Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 18-05-2004, 22:13   #250
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345






Wallstreet Marktbericht



Wall Street: Nur wenig Volumen auf der Käuferseite


Die US-Börsen haben sich am Dienstag ein wenig von ihren dramatischen Verlusten zum Wochenbeginn erholt, doch blieb das Kaufvolumen gering. Der Dow-Jones-Index schloss mit einem Plus von 62 Zählern oder 0,6 Prozent auf 9968 Punkten. Die Nasdaq kletterte um 21 Zähler oder 1,1 Prozent auf 1897 Punkte.

Grüne Pfeile in den wichtigsten Indizes vermittelten indes nur oberflächlich den Eindruck einer Trendwende. Unter den amerikanischen Papieren fehlten große Gewinner, und von Enthusiasmus war auf dem Parkett nichts zu spüren.

Dass US-Präsident George W. Bush am Mittag den Fed-Chef Alan Greenspan für eine neue Amtszeit nominierte und dieser annahm, ließ den Markt weitgehend unbewegt. Experten zeigen sich einerseits erleichtert über das frühe Bekenntnis Bushs zu seinem Notenbank-Chef, denn es verspriocht Kontinuität. Andererseits hat Bush nun den Weg zu Zinsanhebungen frei gemacht. Skeptiker hatten zuletzt argumentiert, Greenspan würde den Leitzins zumindest bis zur Wahl unangetastet auf einem 46-Jahres-Tief lassen, um Bush im Wahlkampf nicht zu schaden und seine Zukunft auf’s Spiel zu setzen.

Aus dem konjunkturellen Umfeld gab es am Dienstag weitere Daten. Die Zahl der Baubeginne ist im abgelaufenen Monat um 2,1 Prozent auf eine hochgerechnete Jahresrate von 1,969 Millionen neuen Einheiten zurückgegangen. Der wichtigste Indikator über das Baugewerbe notiert damit schwächer als erwartet. Andererseits ist der Einbruch nicht wirklich dramatisch, und Optimisten zeigen sich erfreut über die Stabilität der Brache, die sich auch in positiven Revidierungen für den Vormonat niederschlägt.

Zu den Gewinnern im Dow-Jones-Index gehören die Aktien von Home Depot, nachdem die Baumarktkette starke Zahlen vorgelegt und den Ausblick für das Gesamtjahr angehoben hat. Mit einem Gewinn von 1,1 Milliarden Dollar oder 49 Cent pro Aktie hat das Unternehmen die Quartalserwartungen der Analysten deutlich geschlagen, und auch ein Umsatzwachstum um 16 Prozent auf 17,6 Milliarden Dollar ist besser als erwartet. Ein Wachstum von 7,7 Prozent in den eingeführten Läden ist das stärkste seit fünf Jahren.

Ebenfalls auf der Gewinnerseite schlossen die Dow-Werte Alcoa und DuPont, sowie Honeywell und General Motors.

Im Mittelfeld der Blue Chips verbesserte sich Wal-Mart nur schwach. Die Umsätze im amerikanischen Einzelhandel sind in der vergangenen Woche um 0,8 Prozent zurückgegangen. Das berichtet die UBS mit der Branchengruppe International Council of Shopping Centers. Der gemeinsame Index notiert auf Jahressicht bei einem Plus von 6,2 Prozent, und der Optimismus der Experten wankt nicht. Für den Monat Mai sollen die US-Umsätze um 4,5 Prozent steigen.

Die Einzelhandelskette J.C. Penney kam mit durchwachsenen Zahlen. Netto verzeichnet man auf Quartalssicht einen Gewinn von 41 Millionen Dollar oder 13 Cent pro Aktie, was einem gewaltigen Einbruch gegenüber dem Vorjahr entspricht. Der hängt allerdings mit der Schließung der Drogerienkette Eckerd zusammen, ohne die man ein Umsatzwachstum um 8,7 Prozent und einen Gewinn von 118 Millionen Dollar oder 38 Cent pro Aktie ausweist. Das ist mehr als an der Wall Street erwartet. Angesichts eines allgemeinen verbesserten Umfelds gibt sich das Management optimistisch und rechnet mit weiterem Wachstum, allerdings nur im niedrigen einstelligen Bereich.

Der Büroausstatter Staples weist nach einem Umsatzplus um 12 Prozent einen Gewinn von 126 Millionen Dollar oder 25 Cent pro Aktie aus, womit man die Erwartungen der Analysten deutlich schlägt. Für die nahe Zukunft gibt man sich äußerst optimistisch. Aus einem Umsatzwachstum im hohen einstelligen Prozentbereich will man ein Gewinnwachstum von 20 Prozent ableiten.

Vor allem politische Skandale sind es, die das Interesse der Amerikaner an Büchern wieder geweckt haben. Beim größten Buchhändler wirkt sich das positiv auf die Bilanz aus. Barnes & Noble blickt für das abgelaufene Jahr auf einen Gewinn von 12,5 Millionen Dollar oder 17 Cent pro Aktie, womit man deutlich besser liegt als im Vergleichsquartal des vergangenen Jahres, als ein Verlust von 3 Cent verbucht werden musste. Der Umsatz bei Barnes & Noble ist um mehr als 20 Prozent gestiegen. Die Zahlen enthalten bereits die Ergebnisse von Barnes & Noble.com und dem Spielevertrieb Gamestop.

Im Hightech-Sektor macht eine Partnerschaft Schlagzeilen. IBM und der Netzwerker Cisco wollen gemeinsam Video- und Telekom-Dienste über das Internet angehen und ihren Geschätskunden anbieten. Der technische Teil wird weitgehend von Cisco gelöst, wo man sich um die Datenaufnahe und –übertragung kümmert, während „Big Blue“ vor allem den Service-Bereich überwacht, wo man als weltweit führend gilt. Die Investitionen in das IP-Projekt haben bei beiden Unternehmen hohe Priorität, wie am Dienstagmorgen zu erfahren ist.

Der kürzlich aus dem Dow-Jones-Index gedrängte Telekomkonzern AT&T strebt wieder ins Mobilfunk-Geschäft. Über ein Abkommen mit dem eigentlichen Konkurrenten Sprint will das Unternehmen einen Service auf fremdem Netz aber unter der eigenen Marke anbieten. Die Zusammenarbeit der beiden Unternehmen ist zunächst auf fünf Jahre angelegt und soll AT&T neue Märkte erschließen, nachdem man Mobilfunk-Service bislang nur in ausgesuchten Regionen in den USA betreut hatte. Finanzielle Details des Vertrags wurden nicht bekannt.
Ihr Markus Koch


Copyright 2003 Wall Street Correspondents









DOW JONES INDU 30

NASDAQ 100

AMEX INTERNET INDEX

PHLX SEMICONDUCTORS

UP- and DOWNGRADES

DEVISEN


________________________________________________


Tops und Flops





DAX Kurse


TecDAX Kurse



© GodmodeTrader




AFTER THE CLOSE






Hewlett-Packard reports in line , raises 2H revenue guidance (HPQ) 19.83 +0.33: Reports Q2 (Apr) earnings of $0.34 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.34; revenues rose 3.1% year/year to $20.11 bln vs the $19.33 bln consensus. Company sees 2H revenues of $39.7-40.7 bln, says "current analyst estimates are $39.7 billion". HPQ sees 2H non-GAAP earnings per share of $0.74, Reuters consensus is $0.74.



Autodesk beats by $0.11, guides Q2 revs higher (ADSK) 33.69 +0.01: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.41 per share, ex items, $0.11 better than the Reuters Research consensus of $0.30; revenues rose 41.3% year/year to $297.9 mln vs the $270.0 mln consensus. Company sees Q2 EPS of $0.26-0.30 vs consensus of $0.29 on revenues of $260-270 mln, consensus $256.3 mln.



Network Appliance reports in line (NTAP) 20.70 -0.35: Reports Q4 (Apr) earnings of $0.12 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.12; revenues rose 39.5% year/year to $337.0 mln vs the $319.6 mln consensus.



Gymboree reports in line , ex items, reaffirms Q2 & Y04 guidance (GYMB) : Reports Q1 (Apr) earnings of $0.27 per share, before cumulative effect of $0.04 related to change in accounting principle, in line with the Reuters Research consensus of $0.27; total net revenues rose 10.4% year/year to $154.0 mln vs the $153.8 mln consensus. Co also reaffirms guidance, sees Q2 loss of $0.10-0.08, vs the R.R. consensus of ($0.08), and Y04 EPS of $0.92-0.98 (ex items), vs the R.R. consensus of $0.95.


Applied Materials beats by $0.03, beats on revs (AMAT) 18.85 +0.40: Reports Q2 (Apr) earnings of $0.22 per share, $0.03 better than the Reuters Research consensus of $0.19; revenues rose 29.4% year/year to $2.02 bln vs the $1.89 bln consensus. Gross Margins for the quarter were 46.5%, Briefing.com consensus Gross Margin for AMAT is 46.7%.


Niku reports AprQ results (NIKU) 13.20 +0.03: Reports Q1 (Apr) pro forma earnings of $0.10 per share, $0.04 better than the one analyst covering the stock at $0.06; revenues rose 45.9% year/year to $14.4 mln vs the $12.7 mln of the one analyst.


Westell Tech reports in line , guides Q1 below consensus (WSTL) 5.14 -0.57: Reports Q4 (Mar) non-GAAP earnings of $0.09 per share, excluding tax benefit, in line with the Reuters Research consensus of $0.09; revenues rose 14.8% year/year to $62.9 mln vs the $61.3 mln consensus.


Elan and Biogen announce intention to submit Antegren for approval for Crohn's disease in Europe : ...



Mentor Corp reports in line (MNT) 30.12 +0.32: Reports Q4 (Mar) earnings of $0.32 per share, in line with the Reuters Research consensus of $0.32; net revenues rose 16.0% year/year to $117.3 mln vs the $109.7 mln consensus. For year ahead, co anticipates EPS growth in the mid-teens and revenue growth at a low double-digit rate.


Borders Group beats by $0.02, beats on revs; guides above Y04 consensus , ex items (BGP) 22.70 +0.07: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.04 per share, $0.02 better than the Reuters Research consensus of $0.02; revenues rose 9.5% year/year to $830.8 mln vs the $810.1 mln consensus. Co sees Y04 (Jan) EPS of $1.75-1.81, ex items, Reuters consensus is $1.74.



Photronics beats by 3 cents, revs beat (PLAB) 16.70 +1.59: Reports Q2 (Apr) earnings of $0.17 per share, $0.03 better than the Reuters Research consensus of $0.14; revenues rose 13.7% year/year to $97.2 mln vs the $96.1 mln consensus.


ADC Telecom acquires KRONE Group for approx $350 mln (ADCT) 2.21 -0.02: ...


Network Appliance guides for Q1 and FY05 (Jul) 20.70 -0.35: -- Update -- On call says it expects Q1 (Jul) revenue to be up 4-6% on a sequential basis and up 35-37% yr/yr... translates to $350.48-357.22 mln (Reuters Research consensus $333.2 mln); projects pro-forma EPS of $0.12-0.13 (consensus $0.12)... for FY05, expects revenue growth of 30-32%, or revenue of $1.52-1.54 bln (consensus $1.445 bln) and pro-forma EPS of $0.52-0.54 (consensus $0.54)

Network Appliance announces $200 buyback (NTAP) 20.70 -0.35


Abercrombie names Robert Singer Pres and COO


16:52 After Hour Movers: HPQ +4.1%, ELN +2.4%, BIIB +1.3%, NTAP +1.2%, AMAT +1.0%... ADSK -4.4%, MMC -2.1%, GYMB -1.6% :





News und Earnings werden aktualisiert...





Nachbörsliche Winner+Loser:



After Hours NASDAQ Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator






Mittwoch, 19.05.2004

• 08:00 - DE Flugtourismus 1. Quartal
• 08:00 - DE Gasthörer an Hochschulen WS2003/2004
• 08:45 - FR BIP 1. Quartal
• 09:30 - EU EZB Ratssitzung
• 10:30 - GB BoE Sitzungsprotokoll
• 11:00 - ! EU Außenhandel März
• 13:00 - US MBA Hypothekenanträge (Woche)

© Derivate.de
--------------------------------------------------------------------------------


US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (02-06-2004 um 22:37 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten