Traderboersenboard

Traderboersenboard (https://www.f-tor.de/tbb/index.php)
-   Europa (https://www.f-tor.de/tbb/forumdisplay.php?f=12)
-   -   Was macht der DAX 2005? (https://www.f-tor.de/tbb/showthread.php?t=9223)

OMI 22-12-2004 08:13

Was macht der DAX 2005?
 
22.12.2004 08:49:00
DaxVestor-Kolumne: DAX - Wie wird das Börsenjahr 2005?



Das Börsenjahr 2004 neigt sich dem Ende entgegen. Viel wird nach dem derzeitigen Stand der Dinge auf dem Parkett wohl nicht mehr geschehen. Nachdem der DAX die Anleger im abgelaufenen Jahr durch eine breite Seitwärtsbewegung oftmals ausbremste, fragen sich natürlich nicht wenige Börsianer, was vom Jahrgang 2005 zu erwarten ist.

Was die fundamentale Seite anbelangt, ist mit einer Verlangsamung der Dynamik der Weltwirtschaft zu rechnen. Auch auf die exportorientierten deutschen Unternehmen wird dies Auswirkungen haben. Auf der Konsumentenseite dürfte bei einem Greifen der eingeleiteten Reformen möglicherweise eine leichte Besserung die Wirtschaft stützen. Wunderdinge können jedoch nicht erwartet werden. Insgesamt gesehen dürften die Unternehmensgewinne korrekturanfällig bleiben. Angesichts der relativ niedrigen Bewertung deutscher Standartwerte sollten sich die negativen Auswirkungen sinkender Unternehmensgewinne in Grenzen halten. Weiterhin ein Thema an den Börsen bleiben werden der schwache Dollar ebenso wie der Ölpreis.

Welche Branchen laufen 2005?

In diesem Jahr konnten vor allem konjunktursensitive Werte Gewinne verbuchen, dies dürfte sich angesichts schwächerer BIP-Wachstumsprognosen im nächsten Jahr ändern. Daher dürfte es zu einem Favoritenwechsel hin zu eher defensiven Titeln kommen. Diese sind zudem unter Bewertungsgesichtspunkten als eher günstig anzusehen. Auf der Gewinnerseite dürften sich daher der Einzelhandel, Versicherungen, Gesundheitswesen und zum Teil auch Werte aus der Telekom-Branche wiederfinden.

Was sagt die Charttechnik?

Etwas positiver als die fundamentale Analyse stimmt die Charttechnik. Nachdem der DAX die einjährige Seitwärtsbewegung mit dem Break der langfristigen Abwärtstrendlinie bei 4.100 Punkten beendete, stehen zumindest die charttechnischen Ampeln auf Grün.

Insgesamt scheint für das Börsenjahr 2005 also vorsichtiger Optimismus angebracht. Vorausgesetzt, die Erwartungen sind nicht zu hoch geschraubt, könnte 2005 ein gar nicht einmal so schlechtes Börsenjahr werden.

Weiterhin erfolgreiche Trades wünscht

Ihr

Stefan Böhm

Stefan Böhm (Diplom-Volkswirt) ist Chef-Redakteur des DaxVestor Börsenbriefs. Weitere Informationen finden Sie unter: www.dax-vestor.de

Der obige Text spiegelt die Meinung des jeweiligen Kolumnisten wider. Die Smarthouse Media GmbH übernimmt für dessen Richtigkeit keine Verantwortung und schließt jegliche Regressansprüche aus.

Quelle: FINANZEN.NET

OMI 23-12-2004 10:31

Rückkehr zur Normalität
11:10 23.12.04

Der Großteil der Anleger wird 2004 als langweiliges Börsenjahr in Erinnerung behalten. Die meiste Zeit dümpelten die Indizes lustlos vor sich hin, ehe sie sich in den letzten Wochen gemächlich nach oben schoben. Schlecht war 2004 aber nicht: DAX, S&P 500 und Nasdaq schicken sich an, ihre langjährige durchschnittliche Performance zu erreichen. Nur der TecDAX hinkt der Entwicklung hinterher und notiert im Minus.



Die Diskrepanz zwischen der wahrgenommenen Langeweile und der Realität erklärt sich mit den erratischen Kursbewegungen der vergangenen Jahr. Vor der Jahrtausendwende ging es wegen der Internet-Revolution steil aufwärts, 2003 wegen der Konjunkturwende. Dazwischen lagen drei Jahre der Börsendepression mit drastischen Verlusten. 2004 war also das Jahr, in dem die Märkte zur Normalität zurückgekehrt sind.


Für 2005 sprechen einige Faktoren für eine Fortsetzung des eher behäbigen Kursverlaufs: Die Weltwirtschaft dürfte zwar wachsen, der Konjunkturzyklus hat seinen Zenit aber überschritten. Die Unternehmensgewinne klettern wohl weiter, wenngleich die Zuwächse geringer ausfallen. Die Firmenbewertungen sind vertretbar, im historischen Vergleich aber keine Schnäppchen. Technologische Revolutionen - wie das Internet um die Jahrtausendwende - sind ohnehin nicht in Sicht. Spannend bleibt es trotzdem. Denn die Börse ist immer für Überraschungen gut.


In diesem Sinne
Wolfgang Braun
Quelle: stock-world

Mustang 23-12-2004 17:50

Also nur mal so Mein gefühl ausgedrückt für 2005!

Für den Dax sehe ich keine Rosige Zeiten auf uns zu kommen. Das liegt zu einem an dem sehr hohen Euro und zum anderem wird man zu spüren bekommen das der Ölpreis nie wieder so tief fallen wird im gegenteil das was wir jetzt zu gesicht bekommen haben beim Ölpreis ist nur der Anfang. Das wird die Konjunktur in Deutschland weiterhin deutlich auf Sparflamme halten wenn nicht sogar zum erlischen bringen.

Deutschland ist in meinen Augen einfach nicht Konkurez fähig und es werden daher noch einige Konkurse drohen. Die Arbeitslosenzahlen werden noch weiter steigen.

Alles im allen die Unternehmensgewinn erwartungen in Deutschland sind im Vergleich für diesen Börsenkurs schon zu hoch!

Aber wie gesagt alles nur so mal aus dem Bauch raus meine Meinung! Was aber in wirklichkeit kommt bleibt abzuwarten und lassen wir uns mal Überraschen. :)

Mustang 24-12-2004 10:22

Mal ganz Intressant.

Ich kann es zwar nciht glauben aber das würde eine Krise für die USA bedeuten, wenn der Euro den Dollar als Ölwährung ablösen sollte!

http://www.eurasischesmagazin.de/inf...ticle=20041204

OMI 26-12-2004 12:00

Lesenswerter Artikel :cool: :top:

Starlight 02-01-2005 14:42

„Wir besitzen eine Menge Aktien von Eon und BASF”


02. Januar 2005


http://www.faz.net/aktuell/finanzen/...f-1211810.html


Es ist jetzt 23:28 Uhr.

Powered by vBulletin® Version 3.8.4 (Deutsch)
Copyright ©2000 - 2024, Jelsoft Enterprises Ltd.