Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-05-2004, 22:14   #245
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345






Wallstreet Marktbericht




Wall Street: US-Börsen brechen Unterstützungslinien


Gleich zum Wochenauftakt gab es für die US-Börsen kein Halten: Terror-Angst, Schwierigkeiten im Pentagon, drohende Inflation und Zinsanhebungen drückten den Dow-Jones-Index um 125 Zähler oder 1,2 Prozent auf 9991 Punkte. Die Nasdaq ging mit einem Minus von 22 Zählern oder 1,1 Prozent auf 1896 Punkten aus dem Handel.

Mit diesen drastischen Verlusten stand die Wall Street international indes nicht alleine: In Japan ist der Nikkei um 4,8 Prozent gefallen und verzeichnet damit seinen größten Sturz seit dem 11. September 2001, als man nicht minder drastisch auf die Terroranschläge aus das World Trade Center reagierte. Auch aus Europa waren die Vorgaben schwach.

Dennoch hatte man nicht erwartet, dass gleich alle Indizes wichtige technische und psychologische Marken durchbrechen würden: Die Blue Chips handeln erstmals seit fünf Monaten wieder vierstellig, die Nasdaq ist unter 1900 und der marktbreite S&P-500-Index unter 1100 Punkte gebrochen. Die großen Indizes, ebenso wie der Russell 2000 haben auch ihren jeweiligen 200-Tages-Durchschnitt nach unten gebrochen.

Während sich im Laufe des Tages einige Optimisten gefunden haben, die von einer längst notwendigen Korrektur sprechen und die Kursverluste eher leicht nahmen, packte andere die Angst. Zinsanhebungen scheinen der Börse unausweichlich, nachdem der Arbeitsmarkt laut dem Bericht vom vergangenen Freitag eine deutliche Trendwende verzeichnet hat.

Weiter nach oben soll unterdessen der Goldpreis, der Analysten aber weniger beschäftigte als der Ölpreis. Um dessen Kletterpartie zu bremsen, solle die Opec die Förderquoten erhöhen, fordert mit Saudi-Arabien der treueste US-Verbündete im Kartell. Iran macht sich allerdings Sorgen über künftig zu niedrige Ölpreise, und Kuwait verweist auf Spekulationen am Markt, die den Ölpreis mehr belastet hätten als die Opec-Politik.

Zu den aktivesten Aktien im Montagshandel gehörte Citigroup. Der Finanzriese verlor 3,2 Prozent, nachdem das Unternehmen eine Massenklage im Zusammenhang mit der Pleite von Worldcom und den daraus resultierenden Anleger-Verlusten beigelegt hat. Anlegern, die seinerzeit von den hauseigenen Analysten bei Salomon Smith Barney fehlgeleitet worden seien, zahlt man insgesamt 2,65 Milliarden Dollar, allerdings ohne ein Schuldeingeständnis zu geben. Gleichzeitig erhöht man die Rücklagen für Klagen im Zusammenhang mit Enron und für ähnliche Fälle. Insgesamt verliert das Unternehmen 5 Milliarden Dollar oder 95 Cent pro Aktie.

Aus dem Bankensektor kamen auch noch andere Nachrichten: Die SunTrust Bank aus Atlanta, Georgia, kauft die in Memphis, Tennesse, beheimatete National Commerce Financial für 6,98 Milliarden Dollar. Damit entsteht ein neuer Finanzriese in den Südstaaten, und auf den gesamten Markt bezogen bildet man das siebtgrößte Unternehmen der Branche. Der Deal soll noch im vierten Quartal des laufenden Jahres abgeschlossen sein, sofern die Behörden mitspielen. Kostensenkungen von 117 Millionen Dollar dürften sich sofort bemerkbar machen, heißt es. Sie sollen aber nicht auf Kosten der Mitarbeiter gehen.

Unterdessen sucht die New York Community Bancorp einen Käufer oder zumindest weitere Optionen für eine erfolgreiche Zukunft. Das Unternehmen hat Bear Stearns, Citigroup und Sandler O'Neill angeheuert, den Markt auszuloten und strategische Alternativen zu ergründen, einen Beibehalt der Selbständigkeit eingeschlossen. Die Lokalbank betreibt 141 Filialen in New York und New Jersey.

Zurück im Dow verlor indes nicht nur die Citibank. Mit JP Morgan gehörte ein weiterer Finanzwert zu den Verlierern, dazu ExxonMobil sowie Merck und mit einem Minus von 5,2 Prozent Caterpillar.

Im Plus schloss nur eine Handvoll Aktien, darunter Wal-Mart mit einem Gewinn von 2,4 Prozent. Die Umsätze der vergangenen Woche deuten auf ein Monatswachstum zwischen 4 und 6 Prozent hin, heißt es zum unzähligsten Male. Stärkste Kategorien seien Elektronik, Lebensmittel, Papier- und Schreibwaren sowie Spielsachen, heißt es aus dem Unternehmen. Stärkste Regionen in der vergangenen Woche seien der Osten und der Westen gewesen.

Ebenfalls zu den Dow-Stützen gehörten Home Depot und Alcoa, sowie auf der Hightech-Seite Microsoft.

Der Computerriese IBM rückt Microsoft unterdessen auf den Pelz. Noch an diesem Montagmittag will das Unternehmen Software-basierte Applikationen vorstellen, mit denen man dem Konzern aus Redmond, Seattle, Marktanteile abnehmen will. Gratis-Programme, die unter anderem den Windows-Anwendungen Word und Excel entsprechen sollen, könnten für Desktop-Computer und für tragbare Einheiten auf den Markt kommen.
Ihr Markus Koch



Copyright 2003 Wall Street Correspondents










DOW JONES INDU 30

NASDAQ 100

AMEX INTERNET INDEX

PHLX SEMICONDUCTORS

UP- and DOWNGRADES

DEVISEN


________________________________________________


Tops und Flops





DAX Kurse


TecDAX Kurse



© GodmodeTrader




AFTER THE CLOSE





Symbol Tech reports in-line (SBL) 12.25 +0.08: Reports Q1 (Mar) earnings of $0.08 per share, excluding items, in line with the Reuters Research consensus of $0.08; revenues rose 8.6% year/year to $419.7 mln vs the $408.6 mln consensus.


Pacific Sunwear announces $25 mln buyback (PSUN) 20.50 -0.03: -- Update --


Pacific Sunwear beats by $0.03, raises Y04 guidance (PSUN) 20.50 -0.03: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.19 per share, $0.03 better than the Reuters Research consensus of $0.16; revenues rose 23.6% year/year to $245.1 mln vs the $243.4 mln consensus. Co now sees Y04 EPS of $1.31, vs the R.R. consensus of $1.26.


Angiotech Pharm misses by $0.04 (ANPI) 19.06 -0.72: Reports Q1 (Mar) loss of $0.07 per share, $0.04 worse than the Reuters Research consensus of ($0.03), First Call consensus is (0.04); revenues rose 405.5% year/year to $11.9 mln, which includes milestone payment of $2.0 mln, and may not be comparable to consensus estimate of $8.8 mln. Checking with Reuters for comparable number.


Con Edison lowers Y04 EPS guidance (ED) 38.99 -0.43:



S&P Changes: PXP added to S&P MidCap 400; ISSX added to S&P 600; ROV added to S&P SmallCap 600 : Standard & Poor's will make the following changes in the S&P MidCap 400 and S&P SmallCap 600 indices: Plains Exploration & Production Co. (PXP) will replace Internet Security Systems (ISSX) in the S&P MidCap 400 after the close of trading on 5/14. Plains Exploration is acquiring S&P SmallCap 600 constituent Nuevo Energy (NEV) in a deal expected to close on or about that date, subject to shareholder approval. Internet Security Systems will replace Nuevo Energy in the S&P SmallCap 600. Rayovac (ROV) will replace Tom Brown (TBI) in the S&P SmallCap 600 after the close of trading on 5/18. Tom Brown is being acquired by Encana Corp. (in the S&P/TSX Composite Index) in a deal expected to close on or about that date, subject to the fulfillment of a tender offer.


Axeda Systems receives Nasdaq delisting notice (XEDA) 1.06 +0.02:



CollaGenex Pharm identifies application for generic form of periostat (CGPI

ConAgra terminates stockholders right plan (CAG) 28.82 -0.41


NetIQ and Idera form alliance (NTIQ) 12.85 -0.27:

News und Earnings werden aktualisiert



Nachbörsliche Winner+Loser:



After Hours NASDAQ Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator






Dienstag, 11.05.2004

• 08:00 - ! DE Außenhandel März
• 08:00 - ! DE Erwerbstätigkeit 1. Quartal
• 08:50 - FR Industrieproduktion März
• 10:30 - GB Industrieproduktion März
• 10:30 - GB Produktion verarb. Gewerbe März
• 13:45 - US ICSC-UBS Index (Woche)
• 14:55 - US Redbook (Woche)
• 15:00 - EU EZB Wochenausweis Fremdwährungsreserven
• 17:30 - US Auktion 4-wöchiger Bills
• 19:00 - US Auktion 3-jähriger Notes
• 19:15 - ! US Rede Chicago Fed Präsident Moskow
• 20:00 - ! US Rede Philadelphia Fed Präsident Santomero
© Derivate.de





--------------------------------------------------------------------------------





US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (02-06-2004 um 22:40 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten