Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Tradercafe (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=14)
-   -   Überflutungen im Alpengebiet (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=10599)

stronzzo 23-08-2005 09:22

Überflutungen im Alpengebiet
 
Der Dauerregen hat die Hochwassersituation im bayerischen Alpengebiet dramatisch verschärft. Im Landkreis Garmisch-Partenkirchen und in Kempten im Allgäu wurde Katastrophenalarm ausgelöst. Zahlreiche Straßen in Südbayern und mehrere Seitentäler im Oberallgäu sind derzeit nicht passierbar. Die Behörden rechnen mit einer weiteren Zuspitzung der Lage.

Die ergiebigen Regenfälle haben an der Iller und der Loisach, an der Isar und Mindel die Pegelstände weiter anschwellen lassen. An der Iller in Kempten wurde die Sechs-Meter-Marke erreicht - ein Wert, der nur noch knapp unter dem Rekordstand des Pfingsthochwassers 1999 liegt. Für die Stadt wurde am Morgen der Katastrophenalarm ausgelöst.

Im Landkreis Ostallgäu liefen zahlreiche Keller voll. Mehrere Staats- und Kreisstraßen in dem Gebiet sind wegen überfluteter Stellen nur mit Vorsicht zu befahren. Gesperrt ist die B 19 zwischen Martinszell und Immenstadt sowie zwischen Sonthofen und Oberstdorf. In Oberstdorf im Oberallgäu steht der Ortsteil Tiefenbach in weiten Teilen unter Wasser, 20 Anwesen wurden evakuiert. An der Stillach wurde eine Brücke weggerissen.

Loisach auf dem Niveau von 1999

Besonders betroffen ist auch der Raum Garmisch-Partenkirchen. Dort war bereits in der Nacht Katastrophenalarm gegeben worden. Über 700 Helfer von Feuerwehr, Technischem Hilfswerk, Bundeswehr, Rotem Kreuz und Polizei sind dort im Einsatz. In Eschenlohe wurden bereits erste Häuser evakuiert, nachdem die Loisach über die Ufer trat und bereits den Pegel des Pfingsthochwassers 1999 erreichte. Auch der südliche Teil von Partenkirchen ist nach Angaben des Polizeipräsidiums Oberbayern überflutet.

Fahrverbot und gesperrte Zugstrecke
Für den gesamten Ortsbereich von Garmisch-Partenkirchen erließ die Einsatzleitung des Katastrophenschutzes ein Fahrverbot. Die Anwohner wurden aufgefordert, ihre Häuser nur in dringenden Fällen zu verlassen, um die Einsatzkräfte nicht zu behindern.

Die Bahnstrecke Murnau-Mittenwald ist derzeit gesperrt, der Zugverkehr von München Richtung Garmisch-Partenkirchen auf unbestimmte Zeit unterbrochen.

Der Deutsche Wetterdienst hat bis zum Nachmittag weitere starke Regenfälle angekündigt und seine Unwetterwarnung erneuert.

Tester32 23-08-2005 11:08

Wahnsinn!

simplify 23-08-2005 11:20

dann bin ich ja mal gespannt, wann der kanzler eintrifft?


http://www.zdf.de/ZDFde/img/2/0,1886,2041474,00.jpg

romko 23-08-2005 11:37

Die Westbahn in Österreich endet in Innsbruck, in Vorarlberg ist der Zugverkehr zusammengebrochen!
Teile der Telefonverbindungen in Vorarlberg sind unterbrochen, die Handyverbindungen sind stark beeinträchtigt.

PC-Oldie-Udo 23-08-2005 11:46

Wir hatten hier im Norden in den letzten drei Wochen ja auch bescheidenes Wetter, aber im Vergleich zum Süden, oh man, tut echt Leid für euch Leite :rolleyes:

romko 23-08-2005 11:54

Die Jahrhundertflut von vor zwei Jahren soll diesmal noch deutlich getoppt worden sein.
Das schlimme ist, es gibt noch keine Entspannung!!

Sofix 23-08-2005 13:20

in der schweiz ist auch land unter (bern und luzern stehen unter wasser), es hat auch schon tote durch die überschwemmungen gegeben, echt schlimm.

@stronzzo: wie sieht es vor deiner haustüre aus?

Tester32 23-08-2005 13:43

Zitat:

Original geschrieben von simplify
dann bin ich ja mal gespannt, wann der kanzler eintrifft?
Aber diesmal hat CxU Glück im Unglück, denn Stoiber kann sich dadurch natürlich auch profitieren.

Tester32 23-08-2005 13:50

Dämme an Iller und Loisach gebrochen

Dienstag 23. August 2005, 12:24 Uhr

...

Tester32 23-08-2005 13:52

Ende des Dauerregens am Alpenrand in Sicht

Dienstag 23. August 2005, 14:22 Uhr

...

OMI 23-08-2005 14:40

Die Lage ist tatsächlich alles anderen als erfreulich :(
Ich hoffe mal, dass es stronzzo nicht voll erwischt hat. :rolleyes:

Bei mir Zuhause wirds auch kritisch - "glücklicherweise nur" für die Gebiete, die rund 1 km von uns entfernt liegen. Aber noch ist die Wertach nicht übergetreten.

stronzzo 23-08-2005 15:24

Zitat:

@stronzzo: wie sieht es vor deiner haustüre aus?
Glücklicherweise steht mein Haus auf einer kleinen Anhöhe. Durch den Garten fließt ein Bach, den ich mit Sandsäcken am Haus vorbei geleitet habe. Fünfzig Meter weiter ist bereits die Straße ca. 60 cm überflutet. Durch ein Rückschlagventil im Keller ist bei uns alles trocken. Hier fahren pausenlos Fahrzeuge des THW, der Feuerwehr, der Polizei zu den Einsätzen. Normalerweise erreicht man Garmisch-Partenkirchen von fünf verschiedenen Seite, aber z.Zt. geht nichts mehr. Man hat die Kanker, die Partnach und die Loisach durch den Ort geleitet, da sich Treibholz unter und in den Brücken eingespreitzt hat, und die Brücken wegzubrechen drohen. Es herrscht Fahrverbot für alle Privat-PKW. Voraussichtlich müssen Angestellte, die in Garmisch arbeiten und ausserhalb wohnen, die Nacht in Garmisch verbringen. Schaut mal auf N 24 oder N-TV, da könnt ihr euch ein Bild von der Situation machen. Ich wohne nun seit 26 Jahren hier, aber solch ein Hochwasser habe ich noch nie erlebt.

stronzzo 23-08-2005 15:45

Bilder:
http://www.faz.net/s/homepage.html

crazy_coco 23-08-2005 15:46

Ich war heute in Innsbruck/Tirol , es herrschte Chaos pur !

Die Tiefgaragen überflutet , alle größeren Brücken gesperrt . Die einzige Autobahn die über das Inntal führt gesperrt . Das Verkehrschaos war schlimm , noch viel ärger anzusehen die überflutenden Felder und teilweise Häuser die es erwischt hat
Aber noch schlimmer hat es Garmisch bei euch erwischt :eek:

crazy_coco 23-08-2005 15:49

Hier die Innsbrucker Altstadt

http://www.news.at/nw1/gen/slideshow...jpg?1124805788

Straßensperren nach Unwettern Schwerpunkt Vorarlberg, Tirol, Steiermark.



Heftiger Regen führt in Vorarlberg und Tirol zu Überflutungen und Murenabgängen. Zahlreiche Straßen sind gesperrt. Alle Straßenverbindungen zwischen Vorarlberg und Tirol sind zur Zeit unterbrochen. Auch der Bahnverkehr zwischen Vorarlberg und Tirol ist unterbrochen
In der Steiermark sind ebenfalls nach dem heftigen Regen vom Sonntag viele Straßen noch gesperrt.

Die Straßensperren:


Vorarlberg

A 14, Rheintal Autobahn, Ambergtunnel bei Feldkirch in beiden Richtungen
A 14, Rheintal Autobahn, Anschluß Feldkirch Richtung Arlberg
S 16, Arlberg-Schnellstrasse, zwischen Dalaas und Wald
L 190, Vorarlberger Straße, bei Frastanz Felsenau
L 188, Silvretta Straße, zwischen Partenen und Galtür
L 192, Gargellener Straße, zwischen Galgenul und Gargellen
L 193,Faschina Straße, zwischen Fontanella und Faschina
L 197, Arlberg Straße, zwischen Langen und St. Christoph
L 198, Lechtal Straße, zwischen Alpe Rauz und Zürs, zwischen Zürs und Lech sowie zwischen Warth und Landesgrenze
L 97, Klostertaler Straße, zwischen Innerbraz und Langen
L 95, Silbertaler Straße, zwischen Schruns und Silbertal
L 88, Raggaler Straße, zwischen Ludesch und Raggal
L 74, Schlinser Straße, zwischen Schlins und Röns
L 73, Übersaxner Straße, zwischen Düns und Übersaxen
L 66, Feldkirchner Straße, bei Schattenburg
L 65, Göfner Straße, zwischen Frastanz und Göfis
L 54, Jagdberg Straße, zwischen Thüringerberg und Schnifis und zwischen Frastanz und Satteins
L 51, Laternser Straße, zwischen Batschuns und Laterns
L 50, Walgau Straße, bei Schlins und zwischen Göfis und Satteins
L 48, Bödele Straße, zwischen Dornbirn und Schwarzenberg
L 41, Senderstraße, zwischen Lustenau und Wolfurt
L 42, Werben Straße, zwischen Dornbirn und Lustenau
L 24, Sibratsgfäller Straße, zwischen Hittisau und Moos
L 14, Bucher Straße, zwischen Buch und Wolfurt
L 5, Balderschwanger Straße, zwischen Hittisau und Balderschwang
Ebniterstraße, bei Gütle
Ortsgebiet Au im Bregenzer Wald: Alle Straßen gesperrt
Stadtgebiet Feldkirch: Illbrücke

Tirol

A 12, Inntal Autobahn, zwischen Kiefersfelden und Kramsach in beiden Richtungen
A 12, Inntal Autobahn, Richtung Innsbruck, Ausfahrt Schönwies
A 12, Inntal Autobahn, Richtung Arlberg, Zufahrt Raststätte Pettnau und Auffahrt von Raststätte auf A 12
S 16, Arlberg Schnellstraße, Höhe Flirscher Tunnel und Perjen-Tunnel
B 171, Tiroler Straße bei Zams, zwischen Mils und Imst, zwischen Schwaz und Pill, bei Rotholz
B 177, Seefelder Straße, zwischen Scharnitz und Mittenwald
B 179, Fernpaß Straße, bei Nassereith, bei der Fernpasshöhe und Höhe Vils-Ulrichsbrücke
B 180, Reschen Straße, Höhe Pfunds und zwischen Pfunds/Stuben und Nauders
B 181, Achensee Straße, zwischen Achenkirch und Staatsgrenze
B 186, Ötztal Straße, bei Östen
B 188, Silvretta Straße, Höhe Labebene (Gemeinde Kappl), bei Ischgl und zwischen Galtür und Partenen sowie ab der Mautstelle
B 187, Ehrwalder Straße, zwischen Ehrwald und Lermoos sowie zwischen Ehrwald und Garmisch
B 197, Arlberg Straße, Höhe St. Anton (Maienwasen Galerie)
B 198, Lechtal Straße, zwischen Steeg und Warth sowie zwischen Bach und Steeg und Höhe Ober-Untergiblen (hier talaufwärts)
B 199, Tannheimer Straße, zwischen Weißenbach und Haldensee
B 316, Arlberg-Ersatzstraße, bei Tösens
L 7, Kasbach Landesstraße, zwischen Jenbach und Maurach
L 14, Leutascher Straße, zwischen Leutasch und der Grenze
L 16, Pitztal Straße, Gemeinde Jerzens und zwischen Tieflehn und Madarfen
L 17, Lauteracher Straße, Höhe Fließ
L 18, Kaunertal Straße, zwischen Prutz und Gasthof Alpenrose
L 19, Serfauser Straße, zwischen Ried und Fiss
L 21, Berwang Straße, zwischen Berwang und Bichlbach
L 69, Reuttener Straße und L 288, Pinswanger Straße Höhe Vils-Ulrichsbrücke
L 71, Lermooser Straße, zwischen Biberwier und Lermoos
L 72 und 246, Hahntennjoch Straße, bei Imst
L 75, Boden Straße, zwischen Scharnitz und Leutasch
L 211, Unterinntaler Landesstraße Zwischen Breitenbach und Kundl
L 213, Angerberger Straße, zwischen Kirchbichl und Agerberg
L 215, Unterinntal Straße, zwischen Stans und Jenbach
L 237, Kühtai Straße, zwischen Ochsengarten und Ötzerau
L 239, Grieser Landesstraße, Höhe Längenfeld
L 248, Spisser Landesstraße, Höhe Kajetansbrücke Richtung Samnaun
L 255, Planseestraße, zwischen Gasthaus Waldhof und Forelle
L 260, Ehenbichl Straße, Bereich Umfahrung Ehenbichl
L 266, Bschlaber Straße, zwischen Elmen und Bschlabs
L 268, Kaiserer Straße, zwischen Steeg und Kaisers
Gemeindestraße Oberbergtal (Bezirk Innsbruck-Land) ab Weiler Bärenbad
Gemeindestraße zwischen Ochsengarten und Haiminger Sattel Richtung Haiminger Sattel
Mötzer Gemeindestraße Höhe Innbrücke
L 215, Unterinntaler Landesstraße und Kasbach Straße, Ortsdurchfahrt Jenbach
Innsbruck: Rennweg und Innrain zwischen Mühlauer Brücke und Freiburger Brücke
Innsbruck: Innbrücke zwischen Innstraße und Herzog-Otto-Straße, Karwendelbrücke
Innsbruck: Innkoflerstraße zwischen Egger-Lienz-Straße und Innrain Richtung Norden
Innsbruck: Freiburgerbrücke zwischen Höttinger Au und Innrain
Innsbruck: Fußgängerbrücken über den Inn: Hans-Psenner-Steg und Emil-Bethuart-Steg
Innsbruck: Hoher Weg im Bereich Mühlauer Brücke
Bezirk Wörgl: Sämtliche Straßen zwischen Wörgl und Angerberg

Salzburg

B 165, Gerlos Straße, bei Mittersill


Steiermark

B 72, Weizer Straße, zwischen St. Kathrein und Krieglach für Lkw ab 3,5 Tonnen
B 74, Sulmtal Straße, zwischen Kaindorf und Heimschuh
B 335, Brucker Ersatzstraße, bei Kirchdorf
L 104, Breitenauer Straße, in Mixnitz
L 133, Mixnitz Straße, Höhe Unterführung Mixnitz zur B 335
L 118, Semmering Begleitstraße, bei Kieglach
L 137, Jasnitz Straße, Höhe Eibeggsattel
L 235, Steintalstraße, bei Tieschen
L 256, Fruttenerstraße, bei Frutten
L 257, Pichlastraße, bei Pichla
L 318, Semriacher Straße, bei Semriach
L 327, Ragnitzstraße zwischen Hönigtal und Ragnitz
L 382, Steinbergstraße, bei Stallhofen
L 654, St.-Ulrich-Straße, zwischen St. Ulrich und Pitschgau
L 655, St.-Lorenzen-Straße, zwischen Aibl und St. Lorenzen
L 672, Retzneier Straße, bei Retznei

crazy_coco 23-08-2005 15:58

Am schlimmsten hat es Vorarlberg erwischt

http://www.news.at/nw1/gen/slideshow...jpg?1124803925

http://www.news.at/nw1/gen/slideshow...jpg?1124803925

http://www.news.at/nw1/gen/slideshow...jpg?1124800475

621Paul 23-08-2005 16:12

Frau Merkel geht unter!

http://www.n-tv.de/images/200508/570...8_1ufs2242.jpg

Sofix 23-08-2005 16:20

@stronzzo und omi: hoffentlich übersteht ihr beiden das auch heil und ohne größere schäden. ich drücke ganz fest die daumen :top: .

OMI 23-08-2005 16:32

Glücklicherweise scheint es bei uns keine Probleme zu geben - habe eben nochmal die aktuellen meldungen geprüft.

Aber was bei stronzzo abgeht ist schon heftig :eek: - weiter toi toi toi !

romko 23-08-2005 17:38

Morgen gibts Wetterberuhigung, aber das ganze Wasser wird auch flussabwärts wohl noch Schaden anrichten, auch die Donau steigt ...

Stefano 23-08-2005 17:59

Übernehme mal aus einem anderen Board: "Die Flut ist diesmal zu früh eingekehrt und wird somit Schröder und Co. nicht mehr zum Sieg verhelfen können" :lol:

Eben ein interessanter Bericht auf Phoenix.

Köln die Hochwassergefärdeste Stadt Europas läst jetzt am Ufer neue Häuser errichten und baut dafür eine ca. 1,6 km lange Tiefgarage quasi als Flutungsquelle für das vermeintliche Hochwasser :rolleyes:
Ein Angebot eines Architekten die Häuser quasi auf Stelzen zu bauen wurde abgelehnt. Dafür will die Stadt bzw. das Land sogenannte Poller weit vor Köln errichten was natürlich die dortigen Stadtoberhäupter zu Recht ablehnen.
Einfach nur :flop:

Starlight 23-08-2005 19:23

echt schlimm was da heute abgegangen ist , normal ist dieses Wetter nicht mehr , mir tun die vielen Leute die all ihr Hab und Gut verloren haben echt leid ....

auch bei uns in Kufstein standen einige Teile der Strassen und Teile der Häuser unter Wasser , wir sind aber noch glimpflich davon gekommen

hier die betroffenen Gebiete

http://images.derstandard.at/2005082...rgrafikneu.jpg

Stefano 23-08-2005 19:52

Sachsen bietet Bayern und der Schweiz sofortige Hilfe zur Bekämpfung des Hochwassers an :top:

PC-Oldie-Udo 23-08-2005 20:15

Stronzzo und alle anderen Betroffenen, hiermit mein drücke ich euch mein volles Mitgefühl aus!

Wir an der Küste sind zweimal recht kräftig abgesoffen , das letzte mal allerdings 1976, da stand unser Haus 10 Tage 2 mtr unter Wasser . damals hatte das Land und die Regierung noch Geld, wir sind materiell gut entschädigt worden, aber wenn die gesamte Nordsee bei dir an der Haustür vorbei fließt dann klopf das Herzl doch schon ein wenig schneller :rolleyes:

Wünsche euch dort unten viel Kraft und Mut diese schweren Zeiten zu überstehen, kopf hoch, es kommen auch wieder bessere Tage :top:

stronzzo 24-08-2005 09:05

Danke Udo. :top:
Man glaubt es kaum, wenn man rausschaut scheint die Sonne so als ob nichts gewesen wäre, nur mit dem Unterschied, dass da wo sonst Kühe weiden, Schlauch- und Ruderboote verkehren. Das Wasser geht zurück, Dreck überall, die größte Gefahr ist gebannt, aber, aber... viele stehen vor dem Ruin und haben Tränen in den Augen. Am Straßenrand türmen sich Schrottberge auf wie nach einem Bombenangriff. Was mich anbelangt habe ich keinen Schaden zu beklagen, ich werde aber die nächsten Tage bei diversen Freunden mit enormen Aufräumarbeiten beschäftigt sein. Das hat natürlich auch etwas Gutes....nach getaner Tat gibts oa oder zwoa oder drei Maß ;)
Habe die Ehre

PC-Oldie-Udo 24-08-2005 11:31

@Stronzzo

das mit dem Dreck und Schrott kenne ich :rolleyes:

Schön war damals die Zusammengehörigkeit, die Hilfe untereinander, das vergesse ich nie wieder und ich bin überzeugt, so wird es auch bei euch werden :top:

Hoffe das die schlimmste Not unbürokratisch überbrückt werden kann und das die Behörden, bzw das Land auch kräftig mithilft ;)

Es ist schon verrückt im Moment mit dem Klima, in den USa die Tornados, in Südeuropa die Waldbrände und jetzt die verdammte Flut :rolleyes:

Starlight 25-08-2005 07:15

Klimawandel wird mehr Überschwemmungen auslösen
Forscher mahnen zu einem ernsthafteren Umgang mit dem Klimamandel. Ein spezielles Wetterphänomen sei verantwortlich für das aktuelle Hochwasser

...

http://www.welt.de/vermischtes/artic...ausloesen.html


Die Erklärungen für diesen Zusammenhang ist auch für Nicht-Meteorologen einleuchtend: Höhere Temperaturen bedeuten höhere Energien und mehr Feuchtigkeit in der Atmosphäre und das wiederum bringt - global gesehen - mehr Niederschläge und generell mehr Extremereignisse. "Die relativ häufigen Überschwemmungen, 1999, 2002 und 2005, passen jedenfalls in die Modelle", so der Experte.



mehr und interessantes über den globalen Klimawandel .....

http://www.br-online.de/umwelt-gesun.../treibhaus.xml

OMI 25-08-2005 14:23

25.08.05 14:27
Bayrisches Traditionskloster unter Wasser


Dem berühmten Kloster Weltenburg in Kelheim an der Donau droht hoher Schaden durch das Hochwasser. In den übrigen Hochwassergebieten in Bayern lief das Wasser inzwischen langsam ab.

...

http://www.ftd.de/politik/deutschlan...ser/19659.html


Es ist jetzt 22:35 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.