Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Politik / Wissenschaft / Weltgeschehen (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=36)
-   -   umweltzonen, ab 1.januar 08 wird es ernst (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=14458)

simplify 29-11-2007 13:45

umweltzonen, ab 1.januar 08 wird es ernst
 
wieder was wo man den autofahrer abkassiert. ab 1.1.08 richten viele städte sogenannte umweltzonen ein. autos die dann nicht die entsprechende platkette auf der scheibe kleben haben müssen draussen bleiben. fährt man trotzdem in diesen bereich kassiert man ein bussgeld von 40€ und dazu noch einen punkt in flensburg.
jetzt ist es so, dass die grosszahl der autos problemlos zumindest die gelbe und die rote plakette bekommen. dies kostet dann aber zwischen 5 und 19€. viele dieselfahrzeuge die die grüne plakette haben sollen müssen noch aufwendig einen russfilter nachrüsten.

wenn man dann liest, dass holzheizungen mehr feinstaub in die luft blasen als alle autos zusammen, dann zweifelt man am nutzen.

http://www.umwelt-plakette.de/

simplify 29-11-2007 13:46

übrigens, mich ärgert die sache nur, als citroenfahrer trifft es mich aber nicht. bekanntlich bauen die franzosen schon seit jahren russfilter in ihre dieselfahrzeuge.
:)

romko 29-11-2007 14:37

D.h. jedermann kann diese Plakette einfach so kaufen ohne das ein Auto überprüft würde? Das hat ja nichts mit Umweltschutz zu tun!

simplify 29-11-2007 14:44

das auto muss natürlich die anforderungen erfüllen, nur erfüllen fast alle autos diese anforderungen sowieso.
z.B. benziner die in den letzten 15 jahren zugelassen wurden haben alle einen kat. somit erfüllen sie die anforderungen sogar für die grüne plakette.
eine grosszahle der dieselfahrzeuge erfüllt ohne partikellfilter die anforderungen zumindest für gelb o. rot. ich habe z.B. einen citroen jumper HDI ohne russfilter, der bekommt die gelbe plakette.

man muss halt nur zum händler, der schaut in den KFZ-schein und gibt gegen zahlung von bis zu 19€ die entsprechende plakette aus.
das finde ich geldschneiderei und hat mit umweltschutz nix zu tun.
treffen wird es ein paar kleingewerbetreibende, die noch einen alten kleinlaster nutzen. diese betriebe werden wahrscheinlich das ganze nicht überleben.
aber kleingewerbe hat unsere regierung noch nie interessiert.

romko 29-11-2007 14:47

Kleingewerbe interessiert die wirklich nicht, bedenken aber nicht, dass das Kleingewerbe in Summe mehr Leute beschäftigt als die Großunternehmen ...

Was mach eigentlich ich als Ausländer wenn ich mit dem Auto in eine deutsche Stadt fahren will? Woher bekomm ich so eine plakette?

Optimale Website übrigens: Error 500 - Internal server error ... tritt nicht nur bei einem Link auf :rolleyes:

william hill 29-11-2007 15:32

Zitat:

jetzt ist es so, dass die grosszahl der autos problemlos zumindest die gelbe und die rote plakette bekommen.
Was ist mit demjenigen, der in der Innenstadt wohnt, dort zwar
eine Garage, aber ein nicht-plakettenwürdiges Auto hat?
Der kann dann seine Karre am Stadtrand parken oder soll er
sich einen neuen Wagen kaufen?

Vermutlich werden Fahrzeuge mit ausländischem Kennzeichen
von dieser Regelung befreit, da diese ja so eine Plakette nicht
bekommen, oder?

:motz:

Franki.49 29-11-2007 17:53

Hat man doch wieder einen Grund gefunden uns abzuzocken ohne einen wirklichen Öko- Effekt.

simplify 29-11-2007 20:43

der ganze quatsch geht - wen wundert es - auf eine EU verordnung zurück. der feinstaubgehalt darf eine gewisse grenze nicht überschreiten. tut sie es doch, können anwohner die gemeinde o. stadt verklagen.
so kann jetzt der oberstudiendirektor mit frau natürlich auch im öffentlichen dienst und kinderlos direkt an einer stark befahrenen strasse in der city wohnen und eine luftqualität wie auf sylt verlangen.

ich kenne einen kleinen fuhrunternehmer in berlin kreuzberg. sein geschäft besteht darin alten, nicht gerade wohlhabenden leuten die kohlen und briketts je nach bedarf in ihre wohnungen zu liefern. man glaubt es kaum, aber es gibt noch ein ganz teil wohnungen ohne zentralheizung.
der typ hat einen bestimmt über 30 jahre alten kleinlastwagen im einsatz. einen neuen könnte er sich gar nicht leisten.
wenn am 1.1. das neue gesetzt kommt, muss er seinen betrieb wohl zumachen.

ob wohl umweltminister gabriel mit genossen jetzt den alten leuten ihre kohlen bringt? :rolleyes:

Franki.49 29-11-2007 23:50

1994 habe ich als Firmenauto einen 6 - tonner von meiner Firma bekommen und ich bin ganzjährig mit diesem Ding in Deutschland, Belgien, Luxembrg, Österreich, in den Neuen Ländern unterwechs. Von Montach bis Freitag. Seit also ich das Fahrzeug habe. In diesem Fahrzeug ist nicht ein solcher Filter also eingebaut.

Nun baue ich 160 Überstunden ab, bin also daheim und mein Chef sieht wahrscheinlich 2 Möglichkeiten, entweder er er macht den Filter rein oder legt mein 6 - tonner still. Angedeutet hat er es schon.

Es geht nicht mehr, ich bekomme wahrscheinlich einen neuen 3 - tonner nach den neuen Vorschriften und mein mittelständiger Chef kauft den, sagt mir aber auch, er wird nächstes Jahr niemand mehr einstellen können, der Kosten wegen.

Da macht man sich schon Gedanken als Arbeitnehmer....!

Hellia 30-11-2007 05:22

ich freue mich irgendwie, auf den Rat gehört zu haben, einen Benziner zu kaufen.


Zitat:

sagt mir aber auch, er wird nächstes Jahr niemand mehr einstellen können, der Kosten wegen.
Das kommt darauf an, ob er mehr Aufträge hat oder nicht. Aber man kennt es auch so: es kommt mehr die Arbeit auf die Arbeitnehmer zu und diese bleiben in gleicher Zahl oder werden immer weniger.

romko 30-11-2007 08:59

Zitat:

Original geschrieben von simplify

ob wohl umweltminister gabriel mit genossen jetzt den alten leuten ihre kohlen bringt? :rolleyes:

Kein Minister ist an irgendwelchen (alten) Leuten oder Kleinstunternehmer interessiert die jetzt vielleicht keine Kohlen (unkompliziert) mehr bekommen oder ob ein Kleinstunternehmer zusperren muss. Das sind für die vernachlässigbare Komponenten!
Darauf angesprochen werden sie sicher irgendwelche Statistiken vorschieben, die belegen das sowas ja gar nicht sein kann :rolleyes:

simplify 30-11-2007 10:00

ich habe gerade für 2 von meinen firmenwagen so eine plakette geholt. die für den benziner kostete 10€ für den diesel 15 €. ich habe dann mal auf die autos geachtet, kaum eines war schon mit plaketten bestückt. wenn die alle so ein ding kaufen dann bringt das für TÜV, KFZ gewerbe und natürlich dem staat hunderte von millionen. die umwelt wird aber nicht ein bischen entlastet.

das ganze ist ja auf ein EU gesetz zurückzuführen, wie sieht es in den anderen ländern aus?

romko 30-11-2007 10:02

Zitat:

Original geschrieben von simplify
das ganze ist ja auf ein EU gesetz zurückzuführen, wie sieht es in den anderen ländern aus?
Ich hab bei uns noch nichts davon gehört ...

Franki.49 28-12-2007 21:56

Man stelle sich das mal vor:

Ich bin ein Berliner. In Neuköln wohnend und habe ein Auto 18 jährig. Beschäftigt bei einer Sicherheitsfikrma, 5.30 Euro Stundenlohn, Schichtdienst.

Ab 1. Januar brauchen die in der Hauptstadt für ihr Auto eine Marke an der Scheibe, Umweltmarke!! Mein Auto parke ich auf der Strasse, die Garage habe ich aus Kostengründen vermietet den sonst bekäme ich keine Unterstützung von der Argentur, eben H4.

Die Forderungen um eine solche Marke zu bekommen erfüllt mein Auto nicht, habe auch keine Möglichkeit einen Kredit zu bekommen von der Bank.

Ich bin 58 und kann gesundheitlich eben nicht mehr so mit dem Rad fahren. Die öffendlichen Verkehrsmittel funktionieren nachts nicht so arbeitnehmerfreundlich.

Was soll ich tun, nicht mal mehr parken darf ich dieses alte Fahrzeug in Berlin - Neuköln, nein, dafür soll ich bis zu 40 Euro Strafe zahlen und bekomme einen Punkt in Flensburg.

Ist das nicht alles eine gigantische Arbeitsplatzvernichtung in dem Bereich des Niedriglohnsektors? Können die es sich einfach leisten irgendwelche Filter einzubauen für 700 € ?, gewollt durch die Politik?

Ich verstehe es nicht, oder ich denke falsch?

Franki.49 29-12-2007 00:23

So mein lieber Freund nun gehe ich schlafen nicht ohne, dir eine geruhsama Nachtruhe zu wünschen und dir mitzuteilen, das ich froh bin, nicht der Berliner sein zu müssen......!

Franki.49 29-12-2007 22:17

Aber nun mal real überlegt.

Was passiert mit Firmenfahrzeugen, unsere vielen auch älteren LKW, Baggern, Baumaschinen, Öltankern, Flugzeugen? Bekommen die nun alle "Sondergenehmigungen" ?Kraftwerke, Sondergenehmigung? Die alle sollen befreid werden? Wird der nur wieder zur Kasse gebeten der am schwächsten ist? Ist das die neue Art die Umwelt zu retten?

:eek: :eek:

simplify 29-12-2007 22:26

franki wie oben schon mal geschrieben gibt es keine ausnahmen. wer in die umweltzonen will, muss die plaketten haben oder bleibt draussen.
wer seinen diesel nachrüstet, bekommt unterstützung vom staat und wertet sein auto auf. wer nix macht kann verschrotten

Franki.49 29-12-2007 22:32

Zitat:

Original geschrieben von simplify
franki wie oben schon mal geschrieben gibt es keine ausnahmen. wer in die umweltzonen will, muss die plaketten haben oder bleibt draussen.
wer seinen diesel nachrüstet, bekommt unterstützung vom staat und wertet sein auto auf. wer nix macht kann verschrotten

..., und simply, es werden viele Autos werden, nicht von denen die es sich leisten können, nein es trifft schmerzhaft wieder die Kleinen.

MANKOMANIA149 29-12-2007 22:37

Zitat:

Original geschrieben von simplify
franki wie oben schon mal geschrieben gibt es keine ausnahmen. wer in die umweltzonen will, muss die plaketten haben oder bleibt draussen.
wer seinen diesel nachrüstet, bekommt unterstützung vom staat und wertet sein auto auf. wer nix macht kann verschrotten


hört sich fast arrogant an!!!! :eek:

Nein, jetzt mal objektiv betrachtet, ich denke es gibt einige die können es sich nicht leisten, sind aber v. Auto abhängig!!!

:rolleyes:

Franki.49 29-12-2007 22:43

Zitat:

Original geschrieben von simplify
franki wie oben schon mal geschrieben gibt es keine ausnahmen. wer in die umweltzonen will, muss die plaketten haben oder bleibt draussen.
wer seinen diesel nachrüstet, bekommt unterstützung vom staat und wertet sein auto auf. wer nix macht kann verschrotten

simply willst du mir sagen keine Riesenschiffe, keine ausländische Flieger kommen mehr ins Land, sagen wir mal in 3 Jahren? Ich denke nähmlich der Politik wird es sich einfallen lassen dieses Gesetz bundesweit zu erlassen in 2011 oder 12?

simplify 29-12-2007 22:48

es soll nicht arogant klingen. ich hatte von einem bekannten oben geschrieben, der ein kleines unternehmen in berlin hat und dazu einen alten klein-lkw für den betrieb hat. einen neuen modernen LKW mit partikelfilter kann er sich nicht leisten und daher wird er seinen betrieb aufgeben müssen.

der ADAC hat nachgerechnet, dass nur ca. 8 % der feinstaubbelastung durch den autoverkehr kommt. der rest ist auf die industrie und auch hausheizungen zurückzuführen. da die politik mal wieder einen sündenbock braucht hat man so eine bestimmung erlassen.

ausnahmen gibt es z.B. für berlin nur für fahrzeuge, die mindestens die rote plakette erreichen. ab 2009 muss es aber die grüne plakette sein.
ein alter diesel der ca. 15 jahre alt ist, wird ohne aufwendige nachrüstung keine plakette mehr bekommen.

Franki.49 29-12-2007 22:49

Zitat:

Original geschrieben von MANKOMANIA149
hört sich fast arrogant an!!!! :eek:

Nein, jetzt mal objektiv betrachtet, ich denke es gibt einige die können es sich nicht leisten, sind aber v. Auto abhängig!!!

:rolleyes:

Richtig Willy, richtig; genau diesen Personenkreis spreche ich an, ich meine die werden durch die Politik erpresst, deren Mobilität steht hier in Frage, nicht des Reichen, nicht Politiker und in Managmentetagen, denen ist das doch nur "Portokassewert"

Und hier finde ich es schne gehörige Schweinerei!!

:flop:

Franki.49 29-12-2007 22:52

Zitat:

Original geschrieben von simplify
es soll nicht arogant klingen. ich hatte von einem bekannten oben geschrieben, der ein kleines unternehmen in berlin hat und dazu einen alten klein-lkw für den betrieb hat. einen neuen modernen LKW mit partikelfilter kann er sich nicht leisten und daher wird er seinen betrieb aufgeben müssen.

..., und das meinte ich mit massiver Arbeitsplatzvernichtung!!

:flop:

Franki.49 29-12-2007 23:05

Zitat:

Original geschrieben von simplify

der ADAC hat nachgerechnet, dass nur ca. 8 % der feinstaubbelastung durch den autoverkehr kommt. der rest ist auf die industrie und auch hausheizungen zurückzuführen. da die politik mal wieder einen sündenbock braucht hat man so eine bestimmung erlassen.

..., ihr sagt es in besseren Worten, aber genau das war mein Befürchten, mein kleines Auto und die Umwelt. Diese kleinen Autos können es doch nicht allein sein, nein doch sicher nicht.

Einfach die richtigen Umweltschleudern, die lässt man einfach in Ruhe, die können weiter schleudern. Und das, simply, stinkt mir echt.

:xkotz:

Franki.49 29-12-2007 23:09

[QUOTE]Original geschrieben von simplify

ausnahmen gibt es z.B. für berlin nur für fahrzeuge, die mindestens die rote plakette erreichen. ab 2009 muss es aber die grüne plakette sein.
ein alter diesel der ca. 15 jahre alt ist, wird ohne aufwendige nachrüstung keine plakette mehr bekommen.
[/QUOTE

..., und der die blöde Plakette eben nicht mehr bekommt, für den ergreife ich Partei.


Es ist jetzt 01:29 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.