Einzelnen Beitrag anzeigen
Alt 10-06-2004, 22:17   #263
Starlight
TBB Family
 
Benutzerbild von Starlight
 
Registriert seit: May 2002
Beiträge: 33.345







Wallstreet Marktbericht





Wall Street: US-Börsen gehen freundlich ins Wochenende


Zum vorgelegten Wochenschluss erlebten die Börsen einen weiteren Tag ohne große Überraschungen – und weitgehend auch ohne große Bewegungen. Der Dow-Jones-Index ging mit einem Plus von 41 Zählern oder 0,4 Prozent bei 10 410 Punkten ins Wochenende, die Nasdaq kletterte um 9 Zähler oder 0,5 Prozent auf 1999 Punkte.

Auf Wochensicht konnten sich die großen amerikanischen Indizes durch die Bank verbessern, vor allem aufgrund der beeindruckenden Rallye vom zurückliegenden Montag. An vier Handelstagen verbesserten sich die Blue Chips um 1,6 Prozent, die Nasdaq kletterte um 1 Prozent und der marktbreit gefasste S&P-500-Index stieg um 1,2 Prozent.

Am morgigen Freitag werden die Börsen anlässlich des Staatsbegräbnisses für den früheren US-Präsidenten Ronald Reagan geschlossen bleiben. Dessen Leichnam ist zurzeit im Kapitol aufgebahrt, am Donnerstag erwiesen Hunderttausende dem „Gipper“ die letzte Ehre.

Von konjunktureller Seite kamen am Morgen durchwachsene Zahlen. Vom Arbeitsmarkt kamen schlechte Nachrichten, wenngleich noch lange keine bedenklichen. Die Zahl der Erstanträge auf Arbeitslosenunterstützung ist in der vergangenen Woche um weitere 12 000 gestiegen und notiert auf einem Sechs-Wochen-Hoch von 352 000, womit auch der für den Markt maßgebliche Vier-Wochen-Durchschnitt wieder gestiegen ist. Die Zahl der Langzeitarbeitslosen ist hingegen auf knapp unter 2,9 Millionen gesunken.

Nachdem die Bekanntgabe der Produzentenpreise wegen Schwierigkeiten bei der Index-Berechnung überraschend verschoben wurde, richteten sich die Augen der Wall Street auf die Import- und Exportpreise. Eingeführte Güter waren im Mai 1,6 Prozent teurer als im Vormonat, wovon allein Petroleum um 10,3 Prozent zugelegt hat. Auf das Jahr gerechnet kosten importierte Güter 7 Prozent mehr, was dem größten Anstieg seit anderthalb Jahren entspricht. Die Exportpreise sind unterdessen um 0,3 Prozent gestiegen oder um 4,3 Prozent auf zwölf Monate gerechnet. Das ist das stärkste Wachstum seit zehn Jahren.

Was den Indizes Kraft gab, war zum einen ein großer Deal im Einzelhandel. Die Handelskette Target, die Nummer Zwei der Branche, verkauft die Abteilung Marshall Field’s für 3,2 Milliarden Dollar an den Konkurrenten May Department Stores, der unter anderem die Modekette Lord & Taylor im oberen Preissegment betreibt. Auf den Arbeitsmarkt soll der Verkauf keine Auswirkungen haben: Alle Mitarbeiter von Marshall Field’s sollen von May übernommen werden.

Ein weiterer starker Sektor waren die Chipwerte. Der Branchenverband Semiconductor Industry Association hatte sich am Vorabend optimistisch zu den Prognosen geäußert: Für 2004 erwarten die Analysten ein Umsatzwachstum um 29 Prozent auf einen Allzeit-Rekord von 214 Milliarden Dollar – vor allem die Halbleiter für Computer, Handys und elektronische Geräte sollen deutlich zulegen. Nach Auskunft der SIA käme die Erholung für die Branche damit ein Jahr früher als ursprünglich erwartet. Zu den Tagesgewinnern gehörten Intel und AMD, aber auch Chip-Zulieferer wie Applied Materials und Novellus.

Ansonsten machten vor allem Analysten Schlagzeilen: Der Konsumgüterriese Procter & Gamble wehrt sich nicht gegen den steigenden Optimismus der Experten gegenüber der Dow-notierten Aktie. Im Gegenteil: Dass die durchschnittlichen Ergebnisschätzungen der Wall Street seit der offiziellen Erklärung des Managements um einen Penny gestiegen seien, sehe man locker, heißt es am Donnerstagmorgen. Procter & Gamble selbst rechnet für das laufende Vierteljahr mit einem Umsatzwachstum von knapp unter 20 Prozent.

Die Analysten bei Piper Jaffray geben sich optimistisch gegenüber der Aktie von American Express. Nach einem Treffen mit dem Management des Kreditkartenriesen setzen die Experten ihre Gewinnerwartungen für 2004 um 6 Cent auf 2,71 Dollar pro Aktie herauf und für 2005 um weitere 5 Cent auf 3,10 Dollar. Damit liegen beide Zahlen klar über den durchschnittlichen Schätzungen der Wall Street. Man gibt der Aktie eine Wertung als „Outperformer“ und ein Kursziel von 61 Dollar.

Einen Dämpfer gab es zum Wochenschluss für den Online-Broker Ameritrade. Die Analysten zahlreicher Firmen fahren ihre Gewinnerwartungen zurück, nachdem sich das Management schon entsprechend pessimistisch geäußert hatte. Zwar hat das Unternehmen alleine im Mai 25 000 neue Kunden angeschlossen und 144 000 Transaktionen pro Tag ausgeführt, doch sieht J.P. Morgan darin einen schwächeren Trend, zumal der schon aus den Vergleichszahlen der Konkurrenten TD Waterhouse und Schwab hervorgegangen sei. Merrill Lynch schließt sich dem Urteil an und weist darauf hin, dass E-Trade durch sein diversifiziertes Auftreten die bessere Anlage sei.
Ihr Markus Koch

Copyright 2003 Wall Street Correspondents



NASDAQ Most active DOW JONES Most active UP- and DOWNGRADES



















DOW JONES INDU 30 NASDAQ 100 AMEX INTERNET INDEX BIOTECHS

PHLX SEMICONDUCTORS
S&P 100 S&P 500 TECHNOLOGY SECTORS

NANOTECHS MARKET SUMMARY









Tops und Flops





DAX Kurse TecDAX Kurse MDAX Kurse SDAX Kurse NEMAX50 PERF



Welt-IndizesNIKKEI225HANG SENGATXSTOXX50FTSECAC 40MIB30



DEVISEN ROHSTOFFE/FUTURES




© GodmodeTrader






AFTER THE CLOSE




CMGI Announces Third Quarter Fiscal 2004 Financial Results


CMGI reported net revenue from continuing operations of $105.8 million for its fiscal 2004 third quarter ended April 30, 2004. This compares to net revenue of $100.3 million for the second quarter ended January 31, 2004, an increase of $5.5 million, or 5%, quarter over quarter.

CMGI reported an operating loss from continuing operations of $6.5 million for the third quarter ended April 30, 2004, compared to an operating loss from continuing operations of $4.8 million for the quarter ended January 31, 2004, an increase of $1.7 million, or 35%, quarter over quarter.
CMGI +5.47 after hours



Elan Corp announces manufacturing agreement with LLY (ELN) 22.00 +0.02: ELN announced that it has entered into a manufacturing and supply agreement with Eli Lilly and Co (ELY) under which ELN will supplement LLY's manufacture of duloxetine hydrochloride capsules beginning in mid-2005



Iomega names Thomas Kampfer as interim CFO (IOM) 4.67 -0.05:



PacifiCare reaffirms Y04 guidance (PHS) 35.00 -0.49: Co reaffirms Y04 (Dec) EPS of $3.07-3.17, Reuters consensus is $3.14.


Pacer Intl adjust Q2 estimate to reflect work stoppage; reaffirms Y04 EPS estimate (PACR) 17.60 -0.30:



Earnings Calendar for the week of June 14th-18th :
Mon Jun 14th: ZQK.... Tue Jun 15th: CC, PIR, ORCL.... Wed Jun 16th: BSC, BBY, JBL... Thu Jun 17th: KMX, ADBE, SLR.


Event Calendar for the week of June 14th-18th :
Events taking place during the week of June 14th-18th include: Mon Jun 14th: General Motors Annual Automotive Conference; Thomas Weisel Partners Growth Forum; Bear Stearns Annual Technology Conference....

Tue Jun 15th: Fed's Minehan speaks at Boston Fed Fiscal Policy Conference; Comverse Technology's Annual Meeting of Shareholders; Greenspan testifies at Senate Nomination hearing; SCTE CableTec Expo; CommunicAsia; Jeffries Specialty and Post-Acute Services Conference...

Wed Jun 16th: Biogen Idec Annual Meeting of Shareholders; QIAGEN N.V. Annual Meeting of Shareholders; Countrywide Financial's Analyst Meeting; NYSSA Annual Semiconductor Industry Conference; Standard and Poor's Insurance 2004 Seminar; Needham's Annual Biotechnology Conference; Merrill Lynch Global Transportation Conference....

Thu Jun 17th: Semi Book-to-Bill; Fed's Moskow to speak on U.S. Economic outlook in Wisconsin; Piper Jaffray Retail Banking Symposium.



17:39 ET After Hours Summary : Companies moving in after hours trading in reaction to news: UTEK +3.3% (issues guidance), OTIV +2.6% (Business Week article), ELN +1.0% (announce manufacturing agreement with LLY)... PACR -3.4% (issues guidance)




News und Earnings werden ständig aktualisiert




Nachbörsliche Winner/Loser:


After Hours Most Active




_____________________________________________

Nasdaq 100 Future




Nasdaq 100 After Hours Indicator






Freitag, 11.06.2004

• US Feiertag - National Day of Mourning for President Reagan
• US CBOT eingeschränkter Handel
• US CME geschlossen
• US NYSE und NASDAQ geschlossen
• 06:30 - JP Industrieproduktion April
• 06:30 - JP Kapazitätsauslastung April
• 08:00 - DE Hochschulausgaben 2002
• 08:45 - FR Handelsbilanz April
• 10:00 - EU 3-Monats-Zinssätze Mai
• 11:00 - ! EU Zahlungsbilanz 1. Quartal
• 14:40 - ! US Rede Atlanta Fed-Präsident Guynn
• 18:30 - US Rede Cleveland Fed-Präsident Pianalto
© derivate.de


US-Märkte bleiben am Freitag wegen Reagan-Begräbnisses geschlossen

--------------------------------------------------------------------------------


US EARNINGSKALENDER

Geändert von Starlight (10-06-2004 um 23:47 Uhr)
Starlight ist offline   Mit Zitat antworten