Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 26-05-2004, 23:26   #3
OMI
Gründungsmitglied
 
Benutzerbild von OMI
 
Registriert seit: Sep 2000
Ort: Bayern
Beiträge: 82.686
26.05.2004 18:10
Technische Analyse: Continental weiterhin im Vorwärtsgang


Die Performance der Anteilsscheine des Automobilzulieferers Continental (DE0005439004) erinnert an den Volkswagen Werbespruch der 60er-Jahre. "Und läuft und läuft und läuft …" Die Aktie befindet sich seit nunmehr rund einem Jahr in einem intakten Aufwärtstrend und ein Ende der Kurssteigerungen ist noch immer nicht in Sicht.

Selbst ein steigender Eurokurs, Spekulationen um weiter anziehende Ölpreise, Furcht vor Terroranschläge und die Konsumzurückhaltung in Deutschland können die Entwicklung der Aktie allenfalls kurzfristig beeinflussen. Dies zeigt der Blick auf den bisherigen Kursverlauf.

Auch aus fundamentaler Sicht stimmt immer noch die (Gummi)-Mischung. Die Quartalszahlen, die zu Beginn des Monats vorgelegt wurden, fielen über den Erwartungen aus und auch die Ankündigung von DaimlerChrysler, künftig ausgewählte Neuwagen mit den Reifen aus Niedersachsen anzubieten, stimmt optimistisch.

Nachdem die Aktie heute zum wiederholten Mal die Gewinnerliste innerhalb des Deutschen Aktienindex anführt, lohnt sich ein Blick auf die technischen Analyseinstrumente, ob vielleicht hier ein Ende der Aufwärtsbewegung zu erkennen ist. Doch auch hier stehen die Ampeln weiterhin auf Grün, die Rallye kann also auch von dieser Seite ihre Fortsetzung finden.

Der Relative Volatility Index (RVI), der selbst keine Signale liefert, dafür aber den Trend bestätigt, zeigt, dass es mit der jetzigen Entwicklung weiter gehen kann. Mit einem Punktstand von mehr als 50 Zählern ist er im neutra-len Bereich.

Keine Indikation gibt es von den Bollinger Bändern. Der aktuelle Kurs liegt zwischen beiden Begrenzungen. Ein ähnliches Bild wird auch vom RSI gegeben. Hier ist ebenfalls in nächster Zukunft kein Handlungssignal zu erwar-ten.

Beim Trendbestätigungsindikator (TBI) und MACD könnte es aber bald zu einer Indikation zum Kauf der Aktie kommen. Dafür müsste der MACD seine Signallinie überspringen und der TBI in die dreistellige Notierung vor-stossen. Beide Szenarien werden von Charttechnikern als wahrscheinlich angesehen.

Die Aufwärtsbewegung dürfte sich bei der Continental AG weiter fortsetzen. Dabei ergibt sich der erste Wider-stand bei rund 36 Euro. Sollte diese Hürde genommen werden, steht neuen Jahreshöchstständen vorläufig nichts im Wege.



Quelle: FINANZEN.NET
__________________
Schöne Grüße
OMI
OMI ist offline   Mit Zitat antworten