Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 29-01-2011, 22:14   #19
Wilbur
TBB Stammgast
 
Benutzerbild von Wilbur
 
Registriert seit: Nov 2009
Beiträge: 33
Im Auftrag der Lappland Goldminers,

hat das internationale Consulting-Unternehmen Golder Associates Scoping-Studien durchgeführt ausgelegt auf eine offenen Grube, verbunden mit einem unterirdischen Bergbau-Betrieb , um Zonen mit einer Produktion von 1,5 Millionen Tonnen pro Jahr zu planen . Dies ist als Grundlage für die weitere Arbeit an der Machbarkeitsstudie für die Zukunft der Mine und der Verarbeitungsanlage in Fäboliden vorgesehen. Die Machbarkeitsstudie wird derzeit parallel zur Evaluierung einer optimalen Lösung für die Finanzierung des Projekts durchgeführt und wird voraussichtlich im zweiten Quartal 2011 abgeschlossen sein.

Eine finanzielle Bewertung des Projekts,wurde auf Basis von drei verschiedenen Goldpreisen durchgeführt, mit einem Wechselkurs von SEK 7,25 pro USD und einem Diskontsatz von 8%. Der höchste Finanzbedarf wird auf etwa 1,3 Mrd. SEK geschätzt, darunter ein Krisenplan für Investitionen von 225 Millionen SEK. Die Goldgewinnung in der Prozessanlage für den Materialdurchschnitts wurde auf 86% geschätzt.


Am 5. Juli 2010, veröffentlicht Lappland Goldminers eine Mineral-Ressourcenschätzung für Fäboliden. Basierend auf dieser Schätzung wurden umfangreiche Anstrengungen mit dem Ziel der Identifizierung einer optimalen Strategie für die Gewinnung und Verarbeitung auf Basis eines Goldpreises von 1.000 USD pro Unze unternommen. Ein höherer Goldpreis kann in der endgültigen Machbarkeitsstudie, was die Rentabilität des Projekts zu verbessern würde, verwendet werden. Die bisherige Arbeit hat eine am besten geeignete Konfiguration der Gewinnung und Verarbeitung identifiziert.
Selektiven Tagebau mit einem Cutoff-Gehalt von 0,5 Gramm Gold pro Tonne
Selektiven Untertagebau mit einem Cutoff-Gehalt von 1,2 Gramm Gold pro Tonne
Aufbereitungsanlage mit einer Jahreskapazität von 1,5 Millionen Tonnen
Bodenschätze

Angesichts der Cutoff-Gehalte,belaufen sich die vorläufigen Schätzungen der gemessenen und angezeigten Mineralressourcen für Tagebau auf 6,7 Millionen Tonnen Erz mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,44 Gramm Gold pro Tonne. Vorläufige Schätzungen der entsprechenden Ressourcen für den untertägigen Bergbau sind etwa 15,2 Millionen Tonnen mit einem durchschnittlichen Goldgehalt von 1,84 Gramm Gold pro Tonne, von denen etwa 5,4 Millionen Tonnen aus abgeleiteten Ressourcen bestehen . Weitere Bohrungen werden mit dem Ziel der Umwandlung von Inferred Mineral Resource gemessen bzw. angezeigten Ressourcen durchgeführt werden.

http://www.lapplandgoldminers.se/sys...&NyhetsID=1634
Wilbur ist offline   Mit Zitat antworten