Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 20-05-2004, 22:20   #252
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345






Wallstreet Marktbericht



Wall Street: US-Indizes stehen bei schwachem Volumen still


Die US-Märkte kamen am Donnerstag nicht in Schwung: Das Handelsvolumen war so gering wie selten zuvor, und die Indizes bewegten sich nicht in aufregendem Maße: Der Dow-Jones-Index blieb mit einem Minus von 0,1 Zählern unverändert auf 9937 Punkten, die Nasdaq schloss mit einem Minus von 1,5 Zählern ebenfalls fast unverändert auf 1896 Punkten.

Thema des Tages war erneut der Ölpreis, der weiter auf einem 21-Jahres-Hoch notiert, nachdem sich Präsident George W. Bush gegen eine Freigabe der strategischen Öl-Reserven ausgesprochen hat. Unterdessen will die Opec zwar die Förderquoten zumindest für Saudi-Arabien erhöhen, glaubt aber nicht, dass sich dadurch der Preis für das schwarze Gold senken ließe, zumal die Opec bereits über Quote produziere.

Außer dem Ölpreis, so fürchtet man, könnten bald auch die Zinsen steigen. Die Analysten von Banc Credit halten die Angst vor eventuellen Anhebungen der Leitsätze zwar für überzogen, doch ist sie auf dem Parkett präsent. Unterdessen gebe es, so die Experten, durchaus die Möglichkeit, dass unerwartet schwache Konjunkturdaten Zinsschritte durch die Fed noch einmal verschieben würden.

In der Tat fielen einige Daten am Donnerstag schwach aus. Der Phily-Fed-Index über die Aktivitäten im Produzierenden Gewerbe in der Region Philadelphia ist im Mai überraschend auf nur noch 23,8 Punkte gefallen. Zwar notiert das Barometer schon den zwölften Monat in Folge über Null und damit im Expansionsbereich, doch stimmen die aktuellen Zahlen nicht optimistisch. Während die Auslieferungen auf einen Stand von 20,2 Punkten gefallen sind, sind die neuen Bestellungen auf 18,3 noch drastischer eingebrochen.

Auch die Zahlen vom Arbeitsmarkt fallen an diesem Donnerstag eher schwach, wenngleich nicht sonderlich spannend aus. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung ist um 12 000 auf 345 000 gestiegen und damit deutlich stärker als erwartet. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist auf 2,94 Millionen minimal gesunken, was etwa den Erwartungen des Marktes entspricht.

Der Index der Führenden Indikatoren notiert für April mit einem Plus von 0,1 Prozent und damit schwächer als erwartet. Analysten hatten einen Anstieg um 0,2 Prozent vorhergesagt.

Eine unerwartet deutliche Rallye zeigte die Aktie von Intel mit einem Plus von 1,2 Prozent. So stützte der Chip-Riese den Dow, obwohl es aus dem Unternehmen eigentlich schlechte Nachrichten gegeben hatte: Man hat mit einem neuen Patentrechtsstreit zu kämpfen. Ein kanadischer Hersteller behauptet, Intel habe ein Patent für Hochgeschwindigkeits-Chips verletzt.

Ebenfalls stark schloss der Konsumriese Procter & Gamble, was aber wohl nicht damit zu tun hatte, dass das Unternehmen auf die beliebten Pringles-Chips künftig Quizfragen aufdrucken möchte. Zumindest dürfte die seltsame Idee den Umsatz aber nicht schmälern, da der Geschmack von der Lebensmitteltinte nicht beeinflusst würde.

Außerhalb des Dow legten die Fluggesellschaften zu, denen es in den letzten Tagen übel ergangen war. Delta Airlines verbesserte sich nach optimistischen Kommentaren von Lehman Brothers um satte 12 Prozent. Die Analysten halten eine Einigung in den Gehaltsverhandlungen mit den Piloten für nahe liegend und setzen das Papier auf „Überdurchschnittlicher Marktperformer“, vor allem aufgrund des niedrigen Kurses.

Auch Konkurrenten wie American Airlines und Continental verbesserten sich im Donnerstagshandel deutlich, obwohl Experten düstere Prognosen aufzeigten. Zwei unabhängige Analysen kamen zu dem Ergebnis, dass allein durch den hohen Ölpreis die Verluste für die Branche in diesem Jahr nicht bei den bisher gerechneten 800 Millionen, sondern bei bis zu 3 Milliarden Dollar liegen könnten.

Zu den größten Verlierern unter den Blue Chips gehörte die Aktie von McDonald’s mit einem Abschlag von 1,7 Prozent. Das Unternehmen musste am Nachmittag nicht nur einen Bombenanschlag auf eine Filiale in Istanbul wegstecken, sondern Anleger müssen sich auch auf weniger stark steigende Dividenden gefasst machen. Das teile CEO Charlie Bell im Rahmen der Hauptversammlung mit.

Mit einem Minus von 1,3 Prozent schloss mit Yum! Brands ein weiterer Fastfood-Riese. Bei der Muttergesellschaft hinter Pizza Hut, Kentucky Fried Chicken und Taco Bell. Dort sind die globalen Umsätze in den eingeführten Filialen im Mai um 3 Prozent gestiegen, wobei das US-Geschäft Schwäche in Asien wettmachen musste. Inklusive neuer Filialen und Währungsschwankungen verzeichnet man ein Wachstum von 16 Prozent.

Ein weiterer Fastfood-Anbieter drängt unterdessen auf das Parkett. Die Pizza Kette Domino’s Pizza will bald unter dem Tickerkürzel DPZ an der New York Stock Exchange handeln. Das Unternehmen, das bislang in privater Hand ist, wird 24 Millionen Aktien emittieren und könnte dafür bis zu 409 Millionen Dollar einnehmen. Inklusive der Insider-Aktien käme Domino’s auf eine Marktkapitalisierung von 1,05 Milliarden Dollar, etwas weniger als der Gesamtumsatz des vergangenen Jahres, der sich auf 1,33 Milliarden Dollar belief. Das IPO wird von JP Morgan und Citigroup unterschrieben.

Ein weiteres IPO machte am Donnerstag Schlagzeilen: Der Online-Diamanthändler Blue Nile hat Anleger davon überzeugt, dass Kundinnen die teuren Steine durchaus im Internet kaufen würden und das Geschäftmodell funktioniert. Die Aktie schloss an ihrem ersten Handelstag jedenfalls mit einem Plus von 33 Prozent.
Ihr Markus Koch

Copyright 2003 Wall Street Correspondents









DOW JONES INDU 30

NASDAQ 100

AMEX INTERNET INDEX

PHLX SEMICONDUCTORS

UP- and DOWNGRADES

DEVISEN


________________________________________________


Tops und Flops





DAX Kurse


TecDAX Kurse



© GodmodeTrader




AFTER THE CLOSE




SERENA beats by $0.04, ex items, guides Q2 above consensus (SRNA) : Reports Q1 (Apr) non-GAAP operating earnings of $0.24 per share, $0.04 better than the Reuters Research consensus of $0.20; revenues rose 38.1% year/year to $33.7 mln vs the $27.6 mln consensus; software licenses revenue was $15.8 mln, up 46% over same qtr a year ago. Co also guides, sees Q2 non-GAAP EPS of $0.24-0.25 (R.R. consensus is $0.20), which will include a full quarter of results from Merant (deal closed on April 23), and revenues of $55-58 mln (R.R. consensus is $28.9 mln).




McDATA beats by a penny , ex items, light on revs, guides Q2 below consensus (MCDTA) : Reports Q1 (Apr) non-GAAP earnings of $0.01 per diluted share, excluding charges, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.00; revenues fell 5.8% year/year to $97.2 mln vs the $99.0 mln consensus and the $99.0 mln First Call consensus.



Marvell beats by $0.02, ex items, beats on revs (MRVL) 39.81 -0.17: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.34 per share, excluding items, $0.02 better than the Reuters Research consensus of $0.32; revenues rose 60.2% year/year to $269.6 mln vs the $267.6 mln consensus.




Nordstrom beats by $0.05, guides above consensus (JWN) : Reports Q1 (Apr) earnings of $0.48 per share, $0.05 better than the Reuters Research consensus of $0.43; revenues rose 15.0% year/year to $1.54 bln vs the $1.51 bln consensus. Co sees Q2 EPS of $0.70-0.74 vs the Reuters Research consensus of $0.65.





Wet Seal beats by $0.03 , light on revs; guides below Q2 consensus (WTSLA) 5.93 -0.05: Reports Q1 (Apr) loss of $0.53 per share, $0.03 better than the Reuters Research consensus of ($0.56); revenues fell 17% year/year to $99.8 mln vs the $103.5 mln consensus.



Aeropostale beats by $0.02, raises Q2 outlook (ARO) : Reports Q1 (Apr) earnings of $0.11 per share, $0.02 better than the Reuters Research consensus of $0.09; revenues rose 49.4% year/year to $167.7 mln vs the $163.6 mln consensus. Co sees Q2 EPS of $0.11 vs the Reuters Research consensus of $0.08.


Restoration Hrdwr beats by $0.02 , guides in line (RSTO) : Reports Q1 (Apr) loss of $0.12 per share, $0.02 better than the Reuters Research consensus of ($0.14); revenues rose 20.9% year/year to $98.8 mln vs the $88.9 mln consensus. Co sees Q2 EPS loss of $0.06-0.07 vs the Reuters Research consensus loss of $0.06.


Sharper Image beats by a penny ; guides in line for Q2 and Y04 (SHRP) 26.60 -1.12: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.13 per share, $0.01 better than the Reuters Research consensus of $0.12; revenues rose 34.5% year/year to $156.4 mln vs the $156.3 mln consensus. Co sees Q2 EPS of $0.09-0.11 and Y04 EPS of $2.00-2.04, Reuters consensus is $0.10 and $2.03, respectively.


Elec Boutique beats by $0.03 ; guides JulQ below consensus (ELBO) 25.08 -0.40:


Gap Inc beats by $0.02 (GPS) 22.51 +0.11: Reports Q1 (Apr) earnings of $0.34 per share, $0.02 better than the Reuters Research consensus of $0.32; revenues rose 9.4% year/year to $3.67 bln vs the $3.68 bln consensus.


17:55 After Hours Summary : Companies moving in after hours trading in reaction to news: Trading Up: SRNA +15.1% (earnings report), SYNC +9.5% (earnings report), RSTO +8.3% (earnings report), MRVL +5.7% (earnings report), JWN +4.5% (earnings report), HIBB +3.4% (earnings report), SHRP +2.4% (earnings report), ARO +1.7% (earnings report), SEPR +0.4% (Business Week article)...

Trading Down: MCDTA -7.6% (earnings report), UTEK -5.3% (issues Y04 guidance), GLFD -4.7% (announces universal shelf), WTSLA -3.7% (earnings report), RRGB -2.3% (earnings report/files shelf), EPEX -1.5% (files mixed shelf), GPS -0.5% (earnings report), PECS -0.5% (announces management changes)



News und Earnings werden aktualisiert...





Nachbörsliche Winner+Loser:



After Hours NASDAQ Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator






Freitag, 21.05.2004

• 08:00 - DE Inlandstourismus März
• 09:00 - IT Einzelhandelsumsatz März
• 09:00 - DE Verfall SMI-Optionen (Eurex)
• 10:30 - GB Haushaltsdefizit April
• 12:00 - ! DE Verfall Optionen der STOXX-Familie (Eurex)
• 13:00 - ! DE Verfall DAX-Optionen (Eurex)
• 13:00 - ! DE Verfall TecDAX-Optionen (Eurex)
• 13:10 - DE Verfall Nemax50-Optionen (Eurex)
• 17:00 - DE Verfall HEX25- u. Global Titans-Optionen (Eurex)
• 17:20 - DE Verfall schweizer Aktienoptionen (Eurex)
• 17:30 - DE Verfall franz., ital. und niederl. Aktienoptionen (Eurex)
• 20:00 - ! DE Verfall deutscher, finnischer und US-Aktienoptionen (Eurex)


© Derivate.de
--------------------------------------------------------------------------------


US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (02-06-2004 um 22:36 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten