Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   ATX und Ösi-Aktien im Juni 2004 (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=7658)

romko 28-05-2004 18:15

ATX und Ösi-Aktien im Juni 2004
 
Der ATX schloss heute am 28.5. bei genau 1.879,78 Punkten.

OMI 28-05-2004 18:19

Servus im neuen Monat und neuen thread! :sonne:

simplify 01-06-2004 07:51

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
...... und da möchte ich doch gleich meine lieblingsaktie die BWT wieder in erinnerung rufen.
wir haben letzten freitag die 20€ erreicht und stehen jetzt an einer wichtigen marke.
schaffen wir die 20€ wäre nach überwinden der letzten spitze bei 21,50 der weg bis 25€ frei.

Starlight 01-06-2004 08:52

Österreichischer ATX - Das Kaufsignal ist da!


Österreichischer Leitindex ATX - Kursstand : 1.879,78 Punkte

Aktueller Tageschart (log) seit dem 15.01.2004 (1 Kerze = 1 Tag) als Kurzupdate:

Bezugnahme auf die ausführliche Vorgängermeldung. Ende vergangener Woche konnte der ATX über den BUY Trigger bei 1.863 Punkten ausbrechen und damit ein Kaufsignal bis 1.992 auslösen.




http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/tgo301.gif




ATX: TELEKOM AUSTRIA - Es tut sich was ...


TELEKOM AUSTRIA (TKA)

Gelistet im österreichischen Leitindex ATX

Aktueller Tageschart (log) seit dem 05.12.2003 (1 Kerze = 1 Tag) als Kurzupdate:

Bezugnahme auf die Vorgängermeldungen. Mit einem Tages- und Wochenschlußkurs von 11,44 Euro hat die Aktie ein Kaufsignal bis 12,0 Euro ausgebildet. Bei 12,0 Euro besteht eine erhöhte Wahrscheinlichkeit auf einen Kursrücksetzer. Über 12,0 Euro generiert sich ein mittelfristiges Kaufsignal. Ein Überwinden der 12,0 Euromarke ist nämlich gleichbedeutend mit einem Aufknacken einer fallenden bearishen Dreiecksformation von April/Mai diesen Jahres.


http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/tgo302.gif






ATX: VA TECHNOLOGIE - Ausbruch beginnt ...


VA TECHNOLOGIE (VAT)

Gelistet im österreichischen Leitindex ATX

Kursstand: 43,68 Euro

Aktueller Tageschart (log) seit dem 11.12.2003 (1 Kerze = 1 Tag) als Kurzupdate:

Bezugnahme auf die Vorgängermeldung. Mit dem Tages-/Wochenschlußkurs von 43,68 Euro hat die Aktie den benannten BUY Trigger von 43,5 Euro ausgelöst. Die Aktie dürfte in dieser Woche beginnen nach oben auszubrechen. Als charttechnische Kursziele für den Ausbruch haben wir die 50,0 und anschließend die 56,0 Euromarke genannt.


http://www.godmode-charts.de/chart/c.../O2/tgo303.gif

©Godmode Trader

OMI 01-06-2004 09:35

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Morgen zuammen! :)

Na, dann wollen wir doch mal sehen, ob die godmoder mit dem ATX recht behalten werden.

http://cchart.finance.ukl.yahoo.com/...n&z=m&q=c&i=de

romko 01-06-2004 12:00

Brain Force will die Firma TopCall, einen Anbieter für Kommunikationslösungen, übernehmen. Dies kündigte Brain Force heute ad hoc an. Vorbehaltlich der Bewertung durch einen unabhängigen Wirtschaftsprüfer soll das Übernahmeoffert rund 3,50 Euro pro Aktie betragen. Nähere Einzelheiten sollen in der Angebotsunterlage zu einem späteren Zeitpunkt genannt werden.

romko 01-06-2004 12:58

Leider liegt der ATX nach wie vor im Minus, -0,8%. Hauptverantwortlich ist die Bank Austria, die um knappe drei Prozent nachgibt.
VA Tech +3,25%

romko 01-06-2004 15:14

Na jetzt geht's aber rapide bergab ... minus 1,7% sind's schon!
AUA 10,70 -3,25%
Bank Austria 45,15 -3,09%
Erste Bank 122,00 -3,56%
Telekom Austria 11,15 -2,53%
Wienerberger 26,93 -2,85%

Die Schwergewichte alle arg im minus ....

romko 02-06-2004 09:51

Das minus von 2,2% gestern war zu heftig. Heute steht ein kleines Plus von 0,3% beim ATX zu Buche.
Die Voestalpine vermeldete heute deutlich bessere Zahlen als erwartet.
Der Umsatz wuchs um knapp 6%, das EBITDA um 6,4%, das EBIT konnte um 11,3% gesteigert werden, der Jahresüberschuss um gar 70,9%!!!
Auch die Aktionäre haben was davon, die Dividende wird von 1,2 auf 1,6 Euro (incl. einer Sonderdividende) angehoben!
Kurs:
voestalpine AG 37,20 1,42% 02.06.04 09:41

OMI 02-06-2004 16:37

So recht in Schwung kommt der ATX heute nicht.
Schwnkt den ganzen Tag in einer Range zwischen 1849 und 1850 Punkten.

romko 03-06-2004 10:16

Ein kleines Plus haben wir heute wieder zu verzeichnen, der ATX steht derzeit bei 1.849,64 Punkten.
Die Kapitalerhöhung der Wienerberger wurde erfolgreich platziert, der Kurs der Aktie steigt um 2,7%!

simplify 03-06-2004 10:20

wenn der "aktionär" betandwin zum kauf empfiehlt, dann dürfte die aktie auch erstmal nach oben schnellen.

romko 03-06-2004 10:53

BETandWIN.com 25,30 -0,39% 03.06.04 10:44

romko 04-06-2004 09:37

Der Vorstand der Brain Force Software AG gibt bekannt, dass die
Kapitalerhöhung im Umfang von Nominale EUR 3.005.645,-- gezeichnet wurde.
Somit wurde die in der Hauptversammlung vom 14. April 2004 beschlossene
ordentliche Barkapitalerhöhung in der Höhe von bis zu Nominale EUR 3.000.000
vollständig gezeichnet.

simplify 07-06-2004 11:28

ganz so stürmisch wie beim DAX geht es beim ATX heute nicht nach oben. angeführt wird das ganze von der bank austria, flughafen wien und natürlich der ersten bank.

die verlierer haben alle eine null vor dem komma und sind daher eigentlich zu vernachlässigen.
grösster verlierer die austria telekom und wienerberger.

romko 07-06-2004 11:39

07.06.2004 Generali Holding Vienna AG: Dividendenzahltag
07.06.2004 Rosenbauer International AG: Ex-Dividenden-Tag
07.06.2004 Semperit Aktiengesellschaft Holding: Zahltag
07.06.2004 UNIQA Versicherungen AG: Ex-Dividenden-Tag
08.06.2004 Lenzing Aktiengesellschaft: Ex-Dividendentag

romko 07-06-2004 16:46

Der ATX gewinnt im Tagesverlauf ein halbes Prozent dazu. Topperformer sind derzeit die AUA mit +4,7% und die Bank Austria mit +3,1%.
Die Wienerberger schwächelt noch immer vor sich hin, -2,9%!

OMI 08-06-2004 00:55

Der Abendkommentar:


07.06.04 18:10
Aktien Wien Schluss: ATX höher bei 1.882,12 Punkten


WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am Montag bei durchschnittlichem Volumen auf höherem Niveau beendet. Der Fließhandelsindex ATX stieg gegenüber dem Freitag-Schluss (1.867,70) um 14,42 Punkte oder 0,77 Prozent auf 1.882,12 Zähler. Gegenüber Ultimo 2003 liegt der ATX per heute 336,97 Punkte oder 21,81 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem Plus von 0,74 Prozent oder 7,1 Punkten bei 971,13 Einheiten.

Das Tageshoch erreichte der ATX kurz vor Sitzungsende mit 1.883,36 Zählern. Das Tagestief lag um 9:20 Uhr bei 1.868,06 Zählern. Im prime market zeigten sich am Ende der Sitzung 23 Titel mit höheren Kursen, 11 mit tieferen und einer unverändert.

Die Zugewinne im Leitindex ATX waren vor allem von den Bankentiteln getragen, die mit dem europäischen Trend fest tendierten. Erste Bank zogen 1,56 Prozent auf 127,00 Euro (132.688 gehandelte Stück in Einfachzählung) an, BA-CA erhöhten sich 3,99 Prozent auf 48,00 Euro (158.694 Stück). Der Versicherungswert UNIQA reduzierte sich 1,54 Prozent auf 10,24 Euro (8.393 Stück), was auf den Dividendenabschlag zurückzuführen war.

Die Gewinnerliste im ATX führten AUA mit einem Aufschlag von 4,25 Prozent auf 11,05 Euro (71.103 Stück) an. "Die Aktie hat besonders unter dem hohen Ölpreis gelitten. Nun, da sich die Lage entspannt, geht es wieder bergauf", begründete ein Händler den Anstieg. Deutlich zulegen konnten auch Investkredit und Wolford, die 4,83 Prozent auf 74,95 Euro (3.050 Stück) bzw. 6,31 Prozent auf 24,25 Euro (44.137 Stück) anzogen.

Nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Woche kamen Wienerberger auf Grund von Gewinnmitnahmen zurück und schlossen mit einem Minus von 1,76 Prozent auf 27,40 Euro (286.952 Stück). Unter den Verlierer fanden sich auch BETandWIN.com . Die Anteile seien sehr volatil, Stop-Loss-Orders hätten zu Verlusten von 3,67 Prozent auf 23,60 Euro (68.975 Stück) geführt, hieß es aus dem Handel.

Die OMV soll an dem Kauf von 25 Prozent des kroatischen Ölkonzerns INA interessiert sein, hieß es in einem Zeitungsbericht vom Wochenende. Die OMV-Anteile erhöhten sich um 0,42 Prozent auf 145,00 Euro (17.142 Stück). Bestätigt wurde hingegen, dass Andritz und die deutsche Rheinhold & Mahla eine Vereinbarung zur Gründung des 50:50-Joint Ventures European Mill Service unterzeichnet haben. Die Andritz -Anteile lagen 2,78 Prozent auf 38,80 Euro (55.407 Stück) im Plus./APA/fn

Quelle: dpa-AFX

romko 08-06-2004 09:11

Zitat:

Original geschrieben von OMI
Nach den starken Kursgewinnen der vergangenen Woche kamen Wienerberger auf Grund von Gewinnmitnahmen zurück und schlossen mit einem Minus von 1,76 Prozent auf 27,40 Euro (286.952 Stück).
Vor allem auch weil die Kapitalerhöhung durchgeführt wurde, die KE war deutlich überzeichnet ... daher vermute ich einen weiteren Anstieg bei Wienerberger.

romko 08-06-2004 13:16

S&T notiert derzeit wieder einstellig ... die DWS hat 70.000 Aktien verkauft, der Kurs notiert aber nur 0,2% im minus ... scheinbar wurde schnell ein Käufter gefunden und ein Blocktrade durchgeführt.

romko 08-06-2004 15:51

Wolford legt heute 2,5% zu und kratzt an der 25-Euro Marke .. zu dumm das ich die schon verkauft habe :(
Bei S&T hab ich zwar ne Kauforder drin, jedoch will keiner unter 10 verkaufen :(
Die Bank Austria gibt um 1,6% nach, während die Erste Bank um 0,8% zulegen kann (steht derzeit bei 128,03, das all time high war bei 128,80).

OMI 08-06-2004 22:35

Und wieder der Tagesschlussbericht:


08.06.2004 18:54
Aktien Wien Schluss: ATX gut behauptet bei 1.883,74 Punkten


WIEN (dpa-AFX) - Die Wiener Börse hat die Sitzung am heutigen Dienstag bei höherem Volumen gut behauptet beendet. Der Fließhandelsindex ATX befestigte sich gegenüber dem Montag-Schluss (1.882,12) um 1,62 Punkte oder 0,09 Prozent auf 1.883,74 Zähler. Gegenüber Ultimo 2003 liegt der ATX per heute 338,59 Punkte oder 21,91 Prozent im Plus. Der ATX Prime schloss mit einem kleinen Plus von 0,11 Prozent oder 1,09 Punkten bei 972,22 Einheiten.

Das Tageshoch erreichte der ATX gegen 11:15 Uhr mit 1.889,73 Zählern. Das Tagestief lag knapp nach der Eröffnung bei 1.880,26 Zählern. Im prime market zeigten sich am Ende der Sitzung 14 Titel mit höheren Kursen, 19 mit tieferen und zwei unverändert.

Am Wiener Aktienmarkt gestaltete sich das Geschäft am Dienstag Händlern zufolge überwiegend ruhig. Mangels neuer kursrelevanter Nachrichten von Unternehmensseite hielten sich auch die meisten Kursbewegungen in engen Bandbreiten. Nachdem sich der ATX im Frühhandel leicht ins Plus vorarbeiten konnte, fiel der Index bis zum Späthandel wieder auf das Vortagesniveau zurück. Der guten Nachfrage in einzelnen Indexschwergewichten standen dabei größere Abschläge in BA-CA gegenüber.

Gut gesucht waren am Dienstag OMV und verteuerten sich um 2,61 Prozent auf 148,78 Euro (58.975 Stück). Größere Nachfrage gab es auch für Wienerberger. Die Aktie schloss mit einem Kursplus von 1,02 Prozent auf 27,68 Euro (200.817 Stück). Telekom Austria befestigten sich bei gutem Volumen um 0,81 Prozent auf 11,27 Euro (780.254 Stück).

Größter Gewinner im prime market waren am Dienstag Wolford mit einem Plus von 3,09 Prozent auf 25,00 Euro (27.795 Stück). Händler sprachen von einem charttechnischen Ausbruch des Papiers, nachdem am Vortag die Marke von 24,00 Euro überwunden werden konnte. Aus technischer Sicht seien nun weitere Kursgewinne wahrscheinlich.

Deutlich unter Druck kamen hingegen BA-CA und gaben 3,13 Prozent auf 46,50 Euro nach (279.508 Stück). Marktteilnehmer sprachen von Gewinnmitnahmen nach den jüngst deutlichen Kursanstiegen der Aktie. Schwach zeigten sich am Dienstag auch BETandWIN mit einem Minus von 1,69 Prozent auf 23,20 Euro (36.268 Stück). JoWooD verloren ebenfalls 1,69 Prozent auf 2,33 Euro (27.100 Stück)./APA/fn
Quelle: DPA-AFX

romko 09-06-2004 10:52

Mit -0,4% steht der ATX heute da ... es gibt keine nennenswerten Außreißer nach oben oder unten ...

romko 09-06-2004 14:32

Für Renditebewußte Anleger hier eine Liste mit Ösi-Unternehmen die Dividende ausschütten (aus www.wirtschaftsblatt.at):

Lenzing: 6 Euro je Aktie. Als Valutatag für die Dividendenausschüttung wurde der 15. Juni 2004 festgesetzt.

Steirerobst: Für das Geschäftsjahr 2003 wird eine Dividende in Höhe von Euro 1,10 je Stammaktie sowie je Vorzugs-Namensaktie zur Ausschüttung gebracht. Auszahlung: 14. Juni 2004.

Telekom Austria: Dividende in Höhe von 0,13 Euro je anspruchsberechtigter Stückaktie wird ausgeschüttet. Auszahlung: 15. Juni 2004.

Rosenbauer: Ausschüttung in der Höhe von 1,50 Euro je Aktie für sämtliche 1,700.000 Stück Stückaktien, somit insgesamt 2.550.000 Euro. Die Auszahlung der Dividende erfolgte am Montag, dem 7. Juni 2004.

BWT: Ausschüttung einer Dividende von 0,18 Euro sowie eines Bonus von 0,06 Euro je Stückaktie beschlossen. Auszahlung der Dividende abzüglich 25% Kapitalertragssteuer erfolgte am Freitag, dem 11. Juni 2004.

Semperit: Dividende von 0,54 Euro je Stückaktie wird ausgeschüttet. Die Auszahlung der Dividende von abzüglich 25% Kapitalertragsteuer erfolgte am 7. Juni 2004.

Uniqa: Es wurde die Auszahlung einer Dividende von 20 Cent je dividendenberechtigter Stückaktie beschlossen. Die Auszahlung der Dividende erfolgte am 7. Juni 2004.

Generali Holding Vienna: Eine Dividende in Höhe von 25 Cent (20 Cent Dividende und 5 Cent Bonus) je Stückaktie wurde ausgeschüttet. Die Auszahlung erfolgte am 7. Juni 2004.

OMV: Eine Dividende von 4,00 Euro je Stückaktie, abzüglich 25 % Kapitalertragssteuer, wurde am 25. Mai 2004 ausbezahlt.

Mayr-Melnhof: Ausschüttung einer Dividende von 2,2 Euro gewinnberechtigte Stückaktie, somit eine Ausschüttung von insgesamt Euro 24,253.134,40 beschlossen. Die Auszahlung der Dividende erfolgte am 1. Juni 2004.

Constantia-Verpackungen: Dividende von 0,45 Euro sowie eines Bonus von 0,07 Euro je Stückaktie beschlossen. Ausgezahlt am 28. Mai 2004.

Bank Austria Creditanstalt: Dividende in Höhe von 1,02 je Stückaktie ausgeschüttet. Die Auszahlung fand am 28. Mai 2004 statt.

ATB Austria Antriebstechnik: Ausschüttung einer Dividende von 1,50 Euro je Aktie zum Nennwert von 7,27 Euro auf das dividendenberechtigte Grundkapitalvon 21.810.000 Euro beschlossen. Auszahlungstag war am 28. Mai.

Topcall: Ausschüttung einer Dividende von 0,06 Euro je Aktie zum Nennwert von 1,0386 Euro auf das dividendenberechtigte Grundkapital von 10.917.000 Euro beschlossen. Auszahlung erfolgte am 19. Mai 2004.

Wienerberger AG: Die Auszahlung der Dividende von 0,77 Euro je Aktie abzüglich 25 % Kapitalertragsteuer erfolgte am 19. Mai 2004.

Erste Bank: Dividende auf Stückaktien 1,50 Euro je Aktie. Ausgezahlt am 7. Mai 2004.

Investkredit Bank AG: Dividende für das Geschäftsjahr 2003 in Höhe von 2 Euro (1 Euro + 1 Euro Bonus) je nennbetragsloser Stückaktie beschlossen. Ausgezahlt am 12. Mai.

SBO: Dividende von 0,30 Euro je Aktie zum Nennwert von 1 Euro auf das dividendenberechtigte Grundkapitalvon 13.000.000 Euro beschlossen. Ausgezahlt am 14. Mai.

Böhler-Uddeholm: Ausschüttung einer Dividende von 46,9 Prozent beschlossen, das sind 26.357.750,00 Euro für 10,543.100 Stück dividendenberechtigte Stückaktien. Demgemäß entfiel auf jede Stückaktie ein Betrag von 2,50 Euro abzüglich 25% Kapitalertragssteuer. Ausgezahlt am 13. Mai.

BKS: Dividende von 1,3 Euro je Aktie, ausgezahlt am 10. Mai 2003.

Oberbank: Dividende von 1,3 Euro je Aktie, ausgezahlt am 10. Mai 2003.

BTV: Dividende von 1,3 Euro je Aktie, ausgezahlt am 10. Mai 2003.

AvW Invest: Ausschüttung einer Dividende von 0,20 Euro abzüglich 25% KESt je Stammaktie, einer Dividende von 0,45 Euro abzüglich 25% KESt je Vorzugsaktie und einer Dividende von 0,04 Euro abzüglich 25% KESt je Genussschein/Serie 1999 beschlossen. Ausgezahlt am 10. Mai.

Linz Textil: Ausschüttung einer Dividende je Stückaktie von brutto 9 Euro abzüglich 25% Kapitalertragsteuer, somit 6,75 Euro Nettoausschüttung je Aktie. Ausgezahlt am 10. Mai.

Flughafen Wien: Dividende von 42,000.000 Euro auf das dividendenberechtigte Grundkapitalvon 152,670.000 Euro auszuschütten. Auf jede Stückaktie entfiel damit ein Betrag von 2 Euro abzüglich 25% KESt. Auszahlung der Dividende erfolgte am 3. Mai 2004.

Palfinger: Dividende von 0,60 Euro pro Stückaktie abzüglich 25 % Kapitalertragsteuer beschlossen. Die Auszahlung der Dividende erfolgte am 22. April 2004.

Andritz: Dividende in Höhe von 1 Euro je Stückaktie am 8. April 2004 ausgezahlt.

Burgenland Holding: Ausschüttung einer Dividende von 1,02 Euro je dividendenberechtigter Aktie beschlossen. Ausgezahlt am 8. April 2004.

Kapital & Wert: Dividende von 5 % auf das dividendenberechtigte Grundkapital, das sind Euro 0,37 Dividende pro Stückaktie beschlossen, ausgezahlt am 16. März.

EVN: Ausschüttung einer Dividende von 0,75 Euro je dividendenberechtigter Aktie beschlossen. Ausgezahlt am 30. Jänner 2004.

AT&S: 0,24 Euro wurden vorgeschlagen.

romko 09-06-2004 15:48

ATX Top

Mayr-Melnhof 2,14%
RHI 1,92%
BWT 1,78%
UNIQA 1,19%
Wienerberger 1,01%

ATX Flop

OMV -3,21%
Verbund Ka... -1,38%
Flughafen... -1,13%
voestalpin... -1,07%
Telekom Au... -1,06%

simplify 09-06-2004 18:21

Wien, 09. Jun (Reuters) - Wienerberger<WBSV.VI> haben sich am Mittwoch an der Wiener Börse weiter befestigt. Die Aktie stieg bei guten Umsätzen auf 28,15 (27,68). Seit Jänner hat die Aktie damit gut ein Drittel an Wert gewonnen, was die Ausweitung des Streubesitzes und auch die zuletzt guten Zahlen reflektiert, sagten Händler.
Auf der Minusseite lastete die Telekom Austria<TELA.VI> in einem sonst eher flauen Handel auf dem ATX<.ATX>. TA gaben auf 11,17 (11,27) nach. Auf der Aktie lastet der Überhang durch die ÖIAG.
Der Markt wurde von Händlern mit den Ausnahmen Wienerberger und TA und auch ein voestalpine als eher dünn bezeichnet. Vor dem Feiertag - Donnerstag ist die Börse Wien geschlossen - habe sich der Handel ausgedünnt.
Händler sagten, vor dem langen Wochenende sei "die Lust auf Engagements gering gewesen". Auch im übrigen Europa waren die Märkte unspektakulär. Der DAX verteidigte die 4000-Punkte-Marke lange, ehe er mit einer schwächeren Wall Street darunter fiel. Der Eurostoxx liegt gehalten.
Der ATX schloss auf 1869,80 (1883,74) Punkte. 8 Aktien waren höher und 12 tiefer. Der Vienna Dynamic Index<.VIDX> lag bei 1098,70 (1096,55) Punkten, der ATX Prime Index<.ATXPRIME> bei 966,01 (972,22) Punkten.
Bei den Banken waren BA-CA<BACA.VI> auf 46,90 (46,50) fester, während die Erste Bank auf 124,31 (126,50) nachgab. voestalpine<VAST.VI> haben auf 37,11 (37,37) nachgegeben, OMV<OMVV.VI> gaben auf 142,50 (148,78) stark nach. Der Rückgang war aber vergleichsweise mit wenig Stücken - knapp 53.000 Stück in Einzelzählung - unterlegt. Auch der Sektor war schwächer, allerdings weniger stark rückläufig als die OMV.
VA Tech<VATE.VI> fielen auf 45,64 (45,90). VA Tech hat heute einen Großauftrag von 120 Millionen Euro an Land gezogen. Die DB meint, dass dies ihre "Kauf"-Empfehlung weiter unterstütze.

simplify 14-06-2004 20:56

viele austria aktien liegen in den depots deutscher fondsgesellschaften. hier der bericht des DWS

Die Deutsche Bank-Fondstochter DWS hat ihren Halbjahresbericht zum 31. 3. 2004 veröffentlicht. Im Berichtszeitraum wurden wieder einige Austro-Titel zu- und verkauft. Hier die Details:

Der DWS Investa hat sich im Berichtszeitraum von 913.000 Stück BA-CA-Aktien getrennt.

Im DWS Provesta sind Erste Bank und Wienerberger enthalten. Konkret: 70.000 Stück Erste Bank-Aktien im Wert von 8.473.500 Euro und 260.000 Wienerberger-Aktien im Wert von 7.251.400 Euro. Im Berichtszeitraum wurden 100.000 Wienerberger-Aktien zugekauft. Getrennt hat sich Provesta von 200.000 Stück Andritz-Aktien.

Der DWS Eurovesta beinhaltet Wienerberger, Böhler-Aktien wurden hingegen im Berichtszeitraum verkauft. Im Detail sind es 415.400 Wienerberger-Aktien im Wert von 11,6 Mio Euro. Im Berichtszeitraum wurden 432.000 Euro zugekauft und 16.600 verkauft. Von Böhler hat sich Eurovesta im Berichtszeitraum 158.000 zugelegt, jedoch in der selben Periode wieder verkauft.

Im DWS Finanzwerte befinden sich Erste Bank und BA-CA:
Erste Bank: Bestand 14.500 Aktien im Wert von 1,8 Mio Euro. Zukäufe im Berichtszeitraum 19.500 Aktien, Verkäufe 5000.
BA-CA: Bestand: 50.000 Aktien im Wert von 2,2 Mio Euro. Zukäufe im Berichtszeitraum 65.000 Stück, Verkäufe 15.000 Stück.

Der DWS Konsumwerte-Fonds hat sich in der Berichtsperiode 40.000 AUA-Aktien im Wert von 480.000 Euro zugelegt.

Der DWS Energiefonds beinhaltet 25.000 OMV-Aktien im Wert von 3,8 Mio Euro, wobei 30.000 im Berichtszeitraum zugekauft und 5000 Aktien verkauft wurden.

Der DWS Telemedia hat im Berichtszeitraum 200.000 Telekom Austria-Aktien zugekauft und 100.000 Aktien verkauft. Im Fonds enthalten sind schliesslich noch 100.000 Aktien im Wert von 1,2 Mio Euro.

Der DWS Top 50 Europa enthält 95.070 Erste Bank-Aktien im Wert von 11,5 Mio Euro.

Der DWS Top Dividende hält 355.000 voest-Aktien im Wert von 13,2 Mio Euro(155.000 im Berichtszeitraum zugekauft) und 231.000 Böhler-Aktien im Wert von 15,4 Mio Euro (gesamte Bestand im Berichtszeitraum zugekauft).

Der DWS Rendite Spezial beinhaltet die 8,5 Prozent Anleihe der Head-Tochter HTM Sport- und Freizeitgeräte. Wert: Eine Million Euro.

Schliesslich hat sich der DWS Small & MidCap-Bereich 253.000 Brain Force-Aktien zugelegt und 140.860 Aktien verkauft. Der Bestand zum Stichtag: 142.110 Brain Force-Aktien im Wert von 497.490 Euro. Aus dem Small- und Midcap-Bereich verkauft wurden 15.000 Andritz-Aktien.

Der Vollständigkeit halber muss auch die Beteiligung an der S&T bemerkt werden, an der die DWS Investmentgesellschaft aktuell knapp unter 5 Prozent hält.




© WirtschaftsBlatt Online AG

OMI 15-06-2004 08:34

Und gleich zum MOrgen eine aktuelle Unternehmensmeldung:


15.06.2004 08:14
AT& S bekräftigt Umsatz- und Ergebnisprognosen 2004/2005

WIEN (dpa-AFX) - Der österreichische Handyleiterplattenhersteller AT& S hat seine Umsatz- und Ergebnisprognose für das laufende Geschäftsjahr 2004/2005 bekräftigt . Damit geht das im TecDAX notierte Unternehmen weiterhin von einem Umsatzwachstum in Höhe von 10 Prozent und einer signifikanten Gewinnsteigerung aus. Im vergangenen Geschäftsjahr 2003/04 hatten die Österreicher bei Erlösen von 316,4 Millionen Euro einen Gewinn je Aktie (EPS) in Höhe von 69 Cent erzielt. Die Zahlen zum ersten Quartal werden den Angaben zufolge am 28. Juli 2004 präsentiert./yh/sk
Quelle: DPA-AFX

simplify 15-06-2004 09:01

Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
das sieht mir beim ATX sehr nach einer S-K-S formation aus :eek:

romko 15-06-2004 09:12

S-K-S hört sich nicht so gut an, was?

Karl 15-06-2004 10:54

S-K-S beim ATX
 
Wenn jetzt der ATX auch noch einbricht, der sich bisher ja immer recht erfolgreich gegen den Abwärtdtrend stemmen konnte,
dann siehrt es für die Zukunft nicht so gut aus.

Karl.

romko 15-06-2004 10:54

Karl, Wien war schon immer anders! :D

OMI 15-06-2004 11:19

Bin ja nicht der absolute Chartfachmann .... aber mustergültiger könnte eine SKS nicht aussehen, sofern der ATX den Anstieg über 3900 nicht mehr schafft.... :rolleyes:

romko 15-06-2004 11:28

3.900 ... das wär schön :D
Schaut derzeit nicht so aus als ob der Index über die 1.900 steigen würde, derzeit steht er bei 1876.
Die Erste Bank splittet übrigens am 7.7. ihre Aktien im Verhältnis 1:4, also nicht wundern wenn plötzlich der Aktienkurs "in die Knie geht"! ;)

romko 15-06-2004 15:22

Der ATX steigt leicht auf 1.880 Punkte ...

romko 16-06-2004 10:25

Es ist geschafft, die 1.900 sind gefallen :D jetzt schauts gut aus!

romko 16-06-2004 11:01

Geht's jetzt Richtung 2.000???
ATX 1.910,15 1,26% 16.06.04 10:58
Erste Bank legt um 2,9% zu, die Bank Austria um 1,8%.
An der Nebenfront ist Wolford heute wieder stark, +2,5% auf 26,10 Euro.

romko 16-06-2004 15:19

Es sieht nach wie vor gut aus, der ATX steht bei 1.913,64 Punkten! Eine tolle Intraday-Ralley hat die Erste Bank hingelegt, die derzeit mit 3,3% im Plus liegt! Topperformer ist jedoch Mayr-Melnhof mit +5,3%!

OMI 16-06-2004 16:08

Ja, das ist doch sehr erfreulich, dass die 1900 gepackt wurden. Nun golt es aber auch, diese Marke zu halten. :cool:

romko 16-06-2004 17:47

Die S&T geht heute auf 9,80 runter ... News gibts jedoch keine.


Es ist jetzt 21:40 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.