Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Spiele, Rätsel, Dauerthemen (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=41)
-   -   Weisheit des Tages (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=5981)

Sofix 31-12-2005 11:38

angenehme nachrichten verkünden die politiker selbst. für unangenehme haben sie die pressesprecher.

(peter pasetti)

621Paul 31-12-2005 13:42

Erfahrungen vererben sich nicht - jeder muß sie allein machen.
(Kurt Tucholsky)

MANKOMANIA149 01-01-2006 22:02

Immer mehr nehmen sich
immer weniger Zeit,
ihrem Leben einen
persönlichen Stempel
aufzudrücken.

621Paul 06-01-2006 21:30

Tipp des Tages: Überdosierung

"Ich sage so viele Termine ab, rufe so oft an, besuche keine Freunde mehr, und ihr reicht es immer noch nicht." – "Ich zwänge meine Füße in diese Stöckelschuhe, und er ist immer noch so abweisend."
Der Grund dafür kann ein Phänomen sein, das in der Medizin als Überdosierung bekannt ist. Wenn der eine die Bedürfnisse des anderen übertrieben theatralisch erfüllt und als Selbstbestrafung hinstellt, ist die Wirkung dahin. Denn die Liebe will, dass sich der Geliebte wohl fühlt und den Wunsch freudig Wirklichkeit werden lässt. Liebe heißt, gern und aus vollem Herzen zu geben.

MANKOMANIA149 06-01-2006 21:44

Ohne eigene Meinung

steht man immer auf Seite derer,

die Recht haben.

Sofix 08-01-2006 17:09

verbringe die zeit nicht mit der suche nach einem hindernis, vielleicht ist keines da.

(franz kafka)

621Paul 08-01-2006 17:21

Ein bißchen Naivität steht einer Frau gut, auch wenn sie bloß vorgetäuscht ist.
(Vicky Baum)

621Paul 09-01-2006 17:30

"Die Erfahrung ist wie eine Laterne im Ruecken; sie beleuchtet stets nur
das Stueck Weg, das wir bereits hinter uns haben."

Konfuzius

MANKOMANIA149 11-01-2006 22:20

Ein einfaches Mittel,

die Welt zu verbessern,

ist, sich und anderen

etwas Gutes zu tun.





http://gedanken.heim.at/entfaltung_kl.jpg

tina 12-01-2006 20:01

klaro, manko ;)

morgen werde ich mich ändern....
gestern wollte ich es heute tun :)

621Paul 12-01-2006 21:07

Es ist eine Krankheit der Menschen, daß sie ihr eigenes Feld vernachlässigen um in den Feldern der anderen nach Unkraut zu suchen.

(Vicky Baum)

tina 12-01-2006 21:29

vielleicht ist die wirklichkeit

in wirklichkeit

nicht wirklich wirklichkeit ??

621Paul 12-01-2006 21:57

Nichts ist unmöglich !

621Paul 29-01-2006 09:42

Wenn man genug
Erfahrungen gesammelt
hat, ist man zu alt, um
sie auszunutzen.

William Somerset Maugham“

621Paul 09-02-2006 16:49

Liebe Tbb´ler,


deutsche Chefs loben wenig und meckern viel, schrieb die Financial Times Deutschland. Das Finanzblatt drückte damit aus, was offenbar viele empfinden: Loben ist nicht das Ding der Deutschen; weder im Beruf, noch daheim im Privatleben. Ganz im Gegenteil: Wir gelten im Ausland als eine Art Weltmeister im Kritisieren. Woran mag es nun liegen, dass gerade in Deutschland viele Menschen so sparsam mit Lob umgehen? Das Praxishandbuch "Stil & Etikette" glaubt, eine Ursache für das deutsche Defizit gefunden zu haben: Wir lernen im Elternhaus einfach nicht, andere zu loben (geschweige denn, Lob von anderen anzunehmen).

Hand aufs Herz: Können Sie sich noch daran erinnern, ob Sie als Kind regelmäßig gelobt wurden? "Stil & Etikette"-Herausgeber Rainer Wälde – ein anerkannter Experte in Umgangsformen – verweist in diesem Zusammenhang gerne auf seine eigenen Kindheitserfahrungen. Er sei in Süddeutschland aufgewachsen, einem Landstrich, in dem Lob nur in homöopathischen Dosen verteilt werde. Fragt dort die Hausfrau ihre Familie bei Tisch, ob es schmeckt, gilt es als höchstes Lob, wenn das Familienoberhaupt antwortet: "Man kann’s essen!" oder: "Es ist recht!". "Wie soll in einer solchen Kultur verbaler Sparsamkeit ein Kind das Loben lernen?", fragt Wälde.

Eine andere Ursache für Zurückhaltung vieler Vorgesetzter beim Lobe sind nach Meinung von Wälde Missgunst und Eifersucht auf andere, die gelobt würden. Wenn ein Mensch selbst emotional zu kurz komme, gönne er auch seinem Mitmenschen kein gutes Wort. Also wen wundere es, wenn sich der Chef sagt: "Mich lobt auch keiner!". Etliche Vorgesetzte würden zudem aus Unsicherheit nicht loben, oft auch weil sie Angst hätten, dass der Mitarbeiter dann sofort mit der Forderung nach mehr Gehalt daher kommen werde.

Auch in deutschen Ehen will es häufig nicht so recht mit dem gegenseitigen Lob klappen. Lob ist zu gefühlsselig, lautet häufig auf Begründung für die Abstinenz in dieser Sache. Männer untereinander loben sich schon überhaupt nicht gerne – nicht selten aus Gründen der Rivalität oder aus Furcht, als "Weichei" zu gelten.

Dabei läuft die Wirkungskette beim Loben ganz anders als viele glauben: Lob fällt meist auf denjenigen wieder zurück, der lobt. Der Gelobte wird sich revanchieren wollen und Ihnen eine positive Rückmeldung in Zukunft nicht mehr vorenthalten. Wenn Sie sich positiv über andere Personen äußern, neigen die Zuhörer dazu, auch Ihnen positive Eigenschaften zuzuschreiben, sagen Psychologen. Wer großzügig ohne Berechnung ein Lob spendet, sei gern gesehen. Lob vom Chef steigere zudem ungemein die Effizienz im Unternehmen.

In Großbritannien wurde bei Untersuchung unter Frauen zwischen 16 und 54 Jahren festgestellt, dass aufrichtiges Lob sogar physiologisch messbare Glückgefühle auslösen kann. Wissenschaftler beobachteten genau, was in solchen Augenblicken mit den Frauen geschah: Die Kapillargefäße im Gesicht wurden mit roten Blutkörperchen durchflutet. Der Teint erschien dadurch rosa – ein Zeichen von jugendlicher Frische. Die Augen strahlten, die Gesichtszüge entspannten sich. Das Kinn hob sich, die Stirn glättete sich. Die ganze Körperhaltung samt Schultern spannte sich. Ein strahlendes Lächeln setzte ein.

Loben Sie also, so oft es geht. Wenn Sie jemanden loben können, tun Sie es möglichst sofort, nicht erst morgen. Sagen Sie, was Sie lobenswert finden, konkret und möglichst unter vier Augen. Und glauben Sie nicht, man könne zu viel loben. Dazu ein Ausspruch des englischen Dichters John Masefield (1878-1967): "Vielleicht wird alle 100 Jahre einmal ein Mensch durch Lob unglücklich, aber ganz sicher geht jede Minute etwas Gutes aus Mangel an Lob zu Grunde."

tina 19-02-2006 20:13

kräht der hahn morgens auf dem mist- steigt der dax- oder er bleibt wie er ist ;)

MANKOMANIA149 09-03-2006 10:40

Im Talmud,
SCHULDET die Seele nach dem Tode
Gott RECHENSCHAFT;
für jede ERLAUBTE FREUDE;
die sich der Mensch
OHNE Not ENTGEHEN ließ.

("Am Abend vorgestellt,
WDR", 08.09.88)

Sofix 11-03-2006 11:45

die schlimmste unfähigkeit ist die zahlungsunfähigkeit.

(Curt Goetz)

MANKOMANIA149 10-05-2006 15:38

Wer nicht fähig ist, eine Lösung zu finden,

ist auch nicht würdig, ein Problem zu haben.

Sofix 26-09-2006 16:31

die moderne menschheit hat zwei arten von moral:
eine, die sie predigt, aber nicht anwendet und eine andere, die sie anwendet, aber nicht predigt.

(George Bernard Shaw)

MANKOMANIA149 27-09-2006 16:22

Hass kann nie durch Hass besiegt werden - nur durch Liebe.



wird (wörtlich oder sinngemäß) Konfuzius zugeschrieben

tina 01-10-2006 20:37

Weil die Dinge sind, wie sie sind, werden sie nicht bleiben wie sie waren.", Bertolt Brecht

:sonne:

Sofix 18-10-2006 11:35

wir menschen halten doch immer nur die fäden in den händen, das schicksal aber webt, wie es will.

(hermann stehr)

Ramto 18-10-2006 16:08

Wer sich im Spiegel betrachtet sieht deshalb noch nicht sich selbst...

*Ramto* :D

Sofix 22-11-2006 14:24

man muß die tatsachen kennen, bevor man sie verdrehen kann.

(mark twain)

tina 22-11-2006 18:41

"Ratschläge sind wie abgetragene Kleider: Man benützt sie ungern, auch wenn sie passen."

Thornton Wilder

621Paul 11-01-2007 13:16

Wer die Kreise der Börse betritt, wird in ewiger Unruhe gehalten und sitzt in einem Gefängnis, dessen Schlüssel im Meer liegen und dessen Riegel sich niemals öffnen.

Don Joseph de la Vega

MANKOMANIA149 12-01-2007 23:29

Verstand kann Bildung ersetzen, aber keine Bildung den Verstand.

MANKOMANIA149 12-01-2007 23:29

Viel Kälte ist unter den Menschen, weil wir es nicht wagen, uns so herzlich zu geben wie wir sind.

Franki.49 12-01-2007 23:54

Gott hat die Welt erschaffen, von der Eile hat er nichts gesagt.

:)

MANKOMANIA149 13-01-2007 00:04

Neben manchem andern
sondern die Menschen auch Gesprochenes ab.
Man muss das gar nicht so wichtig nehmen.

Tucholsky

Franki.49 13-01-2007 00:06

Willy, das habe ich net verstanden!

:confused: :confused: :confused:

MANKOMANIA149 13-01-2007 00:10

Zitat:

Original geschrieben von Franki.49
Willy, das habe ich net verstanden!

:confused: :confused: :confused:

Franki, macht nix!!! ;)
Oder frage doch Tucholsky!!!! :D

MANKOMANIA149 13-01-2007 00:11

Takt ist,
es instinktiv zu spüren,
was die anderen noch von dir vertragen.

Altenberg

tina 13-01-2007 21:39

it`s not over, until it`s over....

(es ist nicht vorbei, bevor es vorbei ist ;))

MANKOMANIA149 13-01-2007 22:47

Wer von zwei Übeln das größere wählt,
kennt das kleinere nicht.

slawische Spruchweisheit

621Paul 22-01-2007 13:32

Alle menschlichen Fehler sind Ungeduld.

Franz Kafka

MANKOMANIA149 22-01-2007 14:46

Jede Leiter fängt mit der untersten Sprosse an
und nach der obersten kommt nur noch freier Fall.

deutsche Spruchweisheit

Sofix 23-01-2007 11:58

das gute - dieser satz steht fest - ist stets das böse, was man läßt.

(Wilhelm Busch)

MANKOMANIA149 23-01-2007 15:56

Gut essen und lang schlafen
macht noch keinen zum Grafen.

deutsche Spruchweisheit


Es ist jetzt 21:13 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.