von der Freitags-Tages-Candle. Die Obergrenze des bullischen Keiles liegt am Montag bei knapp 1040 Punkten. Wird diese Marke überschritten, entsteht ein kurzfristiges Kaufsignal.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...03SOXdaily.jpg

Wesentlich stärker präsentiert sich gegenwärtig der Halbleiterindex $SOX, in dem auch der bullische Keil auf Stundenbasis noch ausgeprägter ist. Dieser Index hat oft eine Vorläuferfunktion für die anderen Indizes.
Bei den jüngsten Kursabschlägen wurde in diesem Index weder der kurzfristige Aufwärtstrend verletzt noch das vorletzte Hoch unterschritten. Bereits oberhalb einer Kreuzunterstützung bremst der Index die Abwärtsbewegung ab und unterschreitet das Bollinger-Mittelband nicht signifikant.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3VXNweekly.jpg

Im tendenziell gegenläufigen Vola-Index $VXN konnte im Wochenchart der verschärfte Abwärtstrend bisher nicht signifikant nach oben gebrochen werden, dazu wären Werte über 30 Punkte erforderlich.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3DAXhourly.jpg

Der kurzfristige mehrtägige Abwärtstrend im DAX wurde signifikant nach oben durchbrochen. Sollte es dem DAX gelingen, über das Widerstandscluster bei 3660 bis 3670 Punkten auszubrechen, hätten wir eine kurzfristige inverse SKS-Formation mit einem Kursziel von 3745 Punkten. Dadurch könnte sich ein Rounding Bottom ausbilden mit der Folge eines Retests der Hochs bei bei etwa 3815 Punkten.
Sollte dagegen am Montag der kleine Aufwärtstrend bei aktuell 3630 Punkten nach unten gebrochen werden, trübt sich das Chartbild ein, die Folge wäre ein Retest des 3580-Punkte-Tiefs.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 24-11-2003 08:53

Servus jonathan :)

hört man natürlich gerne, wenn das eigenen Musical dermaßen erfolgreich war. Sollte es wirklich ne CD davon geben, sag Bescheid, habe ich doch einige Grundschullehrer in der Verwandschaft.

Die Börse ist zumindest wieder etwas spannend geworden.
Deine Einschätzung deckt sich derzeit sehr gut mit der von Dr. Schultz. Auch er sieht die Lage derzeit eher positiv mit Blickrichtung neuer Jahreshöchststände. Nach unten hin möchte er aber den DAX bei 3570-3600 abgesichert wissen. Das positive Szenario würde auch seiner Ansicht nach bei tieferen Ständen eingetrübt.

Persönlich gehe ich derzeit davon aus, dass es (leider) wieder fröhlichen Schrittes nach oben geht - eine Fortsetzung der Korrektur würde mir ansich besser gefallen.

crazy_coco 24-11-2003 13:29

Thanx Jonathan für deine aktuelle Einschätzung , immer wieder gerne gelesen und deine fachliche Kompetenz rund um deine Analysen beeindrucken mich immer wieder :top:

Ansonsten wünsche ich dir weiterhin viel Erfolg mit deinem Kindermusical , es wäre schon ein Hit würde wenn das Musical auf CD herauskäme , viel Glück und Erfolg !!! :cool:

jonathan_pinn 30-11-2003 22:43

Update
 
Hallo OMI und Crazy_Coco,

ich freue mich über eure motivierende Rückmeldung, danke ! :)

Die letzte Prognose traf fast punktgenau ein.

Die Formation im DAX hat sich weiter entwickelt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3DAXweekly.jpg

Zum einen liegen wir im DAX unter dem primären Abwärtstrend, er liegt gegenwärtig bei etwa 3900 Punkten und bildet dort mit der Oberkante des eingezeichneten bearischen Keiles einen Kreuzwiderstand.
Dieser Widerstand ist als sehr stark einzuschätzen, die Wahrscheinlichkeit eines temporären Kursrückgangs bei einem DAX-Stand von 3900 Punkten entsprechend hoch.

Wird dieser Stand im DAX denn voraussichtlich erreicht? Immerhin bedeutet er ein neues kurzfristiges Hoch im Index.

Hier hilft die Betrachtung des Stundencharts des DAX:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3DAXhourly.jpg

Seit dem 14. November haben sich kurzfristige Trendkanäle ausgebildet, deren Bruch schöne Signale geliefert hat:

Am 17. November nach unten, Bruch der Nackenlinie, Kursziel erreicht -

Am 20. November nach oben, Bruch der Nackenlinie wie im letzten Beitrag beschrieben, Kursziel wurde sogar überschritten -

Am 26./27. November nach unten, Kursziel bisher nicht erreicht.

Die positiven Divergenzen im MACD, der zudem kurz vor einem Kaufsignal steht und die starken Umsätze bei den letzten weißen Kerzen sprechen dagegen, dass das kurzfristige theoretische negative Kursziel von ca. 3620 Punkten noch erreicht wird.

Der oft als Vorläufer interpretierbare US-Halbleiterindex $SOX ist aktuell relativ stark, steht unmittelbar vor der Ausbildung eines neuen mittelfristigen Hochs - auch das stützt die Vermutung einer kurzfristig positiven Entwicklung im DAX.

Die Obergrenze im kurzfristigen aktuellen abfallenden Trendkanal liegt am heutigen Montag bei etwa 3755 Punkten.

Sieht man den aktuellen kurzfristigen Trendkanal als Bullflag, so ergibt sich bei einem Ausbruch nach oben als theoretisches Kursziel exakt die Marke von 3900 Punkten auf Sicht einer Handelswoche !

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:








jonathan_pinn 01-12-2003 23:52

Ausbruch nach oben im DAX
 
Heute erfolgte der im letzten Beitrag erwartete Ausbruch im DAX nach oben.

Mehr noch als das: Mit dem heutigen Tag wurde eine etwa einmonatige inverse SKS-Formation im DAX nach oben aufgelöst, zunächst noch nicht signifikant.

Hieraus ergeben sich theoretische Kursziele:

Mit Sicht auf eine Woche sollte das Kursziel von 3900 Punkten oder knapp darüber erreicht werden können - dafür spricht auch, dass der DAX den seit dem 20. November ausgebildeten Aufwärtstrend zurückgewinnen konnte. Und selbst der $SOX ist heute trotz relativ schwacher Tagesperformance auf ein neues Jahreshoch gestiegen, und das bei vollkommen neutraler kurzfristiger Put-Call Ratio und gleichzeitigem Anstieg in den als "Angst-Messer" deutbaren Vola-Indizes $VXN und $VIX.

Viele Charttechniker erwarten im DAX bei 3900 Punkten einen deutlichen Rückschlag von mindestens 300 Punkten. Sollte sich aber tatsächlich die inverse SKS-Formation regelkonform durchsetzen, dann wird dieser Rückschlag nur bis auf ein Niveau von etwa 3780 bis 3810 Punkten laufen, danach liegt das nächste theoretische Kursziel bei etwa 4000 Punkten auf Sicht von 2-3 Wochen :sonne: Kaum vorstellbar zum gegenwärtigen Zeitpunkt - aber dass kaum jemand von dieser Möglichkeit spricht, macht sie nicht unwahrscheinlicher, ganz im Gegenteil.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...3DAXhourly.jpg

Schöne Grüße von Jonathan! :sonne: :sonne:

OMI 02-12-2003 00:45

Servus jonathan :)

ich muss wieder vielen Dank für die umfangreiche und sehr verständliche Anmalse sagen. :top: :sonne:
Auch die Grafiken sind noch umfangreicher geworden, was das Verständnis weiter fördert.

Nach dem Bruch der 3814 sind ja nun eigentlich alle Bullish gestimmt und sehen auf jeden Fall Kursziele von 3900-3950. Aber wie Du sagst - dann erwarten alle den Rückgang.
Es dürfte spannend werden, wie weit dieser gehen wird, wann er kommt und vor allem - ob! er denn dann wirklich kommt.

Starlight 09-01-2004 23:36

Servus jonathan :)

würde allzugerne deine Meinung zur derzeitigen Marktlage hören (falls es dir die Zeit erlaubt ) , nach den schwächeren Arbeitsmarktdaten am heutigen Freitag und den technisch überkauften Indikatoren bin ich eigentlich noch pessimistischer als noch vor Beginn dieser Woche .

Wann könnte der Aufwärtstrend kippen oder sehen wir nur eine normale Konsolidierung auf uns zukommen ?

wäre sehr dankbar für ein kurzes Statement von dir zur aktuellen Lage :)

jonathan_pinn 12-01-2004 02:17

Update
 
Hallo OMI und Starlight,

ich freue mich über eure Anfragen und Meldungen und versuche gerne ein Update.

Zunächst freue ich mich, dass meine letzten Prognosen (mit kleiner zeitlicher Abweichung) fast punktgenau eingetroffen sind.

Zunächst ein Blick auf die US-Indizes:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...SPXmonthly.jpg

Im Monatschart hat der marktbreite S&P 500 eine wichtige langfristige Widerstandszone erreicht, gebildet aus dem oberen Bollingerband und vor allem dem MA50. Hier besteht die erhöhte Gefahr einer Konsolidierung. Auffällig sind dennoch die sehr starken Indikatoren in diesem Zeitfenster, die klar gegen einen Trendwechsel sprechen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04SPXdaily.jpg

Im Tageschart hat sich ein verschärfter Aufwärtstrendkanal etabliert, der NOCH Bestand hat. Allerdings sprechen negative Indikatorendivergenzen im Stundenchart (hier nicht dargestellt) für eine kurzfristige Fortführung der Konsolidierung.

Auffällig ist weiterhin, dass diese negativen Divergenzen im Halbleiterindex SOX, der oft Vorläuferfunktion für den Markt hat, fehlen. Bereits oberhalb der Unterkante des hier ebenfalls verschärften Aufwärtstrends und unterstützt durch eine Doji-Formation beginnt der SOX bereits wieder nach oben zu drehen als einziger der beobachteten Indizes:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04SOXdaily.jpg

Viele andere Indikatoren, z.B. der $NAA50 (Nasdaq-Werte > MA50) sehen sehr stark aus, die Vola-Indizes dagegen sehr schwach.

Nun zum DAX: Der Index hat erstaunlicher Weise seinen sehr starken primären Abwärtstrend überwunden, allerdings nicht signifikant.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4DAXweekly.jpg

Das letzte Doji unterstützt die Vermutung eines kurzfristigen Pullbacks auf etwa 3900 Punkte.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4VDAXdaily.jpg

Der tendenziell gegenläufige Vola-Index des DAX, der VDAX, bildet zwar wiederum einen bullischen Keil aus, was eher fallende Kurse nach sich zieht, aber die Vermutung eines bearischen Fehlsignals auch bei Ausbruch aus dem Keil liegt nahe. Man vergleiche die Entwicklung bei dem letzten Keilausbruch Mitte November 2003, im Folgechart des DAX durch einen gelben Kreis markiert:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04DAXdaily.jpg

Der DAX ist zwar aktuell aus dem bearischen Keil regelwidrig nach oben ausgebrochen, aber nicht signifikant - dies könnte zu einem kleinen bullischen Fehlsignal werden - auch im Stundenchart des DAX gibt es negative Indikatorendivergenzen. Wird der Keil wieder erreicht und dann nach UNTEN verlassen, was ich für wahrscheinlich halte, könnte daraus gleich folgend das nächste bearische Fehlsignal werden, weil das theoretische Kursziel von 3700 Punkten vermutlich nicht erreicht wird. Dort läge derzeit der primäre Aufwärtstrend - solange er hält, kann von einem Trendwechsel nicht die Rede sein.
Ich halte es auf Grund der kurzfristigen Indikatorenschwäche für wahrscheinlich, dass der tertiäre Aufwärttrend (rot) nach unten gebrochen wird, vermutlich wird der sekundäre Aufwärtstrend (derzeit bei 3900 Punkten) aber halten. Das Ganze könnte sich im Zeitfenster von 2-5 Handelstagen abspielen, so erscheint es mir am wahrscheinlichsten. Man wird sehen.


Schöne Grüße von Jonathan :sonne:

OMI 12-01-2004 14:19

Besten Dank jonathan für die umfangreiche Analyse und die daraus resutierende persönliche Einschätzung. :sonne: :top:

jonathan_pinn 25-01-2004 23:39

Update
 
Die Entwicklung im DAX ist noch positiver verlaufen als von mir erwartet. Überhaupt werden seit Monaten Ansätze zu einer Konsolidierung im Keim erstickt, insbesondere negative Indikator-Divergenzen liefern momentan erstklassische bearische Fehlsignale. :D

Zur aktuellen Lage:

Der DAX ist an seinem mehrjährigen primären Abwärtstrend angekommen - dieser ist allerdings nicht sehr strak und nur durch drei Auflagepunkte bestätigt:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...ekly230104.jpg

Auf der anderen Seite hat sich eine starke inverse SSSKSS-Bodenformation ausgebildet, die bei neutralen Indikatoren die Kraft haben sollte, den Index über diese Abwärtstrendlinie zu hebeln.

Im Tageschart des DAX werden Trendlinienbegrenzungen nach oben schlichtweg ignoriert:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily230104.jpg

Auch im tendenziell gegenläufigen VDAX ist kein Trendbruch absahbar. Seit Wochen hangelt sich der DAX am oberen Bollingerband empor und es sieht nicht danach aus, als ob sich durch das Erreichen der primären Abwärtstrendlinie auch nur kurzfristig etwas daran ändern sollte.

Auch der US-Halbleiterindex $SOX liegt im Monatschart unter einer wichtigen Widerstandslinie, allerdings bei sehr starken POSITIVEN Indikatordivergenzen.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...thly230104.jpg

Und das obere Bollingerband klappt bereits nach oben auf.

Im kurzfristigen Stunden-Bereich zeigt sich die kleine Konsolidierung im $SOX in Form eines bullischen Keiles, der bei Keilausbruch bereits wieder das Ende dieser Minikonsolidierung bedeuten könnte.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...urly230104.jpg

Im $SPX ist dieser Keilausbruch bereits vollzogen, noch dazu mit einem langen unteren Schatten im Bereich einer kurzfristigen Doppel-Unterstützung:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...urly230104.jpg

Die negativen Divergenzen in den Indikatoren ignoriere ich vorläufig, sie haben in den letzten Wochen zu oft Fehlsignale geliefert.

Ein Wort noch zum Euro: Möglicherweise ist die Konsolidierung gegenüber dem US Dollar noch nicht zu Ende, das Momentum zeigt beispielsweise aktuell eine ähnlich deutliche Divergenz wie im Oktober 2003.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...aily230104.jpg

Allerdings steht der Aufwärtstrend damit noch nicht zur Disposition - aber es fragt sich, ob die Trendwende nach oben auf dem sekundären (aktuell bei 1,245 $) oder primären Aufwärtstrend (aktuell bei 1,22 $) stattfinden wird. Erst bei Bruch des primären Trends ergibt sich deutliches Abwärtspotential. Werden dagegen 1,27 $ überschritten, ist die Ausbildung eines neuen Hochs die wahrscheinliche Folge.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 26-01-2004 08:36

Herzlichen Dank jonathan für die ausführliche Aktualisierung! :sonne: :cool: :top:

jonathan_pinn 09-02-2004 01:56

Update
 
Dank dir OMI für die ermutigende Rückmeldung :sonne:

Die Konsolidierung in den Indizes zog sich etwas länger hin als von mir erwartet.

Nach dem kurzfristigen Abprallen am primären Abwärtstrend steht (nicht nur) der Dow Jones Industrial in einer kurzfristigen Entscheidungsphase:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...INDUweekly.jpg

Der kritische Widerstandsbereich liegt zwischen ca. 10650 und 10710 Punkten - er muss zunächst überwunden werden.

Die Chancen dafür sehen kurzfristig gut aus:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4INDUdaily.jpg

Im Stundenchart hat sich der $INDU seit der Konsolidierung zwischen dem MA(50) und dem EMA(200) bewegt und ist am letzten Freitag signifikant aus dem Konsolidierungsdreieck nach oben ausgebrochen unter stark positiven Divergenzen im MACD.

Ähnlich positiv sieht der Halbleiterindex im Stunden-Zeitfenster aus, er konnte gleich zwei Widerstände überwinden beim Ausbruch aus dem kurzfristigen Abwärtstrendkanal:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4SOXhourly.jpg

Der tendenziell gegenläufige $VXN ist dagegen aus einem Bearkeil unter negativen Divergenzen nach unten ausgebrochen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4VXNhourly.jpg

Ermutigend für einen weitergehenden Kursanstieg ist auch das hohe Handelsvolumen in der letzten Handelsstunde in USA in vielen Momentum-Aktien wie AMD, TLAB, JNPR u.a..

Interessant und bestätigend für diese Einschätzung ist auch das Bild, dass der MACD der Indikatoren $NAUPV und $NAUD liefert - in der Vergangenheit mit erstaunlich genauen Signalen, die vor allem vom breiten Markt kaum beachtet werden:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...NAUPVdaily.jpg

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4NAUDdaily.jpg

Abschließend zum DAX:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04DAXdaily.jpg

Wie im Stundenchart sichtbar, bewegt er sich momentan in einem schmalen Raum zwischen etwa 4008 und 4055 Punkten. Er darf nicht unter 4008 Punkte fallen, weil sonst automatisch ein Kursziel unter der wichtigen Marke von 3980 entsteht, das eine Fortsetzung des Aufschwungs auf Sicht von Wochen verzögern würde. Steigt der DAX auf über 4055 Punkte, was ich auch aufgrund des kontinuierlich nach oben drehenden MACD für wahrscheinlicher halte, ist das nächste kurzfristige Ziel die Gap-Unterkante bei 4120 Punkten. Danach wird man sehen.

Schöne Grüße von Jonathan :)

OMI 09-02-2004 08:15

Mir bleibt wieder nur ein herzliches Dank für die umfangreiche Analyse und Einschätzung! :sonne: :top:
Derzeit scheinen sich die meisten Chartanalysten einig zu sein ... positive Aussichten - aber dennoch die Warnung vor einem Fall unter 3980.

OMI 09-02-2004 12:41

Die 4055 sind heute erstmal problemlos geknackt worden ... gespannt bin ich, ob es in diesem Tempo in Richtung der von Dir genannten 4120 weitergeht.
Und dann natürlich die Frage: was kommt dann? :rolleyes: :)

jonathan_pinn 16-02-2004 00:30

Update
 
Herzlichen Dank, OMI, für deine freundlichen Rückmeldungen :sonne: .

Die in meinem letzten Beitrag genannten positiven Kursziele wurden problemlos erreicht.

Der Dow Jones Industrial konnte die genannte Widerstandszone zwar kurzfristig überwinden, aber leider noch nicht nachhaltig. Der Entscheidungsprozess hält noch an.

Und dies leider auch in zahlreichen anderen Indizes, so dass ich diesmal kurzfristig nur Entscheidungsmarken benennen kann.

Im Einzelnen:

Der seit fast einem Jahr andauernde Aufschwung verliert aktuell etwas an Momentum, aber noch nicht nachhaltig.

Gut erkennbar ist dies am wichtigen US-Halbleiterindex:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4SOXhourly.jpg

Der fast einjährige Aufwärtstrend ist zwar gebrochen, aber noch nicht nachhaltig. Sowohl im Index als auch im MACD-Indikator bildet sich eine kurzfristige Konsolidierungsformation aus, die eher trendbestätigenden Charakter hat. Ein Ausbruch aus dieser Dreiecksformation nach oben (> 530 Punkte) oder nach unten (< 500 Punkte) dürfte in der nächsten Woche erfolgen und die weitere Entwicklungsrichtung mit Sicht auf mehrere Wochen bestimmen.

Das oben erwähnte positive Signal im $NAUPV wurde zunächst nicht bestätigt, im $NAUD besteht es gerade noch.

Im DAX wurden beide aktuellen Aufwärtstrends unterschritten, aber noch nicht signifikant:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04DAXdaily.jpg

Auch der DAX bewegt sich kurzfristig innerhalb eines neutralen Dreiecks, dessen Obergrenze aktuell bei etwa 4140 und dessen Untergrenze bei 4020 Punkten liegt. Wird der schmaler werdende Korridor von aktuell 120 Punkten nach oben oder unten verlassen, so ergeben sich daraus deutliche Kauf- oder Verkaufsignale. Es ist wahrscheinlich, dass auch hier die Entscheidung in dieser Handelswoche fallen wird.

Die langsame Stochastik des Stundencharts liegt allerdings schon aktuell im überverkauften Bereich und legt einen ganz kurzfristigen Gegenimpuls nahe.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4DAXhourly.jpg


Interessant ist, dass sich im tendenziell gegenläufigen VDAX die Lage ein wenig anders darstellt: Hier droht eher ein Trendbruch nach unten, was im Umkehrschluss einen kurzfristigen DAX-Ausbruch nach oben wahrscheinlicher werden lässt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...XVDAXdaily.jpg

Zum Euro: Der Währungsindex ist in eine Rechteckformation hineingelaufen, die immer noch eine Entscheidung über die zukünftige Entwicklung offen lässt. Allerdings können jetzt Entscheidungsmarken besser benannt werden als in meiner vorletzten Analyse:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...oUSDweekly.jpg

Starke Unterstützungen liegen bei den beiden Aufwärtstrends bei aktuell 1,24 und 1,15 $. Ein Ausbruch über die Marke von 1,29 $ generiert kurzfristiges Kurspotential bis 1,33 $. Ein Fallen unter die Marke von 1,23 $ aktiviert Korrekturpotenzial bis kurzfristig 1,18 $. Der MACD Tagesindikator sieht gegenwärtig nicht sehr positiv aus (neg. Divergenzen), hat aber in der Vergangenheit einige Fehlsignale geliefert.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...roUSDdaily.jpg

Schöne Grüße von Jonathan :)

OMI 16-02-2004 14:14

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Und wieder war jonathan Nachts aktiv. :cool:

Vielen Dank für die umfangreiche Betrachtung der Indizes und es Euro. :top: :sonne:
Bei den Indizes scheinst Du derzeit auch etwas unschlüssig zu sein - mit noch positiver Tendenz.
Und den Euro sehen immer mehr an einem wichtigen Widerstand angelangt - mit der Möglichkeit einer Konsolidierung bis 1,23.

Ich bin gespannt, wies kommt - und freue mich schon auf eine nächste Orientierungshilfe in Form einer weiteren jonathans´en Analyse :cool: :top:

jonathan_pinn 20-02-2004 11:13

Kurzupdate
 
Auf die überproportionale Schwäche des tendenziell zum DAX gegenläufigen VDAX habe ich oben bereits hingewiesen.

Heute hat der VDAX die Nackenlinie einer riesigen 8-jährigen (!) Doppeltop-Formation (Tief der Nackenlinie im Februar 2001 bei 16,75) unterschritten, aktuell liegt er bei etwa 16,5. Wird diese Unterschreitung signifikant, so ergibt sich im Gegenzug theoretisch ein großes Aufwärtspotenzial im DAX. Das Ziel im VDAX läge dann nämlich bei 10,1 Punkten (Tief von 1996).

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 23-02-2004 12:06

Erst mla Dankeschön für die Aktualisierung! :sonne:


Zitat:

Wird diese Unterschreitung signifikant, so ergibt sich im Gegenzug theoretisch ein großes Aufwärtspotenzial im DAX.
Hmm, irgendwie kann ich mich derzeit nicht mit dem Gedanken anfreunden, dass der Dax nun noch eine weiteren straken Anstieg hinlegt.... :rolleyes:

jonathan_pinn 27-02-2004 14:23

DAX-Aktualisierung
 
Danke, OMI :) für die Rückmeldung.

Genau das war das Problem: Die Unterschreitung der mehrjährigen Nackenlinie im VDAX wurde diesmal noch NICHT signifikant und leitete damit eine zwar späte, aber doch kräftige Gegenbewegung ein, die aber eine deutlich Unterschreitung der Nackenlinie vermutlich nur hinauszögert.

Ich sehe im DAX momentan eher die Wahrscheinlichkeit einer noch fortgesetzten Konsolidierung als eines unmittelbar bevorstehenden Ausbruchs nach oben über die primäre Abwärtstrendlinie hinaus.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04DAXdaily.jpg

Die oben beschriebene kurzfristige Dreieckskonstellation im DAX wurde nach unten aufgelöst, gleichzeitig wurde das Tief von Anfang Februar zeitweise unterschritten. Der inzwischen erfolgte Anstieg über diese Marke wieder hinaus generiert Kurspotenzial bis 4060 Punkte im DAX, dort liegt auch das Bollinger-Mittelband, das bisher nicht überschritten wurde. Darüber hinaus ist ein Pullback an die Unterkante des Dreiecks denkbar bis max. etwa 4100 Punkte (eher unwahrscheinlich).
Nach unten ergibt sich mit der bereits angedeuteten Doppeltop-Formation von Mitte/Ende Februar ein theoret. Kursziel von etwa 3850 Punkten - dort wiederum findet der Index zahlreiche Unterstützungen, die zumindest für die nächste positive Gegenbewegung sorgen sollten.

Bisher deutet sich nur eine kurzfristige Fortsetzung der Konsolidierung an, mittel- und langfristig ist das Chartbild im DAX weiterhin positiv.

Schöne Grüße von Jonathan :)

jonathan_pinn 02-03-2004 22:10

Update zum Euro
 
http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...roUSDdaily.jpg


Heute wurde die massive Unterstützungszone über 1,23 USD durchschlagen, desgleichen der dunkelgrün markierte sekundäre Aufwärtstrend. Gleichzeitig ist hierbei durch Unterschreitung der Nackenlinie bei über 1,23 USD eine Doppeltop-Formation in Kraft gesetzt worden, begleitet von negativen Divergenzen z.B. im daily MACD.

Das Ganze erfolgte mit einer heftigen Dynamik.

Charttechnisch sehe ich nun das im vorletzten Beitrag benannte theoretische Kursziel aus dieser Formation bei etwa 1,18 USD - in diesen Bereich läuft die primäre Aufwärtstrendlinie hinein.
Solange sie nicht signifikant unterschritten wird, ist der langfristige Aufwärtstrend des Euro ungebrochen.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 03-03-2004 23:40

An dieser Stelle wiederum ein dickes Dankeschön.
Gerade zum Euro ist hier an Board eine sehr umfangreiche Diskussion entstanden.

Dem Dax scheint derzeit jeder Punkt nach oben sehr weh zu tun .... mal sehen, ob es wieder unter die 4000 geht...

jonathan_pinn 08-03-2004 12:04

Intraday-Update
 
Danke OMI :sonne:

Der DAX ist gerade dabei, die Nackenlinie einer charttechnischen kurzfristigen W-Bodenformation nach oben zu durchbrechen. Die oben erwartete kurzfristig negative Variante hat sich zum x.ten Mal seit etwa einem Jahr nicht durchgesetzt.Damit ist aus charttechnischer Sicht ein neues Hoch zu erwarten mit einem Indexstand von theoretisch über 4200, etwa 4250 Punkten, danach bis zu 4500 Punkten. Gleichzeitig klappen die Bollinger Bänder nach oben auf im Tageschart. Noch befindet sich der DAX zwar in einer Widerstandszone, die bis etwa 4175 Punkte reicht - aber die Dynamik der Aufwärtsbewegung lässt erwarten, dass auch sie in Kürze überwunden wird.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 08-03-2004 12:06

Dankeschön für das Update und damit die Orientierungshilfe zum Wochenstart! :cool: :top: :top:

jonathan_pinn 08-03-2004 12:49

Danke, OMI. :)

Zum Ausbruchs-Szenario passt auch die abnorm hohe und damit bearische Put-Call-Ratio von über 2 aktuell - für mich gegenwärtig nicht nachvollziehbar.

http://pcratio.webservice.dyndns.inf...040308&C=1&T=3

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 08-03-2004 12:54

Ist mir vorhin schon mal aufgefallen.
Wenn man zudem die allgemeine Stimmung von wo hernimmt, dann sehen viele den Dax am oberen Ende des Seitwärtstrends - verbunden mit der Ansicht, dass er nicht nach oben ausbrechen wird - und daher wieder zurücklaufen "muss".

jonathan_pinn 10-03-2004 13:19

Wider Erwarten konnte der DAX seine Widerstandszone nicht überwinden. Gerade erfolgte unter erhöhtemMomentum der Bruch durch den seit Oktober 2003 bestehenden Aufwärtstrend nach unten, das nächste kurzfristige theoretische Kursziel liegt bei 3980 bis 4000 Punkten.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 10-03-2004 13:29

Servus jonathan :)

stimme hier mit Dir überein - eben selbiges parallel in der täglichen Dax-Analyse geschrieben :D :cool: :)

jonathan_pinn 15-03-2004 00:05

Kurzupdate zum DAX
 
Danke, OMI :)

Der von mir genannte Unterstützungsbereich wurde ohne nennenswerte Gegenwehr nach unten gebrochen. Erst knapp über 3800 Punkte setzte eine Erholungsphase ein.

Sie verläuft zwar nur unter schwachem Momentum. Trotzdem lassen die steigenden Umsätze, die im 15-Minuten-Chart starken Indikatoren und das morgen möglicher Weise stark bearische Sentiment es durchaus wahrscheinlich erscheinen, dass die momentane Erholungsphase einen im 15-Minuten-Chart sichtbaren Widerstand bei 3940 Punkten noch überwinden kann und in den rot markierten Widerstandsbereich eindringt.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04DAX15min.jpg

Dieser Widerstandsbereich ist allerdings als sehr stark einzuschätzen. Zudem verläuft dort der nun gebrochene primäre seit einem Jahr gültige Aufwärtstrend. Dass der DAX wieder über 4040 Punkte läuft, halte ich kurzfristig für sehr unwahrscheinlich, auch auf Grund des vierfachen Topps bei ca. 4150 Punkten. Spätestens bei 4040 Punkten sollte zunmindest ein erneuter Kursverfall mit Test der Unterstützung bei 3810 Punkte erfolgen. Sollte dann auch diese Unterstützung gebrochen werden, liegt das nächste Ziel bei 3680 Punkten.
U.a. der MACD des gegenläufigen VDAX bestätigt die Ausbruchsbewegung aus dem Trend nach unten sehr deutlich.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...XVDAXdaily.jpg

Schöne Grüße von Jonathan :sonne:

jonathan_pinn 24-03-2004 00:27

Kurzupdate DAX
 
Möchte nur darauf hinweisen, dass der bsiherige Kursrückgang im DAX in Form eines bullischen Keiles vor sich ging. Dies erhöht die Chance auf eine deutliche positive Gegenreaktion im Bereich um 3680 Punkte.
Bei ca. 3700 Punkten liegt zudem eine kurzfristige Kreuzunterstützung, zusätzlich gebildet durch den einjährigen Aufwärtstrend.

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4DAXhourly.jpg

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 24-03-2004 08:30

Vielen Dank für das Update und die kurzfristige Einschätzung! :top:

Ich hoffe auch, dass wir eine kurzfristige Reaktion sehen - darauf baut auch mein Dax-Tipp auf. :D ;)

Goldfisch 24-03-2004 10:24

Wenn wir bei 3500 den Boden finden sind wir gut bedient.

:flop:

jonathan_pinn 29-03-2004 11:14

Kurzupdate
 
Danke für die Rückmeldungen.

Im Wochenchart des DAX haben wir ein unteres Doji, im Tageschart ein oberes Doji.

Bei dieser eher seltenen in sich widersprüchlichen Situation ist es eher zu erwarten, dass sich das langfristigerer (bullische) Signal zunächst durchsetzen wird.

Soeben wurde im 5-Minuten-DAX-Chart der heute seit Eröffnung gültige Abwärtstrend indikator- und volumengestützt nach oben gebrochen. Damit haben wir charttechnisch in diesem Zeitsegment eine Bullflag mit einem charttechnisch kurzfristigen Ziel von etwa 3870 Punkten.

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 29-03-2004 11:21

Servus jonathan :)

den kurzfristigen Wendepunkt letzte Woche haste ja quasi punktgenau getrioffen :cool:

Bin selber gespannt, ob wir diese Woche nur eine weitere Reaktion auf die Kursverluste sehen werden, oder aber ob wir den mittelfristigen Aufwärtstrend wieder aufnehmen können.
Noach aber kann ich an Zweiteres nicht glauben...

jonathan_pinn 29-03-2004 15:50

Grüß dich, OMI :sonne:

Die Entwicklung im DAX verläuft mittlerweile als aufsteigender bearischer Keil (unterer Trendlinienbeginn am 25. März) mit abnehmendem Volumen, mithin kann ich deine Bedenken voll und ganz teilen. Das geht noch wieder nach unten. Die untere Keilbegrenzung liegt aktuell bei etwa 3850 Punkten, das bei einem Bruch entstehende Abwärtspotenzial reicht kurzfristig bis zu 3760 Punkten.

(Habe gerade meinen Call wieder verkauft :sonne: ).

Schöne Grüße von Jonathan. :)

jonathan_pinn 29-03-2004 16:34

Schaun wir mal. Wir haben im DAX intraday ein kleines Doppel-Top, er liegt aktuell genau auf der Unterkante des Bearkeiles auf. Und bei der letzten Abwärtsbewegung im 5 Min. Fenster steigt das Handelsvolumen sprunghaft an. Und negative Indikatorendivergenzen. Gute Voraussetzungen für einen kurzfristigen Trendbruch nach unten. Ich habe mir mal die WKN 141492 rausgesucht (bin etwas risikoscheu).

Schöne Grüße von Jonathan. :)

OMI 29-03-2004 16:45

:D :cool: Risikoscheu ist aber sehr relativ .... wenn man den Hebel des Scheines ansieht;)

http://isht.comdirect.de/charts/big....28.EWX&hcmask=

OMI 29-03-2004 17:08

Aber der Dax mit kräftigem Schlussspurt! :eek:

jonathan_pinn 30-03-2004 14:28

Hallo OMI und alle,

das Leben selbst ist ein Risiko :) - und ohne Grund sollte man einen solch hochgehebelten Schein natürlich nicht kaufen.

Gestern gab es dazu auch noch keinen Grund - heute könnte man es anders sehen:


Bruch der vielfach berührten Aufwärtstrendlinie vom 25. März, Herausfallen des Charts aus einem bearischen Keil, Schnitt des Bollinger-Mittelbandes im 30-Min.-Chart nach unten, Unterschreiten der kurzfristigen mehrfach getesteten Unterstützung bei 3860 Punkten, leicht negative Indikatoren-Divergenzen:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...04DAX30min.jpg

Das kurzfristige theoretische Kursziel aus dem bearischen Keil liegt bei 3780 Punkten.

Schöne Grüße von Jonathan. :sonne:

OMI 30-03-2004 15:12

Schön, dass es DIr derzeit die Zeit erlaubt, die Börse wieder etwas öfter anzusehen :sonne: .

Der Dax hat heute vermutlich wieder einige überrascht, die ihn schon wieder bei 4000 Punkten sahen.
Bin gespannt, ob er sich heute wieder fangen kann - aber derzeit sieht es doch nach deutlicheren Abgaben aus...

jonathan_pinn 12-04-2004 20:48

Update
 
Bedingt durch die guten US-Konjunkturdaten entwickelte sich die oben beschriebene bearische Keilformation (einmal mehr) zur Bärenfalle.

Sowohl DAX als auch DOW Jones Industrial befinden sich momentan genau an ihrem primären Abwärtstrend.

Um ihn genau zu lokalisieren, habe ich mich um eine möglichst präzise Zeichnung bemüht:

Dow Jones Industrial:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...rend5years.jpg

Der Wochenchart im Detail:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...yDowntrend.jpg

DAX-Wochenchart:

http://people.freenet.de/Jonathan_Pi...4DAXweekly.jpg

Zwar mahnen die Doji-Formationen in beiden Wochencharts zur Vorsicht. Ich finde aber momentan kurzfristig keine weitergehenden Anzeichen deutlicher charttechnischer Schwäche.

Der Dow Jones Industrial hat heute direkt am langfristigen Downtrend bei neutraler Put-Call-Ratio im 5-Minuten-Chart eine Rechteckformation ausgebildet, die den kurzfristigen Aufwärtstrend eher bestätigt - unterstützt vom intraday stärker werdenden US-Halbleiterindex, der eine bullische rounding bottom Formation ausbildet.
Es sieht danach aus, dass die Marke von etwa 10522 Punkten im $INDU vermutlich nach oben durchbrochen wird. Die wahrscheinliche Folge wäre ein nochmaliges Erreichen des Februar-Hochs bei etwa 10750 Punkten - mit entsprechenden Konsequenzen für die Entwicklung im DAX.

Schöne Oster-Grüße von Jonathan. :)


Es ist jetzt 17:37 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.