Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 09-06-2004, 22:11   #262
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345







Wallstreet Marktbericht





Wall Street: US-Börsen nach zwei grünen Tagen auf dem Rückzug

Nach einer unerwartet starken Rallye zum Wochenauftakt und einem weiteren Tag im Grünen hatten die US-Börsen am Mittwoch keinen Schwung. Bei recht schwachem Volumen verlor der Dow-Jones-Index 64 Zähler oder 0,6 Prozent auf 10 368 Punkte, die Nasdaq gab 33 Zähler oder 1,6 Prozent auf 1990 Punkte ab.

Im Handelsverlauf geschah zur Wochenmitte nicht viel Spannendes, und daran dürfte sich auch am Donnerstag nicht allzu viel ändern. Am letzten Handelstag vor einem verlängerten Wochenende – am Freitag bleibt die Börse wegen des Staatsbegräbnisses für den früheren Präsidenten Ronald Reagan geschlossen – dürften Händler ihre Positionen dicht halten.

Für etwas Aufregung sorgte am Nachmittag die Meldung über den Bombenanschlag in Köln, bei dem zahlreiche Menschen verletzt worden waren. Auf dem Parkett reagierten manche unruhig, obwohl zunächst nicht viel über die Tat und gar nichts über den Hintergrund bekannt wurde.

Von der konjunkturellen Seite blieb es am Mittwoch ruhig, und Anleger diskutierten weiter über die künftige Zinspolitik der Notenbank. Einen Tag nach der Warnung von Alan Greenspan, die Fed sei auch zu drastischeren Schritten bereit, stand weiter die Frage im Raum, ob man sich schon für Juni auf Zinsanhebungen um eventuell mehr als 25 Basispunkte einstellen sollte.

Die Zahl der Anträge auf Hypotheken ist in den USA erneut zurückgegangen. Für die vergangenen Woche verzeichnet der Branchenverband Mortgage Bankers Association einen Rückgang um 8,9 Prozent. Während die Nachfrage nach neuen Krediten um 6 Prozent gefallen ist, sind Refinanzierungen um satte 13,9 Prozent eingebrochen. Die Durchschnittsrate für die 30-jährige Hypothek notiert derweil fast unverändert auf 6,25 Prozent.

Größte Gewinner im Dow Jones waren mit Verizon und SBC Communications die beiden Telekom-Werte. Die Regierung wird gegen ein aktuelles Gerichtsurteil nicht vorgehen, mit dem den überregionalen Gesellschaften gewisse Rechte auf lokalen Märkten abgesprochen worden waren. Das ist ein Sieg für die großen Anbieter, und eine herbe Niederlage für überregionale Unternehmen, wie die jüngst aus dem Dow geworfene AT&T, die 3,4 Prozent verlor.

An der Dow-Spitze schlossen auch Boeing und Honeywell, die sich um je rund 1 Prozent verbessern konnten.

Unter den größten Verlierern schloss Coca-Cola nach überraschenden Meldungen aus der Vorstandschaft. Dort soll der bisherige Präsident und Chef des operativen Bereichs, Steven Heyer, ausscheiden, der allgemein bei Anlegern und Analysten wohlgelitten war. Heyer soll sich bei der zurückliegenden Berufung von Neville Isdell zum CEO des Brauseriesen übergangen gefühlt haben, hieß es aus Insiderkreisen – er scheidet freiwillig aus.

Mit einem recht kleinen Minus kam Walt Disney davon, nachdem der Medien- und Unterhaltungsriese von einem großen kalifornischen Rentenfond gerügt worden war. Der setzt Disney wegen schwacher finanzieller Performance und interner Risiken auf eine Focus-Liste. Vielleicht profitierte Disney von einer Meldung aus Europa: Dort will der Verlust machende Freizeitpark Euro Disney über eine Neu-Emmission Kapital anschaffen, um den Schuldenberg abzutragen.

Ebenfalls mit einem schwachen Minus schloss der PC- und Druckerhersteller Hewlett-Packard. Das Unternehmen hielt bei einem Analystentreffen an allen bisherigen Eckdaten fest, und Chefin Carly Fiorina sieht im aktuellen Marktumfeld weiterhin „eine Menge Chancen für Wachstum“. Analysten reicht das weitgehend: HP halte immerhin für die nächsten drei Jahre an einem jährlichen Wachstum um 20 Prozent fest, notiert Prudential. Anleger zeigten sich weniger begeistert.

Unter den Hightechs ging Intel tiefrot aus dem Handel, während sich der Konkurrent AMD deutlich verbessern konnte. Das hat indes weniger mit einer Meldung vom Vortag zu tun, nach der die europäischen Wettbewerbsbehörden auf Antrag von AMD weiter gegen Intel ermitteln, als mit einem neuen Deal in China. So hat AMD über Nacht angekündigt, dass der chinesische PC-Hersteller Lenovo Group den Athlon 64 und den Athlon XP Prozessor einbauen wolle. Lenovo Computer werden China-weit mit einem starken Vertriebsnetz angeboten.
Ihr Markus Koch



Copyright 2003 Wall Street Correspondents



NASDAQ Most active DOW JONES Most active UP- and DOWNGRADES



















DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500 TECHNOLOGY SECTORS

NANOTECHS MARKET SUMMARY









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



Welt-IndizesNIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN ROHSTOFFE/FUTURES




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE





Black & Decker expects to meet or exceed Q2 guidance (BDK) 58.15 -1.89: Co expects to meet or exceed its Q2 forecast of mid single-digit sales growth, excluding currency translation and acquisitions. Co expects Q2 EPS of will meet or exceed $1.24 vs consensus of $1.23.


H & R Block beats by $0.05 , guides Y05 in line (HRB) : Reports Q4 (Apr) earnings of $3.23 per share, $0.05 better than the Reuters Research consensus of $3.18; revenues rose 14.8% year/year to $2.19 bln vs the $2.16 bln consensus. Co also guides, sees Y05 EPS of $4.00-4.25 vs the R.R. consensus of $4.07.


NTOP prelim -$0.01 GAAP; revs $21.5 mln, vs $20.5 mln consensus :
Net2Phone earnings color (NTOP) 4.49 +0.29: -- Update -- Reuters Research is telling us that, they went with loss of $0.07 excluding Non-Cash Compensation, Non-cash serivces, Impairment and other Incomes, bringing NTOP $0.05 ahead of Reuters consensus of ($0.12)...


Martek Biosci misses by $0.01 (MATK) : Reports Q2 (Apr) earnings of $0.11 per share, $0.01 worse than the Reuters Research consensus of $0.12, reflecting "inefficiencies associated with new ARA production in the U.S. and preparations necessary to become a bigger company in the future"; revenues rose 58.7% year/year to $41.9 mln vs the $38.9 mln consensus.



General Dynamics to acquire TriPoint Global Communication (GD) 98.30 +0.32:


Huffy Corporation notified of potential non-compliance with NYSE continued listing criteria (HUF) 1.27 -0.07


Target to sell Marshall Fields to May Dept Stores; announces $3 bln buyback (TGT) 45.63 -0.57:


Teva Pharm announces approval of Ciprofloxacin tablets (TEVA) 65.86 -0.89


Harvard Biosci Pres David Green adopts 10b5-1 with SEC (HBIO) 4.47 -0.18



17:54 ET After Hours Summary : Companies moving in after hours trading in reaction to news: HBIO +11.2% (president adopts 10b5-1 plan), TGT +4.7% (selling Marshall Fields unit, announces buyback), NTOP +4.2% (earnings report), APC +3.1% (announces buyback), HRB +2.5% (earnings report)... MATK -6.5% (earnings report).

News und Earnings werden ständig aktualisiert




Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator






Donnerstag, 10.06.2004 Fronleichnahm

• DE Fronleichnahm
• 01:50 - JP Importpreise Mai
• 01:50 - JP Leistungsbilanz April
• 08:45 - FR Arbeitsmarktdaten 1. Quartal
• 08:45 - FR Produktion verarb. Gewerbe April
• 08:50 - FR Industrieproduktion April
• 09:00 - IT BIP 1. Quartal
• 10:00 - EU EZB Monatsbericht Juni
• 10:30 - GB BoE Ratssitzung
• 13:00 - ! GB BoE Sitzungsergebnis
• 14:30 - ! US Ausfuhrpreise Mai
• 14:30 - ! US Einfuhrpreise Mai
• 14:30 - ! US Erstanträge Arbeitslosenhilfe (Woche)
• 16:00 - EU Rede EZB Chefvolkswirt Issing
• 17:00 - US Ladenkettenumsatz Mai
• 17:00 - US Ankündigung 3- u. 6-monatiger Bills
• 19:00 - US Auktion 10-jähriger Notes
• 20:00 - ! US Staatshaushalt Mai
• 21:00 - ! US US Erzeugerpreisindex Mai
• 22:30 - US Wochenausweis Geldmenge
• 23:00 - US Rede New York Fed-Präsident Geithner
© derivate.de


US-Märkte bleiben am Freitag wegen Reagan-Begräbnisses geschlossen

--------------------------------------------------------------------------------


US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (10-06-2004 um 00:04 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten