Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 12-05-2004, 22:13   #247
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345






Wallstreet Marktbericht




Wall Street: Spektakuläre Rallye rettet den Handelstag


Am späten Nachmittag starteten die US-Börsen durch und konnten sich auf eindrucksvolle Weise von den tiefen Verlusten im Handelsverlauf lösen. Der Dow-Jones-Index beendete den Handel am Mittwoch mit einem Plus von 25 Zählern oder 0,3 Prozent auf 10 045 Punkten, die Nasdaq verlor 6 Zähler oder 0,3 Prozent auf 1925 Punkten.

Zwischenzeitlich hatte die Nasdaq mehr als 50 Punkte verloren, der Dow notierte eine Zeit lang mit einem Minus von 150 Zählern auf einem Fünf-Monats-Tief von 9852 Punkten. Damit hatte der Standardindex über fünf Handelstage einen Absturz um 450 Punkte hinter sich – doch trotz eines Endspurtes am Mittwochnachmittag sieht es nicht unbedingt nach einer Trendwende aus:

In den nächsten Tagen wartet der Markt auf Produzenten- und Verbraucherpreise. Erstere dürften aufgrund teurer Öl-Importe ohnehin hoch sein, man achtet aber gespannt auf die Kernzahl. Gleiches gilt für die von teuren Lebensmittelpreisen getroffenen Verbraucherpreise, deren Kernzahl die Marktstimmung zum Wochenschluss beeinflussen sollte.

Am Mittwoch war es vor allem Öl, was die Wall Street bekümmerte. Der Ölpreis notierte im Tagesverlauf deutlich über 40 Dollar. Analysten sehen die Futures jenseits des 13-Jahres-Hochs im Niemandsland und wagen sich nicht an beruhigende Prognosen. Mit einer Intervention der Opec ist zurzeit nicht zu rechnen. Das Kartell produziert schon über den offiziellen Quoten, und es ist vor allem die unerwartet hohe Nachfrage nach Öl, die den Engpass verursacht.

Unter anderem aufgrund des Ölpreises ist das Handelsdefizit der USA im März um unerwartete 9,1 Prozent auf einen Rekordstand von 46 Milliarden Dollar gestiegen. Die Wall Street hatte mit einem Defizit von nur 43 Milliarden Dollar gerechnet. Obwohl die USA auch mehr exportiert hätten, seien die Importe eben noch viel stärker gewachsen, heißt es aus dem Handelsministerium in Washington.

Auch die Zinspolitik der Notenbank ist weiter ein Thema: Die Aktivitäten auf dem Hypothekenmarkt sind in Erwartungen steigender Tagessätze deutlich eingebrochen. Der Index der Mortgage Bankers Association ist in der vergangenen Woche um 5 Prozent auf einen Stand von 142,2 Punkten eingebrochen. Die Kreditzinsen steigen unterdessen weiter. Die 30-jährige Hypothek geht für durchschnittlich 6,32 Prozent und hat sich damit deutlich von ihrem Tief bei 5,5 Prozent entfernt.

Ungeachtet der schwächeren Geschäfte auf dem Hypothekenmarkt erweitert die Citigroup auf diesem Feld. Der Dow-notierte Finanzgigant kauft für 1,26 Milliarden Dollar die Hypotheken-Sparte von Principal Financial Group. Sie soll in die hauseigene Abteilung CitiMortgage eingegliedert werden, eines der größten Häuser der Branche. Principal will den Erlös für die Neustrukturierung nutzen, man baut auf eigene Akquisitionen, organisches Wachstum und den Rückkauf eigener Aktien. Ctigroup chloss mit einemMinus von 0,3 Prozent.

Weitere Akquisitionen meldete General Electric, wo man den Merger der TV-Gruppe NBC mit Universal vollzog, der Entertainment-Einheit des Medienriesen Vivendi. GE zahlt Vivendi dafür 3,4 Milliarden Dollar und übernimmt 1,7 Milliarden Dollar an Schulden. Das neue Unternehmen NBC Universal gehört zu 80 Prozent GE und zu 20 Prozent Vivendi, es hat Konkurrenten wie Time Warner und Viacom. Der Deal führt das erfolgreichste TV-Netz in der werberelevanten Zielgruppe mit Kabelsendern und einem Film- und Produktionsstudio zusammen.

In einem gesonderten Deal soll General Electric für 2 Milliarden Dollar die Finanzsparte von Boeing übernehmen, die man in die eigene Finanzabteilung GE Commercial Finances eingliedern will. Boeings Sparte umfasst Kredite und Leasing-Verträge auf Schiffe, Öl-Plattformen und Trucks. Mit Einlagen von etwa 2 Milliarden Dollar verändert sie die Gewichtungen bei GE indes nicht, da die Finanzsparte des Multis über Einlagen von 217 Milliarden Dollar verfügt. GE Commercial Finances ist die größte Abteilung des Konzerns und steuerte im vergangenen Jahr 25 Prozent der Gewinne bei. GE verlor am Mittwoch 1,3 Prozent.

Größter Verlierer im Dow war die Akte von Altria Group mit einem Abschlag von 7 Prozent: Der höchste Gerichtshof in Florida will den mehrere Milliarden teuren „Fall Engle“ wieder aufrollen. Darin war die Muttergesellschaft des Tabakriesen Phili Morris ursprünglich zu einem absurd anmutenden Schadenersatz von 145 Milliarden Dollar verurteilt worden. Ein Revisiongericht erklärte die Entscheidung später für ungültig, da die Klage von früheren nationalen Einigungen gedeckt sei. Der Supreme Court sieht das nun überraschend anders und will den Fall doch wieder in den Gerichtssaal bringen.

Weitgehend ungehört verhallten gute Nachrichten von Cisco Systems. Der Netzwerker hat mit einem Gewinnwachstum von 23 Prozent die Erwartungen geschlagen. Aus einem unerwartet hohen Umsatz von 5,6 Milliarden Dollar entstand ein Gewinn von 1,2 Milliarden Dollar oder 19 Cent pro Aktie, was ein Penny über den Erwartungen ist. Das Management spricht von einem spürbaren Wachstum im IT-Bereich, wo sowohl die US-Regierung als auch die Unternehmen die Investitionen verstärkt hätten. Cisco verlor trotz der guten Zahlen 1,5 Prozent.
Ihr Markus Koch

Copyright 2003 Wall Street Correspondents









DOW JONES INDU 30

NASDAQ 100

AMEX INTERNET INDEX

PHLX SEMICONDUCTORS

UP- and DOWNGRADES

DEVISEN


________________________________________________


Tops und Flops





DAX Kurse


TecDAX Kurse



© GodmodeTrader




AFTER THE CLOSE




Walt Disney beats by $0.05, guides in line (DIS) 23.00 +0.02: Reports Q2 (Mar) earnings of $0.26 per share, $0.05 better than the Reuters Research consensus of $0.21; revenues rose 10.6% year/year to $7.19 bln vs the $6.79 bln consensus. Company sees Y04 EPS growth of 50% from Y03's $0.65, which equates to $0.98, in line with Reuters consensus of $0.98.



Acxiom reports in line (ACXM) 22.17 -0.52: Reports Q4 (Mar) earnings of $0.17 per share, including charges, in line with the Reuters Research consensus of $0.17; revenues rose 16.0% year/year to $277.8 mln vs the $270.9 mln consensus



NeighborCare reports in line, CFO resigns (NCRX) 21.24 -0.36: Reports Q2 (Mar) earnings of $0.23 per share, ex items, in line with the Reuters Research consensus of $0.23; revenues rose 17.0% year/year to $356.6 mln vs the $360.8 mln consensus. Company also announces CFO Rick Sunderland will resign, will remain in position during transition period.


Compuware reports in line (CPWR) 7.25 -0.04: Reports Q4 (Mar) earnings of $0.09 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.09; revenues were unchanged from the year-ago period at $337.7 mln. Software license fees were $101.3 mln, up more than 30% over year-ago period.


ViaSat beats by a penny , ex items (VSAT) 21.97 -0.17: Reports Q4 (Mar) pro forma earnings of $0.18 per share, excluding acquisition charges, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.17; revenues rose 54.9% year/year to $83.2 mln vs the $75.1 mln consensus.
News und Earnings werden aktualisiert



Group 1 Software beats handily (GSOF) 22.94 +0.05: Reports Q4 (Mar) earnings of $0.25 per share, $0.11 better than the Reuters Research consensus of $0.14; revenues rose 29.8% year/year to $37.9 mln vs the $32.5 mln consensus.


Aeroflex reports in line , beats on revs; guide Q4 revs above consensus (ARXX) 12.85 +0.26: Reports Q3 (Mar) earnings of $0.11 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.11; revenues rose 61.1% year/year to $116.8 mln vs the $113.8 mln consensus. Co expects Q4 (Jun) revs to increase 10% q/q, approx $128.5 mln, Reuters consensus is $122.7


Mercury Interactive to acquire Appilog for $49 mln (MERQ) 44.76 +0.08: Company signs definitive agreement to acquire all outstanding shares of privately held Appilog, Inc. for approx $49 mln in cash. Deal is expected to close in June 2004.


TALX Corp beats by $0.02 , ex items;(TALX) 22.24 -0.26: Reports Q4 (Mar) earnings of $0.30 per share, excluding a $0.02 charge, $0.02 better than the Reuters Research consensus of $0.28; revenues rose 5.4% year/year to $33.3 mln vs the $32.6 mln consensus.



AnnTaylor reports, guides in line (ANN) 39.83 +0.84: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.65 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.65; revenues rose 23.1% year/year to $433.2 mln vs the $426.8 mln consensus. Company reaffirms Q2 EPS of $0.58-0.60 vs consensus of $0.59.


16:40 After Hour Movers: MAMA +16.3%, INKP +5.6%, ARXX +4.9%, DIS +1.7%, ACXM +1.1%



Nachbörsliche Winner+Loser:



After Hours NASDAQ Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator






Donnerstag, 13.05.2004

• 08:00 - ! DE BIP 1. Quartal
• 08:00 - DE Unternehmen im öffentl. Straßenpersonenverkehr 2003
• 08:45 - FR Verbraucherpreise März
• 09:00 - IT BIP 1. Quartal
• 09:00 - IT Industrieproduktion März
• 09:10 - EU Rede EZB-Ratsmitglied Tumpel-Gugerell
• 10:00 - EU EZB Monatsbericht Mai
• 10:30 - FR OECD Ministertreffen
• 14:30 - ! US Einzelhandelsumsatz April
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 14:30 - ! US US Erzeugerpreisindex April
• 17:00 - ! US Rede Fed-Chairman Greenspan
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 18:10 - EU Rede EZB-Ratsmitglied Tumpel-Gugerell
• 18:30 - EU Rede EZB-Präsident Trichet
• 19:00 - US Auktion 10-jähriger Notes
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge

© Derivate.de
--------------------------------------------------------------------------------





US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (02-06-2004 um 22:39 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten