Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 03-03-2004, 22:19   #223
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345




Wallstreet Marktbericht






Wall Street: US-Börsen schließen uneinheitlich, aber flach


Die US-Börsen haben sich zur Wochenmitte nach einem schwachen Start wieder erholt und konnten sich letztlich zwischen Konjunkturdaten, Dollar-Schwankungen und Disney-Streit doch nicht auf eine Richtung einigen. Der Dow-Jones-Index verbesserte sich um 1,6 Zähler auf 10 593 Punkte, die Nasdaq verlor 6 Zähler oder 0,3 Prozent auf 2033 Punkte.

Das größte politische Thema des Tages hatte keine Auswirkungen auf den Handel: Am Vorabend hatte sich John F. Kerry die Nominierung der Demokraten als Präsidentschaftskandidat gesichert, nachdem er bei weiteren Vorwahlen neun von zehn Staaten für sich gewinnen konnte. Kerrys stärkster Konkurrent John Edwards wollte noch an diesem Mittwoch seine Kampagne offiziell beenden.

Für Handelsschwankungen sorgte erneut der Dollar. Der hatte am Morgen erneut zugelegt, brach aber am Nachmittag ein und brachte einen Aufwärtstrend bei den großen Indizes mit sich. Der Wochentrend dürfte indes weiter vom Arbeitsmarktbericht am Freitag abhängen. Experten rechnen mit guten Zahlen für Februar. Das ist unterdessen einer der Gründe für die aktuelle Schwäche am Aktienmarkt, denn mit einem besseren Arbeitsmarkt werden Zinsanhebungen durch die Notenbank immer wahrscheinlicher.

Aus dem konjunkturellen Umfeld kamen indes nicht nur optimistische Zahlen. Der Einkaufsmanagerindex über die Aktivitäten im Dienstleistungsgewerbe ist stärker gefallen als erwartet. Von einem Vormonats-Hoch bei 65,7 Zählern rutschte der Indikator auf 60,8 Punkte ab.

Abgerutscht ist unterdessen auch Michael Eisner. Im Rahmen der Aktionärsversammlung von Walt Disney in Philadelphia stimmten zwischen 38 und 43 Prozent der Anteilseigner gegen den CEO. Experten hatten im Vorfeld mit 15 bis 20 Prozent gegen Eisner gerechnet. Gründerneffe Roy Disney und sein Geschäftspartner Stanley Gold, die im vergangenen Jahr unter Protesten gegen Eisner aus dem Vorstand des Medien- und Unterhaltungsriesen ausgeschieden sind, können das Ergebnis als Erfolg verbuchen. Welche Konsequenzen der Dow-notierte Konzern aus der Abstimmung ziehen wird, ist allerdings noch nicht bekannt.

Die Aktie brach am Nachmittag ein und schloss im Minus. Anleger und Analysten bringen derweil Namen ins Spiel und wollen die Nachfolge für Michael Eisner regeln. Neben hochrangigen Managern bei Konkurrenz-Unternehmen wie Viacom und Time Warner wurde am Mittwoch auch Steve Jobs genannt, der Chef von Apple und Pixar. Das Animationsstudio hatte sich jüngst von Disney getrennt, nachdem der Konzern den Honorarforderungen der Erfolgsschmiede nicht nachkommen wollte.

Kraft in den Dow bliesen am Mittwoch andere Unternehmen. Tagessieger wurde die Aktie von McDonalds mit einem Plus von 1,8 Prozent. Die Analysten von Prudential haben ihre Gewinnschätzungen für die Fastfoodkette angehoben, da sie mit starken Umsatzzuwächsen im Februar rechnen. Fette Gewinne sollen aber nicht länger nur auf Kalorienbasis gemacht werden, sagt sich das Management bei McDonalds und schafft ab sofort die „Super Size“-Varianten seiner Menus ab.

Mit einem Plus von 1,5 Prozent stützte Wal-Mart die Blue Chips. Der weltgrößte Einzelhändler Wal-Mart, der zum Wochenbeginn nach Brasilien erweiterte, hat die Dividende um 44 Prozent auf eine jährliche Ausschüttung von 52 Cent pro Aktie erhöht. Wal-Mart hält auch weiter an einem großen Aktien-Rückkaufprogramm fest, das über Papiere im Wert von 7 Milliarden Dollar egehen soll.

Um eine Erweiterung nach Brasilien geht es auch dem belgischen Bierriesen Interbrew. Das Unternehmen, zu dessen Palette neben den deutschen Namen Beck’s und Diebels auch die US-Marken Bass und Rolling Rock gehören, will die Mehrheit beim brasilianischen Konkurenten AmBev übernehmen. Gemeinsam dürften die Unternehmen 14 Prozent des Weltmarktes abdecken und verstärkt dem US-Riesen Anheuser-Busch Konkurrenz machen.

Unter den weiteren Dow-Gewinnern fanden sich übrigens 3M nach der Marktzulassung für die Handcreme Aldara und J.P. Morgan, wo man sich darüber freut, dass die Zinsen vielleicht bald wieder steigen. In diesem Zusammenhang verbesserte sich auch Citigroup ebenso wie einige Broker-Papiere, darunter Morgan Stanley und Lehman Brothers.

Zu den größten Dow-Verlierern gehörte Intel. Der Chip-Riese wird am Donnerstag ein Update zum Quartal liefern. Analysten gehen davon aus, dass die Prognosen vom Management nicht angehoben werden. Die Nachfrage nach Laptops soll nachgelassen haben. Um Marktanteile von Advanced Micro zurückzugewinnen, wurden außerdem die Preise für Flash Memory Chips um bis zu 40 Prozent gesenkt.
Ihr Markus Koch

Copyright 2003 Wall Street Correspondents




















DOW JONES INDU 30

NASDAQ 100

AMEX INTERNET INDEX

PHLX SEMICONDUCTORS

UP- and DOWNGRADES

DEVISEN


________________________________________________


Tops und Flops





DAX Kurse


TecDAX Kurse




AFTER THE CLOSE




Mamma.com announces intent to acquire Digital Arrow (MAMA) 12.70 +2.60:


Genentech announces 2 for 1 split (DNA) 108.74 +3.49:




Michaels Stores beats by $0.03; guides above Y05 EPS consensus (MIK) 48.56 -0.14: Reports Q4 (Jan) earnings of $1.35 per share, $0.03 better than the Reuters Research consensus of $1.32; revenues rose 9.4% year/year to $1.06 bln vs the $1.07 bln consensus. Co sees a 15% increase y/y for EPS, or approx $2.92, Reuters consensus is $2.90.


Stratos Intl reports JanQ results (STLW) 6.64 +0.18: Reports Q3 (Jan) loss of $(0.23) per share, ex-items, $0.11 better than the one analyst's estimate of $(0.34); revenues rose 44% year/year to $16.4 mln vs the $15.0 mln estimate of the analyst. Sales revenues were at the high end of the range provided by management on the co's Q2 conf call held Dec 3.


ManTech beats by a penny, issues guidance (MANT) 22.36 +0.23: Reports Q4 (Dec) earnings of $0.31 per share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.30; revenues rose 36.7% year/year to $194.8 mln vs the $194.0 mln consensus. Co expects Q1 EPS of $0.28-$0.29 on $182-$186 mln in sales (consensus $0.29 and $187.2 mln), and expects 2004 EPS of $1.23-$1.25 on $795-$810 mln in sales (consensus $1.27 and $804.8 mln).


Brinker Feb comps up 4.1%, guides in line (EAT) 38.15 +0.10: Company issues in line preannouncement for Q3 (Mar), sees EPS of $0.52-0.53, Reuters consensus is $0.52.


Michaels Stores same store sales increase 12% y/y, well above Briefing.com consensus of +4.6% (MIK) 48.55 -0.15:


Hot Topic beats by a penny, beats on comps (HOTT) : Reports Q4 (Jan) earnings of $0.45 per diluted share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.44; revenues rose 30.9% year/year to $194.1 mln vs the $192.9 mln consensus. Co also reports Feb. comparable store sales increase of 7.6% vs the Briefing.com consensus of 6.0%.


CenterPoint announces 2 for 1 split and Q2 dividend (CNT) 79.11 +0.11: Co announced that its has approved a two-for-one split of the co's common shares, subject to shareholder approval of an increase in the number of authorized common shares to 120 mln from 50 mln. The Board also declared a dividend of $0.78 per share,



Imclone: Icahn holds 6.9% stake-- Reuters (IMCL) 438: Billionaire investor Carl Icahn holds a 6.9% in IMCL, according to a U.S. regulatory filing on Wednesday. Icahn holds more than 5 mln shares and stated that he felt the stock was "undervalued".


Six Flags misses by $0.09, beats on revs (PKS) 7.82 +0.14: Reports Q4 (Dec) loss of $0.92 per share, $0.09 worse than the Reuters Research consensus of ($0.83); revenues rose 10.4% year/year to $91.4 mln vs the $86.2 mln consensus.


PSFT confirms departure of CRM exec -- Marketwatch : CBS Marketwatch reports that PeopleSoft (PSFT 20.90 -0.04) confirmed that Joe Davis, general manager of the company's customer-relationship management products, is resigning to become chief executive of another company



Nachbörsliche Winner+Loser:



After Hours NASDAQ Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future








Finanztermine 04.03.2004
Wirtschaftsdaten US

Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung, Vorwoche, 14:30 Uhr, zuletzt: 350.000, Prognose: 345.000

Produktivität, viertes Quartal, 14:30 Uhr, zuletzt: 2.7%, Prognose: 2.7%

Industrieaufträge, Januar, 16:00 Uhr, zuletzt: 1.1%, Prognose: -0.7%

Quartalszahlen

Alexion Pharmaceuticals
-1.00

EidosModem Media
0.05

Staples, Inc.
0.41

Symbol Technologies Inc.
0.09

TIVO INC
-0.18

WebMD
0.09

Weitere Wirtschaftsdaten / Sonstiges

DE Außenhandelspreise Januar

DE Arbeitsmarktdaten Februar

DE Erwerbstätigkeit Dezember

DE Auftragseingänge Industrie Januar

EU BIP 4. Quartal

GB BoE Sitzungsergebnis

EU EZB Sitzungsergebnis

© BörseGo 2000-2002






--------------------------------------------------------------------------------





US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (04-03-2004 um 00:05 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten